“ 3 “
1öäö.. erloschen: — 1) Apotheker Bickart in Mainhardt, 2) A. Kaechele, Handlung u. Fabrikation in Messerschmiedwaren und Haushaltungsartikeln in Weinsberg, 1 3) — Heckel, gemischtes Warengeschäft in Willsbach; “
L. Ostberg, Apotheker in Mainhardt. 1Ohberamisrichter A bel. Weissenfels. In unser Handelsregister Abteilun 4. Juli 1903 eingetragen: gesellschaft in
88 SAT“ 8 * “ 8 “ 8
1902 errichtet. Vorstand: Julius Rudiger, Werk⸗ meister in Bernau⸗Innerlehen. St. Blasien, den 3. Juli 1903.
Großh. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Bigge. Bekanntmachung. [28254] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die Genossenschaft in Firma „Konsum⸗ verein Arbeiterwohl, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Olsberg eingetragen worden. Das Statut ist am 13. April 1903 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der neö Ein⸗ und Verkauf aller Lebensmittel. Haftsumme 30 ℳ; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Die Vorstandsmitglieder sind;
1) Bautechniker Heinrich Glenzer jr. zu Olsberg, 2) Schneidermeister Adam Bartmann zu Olsberg, 3) Tagelöhner Heinrich Vorderwülbecke zu Olsberg. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma,
Dieses ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gumbinnen, den 30. Juni 190b9. Königliches Amtsgericht. Herrenberg. (29160] K. Württ. Amtsgericht Herrenberg. 8. Den 1. Juli 1903. 1 Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Oberndorf, E. G. m. unbeschr. H. . Generalversammlung vom 21. Juni 1903. Vorstand: Vorsteher: Schultheiß Hartmann, Stellvertreter: Josef Hönle, .“ Zacharius Neunecker, Johannes Hartmann und Moriz Hartmann, alle von Oberndorf. Oberamtsrichter Kapler. Kaiserslautern. [29161] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Odernheim a. Gl., vom 17. Mai 1903 wurde
meindevorsteher Carl Kalbaß in Trebus, als sitzer der Pastor Carl Demke zu wählt worden. Niesky, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. 3. Passau. Bekanntmachung. [29173] den ausgeschiedenen Josef Kreilinger wurde Johann Seidl, Bauer in Hocheck, in den Vorstand des Darlehenskassenverein Höhenstadt, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpelicht in Höhenstadt, gewählt. Passau, den 3. Juli 1903. u“ 8 Kgl. Amtsgericht Passau. 8— Schweinfurt. Bekanntmachung. [28578] Vorschußverein Eltmann, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eltmann: Der seitherige Kontrolleur Wilhelm Koch wurde definitiv als Kassier gewählt. An dessen Stelle wurde der Kaufmann Peter Andree in Elt⸗
Bei⸗ 8 8 3
“ e Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 7. Juli
— * 111
29352] A. ist am Nr. 342, offene Handels⸗ irma Völkel & Junge, Weißen⸗ fels, Gesellschafter: die Schuhfabrikanten Georg Völkel und Karl Junge, beide in Weißenfels. Die Gesellschaft hat am 5. August 1902 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 1 .“ Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Witten. 129353] Bei der unter Nr. 48 des Handelsregisters Abtei⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma „ Gü⸗ 3 i Gernosserse.““ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ nareehe naa en Lenssesschafte
trr erFe. Ieaens MAearh. Kar xSent TNsdasex NreacsAha exmükMxmkanmaas., rplanbekannkmachungen der Et enbahaen ünen und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
8 8 nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Er. 1570) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
delsregist 89 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei scheint i ägli tabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei sanzeige önigli eußi rei etrã ü becJahr Tanne bharaeeat da.— e. .5. — SW. Wilhelmstraße 32, werden. b Fess nt än ee Wesst. reie “
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Aktiengesellschaft,
mann als Kontrolleur gewählt. Schweinfurt, den 1. Juli 1903. 5 Kgl. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Nr. 3770. Firma H. G. Grote in Barmen.
Musterregister.
24 ʒInhaber: Salomon Kahn, Handelsmann in Gers⸗
8n haber 8
lung A. eingetragenen Firma
1 „Theodor eere in Annen’a“ ist heute folgendes eingetragen: 1 .“
Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Wilke zu Annen aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Robert Maaßen zu Annen als alleinigem Inhaber fortgesetzt.
Witten, den 29. Juni 1903. 8
Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zabern.
In das Firmenregister wurde heute Band 1 unter Nr. 859 die Firma „Michel Biedermann, Pfaffenhofen“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Michel Biedermann daselbst eingetragen.
