1903 / 158 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

[297255 Bekanntmachung. 8

Der Herr Oberpräsident der Provinz Hessen⸗ Nassau hat durch Erlaß vom 17. Juni ds. Irs. Nr. 5596 die Neuanlage einer Apotheke zu Frankfurt a. M. in der Gutleutstraße mit der östlichen Begrenzung durch die Blücherstraße ge⸗ nehmigt. Die Stelle, an der die Errichtung der Apotheke später zu erfolgen hat, wird dem dem⸗ nächstigen Konzessionar von mir s. Zt. bezeichnet werden.

Ich fordere geeignete Bewerber auf, ihre Gesuche um Verleihung dieser Konzession unter Vorlage der nach den bestehenden Bestimmungen erforderlichen übersichtlich geordneten, mit einem Fnhaltöverzei nis versehenen und gehefteten Zeugnisse ꝛc. im Original oder in beglaubigter Abschrift bis zum 1. Sep⸗ tember d. Irs. vortofrei bei mir einzureichen. Den Bewerbungsgesuchen solcher Apotheker, die bereits eine oder mehrere Apotheken besessen haben, ind die Verträge über An⸗ und Verkauf dieser

potheken im Original oder in beglaubigter Ab⸗ schrift beizufügen Unvollständig belegte Bewerbungen finden keine Berücksichtigung.

„Bewerber, die nach dem Jahre 1889 approbiert sind, kommen voraussichtlich bei der Konzessions⸗ 4) erteilung nicht in Betracht.

Vorstellung ist zwecklos.

ezüglich der Unverkäuflichkeit der Konzession u. s. w. wird auf die Bestimmungen des Erlasses des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten vom 5. Juli 1894 M. 6779 (Regierungs⸗Amtsblatt S. 293) hiermit ausdrücklich hingewiesen.

Zur Vermeidung von Bestrafung mache ich noch darauf aufmerksam, daß bei Vorlegung der Zeugnisse oder beglaubigter Abschriften e die Bestim⸗ mungen des bencficen Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 zu ten sind.

Wiesbaden, den 1. Juli 1903. 1

Der Regierungspräsident. 8) [29727] Von der Firma Gebr. Bonte hier ist der Antrag gestellt worden, nom. 550 000 neue vollgezahlte Aktien à 1000 Nr. 1451 bis 2000 der Deutschen Steinzeugwaarenfabrik für Canalisation und Chemische Industrie zu Friedrichs⸗ feeld in Baden zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 6. Juli 1903.

Bulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Kopetzky. 1

Herrn E. Ladenburg hier ist bei

uns der Antrag auf Zulassung von 6000 000,— 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen Nr. 1—6000 der Russischen Aktiengesellschaft Zellstofffabrik Waldhof bei Pernau in Livland

8

[28234]

A. Einnahme.

Vortrag aus dem Vorjahre .. .. N (Reserven) aus dem Vor⸗ jahre: a. für noch nicht verdiente Prämien 8 ransportversicherung 29 931,89

Feuerversicherung. 660 000,—

.Schadenreserve: Transportversicherung 32 515,42 Feuerversicherung 209 588,—

Lloyd Belge Transpo In der diesjährigen Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Mai 1903 sind das nachstehende Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31.

689 931

242 103,42

sonstige Ueberträge (getrennt nach Gattungen und Summen) . .. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: Transportversicherungsprämien . . Feuerversicherungsprämien .. Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleist.) Vakat b. Eintrittsgelder c. Policegebühren C“““ Kapitalerträge:

a. v“ b. Mietserträge

Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. Kursgewinn:

a. realisierter

. buchmäßiger

b. sonstiger Gewinn

Sonstige Einnahmen (getrennt nach

Gattungen und Summen) Verlust

Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

icht worden. ukfurt a. M., den 7. Juli 1903.

Die Kommission

der Börse zu Frankfurt a. M.

30033 Bekanntmachung. Herrn E. Ladenburg hier ist bei uns der auf Zulassung

von Nom. 1 000 000,— Aktien Nr. 1— 1000 der Mannheimer Actien⸗ brauerei in Mannheim

1

für Zulassung von Wertpapieren an der Börse m Frankfurt a. M.

