Mainz.
8.
5) J. Seligmann in Neustadt a. H. 6) Paul Köhler in Lohloch.
7) Philipp Krieg in Neustadt a. H Ludwigshafen a. Rh., 3. Juli 1903 — Kgl. Amtsgericht. Lüãbeck. Handelsregister. [30037] Am 6. Juli 1903 ist eingetragen:
1) bei der Firma Helmuth Grabener in Lübeck: Die Firma ist erloschen.
2) Die Firma H. J. Theodor Grabener in Lübeck.
Inhaber: Helmuth Johannes Theodor Grabener, Keaufmann in Lübeck.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.
[29987]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Neuburger in Mainz ist Einzelprokura erteilt. —
Unter dieser
betreibt der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Franz
Josef Keibert allda ein Handelsgeschäft.
Mainz, den 6. Juli 1903. Großh. Amtsgericht.
Marknenkirchen. [29989] die Firma Otto Schüßler in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Musik⸗ instrumenten, deren Bestandteilen und Saiten..
Königliches Amtsgericht. “
Marknenkirchen. [29988]
offene Handelsgesellschaft Andorff & Sohn in
Markneukirchen betreffenden Blatte 195 einge⸗
und der Lokalrichter Friedrich August Würker in
Markneukirchen als Liquidator bestellt worden ist.
Königliches Amtsgericht.
Mücheln. * 88* 30053] Nr. 42. Firma: Hugo Hennicke in Mücheln,
Oelberg 136, Inhaber: Hugo Hennicke in Mücheln.
Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [30055]
der Firma F. Schernikau zu Neuhaldensleben
die 1 bewirkt, daß die Prokura des Kauf⸗
Neuhaldensleben, den 29. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister B. ist heute bei der Firma Wasser⸗ und Electricitätswerke in Neu⸗ eingetragen: Ksvee
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. De⸗ dahin abgeändert, daß an Stelle des bisherigen Ge⸗ schäftsführers Direktor Ohler der Ingenieur Rein⸗
Neumünster, den 4. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Zu der unter Nr. 61 des Handelsregisters Abt. A.
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute
& A. geändert worden ist.
Olpe, den 4. Juli 1903.
Opladen. Bekanntmachung. [29993] Im Handelbsregister A. Nr. 160 ist heute ein⸗ bl & Büscher mit dem Sitze zu Massiefen,
Gde. Burscheid. Die Gesellschafter sind:
2) Fritz Büscher, Wirt in Kuckenberg, Burscheid.
„Zur Vertzetung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗
chafter für sich allein ermächtigt.
1) J. Philipp Grünig, Mainz (Zahlbach).
2) Georg Freyd, Mainz.
3) A. Thaler, Mainz. Die Firma ist erloschen.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 264
Schüßler daselbst eingetragen worden.
Markneukirchen, am 4. Juli 1903.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die tragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst
Markneukirchen, am 4. Juli 1903.
In unser Handelsregister A. ist eingetragen:
Mücheln, am 3. Juli 1903.
In unser Handelsregister A. Nr. 11 ist heute bei manns Friedrich Schernikau jun. daselbst erloschen ist. Neumünster. [29990] münster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zember 1902 ist der § 12 des Gesellschaftsvertrags
Id Wöhlbier tritt. cingerra en, daß die Firma „J. A. Kraft in „J.
etragen worden die off. Handelsgesellschaft Liesen⸗
1) Ernst Liesendahl, Kaufmann in — Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Oplaben, den 4. Jali 190 0t.
osterwieck. [30054]
Im H.⸗R. A. 130 ist bei der Firma WM. Muhl zu Osterwieck als 21— die Ehefrau des Kaufmanns Wilbelm Muhl, Auguste geb. Meyer, 9 Osterwieck am Harz beute einget Der ebergang 8 der in dem Betriebe des fte be⸗ sban
derungen ist bei dem des Ge⸗ Fains duns die Gbefraun Unguste Mahl. gch Never⸗
*hehegen, de 3. ez 190. crwieck, . iches Am
1829994] ist heute zur Firma unter Nr. 144 ein⸗
** Der Kaufmann Friedrich Ahrens ist
2‿ der
a n⸗ Ieser
.1a bemverce
8 e.r. ift 2 Kaufmann
te 6: Die Handelsg⸗s zusolge der Zeit, für welche d auf⸗
Amtsgericht. Pirmasenh. .