Zabern, den 26. Juni 1903.
Kaiserliches Amtsgericht. Zeitz. 29355]
Im Handelsregister A. ist unter Nr. 33 bei der offenen Handelsgesellschaft Weiße & Titsch zu Zeitz heute eingetragen: Der Kaufmann Curt Weiße, jetzt in Leipzig⸗Gohlis, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die offene Hande soeselschaft ist am 1. Februar 1903 aufgelöst. Die Firma wird von dem Mitinhaber Kaufmann Franz Titsch in Zeitz weitergeführt.
Zeitz, den 27. Juni 1903. 6“
Königliches Amtsgericht. 8
Zöblitz. 129356] Auf Blatt 238 des Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden, daß die Fums M. Clausnitzer, niebreche b. Zöblitz, Holzschleiferei, Dampfsäge⸗
werk und Kistenfabrik, von Amts wegen gelöscht worden ist.
Zöblitz, den 2. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Handelsregister. [29357] Neu eingetragene Firmen: . 1) Firma „Salomon Kahn“ in Gersheim.
8
heim — Viehhandlung; . 2) Firma „Moses Levi“ in Gersheim. In⸗ haber: Moses Levi, Handelsmann in Gersheim —
Viehhandlung;
3) Firma „Simon Löb“ in Gersheim. In⸗
Simon Löb, Handelsmann und Spezerei⸗ händler in Gersheim — Viehhandel;
44) Firma „Philipp Finger“ in Landstuhl. Inhaber: Philipp Finger, Hotelier und Kuranstalts⸗ besitzer in Landstuhl — Kurhotel mit Badebetrieb; a. 2 „Peter Ries“ in Homburg i. Pfalz.
* 82 r: ,— Ries, Buchdruckereibesitzer in Hom⸗
burg — Zeitungsverlag, Buchdruckerei, Buch⸗ und
Papierhandlung; 8 „ i Et. Jagbert
6) Firma „ ennung“ in A2 8
32 ban7, ust Max Bennung, Kaufmann St. Ingbert — Zigarrengeschäft;
7) Firma „Jacob Diehl“ in St. Ingbert.
Inhaber: Jacob Diehl, Kaufmann in St. Ingbert
iamufkiumgeren eschf ;
2 Mitglieder. 2 Mitglieder der ügen.
Die
Bigge.
worden.
gestellt. Gegenstand
nissen. Haftsumme 30 ℳ; anteile 10.
3) Bergmann Fra Antfeld.
schieht, indem 2 Mitg unterschrift beifügen. Die Einsicht in die
Danzig.
In unser Genossens unter Nr. 9 verzeichn
eingetragene Geno
genieur Dr. Adalbert
Königli Ellwürden.
ist heute zur
Friedri Der aus dem
egelei
gewã Ellwürden, 1903,
Förde. nossenschaft
ezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, sllschen Volksblatte zu Paderborn. erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens
fiürm ihre Namensunterschrift bei⸗ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bigge, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft in Firma „Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Antfeld eingetragen Das Statut ist am 10. Mai 1903 fest⸗
meinschaftliche An⸗ und Verkauf von Lebensbedürf⸗
Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Militärinvalide Anton Ochsenfeld, Antfeld, 2) Bergmann Anton Bracht, Antfeld,
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der West⸗ deutschen Volkszeitung zu Hagen i. W.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die
Dienststunden des Gerichts jedem Bigge, den 27. Juni 1903. 11“ Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
„Volkswohl“ Rabatt, Spar⸗ und Bau⸗Verein,
Haftpflicht in Danzig, eingetragen, daß der Kaufmann und Generalagent Alois Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der In⸗
ches Amtsgericht. 10.
In das Genossenschaftsregister Seite 22 Genossenschaft haltungsgenossenschaft“, e. G. m. u. H. in Blexen, unter Nr. 2 eingetragen worden:
Geil, Hausmann in Phiesewarderbusch.
itzer Albert Heinrich Gräper ist orstande ausgeschieden und an seine Stelle der Friedrich Geil in den Vorstand
Amtesgericht Butjadingen.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ Meggener Spar⸗ und Darlehns⸗
im West⸗ Die Willens⸗
Zeichnung geschieht, indem
[29154]
des Unternehmens ist der ge⸗
höchste Zahl der Geschäfts⸗
nz Spiekermann gt. Fränzers,
eichnung ge⸗ lieder der Fidie Jüic Namens⸗
Liste der Genossen ist in den gestattet.
