1903 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gellent Gußsta 11 0 10 eorg⸗Marien⸗H. 2 do. Stamm⸗Pr. 5 Hefresbm Glasd. 17 es. f. elektr. Unt. FPiehet Zement .. ladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind. 3 Glauzig. Juckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do, do. Terr.⸗Ges. Alfr. Sutmann M. Guttsm. Masch. agener Gußstahl alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. vn f. Grdb. d. Bellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i fr. Verk. He Maschfbr. vrbʒng Basestal arzer A u. B . . asper, Eisen. edwigshütte. * ein, Lehm. abg. einrichshall.. elios, Elekt. Ges. vemmoor Prtl.⸗Z. engstenb. Masch. erbrand Wagg.

Kattow. Bergb. (100),/3 ½ Köln. Gas u. El. (103) 4 König Ludwig (102),4 König Wilhelm (1024 König. Marienh. (105)/4 ½ Königsborn (102 ried. Krupp. (100 Kullmann u. Ko. (103 Laurahütte uk. 05 (100 Louise Tiefbau (100 Ludw. Löwe u. Ko(100 Magdeb. Baubk. (103 do. unk. 09 Mannesmröhr. Mass. Bergbau Mend. u. Schw. Mont Cenis . (103 Mülh. Bg. uk. 05 (102. Neue Bodenges. (102. zG do. do. uk. 06 (101)77 1120,00 bz Niederl. Shs 105 118,00 bz G Nolte Gas 1894 (100 123,00 bz G Nordd. Eigw. (103 215,00 bz G Nordstern Kohle 104,75 G ‚berschlef Eisb. 58,00 bz G do. E.⸗J. C.⸗H. (8,90 G do. Kokswerke 124,80 G Patzenh. Brauer. 266,00 G do. II 140,90 G Fontnen er Br.

1000 96,80 bz G Mühlb. SeckDrsd. 1000/750 [108,50 8 Mülh. Bergwerk. 1500/300 131,00 1 Müller, Gummi. 174,50 bz B Müller Speisefett 86,10 G Nähmaschin. Koch 107,40 G Häarefe hra. gg Neptun Schiffsw. 153,00 G Neu⸗Bellevue... 89,00 G Neue Bodenges.. 112,00 bz G Neue Gasges. abg. 66,00 G Neue Phot. Gest. 61,10 bz G Neues Hansav. T. 213,00 G Neurod. Kunst⸗A. 153,50 G nes e2e. Lgn. euß, Wag. i. Lig. 114,50 G Neußer senwerz 92,00 G Niederl. Kohlenw. 193,00 G Nienb. Vz. A abg. 73,00 G Nordd. Eiswerke. 111,75 bz G do. V.⸗A. 889 9999 88s ErPet 8

25 bz o. Jute⸗Sp. Vz. 6600G do. e de. der e⸗⸗ do. Lagerh. Berl. 298,50 bz G do. Lederpappen 146,00 G do. Wollkämm.. 160,00 bz G Nordhauser Tapet. 113,50 G Nordstern Kohle.

Oberschl. Chamot. 500/300 [290,50 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1500/300 848,50 b do. E⸗J. Car. H. bo⸗ 1124. o. Portl. Zemen 1200/600 190,, G Odenw. Hartst... 1200/600 zC Oldenb. Eisenh.kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück Kupfer Ottensen, Eisenw.

do. Zucker.... Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Baup. B V 29, Varziner Papierf.

