1903 / 158 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen; Am 1. Juli 1903 ist an Hermann Friedrich Wilhelm Götting Prokura

Gebrüder Wenke, Bremen: Am 1. Juli 1903 ist der hiesige Kaufmann Carl von Reinken als

ender Gesellschafter eingetreten. Wilkens & Danger, Bremen: 1 1903 ist Heinrich Martin Friedrich Eisfeld als Gesellschafter ausgetreten und an Johann Hein Meinert Prokura erteilt. Bremen, den 4. J 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

Handelsregister Cassel. A. W. Kersten, Cassel, ist eingetragen: ie Prokura der Luise Kersten in Cassel ist er⸗

agt & Ras ch

önli t persönlich ha m 1. Juli

die Christine und

rma ist übergegangen auf Die Gesellschafter

rsten, beide in Cassel. führen das Geschäft des verstorbenen Kunstfärbers Justus Kersten zu Cassel als offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. April 1902, fort.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Cöthen, Anhalt.

Abteilung A. Nr. 273 des Handelsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Johanna Gutheim“ geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Cöthen, den 2. Juli 1903.

Heerzoglich Anhalt. Amtsgericht. Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen

Firma Peter Bircks & Co. in Crefeld:

Die Gesellschafterin Louise Bircks in Crefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Crefeld, den 27. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Dresden. das Handelsregister ist heute eingetragen

1) auf Blatt 4771, betr. die Firma Reinhold Ackermann Nachfolger in Dresden: Der bis⸗ Friedrich Wilhelm Hermann Berndt Die Kaufmannswitwe Margarethe Elise Berndt, geb. Behr, in Dresden ist Indaberin.

2) auf Blatt 9027, Richter in Dresden: Annie Cecilia verehel. Richter, geb. Kirrbach in Dresden ist die im Betriebe des indlichkeiten der bisherigen die in dem auf ihn über. Nichter Nachf.

3) auf Blatt 7992, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Karl Richter Junr. in Dresden. Die Ge⸗ t. Der Kaufmann Heinrich Adolf Geller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Richter führt das Handelsgeschäft und die

ort.

Blatt 2625, betr. die offene Handelsgesell⸗

schaft Adolph Hamann in Dresden: Die Ge⸗

zaft ist aufgelöst. Ernst Georg Adolf

usgeschieden. Der Kaufmann

Hamann führt das Dresden, am

Königl. A

herige Inhaber ist verstorben.

die Firma Oscar Die bisherige Inhaberin obertson, ist Der Kaufmann Johann Gottfried haber. Er haftet nicht Geschifts begaündeten Ver⸗ haberin, es gehen auch Betriebe begründeten Forderungen nicht Die Firma lautet künftig: Oscar

sgeschäft und die Firma fort. 1903. icht. Abt. III.

.—23

lbregister Abt. B.

iu Burgwaldniel unter der

für Leinen⸗ und

bestehende und dom s

Dezember 1

Dülken. 1 9 In unser Hande Nr. 2, woselbst

irma „Aktien⸗

—v folgendes vermerkt worden: Generalversammlung vom EEEE— die von e 1 en 40 Stück Aktien im Betrage von 40 000,— Nennwert vernichtet werden und * der bierdurch

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [29624]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 77 betreffend die Firma Edmund Friedel, Eisenberg folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Edmund Friedel Nachf. ge⸗ ändert: Alleiniger Inhaber dieser Firma ist jetzt der Kaufmann Hermann Oswald Dörfel aus Leipzig.

Eisenberg, den 3. Juli 1903.

1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2. Eiberfeld. [29625]

Unter Nr. 120 des Handelsregisters A. Tilly [& Thiele, Elberfeld ist Sge. Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Holland, Lina geb. Tillv, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 4. Juli 1903. . .

Kgl. Amtsgericht. 1

Essen, Ruhr. 129626]

Eintragung in das Handelsregister des Könglichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. Juli 1903 Abteilung B. zu Nr. 50, den „A. Schaaffhausen⸗ chen Bankverein“ Zweigniederlassung Essen

etreffend:

Dem Hermann Middendorf zu Essen ist Kollektiv⸗ prokura dahin erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [29628]

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Eisele & Schweitzer, Sitz in Eß⸗ lingen; offene Handelsgesellschaft seit 10. Januar 1902; Gesellschafter: Johannes Eisele, Mechaniker, Theodor Schweitzer, Mechaniker, beide in Eßlingen; Meßwerkzeugfabrik.

