1903 / 159 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

B 2 1 8 wird. An alle,] Johann noch 50 Taler Jüngstenrecht zur Mithaft 99835 Oeffentliche Zustellung. [29842] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit der Auf⸗] den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 66 halb dreier Monate, von heute ab gerechnet, am 30. S— er Wlibeln —2 eb E schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Josef 2 eger in Wackenau und Blatt 656 den u Halle a. Se ã e evo 2 —27 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt lassenen Anwalt zu bestellen. zum Zwecke der öffent⸗ zahlen und dem agten die

ein Herechtigte sich nicht melden sollte, der Pfand⸗ und 8 stens i dem rmt auf Donners⸗ forderung, spätestens im ufgebotstermine dem Häusler Florian und Marie e Ehe⸗ echtsanwalt V15 8 wüec 8— 22 9 n. 2 arstens in Braunschweig, klagt gegen . lichen Zustellung wird dieser Bekl

scein gema Prunet vbb ehoe agg 85 b 27 März 1904, Nachmittags Gericht Anzeige zu machen. leuten zu Wackenau gehörig Abt. III Nr. 18 den Arbeiter q z .S.,

ee 8 8s 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause Tübingen, den 2. Juli 1903.

uszug der Klage be⸗ lich der Kosten des Arrestverf v FHvasccß. lich der Kosten des Arrestverfahrens zur Last zu legen 1) die Ehefrau des Monteurs Date, Jenny geb. kannt gemacht. d das il a; sfamtliche Eigentümer vertreten durch den Rechts⸗ 2 Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗ Gusdorf, Dortmund, den 6. Juli 1903. 8 sis voleauit golstecae 8 1 Nr. 65, anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. anwalt Henkel in Neustadt O.⸗S., 1 i daß ¹ Pülch lein b 2) deren Eemeen. Mantee Hersam. at⸗. i vbe. ladet den Herlagten zur mündlichen Verhandlung des SLeipzig, den 18. Mai 19093. hierselbst, Zimmer Ue, eeeeeeee ; sge tot Buri, H.⸗R. 3) der 60 Reichstaler 13 Sgr. 10 Pf., eingetragen burch die egrn Kbeltrig d eide ehlis. jetzt unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Kaisersichen igeeer. ernee agieer, maea,e=dens. temärne KN; soll Mit vee e daß an. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Mack. für den 2 8 n bregeen 9 F. beiedeare Antrage vig Beglagetrenn Fheee sacs. [29839] Landgericht Hamburg. . 88 1— auf * SSae 1903, ersicheru e . 1 2 1 Aufgebot. Abt. III Nr. ezw. er rundstücke: mit den d den Beklagten für d 1 0 zzi Oeffentliche Zustellung. ormittag r, mit der Aufforderung, einen Dr. Bischoff. Müller estellten Ermittelungen zufolge der genannte Bern⸗ [29848] Aufgebot. oln. Olbersdorf Band VII Blatt 175 dem Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den von 30 87 nebst 4 % Prozeßzinsen, den Be⸗ Der Kaufmann Adolf Kraemer zu Bamb ver⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu g. en nach) ert ie Fitnes n cheisecgzef bach, 8 ge H. k 1 8 8 1 ehrens, klagt gegen den Kaufmann Hugo Koch, wir 1 annt gemacht. Die Firma Henry P. Newman in Hamburg, dich edamn Junächst) d eah. ee vowher rbeiterfrau Bertha Naffin, geb.” Stellenbesitzer Leopold Juraschek, geb. Glombitza, 1 111“ - laßten 1 8 Cts berurte len nnd den Bellagten die unbekannten Aufenthalts, aus einem 1. Snea,8 . Zabern, den 4. Juli 1903. vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte 1890 die letzte Nachricht von sich gegeben hat, 3) der Arbeiterin Anna Liesebach daselbst, bezw. den ꝛc. Juraschekschen Eheleuten in Poln. Olbers⸗ sün vember 1903, Vormittags 11 Uhr, Edm. Klée Gobert 82 Hass, 8* . Aufg,s chiffer seitdem aber verschollen ist, ergeht an alle, welche der Arbeiterin und Eigentümerin Emilie Bertha dorf gehörig —, 3 11““ FApril 1903 in Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Liesebach daselbst, 2 82 8

8 Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. 1 1 verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten über 319 und wegen eines dem Beklagten b 8 fämtliche Eigentümer vertreten durch den Rechts⸗ nit der Aufforderung. 8 seüdem eeeb. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gewährten Darlehns in Höhe von 300 ℳ, mit dem . 6 8 nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der amburg ausgestellten Ladescheines über von der erteilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im soll der angeblich verschollene Arbeiter Johann anwalt Kriese in Neustadt O.⸗S zugelassenen

