Handel und Gewerbe. 8 Die Abgabe soll durch Verwendung von staatlich zu liefernden Hergestellt und verkauft wurden im Jahre 1900 ins esa 8
1 2 insgesamt jeh s ung der Stahlpreise für 1904 du ’ 3 8 den im Reichsamt des Innern zusammengestellten SeeeI —”— A4“ Gre 1gens 186 Junxachuß; hiecvon ntfiehen 9 die Pitteburg glc Festsebung deStates Steer Corporation. “ die Ser.r19 N.er ne vceheah enshedes bnd Dee. Bau einer Waggonreparaturwerkstätte in 8 Rachrichten für Handel und Industrie“6.) Chambre — Annexs No. 882.) 11A“ ihre Produktion zum Vorteil 22 drei uncbhängigen 8 en Nach einer Reihe von Beratungen ließ die United States Steel und von einer Quittung über die Hinterlegung einer als Sicher dt .= — 8 1 6“ ¹ abriken d Corporation am 19. Juni belannt machen, daß sie für Lieferungen für die Unterzeichnung und Ausführung des Kontraktes geforderten Arbeiten: 79471 IFrdebe ũ Aasclag ehn ene He.e Deutsches Reich. “ 5 ahres 1901 bestand das Aktienkapital der Ge . im Jahre 1904 die bisherigen Grundpreise ihrer E ss Kaution in F
*
vxeeiddeutend eingeschränkt. ; ch der Eisenkonstruktionen: 54 738,21 “ 3 1 Absatzgelegenheit für verschiedene Waren nach 8 Am Ende des 1 1 rzeugnisse bei⸗ öhe von 4 Kontos de Reis begleitet sein. Für d ion: “ 921 Fr. Zoll⸗ und Steuerstellen, denen die Befugnis zur Cermersch. sscchaft 8s 15 000 oll. nicht kumulativen 12 % igen Vorzugs ja behalten würde. Die Bekanntmachung lautete ungefähr folgender⸗ Fan. daß der Unternehmer seinen Verpflichtungen nicht na kormen, .“ 8 1. (Moniteur des Intéréts Matériels.) Erledigung von Schaumweinbegleitscheinen besonders Nach einem Bericht des österreichisch⸗ungarischen Konsuls in Genua und 9 850 000 Doll. gewöhnlichen Aktien. geabis maßen: „Der Preis von Stahlschienen ist für das Jahr 1904 in der sollen bestimmte Konventionalstrafen festgesetzt werden. (Nach einem e Lieferung von 20000 kg und 25000 Fg Zinn nach übert n worden ist (§ 19 Abs. 3 der Schaumwein⸗ q ini ggebiet fü W e Spätherbst 1902 verlautete in d it seit drei Jahren innegehaltenen Höhe von 28 Doll. pro Ton ab Walz⸗ Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Säo Paulo.) Mecheln und Brüssel (Quartier Léopold) soll in nächster 3 ttener⸗Ausführungsbestimmung en). *) “ 8 dürfte Sardinien, 8ea 6öö bur Plas Fötber 8. die 75 Evin Fen hetungen, daß 8 werk wieder festgesetzt worden. Da die Produktion aller Feee. 8 Zeit an der Brüsseler Börse zur Vergebung gestellt werden. 8 8 1 v 1 2 8 2 8 h.⸗. 1 urcelles s fü i nã 1 8 3 Königreich Preußen. Möbel, Farbstoffe, chemische und pharmazeutische weenag; und Belgien (Produktionsfähigkeit 2 100 000 Quadratfuß) für den 8 walzwerke 8⸗ EES 8. Monate verkauft ist Die Brauereiindustrie Britisch⸗Indiens im Jahre 1902. A tRieferang von Stahlblechen und- barren verschiedener 2 8 Meetallwaren. Bemerkt sei jedoch, daß dort nur billige Artikel ver⸗ von 5 Millionen Franken gekauft habe. 8 und verschiedene der haum en Bahngesellschaften gewünscht — 7 1 1 rt nach Portugal an die Compagnie royale des Chemins is Soteuerämter 1 Eltville, Hirschberg, Hochheim, Neunkirchen] langt werden und d8 keinen lohnenden Absatz find Nach der Bilanz der Ges 1h ft vom 2. Dezember 1 haben, die Preise für Lieferungen im nächsten Jahre zu erfahren Die Bierproduktion Brttisch⸗Indiens belief sich im Jahre 19022 de ser Portugals. (Eingeschriebene) Angebvte sind bis zum 20. Juli und Rüdesheim. angt werden und Luxuswaren keinen lohnenden Absatz finden. fi Ar-2 189 8 amn .b 6 9 Aar om sttie 8 2 8 8 wan so erfolgt ihre Bekanntgabe diesmal etwas früher als sonst. auf 6 474 860 Gallonen. Fast die Fälfte dieser Menge (43 %) wurde 1903, Mittags 12 Uhr, an den Chefingenieur der Magazinverwalkung eis Königreich Bavern. I bes Artigere Fin 5 e . liber 28 Milltone a bh also en Bestellungen für mehr als 250 000 Tons Schienen zur nächstjährigen durch das Armeekommissariat angekauft, während der Rest in den der genannten Gesellschaft in Lissabon, Station Santa⸗Apolonia, ein⸗ Die Aufschlageinnehmerei Dürkheim. 