Den 4. Juli 1903. 8

Landgerichtsrat Schoch. ..“ Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [29627] Heute wurde eingetragen im Handelsregister: a. für Einzelfirmen: bei der Firma August Reber in Eßlingen: Die Firma ist auf eine Gesellschaft übergegangen. b. für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma August Reber, Sitz in Eßtlingen; offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1903; Gesell⸗ schafter: Otto Menner, Kaufmann in Cannstatt, und Christian Zimmermann, Mechaniker in Eßlingen.

Den 4. Juli 1903. .

Landgerichtsrat Schoch. Flensburg. . [29629]

Eintragungen in das Handelsregister vom 1. Juli 1903:

Die Firmen Adolf Heymann und Ernst Roeder, beide in Flensburg, sind erloschen.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3, in Fleusburg. Flensburg. b [29630]

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Gesellschaft „Vereinigte Ziegeleien von Fleus⸗ burg und dem Sundewitt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ekensund mit Zweig⸗ niederlassung in Flensburg“ eingetragen worden: ist von 65 000 auf 67 000 erhöht.

Der Geschäftsführer Christian Clausen ist aus⸗

geschieden. Die Zahl der Geschäftsführer ist auf 5 beschränkt. Flensburg, den 1. Juli 1903. b Köndeliches Amtsgericht. Abt. 3.

——

Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [29631]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei Nr. 328 Firma F. W. Rasenack & Sohn in Frankfurt a. O. eingetragen: Die Firma lautet setzt: F. W. Rasenack 4 Sohn Nachf. und als Inhaber der Konditor Georg midt in Frank⸗ furt a. O.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Friedeberg, Seumara- a ih [29632]

Im Handelsregister A. Nr. 96 ist eingetragen: Firma Hollmichel zu Netzbruch, Inhaber Müblenbesitzer Carl Hollmichel dort.

Friedeberg, N.⸗M., den 3. Juli 1903.

igliches A

Geestemünde. [29633]

Oeffentliche 2ö⸗] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 82 ist heute

zu der Firma If Wulff eingetragen worden: Der Kaufmann Siegmund Wulff ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Phen⸗ Handelsgesellschaft seit 1. Juli 190b9. ffene e a. . Geestemünde, 1. Juli 1903. 8

achung. (29634]

8 beute unter

8 „Nordstern“ mit dem diederlassungserte ünde und als —*

des Agl. Amtegerichtes zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 24 5 ist die Firma Wilhelm Gelsenfirchen Bul und als deren Inhaber * Dachreckermeifter m Jansen zu sen⸗ kirchen· am 30. Jun 1908 eingetragen worden. wnotlen. Zam Handelbreqister ist heute unter Nr. 107 neu the irma Loute Wiegeles mit dem N

5 **2% 19 een Tereen. E1u1““ 6. 3. 3.h, ena. 2* 4 8 S 1 Gortitz, ken 190 ¼.

Rüniglichet Amtsaericht.

anntmachun ateletegtfler 1

An Stelle des ausgeschiedenen Ingenieurs Adolf Wittenberg ist der Ingenieur Friedrich Doerk zu Schladen zum Vorstand gewählt. 8

Goslar, den 2. Juli 1903. 8 5

Königliches Amtsgericht. . Grünberg, Schles. [29640]

In unserm Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 275 die Firma „Johann Fuchs“, als deren Inhaber: der Hotelbesitzer Johann Fuchs in Grünberg und als Ort der Niederlassung Grün⸗ berg eingetragen.

Grünberg, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. [29641]

In unser ist bei der Firma Spe⸗ mann & Vollmann in Hagen i. W. eingetragen: Dem Kaufmann Karl von der Way in Hagen i. W. ist Prokura erteilt. 1.

Hagen, den 4. Juli 1903. 8

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [29264] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1903. Juli 2. Arthur Weber. Die Niederlassung dieser Firma ist nach Altona verlegt worden. me enawes Joseph Tiefenbacher. John Heinrich Hauschildt und Johanna Dorothea Spiermann sind zu Ge⸗ samtprokuristen für diese Firma bestellt worden.

Die an H. G. Wördemann erteilte Prokura ist erloschen.

H. v. Düring. Die an O. H. A. Backhauss und

gicn M. Baetje erteilte Gesamtprokura ist er⸗

oschen.