1298 . [27850] Oeffentliche Zustellung. bestel streitz vor das Herzogliche Amtsgericht zu Braun⸗ Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be. Frau Luise Hanke, geb. Halle⸗ 1 der⸗ geboren zu Pürschkau am 15. Mai „9) der Abt. III auf Blatt 7 Mühlsdorf dem fenlchen Ie dun wits dieser Auszug der Klage schweig auf den 2. Rovember 219928, Bor. Ucgäcl aucz Zabrunn von ü as ncht nbenhca⸗ 1 renbh derhehcendet Aeaes 1 d die Order der Antragstellerin Bremen, den 7. Juli 1903. 1832, verheiratet mit Veronika Liesebach, geb. Gärtner Josef Scholz in Mühlsdorf gehörig ein⸗ jenmmnt g0—. vhageleenc ac; 200 8r Beiten. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

* 8

ntragstellerin empfangene, in den Kahn Nr. 2231 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.“ Josef Liesebach

n b traße 4, vertreten durch den Rechts It Heine i

· 1 Urteil auch, eventl. gegen klägerische Sicherheits⸗ mnbalt Heine ie

ea. E., den 2. Juli 1903. neittastenelcgen Jszslong wfee oser üne Zw che leistung, für vorläusg volltteckdar zu erkläͤrn, unde wessen⸗ Maßt ggegne

Ciesielska, zulettt wohnhaft zu Schussente, für iot getragenen: zterliches Erbteil 1 [Salle & , Pfützner., LKllage bekannt gemacht ¹zug der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bekannt abwesend, well Fserge e wefsaue n.

Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine) Stede, Sekretär. erklärt werden.;, 8 78n8 mind 8. Nr. 5 Me. dSee ezzsr Pf . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Braunschweig, den 7. Juli 1903. Seen nbne fünte ehägcampur. besorgen ist, daß die Rechte der an S-

Rechte spätestens in dem auf Mittwoch, den [30208] 3 Aufgb. tling in Fermers⸗ b Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Ausstattung k ünast für 29838) Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschrnber het Brüteglicher Antsgerichts hZA“ füazeneen wcsete dk er vase

20. Januar Racheasehe s Fehhe. 85 Der HIö Feiern, b8 199 .„. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu c. Nr. 8 20 Paler 1 8 Jüngf 8 Eion Die verehelichte Amtssekretär Hube, Minna geb.

1“ Reerfe⸗ P Jerob⸗ Einrich Otto Vertling, geberen melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen recht, der Anspruch auf ein ,

S e erheblich ge⸗ ckart Halle a. S., Torstraße 55, Klägerin, [29843] Oeffentliche Zustell mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei fährdenden Weise verletzt werden und weil er ihr ähri WWeickart, zu 1 - e ellung. idri 1 ird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod eine einjährige Kalbe und Hochzeits⸗ „widrigenfalls die Kraftlos⸗ 12. Sktober 1853 als Sohn des Häuslers wir 8 ge die nebim de hge e 8 Friedrich Bertlin b seiner Ehefrau Catharine des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, ausrichtung

keinen Unterhalt gewährt §§ 1418 Nr. 1 und 2 Hall t 4 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . em A hevjezbevolmächticter: Riechthanwalt hiliro 1 8 8 Prartcehe Urat dr. 88 1 Feüttsr zu 2e.. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird er.acen hase Girn e2fen dea9, ) G g re 8 9 8 e 8 8 : 8 1 3 spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige d. Nr. 5: Geld⸗ und Naturalausstattung für *4 Q08 Halle a. S., jetzt unsedearcre ööö 5 de. h.ga. e kangt Kestct Herwaltungs. und Nusnieungsrecht Hamburg, den 1. Mai 1903. b Elifabeth geb, Friesecke in Fermersleben, zuletzt zu machen. 88 Alois Thomas Scholz; 5 kunfenthalte, Beklagten, wegen bözwilliger Verlassung 1) die Ehefrau des Abrea 8 senericht Haßsbuzge nhne EE Hssstbng Wollstein, den 29. Juni 1903. 1 zur Mithaft übertragen Abt. III Nr. 11, 2, 3 u. 5 eilr 1“ Fzeichnete V 2 w 1

2) den B aufzuheben,

der Beklagte d vin wer dlte . Guderf onteurs Date, Jenny geb. (Unterschrift), b ) den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin ihr 8 d weil der Beklagte durch sein Verhalten die dur usdorf,

Z feichnete Verschelen, eovrnar 190 1, Mittags Königliches Amtsgericht. (bezw. auf Blatt 217 und 219 Abt. III Nr. 1 1, 1

gez.) Dr. Oppenheim. lin dem auf den 4. 4, Sgerich.

Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.

