1903 / 160 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eszaüüattltnennüclntnan lüübenädcnüehtnasdthüchürüfArülunemttüüdiühe

Gesamtzahl Wahl⸗ der abgegebenen

3 ültigen berechtigte timmen

Ber

8

8*

Fürstentum Reuß ält.

82

12 321

15 234 13 550 V Förster S. D. 8 Reuß jüng. Linie. C 13 261

F. Vg. 10 805 Fürstentum Schaumburg⸗Lippe. em. lib. 3 328 Depppe

24 079

ntum Anhalt. 12 268 11 416

15 981

Bachem

Bärwinkel [N. 5 709

Joos S. D. 5 237 von Lewetzow 3 1

8

Fürstentum Waldeck

Fürstentum Reuß ält. Linie.

Arnold K

5 704 138

15 404 84

Fürstentum Schwarzburg⸗Sondershausen

I“ Ref. P. 4155 Dr. Potthof 11uuu 2 891 Dethmering qC11212152 1 830 Schwarze 3 176

Käppler Roesicke

W11“

Bärwinkel

Fürstentum Schwarzburg⸗Nudolstadt. H. 8 742

r. Friedberg N. 2 020 Lindstedt 8. 2 283 Krauß F. Vg. 3 271

Bendix LLBZ. 1 256 Klingenhagen

V Klingenhagen Raab

SK

Fürstent

8 x% .2 98

8— 888'

Meier⸗Jobst Becker Trevert Dr. Neumann⸗Hofer Graf von Ballestrem

Schwartz Gebhard

Pape Tischendörfer Liebermann von

&e 9

1O 35 g

2A *

29E 9 8

Naumann Die 8 1 von Rappard Dr. Bitter

Metzger 8

Naumann Alpers

9

2862828 89 9

Freen oellinger

eiterls

8898 9 98

938

Delsor mann

Rif Böble Loöffler

88 5 Ssgssstassessssssss

9

2 thal n

t enlohe⸗ 83 i 58742% Wiltberger U

&R

98

8 &

5

8

95

S—a2 82 2ön2e—

5e2‿58

D. 2 310 375 8

11 155 3 362 2 828 2 369

310 235

22 046 9 445 634

2 0*

882288828

88

8

4 103 Meier⸗Jobst 3 719 Beck 3 612 5 2 897 383

25 076 23 993

Schlumberger Emmel eirotes

e

vne lez’“ Wilt ergerf

12 919 16 211 Roesicke

Wess

off

Dr. Ricklin

S chlumberger

Roellinger Wetterlé

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hkosten 25 ₰.

anzeig

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expeditio

des Deutschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Khöhnigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Verlegung der Geschäftsräume der Königlichen Akademie der Wissenschaften. 28

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberregierungsrat Michaelis zu Düsseldorf den

Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Geheimen Baurat Schmidt zu Cassel, bisher Mit⸗ glied der Eisenbahndirektion daselbst, und den bisherigen Ersten Staatsanwälten, Geheimen Justizräten Dr. Gordan zu Duisburg und Haarmann zu Dortmund den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Archidiakonus Iber, dem Oberbürgermeister Trenck⸗ mann, dem Pfarrer 8. dem Ie Ascan Hertwig, sämtlich zu Mühlhausen i. Th., dem Kirchen⸗ altesten, Fiterautbe ger Plehn auf Kopitkowo im Kreise Marienwerder, dem Mitgliede der Kirchengemeindevertretung, Oberamtmann Feldt zu Schmentau desselben Kreises, dem Erzpriester und Ortsschulinspektor- Hübner zu Herrmannsdorf im Kreise Jauer, dem Fürstbischöf⸗ lichen Kommissarius, emeritierten Erzpriester und Pfarrer Kreuz zu Bunzlau, dem Pfarrer Ziebolz zu Brosewitz im Kreise Ohlau, dem Obersteuerkontrolleur a. D. Neugebauer zu Neisse, bisher in Glogau, dem Generalkommissionssekretär