Henry P. Newman. Emil Hugo Damm und 8 August Hugo Hoppe sind zu weiteren Ge⸗ amtprokuristen für diese Firma bestellt worden; je zwei der bestellten Gesamtprokuristen sind zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Die an O. H. A. Backhauss und H. T. M. Baetije erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Koschinski & Mustein. Der Gesellschafter J.,N. Mustein ist am 2. Juli 1903 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von dem verbleibenden Gesellschafter K. F. P. Koschinski und dem gleichzeitig als Gesellschafter eingetretenen August Gertz, Kaufmann, hierselbst, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Alfred Geisendörfer. Die an H. K. H. Bothe erteilte Prokura ist erloschen.

Gustav Fr. Schulz. Das unter dieser Firma von G. F. A. Schulz geführte Geschäft ist am 1. Juli 1903 von Christian Benjamin Conrad Linke und Karl Otto Dmmermann, Kaufkeuten, ehierselsft, übernommen worden; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisberigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von der neu errichteten Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

Die an A. E. E. H. Wegener erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten.

Adolf Dörken. Die an J. O. Albrecht erteilte Prokura ist erloschen.

Oscar Albrecht. Inhaber: Johann Oscar Albrecht, Kaufmann, hierselbst.

G. H. Kruse. In das unter dieser Firma von G. H. Kruse geführte Geschäft ist am 2. Juli 1903 Otto Hermann Wilhelm Traber, Kaufmann, hier⸗ selbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem eenannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft sert das Geschäft unter unveränderter Firma Prt.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers sind von der neu errichteten Gesell⸗ schaft nicht übernommen worden.

M. Raspe 4& Co. Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu node Febem . Gesellschafter: Max Hans Her⸗ mann Raspe, hierselbst, und Hans Rudolph Raspe, zu Kobe, Kaufleute.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Die hiesige iederlassung ist am 2. Juli 1903 errichtet. 8

Juli 3.

C. Blümer & Co. in Liquidation. Der Mit⸗ liquidator O. T. G. L. Hülsemann ist aus seiner Stellung ausgeschieden; die Firma in 2 wird nunmehr von dem Liquidator E. T. L. E. Rougemont allein gezeichnet.

Bähr & Petersen. In das unter dieser Firma von C. Petersen geführte Geschäft ist am 1. Juli 1903 Friedrich Gottfried Johannes Ernst Rantzow, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten errichtete offene Handels⸗

setzt das Geschäft unter unveränderter rma fort.

Paul Kanter. Inhaber: Ferdinand Oscar Paul Kanter, Kaufmann, hierselbst.

Joh. Lienau. Das unter dieser Firma von J. Aenau geführte Geschäft ist am 1. Juli 1903 von Franz Otto Grelck, Kolonialwarenhändler, selbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortges

Johaunn Lienau I11. Inbaber: hann Lienau, Kolonialwarenhändler, hiersel

Hermann Heitmann. Inhaber: nrich Carl Hermann Heitmann, selbst.

RNord⸗ Deutsche Versicherungs⸗Gesells⸗ ft. Johannes Wilhelm Duncker ist zum weiteren Vor⸗

21 iede worden. 9e.. 8.cenhenen ist zur Zeichnung der Die an den nten Jo Wilbelm Duncker erteilte rokura ist erloschen. Nord⸗West⸗Teutsche Versicherunges⸗Gesell⸗ schaft. JFohannes Wilhelm Duncker ist zum

weit jellt worden. Zuma berechtigt.

Die an den nten Johannes Wilbhelm DPuncker erteilte samtptokura ist erloschen

Filtale der Presbner Hauk in Hamburg. 1 derlassung der Aftiengesellschaft —2—

u Pregben. T gs stellvertretende .

12 Hemmd Nathan ist zum Vorstands⸗ mitglier

Dielenber urlage. et Nihs 8 zaen lpb Heinrich rlage. eI. a1e er, blerselbit schaft

Pie osene begennen am 1. Armt e.

G. Hasch. Bepügllch dan. Jahabens G. H. Rasch

ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden. Juli 4.

Albert Weil. Die an W. F. B. C. Knöchel erteilte Prokura ist erloschen. 1 Das Amtsgericht.

8 Abteilung für das Handelsregister. 88e8) Völckers Dr.

Veröffentlicht: Schade, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.

Hannover. Bekanntmachung. 29642] „Imm hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 617 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Seiler & Schläfke eingetragen: Hermann n Schläfke ist verstorben. An seiner Stelle ist seine Witwe Juliane Schläfke zu Hannover in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft

ist nur der Gesellschafter Julius Seiler befugt. Hannover, den 3. Juli 1903. 8

Königliches Amtsgericht. 4 A.

