2 1“ “ 1 8 S8 8* geb. Uhlmann, in Grünhainichen und als Prokurist] Jeder Geschäftsführer kann durch einen Prokuristen Boronow, Kreis Lublinitz, betriebenen Haupt⸗] er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit, Das Stammkapital der Gesellschaft betrã 1 1 8 1““ “ 8 f „ sf ächti gt] Bei der Nr. 1357 daselbst sttehenden Firma Franz]/ 7) „Chemi e Fabrik 888 „ ge⸗ . uten 8 dein Faufmann Mar Willy Bluttner in Grün⸗ bertreten 5. 8 8“ Hegglunasbevelimächtigten dertreten dar 300 000 ℳ ervewegnn Lafmoöc, Hier, vurde veenenenden eenccesa,h Pehr Cheresceg viik Eis enneLekeahm., Lenenesafen eratg, Hecse h 1'Aahegen aber⸗ michen eingetragen worden. Keee ernerhin wird bekannt gemacht: ber r. 3488. Kommanditgese chaft evpolt hemu 2 dl E“ . Zum alleinigen Geschäftsführer ist Dr. Abrian an den Kaufmann Johann Hörhager hier veräußert heim ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß 8 8 a (H nd 1 d. er 2. üe 28 8 Erus ——2 Verkʒmf von Schnitte und Bad Gehessllche iee Peanen wglrang⸗. g⸗ Meber See Fesenthrases 8s nigl. Umtsgericht. Abt. 1. Pollacsek, in Charlottenburg, bestellt. ist und von diesem unter der Firma Franz Laim⸗ derselbe befugt ist, gemeinschaftlich entweder mit Fudviph nahe-eregicger 8. Bräger Drrzaf Augustusburg, den 30. Jun 190h z. Bauics hell sönlich haftende Gesellschafter Leopold Weber ist seßt, Chemmitz. 8 Vesötesgltetsdetrag ist am 15. und 23. Januar boc zacgf. fetwesühe mien knristen Mitghed des Vorstands oder ei
E — . . * — — G nem Pro⸗ Mechanisches Institut mit dem Niederlassungsort Königliches Amtsgericht. — a. das auf Blatt 463 des Grundbuchs für allein zur Vertretun g der Gesellschaft und Firmen⸗sen Auf Blatt 4521 des Handelsregisters, bete 1 1903 ee emacht: Düsseldorf, den 3. Juli 1903. kuristen die Gesellschaft zu vertreten. 8 Göttingen fortgeführt. “ — “ 18 inget 7 d befuat die hier unter der Firma „Filiale der Drei 1t ern 4 g 3 3 . Königliches Amtsgericht. 8) „Gebr. Böhler & Co. Aktiengesell⸗ ꝑGöttingen den 4. Juli 1903 8 Augustusburg. [30239] Heidenau einge ragene Flurstück Nr. 171 und das zeichnung efugt. Bank zu Chemnitz“ bestehende Zwei niedten 1 er Gesellschafter Generaldirektor Dr. Adrian Düsseldork. — . [30269] schaft.“ Durch Beschluß der Generald gen, den 4. uli 3. 1 z Auf . 8 Wieis iegen 5. nn. v5 b deheost bisher getfingetragen e “ nFüchan Folet Beaurg, Breslau. der Aktiengesellschaft „Dresdner der nr⸗fdeng „ alacse beingt nach näherer Maßgab⸗ der §§ 5 ie ench 182 bes Handelzregisters A. stebend! un 29 Manchh ee s 1.n 8 2 dn Königliches Amtsgericht. Z. I 88 8
irma Rober an Plaue betr., ist heute A. esten. Werte von Inhaber ds 8 S den, wurde heute verlautbart, und 10 des bei den Registerakten befindlichen Gesell. - voheh gs ,. . schaftsvertra . 3 — a. ö“ 0286 Faftengen heden, —— 8c eeafen asn⸗ ee au 000 ℳ auf ihre Stammeinlage Senrde Buahernre geeich Masthoff. Breslau. Rathan . Berkin Berger 7 cenicertrages 8 heesegten Fehantneet bon Ing Handelageselschaft och dsSaftverteäges Aktiengesell⸗ 1) r Feesen efg hhetragee, 8 die Firmen
arl Juliu ichar ilisch erloschen ist. 8 1 111“ b aber 8 rich . standes ist. 8 299 000 ℳ unter Anre nung dieses Betrages au 3 9 3 aft““ (bis S ersburger Porzellau anufact
Augustusburg, den 4. Juli 1903. b Sge, Recht. mwelche ihr aus den mit der Boden. Nr. 3740. elers Schuhwarenhaus Ere eng. den 6. Juli 1903. seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein; 8 Nr. 2619 des Firmenregisters stehenden Besgiteg ieker Freinedetafstnoh dnc F.sd, F. Gerathaler Vorzellan Berlin. Handelsregister [30240] anenn 8J. schoftkerahs⸗ näher ett eeten, eheene Feean ssbese er deernsschen: n8n befindlichen, mit dem Ingenieur Eugen Konrad Bichel, mit dem Sitze der Hauptni ederlassu ng in worden, ist der Sitz der Gesellschaft nach Frank⸗ filgschen sind. “
