H“
ndelsregister A. des unterze ——
eute unter Nr. 67 die Firma: Agues
Schleitzer, als . Kahla und als Inhaberin:
Ida Agnes, verehel. Schleitzer, geb. Müller, in Kahla ingetragen worden.
ahla, am 2. Juli 1903. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. [29273]
1) Das von dem auf der Obermühle, Gemeinde Odernheim, wohnhaft gewesenen und verlebten Müller Karl Lellbach mit dem Sitze daselbst unter der Firma „C. Lellbach“ betriebene Handelsgeschäft — Müllerei — ist nach dessen Ableben an 88 allda wohnende Witwe Katharina geb. Häberle über⸗
egangen, die dasselbe am gleichen Sitz unter der bisherigen Firma weiterführt; der Eintrag bezüglich des Karl Lellbach als Firmeninhaber wurde elöscht.
2) Der Kaufmann Johannes Kron IV., in Hall⸗ garten wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma Kron IV.“ ein gemischtes Waren⸗ geschäft.
3) Der Kaufmann Moritz Brück, in Obermoschel wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Moritz Brück“ eine Weinhandlung.
4) Der Kaufmann Bernhard Knecht, in Alsenz wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Bern⸗ Sde ein Kolonial⸗ und Manufakturwaren⸗
eschäft.
b 5) Der Kaufmann Philipp Wasem, in Kallbach wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Philipp Wasem“ ein gemischtes Warengeschäft und eine Weinhandlung.
6) Die Firma „Christian Ludwig Blitt”“ mit dem Sitze zu Kusel ist erloschen.
7) Der Kaufmann Jakob Kopp, in Alsenz wohn⸗ haft, betreibt mit dem Sitze daselbst unter der Firma „Jakob Kopp“ ein gemischtes Warengeschäft.
Kaiserslautern, 3. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht. Kempen, Rhein. [29274] Zu der im hiesigen Handelsregister A. eingetragenen Firma Franz Karl Kimitz zu Kempen, deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Franz Carl Kiwitz ist, ist vermerkt: In das Geschäft ist der Ackerer Johann Döhlings zu Grefrath als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist geändert in Kiwitz, Döhlings & Co. mit dem Sitze zu Kempen.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1903.
Kempen Rh., den 30. Juni 1903.
1 Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [29275] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Im Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen: am 2. Juli 1903: bbei Nr. 290: Für die Firma M. L. Ginzberg ist dem Franz Muhlke in Königsberg i. Pr. Prokura erteilt. Die dem Richard Josetti und Dagobert Ginzberg, beide in Königsberg i. Pr., erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. am 3. Juli 1903:
unter Nr. 1282: Die Firma Curt Proska & Co. mit Sitz zu Königsberg i. Pr. für die seit dem 1. Juli 1903 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Curt Proska und Hermann Czibulinski, beide zu Königsberg i. Pr., sind.
Kreuznnach. Bekanntmachung. [29278]
Die unter Nr. 323 unseres Handelsregisters Abt. A. eingetragene Firma „J. N. Wolf“ mit dem She iu Kreuznach — Inhaber Kaufmann — Wolf, früher hier, jetzt in Straßburg i. C. — ist gelöscht worden, desgl. die der Ehefrau J. Bertha geb. Cahn, erteilte Prokura.
Kreuznach, den 2. Juli 1903. 8*
Königliches Amtsgericht. — “ —4j, 287Ene. In unser Handelsregister ist bei den nachstehenden „ eingetragen worden, daß dieselben erloschen ind:
1) Philipp Ahles, 2) Heinrich Wirth, 3) F. Rhein, 4) Carl Maurer, 5) Jacob Hee
olf,
6) Chriftian Treß, 7) M. Kunkel,
Fraunz Quatro Wittwe, 9) A. Wiesbaden⸗ 10) Anton ECerff, 11) Salomon Haymann, 12) Gcorg Busch, 13³) Eduard Wolff⸗ 14) A. Dreifuß, 15) P. Peemanns, 16) Heinr. Tesch Nachf. Friedr. -* Schneider, 17) H. C. Schäffer, 18) Carl Schäffer, 19) Adam artmann, 20) Carl Schneider, 21) Frauz eydt, 22) Heinrich Kullmann, 23) H. Louis, ¹) Hermann Donsbach, 25) H. Müller, 26) Joseph Lcoboldti, 27) Mathilde Leoboldti, 28) M. Cerss, nebst Prokura des Philipp * Serff, 29) Rosa Löb, nebst Prokura des Moses 95 b, 30) G. Schneegans & ECie., 31) 8 Ruppert, 32) Philipp Mack I., 33) 1 Michels, 34) Joh. B. Majolo, —. Fr. W. Noosg Wittwe, 36) Ph. Jacob Busch, 37) Louts Penserot, zu 1 bis 37 sämtlich mit dem Sitze zu Kreuznach, 3⁸½) G. Fischer in Münster b. B., 39) Michael Hirsch in Mandel, 40) Mater
cob Ul in
. — den 3. Juli 1908 2 847 .
en be4
beute das Celbschen der und Tachse
vorm.
