1903 / 158 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

ien, 8. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Krreeditaktien 734,00, Oesterr. Kreditaktien 662,75, Franzosen 669,75, Lombarden 83,50, Elbetalbahn 413,00, Oesterreichische Papierrente 100,30, 4 % Ungarische Goldrente 120,75, Oesterreichische Kronen⸗ anleihe 100,65, Ungarssche Kronenanleihe 99,30, Marknoten 117,47, Bankverein 485,00, Länderbank 412,00, Buschtehrader Lit. B. —,—, Türkische Lose 121,25, Brüxer —,—, Alpine Montan 371,50. London, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Kons. Platzdiskont 2 ¼, Silber 24 1. Bankausgang 10 000 Pfd. Sterl

rl.

Paris, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,80, Suezkanalaktien 3863.

Madrid, 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,17 ½.

Lissabon, 7. Juli. (W. T. B.) Goldagio 23.

New York, 7. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Die gute Haltung, welche Eisenbahnaktien trotz der mit den heutigen Dampfern zur Ausfuhr gelangten Goldbeträge in Honß von 2 750 000 Dollars eigten, ebenso wie die Auflösung von Hausseengagements auf dem Humwolkmarkt, übten einen günstigen Einfluß auf die Gesamt⸗ tendenz aus. Die freundliche Stimmung ging jedoch infolge der Mattigkeit in Industriewerten, einschließlich der Aktien des Stahl⸗ trusts, wieder verloren. isenbahnen waren später edrückt, da der wöchentliche Saatenstandsbericht der Regierung

ungünstig lautet, daß er ein Steigen der Getreide⸗ preise verursachte. Die Börse schloß bei trägem Verkehr zu nachgebenden Kursen. Aktienumsatz 240 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dusrchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 3 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,25, Cable Penee 1,7,80, Silber, Commercial Bars 52 ⁄1l. Tendenz für

eld: Leicht.

Rio de Janeiro, 7. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ⁄⁄2.

Buenos Aires, 7. Juli. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Kursberichte von den Warenmärkten.

Produktenmarkt. Berlin, den 8. Juli 1903. Die amtlich rmittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ gewicht 755 g 168 168,25 167,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 163,75 Abnahme im September, do. 164 Abnahme im Oktober, do. 164,75 165 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗oder Minder⸗ wert. Behauptet.

Roggen, Normalgewicht 712 g 134,25 134,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 133,75 133,50 133,75 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 134,75 135 134,75 Abnahme im Oktober, do. 135,75 5 Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ% Mehr⸗ oder Minderwert.

er. Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, osener, schl - eer feiner 152 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗

ger, preußischer, posener, sclchscher mittel 139 151, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 130 138, russischer 128 137, Normalgewicht 450 ees. Abnahme im laufenden Monat, do. 129,50 129,25 Abnahme im De⸗ zember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Mais, abfallende Sorten 114—123 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 119,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 116,50 Ab⸗ hübeie im September, do. 116,50 116,25 Abnahme im Oktober.

uhig.

Seizenmehl 9 100 —8 Nr. 00 20,00 22,00. Ruhig. Roggenmehl (p. 100 Nr. 0 u. 1 16,80 19,20. Still. Räaßzt (p. 100 kg) Faß 46,70 Brief Abnahme im

aufenden Monat, do. 47,00 46,90 47,10 46,90 Abnahme im

Oktober, do. 47,00 Brief Abnahme im November, do. 47,20 47

bis 47,10 Abnahme im Dezember. Wenig verändert. öö

Berlin, 7. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen E— (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ;, —,— Weizen, Mittelsorte —,— ℳ; —,— ℳ% Weizen, geringe Sorte —,— ℳ; —,— Roggen, gute Sortef) 13,10 ℳ; 13,09 Roggen, Mittelsorte†) 13,08 ℳ; 13,07 Roggen, geringe Sorte) 13,06 ℳ; 13,05 Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; 13,60 erste, Mittelsorte“) 13,50 ℳ; 12,90 geringe Sorte“*) 12,80 ℳ; 12,20 Hafer, gute