1 [29155] chaftsregister ist heute bei der eten Genossenschaft in Firma ssenschaft mit beschränkter eensky in Danzig aus dem Eller in Danzig gewählt ist.
[29156] Nr. 9 „Blexer Heugst⸗
Juli 1. [28576]
der Ackerer Abraham Lorenz und der Glaser Jakob uchs, beide in Odernheim a. Gl. wohnhaft, an telle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Nagel und Heinrich Hofmann II. gewählt. Die Einträge bezüglich der beiden letzteren wurden gelöscht. Kaiserslautern, 2. Juli 1903.
K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. CCCC1
Genuossenschaftsregistereintrag: Darlehenskassenverein Bayersoien e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 26. April 1903 wurden. für die bisherigen Vorstandsmitglieder Gabriel Mangold und Georg Bayer die Oekonomen Josef Mayer und Georg Utschneider, beide in S gewählt.
empten, 2. Juli 8
K. Amtsgericht. “ Konstadt. [29163]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. unb. H. zu Schönfeld) eingetragen:
Der Rentmeister Rudolf Ganse ist aus dem Vor⸗ stand “ und an seine Stelle der Ober⸗ inspektor Conrad Franz in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Konstadt, den 29. Juni 1903. Landsberg, Ostpr. [29164]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 (Molkereigenossenschaft Landsberg i. Ostpr., E. G. m. u. H., zu Landsberg in Ostpr.) am 1. Juli 1903 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1903 ist an Stelle des Rittergutsbesitzers Otto Schuhart in Müggen der Rittergutsbesitzer Alwin Strüvy in Gr.⸗Peisten für die Zeit vom 1. Juli 1903 bis 30. Juni 1906 als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
Königl. Amtsgericht Landsberg i. Ostpr. Leobschütz. [29166]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 (Bleischwitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.) heute eingetragen: Franz Nickel und Josef Groeger scheiden nach Ablauf der Wahlperiode aus dem Vorstande aus. Zu neuen Vorstands⸗ mitgliedern sind gewählt Kaufmann Heinrich Popp und Stellmachermeister Franz Wawersig in Bleischwitz.
Amtsgericht Leobschütz, 24. Juni 1903. Marburg. [29167]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Weiters⸗ häuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpsticht zu Weitershausen“ vermerkt worden:
Das Vorstandsmitglied Caspar Wege ist ver⸗ storben, Johann Jost Naumann ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden. An ihre Stelle ün Ackermann
ohannes Koch und Ackermann und Müller Werner
mitt in den Vorstand gewählt worden. G Marburg, den 30. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. Narsberg. Bekanntmachung. Durch
[29168]
Schweinfurt. Bekanntmachung. 29175] Darlehenskassenverein Nordheim a/ M. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordheim a. M. An Stelle des Joseph Zang wurde der Weinbauer Andreas Marquard in Nordheim a. M. als Vorstandsmitglied gewählt.
Schweinfurt, den 3. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht — Reg⸗Amt. Schwetz, Weichsel. [29174]
In das Genassenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Jungen —Zappeln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bei dem Vorstand eingetragen worden: Wilhelm Paplitz ist verstorben. Der Besitzer Hermann Block in Groß⸗Zappeln ist in den Vorstand gewählt. “
Schwetz, den 29. Juni 190u9.
Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. [29176]
In das Genossenschaftsregister Band II unter Nr. 3 wurde heute bei der Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft vereinigter Schneidermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Straßburg eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22. Juni 1903 wurde an Stelle des Schneidermeisters Johann Zell der Schneidermeister Conrad Schreiber in Straß⸗ burg in den Vorstand gewählt. 1u“
Straßburg, den 3. Juli 1903. 8 8
Kaiserliches Amtsgericht. 8 Stromberg, Hunsrück. [29177
In das Genossenschaftsregister wurde bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Rümmelsheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rümmelsheim, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Juni 1903 ist die Satzung dahin abgeändert, daß der Vorstand aus fünf Mitgliedern besteht. Der Anton Neumann und Johann May sind in den et-en. neu geaßst. Jult 190 “
tromberg, den 2. Ju 3. 12 6 1I1n Wehlau. [29178]
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft in Firma „Petersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Taplacken eingetragen worden.