8 * S

9

d 2 SbS vüog'ASoSeen

1

—,—,— N

b Ventzki, Masch. .. 151,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 99,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 168,25 bz 6 Ver. Dampfziegel 1850,00 bz G Ver. Hnfschl. Goth. 4 Ver. Köln⸗Rottw. 81,60 G Ver. Knst. Troitzsch 1435,00 B Ver. Met. Haller

1000 89,50 G Verein. Pinselfab. 116,00 bz G do. Smyrna⸗Tep. 70,75G Viktoria⸗Fahrrad 62,00 bz G etzt Vikt.⸗W. 93,60, Vikt.⸗Speich.⸗G. 89,00 G Vogel, Telegraph. 109,00 bz G Vogtländ. Masch. 68,35 bz G do. V.⸗A. . . . 99,75 G Vogt u. Wolf... 121,00 G Voigt u. Winde . 140,75 G Volpi u. Schl. abg. 79,50 G Vorw., Biel. Sp. 253,00 b G Vorwohler Portl. 116,00 Wasserw. Gelsenk. 135,50 G Wegelin & Hübn. 109,75 bz G Wenderoth .. .. 97,80 bz G Westd. Jutesp... 122,60 bz G Westeregeln Alk.. 108,00 bz G do. V.⸗Akt. 106,75, Westfalig Cement 97,25 G Westf. Draht⸗J.. do. Kupfer .. do. Stahlwerk Westl. Bodenges.. Wicking Portl. .. Wickrath Leder .. Wiede, M. Lit. A Wieler u. Hardtm. vSper⸗ Wilhelmi Weinb. 50,25 G do. V.⸗Akt. 51,25 bz G Wilhelmshütte .. 22,90 bz G Wilke, Dampfk. 129,80 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. (8,50 bz G Witt. Glashütte. 132,75 G Witt. Gußstahlw. F— . Wrede, Mälzerei. 825068 eeen. 2, eitzer Maschinen 119,89; G . diner Mas abg. 115,50 G ellst.⸗Fb. Wldh. 15. 130,25 G Zuckerfb. Kruschw. 10

[̊SSen⸗

SaIIIIe⸗[* erasragssess

[Sac—-] &œ, Oο¶G

d0 S02 50

CC11““ 1““

aatsanzeig

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 109,S0b 8 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 101,509 den Postanstalten und Zritungsspeditruren für Kelbstabholer 8 ¹ 2 8 des Beutschen Reichsanzeigers ea auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 1u.“ und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

199280 3 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. NAS 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

10. S8l

-62N2S2SSnSbeSheboe D

var-

d0=

D

57* 57,25

dUSSSGUoISS

2 —½

1180S S0. b

82,

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 86

FNSe⸗

SoScohown- O0

SboSSeESS

bdoe SU=I=

Sea

099

* 0

69,00 G ommersch. Zuck. 7100 81,80 G ein. Metallw. (105) 214,00 bz B Rh.⸗Westf. Klhw. (105) 105,25 do. 1897 (103 125,10 G Romb. H. uk. 04 (105. 152 50 G do,. do. uk. 07 (103 192,60 G Schalker Grub. (100 109,40 bz do. 1898 (102 132,50 bz G do. 1899 888 87,60 G Schl. El. u. Gas(103. 169,00 G SchuckertElektr. (102 61,50 G do. do. 1901 (102 124,25 bz G Schultheiß⸗Br. (105 ggeern do. konv. 1892 (105. 15,00 et. bz G- Siem. El. Betr. (103 77,75 G Siemens Glash. 103 59 00 b4‧G, Siem. u. Halske (103 163,00 97G do. ukv. 05 (103 101,10 G Teut.⸗Misb. u. 04103 152,00 bz G Thale Eisenh. (102 68,00 G Lhiederhant .. (100 1200 /600 133,75 b Tiele⸗Winckler (102 1200/300 174,50 Union, El.⸗Ges. (103.

1000 56,50 bz G Unter d. Linden 7100

1000 [233,25 bz B Westf. Draht (103

500 I196,00 bz G do. Kupfer (103)]1 ö G Wilbelmshall . (103. 16*895 C Obligationen industrieller Gesellschaften. Zeitzer Masch. (103

110,00 bz G Otsch ⸗Atl Tel. (100)14 1117 1 1000 1101,20bz G Fellstoff. Waldh. (102

5,75 G Acc Boese u Kr (105,17 1110,1 800 8980b.- Zoolog. Garten 7100 75,74 Acc. Boese u. Ko 4. 000 500 [88,5 . . 8050G g.G.f. Anün. 10871 140 a Elekt. Ut. Zür. (108

IOEShbote 9 v

1903.

