1903 / 160 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 61 031. H.

8 0 8 8 8 * 8 . * 8 3 5 8* 1 Klasse 26 c. Nr. 61 049. Sch. 5333. 1

ampen und] Brillen

B T. 2666. Klasse 38.] Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörhe; 5/2 1903 vavieed Sögalkhaehbg . 25/9 1902. eter 2 Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Briketts, nthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes 2 18 8 vb113“ D 11.“ Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Eeffe Wierhn. VUVUl . EEEE11““] ers 01 SZUuminationslampen, Pefroleumfackeln, Magnesium⸗ Stearin, Paraffin, Knochenbl, Dochte; Elsässer Str. 34. 1¹“ Werkzeug⸗ und Metall⸗ „₰ 8 ’e

1 Knöpfe; 2* 8 sessffshr⸗ ene. Olah Meatragfe⸗ FeHgee * 2 T warenhandlung. W.: 4 8 d ,8 3 8 1 rzen, Wachsstöcke, Nachitlichte; Oefen, ärm⸗ und Eisen; trandkörbe, Leitern, Stiefelkne e, 24,10 1902. Bernd von K ̊ ᷣhe.e 9 G. Sollfohilen⸗ Werkzeuge aus Eisen S Oeeeuschaf * H.e alce ghh.)” groring. 22 1903. Türkische Ciggretten, & Tabak. flaschen, Calvriferen, Aruim, Criewen b. Schwedt. geschaͤft. e und anderen Metallen. ( b 1— 15/6 1903. G.: Züchtung 1

fabrik „Sultan“ J. Przedecki, Breslau, Neudorf⸗ Heizapparte; Kochherd Nwecehteges -18. Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Horstellu 8 8 89 1 abri ultan Przedecki, Breslau, Neudorf⸗ Heizapparte; herde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ 8 W.: Holzkohle Sensen, Sicheln. Geräte G.: Herstellung bezw. Vertrieb von Margarine,

und Verkauf von Sämereien. E. 8 8 8

straße 36. 1716 1905. .: Z garetten. und Tabat. apparate, Obst. und Malvarren, Beieslemmnkohe, enee Sceaee denener Pssehen, aler Fiten, 8 56 Speif Speises 8 8 raße 36. 903. .: Igaretten⸗ und Tabatk⸗ arate, ⸗„ un arren, Petroleumkocher, Kästen, achteln, Bretter, Dauben, Bilderrahme

8 aus Eisen und anderen A Schmalz, Sect öe Wij eesa r. fabrik und Handlung. W.: Roh⸗, Rauch⸗ Kau⸗ und Gaskocher, elektrische Ko apparate; Ventilations⸗ Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchengeräte;

W.: Rübensamen. 8 . Metallen für und p Schmalt, Sefen. 1“ Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ apparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, 8 v 58 Nr. 61 032. L. 4481. Klasse 25. Hans. und Laffee⸗ s 62* 5 ‧* 5 558 Klasse 26 5b papier, Zigarettenhuͤlsen, Zigarettenspitzen und Tabak⸗ Quästs— Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Kork ohlen,

J“ - mühlen, iege⸗ und 24 Iz. . eens

ET pfeifen. Beschr. dvichreiniqund Fepocfat⸗ SIö Berheger Prch anena Nerzmmgernhe. . ackmesser, Teller, Töpfe, 9„9„ . llaße 38. hwämme, rennscheren, aarschneideapparate, olzspäne; Strohgeflecht; ulverhörner, uh⸗

Aufsätze, Pfannen, Eimer, 72 bv n Nr. 61 066. B. 9519. Klasse (Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinten,

Peossene und gesiehäte 1 AIA Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, eschirre, Faßhähne, —-2 II .