des er een 1 Verlin. Grundstüch abgeschfofscnen e Nr WFüne Ebuard Runigsberger Haupt⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft mün Feeses Btsger cegbeschsenen Vetrige vom 21. Hamburg und Zweigniederlassung hier, wurde 8 bi M. verlegt. Das Vorstandsmitglied Maxx hb eas 1g neiggericht 3
eilung B. B ) b E“ 4 gesen 1 und 21. 1 — 1 Frhnn 1e Ste 8 1 .S. 1
Am 4. Juli 1903 ist ein .LrS. sowie aus der darauf geleisteten Anzahlung von nigderlage von Speiers Schuhwgaren. MRichard 2 Ernst Richter“, in Harthat wertung des Müllerschen elektro⸗therapeutischen Heil⸗ e“ daß die Zweigniederlassung hier er an ööö Feeesginde 88 Grärenthal. [30287]
bei der Firma Nr. 954: e 198 400 676Chufteben, zum festgesetzten . 5 60. 56 eorg Hallmann Mälzerei und ve 18 8 Handelsregister 8 erfahrens in Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Düsseldorf, den 4. Juli 1903. 1 Kaufmann Karl Elauer zum Vorstandsmitglied be⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen mi em Sitze zu er in: 6 8. 0 1 993. 1“ 1 aß 8 staa en un 1. 5 b* C111 8 G urt a. 8 estehe d 5 igni derl ( 1 e c. Schulze 9. in rã en⸗
Der Regierungsbaumeister Carl Plock zu Berlin senschaft “ b ellschaft Königliches Amtsgericht. - Heegschazen ens Ernst Theodor R. b. die von ihm in Berlin, Dresden⸗Blasewitz, Daeseld. ö“ Fandelaes eh 1.20290] Firma „Sub elchhn Lefsensderaseng amter de thar injolge Vereinbarung vom 4. Juli 1903 auf⸗ ist aus dem Vorstande aus geschieden, der Baumeister 18n 8 ekann machungen der Gesellschaf Breslau. [30248]] in Har s. Han elsgeschäft unter der seithen Duisburg, Frankfurt a. M., Hamburg, Cöln, Leipzig⸗ Gefellschert tr. 105 de Hander sregisters B. stehen en chaft Zweigniederl assung Frankfurt 4 M.“ gelöst ist und der bisherige Mitinhaber Kaufmann
ritz Müller von der Werra zu Berlin ist zum erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute Firma als Einzelkaufmann weiter betreibt, te München, Karlsbad, Wien, Budapest und Rom be⸗ vnSgitma Louis Soest &. Co. mit
orständsmitgliede ernannt Nr. 2217: Gesellschaft für zahnärztliche eingetragen worden: Chemnitz, den 6. Juli 1903.
bet der Firma Nr. 1004; Heizapparate mit beschränkter Haftung. Bei N 6p
triebenen Institute für elektrische und elektro⸗ beschränkter Haftung, hier, wurde heute nach⸗ “ Falri aa Anton Marx erteilte Ge⸗ Befüüt Schule 8— föheslau, Feasstt . de⸗ Sitz ist: Verlin Bei Nr. 389, offene Handelsgesellschaft C. T. Wis⸗ Königl. Amtsgericht. Abt. B. magnetische Seng mit 8n esen deenenden benragen; Bcstan athmann Georg Ellver z Wer⸗ 10) „Frankfurter Lackfabrik Gesenschaft mit ACegr 8 Schuale & Co. 4 fortführh „Panzer“ Aktiengesellschaft für Geldschrank⸗, 88 8. Se. “ kott hier: Die Gesellschafterin verwitwete Frau Chemnitz. „o Apparaten, erätschaften, Uten ien, ül erhaupt erteilt ist, da in Gerng 8b üfta⸗ beschränkter Haftung.“ Das Stammkapital ist räfen al, den 8. Juli 1903. “ Tresorbau⸗ und Eisen⸗Industrie, mit dem Site öu“]; 1“ nin Kommerzienrat Bertha Wiskott, geb. eft ist durch Auf dem die Firma MFermant Feieduia öö Bitriche Bieser Institlte 88 8* führer st. — Fne eg it cir n Geschaftg in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafter Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. zu Berlin und Zweigniederlassung zu Wolgast: 8 ranche, Erwerb und Verwertng ven Schutzrechten ihren Tod am 21. Februar 1903 aus der Gesellschaft Chemuitz betreffenden latte 3479 des Hang bezlglich 88 sthnte bee e, mit den Düsseldorf, den 4. J 03. vom 4. Juni 1903 um 120 000 ℳ erhöht worden. dekanbimaua. 8—5 Der “ 8 “ zu Charlottenburg auf solche Apparate. basgesch den. 8 8 — registers wurde heute Herr Georg Max Bahni 88 19 96 . lhner 1b 8 vee iee ewsefäde hc Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M., den 6. Fuli 1903. 18- kr. 87 unseres Handelsregisters Abt. A. ist e and e;.e en. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ 1 9 8. e Mastte mpotheke Mar in Chhemnig. einggtragen. 