8 8 Zusatzakte und einer Deklaration (Reehgtl. 1897, S. 759 ff. nehmungen durch den Herrn Reichskanzler, eine Ergänzun

Inhalt des amtlichen Teiles: Zu 8 769 ff.), beigetreten. 8 I1 zu der der Haupthevollmächtigten ausländischer

4*₰2 Ordensverleihungen ꝛc. Als Tag des Beitritts ist d i 1903 festgesetzt Unternehmungen, endlich eine Entscheidung des Rekurssenats,

108 70G worden. vens. nach welchex der Verfall der Versicherung als ohne voran⸗

88.290 Deeutsches Reich. Berlin, den 6. Juli 1903. b. 8 8 gegangene Meahmung eintretende Folge des Fersage in der 105,756G Bekanntmachung, betreffend den Beitritt des Königreichs 8 De Ne, ei—“— ö“ 8e deechec . en e lichbersiche⸗ 1081G Dänemark mit Einschluß der Färöer zur Berner inter⸗ . von KoernBiguug 8 Die gleichzeitig zur Ausgabe gelangte Nr. 4 derselben 104,60G nationalen Urheberrechtsübereinkunft und den zu ihr ge⸗ 8 Pöu]] Peröffentlichungen enthält den ersten Gese chäftsbericht des 20002500 101,75 ct.bzG troffenen Zusatzübereinkommen. I Z11 8 Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privatversicherung 105808, Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung von Statuten⸗ 1 -p 8 88 8 Gesezes üͤber die privaten Berscherungs

100h 8 5007—20bid änderungen der Basler Lebens⸗Versicherungsgesellschaft. 8 Bekanntmabthtßz.g. 1 unternehmungen). Der Bericht gibt in seinem ersten 1. 18 zohr Betanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ Der Herr Reichskanzler hat ul Ges Juni 1903 Teile eine Uebersicht über die Zahl der der Reichsaufsicht

NS

r- 208-

[1aef!l 1ofS8S.0SS +——öqI=Iq=g=

SSe

0])& 222g:

er- q—— DS

—,J—O O V—òB— O⁸AeSSSeSxSgBVSYAqöqxSVVgOSqAqhqq

SSSScachheetecch-aeSSSSScUehSS

0—

80‿

9ꝙ„ SSSSbStee —te*

Passage⸗Ges. konv. Paucksch, Maschin. Peniger Maichin Sesxs⸗ eniger Maschin. 102,50 B Petersb. elektr. Bel. 108,50 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 1G 92,75 G hön. Bergwerk A de Hesselle u. Co. L. 126,00 bz G ongs, Spinnerei Hibern. Bgw. Ges⸗ 3 178,50 bz G orz. Schönwald do. i. fr. Verk. 178,905,75bz Pof. Sorit⸗A.⸗G. Büen9 Mühl. 149,00 B Dreßspanf. Unters. H

ðSIIIIS ——ngggeggANnERN——

P-&. cʒ]

