1903 / 161 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

chen. . . 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien

1 v 8 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 8 2 8. Frneha; e Ftegenossensche 2 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 E r ¹ ze ge 2* Niederla ung ꝛc. ten.

4. heg. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 un 1 4 9. Bankausweise.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 48 , 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 88 8 8 8 z u m D

I 8 ““ 8 1 d tr ieselbst, steht berg, Bitwe von Ernst Gießelmann, 4) Paul Altweiler, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ . b ch n St t 1) Untersuchungssachen. E I 8 Senasne alle in Neviges, 5) Hulda geb. Hei⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 5 8 * . 8 aa van ei er. 8 8 . 3 4 8

der Verteil auf Dienstag, den mannsberg, Ehefrau Joh. Würstlein in Velbert, be. Freitag, den 22. Januar 1904, Vor⸗

[30736] Steckbrief. 8 3 88 nag2,Zs. 10 ½ uhr. an, antragt, den verschollenen Ernst Egon Heimanns⸗ mittags 9 S dem Uateesasben Gericht Gegen den unten beschriebenen 1 zu welchem die bei der Zwangsversteigerung Be⸗ berg, geboren am 19. November 1862 zu Neviges, CCC“ zu 89 vüdrigen. 1. Untersuchungssachen Albert Strehlow aus Neisse, geboren am 10. Juni teiligten hiermit geladen werden. Der Teilungsplan im Inlande zuletzt wohnhaft in Neviges, für tot zu falls die Todeserklärung erfo gen d 8 n alle, 8 8. H Pesachen 8 Fundsash 1871 zu Henkenhagen, Kreis Kolberg, evangelisch, liegt vom 19. d. M. auf der Gerichtsschreiberei zur erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen . sa - nd Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

½ 8. Pess egerprsrg 1 3 iditäts f F88 2 a. 6. Fommanditgesenschaften auf Aktien und Aktiengesellsch welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Einst⸗ 1 efordert, si ätestens in dem auf den 6. Fe⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. tl 2 1p72. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. vorsätzlicher Körperverletzuug verhängt. Es wird Eicsicht nus. (Mecklb.), 8. Juli 1903. ä 10 Uhr, vor dem stens im Aufgebolstermine dem Gerichte Anzeige zu 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzei ger. 8. Niederlassung ꝛc. ve ghaegenosenserften ö“

8 1 1 tsanwälten. ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste G ogliches Amtsgericht. uunterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ machen. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. Gerichtsgefängnis abzuliefern, sowie zu den hiesigen Großherzogliches Amt gerich ihehe lah 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

biei termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Saarunion, den 7. ü“ Akten D. Nr. 32/03 sofort Mitteilung zu machen. [29567]

erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Kaiserliches Amtsgericht. 2 4. 2) der 1 = Sas 8 Neisse, den 4. Juli 1903. Die Besesn neacg vgrssec Juni, 8 1 oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, (30674] Aufgebot. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 81 eeeet eesten en 8 899977 12 beuge. Zustellung. 8 klagte hat an die Klägerin 228 zu bezahlen und Königliches Amtegericht 8 stei S 89 8 89. . 8. 8 Sar ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗- . Auf Antrag des vormundschaftsgerichtlich er⸗ ü a ch en Zust ellun d Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen hien W eefahrer Luise Giertz, geb. Krüger, die Befriedigung derselben aus dem Behs esn⸗ Beschreibung: A .e. Größe: 1 m eczer wird dahin Perichtigt: Der Versteigerungs⸗ 1-.-“ mächtigten A G st Mälle⸗ - gen u. erg . g Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ ö“ shen e nnd eie Hüe Oberndorf L. B. Nr. 55, 14 ar 8 rei 8 —: 32 Jahre, e: 3, wi 8* chtigt: De 6 8 den 7. 3. Notariatsdiener in Heilbronn, ist zum Zwecke der 299300) Im Namen des Königs! ammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Julius Gi V 8 eizer 95 qm Hofraite und Hausgarten im Ortsotter, i 65 cm, Statur: schlank, sonst kräftig, Haare: dunkel⸗ vermerk ist am 22. Mai, nicht 22. Juni 1903, in Königliches Amtsgericht. Todeserklärung des Eisengt [299: men de nigs! d lisburg Juliu iertz, unbekannten Aufenthalts, früher W ve 8egdgh. e. . ängli f —— gießers Hermann Wilhelm der Aufgebotssache der Erb auf den 17. November 1903, Vormittags ebenfall er ege der Zwangsvollstreckung wegen der der Kl blond, Augen: blau, Nase: slar. länglich, spitz, das Grundbuch eingetragen. (30680] Amtsgericht Hamburg. Fetbeoan zuketzt wohnhaft in Aeh In der Aufg. ache der Erben des am 27. No- 9 Uhr, mit der Aufford 5, gs ebenfalls hier, unter der Behauptung, daß ihr Ehe⸗lt. Eintrag im Grundbuch Bd. 6 Heft r Klagerin Mund: gewöhnlich, Bart: blonden Schnurrbart, Ge⸗ Berlin, den 29. Juni 1903. Aufgebot 8 Heraun ven Hestorcnzn, ude Br. Amtsgericht W in. vember 1899 zu Barmen verstorbenen Rentners dachten Gericht zu lißr erung, einen bei dem ge⸗ mann sie böslich verlassen habe, zur Vornahme der Hypothekenforderung don 1800 Heft 9 zustehenden ich, etwas vorstehende Backenknochen, Königliches Amtsgericht I. Abteilung 85. 8 n 1 Feim, t b 1 ein⸗ Karl Biller, nämlich: 1) der Ida Selma Biller, öt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sühne vor das Königliche Amtsgericht exe vnexnen. g. von⸗ ℳ; und der verfallenen Dialekt. Besondere Kennzeichen: keine. Kleidung; Der Landwirt Johannes Schmidt IV. in Queckborn Carl Johannis Groth, wohnhaft hierselbst, Iffland⸗ forderung an den am 22. März 1858 zu Heilbronn Ida Biller, Ehefrau Agen enst Straßmann in Duisburg, den 2. Juli 190 .““

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung B Beklagten zur mündlichen s f 8 Karl Bi 6“ vird di 8 2 g. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzba⸗ aera EA“ 1 Chnsce Ueberzieher mit bei Grünberg in Oberhessen hat nach seinen glaub⸗ straße 65, Haus A., I, wird ein Aufgebot dahin als Sohn des verstorbenen Weingärtners Leonhard Barmen, 3) des Karl Biller, Sattler zu Phila⸗ wird dieser der Ladung bekannt gemacht. liche Amtsgericht zu Ra 8 or das Großherzog⸗