[30031] . Die Firma 2. Behrens & Söhne und die Nord⸗ Bank in Hamburg haben den Antrag gestellt, % Obligationen, Serie IV, der Fersianis othek⸗ und Realkredit⸗Baunk in im von nom. Kr 5000000 Tlkaud. 0. = 5 625 000,— D. R.⸗W.

2 3223 322 ½ Polländ. W., Tilgung 40 zum

dalb der . 1„n

Die Dulassungsstelle an der Börse

g. Vorsitzender.

4 erg, 29726 Bekanntm

a. Sere vin Nr. 8001 bis 2*

——

t in So 2) Sonstige Forderu

Bauk dahier

A. Aktiva.

) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht (die Art der Deckung

ezahltes Aktienkapital

.

a. Rückstände der

bei Ge ten bezi neralagenten beziehungs⸗

.ℳ 12 289,42 193 117,91

207 900

. 2 733 695

und Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Antwerpen.

genehmigt worde

Dezember 1902. B. Ausgabe

2

1) Rückversicherungsprämien: Transportversicherung Feuerversicherung

2) a. Sden. einschließlich der 3296 betragenden Schadenermittelungskosten aus den Vorjahren, ab⸗ züglich des Anteils der Rückversicherer: gezahlt: Transportversicherung Feuerversicherung

. zurückgestellt: Transportversicherung 9 424,61 Feuerversicherung 38 700,80 Schäden. einschl. der 32 600 betragenden Schaden⸗ ermittelungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Eübi der Rückversicherer:

. gezahlt:

2 941 596 ““ Feuerversicherung

. zurückgestellt: Transportversicherung 28 965,66 Feuerversicherung 207 760,74

3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils dder Rücbversicherer:

27 838,78 „171 765,40

932 035

73 973,82 „942 067,86

236 726

Vakat

..ℳ 70 936,82 „„ 154 757,95

ransportyersicherung.. b e. fain V 8=, Sennxhine Fegereen nach Gattungen und

sie ant f. anderweit (getrennt men

b 5 060 865nmm.

0.

Gesamtbetrag

Ferss.

Eransportversicherung 35 609,15 Feuuerversicherung 696 000,

b. sonstige Ueberträge (getrennt nach Varfungen und Summen)

4) Abschreibungen auf: a. E b. Inventar c. .8..g V d. Organisations⸗ (Einricht.⸗) Kosten des ersten Ge scastsjahrs (behufs Amortisation) Vakat e. anderweit (getrennt nach Gattungen und Summen). 5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren A. buchvgeex. b. sonstiger Verlust

6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer:

a. und sonstige Bezüge der Agenten: ELransportversicherung 23 379,60 Feuerversicherung 542 779,92 566 159

b. sonstige Verwaltungskosten 167 157

Steuern und öoͤffentliche Abgaben

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für— das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzl. Vorschrift beruhend 2 freiwillige onstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen u. Summen) Anteil der Gesellschaften und Agenten am Gewinn: Transportversicherung Feuerversicherung .. 10) Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Kapitalreservefonds und sonstige Spezial⸗ reserven (einzeln aufzuführen) b. Tantiemen an die Aktionäre (beziehungsweise Garanten) . .. EFIIIbbbe Vakat Beamtenunterstützungsfonds

Gesamtausgaben .. . luß des Geschäftsjahres 1902.

731 609 12

14 735*1

10 400 7 293

112 84 3 954 38 Passiva

1) Aktienkapital, bei Gegenseitigkeitsvereinen Betrag des etwaigen Garantiefonds 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b. nach Abzug des Anteils der Rückpersicherer: a. für nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): TLranzsportversicherug 35 609,15 Feuerversicherung... 696 000,—

denreserve): ng 38 390,27 246 461,54

b. für angemeldete, Transportver Feuerversicherung

u * usw. 2 1ede Fen, 8 8 der Aktiba

EIIqöö85.“] 9 Sonstige Passiva ... a. anderer unter⸗ nehmu 1 8e —2 (getrennt nach Gattungen und

e R 5 Fn erhobene Dividende von 1899

1““

8 I“ 8 Q rise Kreditoren .. . Reserpefondes lreserven ( dende von 1

8

ommisston. de Gaters.

