f desratsverordnung keine Rücksicht nähme und noch BVBerdin en im Auslande. [der Zulässigkeit und Verpackung der Sendun ist fol . 8— .““ 8 1 8 —2 — Srte. Se . beschlossen, ent⸗ 9 ¼ gung stimmt; a. Flüssigkeiten, Lebensmittel, die dem 288 1 8 . 8*—*
iede n bü d bestehen. 8— Italien. 1 “ Verderben unterliegen, zerbrechliche und leicht entzündli 89 . S⸗ 8 eha rrf de daen Fedelrdreng 48 Flesn. 1903, 11 Uhr. Marineministerium in Rom und gleich⸗ — che Hag
eHohn de Hreee h nen — seiag. Eacllgemeig van den Poftesbedereng aungeschigsenen ge⸗ itates ist, wie „W. T. B.“ meldet, eine Lohn⸗ teitig Generaldirektion arinearsen 7 elzia: Lieferung nde sen n aufgegeben werden, ebensowenig Send 2 8 Eb“ In den Ortschaften Modos, Banlak, Esene, von Chemikalien. Voranschlag 100 000 Lire, Kaution 10 000 Lire. Postnachnahme. Versendung von Waffen und Krienamenes Antal alva⸗ ü und senb er. veeeere die b Australien. ö. a 8 wenn Besgein gane eaft. Nescernder dan it. 1 ie Bewegun n⸗ 1 8 aatsbehörde nachgewiesen wird, da eselben für Angehöria, Förtgetzung, deseer 3. an do weng durch 28. tember 1903. Lieferung von mindestens 500 Elektrizitäts⸗ deutschen Streitkräfte im Auslande bestimmt find. Die Bes vheinnrig Z 1” messern nach Launceston (Tasmanien). Verdingungsunterlagen von gegebenenfalls der betreffenden Speditionsfirma besonders g 1 111“ 1116“ „Terry and Co. in London E. C., Gt. Winchester St. Nr. 7 gegen b. Die Verpackung muß in Kisten oder’ gleich festen Panuhe 1 Literatur. E1X“ interlegung von 42 sh. zu beziehen. b — da it aà all 3 dicht rtons m t bner, . Dr. Admiralitätsrat: Die Orga⸗ 8 8 * nürung erfolgen. erpackte Sendungen werze
nis 1 8es ess Mild⸗ 8 Feebnieh. 1903. 19 ℳ * Theater und Musik. 8 den Absendern auf ihre Kosten zugestellt. c. Die
Verlag von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin SW. — Nicht nur für
Deutsches Reich.
“
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1903 1902
3) Einfuhr in den
freien Verkehr nach Verzollung.
88
Davon verzollt
endungen hr Betrealli Iügeesess 8 nüt Fra aqmnsttelbar 21 Umhüllung zu setzenden Aufschein sh 18 E S 6 ü F. .“ 8 v 2q 8 “ olgendem Muster zu versehen: - die Beamten und Offiziere des Kolonialdienstes, sondern auch für die ““ She egeheepe a. 28. 2 ¹ 8 R; Kaufleute und Interessenten der Schutzgebiete und für den Die Gäste aus dem üge püeen eir. Absender: Karl Schulz, Kiel, Holstenstraße 6. . — er Han del des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl. heimischen Juristen, der zu Studienzwecken sich dem Kolonialrecht zu⸗] angekündigten Originalvolke ti „Die G m nor 98 er z28 8 An die Spediteure Herren hbiböb 1 wendet, ist die Kenntnis der Bestimmungen über die koloniale Rechts⸗ aus dem Elend⸗ (in vier 258* von üe S eie e. 98. tthias Rohde & Co. 8 8 1) Ein⸗ und Ausfuhr. flege von großer Bedeutung. Sie war, weil sie in zablreichen Ge⸗ sührung Die Schicksale der ebenso armen wie Ge. vaft⸗ 8 Hamburg — ;— — eneen saen. Versssaanhen ohe Ccgasen he die eet Behaßsesdet eten Iör ubtenh . Mhe se grat Seutz wn Bab K. 8 b Prren Gesamteinfuhr Davon sofort verzollt oder zollfref Gesamt u. a. m. verstreut ist, sehr erschwert. Dieser Mangel heraus, die, wie den Kapiteln der Schauerromane, * kt voraus⸗ 2r atrosen Fritz ulz an Bor M. S. „Thetizg on sofort verz z esamtausfuhr wird durch