3 snvicckel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf. Billardbälle, Klavie tastenplatten, Würsel, Falz⸗ euergerät, Bügeleisen 25¼4 1903. Bornhausen & wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ 1“ b 3Z1ʒ und Ffüüsen, Feluiaüsbahe. Heünloidkaseln Selin 1“ Eren, 1““ b 3 2 2₰ gu 1 omade, Hagröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ loidbroschen, igarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ Tafel.⸗, Sehfren 1 18/4 1. W. hseee h2 A Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ . Menkelbefaen⸗ Puppenköpfe, Franchier. Te Hen⸗ 2 m. b. H., Cöln. Ehrenfeld. 1ʃ6 1903. Fa⸗ aller Art, Zigarren, Zigaretten, . haare, Perücken, Flechten; hosphor, Schwefel, Drnamente aus Celluͤlose, Spinnräder, Treppen⸗ 18 G und Federmesser, brikation ““ 5 Werefne Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. S2 Alaun, 8 Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Biene Nr. 61 041. F. 4546. Klasse 26 c. Rasiermesser und chirurgische P ti Speisefett und peisebl. W.: Margarine, Schmalz, Salmiak, flussige Kohlensäure⸗ fignae Sarerstoft; körbe. Starkuicefe Abora gen Benhecrwmensen,

Werkzeuge für Schmiede, Gerber, Erd. 1 1- Speisefett und Speisetl. Aether, Alkohol, Schwefelkohlen toff, Holzgeistdestil⸗ Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen Hecht Franck Laffeegold arbeiter, und zwar: Feilen, Ambosse, Gerberg Nr. 61 057. H. 8500. Klasse 26 b. lationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ ämmer, Hacken, Steinbohrer, Steinschlaggu 1 8. v14“

ertrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyro⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische geodätische, 6/4 1903. Heinr. Franck Söhne, Ludwigsburg. Rechen, Heu⸗ Dünger⸗ und Rübengabeln. 16/6 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von

1 u““ o, gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ physikalische, chemische, elektrotechnische, nautis

. affeemitteln. W.: Kaffeeersatz⸗ und Zuse . 50. 4633. Klasse 10 d 2 üure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, infektionsappara e, Meßinstrumente, ö“ 1819e Caefe 2 arGhnbeeg. Muas Kaffeemit ffeeersatz⸗ und Zusatzmittel 2 eüeclbeornd,e Besserstoffsuperonh, Viegen, E dee.ee. .S. 6 1903. G.: „In⸗ 1 ee . 8 8 eer Ges) S. g Salpetersäure, Stickstoffoxydul, Schwefeljäure, Salz⸗ Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, maicetasn 1.““ 8 Biolinen, Guitarren, Man. Nr. 61 042. H. 8503. Klasse 26 c. 28/2 1903. Weingärtner⸗ 9 ssäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, dolinen, Violoncellos. Violinsatten und Gelloseden. 8 gesellschaft Ingelfingen e. 88“ 1 058. H. 8502. . säure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Gllaubersalz, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werk⸗ Nr. 61 033. L. 1155. Klasse 25. G. m. u. H., Ingelfingen. nd E 1b Calciumcarbid, Kaolin. Eisenvitriol, Zinksulfat, zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib⸗ 31/1 1903. Lederer 1 1 17/6 1903. G.: Weinbau, Her⸗ E6 eas ES dHesserotrl, Galsaen, hitcgar, Hlhr Arsgit, wasc stellung und Vertrieb von

i. S. 16/6 1903. G.:

vb G 2 A⁴ FE inen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; . *8 8 8. 2 v EZIIIBernzin, chlorsaures Kali, photographische Trocken⸗ Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, litho⸗ e G 8 ue Trauben⸗, Obstwein und Saft. 5 S, platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, graphische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, 8 Streichinstrumentenfabrik. W.: Alkoholfreier Trauben⸗ und 8 Sn, 28 f 6 LWWII. Streich, Zupf., Schlag⸗ NXäö Höstsaft, Most, Wein =

h (X) Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, H und A.; F. ¶&☛ ’-Le’ Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselguhr, Erze, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, un und Blasinstrumente, Accor⸗ LKE 8 Reben. 11q“M mE.rrrrccc —Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, 29/4 1903. Coxin Export⸗Gesellschaft m. deons, Konzertinas, Ban⸗-⸗ PK N 1 88 8 1“] 3 1 ää. - —Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ b. H.; Berlin, Kurfürstenstr. 169. 15/6 1903. doneons; Wirbel, Saiten⸗ 18/4 1903. Holländische Margarine⸗Werke, 7se BAund Schmirgelwaren; Flaschen, und Büchsenver⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und