; 1 4 G Eingebrachtes mit 6500 nebst 4 % Zinsen d

Gerichts ber des 1 2 o Zinsen davon

die Ehe begründeten Pflichten verletzt und durch sein 2) deren Ehemann, Monteur Hermann Date, . sherber des Fandaerich 1 88 S. Sustelung der F zu zahlen. Klägerin ladet

1 8. Aufgebot d 1 11,2,8u.5) auf Mühlsdorf ehrloses Betragen tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ beide früher zu Teplitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, D 12 chit 1 liche Zusterucng. ig⸗Gohli sereits vor ien veitngn Verhandlung des Rechts⸗

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1286l. 8 Wilbiüm Weist in Liegnitz hat unl tt 180 dem Bauern Julius Pübältnisses verschuldet habe, mit dem Antrage, die auf Grund des rechtskräftigen Urteils des K. K. Be⸗ eßbevollmächti ten R ült Iich⸗ r 29 Desfau Zif des Herzoglichen Land⸗ 28831] 111“ Nr. 6, eeen aüstexmxx RR. 88 c Roch lasses des am 12. März Wist übn 18 mischn den 1S 86 29 und zirksgerichts in Teplitz vom 19. Mai 1903 mit dem Proz gte: Rechtsanwälte, Justizrat Dr. uf den 26. November 1903,

Herr w8 2 nidriganfens dts, dohese droge des Ver⸗ 1903 in bb tszesnsem ign Blatt 217 den Gärtner Josef und den Beklagten für den allein schn gen Teil zu er⸗ Antrage:

beantragt, das Aufgebotsverfahren einzu behufs 5 1— z „Hermann Methner das Aufgebotsverfahre

Faftlogerklärung 8 folgenden, ihm am 20. Juni 1903 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Herman P

8 9

Langbein und Hugo Theile in Leipzig, klagt gegen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ctt 24 5. Glöner. Kürteschen Ebe⸗ b llären. Die Klägerin ladet ellagten zur münd⸗ a. durch ein für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ den Kaufmann Paul Richard Blembel, früher in bei dem gedachten Geri‚ 8 8 7 in ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite bhanden gekommenen Wechsel: 1) des am 1. Juni 1903 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ leuten schen Verh 9 1 abhanden gekommer echsel: .

deh. ser cnglis, seut unöranten Averechinh, ar ketellen. Zund Zvece der 1heaflinen veeühnne klärendes Urteil die Zulässigkeit der Zwangsvolle Zahlung einer Iinenforderung auf Grund erfolgter wird dieser Auszug der Klage dkarit emeneee äubige ; Mühls⸗ bilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle streckung aus dem vorgedachten Urteil wegen der Zahlung einer Zinsenforderung auf Grund erfolgter wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 üller in Raben⸗ richt Anzeige zu machen. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher 88 Blatt 218 dem Bauern Josef dorf öu- auf den 5. November 1903, Vormittags Forderung zu 97 60 nebst Zinsen und Kosten Feblung, gemäß § 1159 B. G.⸗B. und auf Dul⸗ Dessau, 29. Juni 1903. von ihm in Chemnitz auf Curt Müller in Raben Magdeburg (Buckau), den 27. Juni 1903. gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Hiller gehörig; daicE“ EEi Jan 1708 n, scein gezogenen, von diesem angenemmenen, mit seinem *g Keönigliches? 1 Abt. 2 verstorbenen Schuhmachermeisters Hermann Methner Blatt 219 dem Gemeindevorsteher N. g ge⸗ geg 1 9 3 ; dem Antrage: Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts . Blankogiro versehenen, am 3. September 1903 bei Königliches Amtsgericht B. spätestens in dem auf den 29. September 1903, Eduard Schneider achten zugeßgslenen Faphalt 18 1b 8 1 Beclagten zu buldund der Imangs. b Ernst Petasch in Chemnitz zahlbaren Wechsels über [30047] Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Blatt 220 dem Gärtner Albert zum Zwece den ve 28 ung wird dieser 1 . 85. 8288 8 ö6“ 18 seiner Ehefrau 1. an Ber Zeger 270 88 mbien 750 ℳ; 2) des am 7. April 1903 von O. Zickmantel K. Württ. Amtsgericht Marbach. richt, Zimmer Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine Reimann laszug der g. g 8 bge z z 8 L 8 s 1AX6“ Die Sehebemacherecdeee vofine Brose in Ottmars bei iöem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat sämtliche Eigentümer vertreten durch den Rechts⸗ 9 S., 3. .

von diesem angenommenen, 5 i sehe ·2 .