Mayer in Lau eim, 41) Philipp und die Prokara esczne 8 üuster a. Tt., 42) B.
cheim, 43) R 4 —— in — 1 2n 99b.28 serath in
Leip In
Laufm. Ramp Die
Bei gemeirn
3) Leipz (An 4)
Friedr
hardt
In
1)
mann Herr Gesell
2)
1903
waren 3)
Herrn
vertre
5)
6)
fels i
schü
In heute
beute
2) Na
Angegebener Gescha tzͤwei 1 trieb von feuerfesten Lausigk, am 4. Juli 1903.
worden:
1) auf Blatt 11 850 die Firma Fritsche & Müller in Schönefeld. ellschaft, Werkmeister Herr Friedrich Emil Fritsche und der Schlosser Herr Friedrich Hermann Gustav Müller, beide in Schoͤnefeld. 1 (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Eisen⸗ und Bronzekunstschmiede);
2) auf Blatt 11 851 die Firma Birkigt & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Zimmermeister ee Karl August Max Birkigt in Leipzig und der
worden.
(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschäfts, verbunden mit Baumaterialienhandel);
ebenda ist Inhaber.
fruchtgrossogeschäfts); 8 Blc
Lentsch
5) auf Blatt 10 284, betr. die Firma Richard Oschatz in Leipzig. Mundin 6) auf Blatt 10 780, betr. die & Wittge in Leipzig. Herr
7) auf Blatt 10 785, betr. die Spitzenfabrik. Barth & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig. Die Prokura der Herren dorf und E. Max Feig ist erloschen;
8) auf Blatt 11 696, betr. die Firma Endert in Böhlitz⸗Ehrenberg. 2. Herr Eugen Alfred Müller in Böhlitz⸗Ehrenberg ist als Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1903 errichtet worden.
Leipzig, den 2. Juli 1903.
Leipzig. worden:
& Co. in Leipzi
(Angegebener Geschäftszweig: Rüschen, Schürzen und Weißwaren);
& Co. in Leivfig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Herren Karl The
Hermann Carl Eckhardt und Rudolf Kurt Martens, sämtlich in Leipzig.
(Angegebener Geschäftsgweig: Betrieb eines Weiß⸗
Christian Lücke in Leipzig: Die Prokura des
kura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Adolf Emil Rudolf in Leipzig. Er sowie der bereits eingetragene
— eser dürfen die
4) auf Blatt 5695, betr. die Firma O. Damm & A. Liegert in Leipzig⸗Reudnitz: Herr Otto Leovold Damm ist als Gesellschafter ausgeschieden;
Lucas in —, Fiaher ausge Suffrian in ülich Böhme Kaufmann
ist am 1. 1
Leobschütz.
— In unser Handelsregister A. ist heute zu Nr. 156
das —
Liegnitz.
der Ueber der Firma Agnes Ennig, Uegnis. auf Frbelehe Bertha CEme iu Liegn eingetragen worden.
Limbach, Sachsen. 2ne b 1 Auf Blatt 629 des hiesigen 08 Kaffee⸗Turrogat⸗
1 beres 7-A ves schaft ist
it Penendes ergen Ler Aane. und der; köͤnnen
Lübeck. 8 ister. Am 4. 1 ist ragen:
9e-Perne
“ g und B hamottesteinen u
Königliches Amtsgericht. ““ zig. [29282] das Handelsregister ist heute eingetragen
Gesellschafter sind der
nann Herr Friedrich Wilhelm Schultze in itz (Kreis vS Gesellschaft ist am 29. Juni 1903 errichtet
de Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur ischaftlich vertreten.
auf Blatt 11 852 die Firma Otto Held in ig. Der Kaufmann Herr Otto Max Held
gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Süd⸗ au tt 5872, betr. die Firma Julius in Leipzig. Die Prokura des Herrn ich Wilbelm Georg Wolf ist erloschen;
Herr Johann Felix Siegfried ist als Gesellschafter ausgeschieden; Burckhardt Max Emil Burck⸗ ist als Gesellschafter ausgeschieden; irma Leipziger
urt Reins⸗
c.