8—

we-

—'b

[lοοISS0

S80 =EZ= SSS

½S 228JV—VFʃ',—VO'⸗-—O'OOqSOVO—OA'O'ShA

82— D

00— 20

.1I

—— *z=qSi D

SEFFSgoCShwIZSn

Kbo SSSU=W SOSen teœ —,—— 2 —. —₰

2

ilpert, Maschin. 50,75 G enow. opt. J. irschberger Leder 132,10 G 88* Walted. ochd. B.⸗Att. kv. 165,25 G Ravensbg. Spinn. 8 Fin. Farbwerkes: 367,25 G Reichelt, Metall. örderhütte, alte 8,60 bz G Reiß u. Martin. do. konv. alte Rhein.⸗Nassau .. o·. neue 92,10 G . Anthrazit .. do. St.⸗Pr. LitA. 115,50 bz G Bergbau 4 desch, Eis. u. St. 155,00 bz G Chamotte!. öxter⸗Godelh.. 30,25 bz G . Metallw. .. offmann Stärke 12 184,50 G . do. Vorz.⸗A. ofmann Wagg. 13 203,00 G . Möbelst.⸗W. otel Disch 2 80,25 B . Spiegelglas 4 otelbetrieb⸗Ges. ‚12 156,00 G . Stahlwerke. 5 0

1

20aogp-- 10700 8 schreibungen der Macligemeinde Aibling auf den Inhaber. eine von der Generalversammlung vetzhhtzzäre am 24. April unterstehenden Unternehmungen und ihre Verteilung auf die 500 u. 200 1101,50G 8 b 1903 beschlossene Aenderung der 88 TWMrhheld1 der Statuten einzelnen Versicherungszweige, eine Nachweisung der Brutto⸗

10090 [102,00G Königreich Preußen. der Basler Lebens⸗Versicherhhllgaff in prämieneinnahme, welche diese Unternehmungen im Jahre 1901 1009 v0S979800G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserh Basel genehmigt. 1 aus dem deutschen Geschäft erzielt haben, und Mitteilungen 1000-500 1104,60 G sonstige Personalveränderungen. R“ Die Abänderungen betreffen th lußfähigkeit der über eine Reihe der wesentlichsten Arbeiten, die vom Aufsichts⸗

1000 103,50 G 8 1 1““ Generalversammlung und die Verklltlt gnis des in⸗ amt in der Berichtsperiode erledigt worden sind. 1 1600 u. 300 s102,10 G ööööe Hauptbevollmächtigten. . In einem zweiten Teile des Geschäftsberichts wird im 89 veen * Berlin⸗Charlottenburg, den 4. Ieltlll Anschluß an einzelne Bestimmungen des Privatversicherungs⸗

5000 1000 100,75b;G Das Kaiserliche Aufsichtsamt fürgllzrsi G gesetzes eine Reihe von Gesichtspunkten mitgeteilt, von denen

2 Ang. Er. G. F-Trr 7100) 4 1.4.10 101,50 (8. bz B der Meant 38 10209,804 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: v““ In Vertretunghl sich das Aufsichtsamt bei seiner Aufsichtstätigkeit bisher hat 112 805zG e. . 1V10074; g 103,50 B Gering⸗Vanen 100 9 1,25,611 18904 dem Landrat, Kammerherrn von Rheden auf Rheden I leiten lassen. . 11169636 Flen rlland 8ng J. 19480: Ung. Lokalb.⸗O. 10)¾ 1.1.110⁄10000 20 ar. 98.25bz G im Kreise Gronau und dem Landrat, Geheimen Regierungsrat C1“ 16““ 0oer hxG Aschaffenb. Pap. 102 2 gne Versicherungsaktien von Goeschen zu Harburg den Roten Adlerorden dritter b.“ 1 1““ 3 ] 27,80 bz Berl Braunkodl. 100),5 1.1. 108,75 G D V. Berlin 132 6 Klasse mit der Schleife, Bekannt mazlu. Der Vizepräsi lichen Oberrechnungsk 169,00 bz G I. Elektrizi 12 eutsche Feuer⸗V. Berlin 1350 B. - 4 A ekanntmaa h 1 er Vizepräsi glichen Oberrechnungskammer 1. gghe 88 8 5 88 4 1. 800 1103,256b; FöSee. vencwehich. 1.E 1“ EEEEEEEEEEEE5 8 die Ausgabe von Schulduerstptzllallliz f. d Graf von der Goltz ist nach Oberhof in Thüringen abgereist. 75 do. 1 ] 1.1.7]2 104,25 ct. n, Leb.⸗Vers. Berlin EE116““ er, n S 2 7 ü 3 2 I“ 199 1.1. .; au 82 92 Alfeld, 8 Weeee 888 der 8en 81 wanf elen Ihnb,† bUürA dle.. 4 vivdh. 4* 8