d. D., ve Hoewing zu Berlinchen im Kreise Soldin, bisher in Frankfurt a. O., dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirat Frommelt zu Heiligenstadt und dem Steuer⸗ rendanten a. D Joseph Demski zu Fulda den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Kreisbauinspektor a. D. Baurat Arenber s Cassel, dem Superintendenten a. D. Rühlmann zu 8 e a. S., bisher in Torgau, dem Dompfarrer und Ortsschul⸗ inspektor, Regierungs⸗ und Schulrat a. D. Himmel zu Glogau und dem Pfarrer Franke 8 Kesselsdorf im Kreise Löwenberg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Maurermeister Emil Lau zu Neuenburg im Kreise S dem Kirchenältesten, Kaufmann und Gasthofsbesitzer Karl Seefeld zu Czerwinsk im Kreise Marien r und dem Kirchenältesten, Friedrich Roettig zu Mühl⸗ hausen i. Th. den Königlichen nenorden vierter Klasse

dem Lehrer und ganisten August Eschenbach zu Lichtenthal im Kreise Marienwerder den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Sebenpollern⸗ sowie

dem bisherigen Gemeindevorsteher Nikolaus Stephan u Dubring im Kreise Hoyerswerda, dem Kreisboten a. D. Franz Ackermann zu Wieschowa im Kreise Tarnowitz, dem Naurerpolier Lothar Muͤller, dem Kirchendiener Lothar uchs, beide zu Mühlhausen i. Th., dem ö2 Lüang Aang zu Menden im Kreise Iserlohn, dem a dhüter Michel Kiehn zu Dillingen im Kreise Saarlouis und dem städtischen Friedhofsarbeiter Karl bhgerl zu Halle a. S. das Allgerheine Ehrenzeichen zu ver⸗

1] 1 “] 18

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, J

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Säachsischen Albrechtsordens: ar. Präsidenten der Eisenbahndirektion in Halle a. S. 8888 Offizierkreuzes desselben Ordens: 13 Ober⸗ und imen Baurat Bischof, Mitglied der Eisenbahndirektion 8. n a. S.; des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Regierungsrat Dr. Michaelis, Mitglied der Eisen⸗ bahndireklion in Halle a. S.; aenn 8 des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann Emil Selberg in Berlin;

dese Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ derzoglich Badischen Uebens n Zähringer Löwen:

veeeee nsbehen.

8 beide von

Berlin, Freitag, den 10. Juli, Ab

des Kommandeurkreuzes zweiter Klut Eichenlaub desselben Ordentzz.

dem Geheimen Oberregierungsrat Hof fflltzch Rat im Ministerium der öffentlichen Arbeiten

des Ritterkreuzes zweiter Klasse miteitz desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekvetär tzt itlkulator, Rechnungsrat Klein im Ministerium dertzffemtelttsie rbeiten; des Komturkreuzes zweiter Filthshse.. des Großherzoglich Hessischen Verhetzzsttitthens Philipps des Großmütigs itz dem Direktor der Bank für Handel muttethizstrie, Ge⸗ heimen Justizrat Dr. J. Rießer in Berlinz;

des dem Herzoglich Braunschmetgietztz rden Heinrichs des Löwen angereihten Verhhzitsthreuzes 1 zweiter Klasse:

dem Schiffszimmermeister Johannes Doossz.

ddeem Tischlermeister Albertus von Wazten.

deem Eisenlagerverwalter Ellegaard pe rezinthit ddeem Kesselschmiedemeister Karl Stattzte zih . dem Montage⸗ und Schlossermeister Witehhetlzztltzitzzcher, sämtlich in Kiel; des Ritterkreuzes erster Klasse bves httlzi ch

Sachsen⸗Ernestinischen Hausorbeezh

Iis. dem Landgerichtsdirektor Hertwig bei demtt Üetetnschaft⸗ lichen Landgericht in Meiningen; E1