In das Handelsregister dh A. Nr. 844 ist bei der Ffirne Fritz Tödheide eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 4. Juli 1903. 2 Königliches Amtsgericht. 4 Hannover. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2 89;

ist eingetragen zu der Firma Wilh. Stümbke: Das Gescht ist auf die Gesellschaft „Wilh. Stümbke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ übertragen. Die Prokura des Adolf Stümbke ist erloschen.

Hannover, den 4. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [29645]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 203 ist heute eingetragen die Firma Wilh. Stümbke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Wein und Spirituosen, die Herstellung und der Verkauf von Liqueuren, Spiri⸗ tuosen und Fruchtsäften, insbesondere die Fort⸗ führung der von der Ehefrau Alwine Stümbke unter der Firma Wilh. Stümbke betriebenen Wein⸗

großhandlung und Liqueurfabrik in Hannover. Das

Stammkapital beträgt 30 000 Zu Geschäfts⸗ führern sind ernannt Kaufleute Georg Gotthard und Adolf Stümbke, beide in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Juni 1903 festgestellt. Die Geschäftsführer vertreten und zeichnen beide gemein⸗ schaftlich die Firma. Die Gesellschafterin Ehefran Alwine Stümbke, geb. Warnecke, übereignet der Ge⸗ selllchaft rr Anrechnung auf ihre Stammeinlage: a. das Handels⸗ und Fabrikgeschäft der von ihr bis⸗ er unter der Firma Wilh. Stümbke in Hannover

etriebenen Weingroßhandlung und Liqueurfabrik, be⸗- stehend aus den Aktiven und Passiven mit allen aus Verträgen erhobenen Rechten und erwachsenen Ver⸗ pflichtungen, mit Außenständen und Forderungen aller Art, mit sämtlichen Inventarienstücken, Utensilien, Vorräten an Rohstoffen, fertigen und unfertigen Waren zur Fortführung unter der Firma Wilh.

Stümbke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Uebereignung erfolgt auf Grund der Inventurauf nahme vom 3. Juni 1903 zum Werte von 13 000 in Worten Dreizehntausend Mark, welche sich wie folgt zusammensetzen: Warenbestand 14 492,22 v————4— eeemeZ—525121242* eee;

24 339,08

Aublhommn. 88 11 339,08

Verwaltungsrã n. den ne Werte von 2300

azin⸗, den Wernegeenden und ofräumen lagernden abrikations⸗ fertigen und hal hrer sind: 1) der Kaufmann Albert Ferndorf, 2) der Ingenieur Hein⸗

Die Gesellschaft

befindlichen 3) auf Blatt 11 844, betr. die Firma G. Os⸗

wald Schlorke in Leipzig: Herr Ernst Oswald . ist als Inhaber Fabrikant Herr Oskar Juncker in Berlin ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Herrn Eugen Hellriegel in Leipzig. Leipzig, den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leisnig. Auf Blatt 251 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Kersten“ in Leisnig eingetra Leisnig, den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. g. Handelsregister. 11) In das Handelsregister A. Nr. 162, betreffend die Firma „Max Bahr“ zu Landsberg a. W. mit Zweigniederlassung in Magdeburg, ist ein⸗ getragen? Die Firma niederlassung ist aufgehoben. Robert Völker, Franz Kelm, Otto Bahr, Paul Bahr und Emil Pick sind erloschen. M2) In das Handelsregister B. ist unter Nr. 124 die Firma „Max Bahr, Aktiengesellschaft, Jute⸗ Spinnerei und Weberei, fabrit“ mit Sitz zu Magdebu des zu Landsberg a. Hauptgeschäfts, eingetragen. nehmens ist Errichtung und Betrieb einer Fabrik in Landsberg a. W. zur Herstellung und Verarbeitung von Geweben aus Jute und anderen Spinnstoffen, Fabrikation und Vertrieb von Säcken und Plänen, sowie von andern Waren. der von dem Fabrikbesitzer Max Bahr in Lands⸗ berg a. W. und Magdeburg unter der Firma Max Bahr und des von dem Fabrikbesitzer Egmont Groß zu Hamburg ebenfalls unter der briken zur Herste

ausgeschieden.

i Creuzthal, t in Ferndorf. ft mit beschränkter Haftung. am 26. Juni 1903 festgestellt. hrer ist für sich allein zur Ver⸗ er Gesellschaft und Zeichnung der Firma

untmachungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. ch, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

3 Stahlschmid

chftsvertrag ift

„Klingner & Geschäftsfü 8

gen worden

Magdeburg.