1 Mietzverträten, Engagements⸗und iefern 1 Düsseldorsk. e 130271 Königliches Amtsgericht. Abt. 16. iik gelghne Firma „Baugeschäft F. W. Kahl“ Königliches Amtsgericht 1 Abteilung 89. Geschäftsführer sind: “ aͤnderten Firma Moltke Apotheke Robert Königl Amts ericht. Abt B ergeben. Bei der Nr. 14 des Handelsre isters B. stehenden Freystadt, Niederschl. [30277] Grätz, den 30. Juni 1903 8 g EEEE1“ André Ludwig von Kapff, Kaufmann in Bremen, n1 b 8 b nteg . “ die i us den i 3 Düsseldorfer Maschinenbau⸗ kti xt. In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Königli Ehgne Berlin Handels ist [30241] 8 1 Schweitzer auf den Apothekenbesitzer Robert c. die ihm aus den in Wiesbaden, Chemni „Neu f sch tienge ellschaf “ Königliches Amtsgerich an, 1 B. . (ssfelh, terguts⸗ Schweitzer in Breslau übergegangen. Der Ueber⸗ . Kommanditgesellschaft; üa — labhäga. Duisburg 8s See des Müllerschen 8eagEesen. ser⸗ sn . 8.* 2 1ec5 Heedeegeselschafte ter⸗Siegers. Graudenz. Bekanntmachung. 1 30289] (Abteilung A.) Die Geselsschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Dürr &. Co“ in Chemnitz betreffe 8 Fin 8 verfahrens mit ortigen erzten geschlossenen ausgeschte 8en st. Kaufm „hier, aus Man or bn 8 Sitz in Ober⸗Siegersdorf und bei derselben „In das diesseitige Handelsregister Abteilung A. Am 6. Juli 1903 ist in das Handelsregister ein⸗ schränkter Haftung Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ FI69 des Handelgregisters wurde sereferden I hese zustehenden Rechte. gegcht ztaltaufmann Max Mothes, bier, folgendes einget 8 zusi ist unter Nr. 334 die Firma Emil Jergens . 8 — 1 1b des He reg 1 tsgericht Cöln. Abt. III. 2. zum Vorstandsmitgliede und Ingenieur Heinrich Koll, folgendes eingetragen worden: Persönlich haftende . getragen worden (mit Ausschluß der Branche): „ 6 3 werbe des Geschäfts durch den Apothekenbesitzer K eingetm gl. Amtsgericht Cöln. — Bei Nr. 20,309 s(offene andelsgesellschaft: Ver⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 20 Juni 1903 Robert Schweitzer daß ein Kommanditist ausgeschieden u
1 1 Pet 8 Grauden; öbel⸗ festgeftela ausgeschlossen. in die Geselschaft eitgeuezeschi⸗ nd ein sol Colmar. Bekanntmachung. [30264] hier, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt Gesellschafter sind der Fübrtsther Johannes enzer Möbel⸗ und Polsterwarenfabrik⸗ füced Gebrüder Julius und Hugo Mux⸗ Die Dauer der Gesellschaft ist auf 20 Jahre, Bei Nr. 3250. Die offene Handelsgesellschaft - 1—
1. Ichaf. 1 Inh. L. Schützler (Frau Luise Schützler) ein⸗ iachung. ist bei ist. Beide sind zur Vertretung der Ge ellschaft nur Schröter in Freystadt und der Gro gärtnerstellen. Inh “ . 2 . Ferr 1 In Band IV des Gesellschaftsregisters ist bei 84.889 ; inri 1 Si ie getragen worden. Ichae ih aateacefe he. Ber inh; din gce vom 20. Juni 1903 an gerechnet, bestimmt. Se vetes heierailt S K. öö Abt. B. Nr. 61 „Charles Kroeber in Markirch“ ein⸗ .P.e.. Phr nte einen vrdenthichen Peekarele “ dur 1g0 böersdorf. aie P feldt in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma, er Gefel chant drra eschäftöfühner bestelt e Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Chemnitz.
8 Graudenz. berechtigt. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter 3 1 1 TChR- Dem Josef Marie Heinrich Müller, Sohn, Bank⸗ Bei der Nr. 186 daselbst st benden Aktiengesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem aaderen ermächtigt Graudenz, den 29. Juni 1903. hat dieselbe von der aufgelösten Handelsgesellschaft aäfksfü 1 1 12 Firma allein fort. Auf Blatt 5406 des Handelsregisters ist heute- angestellter in Markirch, ist Prokura erteilt. 8 1 ehenden engesellschaft G erworben. Die Firma lautet jetzt Albert Mugx⸗ dgetcnr und einen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 3475.
getragen worden:
— 1 — e Königliches Amtsgericht.