8 Trustbildungen auf dem amerikanischen Glasmarkte. f d “ n Doll. sir Lieferung sind schon gebucht, und in den letzten Tagen sind Anfragen Konsum des Landes überging. In den letzten fünf Jahren betrug der zureichen. Nähere Auskunft erteilt das Bureau der Gesellschaft in 3 “ F Fernage in ü wegen bedeutender weiterer Bestellungen an die Geschäftsleitung er⸗ Ankauf von Bier seitens des Armeekommissariats im Jahresdurchschniit Paris, Rue de Chateaudun Nr. 28. (Moniteur des Intérêts Königreich Sachsen. Die. American dew. die ihr 8g 62. öege 5 durch . n über 8 ganten⸗ Vereiniga angen. — Veränderungen von Preisen anderer Stahlerzeugnisse der 2 768 247 Gallonen, während die durchschnittliche Jahreserzeugung Matériels.) Ddie Hauptzollämter Dresden I, Freiberg, Grimma, Plauen und Hauptbureau zu Pittsburg, Pa., hat, “ im Herbst 8 ites S 5. en 88 en es heeben, ager. un . aufsbureaus in orporation sind nicht in Betracht gezogen worden.“ . ich auf 5 637 891 Gallonen stellte. Im allgemeinen mögen von den Die Konzession für die elektrische Bel t Zwickan. 1899 in Pennsylvania inkorporiert mit einem Kapital von “ Zͤw schenhandel ihrer VC tc 8 eigene Hand Leemann und ih Man erwartete, daß der Trust üͤber den Umfang aller ihm zu⸗ ruppen zwei Drittel und von der Zivilbevölkerung ein Drittel der Stadt ointe⸗Aà⸗Pitre (Cücbetegn 3 soll p 9 enHig i Die Bel se gcrnesftenen am Gababofr 3 8 * konen Dolara Ie ““ Kr. -- 1 Heeens über 1 ech an dnr uhäs n 111““ 5 gegan Fün veseer. Seeelben veröffentlichen würde, aber ö Se Sen he im Himalavanebt d 81 85 des Dauer von 15 Jahren durch das Büicger essaet n g Bahnhof Dresden-Friedrichstadt, am Ghterbahnhof Dresden.Altstadt, svlvanic, 1 in New Jersey und 12 in Indiana ihren Sitz hatten. burg, Pa., hat, wurde am 5. Juli 1899 in Pennsylvanig eine solche Veröffentlichung unterblieb. Die Leitung der Korporatio — SFS“ sj in dergevirge auf der Stadt vergeben werden. Kaution: Vorläufig 7500 Fr., endgültig am König Albert⸗Hafen und für Postgüter zu Dresden; am Bayerischen 85 bgeschätzte Werd rsey twa 50 Fadriken der Gesellschaft, auf 95 Üinkorporiert, 19 Glasfabriken, von denen e 5 1 zu der rechnet sicher darauf, daß die Bahnen zu dem Preise von 28 Doll. Strecke von Murree biß Darjiling; sie sind an der Bierproduktion 30 000 Fr. Frist für Angebote: 29. August 1903. (Bulletin Com- er B ün. er abgeschätzte Wert der etwa 50 Fabriken der Gesellschaft, auf Zwecke in orporiert, asfabriken, von denen je 5 in Pem Menge Schienen bestellen werd in großem Maße beteiligt. Ein bedeutender Brauereibetrieb findet jala G . in Com Behndof ““ fesa er aae en ha bofg en Dahn, welche unggahr 70 % der Gesamtproduktion der Industrie entfallen, sylvania 5 Indiana, K. in 75 2 in PeesesfeNehm h. 1t e22 groe Mengenechienfn 1“ S sich weiter in Lucknom, Ravalvindt, Poona⸗ a. — busen 18 mercial.) am Hafen zu Riesa. soll 6 190 000 Doll. betragen haben. Maryland gelegen sind, züh konsolidieren un ihren Geschäftsbetre bereits erfolgte Eingang von Bestellungen für 1904 gibt dem Trust in der Nähe von Aotacamund, in Quetta und Mandalay. Die Di 1 — 1 ⸗ Im Jahre 1902 vereinigte sich eine Anzahl der unabhängigen fortzusetzen. Es wurde ihr zu diesem Behufe die Befugnis verlieh 1 f sei 9 8n ößte B i 1 8 die nächstgrößte ist dieieni ie Vergebung erfolgt am 20. Juli 1903 Nachmittags 2 ½ Uhr Die Steuerämter suerzach. Frankenberg, Meerane, Neustadt i. S., Fabriken in den Staaten Kew Vork, New Jersey, Pennsylvania, für 4 hüitlionen Doll. Aktien zu emittieren. c einen 1, für Eö seiner Preise. Fas Uähe. iegt ndurre, heaashftoeggt c ee durch die Administration Centrale des Chemins de fer Algorjens Reichenbach i. V., Riesa, Wilthen und Wurzen. Fhticen. inia, Indiana, Ohio und Illinois und bildete die Fede⸗ Die Gesellschaft wurde kapitalisiert auf der Basis des wirkliche f 8 Stahl⸗ vu Peregn birn Ter 8 C. auf Punjab. ierproduktion entfällt de l'Etat in Paris, Rue Pigalle Nr. 6, in folgenden sechs Losen Freie Hansestadt Bremen. Fration Window Glaß Co., die in New Jersey mit einem Wertes der betreffenden Werke, wie er von seee Komites nichts bestimmtes voraussagen. In Handelskeeise herrscht äß sch Die Presersse Peene am Bahnhof und an der Kapital von 600 000 Doll. inkorporiert wurde. Ihr Bureau ist in unter Eid abgeschätzt war. Sie kaufte tatsächlich die Fa 8 n herrschte zumeif
Lieferung von Schienenmaterialien zꝛc. nach Algerien.
