1903 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

3) Firma: Matthias Schelkle, Sitz in Andel⸗

gen. Inhaber: Matthias Schelkle, Müller in Andelfingen.

4) Firma: Johann Vogel zur Nahmühle, Sitz in Ertingen. Inhaber: Johann Vogel, Muͤller in Ertingen.

5) Firma: Karl Scheffold zur Vollochmühle, Sitz in .Zeeas Inhaber: Karl Scheffold, Müller in Kanzach.

6) Firma: Thomas Schmid, Sitz in Ried⸗ lingen. Inhaber: Thomas Schmid, Kaufmann in Riedlingen.

7) Firma: Paul Link, Sitz in Riedlingen. Inhaber: Paul Link, Konditor in Riedlingen.

8) Firma: Gustav Moosbrugger, Sitz in Hailtingen. Inhaber: Gustav Moosbrugger, Müller

in Hailtingen.

9) Firma: Gustav Häderer, Sitz in Buchau. Inhaber: Gustav Häderer, Bürstenwarenfabrikant in Buchau. ¹

10) Firma: Josef Braun z. Mohren, 8 in Riedlingen. Inhaber: Josef Braun zum Mohren in Riedlingen.

11) Firma: Magdalene Ott Witwe zur Krone, Sitz in Friedingen. Inhaberin: Magdalene Ott

itwe zur Krone in Friedingen.

12) Firma: Astfalk⸗Eitel, Sitz in Ertingen. Inhaber: Augusft Eitel, Kaufmann in Ertingen.

2) Löschungen:

Erloschen sind die Firmen:

13) Moses Einstein, Kürschnerei und Pelz⸗ warenhandlung in Buchau. 1 2

1⁴) Samuel L. Neuburger, Wein⸗, Spirituosen⸗ und Zigarrenhandlung in Buchau.

15) Thadae Eduard Miller, und Drogengeschäft in Riedlingen.

3) Aenderungen: 1

16) Zu der Firma: J. A. Fussenegger, Eisen⸗ warenhandel in Riedlingen: 3

Die Firma ist auf den Sohn des früheren In⸗ habers Josef Anton Fussenegger, Schlosser in Ried⸗ lingen, übergegangen. .

17) Zu der Firma: Gustav Gönner, Woll⸗ und Eisengarnartikelfabrikation in Riedlingen:

Der bisherige Inhaber ist gestorben. An seine Stelle sind die Erben getreten:

1) die Witwe Anna Gönner,

Riedlingen,

2) die Tochter Ida geb. Gönner, Ehefrau des

Regierungsrats Ludwig Schmid in Stuttgart,

3) * Sohn Karl Gönner, Kaufmann in Ried⸗

1 ingen.

Anna und Karl Gönner sind befugt, die Firma zu vertreten.

18) Zu der Firma: Josef Baader z. Burren, Bierbrauerei u Malzgeschäft in Kappel: . Die Firma ist auf den Sohn des bisherigen In⸗

habers Julius Baader in Kappel übergegangen. 1

19) Zu der Firma: Hermann Dorner, Eisen⸗ u. Kolonialwarenhandlung in Riedlingen:

Der bisherige Inhaber ist gestorben; die Firma ist auf seine Witwe Josefine geb. Edel, in Riedlingen übergegangen.

20) Zu der Firma: Friedr. Eble, Weinhandlung 3. Pfauen in Riedlingen:

ie Firma ist nach dem Tod des bisherigen In⸗ habers auf die Witwe Elisabeth Eble übergegangen.

21) Zu der Firma: Wilhelm Hamer in Ried⸗

Her bisberige Inhaber ist gestorben; die Firma ist auf die Witwe Anna Hammer, geborene Sammler,

angen. B. sregister für Gesellschaftsfirmen sind folgende Ein gemacht worden: 1) Neueintragung: 22) Firma Walter u. Münch, Sitz in Mör⸗ q delsgesellschaft seit 1. April 1902. ilhaber: Jakob Walter, Johannes Walter, Anton Walter und Alfons * zhändler in Mör⸗ fingen, sämtlich 1engh. zu vertreten. ) Loschungen: 2³) Erloschen ist die Firma: Asftfalk⸗Eitel⸗

—ö2„. in en.

tsrichter Hartmann.