8 8 des Ritterzeichens erster Klasse hes Heeoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: dem Landgerichtsrat Schettter imn Grfun b. dder goldenen Medaille desselben Orbent ddem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse Zabel in Baalberge,

dem Steinsetzmeister Gustav Schuffelhauer in Berlin und

dem Kanzlisten Nobel bei der Provinzialsteuerdirektion in Magdeburg;

des Fürstlich Sargbregischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Oberregierungsrat Dr. Pohle bei der General⸗ direktion des Thuͤüringischen Zoll⸗ und Steuervereins in Erfurt; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Eisendahnstationsvorsteher erster Klasse Bonkiewichz in Dessau; v11111“ ferner: 1.“ . 8. 5 1

des Großherrlich Türkischen Osmaniéordens vierter Klasse und des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem A Sommer vom Hofstaat Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des 1 des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen;

des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens fünfter Klasse:

deem Leibjäger Schreiner und

dem Lakaien Göhring

8 demselden Hofstaat: 3b

der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen:

dem a. D. und Vorsitzenden des Vor⸗ 8 des aufssyndikats der Kaliwerke Graeßner in urt;

der dritten Klasse desselben Ordens:

dem Dixrektor der Werft des „Vulkan⸗ in Steinn, Baurat Haad in Eerowalbe: 8 8

der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen BVBerdienstordens der aufgehenden Sonne:

B dem R. 27 und Baurat Baltzer, Mitgliede der ton in 8

Stettin; 8 der französischen goldenen Rettungsmedaille

erster Klasse:

dem Schiffakapitän Armold Ruge zu Glowe auf Nugen:

des Kommandeurkreuzes des Königlich Italtenischen Mauritiuse und Lazarugordens: ukher und Rittergutdesizer Friedrich Wilhelm von Krause in Berlin; 8 -

des Kommandeurkreuzes des Ordenes der Königlich Italtenischen Krone:

2—V—

Ministerium für Landwir

1903.

ddem Ober⸗ und Geheimen Baurat Janssen, Mitglied der Eisenbahndirektion in Bromberg, .

dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Thelen, Mitglied der

Eisenbahndirektion in Cassel, und

ddeem Geheimen Baurat Reuter, Mitglied der Eisenbahn⸗ direktion in Halle a. S.;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Königlichen Stallmeister von Harlem in Berlin

der Königlich Italienischen goldenen Medaille:

dem Leibjäger Schreiner vom Hofstaat Seiner Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kronprinzen von Preußen;

der Königlich Italienischen silbernen Medaille:

des Kommandeurkreuzes des Päpstlichen

8 dem Lakaien Göhring von demselben Hofstaat; sowie St. Gregoriusordens:

d dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Förster in Hildesheim.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Geheimen Justizrat und vortragenden Rat im Justiz⸗ ministerium Wiebe zum Geheimen Oberjustizrat,

den Amtsgerichtsrat Kleinschmidt in Charlottenburg zum Kammergerichtsrat,

den Staatsanwaltschaftsrat Rohs aus Elberfeld, z. Zt. in Hogene sam Ersten Staatsanwalt in Hagen,

den Siaatsanwaltschaftsrat Boelling aus Münster, zur Zeit in Duisburg, zum Ersten Staatsanwalt in Duisburg und

den Staatsanwaltschaftsrat Chrzescinski in rlin zum Ersten Staatsanwalt in Neuwied zu ernennen. 8

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Oberförster Danckelmann aus Gnewau zum Regierungs⸗ und Forst⸗ rat und den Oberlehrer am Gymnasium in Inowrazlaw Paul Becker I. zum Gymnasialdirektor zu ernennen, dem Perhen von Schenck in Wiesbaden den Charakter als Polizeipräsident zu verleihen und der Wahl des Direktors der bisherigen Realschule in Dortmund, Professors Dr. Karl Stoltz zum Direktor der Oberrealschule daselbst die Allerhöchste ätigung zu erteilen. S

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinalangelegenheiten. N

2. Dem Gymnasialdirektor Paul Becker ist die Direktion

iums in Meserit übertragen worden

ae es. Ancht hhAhh. .

Köͤnigliche Akademie der Wissenschaften.

Die Geschäftsräume der Königlichen Akademie der Wissenschaften sind aus dem becbe Unter den Linden 38 und Universitätsstraße 8 in das Vordergebäude auf

stück Potsdamerstraße 120 verlegt worden, it zur Kenntnis gebracht wird. 2

ar.

hrtschaf und Forsten.

elle Morbach 1908 anderweit

Abgereiht:

Seine Excellenz der General der von Gemmingen, Präsident des