. EI 1294 t Vignoleschienen aus Gußstahl im Gewicht Die nachstehenden Zahlen gewähren eine Uebersicht über die in fö - 8 m Gewicht von 25 kg riken, inde — 1 Magen. erschte z. den letzten 2 in Indi ert 8 * für Ifd. Meter; Kaution: 7800 Fr. — 11 318 Winkellaschen aus 8 1 ““ n ie Meinung vor, daß die hierdurch dargetane Beständigkeit d en letzten Jahren in Indien produzierten und eingeführten Bier⸗ Mee. “ sowie die Postzollabfertigungsstelle zu Bremen. v tin Indiang. 8 8 . I den Besitzern die Wahl ngs den Kaufpreis in 85 oder in Weng Feis eine Nebentehehe br 8. 2.- 72 Waren ee. e mengen: Faazstal m urchschnittsgewicht nokeh 15 ; Kaution: 465 Fr. — ine Anzahl anderer unabhängiger Gesellschaften bildete die der Gesellschaft zu nehmen. Die meisten früheren Besitzer nahmen de ehaltenen Kauflust zur Folge haben wird. (Nach The Journal of in Indien gebrautes Bier Biereinführ 1.35 kg. raßsple us Gußstahl im Durchschnittsgewicht von Elsaß⸗Lothringen. Independent Window Glaß Co. Werte der defecschaf in Zahlung an. Die Fabriken sind zum großa 8 Eeeenrc.. t, Er.r.2.2-487 The 0 Eallonen Gallonen ,35 kg; Kaution: 750 Fr. — 135 000 Schraubenbolzen aus ver⸗ Das Steueramt II Sierck. . “ Die drei Unternehmerverbände stellen 95 % der Gesamtproduktion Teil unter ihrer früheren Leitung geblieben. Der erste Board à 8 3 1898 . . . . . 66699 5ö216 V9 Stahl; Kaution: 580 Fr. — 22 000 Laschenbolzen; Kaution: Zollbehandlung der in inländischen Reisschälmühlen von Fesane Fensterglas in den Vereinigten Staaten dar. Directors wurde von den früheren Besitzern erwählt, indem jehn BWh0ö... 18u99 5 568 213 1899/1900 3 207 180 8. “ mplette Drehscheiben von 3,6 m Durchmesser: Kautio hergestellten Reisflocken. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung ie American Window Glaß Co. hat bisher keine vollständige Fabrik eine Stimme zustand. Cuba. 1900 . . . . .......1611161..33 226. 31 3,8 ähere Auskunft erteilt die genannte Verwaltung. (Journal vom 28. Mai d. J. beschlossen, daß in inländischen Reisschälmühlen] Herrschaft über diese Industrie ausgeübt, sondern meist in Gemein- Cs wurden für 2 317 900 Doll. Aktien ausgegeben und außerden Zolltarifentscheidungen. Ein Automobil mit 3 1901 .66 h.338673 641 ciel de la République Française.) 1 1 aus enthülstem und poliertem Reis hergestellte Reisflocken als Reis schaft mit den beiden von ihr unabhängigen Verbänden operiert. für 2 Millionen Doll. durch erste Hypothek 2 erte, 6 %ige Oid⸗ behöͤr ist nach Nr. 390 des Tarifs als Gegenstand zum persönlichen 1902 . 86474 860 1902/0v . 3 820 938. vom Konto abgeschrieben werden dürfen, sobald sie auf eine öffentliche Nach Staaten geordnet, hatten im sahre 1900 die Fensterglas⸗ gationen, in Raten von 200 000 Doll. pro Jahr rückzahlbar. Hie⸗ Gebrauch anzusehen, wenn die erforderlichen Unterlagen dafür ge 5 8 (The Board of Trade Journal). oder private Niederlage unverzollter Waren gebracht oder unter zoll⸗ fabriken der Vereinigten Staaten Raum für Häfen, wie folgt: von sind bis jetzt 600 000 Doll. zurückgezahlt. bad vorgeschriebene Sicherheit die mind 82 ve K. glhe 6 amtlicher Kontrolle nach dem Ausland ausgeführt oder mit Begleit⸗ ennsylvania 1302 Häfen West⸗Virginia .. 8 Häfen Die Gesellschaft fabriziert Flintglaswaren jeder Art, insbesonden ppelten
Kohlenschiffe in Hamburg. sicher tens dem dopp Unter den Schiffen, die im 1. Halbjahr des Jahres 1903 und schein versandt werden. ndiaga.. .... ..(ẽlinois . .. 8 gepreßte und erblasene Wassergläser (tumblers), und überhaupt Glaz Zollbetrage gleichtommen, muß, hinterlegi wird. Die für die Wieder⸗ Ergänzung des Verzeichnisses der Einlaß⸗ und Unter⸗ New Jersey . Maryland . 16