Kolonialwaren⸗

geb. Kehle, in

Bekanntm 1 29682 h e een

Cornelius

HRensdorf. Bekanntmachung.

29683]

er & Wagner ctragen worden Uschafter sind die Kauf⸗ Sa ea g der Gesellschaft ist

ich: Caulgau. 2202848

ist unter der Firma

mühl in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Kaufmanns Paul Solmsen ist erloschen. . 4

Schneidemühl, den 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 8 Schorndorf. [29687] K. Amtsgericht Schorndorf.

In das hiesige Handelsregister ist unterm 30. Juni 1903 eingetragen worden:

A. Register für Einzelfirmen:

I. Neueintragung:

Nr. 255. Firma: Heinrich Kraiß in Schorn⸗ e Heinrich Kraiß, Kaufmann daselbst.

II. Löschung:

Nr. 200. Firma: Johannes Meißner in Unterurbach. Das Geschäft wurde verkauft; die Firma ist erloschen.

III. Aenderung: 8

Nr. 102. Firma: C. G. Lenz in Schnaith. Auf den Tod des seitherigen Firmeninhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe Katharine Lenz über⸗ gegangen, welche dasselbe mit Zustimmung der Mit⸗ erben unter der alten Firma weiterführiert.

B. Register für Gesellschaftsfirmen:

Löschung:

Nr. 20. Firma: C. F. Kraiß in Schorndorf. n Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist er⸗ oschen.

Den 2. Juli 1903.

Oberamtsrichter Letzgus. Schweidnitz. 6 [29688]

Im Handelsregister Abteilung A. ist bei der Firma J. G. Pätzold Erben in Ingramsdorf Nr. 44 heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma auf den Kaufmann Bruno Rönisch in Ingramsdorf übergegangen ist.

Schweidnitz, den 3. Juli 1903. t

Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. (29689)

Das unter der Firma P. F. Schwabe mit dem Sitze in Schweinfurt betriebene Pelzwaren⸗, Hut⸗ und Mützengeschäft des Kaufmanns und Kürschner⸗ meisters Paul Friedrich Schwabe, früher in Schwein⸗ furt, jetzt in München, ist am 1. Juli 1903 auf den Kaufmann Georg Baumeister in Schweinfurt über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „P. F. Schwabe Inh. Georg Baumeister“ weiter⸗ betreibt. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers wurde ausgeschlossen.

Schweinfurt, den 6. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. 8 Schwetzingen. Handelsregister.

In das ⸗Handelsregister A. Bd. I unter D.⸗Z. 12 zu der Firma Josef Gref in Friedrichsfeld wurde heute eingetragen:

Die Firma ist in: Johann Wirth vormals Josef Gref geändert.

Inhaber ist: Johann Wirth, Kaufmann in Fried⸗ richsfeld.

Schwetzingen, den 4. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht.

81“

8

Siegen. [28628] Bei der unter Nr. 67 unseres Handelsregisters B. eingetragenen Siegerländer Cichorien⸗ Malz⸗ kaffee⸗ und Cigarrenfabrik vormals Klappert 4 Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen bei ECreuzthal, ist heute vermerkt: Die Gesellschaft ist diech Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1903 aufgelöst. Liquidatoren sind der Buchhalter Heinrich Völkel in Eichen und der Kaufmann Robert Krug in Littfeld. E111“ Siegen, den 30. Juni 1903. Königliches Amtsgericht. ee Spremberg. Bekanntmachung. [29690] In unserem Handelsregister e ist die unter Nr. 242 eingetragene Firma „Trapp 4& Meisel“ zu Spremberg heute gelöscht worden. Spremberg, Lausitz, den 30. Juni 1903. Königliches Amt t.