Der Kaufmann
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. [29283] das Handelsregister ist eingetragen auf Blatt 11 853 die Firma Otto Reinsdorf 2 Gesellschafter sind der Kauf⸗ Herr Julius Otto Reinsdorf und der Fabrikant Adolf Max Büttner, beide in Leipzig. Die schaft ist am 1. Juli 1903 errichtet worden. Fabrikation von
heute
auf Blatt 11 854 die Firma Rudolf Müller
odor Rudolf Müller, Wilhelm
Die Gesellschaft ist am 1. Juli errichtet worden.
grossogeschäfts); auf Blatt 474, betr. die Firma Joachim
Carl Hermann Naumann ist erloschen. Pro⸗
Herr Friedrich Wilhelm Maximilian
sellschaft nur in Gemeinschaft
ten;
auf Blatt 10 840, betr. die Firma Paul
ig: Herr Paul Alberi Lucas ist als
ieden. Der Kaufmann Herr Gustav
Leipzig ist Inhaber;
auf Blatt 11 452, betr. die Firma Wilhelm Gustav Otto Paul
in Leip g 8 m Bern üli . st als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
903 errichtet worden.
uli 1903. 88. Nrigent ubt. Hn.
Königli
der Firma Julius Tichauer, Leob⸗
hen worden. nengaerch. Leobschütz, 26. Juni 1903. 5)
unserem Handelsregister Abt. A. Nr. 110 ist
ith, den 2. 1908. b 1 I,Ie ehenne
die Firma
e-lou“, Malzkaffee: æ it Henschel £& Co. in
er) und 3 Kommannitisten.
bei der „ in 1
82 u
Dittmann, G. Harz
— Dittmann“. chler in vübeck: Contad Stapelfeld in
v““ erlassung Lübz, Inhaber elm Haas
4 . [Lübz, und unter Nr. 155 die Firma Gebr. Huth MNachf. Filiale Lübz; Zweigniederlassung in Lübz, 8 FAeeheehs in Pritzwalk,
nhaber: Kauf⸗ eute Gustav Schraube und Otto Scheidelwitz, beide in Magdeburg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. . Zur Firma ver. ner. Bünger in Lübz: ist geändert in ilhelm Bünger, Inhaber Erust Dannehl, und durch Kauf auf jetzigen In⸗ haber Ernst Dannehl zu Lübz übergegangen. Die Firmen Israel Arons, Ivan Bayer, M. Haase, sämtlich in Lübz, und C. Bubbert in Granzin sind gelöscht 8 Lübz, den 4. Juli 1903. Großherzogliches Amts
Firma
Mainz. [29290] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) “ Cellulose⸗ und Papierfabrik, Aktiengesellschaft, Kostheim. Die dem Georg Quetsch erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 1 1 Pensel, Mainz. Die Firma ist erloschen.
3) Joseph Stenz, ve Die Gesamtprokura des Paul Otto und Emil Steffens ist erloschen. Dem Wilhelm Bornemann und Konrad Vorbrugg, beide Kaufleute in Mainz, ist Gesamtprokura der⸗ gestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam oder mit dem bereits bestellten Gesamt⸗ prokuristen Alexander Kolb zu zeichnen Mainz, 2. Juli 1903. “ Großh. Amtsgericht
“
Meiningen. [29291] Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 7 ist zur Firma Junghans u. Koritzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft infolge ihrer Nichtig⸗ keitserklärung aufgelöst und der bisberige Geschäfts⸗ führer Franz Lenders hier Liquidator ist. Meiningen, den 3. Juli 1903. 8
erzogl. Amtsgericht. Abt. I. Meissen. [29292] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 238 die Firma F. W. Große, Möbelfabrik in Meißen gelöscht worden. Meißen, am 2. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [29293] Im Firmenregister Band liI Nr. 3039 wurde heute bei der Firma Reinhold Haug in Metz ein⸗ getragen: „
Die Firma ist auf den Kaufmann Anton Dumont in Metz übergegangen. 1 Metz, den 29. Juni 1903. 1b
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [29294] Im Firmenregister Band III Nr. 3306 wurde heute eingetragen die Firma: Reinhold Haug, Nachfolger Anton Dumont in Metz und als deren Inhaber Anton Dumont, Kaufmann in Metz.
Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaren. Metz, den 29. Juni 1903. . Kaiserliches Amtsgericht. 8“
Metz. Bekanntmachung. [29295]
Im Firmenregister Band III Nr. 3307 wurde heute eingetragen die Firma Anna Schumacher in Amunéville und als deren Inhaber Anna Schu⸗ macher, Kolonialwarenhändlerin in Amnéville. An⸗
gegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und beauticden
artikel.
