1 Dualsät. 8 v“ 1 1“ 8 1 r. gering V mittel . Verkaufte
4 Alußerdem wurden Verkaufs. L111A1“X“X“ — — 1 . 8 palte 1) Im Monat Juni Gol 8 münzen ü1 b er m ünzen Ri et. m ünze n Kupfermünzen “ — Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 39 G 8 1 8 1 5 . E G 1 Schätzung verkau 1903 sind geprägt Doppel⸗ Halbe Hiervon auf Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ Zwanzig⸗ Zwanzig⸗ Zehn⸗ Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ “ niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner Doppelzentner wechen n: kronen Kronen Kronen v markstücke markftücke markstücke pfennigstücke pfennigstücke Bwanzis. pfennigstücke pfe ünfäg pfennigstücke pfennigstücke
ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ₰ ℳ ₰ ℳ ₰ ₰ 3
3 Noch: Hafer. 1.““ 1 — Beilin . . . . 3 053 200% 2 709 390 5 762 590 1 890 000% — 318 384 — 1 60 412 40 67 749 AA4A“ 13,00 13,00 13,40 13,40 14,00 14,00 “ 8. München. — 703 080 703 080% y452 060 — ges 55 002 60% — 8 Breslau .. “ 1 11,70 12,20 12,50 12,70 13,00 13,20 8 — 3 . Muldner Hütte . 3 357 960% — 3 357 960 568 765 — 10 000— — 13.5 i. Schl. . . . — — 12,00 12,00 12,40 12,40 Stuttgart .. — 501 130 501 130% 803 060% — — — — Lüben i. Schl.. “ 11,75 12,00 12,25 12,50 12,75 13,00 Karlsruhe ... — 303 850 303 8500% y254 730%0 — — — 9 Schönau a. K. . “ 11,80 11,90 12,00 12,10 12,20 12,40 Hamburg . . — — 816 975 204 008 V — — — b Halberstadt.. . 1n. 13 50 13,70 13,70 14,00 14,00 14,30 Summe 1. u 70528 6102785 5505 — 522 302 125 15 87 758 28 8e “ 1““ 1888 14,50 14,50 15,00 15,00 b bA““ 13,00 14,00 14,10 15,00 15,10 15,50 14,20 14,20
“ . 14,20 14,20 14,40 14,80 14,80 730 14,6 Paderborn 1111“ 111“ 8. 14,30 14,50 11 9 8 Limburg a. L... I11A“ 188 12 13,90 14,00 349 13,95 14,20 b1“e“ — — — — 12,10 13.10 405 12,66 12,50 v1X“ 13,20 13,40 13,40 13,50 „13,70 13,80 1’- 428 13,59 13,57 1“ 1“ — — 14,00 14,80 829 EL 1 989 14,16 14,58 1“ 1 13,00 13,00 13,80 14 00 14,20 14,600 390 13,93 14,10 Ueberlingen .. . 13,30 13,30 13,86 13,86 14,00 14,00 629 13,85 13,84 “ 14,00 14,00 15,50 15,50 ĩ16,00 ĩ16,00 8
1161“*“] 15,00 r17,00 17,00 1“ 16,25 16,67
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundet Hampel. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß alucherhe Weeschk sehit
2) Vorher waren geprägt*) 3 273 353 620]1642 237 800 27 969 925]2617925430 156973875 176 391 636 218 135 675, 72 307 436 35 717 922 5 005 860 80 46 848 955 22 884 720 10 6 213 207 9 73³
8 29 & EE J270 767 780 076 55 250[27 960 925 2628554070 161759465 176 391 6367218 658 067] 72 307 436 35 717 922 5 005 860 80 46 974 370 22 952 478 8 6213 207 9 726 21 eervon sind wieder
eingezogen . . . 7 701 080 23 524 510 24 249 855 “ 79 815 138 016 58 988 876 784 — 30 251 318 80%i 4 335 027, 8090. 154 764 —.— 19 107 80 152142 1 117 uAEEAEEAAAE PESSEEISE”SE IAIAEEEEEES 2555 3 898 714 510 ℳ 6683 429 605,— ℳ TTT“ “ 15 956 785,81 ℳ “) Vergl. den „Reichsanzeiger⸗ vom 10. Juni 1903, Nr. 134. 86
ana2 aunaaaʒm“
. “ “ ““ 11.““ 1 v 8 Preußen Nr. 125 zur Disp. gestellt und Di 1 2 8 8 1 b ag 8 Preußische A 11u“ tommankert ön H92989 Sberffl “ . 8 8 11616““ . 8 G König reußische Armee. (irkskommandeur im Landjägerkorps, ein Patent seines Dienstgrad Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 11a“ 1u“ 11X“ “ 1 6“ erhalten. ienstgrades
Im Sanitätskorps. 26. en der durch Verfügung pe Genexalinspektion des Maceenekunss und Bildungswesens vom 13. Juni 1903 für die 1. Lehrstufe Gren. Regt. Königin Blga. Nr. 8,Svhig Hanth, E11“ Qualität ““ 11“] 1““ Militärtechnischen Akademie zum 1. Oktober d. J. einberufenen Offiiere. Dienst behufs Uebertritts zu den Sanitätsoffizieren der Res. bewilligt.