4 347 701

Gd. Bunge. Wm. von Mallinckrodt. Ch. Good. Wm. Engels. 8

[29747]

8 Selbstabholer auch dur

Aschasfsenburge den 2.

zeichen, Patente,

Das Zentral⸗Handelsregister für

die Königliche E Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, M

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno ebrar chsmaster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ten werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das De Bezugspreis eträgt 1 Insertionspreis für den

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. n. 1584)

50 für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nru. 158 A. und 158 B. ausgegeben.

der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

ütsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—ÿ—ÿ—ꝛ—ꝛ: —— Qôê

Handelsregister. Aachen. [29591]

Unter Nr. 461 des Handelsregisters Abt. A. wurde die Firma „Heinrich Dick Haarener Maschinen⸗ fabrik in Haaren bei Aachen und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Heinrich Dick daselbst eingetragen. 1 8 .

Aachen, den 4. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altona. Eintragungen [28449] in das Handelsregister, Abteilung A. 29. Juni 1903.

Nr. 335. Joh. Sörensen, Altona. Die bis⸗ herige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Gesellschafter Paul Ludwig Knoop ist alleiniger Inhaber dek Firma.

30. Juni 1903.

Nr. 1113. Johann Tedrahn, Altona. Diese bisher nicht eingetragen gewesene Firma ist auf den Kaufmann Arthur Johannes Osca Weber in Ham⸗ burg übergegangen.

Nr. 1114. Johann Gurlitt, Altona. In⸗ haber: Cafétier Johann David Theodor Cecil Gurlitt zu Altona.

Königl. Amtsgericht, Abt. III a., Altona. Ansbach. Bekanutmachung. [29601]

Firma: C. F. Kraemmer in Rothenburg o. T.

Der Inhaber dieser Firma, Kaufmann Carl F Kraemmer in Rothenburg o. T., hat die

uchbinderei aufgegeben und betreibt nunmehr lediglich eine Buch⸗, Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗ handlung.

Ansbach, 4. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. 8 Artern. [29216]

In unserm Handelsregister Abteilung A. Band 1 ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma H. Franke’s Fachcentrale, Artern folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8* 1

Die Prokura des Fabrikanten Otto Heseler ist erloschen.

Artern, den 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Artern. 1 29364]

In unserm Handelsregister Abteilung A. Band I ist unter Nr. 69 die offene Handelsgesellschaft Franke & Heseler, Schuhfabrik mit Kraftbetrieb, mit dem Sitz in Artern eingetragen worden. Die aft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Die

sellschafter sind die Fabrikanten Hermann Franke und Otto Heseler in Artern. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder Gesells ermächtigt.

Artern, den 3. Juli 1903.

Köwiglices Amtsgerict. Aschaffenbarg. Bekanntmachung. [29602]

Frans Arnold Söhne in Reistenhnusen.

Die offene Hanhelsgesellschaft, in welche der Steinmetzmeister Wilhelm Arnold in Frankfurt a. M. als weiterer persöalich haftender Gesellschafter noch vor dem nachgenannten Zei ki eingetreien ist, ist sei 1. Februar 1903 durch Weschtus der Gesellschafter aufgelöst und in Liquidation getreien.

Liquidatoren, von denen r für sich allein zur Zeichnung berechtigt ist, sind die 3 bisherigen Gesell⸗ schafter und der Steinmetzmeister Ferdinand Arnold in Reistenhausen. .

Die Prokura des Wilhelm Arnold ist erloschen.