chwarzer steifer Hut, en die hörige Teilschuld⸗ 8 ich g 28 8 delphia, früher zu New York, 4) des Wilhelm Gerichtsschrei dönigli Swinemünde, den 26. Juni 1903. 22. September 190: g uhr. weißes Vorhemd mit Stehkragen, schwarz lange haften ang aben Sast 1denn8 Fceben valscann erls sen⸗ wird der am 31. Mai 1870 in Hamburg e““ eca. he Hileh, Keraaagie naffhene 2dntterford Aett 88 95 ““ He- er Sass .. Gerichtss b ib Hohenstein, 8 Zum Saes. der Ffrertkichen enüstage ü hge. Krawatte und schwarzlederne Gamaschen. Lit. L. Serie Nr. 2660 im Nominalbetrag von als Sohn der unverehelichten Henriette Ulrike wohnhaften Eisengießer Hermann Wilhelm Braun 6) des Ad lf Bille Werkflh 11“ Oeffentliche Zustellung. E““ Aueaug der Klage bekannt gemacht . [30731 6500 verloren und unter Vorlegung der Zinsleiste Emma Groth und angeblich des Johann Bonk welcher im Jahre 1884 nach Newark in Nordamerikn 1 Morx Biller Werkf fführer zu Philadelphia, Auguste Emilie Frank, geschiedene Liebold, geb. 130673] ¶Oeffentliche Zustellung. Rastatt, den 4. Jult 1903 86 1 Untersuchungssache wider den Musketier oi’ de Lorenong vum 1. Sule 1908 b 1. Sult, Cehenene Semann uge Johannes Groth, weiste und derschollen iit, sich spetestens. im Am⸗ 9 des 8 88 er, Werkführer in Worcester in Schlesinger, in Gera, zum Armenrecht zugelassen „Die unverehelichte Schneiderin Alwine Bähnke zu (L. S.) Zirkel, Wilhelm Groth, 1. Kompagnie Infanterie⸗ 1911 zu der obenbezeichneten Urkunde die Kraftlos⸗ welcher Hamburg im Jahre 1887 mit der gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todet⸗ Vergamterife, de IZZIEEEECö vertreten durch Rechtsanwalt Haller in Gera, klagt 2 Christianistrae 7, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts regiments 45, geboren am 11. März 1880 zu Darm⸗ erklärung derselben beantragt. Der Inhaber dieser deutschen Bark „Esmeralda“ verlassen hat, in erklärung erfolgen würde. Aufforderung an alle, Eva Maria geb. Eblers 88 1 8 er, gegen ihren Ehemann, den Weber Otto Johann 2 ech sanwalt Dr. Brunnemann in Wilhelmshaven, [30663] Bekanntmachung 1 ngftrens, i9, Lebaen amaga1. Meö aa rund der kelenbe nden geewenr gent 8. 19008 3,9 ,0. cuf⸗ Putschen. Auftralten) vom Schiffe entwichen welche Puskunst Zbdae e 8E1“ früher en, jetzt zu, Frank, zuletzt in Triebes wohnhaft, jetzt unbekannten llagt gegen den Oberfeuermeistersmaaten Heinr. Zur Ermittelung bis jetzt . . 1a, ee, Seasnhecht, ged,ensdzug 385 arunde wad vänabe frherfacns im Aaforbetstermnne Foh anet Auf de hiovember 1880 aus Hobart seslütenen an lteilen vermndgen, splteftens in Auf. . 11“1““ Straßmann, 11) des Aufenthalts, böslicher Verlassung, mit dem Schmahl, früher in Wilhelmshaven bei der Teilnehmer 8g7 18. Festeumbekannt gebliebener M.⸗St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Mittwoch, 30. Dezember 1903, Vormittags (Tasmanien) an seine Mutter geschrieben hat gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. die unter 10 as 5 12 er Irene Straßmann, Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu 3. Komp. der II. Werftdivision, unter der Be⸗ der Beteiligten werden die cst 8 flüchtig erklärt. b 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und seitdem verschollen ist, hiermit aufgefordert, Weinheim, den 1. Juli 1903. Uihrit 1 L.anmn ha 815 Eeaese 1 ladet den Beklagten zur mündlichen Pen nc. brß der Beklagte der Vater ihres am anhängigen Auseinandersetzungen szchendem 1131“““ EETZTTT11.“ den untexhichneten Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. den Agenten Ernst Straßmann in Barmen 13) der kammen des Ueneclhclsthets gdor 1e I 2. önigliches Gericht der 2. Di . Kraftloserklärung erfolgen wird. mtsgerichts, Poststraße 19, Erdgeschoß ines, Hersperger, Amtsgerichtssekretr. Pruline Klara Biller, früher ohne Geschäft zu (Reuß) auf der 21. Rovemtb 85 gerichts zu Gera sen mut dem Arünehe e en zruno A. Regierungsbezirk Magdeburg. [30741] Verfügung. Worms, 25. Juni 1903. 8 Zimmer Nr. 3 (nach dem 4. September: Zivil⸗ [30678] Bekanntmachung. Barmen, jetzt Kinderfräulein in Berlin, 1 3 b Novpember 03, Vormittags er⸗ 8 ntrage, eklagten kostenpflichtig 8 Kreis Gardelegen. ü eger Gr. Amtsgericht. b d lstentor, Erdgeschoß ů vS 8 erlin, 14) Walter 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei d zu verurteilen, ihr als Kosten der Entbind 1) Abl In der Untersuchungssache gegen den Chevauleger 88 r. Amtsg . ustizgebäude vor dem Holstentor, Erdg 8, Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat am 1. Julie. Emil Biller, 15) Emil Biller, die unter 14 und 15 dachten Gerichte zugelass 9; nen bettt.bes Unterhalts für di de e gsn Ine öfung der auf den Grundstücken des Ge⸗ Chduard Heddesheimer, 1/3 Chevaulegerregiments,⸗, 8 (gez.) Dr. ö“ 1 Mittelbau, Zimmer Nr. 165), FEö folgendes Aufgebot erlassen: Für tot sollen erklärt genannten noch minderjährig und gesetzlich vertreten Zum Iweche 84 zägelafsenen Anwalt mu befteNe Entbindung 60 1e . 7. nach der meindeverbandes Jerchel für die Pfarre zu Berge FFoch Fahnengcht, u , se, def 88 390, 385) Hifderssctgsce 6, Cr. Antsgerichts. öI ven,ecoe gen Falbebcr weiges, Michael Staab, geb. am 26. Feh Lerch ihren Pfleger, den Notariatzlefretir Jodann Auszug der Klage ftnclichen Zustellung wird dieser Kind 38,50 und an Beerdiganoekesinr 8148 6 8) baekheke nls de he rrubenden Reallasten. des M.⸗St.⸗G.⸗HB. 8: 1 Franz Michael Staab, geb. am 26. Februgr omschei 1“ en zu