Thorn. 29691]

In das Handelsregister Abt. A. Nr. 234 ist heute kei der Firma RNathan Leiser & Co in Thorn eingetragen, daß der Kaufmann Georg Cohn zu Thorn in das chäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist, die offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Juli 1903 begonnen hat und daß die Prokura des 2 Cohn erloschen ist.

Thorn, den 4. Jult 1903. 3

Königliches Amtsgericht. wer Ab (22846. n unserem Handelsregister trilung A. ist heute

des Erlöschen der Firma Nr. 492 Arthur Anschlaweki, Tilsit eingetragen worden. Tilfit, den 1903.

Trier. 2.

e wurde bei Nr. 20 des hiesigen dels⸗ r h., woselbst die Trierer Da elci, schaft mit beschränkter Haftung mit dem in Trier, 42 ist, vermerkt: ufmann o Gattermann zu Trier ist in der se Prokura erteilt, daß er die a nur —2 mit einem der beiden übter Trüer, den 2. 88, Sen s . 8. 7. Trier. 29092] 25.— in das hiesige Aen A. eingetragen: 8b Nr. 29 .n offene 2* . a0. zu er t, ver⸗ Handelsfrau zu

ann . H 212 Get aus· - unter Mr. 707 irma „Theobdor dler ches

Helzen 910 deren Inbaber der

meiiter in eingetragen. ben 3. Jali 1 8

Ulm, Donam. †. Mmtogericht Uim. tos Ginzeltirmenregister Band 111.

114—

.üIEZö

Mit Wirkung vom 1. Juli 1903 ab ist die Firma auf Karl Wörner, Kaufmann in Ulm, übergegangen.

Den 4. Juli 1903.

Stv. Amtsrichter Engel. Weinheim. [29695]

Zu O.⸗Z. 3 des Handelsregisters Abteilung B. Band 1 (Firma Bürgerbrauerei Weinheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einheim), wurde heute unter Nr. 4 eingerragen:

Dem Kaufmann Gustav Kummerow in Weinheim ist Prokura erteilt.

Weinheim, den 1. Juli 1903.

Großh. Aintsgericht. I. wettin. [29697]

In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 1 Zucker⸗ fabrik Trebitz bei Wettin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung heute eingetragen worden: An Stelle des Gutsbesitzers Carl Zorn zu Fienstedt ist der Rittergutsbesitzer Woldemar Anton zu Mücheln b. Wettin Geschäftsführer geworden.

Wettin, den 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Wipperfürth. [29698]

Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 1 ist bei der Chemischen Fabrik Egerpohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Egerpohl folgendes eingetragen worden:

„Durch Beschluß vom 15. Mai 1903 ist das Stammkapital um 60 000 erhöht worden und beträgt jetzt 300 000 ℳ.⸗ 8

Wipperfürth, den 1. Juli 190J3.

Königliches Amtsgericht.

88

Witten. [29699] Die unter Nr. 67 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma Gebrüder Simon in Witten (Inhaber Kaufmann Emanuel Simon in Elberfeld) ist auf den Kaufmann Hermann Strauß in Witten übergegangen. 88 Witten, den 3. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz. HBalle. [2970⁰0]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Aktienbierbrauerei Wittenberg, Aktiengesellschaft in Wittenberg eingetragen, daß der Rentier Friedrich Schubert aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Hermann Fürste in Wittenberg zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Wittenberg, den 3. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Wittenburg. [29701]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. 58 unter Nr. 115 eingetragen:

Firma: Fr. Friese.

Ort der Nigderlassuns: Wittenburg i Meckle

Firmeninhaber: Maurermeister Fritz Friese in Wittenburg i. M.

Wittenburg, den 29. Juni 1903.