) 16,40 ℳ; 15,20 Hafer, Mittelsorte⸗) 15,10

Hafer, geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 12,70 Richtstroh

1 6,90 ℳ; 4,60 Erbsen, gelbe,

Sgpeisebohnen, 56, ℳ; ; 20,00 Kartoffeln 9,00 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 kg g 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗

kürfe

1) Untersuchungssachen. [egg Eüachs.

ni 92 ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2Q nassch und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 fff

gewesen

1 20) Alten

21) 1879 zu

itmar, zu Beckord, am 27. Juni 1879] 35 816 * 30. eckor un ) Hein etting. Srn Gustav Bröland, zu Herne, zuletzt wohnha

19 Theodor

3 , g8n 10. 12 eEeö

in Schma 3. Friedrich Irhe. Aenen 2h 1879 m Hiltrop, aünens

Zriedrich Karrie, Laer, wohnbaft FE 2 Seisert, am 10. 1879 zu Laer, kF .25 bri ve in,

Januar letzt ahaft gewesen in Laer, büeencn zuletzt wohnhaft

878 1

Fessdeen aeenTene.

elhausen,

22 Oecilbronn. en am —2

Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,402¼ Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Zander 1 kg Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg Schleie 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1, Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 4,00

†) Ab Bahn. *) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. **) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 8. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack —,—. Stimmung: Still. Brotraffinade I. o. Faß 29,80*). Krystallzucker I. mit Sack 29,45 *oy)o). Gemahlene Raffinade mit Sack 29,45*). Gemahlene Melis mit Sack 28,95*). Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 15,60 Gd., 15,70 Br., —,— bez., August 15,80 Gd., 15,90 Br., 15,90 bez., Ok⸗ tober⸗Dezember 17,10 Gd., 17,25 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,45 Gd., 17,60 Br., —,— bez., Mai 17,85 Gd., 17,90 Br., —,— bez. Behauptet.

*) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Cöln, 7. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, per Oktober 51,00.

Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 42, Doppeleimer 42 ¾, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Sgeck. Ruhig. Short loko J, Short clear —, Aprilabladung —, extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Weichend. Uppland middl. loko 63 ½ ₰.

Hamburg, 7. Juli. [(W. T. B.) Petroleum stetig. Standard white loko 7,45.

Hamburg, 8. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Juli 24 ½ Gd., September 25 Gd., Dezember 25 ½ Gd., März 26 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 15,70, Figas 1989. Oktober 17,10, Dezember 17,15, März 17,55, Mai

,80. Ruhig. 1 8 7. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,55 Gd., 1 r.

London, 7. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 sh. 4 ½ d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 8 ½ d. Wert. Stetig.

London, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 56 ⅞, für 3 Monat 56 ⅛.

London, 7. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Eröffnung stark besucht bei lebhafter Beteiligung. Kreuzzuchten reichlich vor⸗ handen. Merinos und feine Kreuzzuchten stetig, mittelfeine ordinäre Kreuzzuchten 7 ½ bis 10 % teurer. Kapwolle fest, unverändert. Total⸗ angebot 160 000 Ballen.

Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Willig. Amerikanische 8* ordinary Lieferungen: Flau. Juli 6,03, Juli⸗August 6,03, August⸗September 6,02 6,03, September⸗Oktober 5,64 5,65, Oktober⸗November 5,32 5,33, November⸗Dezember 5,22, Dezember⸗Januar 5,16, Januar⸗Februar 5,15, Februar⸗März 5,14, März⸗April 5,14 d.

Manchester, 7. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern be⸗ ziehen sich auf die Notierungen vom 3. d. M.) 12r Water Taylor 6 ¼ 6 ½), 20r Water courante Qualität 8 (8 ⅛), 30r Water courante Qualität

¼ (9), 30r Water 48 Qualität 9 ¾ (9 ⅛), 32r Mock courante Qualität 9 ¾ (9 ½), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 ½ (9 ¾), 40r Medio Wilkinson 10 ½ (10 ½), 32r Warpcops Lees 9 %⅛ (9 ½), 36r Warpcops Rowland 9 10), 36r Warpcops Wellington 10 (10 ¼), 40r Double courante Qualität 10 ½ (10 ¼), 60r Double courante Qualität 13 (13 ¾), 32r 116 vards aus 32r/46r 216 (220). Tendenz: Ruhig.