Dna 5 — 6 1 ie bisher unter Fuüuma „2.
Seee ..I haen
auf deren Che⸗
rich Heint in Pir⸗
* Amtbgericht.
11n, d Fhüeme ühreme heehme effent Finma ist erlolchen 1400, e. ger, Seeden 8 2ane
chatt ist aufgelöst.
“
plauen. a. auf E in betr
*
und der
Schiller,
ide in Plauen.
Plauen, den 7. Juli 1903.
Quakenbrück. untm In das hiesige Handelsregister heute zu der Firma
gesellschaft aufgelöst
Regensburg.
Georg Zugschwert in Regensbu
offener Handelsgesellschaft eine schlosserei.
II. Die Firma „Alois Regenstauf ist erloschen.
Reinerz. In unserem Handelsregister A.
eingetragen worden: die Tapezier Berthold Reinerz und zwar: verwitwete Maria Ullrich, Fräulein Hedwig Ullrich, Fräulein Maria Ullrich, . der minderjährige Franz 8. Oktober 1884, . die minderjährige Anna 8. Juli 1890, aus Bad Reinerz.
trieben Reinerz, den 2. Juli 1903.
Remscheid.
Handelsgesellschaft Joh. Remscheid⸗Schüttendelle — eingetragen:
zu Remscheid⸗Vieringhausen ist er
Remscheid, den 27. Juni 190. Königliches Amtsge
Reutlingen.
mit dem Sitz in vexeaee n Pohoryles, Kaufmann daselbst. Den 6. Juli 1903. Landgerichtsrat M Ronneburg.
In das Handelsregister Abteilu
teilt worden ist. Ronne
Rostock.
orte Rostock und stock, 6. Juli 1903. Ruhrort.
gesellschaft werke“ in Meiderich mit einer in Wattenscheid eingetragen:
Otto Helmboltz in Meiderich ist
tretenden Mitgliede des Vorstan zu vertreten und die Firma der zu zeichnen. Ruhrort, den 3. Juli 1903. Köoniglich In das bie unter Nr. 148 zu
worden, daß die Firma erloschen Caarlouis, 4. Jult 1903.
Schirgiswalde. Auf dem die
Aktiengesellschaft in
tressfenden Blatt 149 des
eingetragen worden: Die
hat die
und die
von zu eins Zchirgiewalde
des der 2
pchonberzan, Meckhkl.
er. dem Kaufmann 8 das Geschaͤft die ö P. E
enen Eingetragen in das
Nr. 2 ist bel der Senesvcer, ter
16. Mai 1 der § 2 ber berändert
c. auf Blatt 1929 die am 1. Juli 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Gebr. Schiller in Plauen; Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Schiller und gepr. Zeichenlehrer Walther e
Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.
Das Königliche Amtsgericht. Bekanntmachung.
B. H. & A. zu Quakenbrück eingetragen, daß die offene Handels⸗
1 und der Kaufmann Brockhaus hier alleiniger Inhaber der Firma ist. Quakenbrück, den 6. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister betr. I. Die Schlossermeister Wolfgang Baumer und
4. Juli 1903 unter der Firma „W. Baumer & Zugschwert“ mit dem Sitze in Regensburg in
G Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt. Baumgartner“
Regensburg. den 6. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
N. 25/141 A. Viecenz in Reinerz als Inhaber Ullrichschen Erben zu
Von der Firma wird ein Fruchtsaftges äft be⸗
Königliches Amtsgericht. 8
In das hiesige v wurde ottl.
Die Prokura des Johann Gottlieb Kläuser jun.
K. Amtsgericht Reutlingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen die Firma „Moritz Pohoryles“
Bekanntmachung.
die Firma C. Sieber⸗Heydenreich in Ronneburg betreffend, heute eingetragen worden, daß die dem Reinhold Hellermann in Ronneburg erteilte Prokura erloschen und dem Albin Lorenz daselbst Prokura er⸗
„ den 2. Juli 1903. 1. erzogliches Amtsgericht. — 8
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Ernst Ratschow mit dem Niederlassungs⸗ dem Kaufmann August Ratschow in Rostock als Inhaber.
Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister ist heute hei der Aktien⸗ unter der Firma „Rheinische Stahl⸗
ausgeschieden und an seiner Stelle der Hüttendirektor 3 Müller in Meiderich zum Vorstandsmitgliede ellt. Dem Abteilungstirektor Ottokar von Kraewel zu Meiderich ist Prokura erteilt mit der Befugnis, in Verbindung mit einem Mitgliede oder stellver⸗
Amtegericht.
leregister — Haupt & Gie Nach⸗ folger Rud. Keller in Taarlouts eingetragen Kgl. Amtegericht. I. 89
Firma Mechanische ud
nrelsregisters ist heute sammlung vom
t von
man — — 809. 2prer fer
20enbe—, Mleal, den 8 Im biesigen engesellschaftsregister nb 1
[29997] Abteilung A. ist E. Schröder
August
[29999]
rg betreiben seit
Kunst⸗ und Bau⸗
in
[30000] sind bei der Firma
geb. Schmelz,
Ullrich, geb. den
Ullrich, geb. den
[30001] zu der Kläuser zu H.⸗R. A. 277 —
loschen. 3. richt. [30002]
Inhaber 8
.“
GD.e
uff. 1s30003] ng A. ist bei Nr. 7,
Ernst Theodor
Zweigniederlassung Der Hüttendirektor aus dem Vorstande
de die Gesellschaft Hauptniederlassung
“
30006] Abt. A. ist heute
ist.
“
22
a. d. Spree be⸗
25. Juni 1903 tals um 275000 ℳ len im Ber
[30008] seiner Grebin,
bier, und von i bier, welche für
ell n
. 1903.
weiter 2
AItenau bei
“
..
Zweck der Gesellschaft i ) die Betreibung einer Rübenzuckerfabrik, 2) der Anschluß an eine Raffinerie behufs besserer Verwertung des Rohzuckers und der Melasse der⸗ gestalt, daß diese Produkte an die Raffinerie auf längere Zeit im voraus gegen einen zu vereinbarenden Preis und einen Anteil am Gewinne der Raffinerie abgegeben werden, auch sich die Zuckerfabrik am Raffinerieunternehmen als Aktionärin beteiligt. Schöppenstedt, den 3. Juli 1903.
8 Herzoglichee Amtsgericht.
ehlm ann.
Schwarzenbek. [30010] Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Rottweil a. Neckar, Hamburg und Düneberg folgendes eingetragen worden: 8 8 itz der Hauptniederlassung ist nach Berlin verlegt. Dem Hauptmann a. D. von Obdven in Düneberg ist Prokura erteilt. . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1903 sind die §§ 2 (Sitz) und 8 (Vor⸗ stand) nach wecae des bei den Registerakten be⸗ findlichen notariellen Protokolls geändert worden. Schwarzenbek, den 1. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Sinzig. Bekanntmachung. [30011] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 28 ist heute die offene Handelsgesellschaft: „Johannes Meerkamp u. Cie. Remagen Coblenzer⸗ straße 29“ mit dem Sitze zu Remagen einge⸗ tragen worden. Inhaber der Geseellschaft sind: Johannes Meerkamp, Kaufmann zu Remagen, und Eberhard Meerkamp, Kaufmann zu Elberfeld. Dem Heinrich Meerkamp, Kaufmann zu Remagen, ist Prokura erteilt. Sinzig, den 26. Juni 1903. Königl. Amtsgericht. u“ Sinzig. Bekanntmachung. [30012] Die Beendigung der Liquidation der unter Nr. 35 des alten Handelsregisters eingetragenen früheren Handelsgesellschaft in FirmaV!. „Peter Eckertz u. Cie. Oberwinter“ und die Fortsetzung des Ge schäfts unter unveränderter Firma durch den früheren Gesellschafter Kaufmann Carl Becker zu Oberwinter ist im alten Handelsregister vermerkt, und im neuen Handelsregister Abt. A. unter Nr. 29 der Kaufmann Carl Becher zu Oberwinter als alleiniger Inhaber der Firma Peter Eckertz u. Cie. Oberwinter ein⸗ getragen worden. Sinzig, den 1. Juli 1903. Königl. Amtsgericht. Solingen. 130013] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 713. Firma H. J. Fudickar & Schroock, Oben⸗Flachsberg, Gde. Gräfrath. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Solingen, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 6.