Aschaffenburg, den 29. Junt 1903.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Börner in Aschaffenburg. ie Firma wurde antr Aschaffenburg, 30. 2

Aschaffenburg. Bekanntmachung. [29603] Waldschloß ⸗Brauerei Carl Maultzsch Frammersbach.

besiter Carl Naelbsch in I seit 1898

Aschaffenburzg. Bekanntmachung. [29605

Nann & Obenauer

Kle

Unter dieser Ftrma hetreiben die Gustar Kann und Hermann Obdenauer in in offener Handelsgesellschaft mit dem dafelbst se 1903 cime

Augustusburg. [29606] ½ gen Hande

gBerlin.

in Berlin): Johann

Handelsgesellschaft fort. Dieselben haben dem Kauf⸗ mann Adolf Buck in Bayreuth Prokura erteilt. 2) Die von dem Fabrikbesitzer und K. Kommerzien⸗ rat Eduard Bayerlein in Bayreuth für seine Firma F. C. Bayerlein dortselbst bestellte Gesamt⸗ prokura wird nunmehr von dem Kaufmann Adolf Bayerlein und dem technischen Betriebsdirektor Georg Weingärtner, beide in Bayreuth, ausgeübt. Die dem kaufmännischen Bureauchef Gustav Metzger in Bayreuth in Gemeinschaft mit Georg Weingärtne erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Bayreuth, am 6. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht. 8 Bensberg. v““ [29608 In das Handelsregister Abteilung B. Nr. 10 ist heute eingetragen worden die Gesellschaft Casino zu Bergisch⸗Gladbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bergisch⸗Gladbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1973 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erweiterung, der Ausbau, die Unterhaltung und die wigtschaftliche Nutzung der am Markt zu Bergisch⸗Gladbach ge⸗ legenen seitherigen Wirtschaft von Kolter. Zum Felchästefübrer der Gesellschaft ist bestellt Fritz Wachendorff, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Bergisch⸗Gladbach, und als dessen Stellvertreter Wilhelm Hanebeck, Kaufmann und Fabrikbesitzer zu Bergisch⸗Gladbach. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft erfolgen mit rechtlicher Wirkung, wenn nur ein Geschäftsführer bestimmt ist, durch diesen, im andern Falle durch zwei derselben. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 80 000 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Berg.⸗Gladbacher Zeitung. 1 Bensberg, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abteilung .

Berlin. Handelsregister [29609] des Königlichen Amtsgerichts I1 Berlin. (Abteilung B.)

Am 2. Juli 1903 ist eingetragen: 8 bei der Firma Nr. 1796: x

Hagel⸗Versicherungsbauk für Deutschla

von 1867 auf Gegenseitigkeit in Berlin mit dem Sitze zu Berlin:

Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 2. März 1903 ist der Versiche bestand in seiner Gesamtheit mit den darauf serven und Prämienüberträgen, den Altiven Passiven auf den Versicherungsverein in Firma: „Ceres“ Hagelversicherungs Gesellschaft auf Gegen⸗ zu Berlin übertragen; die Firma ist er⸗

oschen. bei der Firma Nr. 1021: erliner Elektricitäts Werke— mit dem Sitze zu Berlin: i Der Oberingenieur Carl Wilkens zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ernannt. Prokurist: Gustav Wilkens in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Mitglied des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Carl Wilkens ist erloschen. Berlin, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Handelsregister [29610] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.) 1

Am 3. Juli 1903 L. in das Handels er ein⸗ getaqen worden (mit Autsschluß der Br ):

Nr. 9858 (offene Handelsgesellschaft: Hirsc & Allisat, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelösft. Der bisherige ellschafter Martin Hersch ist

ellschaft. Franz Math 1 ist in das Geschäft ale n. irrah haftender Gesell⸗ Die Gesellschaft hat am 21. Juni 1 gonnen.

Bei Nr. 9954 (offene Handelsgesellschaft: Stolt. Horst & Menn, Glogau, mit assung AINBe ausgeschieden. m Kaufmann in Rummelsburg b. Berlin ist Prokura erteilt. Die Firma ist in Stolt & Horst geändert.

Bei Nr. 15 117 (Firma: lius Klönne Nach⸗ Vhüser (Luisenstädtische Buchhandlung) Gustav

tüer, Berlin): baber jett: Victor Fischer, Buchhändler, Charlottenhurg. Der Ueber⸗ der in dem des begründeten sxöE 5 Fischet a en. ae Firma lautet ZPJulius e Nachfolger (Luif⸗ Buch⸗ handtung) Victor Fischer. Bei Nr. 12 934 Gesellschaftsregistet Berlin 1 Meyere lung in Lig., Berkin):

Berlin): Firmeninhaber jetzt: Kaufmann, Neustrelitz. Bei Nr. 13 777 Firma: Ernst Wunderlich, Verlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1903 begonnen. In das Geschäft ist der Ingenieur Hans Matuscheck, Berlin, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Ernst Wunderlich & Co. Bei Nr. 19 947 (Firma: W. Heidenhain, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Chemiker Heinrich Heidenhain, Gr. Lichterfelde, und Fräulein Johanna Heidenhain, Schöneberg, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. März 1903 begonnen.