Das Statut am 7. Juni 1903 Fewecerns. Fenas des Unternehmens ist:
Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstandemitglieden sind:
1) Kaufmann Eduard Wegner zu Taplacken, Vereinsvorsteher, 2) Gutsbesitzer Emil Fritzel zu Stobingen,
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Barmen. [28063]
Nr. 3751. Firma H. G. Grote in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern für Damenbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 50408, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3752. Firma Köllmann & Bergmann in Barmen. Paket mit 1 Muster für Garn, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummer 516, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 2. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3753. Firma A. & L. Feldheim in Barmen. Umschlag mit 22 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5799 bis 5809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3754. Firma W. Schüller & Sohn in Barmen. Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2052, 2055 — 2066, 2091, 2092, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1903, Miktags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3755. Firma Gebr. Schlegtendal in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Zeichnung einer Fiege, versiggel⸗ Flächenmuster, Fabriknummer 3443,
utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3756. Firma W. Weddigen in Barmen. Umschlag mit 100 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3368 — 3457, 7007 is 7016. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3642. Firma H. G. Grote in Barmen. Die Anmeldung bezüglich der Nrn. 50288, 50289, 50290 ist zurückgezogen.
Nr. 3757. Firma Rittershaus & Sohn in Barmen. Umschlag mit 15 Mustern für Band⸗ stublartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19227 — 19229, 19239, 19240, 19249, 19250, 19261, 19262, 19281 — 19286, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9758. Firma Dango & Co. in Barmen. Umschlag mit 25 Mustern für Besatzartikel, ver⸗
Prächenmaster Fabriknummern 3040, 3042, „3049, 3052 — 3057, 3060 — 3064, 3066, 3067, 2069, 3072 — 3075, 3079 — 3080, Schutzfrist 3 Jabre, ungemeldet am 9. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3759. Firma Aug. Luhn 4&. Co. in Barmen. Umschlag mit einem Muster für Umschla für Lanolinseife, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 766, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 0. Juni 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3760. Firma A. & L. Feldheim in Barmen. Umschlag mit 9 Mustern für Besatz⸗ utikel, versiegelt, ha enmuster, Fabriknummern 2810 bis mit 5818, ußfrist 3 Jahre, ange⸗ neldet am 10. Juni 19032, Mittags 12 Uhr ⸗ Minuten.
Umschlag mit 11 Mustern für Damenhutbesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13175 bis 13177, 13180, 13181, 13183, 13184, 13188, 13194, 13196, 13197, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3771. Firma W. Schüller & Sohn in Barmen. Umschlag mit 26 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17618 — 17630, 17632 — 17640, 2098 — 2101, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Mittags 12 Uhr. 3
Nr. 3772. Firma Heinr. Otto Goos in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern für Besatz⸗ bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1476.—1478, 1480, 1481, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1903, Nachmittags 5 Uhr
25 Minuten.
Nr. 3773. Firma Hyll & Klein in Barmen. Umschlag mit 9 Mustern für Etiketten, Rechnungs⸗ formulare, Menükarten und Reklameprospekt, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2089 — 2097, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3774. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen. Umschlag mit 28 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 021 bis mit 048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3775. Firma A. Brenscheidt in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Etiketts, Pressungen, Stickereien und sonstige Verzierungen, versie elt, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 1 und 20, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1903, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3776. Firma W. Höltrings, Gummi⸗ gurten⸗Fabrik in Barmen. fim chlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 0640, 0641, 0644 — 0647, 0649, 0650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3777. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen. 2 Umschläge mit 41 Mustern für Spitzen, offen, Rächenmufter Fabriknummern 6227 bis 6267, Schutzfrist 3 . re, angemeldet am 23. Juni 1903, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3778. Firma Adolf Kreienberg in Barmen. Umschlag mit 32 Mustern für Wäschebesätze, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2528, 2531, 2532, 2529, 2530, 2515, 2516, 2459, 2460, 2533, 2502, 2525, 2496, 2534, 2446, 2445, 2447, 2470, 2469, 2471, 2506 bis 2514, 2517, 2520, 2521, 2527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1903, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2976. Firma Carl Blanke in Barmen. Die Schutzfrist der Muster Nr. 4309 bis 4319 ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 3779. Firma Fr. Tillmanns & Co. in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Spitzen, versiegelt, ächenmuster, Fabriknummer 15428, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1903, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3780. Firma Fritz Petig in Barmen. Umschlag mit 2 Mustern für Wäschezeichen, versiegelt,
Zweigniederlassung in Cre⸗ feld, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern zum Gaufrieren und Drucken von Pegamoid und anderen Stoffen, Flachenerfeugniffe, Desfin Nr. 527, 528, 529, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juni 1903, Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 1188. Bei der Firma C. M. Reymann in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 17 Mustern seidener Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 2000 bis mit 2005, 2007, 2008, 2010 bis mit 2018, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1903, Vormittags 11 Uhr. 8
Nr. 1189. Bei der Firma Ferd. Wefers & F. Audiger in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern Zigarrenkistenausstattungen, Flächen⸗ erzeugnisse, Dessin Nr. 2548, 2549, 2551, 2552, 2553, 2555, 2556, 2557, 2559, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1903, 2¹ ormittags 11,40 Uhr.