G.; Verwertung von Erfindungen, betreffend Ent⸗ halter und Stege (für Vio⸗ 22⁄4 1903. C. C. von Holstein, Itzehoe. Jurgens & Prinzen G. m. b. H., Goch. 17/6 m (Cns fanti - sschlüsse, Aübest Asbestpulver, Asbestpappen, Asbest⸗ Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ 8 wickeln photographischer Platten bei Tageslicht. linen, Violincellos und Bässe); 1 16/6 1903. G.: Röstung und Vertrieb von Kaffees 1 1903. G.: Margartnefabrik W.: Butter, Mar⸗ 100 biec.- M K.3. —ffäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte

W.: Chemische Präparate sowie Einrichtungen zum Saiten (für Violinen, Cellos, Guitarren und Banjos). und Kaffeesurrogaten. W.: Rohe Kaffees, geröstete E11161X“ garine, Speisefett und Speiseöle. Beschr. EEEEEITMMEr̃RkxrxNIRRüRüKImFxrRttu. Asbestschnüre, utzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Spieldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, . Nr. 61 031. W. 1255. Klasse 25. Kaffees, Kaffeesurrogate. Beschr. 5

.3051. Klasse 34. 2 190: 8 1 . Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas⸗ Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrock⸗ Nr. 61 043. D. 3462. Klasse 26 d. . 8 2 11““ 5*— 18 10Th. 18gen gentig, Hennee I. . schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roh⸗ nete und marinierte Fische; Gänsebrüͤfte, Fisch⸗, . 6 9. Dr. Friedrich 8 95 2 8 9 8* 2 60 .% 8 tabak und Zigaretten. W.: Rauchtabak und Ziga⸗ eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, Guichard, Burg (Bez. Magde⸗ - el eT S 5b 8 9 11 es burg). 15/6 1903. G.: Cbemische 2 01⁷ 22 0 ““ G 1 . 8 1 1 8

Klasse 26 b. 22

Behandeln photographischer Platten.

Nr. 61 023. G. 3784. Klasse 6.

retten Platten, Blechen und Röhren; Ien. und 8 vonten se. Lue g 885 Scöhmasg Kunst⸗ 1 —— 2 f 2 Zi b S ei 2 ¹ Spei eöl 8 Ke Ko 2. Fabrik. W.: Metallsalze aus Eise Nr. 61068. E. 3010. Klaffe 58. Raht, Fersft AehsRlannaheeg htm and düs Jaces E“ b . 25/7 1902. L 1 5/5 1902. H. H. Alt Schi 9. 8 8. teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar: in Form Grieß, Maccaroni, Fadennudeln, akao, oko⸗ und Kupfer. s- 3 19 zudwig Weerth Cie., Barmen. 1616 1903 F §. Fltona. Schillerstr 3 II11““ von Barren, berfetin Sasinadeten Platten, Stangen, lade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ 1 03. G.: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. W.: 16, Herstellung und Vertrieb von Back 1I1131““ Röhren Blech d Drähten; Bandeisen, Well⸗ tafeln, Essig. Sieup, Biskulle, Bror Zwicbache Harmonikas. waren. W.: Backwaren. Beschr. 1“ 30/4 1902. Prinz & Stippler, Herborn 9 blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Haferpräparete, Backhulver, Malz, Honig, Reisfutter. 1 044. J. 1922. Klasse 34. 8 (Nassau). 17/6 1903. G.: Seifen⸗, Lichte- und 3/3 1902. Engel⸗ —21 8 Stahlspane, Stanniol, Bronzepulverx, Blattmazall⸗ nehr- Bgumwollensaatmehl, „Erdnusgkuchewnehl. . 5 E1““ d Vaselinlederfett⸗Fabrik. W.: Seifen, Serfenpulver, hard“ & Schmidt, . 22 4 Quecksilber, —Lotmetall, Yellowmetäll, “Anti on, Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Lichte, Lederfett und Wagenfett. Nürnberg, Färberstr. 56. KNI Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin⸗ Pergament⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗ Nr. 61 060. G. 4006 Klasse 38. 18/6 1903. G.: Tabak- 2 Sen draht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, 88 8 Fe 8 schh. I. eee ((A draht, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Brieskuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen⸗ SEREAHIIII11““ 82 722 LI1u1u““ 1 . 2 1 .„. n.“