Glasgow, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Mixred numbers warrants ket 52 t. 4 d. Middlesborough 46 . d.

Paris, 7. Juli. (W. T. (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ¼ 21 ½. Weißer Fer fest auf London, Nr. 3 für 100 kg Juli 25, August 25 ½, Oktober⸗Januar 26 ½, Januar⸗April 27.

Amsterdam, 7. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 75 ½.

Ankwerpen, 7. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juli 21 Br., do. August 21 ½ Br., do. September 21 ½ Br. Fest. Schmalz. bs; 270 k, 7. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Ba

ew York, 7. Ju T. B. uß. um⸗ wollepreis in New York 11,60, do. für Lieferung September 10,36, do. für Lieferung November 9,57, Baumwollepreis in New Orleans 13 ½8, Petroleum Standard white in New PYork 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Dil City 1,50, Schmal stern steam 8,25, do. Rohe u. Brothers 8,40, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 52712, do. Rio Nr. 7 August, 3,65, do. do. Oktober 3,85, Zucker 3 Zinn 27,50 27,75, Kupfer 14,00 14,25.

Ernst Thomas, am 14. Mai 32) Otto Biermann, am 17. September ar, zuletzt wohnhaft gewesen in

Riemke zi wohnhaft ge⸗ 33) ha e, zuletz ft ge 1829 9 nn A

1 ohnb. sen in Eickel, 1879 Weitm rlerch; nainecs. gerrs 6B

A letzt w⸗ Uri holh Memmaen, Ebaren bi-h.at

zu letzt wohn

zuletzt w ft gewesen in Alten⸗ 1879 zu Weitmar,

38) zuletzt wohnhaft gewesen in Alten⸗ 9. Februar 1879 1879 11e 8 C. ) deist. geboren am

itae 1X2 b;.

in

am 17. Mai gemesen in

Wetterbericht vo

8. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗

Barometerst. a.00 u. Meeres⸗ niveau reduz.

Temperatur in Celsius.

Stornoway

Roche Point Portland Bill

halb bedeckt

wolkenlos wolkenlos

—,JPB— S S.90 -.SS

alb bedeckt

hristiansund Skudesnaes wolkenlos Kopenhagen Ge

Haparanda

alb bedeckt

do Ebo 6 EboCSmvbhboeaübeeeö=I

wolkenlos

winemünde Rügenwaldermünde

zedeckt 14,3 Neufahrwasser

St. Petersburg

149

15,8 149 19,0 16,2

Münster (Westf.)

Chemnitz

728 12,8 13,7 10,9 12,4

vehrfurt a. M

qqqqqqqqqqq

Lemberg.. Hermanstadt

SSO. 2

93 121

92

78 11,2 12,0 135,2 18,5 18,0

nördlichen bis westlichen Winden,

Deutsche Seewarte.

——

15,5

wolkenlos 17,6 wolkenlos 19,0 wolkenlos 19,3

Ein Maximum über 771 liegt vor dem Kanal, ein Minimum unter 756 über der westlichen Ostsee. In Deutschland herrscht, bei schwachen

2 und trübe Witterung; gen gefallen. Kühles, langsam aufklarendes Wetter

Geschw. mps Wolken nicht erreicht.

bs. und Wirtz Niederlassung ꝛc. von

bruar 1878 zu Hordel, zuletz⸗

itlicher Anzeiger.

Juni 28

Weitmar, Herbel 1879 zu Riemke, zuletzt wohnhaft/ 34) Friedlin Kaspar, geheren am 31. Mai 1879

) 1 . 8ünse Wildelm Ber 8 den zu Baukau, zuletzt 596) Fischedick.