Bei Nr. 20 399 (offene Handelsgesellschaft: E. Horst & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Beer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 20 915 (Firma: Liebel'sche Buch⸗ handlung, B rlin): Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Juli 1903 begonnen. Hubert Baur, Verlan buchhändler, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

getreten. irma: F. E. Coe, London, mit

Anton Glombeck,

Nr. 20 92 Zweigni erlassung in Berlin, Inhaber Frederick Edwar Coe, Kaufmann, London.

Nr. 20 993 Firma: Ella Isaacsohn, Berlin, Inha er Ella Isaacsohn, Kaufmann, Berlin. Dem Louis Isaacsohn zu Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 20 994 Firma: F. Rudolf Müller, Berlin, Inhaber Rudolf Müller, Kaufmann Berlin.

Bei Nr. 5734 (offene Handelsgesellschaft: J. E.

Degner, Berlin): Dem Georg Sammert in Friedrichshagen ist Gesamtprokura derart erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit je einem der Prokuristen Dumont und Fulsche zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Gelöscht die Firmen: 14“

Nr. 19 159 Eduard Schauenburg, Char⸗ lottenburg.

Nr. 20 515 Carl Küchenmeister Buchdruckerei u. Verlag der Illustrirten Berliner Gerichts⸗ halle, Berlin.

Berlin, den 3. Juli 1903. 1

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Berlin. [29611]

In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 3. Juli 1903 folgendes einget worden:

Nr. 2214: Svenska Galosch ne „Nordcapg’“ B. Strauberg & Co Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Sitz ist: Berlin. *

Gegenstand des Unternehmens ist:

Vertrieh und Verkauf von Gummiwaren, Gummi⸗ und Lederschuhen und auch die Herstellung dieser Artikel. 8 b

Das Stammkapital beträgt 60000 ℳu

Geschäftsführer sind: 1I11““

1) Kaufmann Josef Scherer zu Wien,

2) Kaufmann Bernbard Straßberg zu Wien.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

tu

b Ses relecateveetas ist am 10. Juni 1903 ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft der hibesache zwei Geschäftsführer

oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen deegens. ird bekannt gemacht m wir unt 3

Die Gesellschafter Kaufmann Bernbard Straßberg

in Wien und Fabrikant David Nadel in lin

Faess 4— . 12b B. Straß⸗

tbo 8 tr

berg u. Co“ in Beliget betriebenen Handelsgeschäft

nebst Firmenrecht, Markenrechten und sonftigen

Schutzrechten sewie mit Aktiven und den aus den

Büchern ssiven nach Stande

31. 1 die ein, zum

etzten von zusammen 48 I wovon auf die Stammeinlage des 12 Nadel, 1500 die Uschaftere B.

HeIemn 8

hA. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2215b. Brauerei Tivoli Gesellschaft mit Haftung. Berlin. des Unternehmens ist: Erwerb und Etnamtatial brträct 80000

*

det Firma „Spenska

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 2135. Heimat⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Victor von Levetzow ist beendet. - Frau Dr. Elisabeth Pollacsek, geborene Tiede⸗ mann, in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 519: Kleinbahn⸗Gesellschaft Krone mit beschränkter Haftung.

des Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis Rudolf Keßler ist beendet.

Der Kaufmann Emil Rosenfeld in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 103: Deutsche Telephonwerke R. Stock & Co Gesellschaft mit beschränkter Ha tung.

Dem Hermann Schwabe in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, deß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertritt.

bei Nr. 1777: Prüß’sche Patentwände, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Carl Häuseler in Verlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 338: Credit⸗Gesellschaft für Industrie und Grundbesitz mit beschränkter Haftung.

