1903 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 1““ 5 . 1“ 8 8 Ver ingungen im Auslande. Verkehrsansta

elehrung durch das Ohr auch die durch das Ien zu lassen, wurden Musterübungen vorgenommen: seitens Aage

1 Erste Beilage 8 s eswig⸗holsteiner Schülerspielriege ein Schlagballspiel ohne Ein⸗ 8. August 12 Uhr. Magistrat (Ayuntamiento) in Corufa: während des Jahres 190

1 enker nach Dr. Schnellschen Regeln, ferner durch Dresdener Schüler 6 4 1 4224213 . . S 8— 8 Beau eines Teiles des Rathauses daselbst. Voranschlag 249 911,60 ök11m,“ Ausgan Schwimmvorführungen, einschließlich der in Dresden als Vorbereitu z g w ch ts z g slhos. Seherbensletcans Porlännis 15 105,06 EEETI“ 1 abl Darunter Zahl Barunter zum Paenecice Eecg ezannen efhgefabeten Trockenschwimmübungen in— en en eiger un vnigliil reußi en atsanzeiger. o der Zuschlagssumme. 8 1 3 1 .

Spanien. 8 Verkehr deuticher Schiffeg in ausländischen Häfen 69

Angebote auf spanischem Stempelpapier geh Schiffe in der i einer Turnhalle und in einem Knabenbade unter Leitung des Ober⸗ 1 B 5 11“ E11“ 88 1 f NA lehrers Max Klähr. 8 G 2 Fr 8* b 1.,7e. e in spanischer Segens beim üeen 1“ 7 vireen Schiffe 2 8. Schlaß nahmen noch auf eine Einladeng des Werein. 160. 1 8 Berlin, Freitag, den 10. Juli ““ 18

ö 8* 1 1 „Volkswohl“ hin zahlreiche Kongreßmitglieder an einer Heid

Z 19 b2 dbuhpflchtdeee und vershulzsichtien Kinder dal., In de füfahrt Juli 8 u 3 8 Fahreszeit befördert der genannte Verein wöchentlich zwei 8 v X“ 8 2 5⸗ 1

eI 1. I aag Rorbecrne menn geringeh 5* Cardiff.. . . 344 544 .“ den Ferien dreimal) etwa 41900 bis 1600 Kinder seiner Malre Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8

3000 ng 2 bene nr - 1I1I11“X“ 40 567 ““ 8 auf Schiffen und der elektrischen Bahn hinaus in den Heide

C 1 e hriebene Angebote zum 15. Juli. Mälaga . . .. v111 8 park, wo sie in zwölf Spielrevieren, umweht Von eide⸗ ——

9 Brsrrt⸗ 8s uX“ äats 8 würzigen Waldluft, ihrem kindlichen Frohfinn und nüe 8 8

Lottenburg. 33 607 Fr. icherheitsleistung 1000 Fr. Eingeschriebene 6“ 1.““ 1 3 Sehnsucht nach Bewegungsfreiheit unter freundlicher Aufsicht gering mittel gut Verkaufte Marktt am Markttage

Angebote zum 17. Juli. 1 5 599 . und Anleitung von Seminaristen, Lehrern und Kindergärtnerinnen die . Verkaufs⸗ arkttage (Spalte 1) 8

29. Juli, 11 Ühr. Ministére de la guerre in Brüssel: ““ 1 220 Fügel schießen lassen können. Eine Probe der sonntäglich erschallenden 8 Gezahlteeehhreis für 1 Doppelzentner Menge b Durch⸗ nach überschläglicher

Lieferung von 110 000 m ungebleichter Leinwand für Infanterie⸗ E“ 43 519 inderchöre und eine Aufführung jugendlicher Darsteller im Natur⸗ G 1 Sobi wert schnitts⸗ Schätzung verkauft

beintlecder, 1 Lose zu ke 10 000 m. Sccherheitslesung 400 Fr. für Rodosto. . . . 59 744 Khenta d- eheha e, erasscser äeere ad alle Vorstel Nniedrigster höchster niksrigster, höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis d dem Honpekgentner as Los. 8 . S dx- 58 verkörperten mehr den Begriff des Jugendspiels als den des Volta. Ee

9 vumnein. . E spiels. Die Alten leiteten und berieten, die Jungen turnten, spielten

3 aee 826 769 8 8 und sangen. vee

Nachweisung Gabun .. .. 1

der in der Zeit vom 1. April 1902 bis 31. März 1903 Limon

1 . Szo Lui; do lat, 10. Juli. (W. T. B.) Die Neisse st im preußischen Staat ausgegebenen Jagdscheine. Maranhzo 288 845 ihr aa1 Runte. ““ Neisse steigt schnell; =— Puerto Cabello. 3 35