1 1 in Firma A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Freystadt, den 1. Juli 1903. Königliches Amts⸗ Lliches Amtsge feldt. Deßfentüiche Ferbiebei bekanmt gemacht. hies ist elsschen. Die Firma Josef Schnitzler Peas Jchel, Regler, n Ghemnig herdlsaa Erx di Nnecsixs.. hier, wurde vermerkt, daß dem Hermann Midden: ericht. 1““ gsegee atnechung. . (s020. Bei Nr. 17 ga1 (offene Handelsgesellschaft⸗ Jenny fol 8 8 cch 8. 2 88 ⸗9b schaft er⸗ Breslau, am 1. Juli 1903. 1 Josef Zieäler daselbit irnger agen worde WWö 11ee. 1 190269) ne; fn gg Löunzemäßige vesamtprotura exteil ist. Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [30278) ist unter Nr. 236 b. b F. eilung A. Meyer & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist Pei Nr. 1476: Keramische Rundschau, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. eiressuasd den 8. Juli 1903. 4 1. 2 ase ehende Gesellschaft in
1““ . der Firma G. Kuhn ; 1““ — g. 8 Unter Nr. 603 Abt. A. des Handelsregisters für & Sohn in Graziben r li Veenchre niehgdühage Geselschafterin Fräͤulein schaft mit beschräntter Geftnund mreslau. 30249) nigl. Amtsgericht. Abt. B. en dos hiesige Handelsregister ist eingetraägen Firma Clektrozechnssches Installations.Buroau w 8 Frac Glist Kuhne geb.
Gera sind heute die offene Handelsgesellschaft Her⸗ S 3 5
int 8 n 1 1 worden: eisweiler, Ohmstede & Geucke, Gesell 2½ — Her⸗ Schwartz, als Inhaberin gelöscht und Kaufmann
82* Mever 5 Flleinige In 8 8 Ffnma ft: Gemäß Beschluß vom 16. Juni 1903 ist die Firmañng In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Cöln. Meeossherenchcng. [30o6h Die offene Handelsgesellschaft unter Firma: mit beschränkter Haftung, mit dem 8 22 anftalt :1 g d. ezeghcan unft Otto Holzky als Inhaber eingetragen. 8
88 ei bvn” 8168 - Kbe Zgefe 8 . geändert in: 1— Nr. 18 — Maschinenfabriken vorm. Gebr. In das Handelsregister ist am 7. Juli 1903 8 Keyzer und Schaap, mit dem Sitze in Crefeld, Heentniederlahe in Cöln und weigniederlassung tende Gesellschafter der Lithograph Carl Gustav b Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts
g 4 Sench. 88s ee. ban 1 6 velagesesenschat Coragria. aues, Metallgießerei] getragen: , und als persönlich haftende Gesellschafter 1) Leo hier, wurde gelöscht mit dem Vermerke, daß die Müller in Untermhaus und der Kaufmann des gescente Prnhlicgteiteg dei Len. C89. 8 . b . 2 . — he — 8 Z „ si iede is ; 6 R o0
in Beerkin ist an de⸗ Gesellschaft ausgeschtevre 6896se Uche mit beschränkter Fatung... 5 iengesellschaft hier — heute eingetragen worden I. Abteilung A. Keyzer, 2) Philipp Hermann Schaap, beide Kauf hiesige Zwei niederlassung erloschen ist. dolf Wilhel olzky
8 chluß vom 16. Juni 1903 ist Beschluß der Generalversammlung vom unter Nr. 1249 bei der Firma — Ben 8 leute in Crefeld. Die Gesellschaft hat 1. Juli 1 Sregisten- A. Nr. 756 inaʒ i —Hevmann Mefersky daselbst ein⸗ ausgeschlossen. 1 8 Kaufmann Eduard Siegel hat seinen ohnsitz stand des Unternehmens: Verlag von Zeitschriften 24. April 1903 ist der Gegenstand 82 Untergehmens Nachf. — Cöln. sat. 180s 1e enefel - 1it ens 1. Fel AAe Seesee⸗ 28. gexegworden. hat 1. Juli 1903 b Graudenz, den 30. Juni 190b3. n Berlin verlegt. und literarischen Erzeugnissen sowie Buchdruckerei auf Beteiligung an anderen Unternehmungen laus Der bisherige Geschäftsinhaber, Kaufmann Heinit Bei der Firma: Mech. Seidenweberei van Elberfeld bestehenden Hauptniederlassung, wurde n. 1903 bet* “ Königliches Amtsgericht. 8 2 8 7.22 E 1e 0ef i. HendePoescgschaft : 878 Free. een 8 W 98 27 der Gesellschaftsvertrag entsprechend ge⸗ — u Gölr it Ueesct, nener Inhaber ist Iiß Biema 8— Fehenr : 6 I 8 auf Antrag ebenfalls gelöscht. WLIE1u855 ürstliche Amtsgericht . 98n ennee. ekameneches- 8 [30291 Ho folger, Be F ⸗ ei Nr. 2041: Vo ⸗Tattersa erlin⸗ ändert worden. Neuhöffer, Kaufmann zu Cöln. Dem Paul Rüdenberg in Crefeld ist Prokura Düsseldorf, den 4. Juli 1903. .