— — nen 1 1 Aegypten. der voraufgehenden Jahre im Hafen von Hamburg einliefen, befanden 88 . derliche Frist ist von den Zollverwaltern festzusetzen, darf infü n sich Kohlenschiff 8 ““ 2 waren für den Tischgebrauch, Lampen, Lampenzylinder, Glocken se zusfuhr erfor 1 — wAr. Einführung eines Regierungsmonopols für Kaut⸗ ůich Kohlenschiffe “ uchungsstellen für das in das Zollinland eingehende Ohio . . . . . 118 „ Delaware elektrische Lampen sowie othekerglaswaren. Fhürtchre Genehmigung des Finanzsekretärs sechs Monate nicht über⸗ schuk, Guttapercha und Elfenbein im Sudan. Nach einer 1898 1899 1900 1901 1902 1903 8 leisch. Eine Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 24. Juni New York . . 116 „ zusammen 2823 Häfen eb 68 kontrolliert etwa 75 % der Flintglasindustrie der Vereinigte Stanniol in dünnen Blättern und Kapseln für Flaschen ist 12 - bng n. 78 3 1,2 vom 1. 289 d. 8 8b 580 704 861 771 768 1903 lautet: 1 . .erns aaten. 1 8 . 1 „sind die nachbenannten Gegenstände zum Regierungsmonopol gemacht 8 “ Auf Grund des § 13 Abs. 2 des Geseßes, betreffend die Schlacht⸗ Der Mangel an geschickten Arbeitskräften hat es aber dieser Ihre Arbeiter gehören der American Flint Glaß Workes , 8 geeen eese, ee gi sm. emngebt. 2* Per 848 worden: pol g 8 Lonkurle im Auslanz vieh⸗ und Fleischbeschau, vom 3. Juni 1900, hat der Bundesrat be- Industrie, ungeachtet des hohen Zollschutzes, nicht möͤglich gemacht, Union an. 1 IE“ w üchr en oder Farben Kautschuk und Guttapercha 1.“ 1 ande. chlossen, daß in dem Verzeichnis der Einlaß⸗ und Untersuchungsstellen ihre Produktionsfähigkeit auszunutzen, so daß manchmal 25 bis 30 % Die National Glaß Co. soll den Preis der Glaswaren über w Lrra 5. ei denen sich die Faͤden 82 Kette und des im ganzen Sudan mit Ausnahme von Kordofanu. 2 Galizien. 8 8. das in das Zollinland eingehende Fleisch (Anlage F zur Bekannt⸗ der Häfen unbenutzt blieben. So waren im Jahre 1900 in Pennsyl⸗ vor ihbrer Gründung durch Konkurrenz zwischen der United Stut Einschlags einfach kreuzen, so daß die Fer süde mit Leichti 9 9 8 Elfenbein ö“ Konkurs ist eröffnet: öF machung vom 23. Mai 1902 unter Ifd. Nr. 114 a) als Einlaß⸗ und vanien anstatt 1302 nur 1140 Häfen im Gebrauch. Glaß Co. und anderen Fabriken unrentabel gewordenen Preise etrs nt und getrennt werden könten und durch Auflo „ ines g — 3m Bahr⸗el⸗Ghasal und Faschoda 1) Ueber das Vermögen des allgem einen Bundes für Vieh⸗ Untersuchungsstelle für frisches Fleisch hinzutritt: Die Preise wurden stets ganz nahe am Niveau der Preise von erhöht haben, jetzt aber mit der United Glaß Co. eine Verständigm ganze Gewebe aufgelöst werden kann, ohne Fades eines Fadens Eine besondere Handelserlaubnis ist nur für die Distrikte füdlich üchter und Viehhändler, registrierte Genossenschaft mit be⸗ 1 Säckingen, “ II 1223 Rach) beortheen 1eet. eelben and waenn. vengemah imn v;⸗ einge vnes see vgha Preise diez.nr 85 (hbs sind Nr. 123 des Tarifs zu verzollen wäbgrend Tn 2r krn der Stadt Faschoda, für Bahr⸗el⸗Ghasal, für West Nahube Kordofan 58 — 2 8g 328 Tbantieh⸗ 88 8 K. Landes⸗ ntralblatt für das Deu eich. n en — r betrug in der ie Unite aß Co. war im Februar n Pennsvldant 5b t „ 1 8 7 B 7 8 1 an, 1 .Juli 1903 — No. cz. gb Kalenderjahren: G 1““ inkorporiert worden mit der Befugnis, für 1 Million Pen⸗ F oheig Feren Webfäden mit einander verknotet sind, so daß ein Erweitern der erforderlich. “ 8 7 Kiissten Hu u 6 ten (zu
8. 6 8.