URach den Schiffslisten der Kaiserlichen

8 Betrag . 8 f . 82 stsdunt 88. . 9 Fgg. 8 seit

3 vaheccr. 1 1 unden anhaltenden strömenden Regens sind die Weistritz und Bezeichnung 9 Theater und Musik. shre Fehn 8n 8. Ufarn Se. n büüan Im Neuen Königlichen Operntheater wird am Sonn⸗ vemmen Wiesen uns (üärten und ühren Halken und Bretter mt. Abgab abend „Orpheus in der Unterwelt⸗ neu insceniert gegeben; am Sonn⸗ Der Wasserstand der Weistritz beträgt 1,50 m. 8 8 Abgabe tag wird diese Operette wiederholt. Shhstchshescelebs ö“

.

Am vorigen Außerdem wurden

eizeu. Landsberg a. W.. 8 16,00 16,00 1nI111“ 17,00 12,00 Breslau. 1 8 8 2 13,80 14,20 14,30 V 15,10 15,50 Hirschberg i. Schl. b 161“ 2 14,30 14,30 16,10 16,10 116562* 14.50 14,70 14,80 Göttingen vC“ . 15,20 15,60 15,60 1X“ 16,10 16,40 16,40 16,70 16,90 ö11111AA1AA“ 14,60 14,60 15,80 16,80 16,80 v111“ ae 88 15,00 2 15,40 15,60 Langenau i. Wrttbg. 111“ 18,00 E..“ . 18,00 Chateau⸗Salis 5 18,00

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 8 ““ . 1 Kaufbeuren. 11“ 17,20 8 8 Oppeln, 10. Juli. (W. T. B.) Die „Oppelner Nachrichten“ 8 ö....... 17,60 17,60 1 1 Mannigfaltiges. melden: Das diesjährige Oderhochwasser wird schlimmer als das Langenau i. Wrttbg. 18,00 18,20 8. . vorjährige. Aus Deutsch⸗Rasselwitz wird rapides Steigen der 8 1 8 8 Berlin, den 10. Juli 1903. Hotzenplotz gemeldet. Sie stand 2,75 m hoch und steigt schn 12,80 8 1 13,05 13,15 1“ 2 13,12

Eu“ weiter. Viele Felder sind überflutet. 86 78 221 Unter den Veranstaltungen, die wie ein Kranz von Festtagen 18

1 die Städteausstellung zu Dresden schmücken, ist der Kongreß für 11,70 12,00 11,60 9989 . 12,40 1 12,80

der

ieäTTITI I ,] 2q—

Verwaltungsbezirks

17,40 cs 28 1 18,40 ““ 8

]Laufende Nummer —2] †Dovppel⸗Ausfertigungen

2

. —.

Regierungsbezir 1e. 2 Gumbinnen..

3 Danzig

4 Marienwerder ...

5 Stadtkreis Berlin und Charlottenburg. Regierungsbezirk:

6 Potsdam.

7 Frankfurt.

wEEEbö—

Köslin..

Stralsund

Landsberg a. W.. Kottbus. . . Wongrowitz... Breslau.

1 222

25,56 3—*

to gberteS

„2esnS

1 221 22 A ‿᷑

022

*

2ͤ2 22

1—22

E 81

Liegnitz Oppeln Magdeburg 17 Merseburg .. 18 Erfurt.. 19 Schleswig 20 Hannover

to g

0

o& SSng

r22 222290 aae2

90 E B11““

Landsberg a. W. Kottbus . . . Wongrowitz.. Breslau Hirschherg i. Schl. vihgs n. Göttingen.. Geldern. . b Neuh. .. Döbeln. e⸗ Langenau i. Wttbg. Rastatt 5 Chateau⸗Salins . Glogau .

45q— 8 aBI

15,05 12,00

8

x

—9 5SeebOnonnee 220 8888

9*

8*

IISIIIghI!

—ꝗ

. 2 88. Ss. gs·

ZZAEEE EEEEb—

92 8——

. v Volks⸗ und Jugendspiele nicht nur eine der fruchtbarsten, i6. . 1u . . . sondern wohl diejenige, der aus allen Teilen der Bevölkerung die un⸗ vor Eolaeh (ö. BZahbFuf meren 1htae Hirschberg i. Schl. 12,80 b 1330 1 12,65 45 893 die Urheber der Spielbewegung, der „Zentralausschuß für deutsche so daß die Züge von Hannover nach Goslar mit mehrstündiger Ver⸗ Göttingen. 14,00 14,30 6 . .