1S m Teist, geharen am 4. A 1879 sen, zulett baft gewesen in Horst

SXGS- .re.

—=

89

SW

3,3

u und Aktiengese henossenschaften. tsanwälten.

e. Bekanntmachungen.

8

49) Mathias Josef Funke, geboren am 24. b 22828 wobebaf * 50) Carl Gro .

ö*

sen in r 1878 zu

Maͤ

a . rkl

27½ 1☛☚ am .

am gewesen

422 2 9. Mai Hra 8 8 8 Ah san 2 8 Iö22— aft gewesen in Bochum,

M. itteilungen des Asronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts 86 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom 8. Juli 1903, 12 bis 12 ½ Uhr Mittags:

200 m ] 500 m 1000 m 1585 m

7 166 Schreibgeb. .1114.“ 30 .„

[19990]

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

——

1) Untersuchungssachen.

[299410)0) Siff. des Anz⸗Verz. B. 176.

Strafbefehl.

Steiner, Albert, Kollekteur, wohnhaft in Offen⸗ bach, nun in Budapest, ist nach einer Anzeige der Gendarmeriestation Obernsees vom 26. April 1903 beschuldigt, am 21. April 1903 durch Uebersendung einer gedruckten Aufforderung an den Schmied Jo⸗ hann Zimmermann in Frankenhaag diesen zur Teil⸗ nahme an der in Bayern nicht zugelassenen Hess.⸗ Thüring. Staatslotterie eingeladen und dadurch sich gegen die Vorschriften des Art. 57 a. Z. 2 P. Str.⸗ G.⸗B. verfehlt zu haben. Als Beweismittel ist be⸗ zeichnet ꝛc. Zimmermann als Zeuge. Auf schrift⸗ lichen Antrag des Amtsanwalts setzt der unterfertigte Oberamtsrichter auf Grund der angeführten Straf⸗ vorschriften und der §§ 447 und folgender der R.⸗Str.⸗P.⸗O. gegen 1 unter gleichzeitiger Verurteilung in die Kosten eine Geldstrafe von drei Mark, welche für den Fall der Uneinbringlichkeit in eine Haftstrafe von einem Tage umgewandelt wird, fest. Dieser Betrag ist neben den unten ver⸗ zeichneten Kosten an das Kgl. Rentamt Bayreuth binnen einer Woche unter Vorzeigung des gegen⸗ wärtigen Strafbefehls zu bezahlen. Zuglesch wird demselben eröffnet, daß dieser Strafbefehl die Wir⸗ kung eines rechtskräftigen Urteils erlangt und nach Ablauf der vorgesteckten Zahlungsfrist in Vollzug gesetzt werden wird, wenn nicht binnen einer Woche nach der Zustellung bei dem Amtsgericht dahier schriftlich oder zu Protokoll der Gerichts⸗ schreiberei Einspruch erho ven wird, mit welchem die Angabe der zur Verteidigung dienenden Beweismittel verbunden werden kann. Die Zahlung an das Kgl. Rentamt kann auch mittels Postanweisung geschehen. In diesem Falle ist jedoch auf dem Coupon der Name des Absenders, die hier oben rechts stehende Nummer des Anzeigeverzeichnisses sowie die Be⸗

nennung des Amtsgerichts zu vermerken und gleich

zeitig der gegenwärtige Strafbefehl an das Rentamt

einzuschicken, widrigenfalls die Postanweisung un⸗ berücksichtigt bleibt. I . Bayreuth, den 2. Mai 1903. 8 Kgl. Amtsgerichtt. (gez.) Hofmann. Der Gleichlaut vorstehender Abschrift mit Urschrift wird mit dem Beifügen bestätigt, daß

diesgerichtlichem Beschluß vom 12. Juni 1903 die et

8n. Zustellung des Strafbefehls angeordn wurde.