Großherzogliches Amtsgericht. Zwickau. [29702]

Auf Blatt 1769 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Dresdner Bank in Zwickau i. Sa., Zweigniederlassung, betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Bankier Henry Nathan in Berlin ist nicht mehr Stellvertreter der Direktoren, sondern ordent⸗ liches Mitglied des Vorstands .tset

Zwickau, am 4. Juli 1903. 1“

Königliches Amtsgerichht.

Genossenschaftsregister.

Augsburg. Bekanntmachung. 129703] „Langenneufnacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht.“ In der Generalversammlung vom 24. Juni 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Keppeler der Oekonom 7, Haugg in Langenneufnach als solches ge⸗ wählt. 8 2 * Augsburg, den 4. 8 8 Kgl.

Bamberg. Betauntmachung. [29704] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. Redwitz a⸗R. Darlechenstafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit undeschränkter Haftpflicht in Redwitz a. N. Adam Siegelin ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Cattlerleister Georg Müller in Redwitz a. Bamberg, den 2. Juli 190ö3. F K. Amtsgericht I.

Cölin. Bekanntmachung. [29705]

In das Genossenschaftsregister - am 4. Juli 1903 unter Nr. 24 bei der Genossenschaft Köln⸗ Nippeser Bau. und Spargenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Göln⸗Nippes eingetragen: 1 Der —n Hermann Ppip ist + stande ausgeschieden und an seiner Stelle der or Johanncs zu Cöln⸗Nippes gewählt.

Kgl. Amtegericht Goln. Abt. III.

Engen. [29706]

u. Sparverein 2 wurde unter Nr. 2 ein⸗ getragen:

An Stelle des verstorbenen Buchbinders Ferdinand Müller in Engen wurde für dessen Restdienstzeit Gerbermeister Karl Noppel in Engen in den Vor⸗

uli 1903. N“

gen, den 1. Amis ericht.

8 1 8

Seereeees Mee. [29707 Deffentliche Bekanntm In das biesige Genosseuschaftoregister 4 beute zu der Genossenschaft: „Molkeret rstebt“, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschräukter aftpflicht, Beverstedt, solgendes eingetragen den:

wor Das B glied F. Maller in Deel⸗ 118o. eherreeuns 92 telle ist der Land⸗ wir 21 ning in Taben in den Vorstand Tie Vorstandgmitglierer MWillrich, Lohsen, und Boöohn sind aug dem Vorstand n. Geeste ben 2. Jall 150 "t. Köntaliches Amtegerscht.

m Gengssenschafperegtfter ist bet Gnesener Molkerel, 2—2 ossen- schaft mit beschränfter Haßtp N. a.

p

worten zu 40:, Hür den

jahrs 1902 soll eine außerordentliche ;

von 17 154 auf Maschinen 8 20 lcrah

Grund und Gebäude stattfinden.

Gnesen, den 20. Juni 1903. Königliches Amtsgericht.

Hessisch-Lichtenau. (29;

In das Genossenschaftsregister ist ber l

Quenteler Darlehnskassen⸗Verein, e. u. H. zu Quentel heute eingetragen worden, de der Ackermann Konrad Köbberling zu Quentel ah Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiede Jonas Drechsler neugewählt worden ist. nen

Hess.⸗Lichtenau, den 30. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Saale. le97n Bekanntmachung. -

Auf Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters s am 2. d. M. bei der Genossenschaft Seubtendorse Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein zu Seubten dorf folgendes eingetragen worden:

Schmiedemeister Ernst Flügel in Seubtendorf st aus dem Vorstande ausgeschieden.

Als Vereinsvorsteher ist der Pfarrer Werne Pitschel in Seubtendorf und als dessen Stellvertreta der seitherige Vereinsvorsteher Tischlermeister Friedrih Brendel in Seubtendorf, und zwar an Stelle do seitherigen Stellvertreters L Christian Knoch in Seubtendorf gewaͤhle worden. 3

Hirschberg (Saale), den 6. Juli 1903. 88

Fürstliches Amtsgericht. 8 (gez.) Tenzler.