Pfü c. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits ein⸗ b. geschehen zu lassen, daß der Kläger 1. wegen d des Grundes der 3 in Neustadt O.⸗S., ützner,

L. J. Joachimsthals und dem Blankogiro Wilhelm heim hat die Einleitung des Aufgebotsverfahrens zum die Angabe des Gegenstandes un anwalt Zimmer in Neu

Böhms versehenen, am 10. Juli 1903 zahlbaren

tzner, schließlich der Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen. 83 Ie . e 8. ü; 5 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. folgender Verscholl orderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke] 5) der 20 ℳ, unverzinslich eingetragen für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen g angs⸗ 93 1 Zwecke der Todeserklärung folgender Verschollener G Wechsels über 73 ℳ; 3) des am 4. Mai 1903 von beantragt:

Grundehuchs für Leipzig⸗Gohlis auf Grund der da⸗ Versicherung. mtsgericht zuL nschwei 2. Grundbu ür Leipzig⸗Gohlis auf Grun er da-

8 35 M Oeffentliche Zustellung. I“ 285 1n selbst in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragenen Keine.

85 unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ hörigen Grundstücks Band II Blatt 35 Moschen. Die Ehefrau Johanne Emilie Vertha Lemm, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser. Kaufgelderhppothet von 3940 20 befriedige,

rold gezogenen, von diesem angenommenen, mit geb. am 26. November 1829, keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Die Forderung ist am 19. Februar 1901 fällig ge⸗ ömer, zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt 2 11““

He gezogenen g 1829, b fflichtte age eb. Römer, z ch Rech

den Blankoindossamenten des Ausstellers und Carl 2) des Wilhelm Friedrich Bruker, geb. am Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben wesen und nunmehr vom Eigentümer vertreten 8₰

J Auszug der Klage bekannt gemacht. II. das Urteil, soweit es den Anspruch unter 1 a.

Juni W. Spethmann in Hamburg, klagt gegen ihren en 7. . sbetrifft, für porläufig vollstreckbar zu erklären.

Münfead, versehegen⸗ am 22. dhunge üh ePegsen Ie 185% ian Gottlieb Bruker, geb. am vur insoweit Sve. . verlangen, als sich nach durch den Rechtsanwalt Henkel in Neustadt O.⸗S. Ehemann, den Kaufmann Wilhelm en Herrmann hscitecct er .v 8 F echsels über Inhc es Chri . 1

s Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 4 Verkäu e erpa

Ne⸗ 1 t Heriogicang der nicht ausgeschlossenen Gläubiger hinterlegt, 8 Lemm, unbekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs, Geri ötsschr Ader dor Beetuhtches hn togerichts. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche ) f V p chtungen, EEöbböö noch ein Ueberschuß ergib. Auch haftet ihnen jeder] Il. der Hypothekenbrief über die Hppothek von mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ Leeg. Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg Nr. 2 6, Verdingungen A. . März 1901, Vorm. 9 Uhr, anberaumten 4) des Karl Gottlieb Bruker, geb. am 16. August Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den 600 ℳ, verzinslich zu 5 %, eingetragen für Fräulein Oeffentliche Zustellung. Zimmer 106, auf den 88. kiober 1903. Vor⸗

veiir 8 vne 1— b 1 1 - tehende Ehe zu scheiden und dem Beklagten die [29919] 1 Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Gerichte an. 1853, 2eea⸗ 1 1 seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ Marie Lux in Neustadt O.⸗S. Abt. III Nr. 3, des Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den eklagten Der Kaufmann Arnold Koechling in Cöln, Prozeß⸗ mittags 9 ½ Uhr. zumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls 5) der Wilhelmine Friederike geb. Bruker, geb. keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ den Gärtner Valentin und Josefa, geb. Kostka, dur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Moeltgen, klagt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts deren Kraftloserklärung erfolgen wird. am 31. Oktober 1857, Ehefrau des Schmieds Heinrich mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, Nowottnyschen Eheleuten in Mokrau vertreten die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Ham⸗ gegen die Eheleute Friedrich Wilhelm Lorenz, Leipzig, am 30. Juni 1903. St d 8

Chemnitz, den 2. Juli 1903. Kazenwadel von Mundelsheim, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie durch Kesseeretiäh Kriese in Neustadt O.⸗S. burg, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, auf den zuletzt wohnhaft in Neuß, jetzt unbekannten Aufent⸗ [27859] Oeffentliche Zustellun ande err n t, 8 Königl. Amtsgericht. Abt. B. 9' Bruker, geb. am 13. De⸗ sich 88 Aüden, vn. 5— Fechtene⸗ Mar ec daß gehöeigen . II Blatt 58 Mokrau 20. dhtober 1903, Vormittags 9 Uhr, nit halts, unter der Behauptung, daß die Berlogten dem [2,8091 Aa Heffenbliches e bot. 8—,, jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nac wird für kraftlos erklärt. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kläger für geliefert och den ei t e 8 1 81 . b * ——— Seibert hier, als zu erede Johs. 89 22 Ge. für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ III. Die Kosten des Uufgebots fallen den be⸗ er Auff g, einer gedachten Ger äger für gelieferte Waren noch den dge agten Generalbevollmächtigter des Malergesellen Gustav heim. Aufgebotstermin wird au . . 88 Last.