“ ö““ 22 19h ö“ n dem hiesigen Handelsregister Abteilun buchhändler Karl Julius Müller ist aus der Ge⸗ Hoppegarten Gesellschaft mit beschränkter Breslau, den 2. Juli 1903. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschin erteilt. Königliches Amtsgericht 1 1 1 66) Werther. unter Nr. 253 bei der offenen Handels ese sellschaft au . Fleicheetig 1'-. der Kauf. Haftung. — “ Königliches Amtsgericht. begründeten Forderungen und Verbindtscheenen s Die offene Handelsgesellschaft unter Firma: Düsseldorf. Llches Amtegericht gac 22] Bgakacbigt and veröffentlicht: Gebrüder Röhl eingetragen: er. 8 —5 Hers ⸗ Gescllich in die Gesellschaft als Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bunzlau. 8. [30250] dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufma Weingarten Becker, mit dem Sitze in In das Handelsregister A. wurde heute einge. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kaufmann Friedrich Röbl ist ausgeschieden. pe en 19. 8, EFh Fele Feneen. di Walter Schulz ist deendet. In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 153, die Josef Neuhöffer ausgeschlossen. Crefeld, und als persönlich haftende Gesellschafter: tragen: Bei der Nr. 323 stehenden offenen Handels. Dix, G.⸗Assist Graudeng, den 30. Juni 1903. Lagerei Inhaber 9. Bpis, Lerneh⸗ Bürbüe schosarler öhtaogenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ idn⸗ . Fernbach, Königliche Waisenhuus⸗ Bunter Ar. 1927 bes der Firma — Wülhes , Ze Hedüifhaften und Albert Becer in gesellscaft in Firma E. Lachatfe A eenp⸗ dier. 4e,en. Befasgtmachng 18027. Fnigliches Amtsgericht. ageret Inha . ₰ ränkter g. 8 8₰ 8 88 b 7. ornemann — zu n. rrefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli -“ daß die Gesellschaft aufgelsst und der Kauf⸗en⸗ . ekanntmachung. 130279]]8& nnfl. “ jetzt: die Kaufleute zu Berlin: Carl Oppel und Gemäß Beschluß vom 11. Juni 1902 ist das Druckerei und Verlagsanstalt. Lithographische Die Firma ist erloschen. gonnen. a5 1t L r aufmann In das Handelsregister wurde heute eingetragen 8 ieh . BFeeil. berbentt. e Frngsofselschaft Die Stammtapital um 22 000 ℳ au 175 90 ℳ grbde⸗ lee efggehhische mstanalten. Din Aunz. unter Nr. 2081 bei der Firma — Hoch A ha 8Bfilder Fiema: Scheidt & von Beckerath in Seor Pragal, hier öö Püalic der Firne Sruhti ge — — ö Seee es Se, de 8 5f ρ 2à₰ b 3 8 8 8 22 8„ zinger — zu Cöln. efeld: f 2 uch⸗ und 8 ruckerei (Fr. Chr. Pietsch 3 1 . e Sesiit, naenüsngecn Fern denge Eche fateit, Ggenschcse wi desceetnsn Sfchenen. hosimcnan Mhnese e hadnden sechuschen dee. sicher n ain eigfgber, Kaufman .—, Sie Prokunm des Aurel Crous in Crefad st er. sefftdir Ferns,i, e, Lerenser erdeh vergi erede Fehnr) e Oeeerr: Heschäft in dach oen wendee Fesscsas deke Keggeger — — 8. Pe — fabrik, Gesellschaft mit beschrän er Haftung. J49⸗ unzinger zu Cöln, ist gelöscht, neuer Inhaber i oschen. 1 f sellidbafier se 12 ft mit Firma auf Richard Lange dahier ü ergegangen eingetreten eehe 8 AüA Vera Opitz & — — Der Geschäftsführer Georg Cohnitz ist verstorben. bsbeltt. Amtsgericht Bunzlau, 6. Juli 1903 Han Kempff, Kaufmann zu Cöln. Bei der Firma: Ferd. Wefers & F. Audiger Aehenc, doft ner geselscafhe e .lcof und wird unter der Firma „Brühl'’sche Univer⸗ enshee⸗ 8 5ꝙ hüe Gesellschaft am 1. Juli 1903 2 r. 2b 18 — ner * Pervfabrik Der Max Weigel in Berlin ist zum B . 6. J . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf in Crefeld: Bei der Nr. 1234 daselbst stehenden Firma W. sitäts⸗Buch⸗ und Steindruckerei“ weitergeführt. Großschönau, am 7 Fwogxe —8 — Belünr. Inhaber August Leh⸗ Geschäftsführer bestellt. Cassel. Handelsre ister Cassel. [30251] begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten a. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kempen verlegt. Deiters, hier, daß das Geschäft an den Buch⸗ Gießzen, am 7. Juli 1903. 3 Königliches tsgericht Se w mann, Pischlermeister, Berlin. 8 Bei Nr. 100: „Krone“ Gasglühlicht Gesell] Zu Louis Pitel, Eassel, ist eingetragen: hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauft Errefeld, den 2. Juli 1903. händler Alfred Pontzen, hier, veräußert ist und achn Großherzogliches Amtsgericht. 2ꝗ mrsgericht. dr. 21 019 Firma: „Elektra“ Vertrieb elek⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann Louis Kempff ausgeschlossen. 8 Königliches Amtsgericht. diese ter der Firma W. Deiters“ B Glatz. np.“ [30280] Halle, Saale. s trischer Uhren (Patent Möller) Jacob Neu⸗ Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Heinrich Koch zu Cassel. Der Uebergang der in dem unter Nr. 2345 bei der Firma — Auskunfte — icsem uuter der Firma W. Deiters; Buchhand⸗ ist im Handelgregist Nr. 170 die „„In unser Handelsregister Abteilung A. ist bheute weck. Berlin, Inhaber Jacob Neuwech. Kaufmann, Oscar Ney ist beendet Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Mercantile Salomon Pollack — Cöl ebbsc. 1 [2g619] bes. (eifte⸗ ꝙ; sortgeführt wird. H eb be abn. †. Kieserhelao müe unter Nr. 620 bei der Firma: Herm. Wintzer zu in. Der Dr. phil. Johannes S 11 indlichkeiten sit bo⸗ ,n A 88 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen Düsseldorf, den 6. Juli 1903. Handelsfirma — ahler in Miedersteine und Halle a. S. folgendes eingetragen worden: 8 Nr. 21 920 Fhrma: Otto Fleischer, Berlin 8. 1 82 Pünl 432 charrer in Berlin ist e ist 8 des Geschäfts Die ist erloschen. worden bei der Firma Rheinische Elektro. Königliches Amtsgericht. als deren Inhaber der Muͤhlenbesitzer Julius Kahler Offene Handeligesellschaft Der Kaufmann Karl 2eer. Jie Fsssce, Pazenne Zerse dons erlin, den 8. Zarfes6s „De ian lattet ee Aages,A salgsene. — ie 207s bel der ziems — Man die vensciwenfatrif. Geseuschaft mit beschräntter Se Fe nüchaktagaser, is heatz wuter A4 171 Cle senn eühe au. Belicg i hallen. F. ss in das Geschaft als per⸗ Nr. 21 02 rma: no eater ans zniern 1 1 1 14,211 H 8 8 aftung zu Krefeld: m Gese register ist heute unter Nr. 6 9 8 1 önli aften ellschafter eingetreten. e — —2* Inhaber Hans Berg, Theater⸗ — L. Abteilung danblaas, eerc ec zeeeng Senie Pitel“. ist Nrn, Handlungegehülfen Alfred Victor zu Es — dem Sülessceftehectzage — . 2 8— 829 .5 der — Handelsgesellschaft Weber eee Keigl Amtsgencht. [3o281) Gesellschaft hat am 30. Uc 1903 begonnen „ . l. 3024. 81 er nstan nternehmens alle in das .hier eingetr. EE— g — nn .S., 30. i 1903. mö 21 992 2 Restaurant Krziwanek „In unser Handelesregister A. ist heute bei e 385 Chemnitz. [30252] Zeönterr 22 bei der Firma — Freiche klektrotechnische Gebiet einschlagenden Geschäfte, ins⸗ 8 . 1n Im Handelsregister A. ist heute unter wen⸗ elaen A. 19.
Jenisch, Berlin, Inhaber Josef Jenisch, Firma E. Koehl s Witwe, Kupfer. und Metall. Auf Blatt 2160 des Handelsregisters, betreffend Der bieherige Geschäftsinbaber. Kaufmann Füs besondere Fabrikations.⸗, Installationg. und Verkaufs⸗ Königliches Amtsgericht. 5. 2) Nr. öBs eingetragen die Firma „Maz aroter- mane, 1e. — cerche 8 warenfabrik, Beuthen O/S. eingetragen: Die die Firma „Carl Hagemeister vormals Camillo rich Wilhelm Zöllner, ist a 28. April 1902 dn eschäfte, das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ erneehhenseee of [30274] mit dem Sitze in E1 als deren In⸗ Die im Handelsregister Abteilung A. Nr. 133 Paul Wehlisch, Berlin, ura des Ernst Koehl ist erloschen, Max Kergel Nostitz“ in Chemnitz wurde heute eingetragen, daß storben; seine Arben⸗ e chäftsführer ist ausschließlich Carl Engels, Kauf⸗ Eintragungen in das Handelsregister des König. bhaber Kaufmann Max Kroker in Gramschütz, eingetragene Firma Kunstsalum 1 Aßmann