Veröffentlicht durch Amisger.⸗Sekr. Oßwald. Montabaur. [29749

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Hübinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hübingen eingetragen: Nach vol⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögenz ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. * 8

Montabaur, 3. Juli 1903. 8

Königliches Amtsgericht. Neusalz. [29713)

An Stelle des ausgeschiedenen Moritz Abam in Neusalz ist Richard Klenner in Neusalz zum Vo⸗ sseerelhed des Vorschuß⸗Vereins zu Neusalz gewählt.

Neusalz a. Oder, den 3. Juli 1903.

Amtsgericht. 1] Oeynhausen. 2 NJ29719

In unser Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr.? betr. OHeynhauser Consumverein e. G. m. b. H. heute eingetragen worden, daß Louis Steinrück auz dem Vorstande ausgostreten und statt seiner der Ner⸗ bauer Heinrich Baurichter zu Eidinghausen don Aufsichtsrate interimistisch als Stellvertreter ernannt.

Oeynhausen, 1. Juli 1903. “]

Königliches Amtsgericht. Rathenow. 8 29715)

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. I1:

Warsower Milchverwertungsgenossenschast, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Warsow, heute folgendes eingetragen:

Die erfolgen nur noch in der Deutschen Tageszeitung 3 des § 25 Abs.! des Statuts durch Beschluß der Generalversamn⸗ lung vom 23. April 1903). 11“

Nalhen om, den 25. Juni 1903.

Königliches Amtsgericht. Rathenow. [29716] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3: Vietznitz’'er Milchverwertungsgenossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Vietznitz,

heute folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen nur noch in der Deutschen Tageszeitung (Abänderung des § 25 Als. des Statuts durch Beschluß der Generalversammlag vom 27. Mai 1903).

Rathenow, den 25. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Ruhland. 29700

In unserem Genossenschaftsregister ist beute p. Nr. 1, Spar⸗ und Darlehnokasse, e. G. m. u. h. in Hosena, eingetragen worden, daß an Stelle da bisherigen Vorstandsmitgliedes Au Karraß

osena der Gärtner Matthäus Drobla getreten k owie daß die Bekanntmachungen fernerhin anste im „Hoverswerdaer Kreisblatt“ in der x landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ erfolge

Ruhland, den 2. Juli 1903.

Köntgliches Amtsgericht. Thorn.

[2972 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bas verein Gramtschen, eingetragene Genosser schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ther heute eingetragen, daß der dehres ees e 2

Max Burchard, früher in Thorn, aus dem ausgetreten und an seine le der Regierung assessor Dr. Conrad Schäfer zu Thorn in den Bes stand als Stellvertreter des? den gewähllt; Thorn, den 4. Juli 1903. Kontaliches Amtsgericht.

Nechta.

[2972 In das Genossenschaftsregister ist heute zu das

unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Lohnet Spar⸗ & Tarlehnskassen Verein, ce. G. „.

u. H. in Lohne eingetragen: Der Zeller Anton UVagtgen ist verstorben und g. eine Stelle Carl Clemens Landwehr zu Landmwehe den Vorstand vählt. Bechta, 1903, Jult 3.

Großberzogliches Amtzgericht. II. Weilden. Betauntmachung. e 422 r

nofsenschaft i unbe Haftpfl laut Generalver un vom 24. 2. 1903 wurde an Gielle 8ꝓ8, meiner 12 Privatier Josef en „in Wendern ale 2 vorstehender gemwählt Weiden, 50, Nunk 1909. Nul. Amtegericht.