Solingen. [30014] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 736. Firma Gebr. Schramm, Wald. Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Schramm und Bäckermeister Franz Schramm jr., beide zu Wald. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Juni 1903 begonnen.
Nr. 737. Firma Heinrich Adam Söhne, Höhscheid. Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich Eugen Adam und Rudolf Adam, beide zu Höhscheid, Solinger Straße. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1903 begonnen.
Solingen, den 4. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. 6. Stettin.
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 370 verzeichneten Firma Gießel &. Radack. offene Handelsgesellschaft in Stettin, heute ein⸗
üeens
Die Gesamtprokura des Karl Millarg und Hugo Fahr ist erloschen. Dem Hugo Fahr ist zel⸗ prokura erteilt.
Stettin, den 29. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 30016]
In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 110 heute eingetragen:
Stettiner Goldleistenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Goldleisten und anderen Rahmen aller Art sowie der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an solchen und die Ueber⸗ nahme der Vertretung solcher sowie der Abschluß an „ direkt oder indirekt mit dem Betriebe zusammen k52— Stammkapital: 50 000 ℳ“ Geschäftsführer „ ard Becker, Kaufmann, in“. Der Gesellschaftever⸗
ist am 24. Juni 1908 geschlessen worden. Die schaft ist bis zum 31. r 1905 unkünd⸗ —— — Kündiaung 21 8 des nderjahres mit sechemonaliger Fri 0
Etertin, den 2 Jull 1908. a Stettin. [30017]
In unser Handeleregister A. ist beute eingetragen:
bei Nr. 48 (Fiums anlgow Schmidt in . ellschaft Iit aufgelöst. Der bis⸗ elschafter Oekar Schmidt ist —5
Frau t,
[30015]
18
28 der Firma. 8 * „Marle Schm 4 „ Stettin, Prokura ertetit. bei Nr. 61 (Firma Carl Herm. Boldt in
denedes elischaft ist Der bis⸗
Genst Walter Boldt ist alleiniger
4*2oꝙ½ Zuli 1908. Aategericht abt. o. Siettin.
[30019]
A. ist beute ima Gustav Jahmann, Hermann Gutmann, Kauf⸗
8
unter Nr. 1996 SFurma: Conurad H. 1 M. Kunst⸗ — Bauschlosseret. 3 , Ingenleur, Ttettin. rokuta erteilt.
CTiettin, Zuli 19028.
8—
Stettin. (oolg. In unser Handelsregister A. ist bei der un 8 Nr. 315 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in irma Wechselmann & Kawerau in Stettin eute eingetragen: Georg Ferdinand Kawerau ist ausgeschieden Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in: „Regierungsbaumeister Eugen mann“ und nach Handelsregister A. tragen. Stettin, den 3. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. “ Stettin. [30020 In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen. bei Nr. 1020 (Firma Nüscke & Co in Stettin): Die Gesellschaft ist infolge Einbringens des Unter⸗ nehmens in die Aktiengesellschaft gleicher Firma auf. gelöst und im Register gelöscht; bei Nr. 1313 (Firma Arensberg & Kaufmann in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Nathan Kaufmann ist alleiniger Inhaber
1, die eändert
e 2 Nr. 1597 ahr
Abt. 5.
der Firma. Stettin, den 3. Juli 1903. b Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [30021] Im Handelsregister ist bei der Firma Fri
Schulz in Sulzbach heute eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Sulzbach, den 1. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht.