blisch, Koch, Berlin. t allein Prokura. die Firma künftig „C arl Hagemeister“ lautet. 1 2. Witwe Friedti ch Wilhelm Zöllner, Aug⸗ mann in Crefeld. Prokuristen sind Karl Smeets, lichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr) am 6. Juli „2 2), Nr. 394 agen die e Handelsgesell⸗ Hallef Werkstätten für Kunst im Hand⸗ offene Handelsgesellschaft, L. Witt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., 2. Juli 1903. Chemnitz, den 3. Juli 1903. eb. Hir 1 fenfmann, und Alfred Seyfferth, Ingenieur, beide 1903, Abteilung A.: schaft A. 1 &£ Sohn in Giogau. Die werk. Inh. Willy Aßmanu ist heute gelöͤscht
isniederlassung in Berlin und igge. Bekanntmachung. [30244] Königl. Amtsgericht. Abt. B. b.: Ebeftorgan. Zöllner, Augusta geb. l in v2* welche rechtsverbindlich nur zusammen Zu Nr. 210: Die Firma „B. Cohen Witwe“ Gesellschaft dat am 1. Juni 1903 begonnen. Ge⸗ worden 1 tte Peier Wildelm Witt, 1721 Die in unserem Handelsregister Abt. A. unter Cnemmitn. [30253] .. Friebrich Zöllner, Kaufmann 0 en ein jerer in Verdindung mit dem Geschäfts., Gssen, der⸗⸗ De selsscaft it auselest. Der selschafter hen die Kanstenze Abolf ind Hermann a, E., den 4. Juli 1903. tt Carl Noack. Hamburg. Die Nr. 18 26-s en Ofoheberser Holz. Auf das die offene, Handelsgesellschaft in 9208 4. Sübelm Jollner, geb. am jI. gebruar 1 = Führer der Firma keichnen foönnen.“ Kaufmaane bisderige Gesellschafter Kaufmann Siegsried Cohen Rosenzbal hier. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 28. März 1893 Fehesn 1 —, Geßzmer in Dlöberg ist gelöscht] Lange * Reichel“ in Chemnit betreffende 0. Carl süser geb. am 22. November 189 Reci älten 55 — „— ist eedschasss⸗ ist allegniget Inhaber der Firma. 02, n 1½ J. Klimek Nachflg. eeeennn
— brree⸗ nschaft. Schaub worden. -eBSBlatt 3447 des Handelsregisters ist heute eingetragen, samtln zu Cöln, die minderjährigen, vertreten dus irfnag zugüchetretrn. Der neue Gese [2.2 Nr. 414: Die Firma „Jacob Stauder“ — Berlin in Berlin, Zweigmnieder⸗ Bigge, den 27. Juni 1903. ’ de
Hr „ 29975] 2* worden, daß dse Gesellschaft 16 ’1 st sche rrag ist am 10. Juni 1903 festgestellt. Altenessen, betr.: Die Ginzelbdekara des Ludwi Amtsgericht Glogau. 3. Juli 1903. Eintragungen in das Handelsregister der , 4 Co. in rburn, Königliches Amtsgericht. Kaufweng E. Resnscbeg EAleag — cher führen das Gaca nehes ₰ 5 Crefeld, den 3. — den richt Ladendorff zu Altenessen ist erloschen. Dem FElogau. [30282] des v2aer⸗ Hamburg. Die Firma A. Becker in Bingen ist am, Chemnihn, den 6. Juli 1903. NLbEe ae Friedrich Wilhelm Zöllner, Aag Deimenhorat.
1b Köni⸗ Im † 1402 1993. Jul 4. 8 Scaut, Tltene⸗ Die Eingen, Rhelin. Bekanntmachung. [30139]] dator bestellt worden iit⸗ bisherigen Firma fort. [90266] Stanben dn genesdorss Seneedchenen gecde 8 Malgeben, 2 Sena — —— dene Herber. Irasrac dans Friedrich Carl sei Inhabe Königl. richt. Z 36 812 In unser Handelsregister Abt. A. Bd. 1 ist zu 8 751 Das Handelsgeschäft ist auf den Martin „Kaufr erfelbft. 1
Püe. berhaang Rehat Zhsets seshwgeerwerkaren cbemenen“ Lelsgencht. abt.n ] LEih. Fer Benern 28cng- .1 A ius r dFaaneeecna bde, ae. Fe hebe benrhenie Secner a. Aheh e eeer ümene düeen. ner. Ex. Eepggack 4 Sohn. (esellschaster. Geong Eintrag im Haneler gifge ist 2. Auf Blatt 5403 des Handelsregisters ist heute 89 kura erteilt in der se, daß je zwei dersel⸗ 24. 13412☛ ist erloschen 1 ist beute bei der Firma Fubern⸗ 4. Urich — In⸗ — E 2 —,. —18 üüeeer. erseibst.“
ö1.““ ebbeee˙˙˙˙,] nonn. Bekanntmachung. [30245] Emil 8 Stiebl 2 Schandau und als Protueis unter Nr. 3367 die Firma — Arihur Solmit 1bn Dae Aategercht I. Uhrrich zu Finsterwalde in das Geschäft als ver salch Fshen b 1. Fen es. an Siegmam B Strahlendorf. In unser Handelsregister bieneicma A. ist heute Herr Ernst Louis Stiehl in Ehemnit eingetragen, Cöln und als Inhaber Artbur Solmitz, Kaufne resden. baftender Gesellschafter