b 3 8 w 8 Nen in Elberfeld, 16 jedri GBer 1 b 1 8358 2) Zusammlegung der Grundstücke de de Machte ec e Beschuldigte hierdurch für [30689] Zahlungssperre. termin, hierselbst, Ziviljustizgebäude vor dem 1843 in Unterleinach, daselbst zuletzt im Inlande Wilhelm Biller, Fberfen,: 1“ Füags Gera, den 30. Juni 1903. zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 8 Kikernitz e der sogenannten ahnenflüchtig erklärt. L

Weisthoff,

ingss Hir, J 8 b 1.b; Rauch, L.⸗G.⸗Sekr. 6“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kreis? 8 ; Auf Antrag des Eigentümers Max Clauß zu olstentor, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer wohnhaft, verschollen seit 1889, auf Antrag des Ab⸗ amerika, 17) der öffentlichen Notarin Therese Rei i gemei ich Königli sgeri f 1 51 reis Neuhaldensleben. andau, den 9. Juli 1903. a1g. Verwalters der Paul Hodler'schen Nr. 161, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ wesenheitspflegers Martin Stegerwald von Greußen⸗ in New York als Rechtsnachfolgerin ihres e CB“ demeinschaftlichen Landgerichts. 1212 F A. Pelälach Bülgr. 3 ne., welche Auskunft über Leben heim, . b und des zu Paterson verstorbenen Paul Biller [306661 Landgericht Hamburg. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird nör. Fe ücna Lübke zu Bülstringen und Genossen ruhenden Der Gerichtsherr: Bertholdt, Justizrat Dr. Baumert zu Spandau, ergeht gemäß 2) Es werden alle, welche Auskunft über 2) Seligmann Bretzfelder, geb. am 22. Mai sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Esch zu Elber⸗ Die Ehef Oeffentliche Zuftellung. g wird dieser Reallasten für die Kämmereikasse zu Neuhaldensleben, der D Ee - b ie Ehefrau Friederike Caroline Sophi 1 Wilhelms 1 Juli Bülstri Generalleutnant(. ——— Magistrat der Stadt Spandau das Verbot, an den hiermit aufgefordert, dem unterzeichneten Gerichte haft, verschollen seit 1888, auf Antrag des Abwesen⸗ zu Elberfeld am 25. Juni 1903 durch den Gerichts⸗ thür, geb. Esch, zu Fensbang 8 —— deenas n Sr. in Bülstrhmger. in n [30732] Fahnenfluchtserklärung. Inhaber folgenden Papiers: Spandauer Stadt⸗ spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. G For a 18, Denenn . Zegnenhen mtsgerichts. 1) Abkss 2 8 s 2₰ Aufgebotstermin wird bestimmt au ttwoch, Der Teilhypothekenbrief über die für den ver⸗ mann, klagt gegen i Ehemann Arcadius Heinri n⸗2à bfung der auf den Grundstücken des Kauf⸗ Isidor Omlohr der 8. Komp. 8. Lothr. Infanterie. Leistung. zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine as Amtsgericht Hamburg. dden 16. März 1904, Vorm. 9 Uhr, in storbenen Karl Biller im Grundbuche 52 Elberfeld Wilhelm Pecfber e.Cöeneenn eöead Lange rubenden Reallaf⸗ ür die 8 1G E.-Se. fetzbuchs 16“ (gez.) Dr. Oppenheim. Hebee enn . Ae. K. Amtsgerichts Würzburg. Land 5 1 5 Abteilung III unter Nr. 3 bhalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die 2) deren minderjährige Kinder Karl und Mar kirche 5 ane für die Kloster⸗ und Johannis⸗ 3 z 8 . 8 3 ¹ - EWI1“ 8 . aste 2 p 8 A 87 84 - C 2 8 . .