Triebel. [3002] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 48 die am 1. Juli 1903 errichtete offene Handelsgesellschaft Kriebel & Co. zu Zilmsdorf, deren Gesellschafter: 1) Sanitätsrat Dr. Oskar Kriebel zu Fors 2) Kaufmann Volkmar Kriebel zu Sorau sind, eingetragen worden. Ai Vertretung der Gesellschaft ist nur Dr. Oskar Kriebel ermächtigt. Triebel, den 2. Juli 1903. “ Königliches Amtsgericht. 8 8 Viotho. [30029 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 74 ist bei der Firma Heinrich Reesing — bisheriger Inhaber Kaufmann Wilhelm Brakmann in Vlotho — heute eingetragen worden: Kaufmann Karl Kleemann in Vlotho und Kauf⸗ mann Heinrich Reesing das. haben das Geschäft mit sämtlichen Aktivis und Passivis als persönlich haftende Gesellschafter übernommen. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Vlotho, den 2. Juli 1903. 78 [30029
Königl. Amtsgericht. Vorsfelde. Im hiesigen Handelsregister Fol. 45 ist heute sub Nr. 43 eingetragen die Firma: Ziegelei Vorsfelde, Margarete Peters und Comp., als deren Sitz Vorsfelde und als deren Inhaber: 1) die Witwe Margarete Peters, geb. Fröling zu Braunschweig und deren beiden minder jährigen Söhne, als 8* 2) Kurt Peters daselbst, E 3) Ottomar Peters daselbst sowie — 4) der frühere Ziegelmeister Heinrich Meier hierselbst. *
“
Spalte 5 daselbst ist vermerkt: ffene Handelsgesellschaft. “ Beginn: 1. Januar 1903. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesel schaft ist lediglich der frühere Ziegelmeister Heimich Meier hierselbst befu t. Vorsfelde, den 6. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht. ämmerhirt.
Weissenfels. 1 In unser Handelsregister Abteilung A. ist an 6. Juli 1903 eingetragen: Nr. 343 offene Handel gesellschaft Thüringer Werkzeugbauanstabt einecke & Henschel, Weißenfels, Gesellschafte Werkmeister Hermann Heinecke ee 1 Henschel, beide in Weißenfels. Bie Gesellschaft am 4. Juli 1903 begonnen. Zur Vertretung r. ist nur der Werkmeister Hem necke ermächtigt. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wittstock, Dosse. E. Die in unserem Handelosregister A. unter Nr.4 eingetragene Firma: . „Hch. Figge, Wittstock“. löscht worden. itrstock, den 24. Juni 1903. . Königliches Amtogericht. R. Wittstock, Donse. [30 b in unserem Handelsregister A. unter „ eingetragene Firma: B „H. Lowenheim, Wittstockk“ glöscht worden. ittstock, den 24. Juni 1903. Köntigliches Amtsgericht. .1 Bekanntmachung. [30 Fuma: „H. Rrug“ in Worme n
Wormo, den 6. Juli 1903. Großberzogl. Amtsgericht. Wuürnburg. [30 Die Firma „Iriyz Kriegsheim“ in Würz! wen 8. da 1999 Kal. Amtegericht -ürzburg Registeramt Wurznburg. 13 Das von Samuel Strauß unter der „E. M. Strauß”“ in l urzburg betr Handelegeschäft in Futterstoffen und Kurgt Speztalität: Schneiderartikel) wird seit 1 190 8 von dem Kaufmann Selmar Stein in!† burg unter der Firma „T. M. Strauß 9
solger“ weiterbetrieben. † i 1908 Amlegericht Würzburg, Registeram
—
ist
Wig
ist
Worms. Die
geloscht.
—
Verantwortlicher Reda Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Berlag der Gypeditlon (J. B.: Heldrich) in Be
Amtfvericht. Abt.
den, n
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachund
Fünfte
9.
en aus den Handels⸗, Güterre t8⸗, Vereins⸗, Geno enscha seichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1 aftz
Beilage zeiger und Königlich Preußis
sind, e
chen
111““
aat
5
hafts. Zeichen., Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, i eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1 e
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar⸗ Ferss
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
8—
2 „ 2142 „ 8 „ 8. ür die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Perbigcfür ilhelmstraße 32, bezogen werden.
8*
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne N v ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 g. LE1AX“ ₰
Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Genossenschaftsregister. Aldenhoven. [30066]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7, voselbst die Weidenverwertungs⸗Genossenschaft,
Peingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht zu Linnich eingetragen ist, folgendes
vermerkt worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nicht mehr im Linnicher Volksfreund, sondern im Central⸗Genossenschaftsblatt zu Bonn.
Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Kaufmann
deo Haas zu Linnich in den Vorstand eingetreten.