die vorliegende Schrift Febei. Der Verfasser, gesetzt sind: 9e5 Waise aus dem 88* S Glüc dean. Fhe Die Begleitadresse und der Abschnitt derselben zu Milteilun e Juni der das gesamte Material in knapper, übersichtlicher Form darbietet, Seele. — A ““ e⸗ 8 a. 88 Han inng sind mit gleicher Aufschrift zu versehen. Der vorbezeichnete A G maen Januar bis Juni Juni V Januar bis Juni Juni 3 b 1 Juni steht als Angehöriger der Zentralverwaltung von Kiautschou in der ist 59 Luh, den, 0 28 geen en b se e chnitt hat außerdem eine kurze Angabe über den Indl 2. Hälfte 2. Hälfte 2. Hälfte anuar bis Jun 2. Hälfte Januar bis Juni kolonialen Praxis und hat sich der wissenschaftlichen Behandlung der vorbildlich na ee. Cine S”2 un F nenn tät sp g8 der Sendung und den Zusatz: „Zur frachtfreien Beforderm “ Beässdtäacaört 8 b einschlägigen Fragen durch seine akademische Lehrtätigkeit am Orien⸗ aus der . 8 Art, “ noten 8 mgen gem Vereinbarung der Intendantur der Marinestatzen 1903 1902 1903 1902 1903 1902 talischen Seminar gewidmet. In der Schrift ist neben der Europäer⸗ 88* wird. Alle Personen e. ald 8 1- ü vat der Nordsee“ zu erhalten. d. Wunscht der Absender die Versicherm baean — 1— gerichtsbarkeit auch die Rechtspftege für die Eingeborenen aller Fortgang der Handlung, mit frag - dsch ich r. Rühr stark einer Sendung für den Transport ab Hamburg oder Bremen, so in dz = 100 kg einzelnen Schutzgebiete behandelt. Die Darstellung 188 sich ee 188 phan 8 Perfbchen 4 n er sich dieserhalb an die Speditionsfirma unter Bereiterklärung 1 “ 11107 284 8 901 021 9 449 519 668 77 — 5 93 nicht auf eine bloße Wiedergabe der Rechtssätze, sondern sucht überall 2 die 3 8.r hre beson -1. 59. 8 8 mbanamern 8 Erstattung der Versicherungskosten wenden. ““ 8 . . 522 501 4293 657 8 855 888 668 772 6 287 787 6 829 921 158.830 1 525 949 937 157 834 590 109 239 ihre wirtschaftlichen und kulturellen Grundlagen aufzuzeichnen. Außer ötn erz 88 8* eeh a. S pf nchr ggn “ 81 u 88 202 656 3082 054 1 421 569 389 252 3 218 824 2630 298 42 876 997 078 396 806 907 381 349 054 der Schllderung der zur Zeit bestehenden Brganilation der Rechis. die einen “”“ 8 358 381 5947 998 1 721 560 120 889 18 44 655 1066 554 1 329 572 395 927 1 040 5244 pflege gibt der Verfasser aber auch für deren künftige Ausgestaltung vg. Dacbeöhete SA Pfen dn 8 Eihnren üööcgre. Hannover, 8. Juli. (W. T. B.) Als Festort für das näch “ 225 192 4 520 675 4 843 272 27 943 5141 094 3 218 226 4 580 135 181 215 116 80 300 180 304 Line Reihe von Anregungen. Er tritt vor allem für die Loslösung die im 87 Aend elend au gege zsen i n v dn Flend ernlüch im Jahre 1906 stattfindende Bundesschießen wurde Mün 1 15 338 159 856 136 261 186 734 3 596 775 4124 835 190 831 87 614 81 636 174 436 der kolonialen Gerichtsbarkeit von den Normen des Konsulargerichts- muß, ehe ihr ursch der ber 8 . 2 8 1 ed, de glücklich 8g Einladungen waren außer von München noch von Han, 695 3 829 36 26 134 370 112 911 6 785 106 899 105 152 84 582 86 451 barkeitsgesetzes ein und befürwortet für die weiße Bevölkerung der heimführt. Die lokale Färbung des Volksstücks besteht in der Vor⸗ urg und Düsseldorf ergangen. 