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Betrag verschulden, mit dem Antrage: die vertreten durch den Rechtsanwalt Skaletz daselbst, dungen und Schloß, im schönsten Teile der P. bindlichkeit haftet. L“ treffenden Antragstellern zur La * 1 . Virtsch dber ene-gtrvfn g 2. reyvogel in Basel sowie des Schlossers Fritz 1. Februar 1904, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. heitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an 8. bbeööböööe.—*“]; 88 Hamburg, den 7. Juli 1903. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor eee ee se e Seeeee b Zt. i bevollmächtigter: Rechtsanwalt 8 G h V 1 Berlin geborene, seinem Aufenthalke nach , Zt. in Jever, rozeß biesigen Königlichen Amtsgerichts, betreffend die termine dem Gericht Anzeige zu machen. 1841 zu gebo 9 Föe. 10 Uhr,. mit der ufferverunge einen bei dem ge⸗ Legie vo verurteilen, an den Kläger 36 nebst 1b 8 1 Nr. 1 §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. malt! 24, . n Uen artenstraße, hält 2 a 98,04 qm, lautend riederike geb. Peschke, für tot erklärt worden. Als § 1567 Nr. 2 bezw. aus den 88 . 6 eee. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung an der enstraße, 2 ersicherungsbeamt G 2 3 1 1 un, früher in Stettin, jetzt unbekannten Aufent⸗ bt . Berlin, den 30. Juni 1903. die Sculb an der Scheidung trägt, und ladet den wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, .

Eöln, den 3. Juli 1903 2 „vk vor Amtsgericht zu papieren.

. 4 8 70- . 8 Ratibor auf den 29. September 1903, Vor⸗ 8

W ündli balts, wegen Ehescheidung, 4. R. 117,02, ladet die Goethling, 9 üer Secs . Die v über den Verlust von Wert⸗ Aee. (Smwenburg, 1903, Juni 30. Königliches Amsgericht I. Abteilung 2A. * 21 öüb hebe⸗ 1“ Gerichtsschreiber des Köniolschen Landgerichts. elteng“ de nür. Zum Sweche der öffentlichen Iu n

18.e.1088, eese hr he⸗ 8 Alufgebot. in [29851 Bekanntmachung. richts zu Aurich auf Dienstag, den 17. No. r⸗ Fre

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, an⸗ Landmann Hermann Hinrich Suhr in terzeichneten Gerichts ge „½., .

beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden Der Fandm ort H 801- Ausschlußurteil des un 11 ch

- stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. h übhr, mit der 12. November 1902 vor die IV. Zivilkammer des [29925] Oeffentliche Zustellung. Ratibor, den 26. Juni 1903. Wüsting⸗Wrag t beantragt, den am 7. Ja⸗ Spar⸗ vember 1903, Vormittags r, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗

42— 28 Nen 1 30044] Auslosung urteil d 1 Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 27 Der Stadtmusikdirektor Ernst Schmidt zu Cöthen Rauchmann, igt, d. . 1. Juni 1903 ist die Aktie en bei ten Gerichte zu⸗ auf 1 loserkla der Urkunde erfolgen wird nuar ärön x2* .82* Aktiengesellschaft zu Oranien⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten uf den 17. September 1903, Vormittags ärung der Urkung . ohann Dierk Suhr aus Holle für tot zu erklären. Frankfurt a. M., den 28. Mai 19093. 8

8 önigli ichts. Stadt Mainzer Schuldverschreibungen. 1 klagt n'den Musiker Bernhard Petzold, früher- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts ve 5 d die Schuldurkunde vom Flafschan nwalt zu bestellen. 1 L. Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ in Cs hen, jetzt in unbekannter Ahwesenheit, [30045] Oesfentliche Zustellung. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich baum, über 1000 und die Schuldn ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage achten Gerichte zugelassenen der u Königliches Amtsgericht. 15. [29850 Aufgebot. Die

bekannt gemacht. den Hwecke der zffenllichen Imilr zu 8587 daß sich eines Kontrakt⸗ Der Ludwig Tiegel. Wagnermeiste! zu Surburg, Schuldverschreibungen des 0igen Anlehens annt gem Hon Hwecke der Ufen Ag 2 8 mittags 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gerichte 1804 über die Band 1. Blatt 35 des Grundbuchs] Aurich, den 1. Juli 1903 u 9 ru uldig gem

Paoedf. Se Sech. se n getse sache Kechentsengssae dac 189 ,, Se ühnen kehe, Searnfe seabee . Fencn, nns vekemefe den. .“ 8 . 8e Kannt gemacht. ie Sache als Ferien onventionalstrafe von her ladet 1

lo Feroni. Bauunternehmers Ehefrau anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls * Sendeh ü ens g nehen cp ence ange Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gzechnet. 111“ 1