8* 8 Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrel im Charlottenbur

Berlag der Grpeditten (J. B. Heldrich) in Berlis

in Er rernien⸗

des Vereinsvorsteherz

7555 B, 7556 ;, 7591, 7592, 7597, 7599, A, 7604, 7619, 7623, 7632,

Schutzfrist zwei Jahre, 9N

1903, hese 8es

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

No. 158. 8 Berlin, Mittwoch, den 8. Juli 1903 en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ benossensch

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ——ö zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, kesae,Becne een E ECrecan 8

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gtr. 158 5)

Das Zentral⸗ andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei int 12 . Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis Fereauf,Ha 20 2, st das vütlchieRe E naec, e taatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

iele feld. 1“ [29188] In unserem Musterregister ist 5 e eingetragen: Nr. 304. Fräulein Mathilde Köhler in Biele⸗ feld, 25 Abbildungen von Mustern für Damen⸗ ürtelschnallen, 20 für Manschettenknöpfe und 35 für. odeknöpfe, Geschäftsnummern 1 bis 80, Flächen⸗ üster, versiegelt, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Juni 1903, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten Bielefeld, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

erwmermnenogeg— [29524]

hier wird heute, am 4. Juli 1903, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Alfred Canzler hier, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1903. Wahltermin am 7. August 1903, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1903, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1903. Dresden, am 4. Juli 1903. Königliches Amtsgerich..

Düsseldorf. [29528]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Happe, Inhabers einer Marmorschleiferei und eines Mosaik⸗ und Porzellanplattengeschäfts zu Düsseldorf, Grafenberger Sürahe 47, wird heute, am 4. Juli 1903, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter hier 1” zum e Ser

nzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Augu 5. macherin Emilie Scholz aus Haynau ist heute Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli 1903, am 2. Juli 1903, Vochälhaan 9 lice⸗ das Konkurs⸗ Vorm. 10 ¾ Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Kraemer termin am 28. Auguft 1903, Vorm. 10 Uhr, zu Haynau zum Konkursverwalter ernannt worden. vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelm⸗ Anmeldefrist bis 13. August 1903. Erste Gläubiger⸗ Straße 12, e versammlung am 3. August 1903, Vormittags

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. 11 Uhr. Prüfungstermün am 28. August 1903, Erlangen. 8 [29526] Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Konkurseröffnungsbeschluß.

frist bis 1. August 1903. Mebs das Vermögen des Se und Königliches Amtsgericht zu Haynau. andschuhmachers Haus Langfritz in Erlangen Wwvncgpiees o der czars ist vom K. Amtsgericht Erlangen am 4. Juli 1903, ae“ 8---n Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, Konkurs eröffnet Tietz in Neud vf o 3. Juli 1903, Nach worden. Verwalter: Bankagent Friedrich Kenne⸗ Tietz in Neudorf ist am 3. Juli ach⸗ mann in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Hannover. Konkursverfahren. [29525] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Helfrich in Hannover, jetzt unbekannten Wohnorts, ist am 4. Juli 1903, Vormittags 9 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht, Abt. 4 A., zu Hannover das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier, Devrient⸗ straße 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1903. Ammerdefrist bis zum 15. August 1903. Erste Gläubigerversammlung den 31. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. August 1903, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Clever Tor Nr. 2, Zimmer 6. Hannover, den 4. Juli 1903. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. 4 A.

Haynau. Konkursverfahren. [29507] Ueber das Vermögen der unverehelichten Putz⸗

Mittweida.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Hermann Bräutigam, alleinigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma F. Henkel & Co., in Mittweida wird heute, am 4. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Bürger hier Anmeldefrist bis zum 15. August 1903. Wahltermin am 22. Juli 1903, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 2. September 1903, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1903. S

Königl. Amtsgericht zu Mittweida.

JIt Nauen. Konkursverfahren. [29495] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Karoline Schleu zu Wustermark, jetzt zu Charlotten⸗ burg, Sophie Charlottenstr. g1, wird eute, am 6. Juli 1903, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Woellner in Nauen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1903 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird z Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden ke. über die in § 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juli 1903, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas sculdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein. uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au bre Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der 6 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache eehes Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1903 An⸗ jeige zu machen. In Königliches Amtsgericht in Nauen.

Neckarsulm. Konkursverfahren. [29737] Ueber den Nachlaß des Martin Schrack, Stein⸗ brechers von Tiefenbach, ist am 4. Juli 1903, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigepflicht des § 119 Konk.⸗O. und die Anmeldefrist auf 1. August 1903, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf Montag, den 10. August 1903, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist stellv.