27 * 8 25 bzB ie Union, Hag.⸗V. Weim. 820 bz. 2 im Kreise Geestemünde und Feldmann ankenfelb im %ꝙ Durch die im d Chärkemägnen Töm en. Ferkässer 108 1.7 500 3000 105,40 G Victoria zu Hegi⸗ 6590 G. 8 ereise Fallimgbostel dem Gäͤtsbesitzer Lantztus⸗Beninga ministerien der Justiz und der Feen ergangene Ent⸗ Während seiner Abwesenheit führt der Erste Botschaftssekretär

bcug eran⸗ 103) 4 111. 10 Wülhelma Magdeb. Allg. 1575 B. u Stikelkamp im Kreise Leer, den Hofbesitzern Heinrich schließung vom Heutigen wurde gemäß § 795 ege H. Percival Dodge die Geschäfte der Botschaft. Zretn eet 103 ,42] 111. 111414“ 1 ahle zu Heemsche im Kreise Stolzenau und August Gesetzbuchs und § 9 der Zu keitsverordnung vom 24. De⸗ 9 1I1“ 8

vert ecfahelk 199 Fübrn 258 L11“ Degen zu 882 im Lingen, asene 2 . 38 h ““ 8e2 e 22g. 8 1“

o. uk. 06 1 41. . lter 6. P., echnungsrat awerau zu Görlitz, bisher arktgemeinde Aibling auf Grun schlüsse 8 * Brieger St.⸗Br. 1. 1000 äääuaan Posen, den Roten Adlerorden vierter Klasse, 8 Gemeindekollegien vom 14. und 18. Mai I. J. und der staats⸗ 4b 1 bci ee⸗ bsranh Buder. Eisenw. (103) 1 8 dem bisherigen Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat röaA— Bescheide des Königlichen Bezirksamts Aibling Saßnitz, 8. A.h. Ihre Majestät die Kaiserin

31

9,

9-0

181112—

22222ͤ2ö=9ö=ö’2ög

—,— —O—-—-—- —- —-

2—-22g

o SSSecS0.= S

E

—;'——éO'OO'eOO—

222222ööööö —,22ö;ö

SS=

76,75 bz G do. ukv. 3] 1.1. 500 —,— Haidar Pacha. (100 116,25 bz G AG. f. Mt.⸗J. (102),4 14.10 91,00 bz G Laphta Gold (100

b0tbnoS

SSSSNS

zFFPPPPPPüPüüöaü-eeeees

D

* 1

owaldts⸗Werke. 8 120,25 G do. W. Industrie 81,00 bz G Rh.⸗Westf. Kalkw. 7 118,50 bz G Riebeck Montanw. 12 12 100,00 bz G Rolandshürre. 10 71200[9 4,00 bz G RombacherHütten 5 192,60 /G RKositzer Bruk⸗W. 14 109,50 do. Zuceerfabr. 20200 /G Kothe Erde, Drtm. 50 G ächs. Guß 3209,30 / do. Kammg. V. A. do. Nähf. konv. 5 S.⸗Thür. Braunk 119,25 ct. bz G do. St.⸗Pr. 1 111,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. line Salzungen ngerh. Masch. ronia Zement. α——

ruben Schering Chm. F. 11 do. V. A. „„(Schimischow Em. Schimmel, Masch Schles. Bab. Zink 1 do or. 1

[SnoSSebe᷑te-2SGUœ;]

üttend. Spinn. 0 üttig, phot. App. 10 uldschinskv ...

umboldt, Masch. 5 lse, Bergbau 10 nowrazlaw Salz 6

812

—,— —- —————— —,— 1 2

. ——2————I—-

Bertta verkässen.