Amalie geb. Müller in Waldshut, hat beantragt, den die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche

mm w Nennwerte auf I. Januar 1904 beru

General, früher zu Paris, jetzt unbekannten Auf⸗ M 221 238 26 8 Pe 8* 2 8 ““ un ngnenh Verbnage 5 3ö—— 9 ,—4⸗— a. Nr. 89 221 238 313 326 419 428 544 749 Resthvpothek von 1900 ℳ, durch [298330 Oessentliche Zustellung. B 1. —4¾, verschollenen Lukas Müller, Schneider in Krenkingen, Auskunft über oder Tod des Verschollenen zu b 25 21 b 4803 e

g S Rehüsft a von, -, FHeft im Feiben 2 im Jahre 1902 gelieferte Waren und geleistete 908 1084 1288 1330 und 1348 dber se 9900 1 Urteil desselben Gerichts vom 2. Juli 1 Die Arbeiterfrau Ehristiane Pauline Buhk, ver 1 nhalt, Rathaus, Zimmer Nr. 37, auf Montag, Ar ulet wohnhaft in Krenkingen, für tot zu erklären. erteilen vermögen, geht die Aufforderung, spätestens en Vers

. b. Nr. 1560 1634 1865 2025 2174 2244 2424 . Schu g beiten den Betrag von 10 20 verschulde, 810 2967 3081 311 Schuldurkunde vom 19. Oktober 1883 über .. witwete Loosch, geb. Runge, in Berlin, Prinz Eugen Gerchteschreber deß Krahlichen Landgerichts. den 17. August 1902, Vormittags 10 Uhr. mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten 89eh 2615 2728 8810 2207 8061 3120 8825 5886 Uene wird aufgefordert, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Band 1 Blatt 50 des Grundb⸗ - spätestens in dem auf Donnergtag, den 9.

em

. b 3878 und 3898 über je 500 von Kakau für Straße 10, bei Andres eslümächtigen 22837] Oeffentliche Zustellung. p b wird dieser zur Zahlung von 10 20 nebst 4 % Zinsen

Vormi 11 Uhr, p. [30216] Aufgebot den Rentier Gustav Müller in au für kraftlos] Rechtsanwalt Dr. Franz Lipmann⸗Wulf zu Berli Der Schuhmacher Albert Szalajda zu Magde⸗ ug ge g .

19041, ormittags r, vor 1 airt. bnn

—— Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Der Rechtsanwalt Radt in hat als be⸗ erklärt

ci Feftellung dieser inge Der Kiüger ladet den 4783 1rd 1915 292 8189, 4298 4297 4340 4754 den 2. Juli 1908 W. 8, Leipiiger Straße 41, klagt - n ber., 9 Fcf bereümöchtigter Rechtsanwalt Dr. Frank. Cöthen, den 6. Juli 1903. ter Pfleger des Schuhmachergesellen Victor Wunsch O ranienbaum, den 2. b mann, den Arbeiter ann Gu —. deüter Hfltererncoslenen Scumachergefellen Uiclor Fermalch Aabastscde Amtenst. 4 s

. 4793 und 4815 über je 1000 A ten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ be G rg, klagt gegen seine Ehefrau, Louise geb. Mansfeld, Kanzlist, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Su Die Kapitalbeträge können vom 1. üher in Ebarlottenburg, Galvanistraße 13 über Tod Verschollenen zu erteilen. Wunsch⸗ zulett wohnhaft in Thorn. für tot zu er⸗ [29929 Kischner wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthal oc ve svnlestens im 5 Senenc. 1eehelchaet Verschollene wird aufgefordert, 4 dem 2

8 u. vbefennten Ansentbalts, srüber m Mogdebur Gerichtsschreiber des Gewerbegerichte Wald auf Dienstag, den 22. der offentli Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ Zustellung wird deese s bei den auf den Schuldverschreibungen ermine machen. 2.te aber das auf dem Kolonate Oelmüller Nr. 26] den Arhen 1. . 180, d8, auf Grund der 1. zellagte kostenpflichtig zu verurleilen, die Der praktische Arzt Dr. med. Zuß in Eberstadt] Zuftehnne er Anseue annt bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang ge⸗ 1 be.ense 10uge,verdem minsanae gai V d . Füan 9 des Grundbuchs dasclbst 196 ,Sürgerzichen Gesetbuches, mit dem Femeinschaft mit dem Kläger wieder herzustellen. klagt i den acher Adam Gottmann von] 9 Sulz u. W., den 8. Juli 1908 nommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an nzeige zu Vormitta 6 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri in Nenr 111 Fin 4 tragene Parlehn zu die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten 2₰ Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Gberstadt, z. Zt. unbekannt wo abwesend, unter der 12 1— dem K. , den 25. Juni 1903. ; Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ in Abt - d 8 den Holgkä den allein schuldigen Teil zu erklären und demselbe kandlun des Rechtsstreits vor die vierte Zivil 2 8; 82 badhere 8 5* 8 üeveenh 8 Amt fals die Todes Flärung e wird. An alle, 8,* ausgesgelte betenu rkunde ist durch Aus⸗ die Kosten des R. testreits aufzuerlegen. Die ön ichen Land gerichts zu 1—12—— benden 8. Befigster dm sar da . Factm: welche 1 rdese verbenae schlußutteil dom beutigen Tage für kraftles erklärt. ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhand 11 86. Zimmer 29, auf den 16. Dezember 1003, von 20 chreiber Amtsgerichts Der Gerichtsschreiber: Bauschlicher. en, erge uin