Aldenhoven, den 1. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. [29888] Bei der Arbeiter⸗Baugenossenschaft „Paradies“ zu
Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, zu Berlin, ist heute unter Nr. 260 in
das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle
der ausgeschiedenen Gustav Voigt, Karl Mai, Karl
Hane und Hermann Schwartz sind Otto Müller 15
Nieder⸗Schönhausen, Karl Wegener zu Alt⸗Glienicke,
Emil Liebe und Hermann Schulz zu Berlin in den
Vorstand gewählt. Berlin, den 26. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88.
Berlin. — [29889] Durch Beschluß der General ersammlung der nnungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse, Stadtteil am
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 24. Juni 1903
ist das Statut mehrfach abgeändert. Die Firma
lautet fortan: „Spar⸗ und Darlehnskasse sebständiger
Handwerker und Gewerbetreibender, „Stadtteil Am
Oranienplatz“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht“. Die Deutsche Handwerker⸗
jeitung ist als Publikationsorgan der Genossenschaft fortgefallen. Berlin, den 30. Juni 1903. Königliches
Amtsgericht I. Abteilung 88.
Berlin. [29890] Bei dem „Allgemeinen Deutschen Beamten⸗Spar⸗
und Bau⸗Verein zu Berlin, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Berlin ist heute zu Nr. 232 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen
Karl Korth ist Adolf Neumann zu Berlin. in den
Vorstand gewählt. Die Genossenschaft ist durch
Beschluß der Generalversammlung vom 19 Juni 1903
aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Conrad
Trepiow und Julius Caspary sind Liquidatoren.
Berlin, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I.
Abteilung 88.
Berlin. [29891] Bei dem „Vaterländischen Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin“ ist heute bei Nr. 257 des Genossenschaftsregisters folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ eschiedenen Franz Behrens ist Wilhelm Beneke zu rlin in den Vorstand gewählt. Berlin. den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 88. Camberg. [29892]
Bei der Kornhausgenossenschaft e. G. mit b. d. ist im Genossenschaftsregister eingetragen: §.19 des Statuts hat folgende Fassung erhalten: „Die Zeichnung hat rechtsverbindliche Kraft, wenn sie entweder von dem Genossenschaftsvorsteher und einem zweiten Vorstandsmitglied oder in Verhinde tung des Vorstehers von dessen Stellvertreter und einem sweiten Vorstandsmitglied erfolgt ist. Im letteren Falle ist zur rechtsverbindlichen Gültigkeit der Zeichnung die Angabe der Gründe der Ver⸗ dinderung des Vorstehers nicht erforderlich.
Camberg, den 3. Juli 1903. E bmendurg. Bekanntmachung.
„In das Genessenschaftsregister ist Nummer 11 (Oberschelder Darlehnskassen⸗ £ Sparverein G. G. m. u. H. zu Sberscheld) martragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Verstandsmitglieds Ferdinand Peter ist Theodor Schmidt in den Vorstand neu gewählt.
Dillenburg, den 6. Juli 1903.
Wataliches Amtogerich Drossen. [28989] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister iit beute unter Nr. 1 die durch Statut vom 10. Jult 1902 ver⸗ indate Genofsenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossen⸗ schaßt mit undeschränkter Hastpflicht und mit
m in Radach vermerkt.
decns des — 82 2 48. rung von Darlebhnen an Genossen für idren Geschazte. und Wirtschaftsbetrieb eeer
seichterung der Geldanlage und Förderung des sinre. — auch Nichtmitglieder 1, t.
nnen. von der Genossenscha’t ausgehenden X1Xönene
d0. t
t, gezeichnet von Inseratenteil der Zrichnung für die Ge⸗
Di Willenserklärung und E. durch wwei Norsandemetalieder er⸗ 82 8₰ Fe geschleht in der Weise, daß 88 eenden zu der Genossenschaft idre menzunterschrift die Genossenschaft
& 1.
d
le 2 . 4 39
4) August Thieme, Kossät, Radach,
5) Ferdinand Steinicke, Kossät, Radach.
Drossen, den 26. Juni 1903.