r b 13. Provisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Margass 8 8 bbvri n Maschen und ein Aufrollen des Gewebes unmöglich ist, nach Nr. 124 2 9 5 3 8 1 1 4 “ 1 5 ee hh 8. ua.) Zemuben vergfärn wene ste 190 c66 Wole ven hen ehen.d =.. Lerss „oleftchtig sind⸗ E““ Deutsche Kapitalsanlagen in Transvaal. Bkurömmsetermaltech se in ama Marrenn dende he üe. Ausfuhr aus dem Bezirk des amerikanischen General⸗ 1 .. .14188 28 719 3 458 000 Doll. ausgegeben 8 4. Toöpfe aus irdenem Gut mit Deckeln aus vernickeltem Von sachverständiger Seite wird der Wert der deutschen rungen sind bis zum 31. August 1903 bei dem genannten Gericht anzu-⸗ Fe s Fratsaee. . nen bes Vreer hern. Presne . .E 1. . 15 32 I.b. Peg beta nn nen 18 Fabelten, vrs aa2 † Zink sind auf Grund der Ziffern 2 und 3 der zweiten Bestimmung Kagpitalsanlagen in der südafrikanischen Kolonie Transvaal auf rund melden; in der Anmeldung s ein in Lemberg wohnhafter Zustellungs⸗ von Amerika im Fiskaljahr 1902/03 V G tei ir. 1902 k Belagi itt —— vi nikt Ohi 8. 1 in Indi und W st⸗Vi nian zum Tarif nach ihrem ganzen Gewicht (ungetrennt) nach Nr. 22 b 625 650 000 ℳ geschätzt, wobei die Beteiligung des deuts Kapitals bevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (T
Nacz einer Zusammenstellung des amerikanischen Generalkonsuls 1 010229, das Eesglnh 1cha, a Jeden 800d 14 989 Risten osen Ie Uacn gog sich spiter Juröcdkk. ns die vefgickelte, Metalldeckel, die sehr gut an der früberen Niederländisch⸗Südafrikanischen Eisenbadn, nicht in, zur Fetiellung der Anspruceh 9. Sehtentber 1903, Vobnfümng
in a. M. betrug der Wert der Ausfuhr aus diesem Distrikt Der Konsum beträgt 3 —2 etwa 5 Millionen Kisten im Jahr. Die Gesellschaft hatte sehr schlechte Ergebnisse in den Jahem urch solche aus Kork oder ähnlichen Stoffen ersetzt werden können, Berücksichtigung gezogen ist. Angelegt ist dieses deutsche Kapital in 10 Uhr.
den Vereinigten Staaten von Amerika in dem am 30. Juni ab⸗ Im vorigen Sommer stellte die American Window Glaß Co. 1893 bis 1895, insbesondere durch die scharfe Konkurrenz der Rochein — der irdenen Taöpfe darstellen 99b auch be Wert des delshäusern, Grundbesit, editen, Minenaktien, industriellen 2) Ueber das 5,g des Stanislaus Baran, eingetragen gelaufenen Fiskaljahr 1902,03 52 543 339,02 Doll., mithin erheblich auf ihrer Fabrik in Alexandria, Indiana, Versuche mit Glasblase. Tumbler Co., die später in die National Glaß Co. aufging, uf 1 5
neben oot Hanel 682 821 mtes er i. 291-ö,e6288452 Kehandher und mehr als im vorhergehenden Jahre. Der Anteil der einzelnen zum maschinen an, die sich so bewährt haben sollen, daß damit eine durch einen im September 1893 begonnenen und 3 ½ Jahre daueme 8 2 8 uner, Weꝛn in shäusern, we aupt⸗ eischer in Lisko⸗ mittels usses des K. K. eerichts, Ab⸗ Bezirke Frankfurt Cöhreden Konsulate an dieser Handelsbewegung Verminderung der Produktionskosten von Fensterglas um 40 bis 50 % Kampf mit der American Flint L. Workers ni os Im Oktche Absatzverhältnisse für einige Textilw sächlich den Import v 2 ist nachstehend ersichtlich gemacht:
1 1 on Waren aus Deutschland, England und teilung IV, in Sanok vom 1. Juli 1903 — No. cz. S. 103. Pro⸗ erwartet wird. 1900 waren von den Fehe een der Gesellschaft in Betrieb: 4 Ir Aus England, und zwar aus dem Distrikt von Manchester, Amertka betreiben, angelegten und in ihnen arbeitenden Kapitals wird visorischer Konkursmasseverwalter Landesadpokat Dr. Jan Strutyuski rt a. M. 8 056 483,42 Doll. — Aachen 3 007 469,77 Doll. Die im Herbste v. J. in Muncie, Indiana, eingeleiteten Ver⸗ “ und je 1 in —. — 1 178 471,46 Doll. — Barmen 7 454 774,31 Doll. — handlungen mit der die Zwischenhändler vertretenden American öln a. Rh.