Metz, den 30. Juni 1903. 1 Kaiserliches Amtsgericht. Hülhausen. Handelsregister [29296] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.
In Band V unter Nr. 133 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Kurz & Willemann in Mülhausen eingetragen
worden: 5 Liquidator ist der
“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bicere Gesellschafter Josef Willemann.
In Band V unter Nr. 227 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Aktiengesellschaft Banque d'Alsace et de Lorraine Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg mit Zweignieder⸗ lasseng en ülhausen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der meralversammlung vom 9. Dezember 1899 hat eine Aenderung bezw. Er⸗
nzung und 53 der Statuten 192
ie wesentlichen Abänderungen sind folgende:
Die 1* verpflichtet die Gesellschaft nur dann, wenn sie kollektiv abgegeben wird: entweder von zwei Vorstandsmitgliedern, von zwei Direktoren, oder von zwei Prokuristen, oder von je einem Vor⸗ —,. einem Direktor mit einem Pro⸗ zuristen. Jedes Vorstandsmitglied oder Direktor ist einzeln gt, die Gesellschaft vor Gericht zu ver⸗ treten. Bezüglich der weiteren A rungen wird auf die bei den Akten befindliche Abschrift des geän⸗ derten Statuts Bezug genommen.
Zu Direktoren der Zweigniederlassung Mülhausen sind bestellt:
1) Gustav Christ und Da k. F Mätdaug. 4 1öö Amtsgericht. iieʒenh, EEEE 1neg
das Handels r A. Nr. 446 19021 eaeg K-öIE Wilh. Heide 4 : 29 schaft ist öͤst, die
Glad 22. Ju Scncen Amteger HM.-Gliadbach.
— 8 8* ₰ e m rme M. — 1— 82
Folgende hiesige Firmen: ) Gebr. Pferdmenges,
2) J. Wm. Lamberts,
3) Julius Krapohl,
4) Peter Heinrich Boms,
5) Heinrich Becker,
6) A. Schnitzler Nachf.
7) Quack & Rütten “
sind erloschen. Dies ist heute in das Firmen⸗ bezw.
Handelsregister eingetragen. EC““ M.⸗Gladbach, den 27. Juni 1903.
[29302²]
Königliches Amtsgericht. Z. Naumburg, Saale.
In das Handelsregister A. ist bei Nr. 134, Firma Friedrich Bretschneider, Naumburg a/S., ein⸗ getragen: Die Witwe Lina Sommer, geborene Hammer, hier ist aus der Gesellschaft deeecgee leichzeitig ist der Kaufmann Victor Artes hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Naumburg a. S., den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Nenbrandenburg. [29303]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „Oscar Bräuer & Ce Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ heute einge⸗ tragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Marx Schiller ist beendet. Der Kaufmann Max Rauscher in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Neubrandenburg, den 3. Juli 1903.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht. 2.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. (29304] Der Kaufmann Rudolf Hoffmann in Neuß ist als persönlich haftender Gesellschafter in das zu Neuß unter der Firma „Jonas Hoffmann“ bestehende Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft 8 am 1. Januar 1903 begonnen. Neuß, den 25. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt, O.-S. [29305] Bei der im Handelsregister Abt. A. unter Nr. 118 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Kiesler in Neustadt O.⸗S. ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Max Goedel hier alleiniger Inhaber der Firma ist. b Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 3. Juli 1903.
Neustrelitz. [29211] In das hiesig⸗ Handelsregister ist heute unter Nr. 231 das folgende eingetragen worden: Spalte 3: Bernhard Kolloff, Spalte 4: Neustrelitz, Spalte 5: Kaufmann Bernhard Kolloff in Neu⸗ streli Reustrelitz, den 2. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Niederaula. [29306]
In das Handelsregister Abt. B. ist eingetragen zu der Firma: Heddersdorfer Dampfziegelei zu Heddersdorf, Gesellsch. mit beschränkter Haf⸗ tung:
— Stammkapital ist um 50 000 ℳ, mithin auf 200 000 ℳ erhöht. An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Heinrich Schimmelpfeng ist Kaufmann Wil⸗ helm Schimmelpfeng zu Heddersdorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Er zeichnet für die Gesellschaft, indem er seine Namensunterschrift der Firma der
Niederaula, 1. Juli 1903. W1 Königliches Amtsgericht. 1 Nienburg, Weser. J29455) In das biesige Handelsregister ist unter Nr. 33 zur Firma Arnold Gade in Nienburg heute ein⸗ etragen: Die Firma lautet jetzt: Arnold Gade, Fahaber Wilhelm Cordes, jetziger Inhaber aufmann Wilhelm Cordes in Nienburg. 8 Nienburg, Weser, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 1 oberkirch. Bekanntmachung. [29³⁰7] Nr. 6131. In das Handeleregister Abt. A. wurde zu O.⸗Z. 38, Firma „Hermann Gerstner in Ober⸗ kirch“, eingetragen: Inhaberin ist Hermann Gerstner Witwe, Josefine geb. Späth, in Oberkirch. 1 4 Oberkirch, den 26. Juni 1903. 18 . [29308
Bekanntmachung. 9„ In das Handelsregister Abt. A. Fras Bd. I1 zu O.⸗Z. 4:
Oberkirch. Nr. 6168.