“ e .ee he sfenscelebochansen eee n vilches Flt. 190 8 t. b. 8 Veröffentlicht: Ude Gerichtsschreiber. Es ergeht die Aufforderung zu Lasten der dem Bauunternehmer Eduard Schmidt zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu Mäller Eer 1 Beschluß. lNgö30676] Aufgebot. G 1 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ eingetragene Post von 20 000 wird für kraftlos zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Roberr eee pee⸗. 188 Landbriefträger 2e, 4en 7 und Genossen ruhenden Real⸗ Münster i. W., den 8. Juli 1903. Für folgende Urkunden ist das Aufgebotsverfahren Der Besitzer Gustav Kaschub in Minchenwalde, erklärung erfolgen wird; erklärt. Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen mächtigter: L.eescst, Peeßbebeh. ie Firche und Küfterei zu Ziemendorf un f beantragt worden: F 8 n znc 8 bi den Arbeiter Heinrich Müll n Kreis S Der Gerichtsherr: Gerloff, für di 84 ausgefertigte. Mehlauken, hat beantragt, die verschollenen Alisitzer der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens in Königliches Amtsgericht. Abt. 1s6. sddes Landgerichts zu Hamburg, Ziviljustizgebä Marvl er, früher reis Salzwedel. 8 GrafvonKlincowstroemStellv Kriegsgerichtsrat. b EErn 5 8egeerste v und Wilhelmine geborene Sprakties Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. (30683 eüAMHxdnAdo; dem Holstentor, 598 eee 8 2 e“ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1) Zusammenlegung der Grundstücke der sogenannten au 1 ) 1 5b 8 192 8 4. 8 8 kung Lupitz. 2 he 1 „walde, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mit der Aufforderung, bei dem gede b b . -.3ö2⸗ 3 1— 8 3 Januar 1889 ab auf 3 ½ % Zinsen ab schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem (L. 8.) Andreae, Kgl. Kanlleirat. b vom heutigen Tage sind die Hypothekenbriefe über richte zugelassenen Anwakt zu bendee 932 Prnen 15. Fehrvar 1908 ab eine momatliche Krris Wolmirstedt. 1 8 8 4 szug der künftigen in dreimonatigen V b Kühne zu Dahl 8 hnenfl EE n vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle G - c Blatt Nr. 43 Abteilung III Nr. 3 und 4 für die Klage kekannt 3 hatigen Vorauszahlungen zu zahlen, üne ju Dahlenwarslehen und Genossen ruhenden 88 Rüttersentre be Ber m -N. 1au Pferdebändler Josef Volkmer Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 3. Juli öö der verehelichte Ausgedinger Sader, Wilhelmine geb. 1903. b. der Erstklägerin die Hälfte des auf den Reallasten für die Gemeinde und die geistlichen und . d 1 8 Fedder, kassen uthab 8 überei 2) Ablss⸗ ün iche b zgen mit Be⸗ i. Dobi ceu lle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ ps für kraftlos erkläͤrt. Gerichtsschreiber 2 892, Allosung der auf den Grundstücken des 852 2228 Reiche befindliches Vermögen mit Be⸗ 8 2* x 1„ Fennee,. 2 vermögen, ergebt die Auf. Ebn 1-2n Ee. F. Klopsteck der Guhem den 8. Juli 1903. Gerichtssch geh. des Landgerichts. c. folgende Gegenstände: 1 Tisch, 1 Kleiderschrank, lichen Oberamtmanns Simon Ri F gt. 3 1 e . C 9 . . G . 2 ö . in, d 8 veanlheemeee .“ Sachen desr ilens Je 1 uh. 3 Ztr. Kartoffeln dem zuständigen Geri Gemeinde sowie die gei Schulinsti er en ve Endres. Naumann Blankogiro versehen. Auf der Rüchsei Königliches Amisgericht. Abt. 1.. 1930686) Oeffentliche Be anntmachung. astwirt Ernst Schaller in Berlin, Prozeß⸗ jett 1 vfrab