——q— bört mit 1903 auf. zwanzig) Mark verschulde, mit dem Antrage [29922] Oeffentliche Zu Rückstände aus früheren Verlosungen: Aut 1902: Lemgo, den 2. 1903. 8 nene, g 21 Ir rSag s mit der Aufforderung, einen auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur] Der Handelsmann Jakob Kahn zu

ittags 9 . bei] Nr. 265 über 200 % 1 dei dem ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zahlung des ten und vorlä waldach, Kläger, Pr Meainz, den 1. Jult 1903. TTeeee˙e I“ 2.rn de den , üchn Aertogrriche F 88 veeraee 2. Neustadt O.⸗S. mit der Asher⸗rena. * bei dem 28nns Magdeburg. 4 Juli 1903. R vrr B— 4 F 2266 - 4 Aufenthalt fiass ten, unter der Be.

5 1903 t erkannt: . 1 1 en walt bestellen. Kleinau, 1 in armstadt, Neckarstraße Nr. 3, au 8 22— Hermann in [30211] 5 „. I. 72 1 *¼. Flach jol 8 z. pecise en Zestedang wird dieser 2 Nrrichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den „. 1.527 1902, vom 1Ng 2 fällig am 3. April Be der heuze vönpen t. C4115 Sevxte b t wo n 7 ottendorf ein⸗ illw ch üb 1 . . er

A 2— e far 9 Aüter 8 e-den 8 dn ee Gerichtsschreiber 8— An nen Landgerichts I. sbeliches Kind von Rosa Mäüller, 1 abrik⸗

in dem biermit auf e⸗ —2 Fedrnen8 1, Bormittags 10 Uhr, Beate Gonschiorschen zu

verschulde, wurden folgende 39 blung zum sesaserin aus Habenbäͤbl, b., It. in Pford. vertgeten Genirschaber des Berkeern —,1 r 18. 1, „,891.

Att. 111 Nr. 4 benw. 16 einge. [29334] dea saorn Lerhaand Gan Zeale Sate Ain ia Braccte⸗ ne Behenehlthe nntnceacte .chm ee 898 b 89 874 1077 1080 1259 1901 und öö 8 „IZamer Ar. 1. Reoemeneen vpe Dee Nabtgin perch⸗nichte Oha Söeih. getonm echtnsaldn Pearc sennen Fregetwenmöcsnen 12918.) - Lng. un dat 8. Avaf 83 öün Aen en 2. 4 Xaler 10 Fgr. Kaufgelder für den Vor⸗ Tge, reslau, 82 raße 11. Fer 1 1

gigarrenfabrik zu Jakob W A4⁸* idt, le. Mühlbursche der * b. 19 Taler üeeennn für den Gärtner⸗ 1üerbevü.“

Pffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage als Gesamtschuldner kostenfällig und gegen I. ver, klaßt gegen den Wirtschaftsinspektor Krautwurst⸗ revvogel in Lörrach i. B Die Verschollenen haben sich spätestens im Auf⸗ eh O-heice Hühellan DSden Kläͤger 3443,90 nebst 8 % Zinsen vom 1. Juni „wegen 36⸗ Zinsen sei 1 erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über [29852 Bekauntmachung. .—9 1 u 1 und 2 vertreten durch die Rechtsanwälte Carl ig erfolgen . 8 8 wn gieget Dernder 100 stt, en Behauen oge e beta . die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Müller zu Au klagt gegen ihren genannten Ehe⸗ 1822) Oeffentliche Zustellun te Albert Friedrich Tietz, Sohn der am Hopothek über 7750 ℳ, haftend auf der Liegenschaft Landgerichtsrat Kern. unbekannte ert F dam, P dachten Gerichte zugelassenen walt zu bestellen. das Urt en seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen und Sa Ant di ter den Patteien bestehende anwalt Wolff zu Stettin, gegen ihren Ehemann, den Guns Magdalene Hamb Wwe,, geb. (29927 Zeupunkt des Todes ist der 31. Dezembex 1900, mit dem Antrage, die unter den zu Gunsten der Magdalene Hamburger, , geb.