Bayreuth, den 4. Juli 1903. 8

Der Gerichtsschreiber: 8

(L. S.) Reiz, Kgl. Sekretär. 4

Kosten: Gebühr . 1 3 3

1) Der Thomas Polloczek, geboren am 25. Mai 1880 zu Klein⸗Döbbern, zuletzt in Rehnsdorf, Kreis Kalau, aufhaltsam gewesen

2) der Paul Hermann Blto Hagedorn, geboren am 7. September 1878 zu Altefähr, Kreis Rügen, zuletzt in Kottbus aufhaltsam gewesen,

3) der Oskar Hans Siewert, geboren am 16. Juni 1876 zu Lindenbusch, Kreis Schwet, zuletzt in Kottbus mc he-, e.e en Morth Oetye, &eh

4) der Hermann Pau⸗ „geboren am 15. Dezember 1880 zu Kottbus, zuletzt daselbst auf⸗ baltsam gewesen,

5) der Friedrich Paul Lehmann, geboren am 16. Oktober 1880 in Kottbus, zuletzt daselbst auf⸗ baltsam gewesen,

6) der Wilhelm Emil Brückner, geboren am 3. April 1880 zu Vetschau, zuletzt daselbst aufhalt⸗

werden Heschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, dem Eintritte in den Dienst des stehenden oder der Flotte zu entziehen, ohne verlassen oder

das Bund nach erreich sich 2

au u

f“. lgenhe eerenesheese ere werden auf den 22. Okzober 1 „Vormittags 9 Uhr, vot die erste —Z Köni 22 Landgerichte Kottdus ptverhan 8 Bei —— Kleiben —7 selben auf Grund der nach § 472 der Strafpro von den Zwilvorsitzenden der Ersatkommi 800 Aushebungsbezirks Kottbus vom 14. Ok⸗

er

598) 1e. Austebungebnirke Schuerd vom 22. Ja⸗ 190959 Ansbebanelbeüicho Kotthag vom 7. Jannar

1889 be Aattebangebe ürto Ralan vom 10. Deyember een. enen- nr 8. 2 ide schaft.

gegen den Werner der 6 Nr. F

53, b 82 Fh der 356, 360 der der diate

ff 1903.

Sffentlicher Anzeiger.

Berlin, Mittwo

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktieng 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[29732] Verfügung. Die Verfügung vom 23. August 1902, durch welche der Musketier Oswald Kadelbach der 9. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 19 für fahnenflüchtig erklärt ist, wird hiermit aufgehoben, da Kadelbach sich gestellt hat. 3 Glogau, den 6. Juli 1903. Gericht der 9. Division. Der Gerichtsherr: Gerstenberg, von Eichhorn. Kriegsgerichtsrat.

2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

[29568] Zwangsversteigerung. 1

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Kommandantenstraße 43 und Oranienstraße 70 belegene, im Grundbuche von der Louisenstadt Band 14 Blatt Nr. 921, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkes auf den Namen des Regierungs⸗ baumeisters Hans Dörpfeld zu Berlin eingetragene Grundstück Vordereckgeschäftshaus mit unter⸗ kellertem Hof am 31. August 1903, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, ver⸗ steigert werden. Das zur Grundsteuer nicht veran⸗ lagte Grundstück ist in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5570 verzeichnet, hat 41 000 jährlichen Nutzungswert und zahlt 876 Gebäudesteuer. Der Verstergerungsvermerk ist am 18. Juni 1903 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8. [29566]

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Brunnenbauer Ferdinand Sporleder hier gehörigen Grundstücke, nämlich:

1) des an der II Wallstraße sub Nr. 175 B. hier belegenen Ackerstücks mit dem Wohnhause Nr. 764,

2) des ebendort sub Nr. 175 C. belegenen Bau⸗ platzes mit dem darauf erbauten Wohnhause

ist im Anmeldetermin vom 30. Juni 1903 das Ausschlußurteil verkündet. Der Ueberbotstermin steht am Dienstag, den 21. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an. Im ersten Verkaufstermin ist kein Gebot abgegeben

Neubrandenburg, den 2. Juli 1909.ͤ

Großherzogl. Amtsgericht. .