ei irma Naver Birk und Sohn in Oppenau. ie Gesellschaft hat sich am 10. Oktober 1902 aufgelöst. u O.⸗3Z. 100: aver Birk in Ibach. ihaber ist Fr. kaver Birk, Rindenhandlung in
Oberkirch, den 27. Juni 190b9. Großb. Amtsgericht.
— —— 8
Oedoran.
Auf Blatt 204 des eesster für den öö A ts ist —b. .
r Schüthe in an getr un verlautbart wor daß der Meeroshemmenbändle — Arthur und Kau di - Ferce e. 28 18 Geenns. tam e eer sind, e 24. — errichtet worden is ner
t. ftegweig: Herstell von 2— ins 22 von weißem nesaver
geweben.
Oederan, den 30. Junt 1903. ven8 Amtegericht. omenbach, Maln. Bekanntmachung. [29310]
Unter H.⸗R. A./241 wurde eingetragen: ant
frjed Rothschild zu Ossenbach a. M. 8 1. Kö 1 Calin dase wird ssen seitherige
„ und damit . — vüuu Pr 1903. Amtsgericht.
Redakteur — Dr. Tyrol in Charlottenburg. Berlag der Gypedition (J. B.: Heidrich) in Berlin.
Gesellschaft beifügt. ve
No. 157.
“
Beilage
ichsanzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 7. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbstabholer auch dur
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
in welcher die Bekanntmachun
die Königliche Expedition des ezogen werden.
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
lcher die mn en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrxlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten ssebschaftg. 3 8 in 28 besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 157 2
Das “ für das Deutsche
vsesMassvn
Bezugspreis beträgt
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der
1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Ei Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 18 inzelne
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Regel täglich. — Nummern kosten 20 ₰.
Fandelsregister.
oldenburg, Grosshnh. [29311] Sees, he s ichen Lht hericht Oldenburg. t 12
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma M. L. Reyersbach in Oldenburg heute eingetragen: Das unter der genannten Firma betriebene Handels⸗ geschäft wird als offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1903 von den Kaufleuten Paul und Franz Reyersbach in Oldenburg fortgeführt.
1903, Juni 29.
oschersleben. 1 8 29312] In unserem Handelsregister B. Nr. 5 zist bei der Firma Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel, Aktiengesellschaft in Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Oschersleben am 3. Juli 1903 ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Oschersleben ist aufgeben. Königliches Amtsgericht Oschersleben. Peine. [29313] In das Handelsregister A. ist heute eingetragen worden: 1) bei der Firma: B. Sauerborn in Groß⸗ Lafferde: „Die Firma ist erloschen.“ 2) unter Nr. 179 die offene Handelsgesellschaft: Hingst & Stelter in Groß⸗Lafferde und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Karl Hingst und Wilhelm Stelter in Groß⸗Lafferde. Die Gesellschaft hat am 1. Juli begonnen. Geschäfts⸗ zweig: Manufaktur⸗, Material⸗ und Eisenwaren⸗ handlung. öö Peine, den „* Juli 1909. Königliches Amtsgericht. I.
Pirmasens. Bekanntmachung. [29314]
Firmenregistereintrag.
Die Firma „Rudolf Hierthes jr.“, Schreinerei und Kistenfabrik in Pirmasens, ist erloschen.
Pirmasens, den 2. Juli 1903.
K. Amtsgericht. 8 Pirmasens. Bekanntmachung. ʒ Handelsregistereintrag, betr. die Firma „Marxg Frank“, Schuhfabrik in Pirmasens.
Das Geschäft ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Marx Frank auf seine Söhne, die Fabri⸗ kanten Noa und Sigmund Frank in Pirmasens über⸗ rfensen die es seit 1. Juli 1903 in offener Handels⸗ esellschaft unter der alten Firma fortführen. Zur Zeichnung und Vertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.
Pirmasens, den 3. Juli 1909.