die Zweig⸗

Prokuren des

Hannover. [29643] G register ist heute bei der Firma

ktien⸗Gesellschaft zu Hörde,

ektor Emil Krüger ist aus dem Vor⸗ der Ingenieur Heinrich Beese zu stand bestellt. ns August Kuhn zu Hörde und die Ge⸗ des Kaufmanns Ernst Künker und des Heinrich Beese ist erloschen; dem Kauf⸗ Künker und dem Kaufme beide zu Aplerbeck, ist Gesamtprokura

den 3. Juli 1903. 4 Königliches Amtsgericht

Homburg v. d. Höhe. 6 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abtlg. A. ist bei Nr. 80,

zuma Gebrüder Scherer, folgendes eingetragen

Scherer ist erloschen. v. d. Höhe, den 27. Juni 1903. I. Preuß. Amtsgericht. Inowrazlaw. In unser Handelsregister Abteilung B. end Towarzystwo budowlane Bau⸗ beschränkter etragen worden: luß vom 26. Ja⸗

giahl und Eisen, eingetragen wor

ausgeschieden; lan⸗ und Sack⸗ beck ist zum Vors weignieder⸗ bestehenden

Gegenstand des Unter⸗

Die Prokura

des Kaufman lassung des

mann Ernst

Kaufmann Georg Abramowsky,

Erwerb und Fortbetrieb

irma Max Bahr b ung von Säcken und rrichtung, Erwerb und Betrieb ähnlicher Fabriken und Geschäfte auch an anderen Orten, so⸗ wie Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 3 000 000 und besteht aus 3000 zum Nennwerte ausgegebenen Inhaber⸗ aktien zu 1000 Vorstandsmitglieder sind der Fabrikbesitzer Max Bahr zu Lands Kaufmann Paul Bahr daselbst, Emil Pick zu Magdeburg, der Ingenieur Friedrich

Egmont Groß zu aus drei bis fünf sichtsrate bestellt werden. Robert Voelker, beiden zu Landsberg a W., ist der⸗

daß jeder von ihnen in Ge⸗ Vorstandsmitgliede zur Ver⸗

Die Prokura des Friedrich het.; 9

erg a. W, d

d auf Gesellschaft er Kaufmann

Inowrazlaw, ist das Stammkapital ist durch 26.2 nuar 1899 um 119 000 erhöht. Es beträgt jetzt

180 000

Inowrazlaw, den 29. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. tragung ins Handelsregister. 29652] rma: C. F. Schander; Sitz: Kiel; Irchaber: garl Friedrich Schander, Kaufmann in Kiel. Das Heschäft ist ein Bankgeschäft. st am 1. Juli 1903 von Neumünster nach Kiel

Fabrikbesitzer Der Vorstand besteht welche von dem Auf⸗ em Otto Bahr und

gestalt Prokura erteilt, meinschaft mit einem totung der Gesellschaft berechtigt ist. schaftsvertrag Nai gef 2 Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem? sind zur Vertretung der Gese Berufung der Generalversamm ichtsrat oder Vorstand durch einmalige Bekannt⸗ Deutschen Reichsanzs machungen der Gese Blättern. Diese Bekanntmachungen der Ges erfolgen durch den Reichsanzeiger, eiitung in Landsberg a. W. und ichtsrate zu bestimmende Blätte nur einmaliger Einrückn gehörig bewirkt. welche sämtliche Fabrikbesitzer Max Bah zu Landsberg a. W burg, Fabrikbesitzer Egm Kaufmann Egm

Kiel. Ein

Der Sitz der Firma

Uschaft berechtigt. Die

Friedr. Loeck, Kiel: Dem Kaufmann Heinrich ung erfolgt durch den

Srick in Kiel ist Einzelprokura erteilt. Kiel, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Koblenz. In das Handelsregister B. Nr. 43 eingetragen:

er und in den für schaft bestimmten die Neumärkische

vom Auf⸗

wurde heute unter

Der Sitz der Siershahner Chamotte Werke Wilson & Cie, Gesellschaft mit beschränkter hHaftung, bisher in Vallendar, ist nach Koblenz derlegt worden

Koblenz, den 1. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 4.

Königsberg. Pr. Handelsregister

Akrien übernommen haben,

ufmann Emil Pick zu Magde⸗ ont Groß zu

wie vorstehend 13 000, b. das ausschließliche Recht zur Fabrikation des unt Nr. 43 786 gesetzlich geschützten Bitter „Elementen

trotzer“ sowie des unter Nr. 43 787 gesetzlich ge⸗ 8

schützten Liqueurs „Robert & Bertram“, ferner ein Kognak Coupage Rezept sowie Rezepte zur Fabri⸗ kation von Karthäuser, Benuedictiner, Cteindäoer, Getreidekümmel, Stonsdorfer, Sherry Brandy,

Boonekamp, Schweizer Bitter, alles zum Werte

d0e er, den 4. Jull 1908 h over, „Ju 3. Königliches Amtsgericht. Güüüs

Hannover. Bekanntmachung.