[80987] Aufgebot. Es ist das folgender Schuldverschreibungen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: 1) der konsolidierten F Preuß. Staats⸗ anleihe von 1892 Lit. E. Nr. 95 463 über 300 von der Witwe Kuchenbecker hier;

2) der konsolidierten 3 ½ prozentigen Preuß. Staats⸗ anleihe von 1889 Lit. D. Nr. 190 752 über 500 von der verwitw.² Therese .,. Pegelow, und der Martha Hachmeister zu 2 *

ingen;

3) der konsolidierten 3 ½: (früher 4) prozentigen Preuß. Staatsanleihe von 1880 Lit. C. Nr. 106 520 über 1000 von der Frau Rittmeister Mathilde Georgesohn, geb. Kühn, zu Königsberg;

4) der konsolidierten 3 ½ (früher 4) prozen Preuß. Staatsanleihe von 1885 Lit. D. Nr. 767 über 500 von der verwitweten Missionar Marie Franke, geb. Blankenburg, in Magdeburg;

5) der konsolidierten 3 ½. (früher 4) prozentigen Preuß. Staatsanleihe von 1882 Lit. B. Nr. 140 226 über 2000 von dem Althändler Ernst Bruno

6) der konsolidierten 3 prozentigen is Staatsanleihe von 1891 Lit D. Nr. 62 899, 70 452, 82 159 8 über 500 von 7.2₰ Uhrmacher

Bertka Hirschfeld, geb. Eb⸗

Die he der Schuldverschreibungen werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, III T Zimmer b, anbetaumten Aufgebotstermine ihre

Aden und die U⸗ i

die K 24 —11öö Berlin. 6. 1903. Amtsgericht 1. Abteilung 84.

[29391 Aufgebot.

Der Paul Kniep zu Berlin hat das Auf⸗ gebot der abhanden gekommenen 3 ½ proß. Prioritärz⸗ obligation III, Serie Lit. C. Nr. 27 912 der Bergüsch⸗ Märkischen Elsenbahn⸗Gesellschaft über hundert Faler beankragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 21. Januar 190 1, Vor⸗ 10 8* or dem unterzeichneten Gricht.

ophlenstraße 3, Zimmer Nr. 7, anberaumten scine

unde

der Urkunde Elverfeld,

8 8

Am 18. d. J2. in Amwervpen 3 % Den Reichsanleihe von 1890 E. Nr. 141501, 141513, 142171, 145213 u. 145380 über je 200 5240 I1V. 18. 03. Derlin, den 7. Juli 1903. Der Polizeipräftdent. IV. h D.

*

über den von uns für Herrn Johannes Lettermann, Lehrer a. D. in Sobernheim, ausgefertigten Ver⸗ sicherungsschein Serie A. Nr. 108 024 vom 1. Juli 1890 ausgestellt haben, sind uns als verloren an⸗ gezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich der bezeichneten Pfand⸗ scheine auf mit der Ankündigung, daß, wenn inner⸗ halb dreier Monate, von heute ab gerechnet, die Berechtigten sich nicht melden sollten, die Pfand⸗ scheine gemäß Punkt 15 der Versicherungsbedingungen für erklärt und für sie Duplikate ausgefertigt erden. Leipzig, den 14. Mai 1903. Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebens⸗ versicherungsbank „Teutonia“. Dr. Bischoff. üller.

In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der ee Hypothekenbank in Meiningen, an deren Schluß die Kraftloserklärung bezw. die be⸗ antragte Kraftloserklärung von Wertpapieren an⸗ gezeigt wird.