ReEenS [oœSm,

8 8 9

—=qSgbbnn 5

1 14 1 4 4 1 1 1 1 1 1 4 1 4 4 1 1 b. 5 4 6 4 6 ¼ 1 ¼ 4 8 4 Z . 1

5ü20Sg2SSe

121 xbü

[egoglggeglelcll

„†

Sec⸗

300C0cCeS

—- —- —- v;IHL. N

˙Ꝙ

Burbach Gewerkschaft Beri Mai und 26. Juni I. J. die igung zur Aus⸗ und Königin traf gestern abend mit Ihren Königlichen

kv. 9 109)5. 1.. 8 ütigung. Am 4.: Stöbr, Kammgam 87 Hoheiten den Prinzen August Wilhelm und Oskar an Bord Calmon Asbest 199 8, 1. 11 59,90bz. Union, Hagelvers. 830 B. Gestern: 2prozentiger Hehegten, rcbnn; vg. . güsn

abe 8 Central⸗Hotel 1 (110),4 111. FTPforzh. 4 % St.⸗A. 102,706. Oesterr. Goldrent dem Oberbuchhalter a. D., Rechnungsrat Julius .2 Gesamtnennwerte von 45 000 do. II 119 4 ½1.1. Fan. Wiener 4 % St. A. 100,25 bz; G. Franff Schulz zu Seue. hei der Hrichebupesan den König⸗ 35 Stück Lit. L. Nr. 561 505 zu je 1000 ℳ, Cachsen⸗AUltenburg. 109 9 85 1 82 ’br. 101,30 G. Nürnb. er Ph⸗ 102,25G. lichen dritter Klasse, 20 Lit. M. Nr. 596—615 zu je 500 ℳ, 108) 18 11 1 Hyvp.⸗Pfdbr. 99,10 G. usch, Waggen dem bisherigen Beigeordneten, Kaufmann Ludwig halbjährig am 1. April und am 1. Oktober verzinslich, erteilt. Seine Hoheit der Herzog hat sich am 1. d. M. nach Waller (102) 4 14. 50et. bo Lau hammer 113,50 G. küggeberg zu Gevelsberg im Kreise Schwelm und dem München, den 5. Juli 1903. der Sommerresidenz Hummelshain begeben. ☛3 I dengeeseker⸗ r a. D. Heinrich Maaß zu Kiel den König⸗ Königlich bayerisches Staatsministerium des Innern. 8 8 nstant. d. Gr. 1. 1I““ 1“ Ae 2 8 Feilitzs t. E. Nürnb. 102 4 scchen Kronenorden vierter Klasse, 2 r. von hsch. 1 8 dem Steucraufseher a. D. Hugo Bessien zu Franken 8 8 P. ꝓ† und dem ——— 8⁸ Nrans - g Oesterreich⸗Ungarn. e 8 h Thorn das Kreußz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie W -- 8 u . 1 Fyonds. und Aktienbörf 6 2 dem Strafanstaltsaufseher Friedrich Eich zu Graudenz, e““ E 2 25ö— deech eefe eene 1.“ 2 0. e1“ en Gerichtsdienern a. D. Karl Dolinski zu Naumburg Köbhnigreich Preußen. a ——— 84—7 Berlin, den 7. Juli 1903. . und Gustav Schmidt zu Staßfurt im Kreise Kalbe, 8 gestern persönlich dem Mini n⸗ en 84* Körber ein Das Aussehen der Bärse bleibt fast unverändert em Samtgemeindevorsteher Karl Steinbrügge zu Rabber Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dußerst huldvolles Handschreiben. 25 assungsgesuch des nl Kennzeichen der Börsenlage erhält n Kreise Wittlage, den Gemeindevorstehern Hermann den bisherigen außerordentlichen Fofeslar in der philo⸗ ts Landsmar r 3 sich 2 Keschäftestille mit der eine ahlstedt zu St. Magnus im Kreise Blumenthal, Johann sophischen Fakultät der Universität Breslau Dr. Franz aerln —ö2Se g ep 19 in gebt. Behrens iu Badenstedt im Kreise Zeven, Heinrich Koop Kampers zum ordentlichen Professor in derselden Fakultät Senlee ben

Meyer zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden zweiter vom

55S,-S 10

A. —S

-

*

2

82

8

——

8110

do. se. do. Elekt u.

do. Koh 8 do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf.