Ir Handelsregister Abteilung A. Nr. 840 ist beute zu der Firma Ww. Garve & Sohn mit Sitz Hannover eingetragen: Die Witwe Caroline Garve, geb. Baumgarten, in Hannover ist aus der

Gesellschaft schieden. Gleichzeitig ist der Che⸗

miker Dr. phil Franz Hartmann in over in die Gesellschaft als Pertenih behen, 8 üe e ere. e. eee e ALegealn.

Hannover, den 6. vin 1903.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hilchenbach. Bekanntmachung. 2anng, ekanntm s

Bei der unter Nr. 46 unseres 1 Abteil A. ragenen offenen ndelsgesell⸗ schaft der Firma Constantin ih & Ge.,

deren Oilchenbach ist, ist heute solgendes ein⸗ worden:

e Firma lautet Konstantin Weiß. Der bisherige Gesellschafter Konstantin Weiß ist a Inhaber der Firma. Gesellschaft ist aufgelöst.

eeei 1. 1. Juli 1903.

t. nilchenbach.

129849] Unter Nr. 16 unseres —’ Abt. B. beute die Firma Justug Stahlschmidt’'sche Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ales

Creuzthal ein worden. stand des Unternehmens is Lung und

verarbeitung von Bl

konstruktionen somte der . tu on * mit allen genannken den, namentlich die

n ortfü des bisher von der i Justus m 1 812 58 üüt 8 find, rma Ju bri *† dem dieser Innne die Ge⸗ mn: tacke im von 44 700 ℳ. auf andstücken stebenden Ge⸗ von 112 900 ℳ, uͤden vor Ge⸗ te 116

zu Landsberg a. rats sind: Rentier t Bahr und Kauf⸗

des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. Am 4. Juli 1903 ist in das Handeldsregister A. bei Nr. 691 g onowofi & Adler ist und der Helene Gronowsli, geb. Michelsohn, Königsberg i. Pr., Einzelprokura erteilt. Bekanntmachung. [29277] A. Ist bei der unter en Firma „David Reißner“ Prokura des Kaufmanns Marx ezner erloschen ist. Kottbus, den 3. Jul

Mitglieder des ersten

Fritz Clemens, Rentier mann Carl Hirsch, sämtlich zu Landsberg a. W. Der Fabrikbesitzer Max Bahr in Landsberg a. W. hat als Inhaber der Firma M.

ar Bahr in die Aktien⸗ eingebracht

ihm unter irma in Landsberg a. W. und Magdeburg

Sackfabrikationsgeschäft sowie das zu diesem gehörige, in Landsberg a. W.,

Königlichen Amtsge vorstadt Garten in Band 12 in Magdeburg, Große Diesdorfer S. legene, im Grundbuche des Königlichen Am zu Magdehurg in Band eichnete Grundstück mit Fabrik⸗ und Nebengebäuden nebst m Betriehe gehörigen Masch

tensilien, Kontorein behör, den sämtlichen

Koitbus. betriebene Plan⸗ und

3,a. W., Nr. 9 sowie das er Straße N

Kreuznach. Bekanntmachung. 129655 Firmenregisters ein⸗ hlleben’sche Buch⸗ ffentlichen Anzeiger

Die unter Nr. 43 Blaut Nr. 2126 ver⸗

den darauf befiadlichen

mudkerei Verlag des den sämtlichen,

sür den Kreis Kreuznach“ hierselbst ist mit dem

Bemerk gelöscht worden,

derh Vertrag auf

Harrach zu Kreuzmach ü

Handelsgeschäft unter da

Ferd. Lreuznach fort, und wurde dies G 4 des Handels d Abt. Kreuznach, den 4 4 1903.

Ane

denen Verräten,

und unfertigen Waren, allen Aktiven und den Kasse⸗ und Wechsel

mipreise von 858 000 ℳ; der Fa

als g in die Akr schaft ei das von idm unter der Firma betriebene Plan⸗ und Sackfabri

das Handel sißer

der Firma Mar

belbregister A. M. Gelhar

in Kulm ist Prokura

Kedügs Fatrect. A. ist die 2 Happoldt

2 Kulm., den 4.

launban.