Nr. 61 024. P. 3346. Klasse 13.

Nr. 6

3 Re. Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, futterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, igarren. X. ü 8 2. 3 12 v 8* b 8 1 S schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Tauwerk; Preßspan, Zellstoff Holzschliff, Photo⸗ Se W S 20/4 1903. C. Weber, Dietendorf b. Neudi ö6 * 8EI1“ Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppen⸗ graphien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, üins & Duswald, Frankfurt 8a 9= 11903 , 8 hbentangen, m gbbbae 02 2. 8 * * 2* 8 39 4 M B 8 s 1 8 8 3. G.: 8 3. G d T , 1 schrauben, Spanten, Bolzen. Niete, Stifte, Schrauben, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, vr- ¶Evw qaaa .ai II 8 ven. 29 Spirituch 8 G. Nr. 61 069. T. 2278. Klasse 38. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, 2,3 1903. Fritz Pötsch jr., Berlin, Langestr. 52. 8 2 „/ svon Seifen und Par⸗ 6C1= e. andere Spirituosen. 1 Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Stroh⸗ c sceer und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ 16/6 1903 G.: Chemische Fabrik. W.: Lederlack V g 6 +2228 Nr. 61 052. V. 1700 Klafse 1 . neser. sbetec. Messer, Iferre hen 2 8 bücer 82 ven —8 Seüeeabichen. 8 b zzur⸗ I 18 8 26 - 1- 4 42P1 . b . 8 . 1 b abeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stich⸗ orten eagenigläser, Lampenzylinder, Ro ¹ Ledercreme und Lederkonservierungsmittel⸗ 8 ₰ℳ nd Parfümerien velshe G 2.* 1— 0 8 9 9 ——— Nerc. Dlaufage Aexte, Beile, Sägen, Pflug⸗ Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, 1 8 2 8 8 8 3 8 9 L v 28 8 8 8 Werkzeuge aus Eisen, Stahl und Messing; Stachel⸗ Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp uren 1 4 C 1 rg 11 1 10/1 1902. Gebrüder Thorbecke, Osnabrück. 2 Drahtgewebe, Drahtköͤrbe, Peiganer. Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmo aiken, 4 1 8 1— 8 8. und Zigaretten. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ chaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene straße 31. 16/6 1903. G: Käsefabrik. W.: Käse. 1 1 55 n.Aemburn . ensle 1982 tabake, Zigaretten und Zigarettenpapiere. ischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; Stickereien; Frangen, Borten, Litzen, Spitzen, Stahl⸗ 8 1 2 6. .45 2 512 2 ““ . . 2 Parburg a. 1 be. 7/6 19 5 8 Lber. . b. 41 16/3 1903. ee Hessaehg. F.: eufg ; 8 7. 7 haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing Nickel, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, 16/6 1903. G.: Fabrikation von Stein, Kitt und F imlich: 3 Sälauche,n Villan 8 UWlulut Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklo⸗ Gummistempel, Geschäftsbuͤcher, Schriftenordner, .Cr e 21, 9 u“ 1 S 3 „Rir atten, A. H. r. 28. * nsse, eegleichen unebener 0 C 0 ¹ 1 8 8 8 2 ud Walzenbensge, Fügtden. Fee. · Hohenstaufenstr. 27. 18/6 1903. G.: Fabrikation, Wöschemangeln, Wringmaschinen, Filter. Kräne, zwecken, Malleinewand, Siegellack, medizinische 8 1 A 1 veißblä igarre Nr. 61 026. B. 9429 93 1903. Berliner Me⸗ 3 % igarettenspitzen, Radsergumm 1 5 1 d i; Achsen,2 inen, Modelle; Bilder und Landkarten 2 124 r. ille 1 r 8 1 8 Metalle, sowie Import⸗ und Exvportgeschäft. W.: reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Lan ar 22 10,1 1903. Carl Wagner & Co., Nürnberg. 8 eres 8 „Kappen, Kopierblätter, Spritzen, Eis . 8 Etuis, Portefeuilles, Spritzen, Glaszylinder, medizi⸗ Schlittschuhe, Geschütze, —— Geschosse, für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ 16,6 1903. G.: Fettwarenhandlung. W. Svpeisefett. ö— Ee. Krückenkapseln, Binden, Pferd, S 85 nische und chirurgische Instrumente, Medikamente gelochte Bleche; Sprung - aft 2 . 4 ) DF Nr. 61 02 7. F. 1187. nlaffe 20 5. Vertrieb von Bieruhren vnd 1 immgürtel! Sauger. Treibriemen, Ln beschläge. er, Geld⸗ Estompen, Schiefertafeln, Griffel⸗

Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, Tapeten, Holztaveten, Lumpen, altes Papier, altes . 800 15 Aees 8 8 e 8 2 4 22 zIe: 2 9 A . ö v ¹ 2 88. q teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, 1 a. M. 17/6 1903. dorf. 17/6 1903. G.: Herstellung und Vent * 8* S ransäulen, g g fümerien. W.: Seifen schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Gla en, 8 1b 4 1900 2,222 4 8 2 18,6 1903. G.: Fabrikation von Tabak, Zigarren Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ 14/4 1903. E. Pasternack, Berlin, Elisabeth⸗ 1u15 16/4 1902. Vereinigte Gummiwaaren⸗ G 8 fabr 1 2 88 . RNr. 61 070. Sch. 5521. Klasse 12. emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch⸗ und Haus⸗ schreibfedern, Tinte, Tusche, Malsarben, Radiermesser, Carl Hülsmann, Freiburg i. B. Nr. 61 045. B. 93 Klasse 35. Gummiwarenfabrik. 8 Hart⸗ und Weit . 8 8 k 8 Schnüre. Nr. 61 061. G. 4007 Klasse 38 3/1 1903. Schmaller & Lubenomw, Berlin, S. Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft⸗ nüre, r. 1 4007. asse 8 4 Klasse 165. g Per 1“ und Handlung pharmazeutischer Artikel. Farben und Flaschenzüge, Bagger, Rammen Winden, Aufzüge; Rad⸗ Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, lap edern, Wagenfedern, Rost⸗ unterricht; Schulmappen, Federkästen, 8 kreide, * 2. 8 sbülsen, Migränestifte, stäbe, Möbel⸗ und Bau 1 82 und andere Reifen 1616“ 1“ gegen Gonorrhoe, 18 5 Mänzen. W.: Bieruhren und . oen; Fese en für Fabrräder, Puppen,