[28831] 111n Herr Ernst Louis Zickmantel in Chemnitz hat beantragt, das Aufgebotsverfahren einzuleiten behufs Kraftloserklärung der folgenden, ihm am 20. Juni 1903 abhanden gekommenen Wechsel: 1) des am 1. Juni 1903 von ihm in Chemnitz auf Curt Müller in Raben⸗ stein gezogenen, von diesem angenommenen, mit seinem Blankogiro versehenen, am 3. September 1903 bei Ernst Petasch in Chemnitz zahlbaren Wechsels über 750 ℳ; 2) des am 7. April 1903 von O. Zickmantel in Chemnitz auf Jesef Ledermann 9 gezogenen, von diesem angenommenen, mit dem Indossamente L. J. Joachimsthals und dem Blankogiro Wilhelm Böhms versehenen, am 10. Juli 1903 zahlbaren Wechsels über 73 ℳ; 3) des am 4. Mai 1903 von M. Bräuer in Schönau auf C. M. Müller in Herold gezogenen, von diesem angenommenen, mit den Blankoindossamenten des Ausstellers und Carl Müllers versehenen, am 22. Juni 1903 zahlbaren Wechsels über 30 Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. März 1904, Vorm. 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte an⸗ zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 1 Chemnitz, den 2. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Abt. B. [29555] Aufgebot.

Der Kaufmann Eduard Rött in Holle, der Hotelbesitzer Philirp Bauchhenß in Celle und der

otelier Carl Flügge zu Erfurt, vertreten * den

echtsanwalt und Notar Schneider in Celle, haben das Aufgebot des verloren gegangenen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuche von Celle Band 8, Artikel 333, Abteilung 3, unter der laufenden Nummer 9 zu Gunsten des Eduard Röttcher in olle über einen Betrag von 224 eingetragene vwpothek beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 1. Dezember 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenf⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Celle, den 27. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. IV. Aufgebot.

121 Abteilung III stehen auf dem Großkothof No. ass. 14 in Dielmissen folgende Hypotheken ein⸗ getragen:

1) unter Nr. 1. 84 für den Pastor Johann Goitfried Augustin in Dielmissen laut ZS See Eschershausen vom 31. De⸗ zem

2) unter Nr. 2. 95 für denselben laut Erkennt⸗ nisses desselben ts vom 7. August 1812,

3) unter Nr. 5. Darlehn samt Zinsen zu 4 % und Kosten für den Vollmeier und . vorsteher Heinrich Dörries im Dielmissen aus der dent -,nne 192 thofs, der

er en otbofs,

Großkötner Heinrich Koblenbera in Dielmissen, hat das Aufgeboi zum Zwecke der Ausschließung 5 unbekannten Gläubiger jener theken a 1170 B. n * ee ubegann

Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter een Gerichte angesetzt 9

1 en en Feimr acf de ““ EEEIIIIeo;gb 9 L.ben das Autgebot beantragt:

Kolon Wilbelm Bollmever Nr. 1 en⸗ edt lich der im Grundbuche von dt

and 1 101 Abteilung 111 Nr. 3 en von 56 Talern N 6 Pf. die e un 1846

am 15.

Aeseben e 9e NN.

emadbache von Dielmissen Band I Blatt 25 l

.een er i Fegr ae e sekenen üö EAaer 2—2 F 11 11 Sar.

5. für die am 8. Juli 1857 geborene Karoline Marie Louise 11 Taler 11 Sgr. 5 Pf.,

welche in der richterlichen Urkunde vom 1. Februar 1861 festgeseßt sind; der Kolon Carl Ludwig Boll⸗ meyer Nr. Isenstedt hat sich laut gerichtlicher Urkunde vom 6. März 1862 für die Abdikate unter Verpfändung des Kolonats Nr. 1 Jsenstedt selbst⸗ schuldnerisch verbürgt; nebst dem darüber gebildeten Hypothekendokument.

2) Die Kreissparkasse zu Lübbecke, vertreten durch das Kuratorium, bezüglich des Hrpethedhen efn welcher über die im Grundbuch von Lübbecke Band 16 Seite 147 Abteilung III Nr. 2 eingetragene Pos über 326 Taler 20 Sgr. ursprünglich für den Steuerfiskus eingetragen und nach Abtretung an den Verwalter Johann Friedrich Korte zu Lübbecke, zediert an die Kreissparkasse zu Lübbecke am 10. Juni 1902, gebildet ist.