Königliches Amtsgericht. Sehren. 1“ [29894]
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Drechslermeister Günther Meinhardt und Glaser⸗ meister Karl Pausch in Gehren sind Zimmermann Hermann Korn und Bauunternehmer Hermann Domhardt daselbst als Vorstandsmitglider des Gehrener Darlehuskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Gehren gewählt und im Genossenschafts⸗ register eingetragen worden. 8
Gehren, 6. Juli 1903.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abt. Geilenkirchen. Bekanntmachung. [29028]
In unser Genossenschafsregister wurde heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 30. April 1903 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Druckerei und Verlagsanstalt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Geilen⸗ kirchen Hünshoven eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Die Anlage und der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Paul Vonessen, Gutspächter zu Klein Siers⸗ dorf, Direktor, Ernst Merckens, Kaufmann zu Hünshoven, Stellvertreter des Direktors, Franz Fischenich, Gutsbesitzer zu Gangelt, Eduard Siepen, Gutspächter zu Tripsrath, Franz Dorenkamp, Gutspächter zu Gil⸗ ratherhof, Hubert Schmitz, Rendant zu Immendorf,
ad 3 bis 6 Mitglieder des Vorstandes.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben in der Weise, daß diese der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Genossen⸗ schaftsblatt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Geilenkirchen, 2. Juli 1903. es
Königliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 29182]
In das Genossenschaftsregister wurde heute be⸗ züglich des Spar und Vorschußvereins Alten⸗ Buseck e. G. m. u. H. eingetragen: Landwirt Ferdinand Schwalb zu Alten⸗Buseck ist an Stelle des Heinrich Seuling I. zum Vorstand gewählt.
Gießen, am 4 Juli 1903.
Großherogliches Amtsgericht Smünd. [29708] Kgl. Württ. Amtsgericht Gmünd. — Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Die Molkereigenossenschaft Wißgoldingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wißgoldingen.
Das Statut ist am 15. Januar 1903 errichtet worden. 1
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 8
Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstehers und einem weiteren Mitglied. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres
Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Iseeben hinzugefügt werden.
Die dermali Vorf mitglieder sind:
9 üiben Lede 1,
E— ger, Stellvertreter
3) Josef Kuhn, Bauer,
sämtlich in Wißgoldingen. der erfolgen
Die — el und net durch den
-13.+ g te zw. si im Gmünder Amtsblatt ( — ). öN enststun
Den 3. Juli 1903.
Landgerichtsrat Heß. Gmünd.
n. Württ. A richt Gmünd. Im Genossenschafts ist deute eingetragen ‿ 4
Dariehenskaßße für Lehrersoldaten Gmünd,. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. in Gmülnd.
Das Statut ist am 28. April 1903 errichtet Der Gegenstand des U. ist die an n von Darlehen für urttemberg“ tärjahrs.
„Katb. E; Kosten ihree — 8 dem
2
[29709]
De Vorstand bestehl aus den
ssdem Jerstsahd ausgeschirden; an seiner S
Friedrich Weuker
unter der Firma derfelben und unterzeichnet vom Vorstand — im Falle der Berufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung (§ 20 der Statuten) vom dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats — in dem zu Horb erscheinenden Vereinsboten, Organ des Kath. Volksschullehrervereins in Württemberg
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Haftsumme und der Geschäftsanteil der einzelnen Genossen beträgt je 100 ℳ; ein Mitglied kann bis zu 10 Geschäftsanteile erwerben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gmünd, den 3. Juli 1903. “ Landgerichtsrat Heß. Görlitz. 1,88896]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Firma:
Credit⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Görlitz, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Kreditvereins und Sparkassengeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und Erweckung und Stärkung des Spar⸗ sinns von Nichtmitgliedern.
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die Zahl der Geschäftsant ile 10
Den Vorstand bilden: 18
Friedrich Wollenhaupt, Korbmachermeister, Vor⸗ sitzender, Hermann Jenke, Privatsekretär, Rendant, Ernst Ey. Schneidermeister, Beisitzender und stellvertretender Vorsitzender, sämtlich in Görlitz
Das Statut datiert vom 17. Juni 1903.
Die Bekanntmachungen erfolgen, soweit sie vom Vorstand ausgehen, unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, unterzeichnet vom Vorsitzenden, im Neuen Görlitzer Anzeiger. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen der Firma durch den Vorstand müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. (Vormtg. 8 — 10 Uhr, Zimmer 48 a.)