K. Amtsgericht. Pirnn. b b Auf Blatt 325 des 22— für den Land⸗ beairk Pirna ist beute die Fren Emil Kotte, Schloßmühle Rottwerndorf in Rottwerndorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Emil Kotte daselbst eingetragen worden.
“
Posen. Bekanntmachung. [29319] Nr. 264 als Inhaberin der dort verzeichneten Firma Carl Ribbeck in Posen die Witwe des Kommerzien⸗ rats Carl Ribbeck, Anna Helene Friederike geb. Mitzlaff, zu Posen eingetragen worden. osen, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. (29320] Eintragung in das Handelsregister betr. I. Der Apotheker Ludwig Fischer in Regensburg betreibt unter der Firma: „Ludwig Fischer“ mit dem Sitze in Regensburg eine Apotheke. „II. Die Firma: „S. Werr“ in Regensburg ist erloschen. III. Der Rentier Ernst Germann in Bullach bei Großheßlohe betreibt unter der Firma: „Ernst Germann“ mit dem Sitze in Regensburg ein Verlagsgeschäft. IV. Das von August Pflüger in Regensburg unter der Firma: „August Pflüger & Cie.“ dahier betriebene Großhandlungsgeschäft ging an den Kauf⸗ mann Friedrich Lautermilch in Regensburg über und wird von diesem unter obiger Firma mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Die Prokura des S,e. Lautermilch und Christian Pfluüger ist er⸗ oschen. 8 Regensburg. den 1. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg T. Reichenbach, Vogtl. [29321] Auf dem die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Knoll & Strobel in Mylau betreffenden Blatt 796 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Gesellschafter Herr Kaufmann Max. Otto Strobel in Mylau, früher in Auerbach, ist ausgeschieden; der zeitherige Gesellschafter Herr Wilhelm Hermann Knoll, Kaufmann in Mylau, ist alleiniger Inhaber. Reichenbach, am 4. Juli 1903. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Rheydt. 8 [29322] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Carl Manntz“ mit Niederlassung zu Rheydt folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Rögge zu Rheydt ist erloschen. Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Heinrich Rögge und Johann Theodor Nöldechen zu Rheydt übergegangen, welche dieselbe in eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze u Rheydt umgewandelt haben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Ein Kommanditist ist beteiligt. 8 Rheydt, den 3. Juli 1903. 11“ Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. [29324] Unter Nr. 221 des Handelsregisters A. wurde heute bei der Firma J. König in Rastphuhl bei Malstatt. Burbach eingetragen: Das Geschäft ist auf den Ziegeleibesitzer Karl König in Rastphuhl übergegangen. Die Firma ist in Karl König abgeändert. Auf diese sind die in
Angegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ und Schneide⸗ nüledch sowie Bäckerei. g “ Virna, den 4. Juli 1903. 65 Das Königliche Amtsgericht.
Pliauen. [29317]
29 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
2. auf Blatt 338, die Firma Franz & Ulrich in Plauen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Cöristopd Carl Telorac ist ausgeschieden; der Kauf⸗ mann Rudolf Iichweigert in Plauen führt das
schäft unter der b.
isberigen Firma allein dem Kaufmann Curt Paul Kübm in Plauen Prokura erteilt;
d. auf Blatt 1858, die it⸗ vee
Firma Franz . Plauen betreffend: Louis Franz eit⸗ ist — 1121 der Ingenieur Bruno Wagner in Crimmitschau ist Inbaber; e auf Blatt 1924 die Firma Geyer Ir. n Plauen; Inhaber sst der Franz
Ludwig Gever daselbst. dener Geschäftszweig: Spitzen⸗ und Stickerei⸗ r 1903 er⸗
4. auf Blatt 1925 die am 5.
richtete offene riesffensgof er u. Tohn
8 : Gesellsschafter sind die erne Eduaid r in Reusa und Max
Plauen. 1 bener Geschäftezweig: Baugeschäft. lait 1928 die an. 1. Jul 1808 crrichtete
us 3 Dogel i * ane su de Kaasleage 8— 8* Otto Zinn
g.
in Plauen und Max Bruno
Angegebener Geschäftsgweig: Spitzenfadrikation. Plauen, den 4. Jult 1903. Das Koͤnigliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachu 318]
In unser Handelhregister enenn B. Erngn unter Nr. 390 bei der Fuma Deutsches Lager⸗ haus Posen. Gesen mit beschränkter a2 in Posen, Purch
worden asse der Verf der Gesellschafter
tred von a65t sett 400 000 . Dr. Leo . Pesen zamm weiteren Geschäftsführer
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen übergegangen. 9 q
Geschäftszweig: Dampfziegelei. 1 Saarbrücken, den 30. Juni 190.