1 Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden “ r —, Die Unterärzte: Dr. Schmid im Drag. Regt. König Nr. 26, Dr. gering mittel gut Verkaufte 8 nitts⸗ Markttag lam ena
Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) 1 Generalkommando ꝛc. Dienstgrad Namen Regiment ꝛc. Dieterlen im Gren. Regt. König Karl. Nr. 123, Fetzer der
b Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Stuttgart, — zu Assist. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner — Menge — für Durch⸗ na Krasciaahee Ethss u
— wert 1 Doppel⸗ nitts Schätzung verkauft Gardekorps 8 Trützschlerv. S tein Kaiser Ale⸗ . . ander Gard Regt. Nr. 1. niedrigster V höchster niedrigster * höchster niedrigster, höchster Doppelzentner zentner 8 FPeh . Len II. Armeekorps 8 R eudolp oh *8g Regt. Graf Schwerin (3. AIBI 24. “ in 1. se *8 4 (Preis unbekannt) III. 8 v. Hep b Lei ven. Breegt 9. eh Wilhelm III. Kedeis gerdh, seinem Ansuchen entsprechend mit der gesetzlichen Pension 1 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 988. in den Ruhestand betsett
Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16. b. B Pezer 8 Ie ves 8. “ 2n 8 5 iederschles. Inf. Regt. Nr. 157 Bre . 14,30 15,00 15,10 Ee u— 1 “ EE11“ 1 3 “ Fsscher 1 grier. Feldart. Regt. Nr. — (Aus den im Reichsamt des Innern amm t Frankenstein i. Schl. 15,50 15,50 15,90 15,90 “ — FI 1 1AX“ Bexg. elbart Ret Nr. 59. 1u6“ RNachrichten für Handel und velgefhe fegste Läben i. Schl. .. 1’ü“ 14,75 qqTI111116“6“ “ K. ursh. [*. Theh. In. et ts. st — 28 13,80 1280 15,10 öI 8 — “ 1“ ” W 348 ““ 1. Oberelsäss. Inf. † egt. Nr. 167. 1 1 — Naphthafunde im Ferganagebiet. — an — . 1289 18 0 1510 “ — eb — 8 b1I““ Gü her 8. 3 2 ezt e 8 1 3 Die vor zwei Jahren im 15— sebiet in Angriff Fllendar 1 7 1500 15,20 15,50 15809 Ae d * See cwehier (Aurt) 1. Uaerchnh. Iec. Nent.2 e“ 2
— 5. 15,70 15,70 15,80 1580 8 7. — “ “ 8 8 1 we - urt) 8 1.2 eir asree“ baltigen Erdschichten geführt. Besonders reicher Zufluß von Goslar .. 14,60 EIIöööööö1111XA1XA1X“; b — “ Vraunschweig Fehier. Regr. N z9 Rrogentwr. eNaphtha fand sich in einer an der Linite der Mittelaszatischen Haeer Limbung a. L. 88 . 17,50 17 5äö 8 BII1“ 1“ 1 7½88 weig assau. Inf. Regt. Nr. 87. eisenbahn gelegenen Gegend. Dort hat man die Bohrungen schon N — 88 — 15,80 15,80 ⁰ 16,80 16,80 8 11““ Quinckardt qg9,ö.—— des ec e—e 2 zpon 146 faden cehrocht vnd in fiwer Stande
7,00 17,20 7, 7, 8 11 b 8 1 8 18 8 — 8 8 mehr als 4 xud Naphtha h Qualität zu Tage gefördert 1702 17,07 1740 1780 8 8 3 18u 4 .5 ng röö1. Nassau. Feldart. r Nr. 27 Oranien. Fundorte befinden si 12. -en, E * 8 828 Fmneth
137959 1375 - 15,00 15.00 “ 2., K S. Fshroodbd [ n. Feh. ee . shesve dos reshäcs Eebee
3 1 ’ S . 8 8 8 . „ ro 1 ö“ ion 2 r ·
18,00 18,00 v — Vrsp. der Kriegsschule EE 1“ 8 Jusp. fföse⸗ — 2 . 89—— im Kolberg. Fecfrsheg ds r — küee eee 2
.“ 8 ren. Regt. Graf Gneisenau m.) Nr. 9. ůũprige
Kernen Gechamnes Spelz, Dinkel, Fesen). Kadettenkorps Wentzel 1 Erzieher am Kadettenhause Köslin, m. Pir des Nassau. gesellschaft hat . gegen g. Defsjätinen — be. en söre Werke ½ 150 Ins; der Fenaet v. Massow JFeg. SHetscek. 1 —,2Iö—— . 3 b 173¹Wno Gen. Insp. der Fußart. — Kraufe 1u“ bg — = LeeFaener en nogagen. 12,60
—
Weizen.