8 üls G ifte, edizinalst fte sowie Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken lücher, olierrot, Pu r, Rostschutzmitt uchen mucklächen. Waffen⸗ 8 S— e eisen, 322 Steigbügel, Kürasse, Stärke, Waschblau, Seife, eepulver; Breitspiele, Fenz. und Essigfabrik 8 . G griffe und ⸗Schalen, Accumulatorenkasten, Tel S A 8ZI11“ tecke, ferner Getreide, Hülsenfrüchte. Sämereien, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste gebohrte und, Turngeräte, lechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, —2 bofer, München. 16,6 1 G.: 4 . Wö1“ z . teile und sonstige ele ktrotechnische Gegenstände. 3 2n 8 rocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, gestanzte Jagonmetallteile; Metallkapseln. Flaschen⸗ Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Zünd⸗ erenr. senr, CEssio. and nen e Nr. 61 053. T. 2207. Alasse 1“ Sö“ ö pfen, Rohbaumwolle, Flache Zuckerrohr; Nutz⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle. Maßstäbe, Spick⸗ bölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zünds nüre, fjrner. Mineralwaffertabrit. W.: und andere 72 E 288. 85 ““ olz, Farbho ä. Gerberlohe, Kork. Wachs, Baum⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ werkokörper, Knallsignale, Lithograpbiesteine, litho⸗ 1— „Punschessenz, Essig. Weine, Limonaden 29 2

4 8 b b 8 Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra. Maisöl, und Blechbuchstaben: Schablonen, Schmierbüchsen, Fedige eee Mühlsteine, Schleifsteine; 3 ent RNr. 61 027. gF. 45614. Klafse 10 b. 8 ESFpb 2 8 ASKUR . 8 332 2 t 88

8* 85 edizi Sti ülsen, Nickelbülsen, schränke, Kassetten:; Ornamente aus eta ; Zündhütchen, Putzpomade, Wiener Kalk, Pu Aen und ünteisäs⸗ für Gläser zc, 8 8 1.“ medizinische Stifte, Holzhülsen, Nickelbülsen, Blech⸗ schrän 3 3 . 2,4 1903. Bayerische Liqueur⸗, 8 en lünzen . 8 Pfeifenteile, und echdo

Treibzwieheln. Treibkeime, drucklettern. Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ b, Rohrgewebe, Torfmull, A 5. weibbansfrüchte, A,— Laacherappanote, Nähschrauben, Kleiderstäbe, pappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten; Roh⸗ 19/6 1902. 1 4 888 leisch; Talg. robe und gewaschene olle; Klauen, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, ein⸗ tabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, 2 8 „.. 4,4 1903. Carl Holy in, Oranienstr. 23 uptfte 28 Fe & Co., üns 8* 111 5 Fehte Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; schließlich Kinder⸗ und en; Fahrräder, Schnupftabat; Linoleum, Persennige, 68018 UI- 1 2 17/6 1903. : Lampen abrik. W.: Hehsfen. 1* 42 —2 14.2122 * 8 1“ 1 2 üschen ran . 5 ——ö . r 8 8 8 z 2 89 5 2₰ 8 2 8 8 88 ase, ora . ietie 3 4 8 0 In. 2 0 2. 5 8 884 1902. Gebe. sers. Gelsenkirchen. 16,6 1722 1 The NR. K 4. dcgers lch b. 2 8,S Pehüken en.8 8 pang. rate und Pio⸗ Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ wolle, mwolle, e Femsen 8522 rxs⸗ S82n eehe.eege 1* de⸗ ans X. Peen 88* X Vasenringe, Dochte, Vrennscheiten Zolteder Pen densenezeshn Colpeurinter. Handf 34 1903. Cigaretten Fabrtk Tuma. Dresden, dukte; Abführmittel. 1

bertran, . arhen, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, dee el und aus 1 1 ftr. 72. [7 78 8 . heilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; La . Eee Zaumzeug, lederne Treib- Stück; Samte, Plüsche, ; leinene, halbleinene, xander⸗Katz, Görlitz. 16/6 1963. G.: Nr. 61 047. K. 7819. 8 Aerzte und Photographen bei Arbeiten in 1 ürstenstr. 72. 17/6 1903. G.: Herstellung von 1 M ba bmr. 61 6296. h. 2186. Klasse 16 c. und e. .. 1806,128 . Seehe⸗ e r 2v riemen aus