Köaialiches Umtsgericht. 1.
Sauarbrücken. [29325] Unter Nr. 461 des Handelsregisters A. wurde heute eingetragen die Firma Eduard Bentz in Malstatt⸗Burhach und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Eduard Beutz daselbst.
Geschäftszweig: Handlung mit Schuhwaren, Putz⸗
und Modewaren. eüe den 1. Juli 1903. n
bnigliches Amtsgercht. .. Saarbrücken. Unter Nr. 462 des Handelesregisters A. wurde beute eingetragen die Firma Schenck A Remm in Saarbrückeen. Offene Handelsgesellschaft, welche qam 30. Juni 1903 begonnen hat, und m deren Ver⸗ tretung jeder der beiden Gesellschafter:
1) Ingeniecur Wendelin Schenck in Saarbrücken, 2) TePiter bun Remm daselbst,
selbständig erma 5 ensen gah. end 1ase datencde
eschäfts zweig: aarbrücken. 88.* 2,2&: üemHF [22327] Unter Nr. 409 des Handelbregisters A. wurde te bei der 12 Handelsgesellschaft unter der
irma Koch & Gie in St. ann eingetragen: Die ellschaft ist durch — des Kauf⸗
manns Maier in St. f 2 denenas Koch ie vene 21
schäft unter unseré Se Saarbrücken, den 2. — 8. e 1
[29328]
* delsregister Abt. t beute
n unser A. b unter
Nr. 268 die Heinrich Fuhr zu Fraulautern
und als In derselben der Kaufmann Hetnrt worden, sowe
Fahr daselbst eingetr Ferseib⸗ Een Cbestau Vlige geb. Halfar Prokura Saarioulg, 2. Juli 1903. ’. “ Kgl. Amtsgericht.
erteilt hat.
Schlitz. J2220] Bekanntmachung aus dem Handeleregister. Die Firma Hermann Rosenmeyer in Schlit
In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter
Schopfheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A. Band I wurde zu
O.⸗Z. 61: Firma G. Lenz, Färbereibesitzer hier, eingetragen:
Dem Chemiker Emil Otto Lenz in Schopfheim ist Prokura erteilt. 3 . Schopfheim, den 2. Juli 1903. Gr. Amtsgericht. Schwarzenbek. 8 [29331] 8b Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Wiesert & Benn, Wentorf, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Bureauvöoörsteher Gustav Jacobi in Bergedorf. Schwarzenbek, den 29. Juni 1903. “ Königliches Amtsgericht. ““
Schweinfurt. Bekanntmachung. [29332] Frauhaus Schweinfurt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung mit dem Sitz in Schwein⸗ furt: Zum Geschäftsführer wurde der K. Kom⸗ merzienrat und Fabrikdirektor Wilhelm Georg in Oberndorf Fewüh t. 579 Gesellschaft betreffenden Veröffentlichungen geschehen gleichzeitig im Schwein⸗ furter Tagblatt und in der Unterfränkischen Zeitung. Schweinfurt, den 1. Juli 1903.
[29330]
85
„Otto Diem“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Otto Diem in Schweinfurt ein Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Schweinfurt.
Schweinfurt, den 3. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Seesen. 8 [29334]
Bei der im hiesigen Handelsregister Fol. 110 ein⸗
etragenen Firma „C. Brachvogel“ ist heute das
olgende vermerkt: Holzhändler Karl Brach⸗
Schweinfurt. Vnber deee iange [29333]
Der Gesellschafter vogel jun. hierselbst ist mit dem 25. Juni 1903 aus der unter der Firma C. Brachvogel betriebenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma und unter Uebernahme — Aktiva und Passiva von dem Holzhändler Karl Brachvogel sen. in Seesen fortgesetzt.
Seesen, den 29. Juni 1903. 1
Herzogliches Amtsgericht. Senftenberg. Bekanutmachung. [29335] In unserem Handelsregister Abteilung A. Nr. 28 ist die bisherige Firma Friedrich Heinsius Nach⸗ folger abgeändert in „Otto Petrich“.