Volks⸗ und 2 es sich zur Aufgabe gestellt, das Stadtvolk, spätung über geleitet werden mußten. Die Verkehrz⸗ Geldern.. . 15,20 15,50 14,95 109 999 das junge wie das alte, das männliche wie das weibliche, wieder mehr störung dürfte noch heute beseitigt werden. Vom Zugpersonal wurde Neußs.. 6 13,00 . 14,30 1 1u“ 13,75 88 258 hinaus ins Freie zu Spiel und Lust zu führen. Um den Stadtver⸗ niemand verletzt. Döbell. . . 12,70 EbIZ1q¹q”X“ 11“ . . 60 407 waltungen ans Herz zu legen, was sie auf diesem Gebiete noch zu3 we“ u 14,55 I1I1m1M“ 8 14,55 47 508 leisten gleichzeitig au8. um eSee. Kreis aggööö s 1 . . bc 21 744 zeigen zu können, was bereits von dem ersteren geleistet worden ist ün 8 . 8 Glogau.. . . 2, 1.“ I2 1 veöe EE“ Neeeen 116“ . IIIII111“ mnesuhss 80 320 ein großartig ausgestaltetes, echt modernes Volksfest, das alljährlich in geleitet. Zahlreiche Mitglieder waren von auswärts dazu eine⸗ Breslau. 2 2 12,90 13,50 G 8 8 61 643 Dresden abgehalten wird, die eve der vaterländischen Fest⸗ 5 Rachdem die 82. n Obemaäͤnner der Anstent Ritte 8 Hirschberg i. Schl. 14,30 12,95 121 859 spiele. In unabsehbarem Zuge bewegten sich die etwa 4 5000 Spieler, S chmädel und Redakteur Prager, die glückliche Elt Fütter 2 Ratibor.. . 1“*“ 11,50 2 11,10 106 805 nach Vereinen gegliedert, unter den Klängen der Musik nach den Elb⸗ Pensionsanstalt 6* II Jabrzehnt geschiden Retber Göttingen ... . 15,30 18 e“ 9 . 3 28 871 228 wiesen. 16 Turn-, 13 Spiel⸗, 10 Schwimm⸗, 3 Rudervereine, gab der Minister des Innern Freiherr Dr. von Fecli sch, der bei Feldern.. . 7 8 18 ½ g-22 3 154 0599 288 10 Schülerspielabteilungen und rund 2400 Knaben und Mädchen, die der Gründung vor hehn Jahren ben Uhreavor sis chiß bhtte 9* Chäateau⸗Salins.. . 8 16,00 2† 1 . 1 1 40 297 an den Spielen des Gemeinnützigen Vereins re klmäͤßig sich beteiligen, Freude darüber Ausdruck, daß sich die Or eFgb. Pensionsanstalt ““ 1 Hafer 39 484 1 ür n dan um die ver tansen gpfho⸗ 8 enge der Zu. in vollstem Umfange seit ihrer Gründung bewährt habe; bei dem mühe⸗ 5 14,60 63 033 Wuffpi 7. whren ohüfuhgen N. r. ewegungs⸗ und vollen Beruf der Journalisten, der eine frühere Abspannung al 14,60 14,80 42 337 üüer „*& Fen. 6. 1 Vorsit i. manche andere Berufsarten herbeiführe, sei eine solche Fürsorge für 12,30 40 38 534 ag S„ 4—2 der Kongreß von seinem Vorsitzenden, Frei⸗ die Zukunft der einzelnen doppelt freudig zu begrüßen. Der 27 13,00 23 026 25 herrn von Schenckendorff. eroffnet d beignhas Warm bheräßte Minister sprach gleichfalls seine Freude darüber aus, daß der p. 1* 1 72 494 A ö Berern⸗ * ö Gedanke aufgetaucht sei, im Laufe des nächsten Jahrzehnts der Pen dos 1— 95 Seg. 36 953 nisterium u⸗ as preußische inisterium für Handel un e, an ine Witwen⸗ 3 b 2 86 328 letzteres durch den Geheimen Oberregierungsrat Dr. Post, —— ü dund, Watsensesichenn c.sen. Nechtg 13,90 14,.30 1i0s 51 345 * Kengreß .-2 seinen Bestrebungen Eünwgschen. eine Adresse der beiden Gemeindekollegien, wonach die Sundt 48 12,66 51 374 LI München der Pensionsanstalt anläßlich ihres zehnjährigen Jubiläun 13,70 13,80 w 39 914 Teilnehn 8.8 .fencnn. a o] 2000 überreicht als Zeichen der Anerkennung für die mann 15,00 14,40 103 574 der Teilnehmer stellte, so ist durch die geringe Beschickung aus anderen fachen Verdienste, die sich die deutschen Journalisten um die wi 5, 25 54 LPeür doch 19c. Fsesact. d2⸗ heute Ier Bewegung leider noch schaftliche Hebung des Vaterlandes erworben hätten. Der Rede S“ 16,00 2 36 719 . olke Fefaßt 42 2 knüpfte daran die Hoffnung, daß recht viele deutsche städtische Geme ; *II 13,20 13,30 X 35 675 in Leipzig, die : n. DPacegen wesen diesem Beispiel folgen würden. Direktor Wenzel⸗Berlin sprach * 8.