in der Gemarkung Klötze. v; 3 g der auf den Grundstücken des Kätners Gericht der 3. Division. Konkursmasse, vertreten durch den Rechtsanwalt, erklärung erfolgen wird. Rittmann, Kriegsgerichtsrat. §§ 1019, 1020 der Zivilprozeßordnung an den oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, 1846 in Estenfeld, daselbst zufett im Inlande wohn⸗ feld hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung 16, .sdie Gemeinde und die geistlichen und Schulinstitute 1 1 1 go. eitspflegers Adolf Berk von Schwanfeld. assessor Dr. Leonhard für Recht erkannt: Hs. 3, pt., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brinck⸗ [3066 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Jöligation 111. Emilsion Nr. 218 über 300 eine H8en uig Fe h 1) b ie geschiedene Arbeiterfrau Luise Müller, geb. manns Ernst Albrecht zu Arendf d Genoss 8 j 8 1 geb. b 8 ee und Genossen regiments Nr. 159, wegen Fahnenflucht, wird auf oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Abteilung für Aufgebotssachen. 1 richt u 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ zu Elberfeld eigentümlich zugehörigen Grundstücke scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil 2) Ablösung der auf den Grundstücken des Wilhelm der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. (30204] Beschluß. Gericht der 13. Division. vertreten durch den Rechtsanwalt Henning in 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Elberfeld, den 25. Juni 1903. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer klagen echtsanwalt Schink zu Frankfurt a. O., die Pfarre zu Arendsee. 1307331 Beschlagnahmeverfügung. über 1000 Sie ist auf 4 % Zinsen ansgetelt. aschubschen Eheleute, zuletzt wohnhaft in Minchen⸗ ürzburg, den 7. Juli 1903. den 25. November 1903, Vormittags 9 unhe. 1. en Eeitländin I111““ sleinen Kikernit oder Wegnersbreite in der Gemar⸗ - e⸗ ; 1 ie bei d m um Zw ie rückütändi zin t. ents, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der. Antragsteller: Gutsbesitzer Erdmann Emil auf den 18. März 1904, Vormittags 10 Uhr, 30687] Oeffentliche 2 n die beiden im Grundbuch von laben Band II] der öffentlichen Zustellung wird Fefer an Zwecke Geldrente von 6 ℳ, die rückständigen sofort, die „1), Ablösung der auf den Grundstücken des Gustav A 8 . ¹ 8 beide 2 82 82 . 1.n 8 digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein in an eigene Ordre ausgestellten, vom widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An halter Ernst Johann Emil Schumacher und sein Folsl. dort eingetragenen 100 Tlr. und 200 Tlr. 7238 r bei der Krieschter Sparkasse bestehenden Spar⸗ Schulinstitute in Dahlenwargleben ürzburg, den 9. Juli 1903. 8 8 1902 ausgestellt und am 6. August 1902 fällig. Er forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Geri Berlin, den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 5 8 [30670] Oeffentliche Zustellung. 1 Glasschrank, 1 Stuhl, 1 Bettbezug, 2 Laken. wegen und Genossen ruhenden Reallasten für die Rüö.,a⸗k“ bef die Auszahlung der Hälfte des Reinerlös N9 3) Ablös 2 * eeern. ön befudet sich eine entwertete Stempelmarke von Maria Theresia Mettlin, geborene Feichtner, früher g der H des Reinerlöses an Klägerin sung der auf den Grundstücken des Alwin

In seinem am 21. Juli 1880 errichteten, an bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Simon hier, wohnhaft in Hanau, jetzt mit r zu willig Scherping zu Alvenstedt und Genossen ruh Generalleutnant. —— 0,10 130879] Auftgebot. 11 Mai 1903 eröffneten Testamente hat der Pfropfer⸗ klagt gegen, seine Ehefrau Auguste Schaller, ge⸗ ese „jeßt mit unbekanntem Auf. 1I1. an jeden der beiden Zweitklä Reallasten für die geiftli „Tuhenden [307234] Beschlagnahmeverfügung. Antragsteller: Pferdehändler Josef Volkmer in Der Bauer Johann Barthel Hofmann II. von fabrikant Johann Ernst August Gerhardt sein iste Schaller, ge⸗ enthalt abwesend, Beklagie, wegen Ehescheidung, ist ihres ühene e 4— 2 Alvenftedt. r die geiftlichen und leeetraii zu