zflh e 8 auf 56 540 000 ℳ bemessen. Hiervon entfallen auf den Witwaters⸗ in Lisko. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des desinitive . I hio und in Indiana, und zwar sämtlich mt —292 af 6— 56 2 89 velrbeht ltantamn 52 4 — rand etwa —— Mark. 1 Philionen, v — 1 ecg Hemmitaas 2 üie cbe Freencaee 4 374 412,07 Doll. — Crefeld 3 047 084,51 Doll. — Window Glaß Jobbers Association, wonach diese sich ver⸗ Die Produktion von gepreßten Glaswaren für den Tischbedes Kilogramm berechnet wird. Es ist dies ein guter und dabei ver⸗ . —2* illionen, auf I 1, eee, an — v, . in K. K. Bezirksgericht in Lisko Düsseldorf 4 925 841,68 Doll — Freiburg, Baden 1 029 701,58 Doll. pflichten sollte, E. American Window Glaß . den 2128— bn den Prodücig Bedarf überschreiten, und es soll in den letze ismäßig wohlfeiler Stoff, so daß es sehr schwer hält, ihn aus Fenree 8 illion und auf die übrigen Benhe, 1 Million Mäark. anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Lisko wohnha
Kehl, Baden 2 688 183,18 Doll. — Mainz 2 524 958,98 Doll. — mit ihr Hand in Hand gehenden kleineren Verbänden sechs Monate dem cubaniß h
a. 1 w ter Zustellungs⸗ ahren eine starke Ausfuhr gach uropa, Asien, Afrika, Südamerk Markte zu verdrängen. Die Fabriken in Spanien heutsche Grundbesitz setzt rundstücken und bevollmächtigter namhaft zu machen. Ligutdieamogtagsahet Mannheim 5 249 908,36 Doll. — Nürnberg 4782 269 Doll. — hindurch wenigstens 450 000 Kisten pro Monat abzunehmen, blieben usw. stattgefunden haben. (Na em
— sich aus Ha (Termin einem Bericht des Kaiferlichen dn liefern einen ähnli Stoff in einer Breite von 26 bis 27 engl.) —— zusammen. Die letzteren en 8 8ℳ lich im irk zur Feststellung der Ansprüche) 3. September 1903, Vormittags 9 Uhr. Solingen 1 621 714,16 Doll. — Stuttga 392 185,54 Doll ohne ⸗ „Als dann auch die Verhandlungen, die später in sulats in Philadelphia.) Zoll, 2nsSlresgic he Sahlleiste, zum Preise von 70 Cent pro Kilo⸗ Tab ErEIb. , die mlich die Kultur von Kaffee, 2* Sn. “ Weimar 1 209 881 Doll. 1“ Tamen 8 85 ⁸ —2 1 7. 8 1u“ v Xn 2 10 % e. als e gesamt 2.—. — auch — in — Taͤgliche aesegestelkaze ũ 7,1 und Koks 2 6 wischen a r Vorrat in den Händen der Fabhrikanten i “ — merika beteilig an dem Wettbewer wird orin nicht 2 4 jen.