Mag den 1. Juli 1908. vveee;

Hazdeburz. 1) Bet ½ registe „ist eingetragen üller A Hamel“ geändert.

ist für die geres dies unter 134 desselben

der unter Treeles üern⸗

Handeleregister. „Cuo Dingel Na

5) In demselben Register sind folgende Firmen gelöscht:

b. Nr. 294,

e etschmann Nachf. unter Nr. 634,

Otto Retslag unter Nr. 889f

6) Die Firma „Carl Lehmann“ zu Groß⸗ Ammensleben und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Carl Lehmann daselbst ist unter Nr. 1915 des Handelsregisters A. eingetragen.

7) Bei der Firma „Max Görnemann Nachflg.“, Nr. 1729 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

8) Bei der Nr. 1873 des Registers A. verzeichneten „Meißner & Dorsch“ ist eingetragen:

arl Meißner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Dorsch ist alleiniger Inhaber der Firma.

9) In das Handelsregister B. Nr. 92, betreffend Kette, Deutsche Elbschifffahrts⸗Gesellschaft in Dresden, Filiale Mageburg, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1903 ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin ausgedehnt, daß sich die Gesellschaft an anderen, den bisherigen Zwecken der Gesellschaft dienenden Unternehmungen beteiligen kann.

Magdeburg, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. Bekanntmachung. [28125] n das Handelsregister wurde heute eingetragen: estenburger —Hellmeister, Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ geschäft wird unter Heibehantan der Firma von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Westenburger, Kaufmann in Mainz, als Einzelkaufmann fortgeführt Mainz, 22. Juni 1903. Gr. Amtsgericht.

eessenge ver 8ovtez8. c 1 Mainz. [29663]

In das Handelsregister wurden heute eingetragen:

1) Martin Richter’s Buchhandlun „Mainz. Das Handelsgeschäft ist auf Robert Fiͤenbagen Buch⸗ und Kunsthändler in Mainz, übergegangen, welcher solches unter der geänderten Firma „Martin Richter’'s Buchhandlung Robert Hillenhagen“ fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist ansg schlsen.

2) Haenlein & Ebert, Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter Beibehaltung der Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Nikolaus Haenlein in Mainz als Einzelkaufmann fortgeführt.

3) C. Nollstadt, Filiale von Lotz & Soherr, Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, 3. Juli 1903. Großh. Amtsgericht.

HMainz. [29664] In das Handelsregister wurde heute eingetraßen: Martin Mayer, Mainz. Der Gesellschafter

Bernard Albert Mayer ist durch Tod ausgeschieden. Mainz, 4. Juli 1903. Großh. Amtsgericht.

Mannheim. Aufforderung. [29665] Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der In⸗ haber der nachgenannten, in unserm Handelsregister eingetragenen Firmen: E11.“ 1) Emil Kaufmann, 2) Josef Grünhut, 3) Wilh. Clormann, 4 dor Karp, 8 Bincenz Mayer, . ale in Mannheim, * 8 Wilhelm Hellwig in Rheinau n aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen spruch n die Löschung ihrer Firmen schriftlich oder zu koll des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen. Mannheim, 3. Juli 1903. Gr. Amtsgericht. I.

Mölln, Lauenburg. 4 Bekanntmachung. In dem h Handelsregister A. ist bei der irma „Wilh. Kiehn Mölln“ (Nr. 34) der bis⸗ e Inhaber Wilbelm Karl 22— Kiehn in Mölln gelöscht und an seine Stelle der Kaufmann Wilhelm Hugo August Heinrich Kiehn in Mölln als nunmehriger Inhaber 84. eingetragen worden. Mölln, den 3. Jali 1903. . Königliches Amtsgericht.

HNühlhausen, Thür. [29667] Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 119 ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Julius Bormaß zu Mühlhausen i. Th. betriebene Ge⸗ schäft auf & eene Handelsgesellschaft übergegangen ist, welche das Geschäft unter der Firma Bormaß Nachf. fortführt, daß Gesell⸗ die Kaufleute Louis Nordheimer und Hugo Lewin, beide in Mühlhausen i. Thür. sind, und daß die Gesellschaft enagibe —2ꝙ 4. Juli 1903.

u „„ nlbes Amisgericht. A 4. nahlhausen. Thuür. 129668] Im Handelbregister Abteilung A. Nr. 330 ist dente

bei der Firma F. Finkernagel.

i. Thür., eingetragen worden,

betreibende offene

der Kaufmann

kaufmann das it unter

ferc., en Thge., den 4. Sen 190bb. Königliches 8

HMulheim., Ruhr. 8

In das Handeleregifter ist bei der Firma Kampmann Geickschahmtit deschränkrer

beim. Nudr. 22 Frinrich Lodbeck imn

D üeerüeneee Mülheim. den 2. Jalt 1208. KTheteliches Amtncrnedt HMallhelm. Handeleregiter.