Westfalen, ist verkäuflich. Selbstreflekt., welche uüt. ckannt gemacht. Haasenstein & Vogl Königliches Amisgericht. B 49, seit 8 9238 an Haaser Vogler 2) das Fräulein Paula Schreyvogel in Bonn, gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ nig e . 8 8 (Unterschrift), EE““ iu zahlen. Der Kelägen adet die Heilagaten dem 1. Januar 1903, Forderung für die vom Kläger A. G., Cassel, gel lassen. 28582 teilen v 5 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Sr e. eet⸗. F. 8& Shrfe Gerichtssch oiber des DLandgericht y. n Ee e,en ve 888 EEbb“ im Aufgebots⸗ vom heutigen Tage ist der verschollene, am 20. August Wichards aus Heidriege, 1 p 8* eel ü pelzes, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Aufgebot der copia authentica Ac 1884 Nr. . ’. b.e. z si Caln aufden G. bchezühet 3, Vormittags vflichti . 22 8 1 3 i der Frau Maria Rosalie Braun, geb. gg85 jetzt kannten Aufenthalts, aus dem 1 8 8 g chsenhäuser Gemarkung Gewann 18 Nr. 40 P., Veröffentlicht durch: A.⸗Gerichtssekretär Mauk. 1. Mai 1888 in Berlin verstorbenen Witwe Tict. wanche, Jitt benv. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 5) Verlosung A. von Wert⸗ - —— üheren Versicherungsbeamten Wilhelm Friedrich A 5 ’1 v scheiden und zu erkennen, daß der Beklagte G liches Amtsgericht Oldenburg. Nachmittags 12 Uhr, festgestellt worden. Ehe zu schei Wenz, hier, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Brohbenzes NA ¹ u88 ——

ber 1878 nebst Nachtrag vom 17. Fehruar 8 spätestens in dem auf den 1. Februar 190 4, Vor⸗ 21. Novem 9

bösl dem vennber 19648. 190 8 ab grgen Rüchkgabe eebvnscc 8. 88 icher Verlassung, mit er. e [30046] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 8 us

ͤ En abrd n80% Zinsen seit Justellung leum . z. Zt. unbekannt nwalt ,— ——— das Urteil ün schior

ellung der vorläufig vell

dt in gegen den Kaufmann * Wei abwesend. hen Anerkennung der BVaterschaft ahne, früber zu traße 19.]— Der Klöger ladet den Beklagten 4 deh Pezschtm dt. 1II Nr. 1 4 bamn. 122 1ö. sebt unbrkann d Almenteton, t dem Antrenhe auf ge 8. sest undckannten An b ““ r Mit 5 über 2. t. ben t Baterschaft des Beklagten zu Bebauptung, daß der Beklagte fr Mit⸗] Amtez 8 -. 89. *△ Band 1 827— . 98 nd Jehene den Pa Beurteilung zur Zadlung eines für se 3 inbaber der Firma Hahne & in Vern⸗ . 8 8 r. Gerichtegg ennnr, Cbeleabn 222— 1n, 1) den Pezahlbaren Unierhaltsbeitragb, don 5— H; für die der letzteren 1901 Zimmer eeeee ohann und Pauline erklären. 1 *vem Tage der Geburt des K 4

Eheleuten zu M und münd des 9 des 16. jabres vorianssar schulde In. auf .n.ens 22 sowis 1— Beslendun 3 ra rück CGo. in Berlin 23 den A und —₰ 2 3 eitserkl des dche Alkon Zahl von 81880 5 % Zinsen baufe eo u. Go. in Gmpfana

lader ben. den 2. Jal 1en. 88288 e. Fc. Malev dFeeenn iver Stadtgraben 2/3. 2 ireh mr m Berhandlung des Rechts⸗ seit 7. November 190 88 eit AR Gerichtssch 88 nenem genemmen Feblende Zinsscheine werden an schen lu den arch Rechisanwalt 11 8* vor das K. Amtsgericht Kandel auf den 1901, 1*- - zember 1901, Oesfentliche Zustellung. vember 1 welcher en 1 a b. 0* 899 19,8 n,ü 2.. n. ., ee r,nn. Sghenh,ge S üt 22ι ,l ien 18 nbrück —. ner 212 öffentlichen Zustellung wird Reser Seegmäller 2 2 gefordert, sich spätestens in dem Eigentümer: der Bauergut EGman zu 1 111 Nr. t 895 fers Jobann

be 8 8 1.2,-p, Jene deses sence. 24* öe— 14— 84*†⁷ 2. Februar 1904, Dor. acgenbrück I agenen enbel. SSS Jnli 1903. ündlichen de8 2

1. Kammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu mund auf den 2. November 1902,

rg, vertreten durch NR laat

cidel I=ü 2 tbort, wegen Ferderung, mit dem Antrage,

. . 1 sn schen (1. 8) egen