8 waren u. a. etwa 10 Aerzte, leider nur] Geistlicher, aber, was recht den Der ves 4— Mit B 2ö8 „-— Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet Der Durchschnittspreis wird aus den 1—2 ahlen berechnet. Wiederholung, 1 16 * behcha städtischer Vertretungen und Hirth vffic 8 * 2 Berltena, in UMügcen, X 8 Ein liegender Strich (—) in den Bpalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. nach Prorinzen .“ 4b 8 Feber⸗ X, vefnngl F&† 8— Wald li und auf Seine HeA.8e den Kaiser aus. Auf die geschäftlich

1 81 imer Medizinalrat, Professor Dr. Waldever⸗Berlin, der Sitzung folgte ein Festmahl im Künstlerhause seoebagt: Ahesaer Aeee 1., epie aaseisge Berkennte s Beüstechen. Eenms Kbeioliche Hobet der primhtegent Letpold s 8 Handel und Gewerbe. 10898 Mlll. Mark; die beiden, Aplagg. „Ptraog —g dürfte mohl noch zuneh Glaswaren hat die 1 nen Vortrag über die anatom ischen Verhältnisse des Brustkorbeg“. ne Königliche Hoheit der Prinzregent Luitpold richt 1“ andel u 11““ 1 ark; b zusammen dürfte n unehmen. ren Pror. Ostpreußen. 887 1 9. 132 19. Dieser —— der ja Lungen und Herz birgt, bedarf einer ganz systen an den Staatsminister Freiherrn von Feilitzsch nachstehendes Ha . 1 7. G ul 1029,2 Mill. Mark gegen 907,1 Mül. Mark im 22 Die da 1. inländischen Fecanen die in den - Westpreußen. 652 1 48 38 matischen sürung, um bei der den und mehr die Hände als die schreiben: Nach Wochenühersicht der Reichsbank vom 7. Juli] täglich fälligen Verbindlichkeiten, die im vorigen Ausweis in den heiden verdient haben und höhere Arbeitslöhne zabl Stadt b. 8 1 Arme und Schultern anstrengenden Berufsarbeit nicht der Verkrümmung Mein lieber Staatsminister Dr. Prer von Feilitzsch! betrugen (+ und im Vergleich zur Vorwoche): letzten leichs jahren br die 8822 aufwiesen, haben en, ihre e erhöht haben. In Fpreßtem Glas können die 22 49. . 52 anheimzufallen. Das Thema „Was können Städteverwaltungen tun, nde mich bewogen, der im Jahre 1893 in München gegründe Aktiva: 1903 1902 in der letzten glei um 7 lI. Mark gegen 52,9 Mill. des Auslandes jedoch nicht da in 1 503] 12 11 98 2572 15 um die körperliche Erziehung * fördern?“ besprach Dr. Kerschen⸗ sionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller aus An Metallbestand (der 2 Mark im Vorjahr abgenommen. W 8 es Glas verarbeitet wird, in der Union jedoch die 1 2400 96 31 129 657 steine tadtschulrat in München, in zündender Weise. ihrer dahier tagenden zehnjährigen Jubiläums⸗Hauptversammlung 8

e

1 * 1 don -v mit Bleimischung eine leichtere und schnellere, 1 287 22 818 vielen Anregungen schöpfte er aus der eigenen Erfahrung und Be⸗ von zuzuwenden. Ich ersuche Sie, hiervon die B —— 8. W1“ een 1““ daher Fabrikation ermöglicht. 1 857 ³0 29224 022: in tstadt, die betreffs Anlegung von Spiel⸗ standsschaft unter dem Ausdrucke meiner besten Wünsche für das wei Üseüaehe 8 . (Aus den im Reichtamt des Innern zusammengestellten nicht unvorherges gnisse eintreten und die Ernten 4 157 257 53. 7,, von Belks. und Schulhädern Hervorragendes geleistet hat. In Gedeihen der Anstalt in Kenntnis zu setzen. -övEP . b Rachrichten fär Handel und Induftr fen.) . Ea.“ iadlil 1 der Diskussion wurde von einem Dresdner Stadtverordneten neben der Frage 2 11““ enemset een 8 Yorker Handels⸗ 8