Seuftenberg, den 2. Juli 1903. n
Königliches Amtsgericht. 4 Senftenberg. Bekanntmachung. Im hiesigen — — Abteilung A. ist die bisherige Firma Bazar für Modewaaren
und Herren⸗Confection Adolf Mohr abgeändert in „Bazar für Modewaaren und Herren⸗ Confektion Adolf Mohr 4⸗+q und ist als Inhaber derselben der Kaufmann Siegfried Bachner zu Senftenberg eingetragen. iae eüüls.; den 2. Juli 1903. d mtsgericht. Siegen. [29337] Bei der unter Nr. 271 unseres Handelsregisters Abteilung A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der öirma J. H. Baust, Siegen, ist heute vermerkt: 7Die Ehefrau Kaufmanns ert Breucker, Maria geb. Baust, in Düsseldorf, ist aus der Ge⸗ sellschaft 66 Siegen, 1. Juli 1903. bP“.“ önigliches Amtsgericht. Solingen. [29338]
Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 184. — Gustav Weyersberg. Höh⸗
scheid. Die Firma ist in Gustav 20 derg
Nachfolger geändert. Die dem Paul
erteilte Prokurg bleibt für diese Firma bestehen.
Nr. 401. Firma Wilhelm Jun ö ie bereh,n ung ctoria Drogerie
Solingen, den 1. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 6.
heute unter Nr. 156 die Firma Tonderburger
Dampf⸗Molkerei 3 der⸗ — ale -2. I 4— Meierelbescder ——
Frederik Hansen in Sonderburg eingetragen. Sonderburg, den 3. Jult 1903. 1
Königliches Amtesgericht. II. sonnebe A Zu der Firma Hans Ostermann,. lora-
iit
Drogerie in —
2„
r ist erloschen. . Pee. Kanecst. dab ..
Sonnebern.
Zu der Firxma: Leschziner in sebeeese 1
Herzogl. Amtsgerzcht. Abt. Starzuard,. Pomm.
aFnn Hi Aatsdencdt Scund.
geb. Boeck, in Stargard i. Pomm. als Inhaberi eingetragen. Stargard i. Pomm., 1. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Staufen. Handelsregister. 29343 Nr. 6265. Zum Handelsregister Abt. A. 68 wurde eingetragen: Unter 62, Firma Mettler u. Kaiser i Staufen: ie Firma ist erloschen. 8 Unter O.Z. 72, Firma Oskar Kaiser in Staufe Inhaber: Kaufmann Oskar Kaiser in Staufen. Geschäftszweig: Kolonial⸗, Farb⸗ u. Kurzwaren⸗ geschäft. Staufen, 1. Juli 1903. Gr. Bad. Amtsgericht. Kamm. Strassburg, Eis. 1 [29344]
Eintrag im Gesellschaftsregister Band VIII unter
Nr. 245: Milünch u. Meyer, mit dem Sitze zu Straßburg.
Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1903 begonnen hat.
Gesellschafter sind:
eorg Münch und Alfons Meyer, Schuster in Straßburg. G
Band I1 Nr. 175 bei der Firma 8 1 Beck, Kurtz u. Co. in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ Flcaf ist mit dem Rechte zur Fortführung der
irma auf den Kaufmann Arthur Kurtz in Straß⸗ burg übergegangen.
Firmenregister Band VII unter Nr. 66:
1 Beck, Kurtz u. Co., mit dem Sitze in Straßburg.
8 Inhaber ist der Kaufmann Arthur Kurtz in Straß⸗ urg.
Dem Kaufmann Karl August Kurtz in Straßbur ist Prokura erteilt. duf 88 8 — Band VI Nr. 221 bei der Firma ““
WwISeö1“ Auskunftei Merkur in St. Johann, Zweignieder⸗ lassung in Straßburg:
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kannegi in Straßburg ist erloschen. 5 8 1
Straßburg, den 3. Juli 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Tauberbischofsheim.
Handelsregister.
In das Handelsregister teilung A. Band 1 wurde heute zu 9.⸗3 96 — Firma Ferdinand Kahn und Ceoe. in Tauberbischofsheim — ein⸗
getragen: Der bisherige Ge⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. sellschafter Weinhändler Isidor Herrmann in Tauber⸗
Seseseun ist alleiniger Inhaber der Firma; der⸗ elbe hat seiner Ehefrau, Anna geb. Kahn, in Tauber⸗ ischofsheim Prokura erteilt. Tauberbischofsheim, 3. Juli 190 3. Trittau. 212 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 8 der Firma „Heinrich Holst“ folgendes heute ein⸗ ge n:
8 Gesamtprokura des Mühlenverwalters Emil Iwand und des Müllers Heinrich Holst jun., beide in Trittau, ist erloschen, und dem Müller
Holst jun. in Trittau ist Prokura erteilt.“ Trittau, 82 3. i 1903.
Am t. UIm, Donau. K. Ulm.
1ö— wurde üe ) in Einzelfirmenregister Band II der Firma A.
[29349] 133
nüe
Sonderburg. nZ offene In das hiesige ndels regifter A.
ertenlt. Waldenburzn. pehles.