Der Liquidator Georg Cohnitz ist gestorben. „Regierungsrat a. D. Dr. Otto Droste zu Berlin ist zum Liquidator bestellt.

Berlin, den 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Bielefeld.

1t [29612] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 701 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Köhr & Andres zu Bielefeld) heute folgendes ein⸗ getragen: 1 in Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. 8 1u Bielefeld, den 2. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. A““ Braunschweig. [29613] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 111 eingetragenn Firma: Maschinenfabrik & Mühlenbauanstalt G. Luther Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß der Direktor Albert Lemmer und der stellvertretende Direktor Ferdinand Estel, beide hierselbst, mit dem 30. Juni d. J. aus dem Vorstande vuage⸗ ieden sind. 1““ Braunschweig, den 4. Juli 1903. Herzogliches as htxn Registeramt. onv.

Braunschweig. n . In das hiesige Handelsregister Band VII Seite? ist heute die Firma: I Norddeutsche Samenhandlung

Lüdeking & Co,

als deren Inhaber die Kaufleute Karl und

Lüdeking hieselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗

chweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei

Handelsgesellschaften folgendes eingetragen:

15 Handelegesellschaft, begonnen am 1. Juli

Unter der vorbezeichneten Firma wird eine Samen⸗

—— 2 und en En

raunschweig, den 6. Juli 190, g Herzogliches tsgericht, Registeramt. Donv. 11I1I1¹q“

nremen. 15]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 4. Juli 1903:

Block & Kayz, Bremen: Am 1. Juli 1903 der hiesige Kaufmann Alfred Eduard Meyer Gesellschafter eingetreten. 22ö— gesellschaft. Die an Johann Hein lmever erteilte Prokura bleibt in Kraft.

off & Gardelmann, Bremen: Am 1. Jult 1903 ist an Friedrich Wilhelm Höne Prokura I1. Bremen:

erteilt Gebr. 1. Iusi 1903 st 4.2 icolaus Olaf 2 Frentzel ℳ*³ 8 olan * 992— K nditist eingetreten und

dadur offene Handelsgesellschaft in S. manditgesellschaft umgewandelt. 8 mann g. Oppermann ist am 1.

kura erteilt.

Hermann Heye, Bremen: An Friedrich Theodos 17 ist dergestalt tprokura 8s einem anderen vee enoerrgsan ver.

T“ Am 30. Juni 1903

irma erl

Louis

treten. ift Die Bankhaͤuser Bretlauer Discontobank und S. 2. Landsberger in Breslan sowie Abrahes Schlesinger in Hirschberg 1 lesien beantragen: nmal 1 84 Auteilscheine der 4 ½ % lgen mit 102 % ab 1, Jull 192 b ersten Stelle hypothekarisch rten Anleihe, eingeteilt in: b 2 IGöö 2 Secnen 7 8 wovon nur 750 000 Schuldvert Augustusburg ). den 2. Juli 1903. ungsstelle für Wertpapiere. 2 Senas A

1 ingen in den Verkehr

irschberger Thalbahn⸗Aktten⸗Gesellschaft in Hirschberg 1. Koöntgliches Amt

Jon. zum Handel und zur Notlerung an der hiesigen Börse zuzulassen 9 ¹ b nayreuth. [29607] ö 12 060 Breblau, den 4. Jalt 1903 E1““

1) In das dem Mar Harburget von De. ie Julasfungsstelle für Wertpapiere. 8

e ee⸗ e Foel worden Bei 1 Die unter Nr. Na. Frantziues £& Co., Berlin)

den. E] Die Firma ist

den unter 1 und 2 b. eingetragenen des Sef

Acver hatnt . 1 4 in veeehem Se he 8—

ürerer *. hn-⸗Gesell- 192

doen Derse

Jult 1903 unter der Eruh Tleglin *882 drt

1 4 Anguft

8 underänderter Firma 8 e vonni. Bremen:; 2 8

% Seifenpulver. 1* Bremen: 8 n Bayreurd bihber unter der perg⸗ mit * derlaf b 1.n deehgeihg kemehenre v2en). grweigdoben nd

eün

dauh.

ECarl Heinze Neustreititz. Pettate 8.000 Aat deezenle

8 8