1“¹ — I. 12₰ 1* peügtamgf und voüüiger Entwickelung der Stahlindustrie der Welt. Cuba mit einem Stoffe, der das en 1 wie auch das che nommene en ist, etwa 25 000 Morgen veranschlagt. Vor an der Ruhr und in erschlesien
Ausfuhr aus dem Bezirk des amerikanischen General⸗ Von den an der Stahlgewinnung beteiligten Ländern hatten 190. abrikat an Schö 8 be und über dem Krieg ergab der Farmenbetrieb einen Nettoertrag von 10 bis An der Ruhr sind am 7. d. M. gestellt 17 905, nicht recht⸗ konsuls in — nach den Vereinigten Staaten von Fuch Ee er üenenr girsacenen 8 ö wie seit mehreren Jahren, die Weresni ten Staaten von Amerika n. einer 132 24 T. Fen vll aseben bertresfen so r 20 % dch find die Erträge infolge des Krieges jeitig gestellt keine Wagen. a ände n
rg. nach d I 8 gewebte Stoff wird um 5 % In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 6003 Amerika im Fiskaljahre 1 902/03. auf gingen aber die beiden anderen Ver t ein. Infolgedessen größte Ausbeute an Stahl aufzuweisen; sie bezifferte E teurer verkauft als der englis⸗ B unken. chlossene deutsche Ansiedelungen sich — M. nicht recht⸗ has, den, vasceräbagoin der Gencralkersals, der Vereinigten shaleh-de Fneriehn Winbom wro ge eme L. Besee eseh Bessenere un Flammbetbstadl auf eund 18 600 100 Tenc Hcegs Srh desärbte und bemchie Drellstoffe, Nagabmungen ban 8e. haesteners me in saaebans dei Pegrettc, we des eni SEv Ws — 1“ Staaten von Amerika in rg erreichte die Ausfuhr aus dem das allen ihren Werken, sofern auf denselben nicht schon die Glasblase- gewinnt an Bedeutung, wenn man berücksichtigt, daß die Menge des istoffes, die F gekauft werden, liefern in einer Breite von e gef .. Ges stum Sachsen und die k. ogtümer 2 sowie maschinen eingeführt waren, den Betrieb einzustellen und die gedachten auf der 12 Welt im See 1894 gewonnenen Stahls sich nur a
7 8s 28 (at) ir nglans ( ie auf 56 310 000 ℳ geschätzten Grund illi Nach dem Jahresbericht des Vorsteheramten der Kau und Gotha umfassenden Bezirk dieses nach Maschinen einzuführen. 12 851 000 Tons helief, also rund 2 000 000 Tons weniger 29es en 8nn8- 11- num 2 . Fhe ₰ — gvév— L. b 8192 16, 8 a6nzgabere 422 G — ·— Fües den Staaten in dem am 80. Zun 1903 abgelansenen giskal leich wurden am 6. März d. J. im Staate New Jers en als allein in den Vereinigten Staaten von Amerika im 4— 11 bis 13 Cent pro (engl.) Elle. Barcelona seinen 6 * .— gr Gemeinde in Kro dc Eihe eleencia ₰ nerbener. —2 — 18 2 sahre 1902,08 einen Wert von 4 592 600 Doll. gegen 3,564, 31: Doll. Gesellschaften inkorporiert⸗ de Amerzean Window Wlat. wonnen wurde. In Deutschland wurden im Jahre v22,ê 2— enen Drillich zum Preise von 52 bis 59 Cent pro Iu— Röstoe. — 12 achagrischem Wafang * nhehsen A— 2. Serrfbeczen Zahee: e. exgitt sich sonache (ine Abrahme um Machine o, mit der Hefugig, ür 7 Millienen Dollar kumulalive Tons Staht Fengt, midin vggefähr dald so viel wie in der d.e f dem cubanischen Marft, den guch die abeikansen der Neehniaten Mällonen euf Peetorfa urd de Resi dan 2 Melenen Nöcg arf ch serkege ehrn hcengeen 28sö⸗n, 18s oee e ee. 11 706 den einzelnen der beiden Jahre wurden % Vorzugsaktien und für 13 Millionen Dollar gewöhnli Aktien E“ eEb—-— 11 — Cent liefern 5— A2 Wirkwaren die Aülonen guf Preto der von ionen Mark au für die Zufuhr esher hdes g. KA. vae bu Jeene bn anl b1 MFee de 1eo deee e le,hahine, ge. ah den sere Peaegen denen den Erde wird für das Jahr 1902 0. Achaliche Waren aus den Vereteigeen Starnen see sic ner Ren n . bersscher grate frr Sbe veeebhamee eer e e serbcher dacacen —
Me 4 in den Händen von Personen seien, welche 000 000 Tons geschätzt, hiervon entfallen auf die 8 b⸗= (Rach The Tradesman, Chattanooga.) as watersrand werden auf 30 Millionen Mark, für industrielle 9 g⸗ Içn den einzelnen