Bezirksnotar Roh in Gundeltheim.

i 6. Juli 1903.

Gerichtschreiberei K. Amtsgerichts Neckarsulm. Baumann. ss

olmar. 4 [28673]

In Band IV des Musterregisters ist eingetragen worden: 26. Goetz & Vogt in Markirch. 3 ver⸗ siegelte Pakete mit 50 und 1 versiegeltes Paket mit 28 Mustern, Kleiderstoffe, Fabriknummern 9001 bis 9063, 9063 bis— 9066 bis, 9067 9176, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet 25. Junl 1903, Nachmittags 5,20 Uhr.

Nr. 27. Felme & Michelang in Markirch. Ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern, Kleiderstoff⸗

rien, Fabriknummern 7008 Ac, 7008 cc, 7008 Lc, 008 Je, 7021 e A, 7021 cc, 7021 cE, 7021 cG, 7021 cE, 7021 kM, 7021 N, 7021 cP, 7021 0U, 7021 cR, 7021 cS, 7021 cwW, 7021 cZ, 7021 DA, 7021 DB, 7543, 7545, 7546 B, 7547, 7549 A, 7549 B, 7579, 7589 A, 7589 B, 7589 ,

7637 B, 7637 c, 7638;, 7642, 7644, 7645 A, 7645 B, 7645 c, 7645 D, 7656, 7021 cF, Flächenerzeugnisse, angemeldet 29. Juni 1903, Vormittags 11,45 Uhr. n Colmar, den 1. Juli 1903. I[AETDZZEZEbTEbqE11““ [29191] In hiesiges Musterregister ist eingetragen worden: „Nr. 149. Carl Rose in Altenfeld, ein offener Karton, enthaltend ein flaches Glasfläschchen, angeb⸗ lich für 25 g Inhalt, Fabriknummer 10, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. Juni 5,25 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. zuli 1903. ves Amtsgericht.

Gehren, 3. Fürstli

Ars, Mosel. Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Pächters Karl Baudin in Arry ist heute, am 3. Juli 1903, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Notariatsgehilfe Martin⸗ Christophe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Septfember 1903. Anmeldefrist bis 1. September 1903. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Fecsangsternein am 16. Se er 1903, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Kfl. Amtsgericht Ars a. M.

herlin. [29750] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Uhr & Cie, Uhrfournituren, Werk⸗ zeuge, Maschinen und Uhrketten, in Berlin, Leipziger e 82Q 191 —8

von dem Königli mtsgericht zu in eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Klein in Berlin, Altonacr Straße 33. ic zur der Konkursford bis 1een ne Seee esier Lehcetn ce

Neuhaldensleben. des Fleischermei

Ueber das Vermögen 1 —2— zu Neuhaldensleben ist am eutigen Tage, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Beinhoff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 8. August 1903 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. August 1903, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüf 8 21. August 1903, Bormittags 9 Uühr. mmumue 4. Jull 1903. 88

eees eer. ghn Beglaubigt: Pernut, osterrfeld., Bz. HaHle.