1ö1“ “ 11 958 695 8 849 10 759 17 011 418 387 242 795 264 632 135 763 Schutzgebieie die Schaffung eines selbständigen, in sich geschlossenen führung ortsüblicher Sikten. Die Gebräuche am Allerseelentag, das deutschen Kolonialrechts, das den Bedürfnissen der wirtschaftlichen Rauhnach ngen und bäuerliche Tänze werden bn 88 Handlung ver⸗ Würzburg, 8. Juli. (W. T. B. Heute fand hier in Gegxen 5 2) Mehlausfuhr. Entwsckelung gerecht wird. webt; auch das Grenzleben mit seinen ere 88. spielt wart Seiner Königlichen Haheit des Prinzen Leopold von Batyenul — . — Die namenlosen Zinsscheine der Orderpapiere.] binein. Die Darstellung gefiel besser als das Stück selbst; alle Mit⸗ unter großen Festlichkeiten die Enthuüllung des Standbilde “ 11““ 889 Von Justizrat Dr. Herman Veit Simon, Rechtsanwalt beim wirkenden leisteten Tüchtiges an ihrem b Pausen wurden des Printregenten Luitpold statt. Aus dem freien G Unachl 8 1 Kammergericht und Notar. Berlin, Karl Heymanns Verlag. — Die wieder durch Gesang und g 8”“ gesi her Man konnte sich v“ v 1 Verkehr egen Zollnachlaß ““ Gesamte verzollte Menge — Zulassungsstelle der Berliner Börse hatte sich auf Grund zweier Gut⸗ an der Geschicklichkeit 22 mit der die 88* anten ihre roh ge⸗ Warnemünde, 8. Juli. (W. T. B.) Heute vormittag be 8 V beim unmittelbaren Eingang in bei der Einfuhr von achten der Spndici der Aeltesten der Kaufmannschaft auf den Stand⸗ 82 Streichinstrumente behandelten: der g5 tat sich nchh gann die internalionale Seer egatta des mecklenburzie den freien Verkehr Niederlagen, Freibezirken ꝛc.*) kt gestellt, daß Zinsscheine auf den Inhaber, die zu einer auf onders hervor durch unerwärtete Fingerfertigkeit und eeen schen Jachtklubs. Es starteten 29 Jachten. Das Erzebi Juni- Januar Juni Januar 3 Namen oder an Order lautenden Schuldverschreibung ausgegeben in der Tonbehandlung. 8 däder Regatta ist folgendes: Klasse a, Rennjachten: „Orior 4 b E131 V FZanuar Juni Juni Januar werden, den Vorschriften des § 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ 1“*“ Kreuzerjachten: „Hamburg“ 1. Preit .“ 2. bis 2. bis 1 3 er8 f bis A2 „ uni bis buches nicht unterliegen. Einen hiervon abweichenden Standpunkt hat Im Neuen Koͤniglichen Operntheater setzt am F Klasse b, Kreuzerjachten: „Comet“ 1. Preis. Klasse I, Kreuzer, “ Hälfte Juni Häͤlfte Juni 12. “ Sn 2. Hälfte 1 2. Hälfte 8 der Staatskommissar der Berliner Börse in einem an die Zula Vungs⸗ Fräulein Alma Saccur als Adele in der „Fledermaus ihr Göͤst piel jachten: „Kommodore“ 1. Preis. Klasse II, Krreeuzerjachten. 1G “ 1 8 8 4 I1 Juni stelle in Berlin gerichteten Schreiben vom 20. Januar 1902 ein⸗ fort. In der für Sonnabend angesetzten Aufführung von Offenbachs „Iris“ 1. . und Herausforderungspreis (Ehrenpreis des Grj⸗ 1 C .““ 1903 1903 1902 8 11““ 1903 ’ 1 enommen. Diese Streitfrage bildet den Gegenstand der vorgenannten „Orpheus in der Unterwelt“ sind folgende Künstler beschafgt⸗ Josefine herzogs). „Thea“ 2. Preis. ke- III, Nra se hene „Alice“ 1. Prett EEEE“ 2 1903 V 1903 1902 rift. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß die legitimierten Vettori, Henny Wildner, Fritzi Gella, Louise Albes, Marie Moser, Klasse III, Kreuzerjachten: „Valuta“ 1. Preis, „Gerda“ 2. ha Kapitalgläubiger trotz der 2 von Zinsscheinen berecnigt sind, Siegfried Adler, Rudolf Friti.. Carl Schulz, Emil Albes und Klasse IV, Kreuzerjachten: „Stella“ und „Ziu⸗ unentschleden 1 selbständig die versennheermhend re — —₰ der Smnüen Adolf Sieder. Die Regie hat der Berthold Glesinger, . e. le Bengere 18 815 Großherzog nahn — 29s 88 668 72 6 287 287 6 829 81 96 745 1 b 2511 91 48 zu fassen, d we insscheininhaber in ihren en inkt, die musikali Leitung der Kapellmeister Goldmann. an der Regatta an Bord der Jacht „Orion“ teil. — BZ“ 16 8 G 9 9 72 I 1 b 3 aller ihrer Rechte beraubt werden. Dies sei nur denkbar, wenn ehn Eema über 30 — 70 *) 981 12 Ro v.458 912 4 140 467 3 389 252 3 218 824 2 630 298 69 660 890 306 934 35 31 man davon daß der Zinsanspruch trotz der Ausgabe des
1 Lorient (Bretagne), 8. Juli. (W. T. B.) Durch 02. über 70 — 75 % 45820 3190 4 386 dr 167 536] 2 378 668, 1 140 889 1 990 477 1 031 750% 26 647 387 117 112 452 1 074 —— ein Zubehör der Kapitalforderung geblieben ist. Der Gegenüber den Gerüchten betreffs eines Um⸗ bezw. Neubaues Kentern ihres Bootes ertranken erfasser
in dem Flusse Auray sieben 17640 3 9 333 5 716 te 360 052 6 074 798 4 327 943 5 141 094 3 218 226 32 109 911 206 853 555 22 498 polemistert schließlich gegen die —, von einer „relativen“ des Koöͤniglichen Opernhauses 8 nachstehendes bemerkt. Bereits junge Leute. Toas Ss 3 s 9% 186 734 3 596 775] 4124 335 76 703 685 845 579 24 — Selbständi des Zinsscheines zu sprechen; auf alle Fälle werde die seit Jahren hat die Frage, wie die in euerpolizeilicher und künstlerischer — E11““ Roggenmehl: V * —— — 28 8 963 104 745 81 670 716 87 15 140 : keinen accessorischen C er mehr habe, Beziechung völlig unzureichenden Verhältnisse des Bühnenhauses Nishni⸗Nowgorod, 9. Juli. (W. T. B.) Ein Grosz⸗ e (1n.80998 garieh 129567 76 970 64 310 ꝙNMoggenmehl.. 243 312 28 b —
Rei widerlegt. * des eönisglichen Opernhauses einmal endgültig geregelt werden könnten, 1822 auf den Sormowowerken vernichtete das Waggondepot, se e (über 60 — 65 %) 19964 2 8 724 16 7544 b b 8 eiträge zur indischen Kulturgeschichte von Richard die Generalintendantur stark beschäftigen müssen; es ist auch schon erkstätten und 40 neue Waggons. Roggenschrotmehl ¹) - 71113547 68 035 24 786üß ) Roh verzollte Mengen sind g ihrem Reingewicht nachgewiesen. . Garbe. Berlin. Peae von Paetel (6 ℳ). — Die in diesem wiederholt versucht worden, dur Ausarbeitung von Umbau⸗ und 11) Besondere Festsetzung. 1111414“4“ kg Bande ten über indische Kulturgeschichte sind zum Neubauplänen diese brennende Frage ihrer notwendigen Lösung ent⸗ e6“*“ — F
veröffentl ewesen. noch ist es gegenzuführen. Der Generalintendant Herr von Hülsen ist selbsivertend⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene S 1““ üese 8 noch und in scras egen —— f. an die ang dieses vonge. 2 Depeschen ingegang — 3 behandeln e von a nem denen Materials herangetreten, ohne daß jedoch bis jetzt irgend ein 8 4 N. EEETE 3 Gebildeten verständlichen Form. Der Ver. greifbares Ergebnis gezeitigt werden konnte. Die ganze Angelegenheit, London, 9. Juli. (W. T. B.) Der Präsident dafl eaat E Einfuhr auf Miederlagen und Freibenirke .) 1 Berollt von Niederlagen und Freibezirken zc. Indiens objektiv darzustellen bemüht; er he. ber ja richt allein die Generalintendantur, sondern auch d 8 —
- ie zuständigen zsi g 3 1 hr und Schöne der alten Literatur Ministerien und viele andere Behörden betelligt sein würden, defindet, franzöͤsischen Nepublik Loubet ist heute vormitt CEEF 38.