3) Der Kolon Wilhelm Welling Nr. 61 Holz⸗ hausen bezüglich des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Holzhausen Band 1 S. 238 Ab⸗ teilung III Nr. 2 eingetragene Abfindung von 212 Talern 5 Sgr. 2 ½ Pf. für die am 25. Juni 1849 geborene Anne Marie Ilsabein Rahe auf Grund der Schichtung vom 3. Mai 1852 und Nachtrag vom 17. Juni 1852 und dem Anspruch auf einen Koffer von 6 Talern.

4) Der Neubauer Heinrich Strathmann Nr. 138 Isenstedt bezüglich der Abfindung von 38 57 ₰, welche im Grundbuch von Isenstedt Band 4 Blatt 1 für Ernst Heinrich Wilhelm Blotevogel auf Nr. 138 Isenstedt nebst einem Unterhaltsrecht für denselben eingetragen ist auf Grund des Schichtungs⸗ N vom 29. April 1875.

5) Der Kolon Ludwig Friedrich Wilhelm Schmecke gt. Röttger Nr. 61. I“ bezüglich der Rechts⸗ nachfolger des Kolon Johann Friedrich Haber in Wehlage, für welchen im Grundbuch von Wehlage Band 1 Seite 246 Abteilung III Nr. 2 eine Rest⸗ forderung von 67 Talern 8 Sgr. 10 Pf. aus der Urkunde vom 6. Dezember 1836 und 5. Januar 1843 eingetragen steht.

ie Antragsteller zu 1, 2 und 4 sind durch Rechts⸗ anwalt Bahre in Lübbecke, die zu 3 und 5 durch Rechtsanwalt Filbry ebenda vertreten. Die Gläubiger vorstehender Forderungen zu 1, die Rechtsnachfolger zu 5, sowie die Inhaber der Dokumente zu 1, 2, 3 und 4 werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf den 2. Oktober 1903, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle angesetzten Termine geltend zu machen, auch die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlo en und die Urkunden für kraftlos erklärt werden.

Lübbecke, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

[29569] Aufgebot. Die Schützengilde zu Gollantsch hat das Aufgehot des zu Gollantsch Netzwiesen belegenen, als Parzellen 18a, b., c. des Artikels 171 der Grundsteuermutter⸗ rolle bezeichneten Wiesengrundstücks in der Größe von 68 a 94 qm beantragt. Alle diejenigen Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem aufgehotenen Grundstück in Anspruch nehmen, werden —+

ihr Recht spätestens im Aufgebotstermin, welcher den 1. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt wird, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht auf das aufgebotene Grundstück aus⸗ geschlossen werden. ongrowitz, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 8

29560] Aufgebot. 1

Der Weber Wilhelm VBellin in Bernau hat be⸗ antragt, seinen Bruder, den am 8. Januar 1862 in Bernau geborenen Maler Otto Rudolph Emil Bellin, der im Jahre 1892 in Berlin wohnhaft war und llen ist, für tot zu erklären. Der nete ne wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 22. Februar 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, mer 5, anberaumten Aufgedotstermine falls die Todezerklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder . chollenen erteilen vermögen, Auf. orderung, bar ems im Aufgebotst dem Gericht Anzeige zu

Berlin, den 30. Juni 1903. 1

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84.

ter Johan e in ona die im Jahre 1869 von der 18 a goland in ihrer EChe mit August sen in (wahrscheinlich in Va geborene Helena Clausen zu . Die bezeichnete Verschollene wird enden sich spätestens in dem auf den 2 ar 1904, ittags 11 Uhr, vor zeichneten Gericht, Klosterstraße 77/78. III Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine widrigenfalls die Todetzerklärung erfolgen alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der

eers zu 1 ergeht die Berlin, Juni 1903. Königliches

Amtseerichts I. Abteilung 84. Aufgebdot. 5

vemeenge ö

welcher bre 1885 in in

I war und scithem —2 wird aufgefordert, spätestens in dem auf

1904. it 11 Uhr, III Treppen. mine

Bag.

5

37

E

iu melden, erfolgen