Görlitz, den 2. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht. Langenburg. [29897] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Bd. III Bl. 50 ist heute eingetragen worden die Molkerei sen · schaft Wiesenbach, Eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiesen⸗ bach. Das Statut ist vom 10. Mai 1903. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks Gerabronn. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vaorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugeffgt werden. Der Vorstand bestebt aus: Leonhard Waldmann, Schultheiß in — Vorsteher, Michael Bräuninger, daselbst. Stellvertreter des Vorstebers, Georg 8. Landwirt und Wagner daselbst, zugleich Rechner. Die Haft ist auf 40 ℳ für jeden Geschaftsanteil festger Die Ein⸗ sich a der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden erichts jedem gestattet.
Den 3. Juli 1903. 2 Sw. Amtsrichter Wroß. Ludwigshafen, Rhein. . [28658] Genoeuschaftoregister. 1) Betr. „Landwirtschaftlicher Konsumperrin eingetragene Genossenschaft mit undeschrünkter Haftpflicht“ in Mußbach. Thomas Ohler ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle gewählt: Johann Ka in Mußbach. 2) Betr. „Tpar⸗- und Durtehnokasse einge⸗
8
cht“ in Mußbach. Themas Ohler ist aus
gewählt: Johann Schwenck. It: Is S in Ludwigshafen a. Nh. 29. 19303.
Lüben.
G. m. ist deute daß Friedrich Arnold,. Friedrich Bogt X — aus dem Vorstand eden und an Stelle rmeister
dorf and M —
getreten .,— 4 1
eer-1ngelhgban. BeLececmehmm. . Betressfend: 2% & Ddarlechnokasfe eimn⸗ 8 — 8*99. de mait wnbe cheänfter
ist
und ach Feime
Newadlt.
unlct
Nn
Genoffenschaft mit undeschrünkter
n
Ostrowo. Bekanntmachung. [29900] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deut schen Raschkow —Raschkoweker Spar⸗ un Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht z Raschkow folgendes eingetragen worden: De
11““ Otto Rosenberger und der
Handelsmann Josef Mazer sind aus dem Vorstand
ausgetreten und an ihre Stelle der Lehrer Georg
Triller in Raschkow und der Ansiedler Ernst Mär lender in Raschkowek getreten.
Ostrowo, den 2. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Schleiz. Bekanntmachung. [29718]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nr. 4 der „Saalburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Saal⸗ burg (Saale)“ eingetragen worden. 1
‚Die Genossenschaft führt die vorstehend bezeichnete Firma und hat ihren Sitz in Saalburg.
Das Statut datiert vom 27. Februar 1903.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, unter der von mindestens drei Vorstandmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber unter der durch den Vereinsvorsteher gezeichneten Firma in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ zu Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft seitens des Vorstands werden in der Form bewirkt, daß mindestens drei Mitglieder des Vorstands, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
1) dem Oberlehrer Karl Fischer,
2) dem Kantor Richard Hobberger,
3) dem Stellmachermeister Johann Fröhlich.
8 dem Ziegeleibesitzer Hermann sämtlich in Saalburg.
dem Landwirt Karl Hartmann, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
2
Schmalkalden. eg In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 (Struther und Helmershofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Struth) einget agen worden: Der Drechsler Johannes eisheit in Struth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle das bisherige Vor⸗ standsmitglied Eduard Weisheit als Bereinsvorsteher, ferner der Fuhrmann Gottlieb Eck in Struth neu gewählt worden. den 4. Juli 1903
8 8. 9 einzetragenen Genessenschaft „Linziger
— e. G. 8 u. 85. Sinzig“ an
— Josef Nelles zu Sinzig als einge worden. 1
Sinzig, den 24 Junt 18oa. ”
Königl. Amtsgericht.
under Nr. 10 angetragenen senschaft „Einziger Spar und Darlehngkassenverein, e. G. m. u. d., Si an Stelle des
Sinzizg.
Bei dem veageeerg vergeceerch cingetragenen lüsersdorfer Verein e. G. u. H. in Nieder⸗
ni 1903. 1 8 8 Siazig. 29]
— ist heute hei der unkter Nr. 11 cingetragenen chaft „Boden⸗
dorfer Darlehnokassenverrin, c. G. m. u. H.
ö “
Verstandsmitglied eingetragen worden. ““
pficht worden⸗
Die Genosser schaft ist e- Penczal⸗ ü. — *—ê
Due raui⸗ ES nndenfela.
Anf Biatt 1 des be