1 Bahnbat Waäarengattun E11
ber hervor, die Schattenseiten so lediglich in 8—* ¹ wie sie 8 Uhr 35 Minuten abgereist. Auf dem Bahnheh ““ b 2
demänteln. Die einzelnen behandeln die Themata: Die —2 — üft. . bstrüsahts s Se. hatten sich der König, der Prinz von Wales, de 8g “
— des Brahmanen oder deß Kriegers? Die sechs Syvstem ee 2 1 111“ erzog von Connaught, der Prinz Christian von Schlesmig ““ E1I1 indischer Philosophie. Der ein kulturhistorischer “ Mannigfaltiges. ö Holstein, der Staatssekretär des Auswärtigen Amt — —
Reman 2—ö Die 8 2. *† 342— u Berlin, den 9. Juli 1908 ö“ arquis 4 Lansdowne, der Premierminister Balfour, Re
11““ eldmarscha der Hindus. 8
Roberts, der Lordmayor und ande
— Albert L, Fürst von Monaco: Eine Seemanns⸗ „ Sehtens der Marineverwaltung sind mit den in Betracht kommenden
E shr verabschi dung üe Rbedereien Vereinba über eine regelmäßige frachtfreie er König üttelte dem Präsidenten Loubet und der launfbahn (Holl u. 1 2 Berlm 6 ℳ, gebd. 8 eförderung von Fridachakeren an nan 4 gch
Eöe 2 anzofischen Minister 2 123 -2 e-ISe. verschieden —- 82 12*— * — vor zerhee gegh b le 8 Tonha 2 . — . Tastrafien Es- uns vive la France“ in Bewe ung. 6 1 Juli, Ottawa, 9. Juli. (Meldung des „Reuters Bureaus⸗ “ 15 5 — zur Beförderung von Die canadische Regierung will den canabischen Seilen 9) b22e
benutzt werden. — Die Hamburg⸗Ameri hat eine Prämie in bhe des auf den Philippinen erhobenn — bn. delungsverkehr (Mühlenlager 1 Gesamtumfange 2 9 nanf nehe e,h rntafcser gerahren doch soll die träm Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen u. Freibezirken ꝛc.“ — nicht mehr als 6 % Cent für das Pfund betragen. Die „h E111“n EW“ don . Freicben — 57 9, 278, a- — absichtigt E auch die Eisenindustrie duee 8
ri
. A 4 8 8 8 Juni rämien zu unterstützen, und zwar von 6 Dollars für d 1 1 Januar bis Junt te Fefbeden bee Serrneas⸗Eiote onne Draht⸗ und Stabfabrikate, die in Canada zur Weim
1— 1e 8 . 2² Hälfte x — bearbeitung verwendet werden sollen, und von 3 Dollars sie vce4“*“
Winkel⸗ und Trägereisen sowie anderes Baueisen und fueee — — — große Stahlplatten, die zwar hbisher in Canada nicht he⸗ br⸗ ——2 zu eeFa 8 . 4 — - ompanyj eine Fa anlegen will. ie bieheng — 187 214 608 . Cinen Mettbewerz um Entwürfe für den Ban von afe
Ilüintlicheg Anwesen sar .—4 und *Z 2bafrse⸗ Prämie auf Roheisen und Stahlknüppel soll beibehe 8 A
14 6 4 z 1 ber 83 5 ind bie zum naͤchsten Jahre nicht erhöht werden. 8 F: 8
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erseen b . 2 8 und Zweiten Bellage.) 4 8
t ubes
1Ae“
82 ee
1 — ' b . to⸗ Theater des —— —2 Frebh. Zm. — —V— gouzert. Lseghen Hr bvernr nadon 99 2 mann (Friedrichthagen).
Deutraltheater., Sumag Pid uab Hedes 8
erantwortli Redakteur 7 2 dih Eklült Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag ber Grpeditlon (J. B.: Heidrich) in Be
Prud ber! tschen 29 kerad unb Berla Anstalt, AW., Rneae. tr. *
DTuasbener Straße 72/73. nach . Se Beilagen Feeieriee 1.er 29ge 1een eehn Eenehaeen den, geee, ae Aeeen dalaaene,deeege-e,n
rgebatsse bder Meichstagswahlen im Jahe
DTMlelbe Darftehung. Aatang 8 Uhr. 411½11 ½ „, Wuütbelm Stan —wab — — h- * 10108 erzebchase bder in der Meaulo
3 Er 8,Freer eüeeaag 72 9 8271 1888 . zm —
90 n. 90 ur baren losu efüunbt8
Selbleallthancetheater. Ganptd bas& ahen- 84 5 4 — 719,27448899 1991125,8 üe vnnn
Tvr Wafpler. (20 Pegleaan) as⸗ ☛☚ it., Er. unb tts. Serhr bit, C. 1. . 2 91762
41-. cher Jlula d̃ bem 14 ½ 22 ber Bergisch-Maäarkischen Gisenbahngesellsch0