üee d Ter. 1

Schonhaufer; 8 gieß.

84

S8,208

gg

;

12

[28S000 —=è nn

82. 8

—2nnn2n-n— 222näög

———

2☛

eeeaelaeeaclraclearleacnnel.n n e en n n . . . T. . . .ITIFTITITIWIE1“““

2ögbeeneseöneeeeennee

Sos Roc. -— 1n

—o SSeFoeeeaeeae—

88

80n0 1SellIlIIele--5II=ISng-ne

bestim arktes fest⸗ u Schwa im Kreise Sulingen und Heinrich ernennen. präsidenten zu 8 einige n0, ge .- ITEe benge zu Siegelfum im sens Norden, 88, FHeee 8 3 v1 r.n ene —2,n— 8 Seece Ministerium für Handel und Gewerbe. ersten Kursc überbaudt acct hermann Aichter mm Elbekhen im Kresse Ligen vnb Bei dem Herspewerb⸗geniat zu Beuthen O⸗S. ist der n konnte. In den letzteren ge⸗ Fermann Fehren zu Emmeln im Kreise Meppen, den Land- Berginspektor Ferber zu Königshütte O.⸗S. zum Stel⸗ 9. Eranepotfatteen. pameatich dirꝛen Gerd Eilers zu ört im Kreise Wittmund und vertreter des Vorsitzenden unter gleichzeitiger Beirauung mit eine e 3 Luitjens zu Völlen im Kreise Leer, dem Brennmeister dem Vorsitz der Kammer Königshütte des g Etwas 1.r la ann ugust Kropp zu Harbarnsen im Kreise Alfeld, dem Futter⸗ worden. 8 h cin einrich Bohnsack Hornsen desselben Kreises, 1 vb.“] wäre. lientsche naktien em Gu einrich Feuerhahn 7 aasae 8⸗ 8 8 und Gutsardei ch Müller

5088

½

211AeI4,40 5bz 115 bz8 42 .

₰½ *

bnen in

2SSUS—hSa

&ꝙ ˙ρ 8282553e=eggsgseennns

chäfts glei um⸗ rbeiter Heinr 0 ¹1000 u. 90012 Von L

0 1000 u. 1ℳ schwaͤcher berniaaktien 111000 u. 8& 1 onde waren sast

e,, Ir K. Fage vr .eneaee neia. 2 *

1 1 . Drenhen. Berlin, 8. Juli. e . Die sochen ausgegehene Nr. 3 d0 2

1 Bekanntmachung,“ vuenen en des Kaiserlichen Auffe Fetreffend den Beitritt des Königreichs Dänemark für Privatverfi⸗ erung“ die nit Einschluß der Färder zur Berher inter⸗ wattonalen Urheberrechtsuüͤdereinkunft vom 9. Sep⸗ tender 1886 sowie zu den am 4. Mai 1896 dazu

getroffenen Zusatzübereinkommen.

Vom 6. Juli 1903.

- —- - —— ———

Ooeo USSSOoM ee- 2 Lr Geeaöaürüeaüaaäöüaäümöüeüeeöeeeün

1

————

2

—.————ööööö —.,——

—— SV I2I2Sg=

022een

82

—,—

* 89 A.

Uce beeneeübaee ————

eE 8

——

—. neÜÜeÜeseen 8

kRh

———ℳ————————————

ööE“

—SᷣS