Iau O.⸗Z. 14 des e UBaul Badenmweiler“ warde deuhe tagen:

E Fuma dt Obermweiler.“

*8

&

HManster, Westt. Acfaantmachung.

he Sea dnmrem. r. l.

ünsterberg, Schles. In unserem Handelsregister Abteilung A. ist bei eingetragenen Firma Carl Seidel & Comp. in Spalte 4 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Konrad zu Münster⸗ Prokura erteilt ist. ünsterberg, den 2. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Neresheim.

K. Württ. Amtsgericht Neresheim. In das Handelsregister für Einzelfirmen ist am 6. Juli 1903 eingetragen worden:

Nr. 174. Firma: Karl Greiner, Excelsior Gelatinewerke in Aufhau Inhaber: Karl Greiner, Fa Nr. 143. Zu der Firma Xaver Koch in Baier⸗ mühle, Gde. Aufhausen: Die Amtsrichter Seifriz. Bekanntmachung. Das unter der Firma Jakob Hope (Nr. 67 des Firmenregisters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann M ü

Die Firma ist in

en. Sitz: Aufhausen. rikant in Aufhausen.

irma ist erloschen.

ax Hope zu Oelde über⸗ Jakob Hope Söhne Die neue Firma ist heute unter Nr. 40 des Handelsregisters A. eingetragen.

Dem Kaufmann Rudolf Hope zu Oelde ist Prokura

Oelde, den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft unter der Firma „H & F. Zur⸗ brüggen zu Oelde“ und als deren Inhaber Bau⸗ unternehmer Heinrich Zurbrüggen und Bauunter⸗ nehmer Ferdinand Zurbrüggen, beide zu Oelde, ein⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Oelde, den 4. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. osnabrück. In das Handelsregister A. ist heute zu der Firma „Rackhorst'sche Buchhandlung“ Nr. 528 etragen: Der Rechtsanwalt ackhorst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Ehefrau Auguste Elisabeth Amalie Vaegler, geb. Rackhorst, ist Prokura erteilt. Osnabrück, 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. In das hiesige Handelsregister A. ist heute zu der Osnabrück, eingetragen: Die ühlhan ist erloschen.

riedrich Adolf Rudolf

irma C. Nourne

rokura des Carl

Osnabrück, 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. II.

Handelsregister. Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Abt. A. Band II

Leopold Landau hier ist erloschen.

2) Abt. A. Band I O.⸗Z. 285 (Firma Eugen Cleis hier): Dem Kaufmann Paul Müller hier ist Prokura erteilt.

3) Abt. B. Band I O.⸗Z. 30 (Firma Lutz und Weiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Den Kaufleuten Robert Schof

Hermann Lindner und Adolf

hier, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je

zwei derselben die Firma zu zeichnen befu

Pforzheim, den 2. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. II.

Prforzhetm.

Z. 65: Die Firma

r, Hermann rnold, alle

Plauen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1254, die Firma Paul Körner in Plauen betreffend: den Kaufleuten Friedrich Ernst Hartenstein und Gervase Ernest Wood, beide in Plauen, ist Gesamtprokura erteilt; 1b b. auf Blatt 1501, die Firma Paul Franzke Paul Wilhelm Samuel ranzke ist ausgeschieden, der Kaufmann Johann Georg Borrmann in Plauen ist rma lautet künftig „Paul Franzke c. auf Blatt 1927 die am 1. Mai 1903 errichtete Zacher & Föll Plauen; Gesellschafter sind die Musterzeichner Paul kar Alfred Föll, beide in Plauen. Angegebener Geschäftszweig: Musterzeichnerei; 8 d. auf Blatt 1928 die Firma Otto Harzbecker in Plauen; Inhaber ist der Zimmermeister Otto Richard Harzbecher daselbst. Angegebener Geschäftozweig: Bau Plauen, den 6. Juli 1903. Königliche Amtsgericht. Bekanntmachu lsregister Abt der Kommandt

in Posen

in Plauen betreffend:

Handelsgesellschaft Oskar Zacher und

e A.

W. v. Musnicki & Ge 3 in de Gesclüschaft em X122 1 und daß die Prokura