Riemen! illen, S ünvra Sobl mwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; 8 ssigkeiten, Fingerlinge, Eisbeutel. Schweitt Fgaretten und Tabalen. W.: Zigarren, Zigaretten, PöSNöö— 2— Wachs tuch, Ledertuch, Filztuch; Bernstei nstein⸗ jnij ere eun I. n 285 i28 1ö-Flerte eh Hense. Neee1e8se. dec. ,Saf. Seereesr ven Fenislneg. Kleb. schmuck, Bernsteinmundftücke, Amdroidplatten, Am⸗ Köni L 8 ett als füͤr F ensla släffiges Mun 2 Nr. 61 002. 2. 4021 nlafse 28. . Eisbeut Bandagen, aricn, Su pen⸗ stoffe. Dextrin,. Leim. Kitte, Wichse, b len., Ambroidstangen; künstliche Blumen; 28. G. 4125. nlafse 26 5b. 1, anderemt. Kopfwaßser orien, .enene Ceeen en Fedckehde dwache

2 8 In Bebhn A. . achs ahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und 7 Nr. 61 054. C. 1923. Klasse 21 11““ 88 apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künst⸗ ese Wachsperlen. 1903 218 „Mincalmaß 1776 1903. G.; Gartenwerkyeugfabrik. W.: Rasen⸗ ö— Orlol A liedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Feralie,, Resente en ug 19083. Dr. Grim Ah dene. agen Feerarr daer ö 8 üe 8 dr, Cmamt gucbeerm. Bae . 48 8 m. .*

3 2 „Rasenstecher, . 61 029. B. vb 252. Rlasse 19. 1—

8 2295 Femeeibacte, Honf Nr. 61 071. J. 1940. Mglasse 2. (beteinrfal!) 16 6 ger, Sensen, Sicheln, Hedkenscheren. Astichen P h 0t F S8 g SvAss Feürb, de 1“ 8 Perier, Ale. Malz. Apocheer Jungfers sanitätsratsoilen A LàA GwWoOTrIEE een2 dsa Pa pinta 8

ofturarinde 8 rten. Kaufinger Str. 14/10. 17/6 [903. G.: ² * Ees Haehes gee E Fenes gers e.es. 1 2 Feits. G. Per 2710 Crnest Boisfelget, z -

bruch 6 1903. hauch t für Pbetographie. W.: vPexenns⸗ medit Rebert T. 89 8 AE: eece sse, Linsen, Priomen, vapen 29/4 1903. S. Simon 4A Co., Mannheim. 1

I. Rosenäöl, vexweece, deieg

ion, 7 ab

8 simi Verfer Carnaubawache aten. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, unt Scitme 8 Nr. 61 04 9b. M. 6290. x Lan. und Schaupfsabaf. Beichr 8.

2 Lavende chl capparate. b 178 1903. G.: Persertigung und Vertrieh von 5, X. 198 ½ . . Nr. 61 099. n. 7 809. mlaßhe 20 c. 1 wenge. G 17/4 1903. Caul Morvan, gass komprimiert 1 Nr. 61 004. IT. 2804. Klasse 28. JFeetne vace

Nr. 61 072. D. 2012.

8 EEEE111 ten, —81 8 * 1. 2 eI1 Sultan sUnicnm

8 hmen . erhaster, Deckaläsersc 11 Turtische Gigaretten- Tabak⸗ onen, Gl „Metallränder für Lat 8 tan reslau. 17) 3 üei n R. 1 1209 8 1 Ider, a9 Ider, ₰. 8 M

K. Parectten. und Tabaksabrik und Hand⸗ bin MRer 1 %% 1902. Nog 1a0 sative, unt Rahmen W.: er Rauch., Kau. und Schnupftabake, „Perdedecken. hrr. I sder. un biflammern, Ver 4 X Igaretzen⸗ 8 Sen phicalbums, pann. New St 1). Verr: Pat.Ame. 1 Fr z. eche.Feür Beschr. Dans LC

188%