Der 1 behn, früher in Berlin, jetzt unbekannten das Urteil des Königliche 1 22* Nüdlingen hat gegen seine beiden Brüder: Richard b 3 2 . ¹ niglichen Landgerichts Hanau vom 1, 8 1 Se brdnen eec. ten 892, 22 Ulleme⸗ Mase ih . der unter a. und b. genannten Ur⸗ —— 7. Februar 1841, und Euchar gFnene, . Aaafetösste, unige, d eeranenng, 8 8 d 1808 Fens . der Kläger E1“ X“ 8 6 Seens. en Fahnenflucht, wird auf Grund der kunden werden aufgefordert, spätestens in dem somit geb. am 19. Februar 1850, beide Bier. Berlin, den 6. 2 hebruch getrieben habe, mit dem Ferlebr 1903 es iu dem auf den 11. November Die Flüger laden den Beklagten zur mündli 1) Ablösung der auf —⸗ 1 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der auf Dienstag, den 29. März 1904, Vor brauer von Nüdlingen, landesabwesend und un⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 95. Fbeschetdung. Der Kläͤger ladet die Verlagte 42* 2—8 98. Uhr, bestimmten Termin Verhandlung des Rechtsstreits vor 4 Sneite Hae. Nr. 70, 522/71, 72 und 95 5)93 48 2— 8 3 356, 360 8e. Rei sre nhtawednung der Be⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ste, bekannten Aufenthalts, das Aufgebotsverfahren zum [30884 Bekanntmachung ur mänvlichen Verhandlung des R tsstreits ö 1, ae denh äcer auferlegten Eides und fammer des Köniol Landgerichts zu Fraskin 1 Heinrichs ruhenben Hutberechti er Gemarkung e hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein Bur Fraße 11, Zimmer Nr. 3, anberaumten Auf⸗ e der Todeserklärung beantragt. Es ergeht des⸗ 83849 Ausschlußurteil des unterzeichneten 1 b 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I kammer des Köni liche „— vor die erste Zwvil⸗ a. O. auf den 25. November 1903 Vor. Allen denjenigen, die deln diehen Ausein im Deutschen Reiche befindliches ögen mit Be⸗ g. ermine ihre Rechte anzumelden und die oben b die Aufforderung: heutigen Tage ist der verschollene, am 12. N. in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, Zum Zwecke der 58 Fr Landgerichts in Hanau. mittags 9 Uhr, mit der Aafördeunn nen e. setungen ein Inseresse zu Haben —21 Auseinander⸗ ü belegt. näher bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 1) an die Verschollenen, sich spätestens in dem vom 1801 2 Uäbec b Carl, Louis Franz Steher hauptportal, II. Stockwerk, Zimmer 2 —4, auf den Auszus der Lad 8 ichen Zustelung wird dieser dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmalt . be. jeßt noch nicht 1 en sind 88* nn 59 8.erle. n 0 Jall 1903 FaAnn Keafticaerftäraeg Fiolgen ge. .. B69,””be.0 Pbalers Carl Früde 8 1. Rovenver 1908. Verminags 10 Uhr. Seene den 8e e u0.. selen. Zum Zwegt der zffenlichen Zustelunz wied licene sich, zer Ea den 30. Jun 1- S - Aufforde ine i de 8 7 9 ler Au 2 Der Ceretbeer : W ern 8 ,—2 iches Amtsgericht. Abt 5. 2 den, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen *△8 nen bEris, 1e,. Ss zu Balz ber Persgerer rran *₰ 1 Gerich 5saAnne 1enncen-c, ae erichts 4 enhne, 2n e in 422 n Se: en n. nse. 147 2 * wird; 1 2 der h .4bö2 b Nr. Le. len 6.Seitiumn Kriegsgerichtsrat. 199So5,. Hirfeforster Iehrg beeimöel in Biede⸗ 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod S ür 14.35ö82 d.1 1—n ecrsban ö der [30668] Oeffentliche Zustell Gerichtsschreiber 875* 1...—AN. Frnsle bn nnn, [30735 Frerge. bach bei in Preußen vertreten durch Rechts. der Verschollenen zu erteilen vermoͤgen, fpätestens 12 Uhr sellt worden lin, den 9. Juli 1903. Die Cbefrau Frieda Brober, netn” [30865] Oessentliche Jusellung und Ladung. 'nandersehung selbst im Falle der Verl gegen 2 ℳ0,10991c⸗tt Mavenburg.. Facaft Leffe n Kabmaehe, de es Ausgetan des en Aaügedotzternine dem Caicht ünteige u machen. 12 neriine, den 30. Zcel 198 ahn. Gerichtsschrezer. . Pannenbeng, verkecen paech Sesthgeer Schafri e Sacben Sesenheh, Micherlt, Senmöbitresger 1ich gelten lasen muß. 82