ist und die da-9 Amtsgericht logau 2— 88 diese Firma bestellt worden. 9., 9 23.. Firma „ 4 & Kluxen“ 1— tr Chemni „ den 6. Juli 1903. 8 unter Nr. 3368 die offene idelsgesellschaft unt worden: 1903 begonnen hat. Enosen. [30283] ist ’1 aus dieser Das . vorden Persönlich baftende Saehe deese ol. Amtsgericht, Abt. BZ. ö—. Bernhard Klüber & Cie. — 02n 81 8* An Oiaenahe. den 4. Juli 1903. e gHandelorrdister — A I. —2 12 ft wird von — —xn n. st Löwit in : Der Kauf. nigli 1 J. A. Pr Nüafne 9. gersn Keem.d hencen and Eöhestse Def B8an 500 d. Handelerggisters ist b 10 Feiisglich baftende Gesellschafter sind: denn Furt Dnto 8 tn bie Ge. Prankrurt, Main. Sgre] das 888 Bece ee eeeeeee hees e. S Geselschaft bat am 11. März 1893 begonnen. Firma „Adolf Fif in Chemmich und als 1) Bernbard Klüber, Kauzmann zn Ueln⸗ selschafr Kanfleute Ernst Lswit Berössentllchumten auo dem Handeloregister. vermerht worden. Co. fortgesetzt. b] Feie. wae eeeeeHraemn wnzsbes * . er de N ss gliches Amtzgericht. Abt. 9. eingetragen worden. manditisten beteilt D „* ö ¹ b ens -en, ee ees — Cbenaa, den e Fen 1903. „Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 en en beteiligt. Die bierdurch degründete Kommanditgesellschaft Sérittz. Kaufmann, 22 222 2— 2* 5 Abt. B. Zur Vertretung sehhaern ist jeder c⸗ 1
tsoericht. 1 d ür sich allei n bn 1. Jult E1— 1. Jull 1908 bat. Perf 8. — eeege 1 Seh. 1903 I 4 8 ₰ 1 ich allein e Blatt 7624, betr. die Fi n t — rankfurt wodn Nr. nten Tage 2. 15 die su iering“ mit] Chemnittz. 30260] g 1 und Bad Aiveriahof, erniarn mit — 21 8 62 E * Wenzel & G . in lith, nach⸗
1 unter Nr. 3369 die offene Handelsgesellschaft urt Lr Vorken 1. 20. und alt deren In⸗ Auf Blatt 5405 des delgregisters ist heute di A¾. afr 2 — in RE n August Riering . „Jatob 822** GEemnit, ais beres Tr, n , Peter Bohnen 4 Comp — Haftung in Dreoden: Feng 8.2,,8n
. Gööla Firma ist manditist vorhanden. sellschaft 1 en. enberg Gesellschaft 1 begründeten . —22 vöö2— 2 2 + L. 22 — eraee Fens⸗ va geg-een bee. am 8. Juli 1903. aasgag .— üft 8,4929 8 r 5 889 — 8en ü,E efrer T. veen Froharfit Herr Paul Gustav Komig daselen ahe — G Köetgl. Amtsgericht. Abt. nI. 33) „Lina Bär.“ bhenaee Zuma detveibt “ .2 von der mnc: 8*.&.
neu Zur Veriretung der
„ „ [30268) die zu Frankfurt a. M. des Zu⸗ nommen worden 30247]]get worden. 4* ellschafter für 12 b . den 4. In unser Handelsregister Abteilung A. int Leuhe erwmgee 4 Jag 199. 8.öö Eean, ne e2 IöI 8een. ledenden Wengens Raihan 88 85. ein öürb ö das 1208. Buma Mossen 4 Ge. hlex:] Chemamätn. Lonn. ege n. 1ne. eris F nds deate vermerkt. daß Fen — 88. 58 Fanßzee *. N. ksn sebhngen. um 1. Juli 1908 Daßs Geschäͤft ist unser der veränberten irma Louis- Auf das die Akriengesellschaft in Firma „ Kac
2 aufgeloöft und der — : Aà. Nr. 234 Kt aum. unter Nr. 497 die Gesellschakt mit beschrehe . üis hn mms. Schnlhher vorm. 8 den Kauf⸗ 8 —— 2 Pöe Gean⸗ Haftung unter der Firma 1 18,88 1- Feut Kcslal der a n furt a. — — enen Abelf Schuiper retlau hen . er)“ in Furt fente Platt 4824 therapie und electromagnett herap der aselbs Fi b der in dem Bariekbe bes ü ine beule - Cintrüge be, (Zaine Tystem. Gugen — Gscscll ca2 elac dlehenden sfirma Dr. Mar imma in . prrändert.
leregisters ol Fabrik chemisch rirter Paptere. der und lichkeiten ist wirk worden: I Franz Gm ist aus it b. üanft Derlin ¹ 4— vie baae —-4 8 1 + aus bdem mit beschräankter Haftun zu
vermerkt daß an den dem Zaweiantedtrlassung in . Cail P ist und ie Fi ꝓ de e Gruß Rudolph geschlossen. Breslauer] bliebene lm elt die Gesellschaft 8 Ben — öT.eeeee —eene he ss eeiene drehe, Fesctdeng Feaes e e ae Se. a 8 8.2.8 ö 880 A. —Vö Schniher in Hretaes it den Wücernan worden, daß n. und Aublande. Vimere wird. 1““ ön und Pafstva auf
8