Nr. 1190. Bei der Firma Welter & Flunkertz in Crefeld, zwei versiegelte Umschläge, der eine mit 41 Mustern seidener und halbseidener Schirm⸗ stoffe, der zweite mit 50 Mustern seidener und halb⸗ seidener Schirmstoffe, lüchenereugnisse der erste Umschlag Dessin Nr. 1631 bis mit 1645, 1650 bis mit 1655, 1657 bis mit 1676, der zweite Umschlag Dessin Nr. 1572, 1573, 1573 ½, 1576, 1578, 1580 bis mit 1588, 1590, 1591, 1592, 1594 bis mit 1598, 1600 bis mit 1610, 1612 bis mit 1623, 1626 bis mit 1630, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1903, Mittags 12,25 Uhr.
Nr. 1191. Bei der Firma C. H. Haasen in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern seidener und halbseidener Stoffe für Sonnen⸗ und Regenschirme, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 567, 571, 572, 573, 578, 579, 581, 582, 583, 585 bis mit 597, 599 ½, 601 bis mit 609, 611 bis mit 616, 622 bis mit 629, 636, 637, 638, 640, 641, 912 frist drei Jahre, angemeldet am 17. Juni 1903, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1192. Bei der. Firma Kirschenknapp & Co. in Crefeld, zwei versiegelte vnsschlage der eine mit 46 Mustern für 8 und halbseidene Sonnen⸗ schirmstoffe, der zweite Umschlag mit 14 Mustern für seidene und halbseidene Sonnenschirmstoffe, Flächenerzeugnisse, der erste Umschlag Dessin Nr. 9001 bis mit 9005, 9012, 9020, 9021, 9022, 9027, 9030, 9050 bis mit 9056, 9059 bis mit 9062, 9069, 9070, 9071, 9088, 9089, 9114, 9115, 9140, 9141, 9142, 9145, 9147 bis mit 9153, 9157 bis mit 9162, der zweite Umschlag Dessin Nr. 9164, 9165, 9166, 9182, 9183 bis mit 9187, 9189 bis mit 9193, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Juni 1903, Mittags 12 Uhr
Nr. 1193. Bei der Firma Wm. Schroeder & Co. in Erefeld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Cotonkette mit seidenem Schuß, Flächenerzeugnis, Dessin Nr. 18969, Schutzfrist zwei e. angemeldet am 19. Juni 1903, Mittags 2 r.
2 1194. Bei der Firma J. P. Kayser Sohn in Crefeld, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Tisch, und Zimmerschmuck, plastische
625, Börsenbügel, 622 Hutnadel, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 190e, Naaeh d Aührabe, ang
Nr. 456. Firma B. Ott u. Cie. in Gmünd. Ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Gesenknummern 6985 bis 7002, 7017, 7023 — 7027, 7031 — 7034 = 28 Orna⸗ mente, Verkaufsnummern 1151 — 1156 = 6 Hrna⸗ mente, 1173 — 1176 = 4 Stock⸗ und Schirmgriffe, 1145, 1146, 1163 — 1172 = 12 Stock⸗ und Schirm⸗ griffe, in Niello ausgeführt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 457. Firma G. Kurz in Gmünd. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 23 Zeichnungen ver⸗ schiedener Gegenstände, Fabriknummern 2395, 2396, 2423 — 2430, 2432, 2433, 2438, 2439, Stock⸗ und Feragriff⸗ 2440 — 2442, Messerschalen, 2434 bis 2436, Salzschalen, 2431, 2437, Zündholzetuis, 2413 Festzeichen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1903, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 458. Firma Disam u. Steiner in Gmünd. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Fabriknummern 1367, 1368, Hülsen, 1374, 1385, Stockgriffe, 1378, 1379, Zuckerzangen, 1377 Schirmgriff, Plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr.
Nr. 459. Anton Seybold, Fabrikant in Gmünd. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Zeichnungen verschiedener Gegenstände, Fabrik⸗ nummern 6021 — 6029, Stockgriffe, 6030 — 6032, Schirmgriffe, 6033, 6034, Serviettenbänder, 6035 Kinderroller, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, vee, n; am 23. Juni 1903, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 460. Firma G. Kurz in Gmünd. Ein Prfpelter ne⸗ enthaltend 13 Zeichnungen von Stock⸗ und Schirmgriffen, Fabriknummern 2457, 2465 — 2467, 2469 — 2477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1903, Nachmittags 4 ¾ Uhr.