15,50 15,50 16,30 16,30 — 16,70 16,80
0 00 2SUmam
ßart. Regt. von Linger ees ZZ“ Jansen estfäl. Fußart. Re 90 8) Praw. Wjestnik.)
Gen. Insp. des Ingen. und Spohr * . Garde⸗Pion. Bat. 4
PNion. Korps v““ 1 1 3 Absatzgelegenheit für landwirtschaftliche Maschinen un 8. Wehowsky Scchles. Pion. Bat. Nr. 1I11mn“ Ferte nach der spanischen giruch⸗ Navarra. a 2 ₰ . 8 Füüein ion. Hat. Nr. e 3 Nachdem der Weinbau Navarras infolge der Reblausplage i . 8 1ngs 83 hein .Bat. Nr. 8. . letzten Jahren erheblich z en ist, hat sich die Landwirtschaft Pöreeere ee Ne. 8e. Ke. . SZI“ * 8 8 . e e 8 I1; Besbeshica Pat. Fir. 1 2 3 1 In und Fut 1 — Das Sperr Eb“ Pion. Ban 8 16. 1 3 ebe⸗ aschinen dürfte sich bei . Hollatz g Io Elsäss. Pien. Bat. Nr. 19. w “ ee dort ein Abf 2 eseer . Schaeser AMMNassau. Plon. —₰ e. 21. gbiet —
Insv. ber “ Grundtmann SFisenbahnregt. * E11ö6““ van Haag (ijsenhahnregt. . 8 8 15* Müller Eisenbahnregt Sternberg (Walter Eisenbahnregt. Kretzschmann (EEisenbahnregt. Kopsch EvELelegraphenbat. Nr. 1. . Fulda AXelegraphenbat. Nr. 3
Bredenbreucker Adiutant der Insp. der ö bebdaoss — kommandiert
Hubert Schade
.
322323322 S
E1.“
— — S** B8 ◻ — — —2 A& —Eebb
—
——
— 38
S
— — —
8 sgesess.
s
8 5 888
bw5ᷓbo—SI
8
10,—
Sgsesgsurzssegsses SsRE 8
S 8
8s
2 — — 42 —
„88SES. S8. . . . . B.
S8x8SS
— 4₰2 88
8˙8 8
88RS
ExR
ihs e e eee9 Feege;
——½ 88888888 — — — — — — —— 22286820
88
4 E“
8 Ses
5 SlI SSr 88 ½ 2
—,—— 855
8 8 ⁸ S
. 8„ 2* . 2
Beamte der Milit arverwalkung 4 12 x8 Ueur auf Prohe nach Oels persept. „ “ * . n Nr. 17, auf seinen 8 1ch. Seelfhunt des Kriegzministertums. 23. Junt. in den Rudestand versett. sallat, Roßarst vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6. 22 uni. veneeae Obewablmsftr. den der Fent. 5 erkorn, Unterroßa 229 vom 3. Schles. Dr Heldart. R Lenie“: r. 15, unter Versetzung zum Ulan. ger. August von 1. Idart. 14. — *
berg Fegen Nr. 10. zum Roßarzt, Fferaen Spangen⸗ I1““ beic ge —+p, * 8 Keene u (Kottbus 1. de n 1b — Zrahr, ieren. Henen — Eiana. XIII. (Renatglich EW bcebonbe. pPortugal. Ailer, “ 1ere * ffthiere, Fähnriche c. Crnennungen, Beks Zelltarikterung don Waren. Da ernannt. Feln. und Ver 8. aktipen Fs decs Gewehen, die aus Geide mit au lissen de “ e 8 ör Flassun dem Kom m Fhen. 8 n 8 ,.I*
Jun. — * Landw. 1. Fne⸗ ö“
c .“—“ VVb] ö 11.““
..-““
der Einß
2
N.beng der Res. — Garde — 83 egt. Trainbat. Nr. 16, auf
12 N. Jun t. der Ost⸗ 8— d.8” .h een mit Ende Jund tsmwm —— en
Nes. Heaer⸗
iN1 g 898 19 cbbpp.p“
leö..*
311p..“ ..—.“
’eF=gö