2

1 GE11 6 . 1“ 1 tung.) 2 Was haben die Stadtverwaltungen zu tun?“ die andere 11““ 1p lündischen Münzen, E11.““ ö eda landwirtschaftlichen Maschinen in Transd⸗ 4 2 572⁄: behe geworfen: „Was haben sie zu unterlassen?“ und 89 I 5 2 JZq e o 931 00 IAnn. sc in en.

Sau Ausgestaltung Erholungsstätten für und Volk⸗. ““ 1 1 1 4 1 Stelle und werden 8. ctt. 82s gas ..“ a v . attei mit bill nach den ätze 8 Geschäftslage für Porzellan und Glatwaren in den

1 bi8 A „½ Ferpefachlich wenzger serigebig mie Nongesstons. Vards, 9. Juli. (W. T. B.) Die Zieglersche Pol⸗ 2784 berechnet) 911 148 000 FeE† . pedition ist heute von wo Hunde an Bord genomr (+ 14 563 000) h. e 289 * frnlenear e Fce acüehe de Langheht elieiüf vies die warden, bier Chgetrofen er Beiand an Reichs⸗ baikalgediet in diesem X³₰ 8 8 3 Bestand an Noten die mit rrschaftlichen Maschinen Handel getrece e 21 5 des Fe (Forts ichtamtlichen in der Ersten Beilage.) derer Banken. n n Sr. Inter eiteten be⸗ 8 8 onders 15 nteresse solcher schrn den 1 8 9 —2 8 üis 88 Vereinigten Staaten von Amerika.

Nach Angaben rech die

mit

erörterte Dr. med. Schmidt⸗Bonn „die beste 8 kassenscheinen. . sonderz rege. An den mit ausgedehnten Rasenplätzen, städtische * F Benne ehzung des N (+ 2 311 000) Petersburger Hestand an Wechseln 993 717 000 keine Sommerkrische und Ferienreise zu bieten ver Importruren ist die geschäftliche Porzellan⸗ und den t das efert das auf

in den 3 EEE

Thaliatheater. Dremener Straße 72173. Sonn⸗ Breslau)

keiten abent ersten in Berlin: Gaftfpiel an b Siegfried von Verantwortlicher Redakteur wngdepn 8 ) (unverändert dandel W1““ 8

100 000 Taler. 8 96ꝙ &☚ (Groß⸗Lichterfelde) Hr. Stud. ing Sch⸗ eteteöbNöbeenenheenechennen.. RFasr ene aedhe Bpenh. 8 8 e Fril Helli Behrens mit Hrn. Regieru ever . mn Alt⸗Heidelberg essor und Aeutnank d. R. ane Sa e ,ebe (Rorbernen ). g des von . Quensel. Aasang Grünthal). Hr. Hauptmann Richard Dr. Tyrol in Charlottenburg. ev

98 211 000 63 946 000)( Grrichtung einer iaternationalen Handelekammer

in Katro. ven 1. P. Wer- Druck per Nordheutschen Uuchdruckeret und Belk 8 Anstalt, Berlin 8W., Wllbelmstraße Nr. 12 (Rach einem Bericht des Handelksachderstündigen tallian . Gastf Baver⸗ 66 ochter: tnant 513 182 000 2. v. ober. IJana Clend. 8 e ebs(beha schllehllch Hoörsem⸗Hellage) onstigen Pafftva 2899 444 n gemeldet.

2 8s lib . 715 000 Dieselbe Vorstellung. Anfang 8 Uhr. . Eazerceeglen ahVerlag der Grpeditlon (Z. B.: Heidrich) in Ber 1888 554 000] 1 3488 71 veu

8 (n 900) (— 812 000.

vwelgha (Pratsschin) und eiue besonbeve Meltage, betrefsend be danlage —2 in 1 Woache eine In 8 on Kameke (hunom’) —†Vericht über den Weriauf Per deutschen 2⸗9 .. . der und Febrtelben e Then , g 98029,les. au 8 den Mark gegen hen; b 8 1“ den. 8