Den 1. Juli 1903. Stv. Amtsrichter Pfeiffer⸗ SnMeee,F [29192]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 231. Firma A. H. Pröschold in Gräfen⸗ thal, Figmnen aus Porzellan, weiß und in jedem Dekor, Geschäftsnummern 1796, 1799, 1866, 1867, 1es, 28 18.9, so⸗ 2 , für plastische
eugnisse, rist 3 Jahre, angemeldet am
29. Juni 1903, Vormittags 112 Ühr. Gräfenthal, den 30. Juni 1903.
ogl. Amtsgericht. Abt. II.
Hamburg. b [28776]
In das Musterregister . etragen:
Nr. 2201. Firma P. M. Pincon & Co., in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich ent⸗ haltend 1. Muster von einem Mü Sportvereins mit aufgestickter en Flächenmuster, Fabriknummer 3, angemeldet am 5. J
tr. 2202. Firma Norddeutsche Pflanzenbutter⸗
irma „Wi 18“ in St. Ing⸗ 8ias gengee, S Frenä 1.442 ö in Meggen heute folgendes einge⸗ 2—
St. — , und äft; tragen worden: 8 86. b An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Inhaber: Wilhelm Wittemann. Bau⸗ Bau⸗ und Zimmer⸗
Firma „Johann Georg Wolter“”“ in en. 5 : Johann Georg Wolter, übhlen in Eschringen — Müllerei; 11) Firma „Adler⸗Apotheke Karl Böhm“ in —“ Inhaber: Karl Böhm, Apotheker in — Adler⸗Apotheke; 12) Fuma „Ehristian Grünewald“ in Horn⸗ — IAen. 8 Krr. — — brauereibesi un er⸗ sanere den esgwens Fatt; 8 Friedrich Mausg“ in Horn⸗ : Carl Friedrich Mauß. Mühlen⸗ — Mäüllerei, Mehl⸗ Frucht⸗ und
. ung;
14) Fuma „Ludwig Pallmann“ in brücken. Inhaber: Ludwig Pallmann, hder. Zweibrücken — Müllerei und Mehlhandlung;
15) Firma aunn Wiehn“ in Bubenhausen.
8 Baumeister in Buben⸗
Beschluß der Generalversammlung der Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ Niedermarsberg e. G. m. b. H. vom
25. Juni 1903 ist das Statut geändert worden. ranz Droste ist der Bergmann Eduard Merz in Das Geschäftsjahr dauert künftig vom 1. Juli b i getreten. II zum 30. Juni folgenden Jahres. E“
„ den 25. Juni 1903. Marsberg, den 30. Juni 1903. G Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 Göppingen. Mülheim, Ruhr. [29169] K. Amtsgericht Göppingen. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ In das Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl. 75 schaft „Allgemeiner Spar⸗ & Bauverein, ein⸗ wurde beute unter der Firma „Darlehenskassen⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter verein Hattenhofen, G. m. u. 8 ein⸗ Pascpiche“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: getragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstands. An Stelle des ausgeschiedenen G. A. Cramer ist mitglieder Christian Hagmann und Christian Jauß der acher Josef Keppeler zu Broich zum ’ wu in der 2 vom 22. Februar Vorstandsmitgliede bestellt. Die 1903 der Löwenwirt Friedrich Buchele in Hatten. Mülheim, Ruhr, den 30. Juni 190rb9. —
hofen und der Schreiner Gottlieb Rapp daselbst zu Königliches t.
Den 1. Jult 1903. bbbeIn das Genessenschaftsregister, ist heute bei der Plieninger. 5 unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft unter der Göppingen. Firma Gewerkschafts⸗Gonsumverein „Soli⸗ K. A darität“’ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Haftpflicht in Waldhausen b. M.⸗ ladbach eingetragen: Die Fabrikarbeiter nrich Jacobs und eef Poos sind aus dem tand en. idre Stelle sind der Schreiner
ann und der Fabrikarbeiter Arnold Na
sen in den V d gewählt.
144 6% den 30. Juni 190bb. Könlaliches Amögericht. .. Neu-Ruppin. —,— ] [29171]
Stellvertreter des Vereinsvorstehers
Besitzer Friedrich Adomeit zu Taplacken,
Besitzer Gustav Haugwitz zu Gr. Weißensee,
Besitzer Gustav Wittke zu Wilkendorf.
Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftoblatte“, das gegenwä in Neuwied erscheint, oder demjenigen Blatte, wel als Rechtonachfolger desselben zu betrachten ist, kannt zu machen. Sie sind, wenn rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Schutzfrist Fällen 24— Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Erzeugnisse, Dessin Nr. 3441 bis mit 3459, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1505, Mittags 12 ÜUhr.
Nr. 1195. Bei der Firma Wm. Flunkert in Crefeld, 2 versiegelte Umschläge, der eine mit 47 Mustern seidener und halbseidener Schirm⸗ und Blusenstoffe, der zweite mit 45 Mustern seidener und halbseidener irm⸗ und Blusenstoffe, Flächen⸗ erzeugnisse, der eine Umschlag Dessin Nr. 3520, 188, 88,888803379 11s ah 3888. 3888 bts nn 3564, 2 is mit 3586, m 3598. 3600 bis mit 3609, der zweite Umsch 2
1es2n ” 3ee, en0 Sche cs vei S am 30. Juni 1903, . mittags 11,30 Uhr.
Crefeld, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Detmold.
und n unse Eerermeher ist heute 8 i 2₰ angemeldet am 28. Juni 1208, r. 307. er enberg Detmold, 8 — n 1
offener Briefumschlag mit 50 Mustern lithograpbischer .., ,— —— ᷑. 8 Ereugnisse, Fabriknrn. 12239, 12251, 12497, 12445. . 88 8, 8 — 12463, 12689, 12658. 12661. 12684. 12701. 12708.
fefis Lu. 18719 12731. 18283 18g, 1e0 12792, 12788. 12797. 12798, 12789. 12802. 12801. 12808. 12804. 12808. 12808. 12807, 12816. 1880. 1521. 1222 1282. 1288, 12,38,
Nr. 3761. Firma W. Schüller 4 n in Barmen. Um nnn 5 Eestera she Besatz⸗ etikel, versiegelt, nmuster, Fabriknummern
2003 — 2097 Ecg rist 3 Jabre, angemeldet am
10. Juni 1903 Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
r 3762. Firma Kaiser & Dicke in Barmen. mit 21 Mustern für Besaßartikel, versiegelt, muster, Fabriknummern N 144 bis mit 147,
149, N 150, N 155, G 5940, G 5941, G 5942,
“
8 Doten eans, 899 ööüög Muster von einer Etikette, nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, 11. Juni 1903, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Zu Nr. 1839. Firma le & Co., in Ham⸗ — „ bat 21 die am — uster eine Verlängerung der Schutz um Jahre angemeldet.
bis auf 10 Nr. 2203. Stäcker A& Olms, in Ham⸗ Kuvert, angeblich enthaltend
burg, ein 1ö2ö— 1 -
hotographien), Muster für angemeldet am 18. Juni 1903, Vorimittags 11 Üühr
Fabrik Gesellschaft mit beschränkter t Flächenmuster, Fabriknummern 1142, 1242, Schutz⸗ ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3781. Firma Lohmann & Co. in Barmen. Umschlag mit 1 Muster für Iche ee Druck⸗ dessin für Zigarrenbänder, een Flächenmuster, Fabrikaummer W 10359, upfrist 3 Jahre, an⸗
Kachmittags 4 Uhr
meldet am 25. Juni 1903,
Minuten.
Nr. 3782. Firma Hull & Klein in Barmen. Umschlag mit 6 Mustern für Etiketten für Liqueur, Wein, und Plakate, versiegelt, Flächen⸗ * 2 riknummern 2098 „½ —2 Schut⸗
re, am uni „ Vor⸗ mittags 10 Uhr 0- Minuten. Nr. 3783. Firma Carl Blanke in Barmen. Umschlag mit 3 Mustern und zwar 2 Mappen für Briefpapier und 1 decA. verschlossen, . mufter, Fabriknummern 4370 — 4372, st 3 Jahre, am 26. Juni 1903, b· mittags 4 Uhr 25 Minuten. Nr. 3784. Firma Barthelo, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in
chã 10)
abriknummern 1001 — 1015, 30 Minuten.
Nr. 2204. J. G. L2. Harmg, in Ham⸗ 1 von e, 69 3 8.
en [29187) Ernugniff 29170] 8
eericht Göppingen. tsregister Bd. 1 Bl. 92 wurde rma Gewerbebank Göppingen,
G. G. m. u. H. Direktors und Vor⸗
De. Vertrebeeeaseis —432— — app, der seine Stelle nieder⸗
3. Juli 1 . 8 lieninger. Grossbodungen. Bekanntmachung. [29158] Bei dem Crajaler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene enschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht raja, ist heute in
öI gister 8— ist Karl Lennden in Craja zum -.Eee a 1n. ungen, u 2 gliches Amtsgericht. Cumbinnen.