a.⸗ 4

19 verwalter: Direktor Max Fröhlich in Kattowi his Donnerstag, den 16. Juli 1903. Frist zur Konkursforderungen sind bis zum 14. August 8905 Anmeldung der Konkursforderungen bis Sonntag, kei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ abe 98 8 Ee nnn ung versammlung und Termin zur Beschlußfassung über über die Wahl eines definitiven Konkursverwal Verkauf des Tietzschen Warenlagers ꝛc. den 28. Juli sowie über die etwaige Bestellung eines Gläubiger⸗ 1903, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin Kusschusses 8 Eüe; *&₰ ans ust 1902, den 18. September 1903, Vormittags 11 Uhr, ormitta Uhr, im diesgerichtli zen Sitzungs⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14. Offener saale. Allgemeiner Prüfungstermin für die an⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1903. gemeldeten Forderungen am Montag, den 3. August 6 19,03. * Sen⸗ remittags 9 Uhr, im diesgerichtllähen Königliches Amtsgericht in Kattowittt. Sitzungssaal. ot in e rlangen, den 4. Juli 1903. s Hüstrin. Konkursverfahren. [29502] Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. gs. Ueber den Nachlaß des am 8. April 1903 in II. Abt. (L. S.) Lauk, K. Obersekretär. 8 O. s 2 152 Rxxe;. 1 ust Schneider ist heute, am 4. Juli 1 m. e.1. Bekanntmachung. (29487] Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ueber das Vermögen des Handelönaumms Her. Konkutzverwalter ist der Rentier Martin Herzberg mama 5222 —ö,2 UI 8 8 in Göritz a. O. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 2ö,ö— eeen. g zum 15. Juli 1903 Anmeldefrist bis zum verfahren Aes Sün sanw 8 e 9 20. Juli 1903. Erste Gläubigerversammlung und Gera zum Verwalter bestellt worden. Anmeldefrif allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. Juli Gläubigerversammlung 17. Juli 1903, Vor⸗ Küstrin den 4. Juli 1903.. 11“ nge. ee,ʒ AParn. 8 w Gesstenn 1 8. September ormittags r. g—re a meeeeaman A Freni 80 1n J.1908. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. era, den 2. Juli S 8 Lauenburg. Elbe. Konkursverfahren. [29483] Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Abteilung für Konkurssachen: Steffens in Tesperhude wird heute, am 4. Juli Feark, A.⸗G.⸗Sekr. bö1 u— 8 Uhr 29 352 hnrxeaxe N. „. eröffnet. her Prozeßagent F. Bodien in Lauenburg 2522 —xv=I* en (Elbe) wird zum Konfursverwaller ernannt. Kon⸗ Ueber das Vermögen des Suts 8*.ꝗ Wil. kursforderungen sind bis zum 15. August 1908 bei dem is raeeeneReheee e ere. Zreters bealaee Zeiecher, Wensenn Kedeghen Ortsrichter Hermann Hupfer in Mehla. Anmelde⸗ über die Beibehal des ernannten oder die termin: 25. d. M. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 3. g Vormittags is 8

10 Uhr. Offener Arrest . d. M. Greiz, den 4. Juli 1903.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: ua Sexmmn Greiz. Konkursverfahren.

[29522]

öön,ö

ohn, In irma „H. Co z. ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann hier. Anmeldetermin: 25. d. M. vegennag 10 Pn

ormitt r.

eines anderen Verwalters sowie über die eines Glä sschusses und eintretenden über die in § 132 der Konkurtordnung bezeichneten. 4 ter 31. 2 ormittags und zur vöpeen, 8e. 2n seersees’e. Augu 9023, rmittag 2— vor dem Termin raumt. Allen zur Konkurt⸗ Sache 1 haben oder

29. Juli 1902. Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. Oktober 1902, ee

er

Brandenburg, X [29484] 1 Bekanntmachung.

das Vermögen des Fahrradhändlers Greiz, den 4. Zu Ouo Deickert zu —n a. H. wird heute, Der Gerichtesch am 4. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗

Frfahre Kenkurzverwalter: Gross-Strehlitz. [29491] '— 1anues e . n 1899. Uleber den Nachlaß der am 17. April 170 in zum 31. Juli 1903. Grste bi derstorbener

und allgemeiner Prüfungstermin 10. 1902, Vormlttags 10 ½¼ Uhr, Zaumer Nr. 46 Brandenburg a. H., den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. [29488 des Backermeisters Martenstraße 3, wird

8

Cuxhaven. Ueber das

mu

6 Junl t 1908. den 80. Jull 1 metner Prütungstermin 27. August

19082, Vormittags 9 Uhr. Cughaven, den 4. Jalt

' 8 8. n

ung „Vormittags

2.

8 1