Ton Dell. an Window Glaß Eo. interessiert seien. Die kleine beteiligten Länder allein mehr als 32 000 090 Tons. Die gesen W“ EEEEIöI1 bendort auf 20 Millionen Mark und fur landwirt. ☛32Iöö
514 163 972 393 Window Glaß Machine Co. stellt vermutlich die — der Patente Stahlproduktion der Erde hat sich innerhalb der letzten 22 J⸗ Hü 5 1“ auf 06 Millionen Mark IgIöS 8öö⸗
360 000 1054 719. für die Glasblasemaschine dar⸗ um reichlich 700 % erhöht, indem im Jahre 1880 wenig 118 Argentinische Republik. — — — 50 600 000 ℳ exgibt. blFechcer —2 52 .— — —öb28 1
12 Stablproduftlon war in ber lepten —— des stters sind vom.] und ic rren gsar edene, 8e Fectere wher sweßdden de 150 011 Doll. — t t, so da Zeit d rieb all ster. der Stahlproduktion war t le dung und de ab für tücke und Reifegepäck —1— Wen Bier esees ernn ene⸗ eingestellt v= des Flammderdverlabeens, Dfe ausgedehnieste erbeg werden, aber nicht 85 sird, die in der — d0e e —
waren im Jahre 1902/03 chen auch die mächtige Verxeinigung der Fensterglas. 4 000 gewonnen wurden. Einfuhr von Waren unter falscher Bezeichnung. waran 1 840 013 Dell. — Per⸗ arbeiter, die Fhen aß Workers Afsockotio 1* Fersas zur Von bedeutendem Einfluß auf 1r 4* 8’ 4-
’. in von
1 t dieses Verfahren im Staate Pennsylvanien gefunden. — E in Eenie Neer
Sar.s &r. drcren ses Eee cvea⸗ Sace ce. Fergete hern essig serchee-Nerc.n.3—eessess Crene 1 cs 2.en h, amn)12 Vn nd. — . 8
e? abrika Der im 2 der lezten 15 Jahre im semerverfahren † rr
5- — Mie 2 A,. Je. wonnene E.f e den ch ächlich bei der * g 62☚ Absatzgelegenheit für Automobilfahrzeuge
— — 2 Verwendung. England wird mehr nach Argentinien. e4““ im 18. 2-e . . selle; in, etner 1⸗ vhbarfenen 4
2 —
Iz
22 12r1127
g “ amt gewonnenen Ingots aus Bessemerstahl zu Wle der Konsul in Buenos Aires et, sind vübrenh Gerlante Einfßbrung des Färb Versammlung die Aktionäre der Awerscan Co. benen verarheitet; H 18 22 — N.b. gel. Pp 14es⸗ dieser Stadt 28 Lebreeenegre 89 8 en immig das Anerbicien seitens der American Windomw kocien von Amerika ist dich üP worden Die vach Motorwagen und besonders cincs 6 Gesellschaft —ö—— der Union wurden im Jahre 1 t nur 2 87 ic can
senbahnschienen hergestellt, 9 56, 471 Tons Ingots; 2 4 gae vrde Ferernsener eeeese g 88 ve.ecc. Feceateeee ziären 3 ebee.B dem n n des E
18
.
G ots verwendet. In Deutschland Verwendung von v— deseeiraneaeen 2 fe eaa⸗ — 1ee E““ 2nn 18 die vnu1g⸗ Beleuchtung der Glat 8* in merican Windom Glaß Machine Co. aufgegangen a beegn. 229g I.Exer 4 1 27 rasilianischen b. ev 22
an Feahaes etwa 75b 24,52 onskosten von ameri⸗ andererseits aber die verschiedenartigen neuen üer
einem die Arbeitele all des —: Bede der Schienenfabrikation für Autscreibungen. ““ 20 eeeng. ihr Bureau —n”* L verperer Rrchersetacne, 88 — iner 10861822 8e“eee. en 2₰ℳq —25 ü8. d.en —g 10 2— — geschaff den, und bveukzutage wird deeimal so 15— um Bureau 9 ingéniear en choef 402 8
abriken. Hierhon in Pennsyivania 7 noch 899, 2nr er im Jahre 1894. Pat allgemezh 8☛☚ — de la Bourse Nr. 13. 2— losbem mit einer Protuftions 18 122 Ucteil spricht dafür, da geenn der 22 „ 8₰ vorzule zen. 408 1.2. abrt 5 serner anhaliten wird. drend der ten 20 2 8* 22772 e, --e-S.,nde ghedeahen-1e.e 1eGrnen 1 ienn gee henene —
¹ 2ren enen abs g nabratfuß und in Miss Fabrik mit einer Produktiomt⸗ 9 den 1959) o b. sind
„ t, rde Welt im 2 AMee. 8 4½ 8 9 2,2 2lan beäne⸗ 29 1dgran 26 —22 ehvene AL 22ö29* tahl vndnzenen ale beuthutage. M b. n
.
8
lagden.
in der Auficht. bauptsachlich die Vereinigten Staas von Amerika für diese in b .
8 23³5
8 Eräüns indesten Uegt diese Annah⸗ - n 8 1 die
weiden 30 ’ 8
1 . üdrrchenden 2— 48 — vUI. hermhe in sedem e . 26 —r 8. ö. . brrabgescht
auf 5 ⅛ % bren a 6000 b wobci — + .⸗⸗ IA“ der möal- 9 vf 1 n En — 8 8 8 1a sc ae’ . — and C. Tradoa e.
Kursberichte von den Fondemärkten.