8 [29159]
Bekanntmachung. Die Veorstandemitglieder des Vorschuß⸗Vereins Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftp Herbst und Klaus werden während ihrer 28 z-n eth
Vereinsregister.
St. nlasien. Bekanntm g. [29197] 3
1 2àö2 das diess. Vereinstegister ist eingetragen r —e
ar 1 ift § 9 der
Todt⸗
in Barmen. artikel,
Amtsgericht Gmünd. [2878.) ist eingetragen worden:
Ein verßegelter
münd. K. Im Muste Nr. 454.
.9 . Birkefeld Vorstande⸗ be worden.
Betr. Kurverein die Besch tet vom 8. April 1 und 2. 1903 ist 12=29 I über die Leistung regelmäßiger ‚‧— 3) Unter O.⸗Z. 8
des 90 Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ 39763. Firma Thiel 4& Wurms in B standomitgliedern, unter denen sich 92 Vereintz⸗ Umschlag wit Mastehn sar Waenbecten —
die Genossenschaft indem 3 Jabre, ldet am 1 w 2 lnnsage⸗ der Fieeleber binzu⸗ 987 8 ühr eseendütn b 4 rma Die der Genossen ist während der Dienst⸗ mit 8 r Damenbesat⸗ und Damen⸗ stunden des 8* Fe “ F Fabrik. Königl. Amtsgericht. 2 bsse. 28 am 12. Junt 19083, t inuten Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Konsum⸗ 83 . t Flächenmu er, Fabriknummern 7 E., it „versjegel 7 F., 1728 F. n Schu Jahre verein Wasserleben eing ene Genossen⸗ 1 batg 3 P. 2 Scnn 3 83 ub⸗ tr A&ATS,en Feee „—I.„ bei⸗ 15 8 meeg aeu 6 Nr. ——ℳ 2 Cebe. Stomzel in Barmen. — Umschlag 88 48 36 für Band⸗ “ stern für Baumwolljacquardgewebe, stublartikel, ter, Fabriknummern ““ Jall 1903. LEETEW1“ deser Zagrteenm.. 3270 909, egds 17648, e müe; 52 eldet am Juni am 29. ’1 In unser Genessenschafteregister Nr. 15 Zar Firma Spar⸗ und DPart Ahi⸗ 4 Uhr 30 —— 903, 2 Uhr 30 „Langen’er Milchverwertungs Genosseuschaft“ horn 8 G. „. u. H., sind an u — . 45— — — —„— „ F. . 8 8 „ uf t riite 8 uster, Fabrikn 5— 8282 Langen in den Borstand hewahlt worden sit üeen n 2. -S.1-, 8 ngen i — n ’ NReu.-Ruppin, ben 3. Pn., 3 1 — verherre, s⸗ in das b- 4 Fr. 90. Braat 6 Cöhmne Niesky. * [2917. 1de⸗bbegfen. 1808. b * 8 8 am 16. Junt 1903, An Stelle detz Pastors Carl Demke zu Nieder. Birma eh. We in Coscl sst in der General mlung vom 26. Apeil Verlag der Expeditlon (J. B.: Heidrich) in Berlin. — 889 164.
: neemeldet am 11. Juni 1905, Nachmittags 1 Uhe Die und Zeichnungen 1 ber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Fabriknummern 1702, 1 b rIma werden 8. G. Grote in Barmen. Wehlau, den 903. mmmern 11* 14828, 13175, 13176, 13177, 50411, 1 I 29179] Barmen. ket mit 4 ver- Wernigerode. Bekanntma [29179] sos⸗ benne2 ] r Pa i ustern für Bes 1 chaft 9 mit beschränkter Ha icht bheute ein⸗ . 1903, Mittage 12 ÜUhr 5 Nr. Firma W. Schüller & Tohn in gewählt ist. 5 Wildeshausen. [29180 Firma Krom 4 eingetragen worden, der Landwirt Wilbhelm bescieremen Vorstandemitglieder A.9 ’ un — b ag mit 21 Mustern für Futter⸗ In unzetem Genossenschafteregifler ist ,. — a 10, 110 ii. 127 150 —134. verein permerkt word d Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1903 in den Vorstand und 10 der
vertreten.
Riewert in aus dem Vorstande ausgeschieden Herm. Ahrens der M eister Wilbelm ster briknummern 90 tei dem Trebus 'er Amtobezirkodarlehnekassen⸗ g tlicher 9 28* 3 am .E. E— 11““