Die von der gen Strafkammer am 18. No⸗ von der Sterbekasse für das een. F 1.— Münnerstadt, den 7. Juli 1903. Königliches tögericht I. Abt. 82. des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 22. Lüneburg, —2 u s dis in derg a. L. Kilger *. das Felbe Mierseburg, den 6. Juli 1903. vember 1892 .P- Johann ist (eingetr. Gen. m. b. H. Sitz in 899 r ihn Sreee. [30685 Bekanntmachung. [20964) SOeffentliche Zustellu Ferdinand Gröber, früber in Dannenberg⸗ sest anwalt Dr. Epstein in gegen Meyer Konigliche Generalkommisston. 114“*“ Penh aaeschicbesene den Bee. eeg, e etere sehalns ein er Ferven ürtin ereeeeeesem—

me 1 at. den zaul vom heut ist der am 5. Inr üsseldorf, straße 40, Klägers und 4₰9 verlassen mit dem 3 1. Jun 1958 wieder auf S29es, . e Weiäclte Ve unser bei Dizelaten hat beaetract, das verschollents Pee ebc ie Fen d- Heden Aehne ꝛum 38 füösers. Proebhevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Antrage guf Ehescheidung, und ladet den Bellagten K. Landpericht Kammer fuͤr Handelssac 3. 1903. H. VI. 59 ein en ist, beantragt. Dieser rich Wilbelm Wilkes, gehoren am 10. Juli ene und demmll in Föln * alt bium zur Fortf der mündlichen Ver chluß vom 8. Ju die Jgalganmall (Unterschrift Antrag ist für zulässig erklärt worden. Der Inhaber 1855 zu Glberfeld, e in Leichlin 11 —88— vn-Sn Sges t 84 die Ehefrau Lambert Vohlig. be ung des r

““

ort 1 m 1 1903 Fent V U⸗ und J 29,242 b Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Königlie stellun ded Rechtsanwalts Dr. Un Invaliditäts⸗ ꝛc. 1 n 8 tot rklären. eete Versch . ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ 8 8 8 Königlichen Dr 2 V st F d⸗ 2 Ferraae1093,58 d--ennene 26 würlerden, n —- Buben 2222„ 4 1— ual Ienain Eeösse.. 222 1—3ö— w 18898,998,9,182389 b 1 ri Ver Bu6“ Versicherung. 8 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ tr. nen urgenh cher en Senichne ene ven ve vcernnichien Halct, Ifamar gr. 5. 12,Udr, festgen lt worden. das Urteit der 8. Zbllkammer des Kentalichen runa, einen bei dem gedachten Gerichte zupelaßs 18* 8 1 . dem unt t, Nr. 9, 8 e I der 3. Zivilkammer des Köͤniglichen zugelassenen ““ . sg 2 - 8 ral. s * —— Frabenbu, de Frass. * zu 2 2 8912 L— 1.— 33 8 96 Dässeldorf 10. November 19.0 Anwalt öF. der oͤffentlichen 2*. ür Hand den sachen. Jußtelungen n. dergl. sereeies Freechae. de. e es de zesszerLcvesIn ee Pf rehe eee-nneebeee 1 2 4. 5 3 2 8 . as . .2z ,.8 Nonegena⸗ 6 8 erteilen ä G 19. wern⸗ ö* s dn -h.100 i schezden * mmn, Bebendenacemg Berlin Gartenstr R. u- 4 . 2 c —2ꝑꝙ von den Umgebungen B 11* Nr. 1005 zur Berffentlicht nehn gin Hrncheesckretsr Mack ver IrI 1900 4 82 1- Heen ** behe 8 21,— *. G 222 Iren. 1“ 88 n omae ner-vEeee 9 aher 22 Eesten qnad *den. a aliches Amicgrrcht. HFwarh seiad Lodel waede ber 1. Jamaa 8. 2 die Berufung vor den 6. Iwilsenat d Brinz. Anton er und Buchberger hier. a 8 1 . uns de & d v al 2 e Fer ö * zeseie im —2 [30221] Aufgebot. Fetemzen. 7. ——— Len 22 dedberrn früher in —— baus mit Seitenflägel linke und 184 von Grůnow Eh 18 in der dritten Abteikung] Der Ackerer Wilhelm Rüttgerz in Monbeim hat Hilfegerichtsschreiber Kübler. der Aossor - at abekannken Aufenthalis, Beflaaten & d Hof, am Okiober 1 . 4 für die verehelichte öe Carl beantragt, den verschellenen iedegesellen [306811 Amtegericht Hamburg. enen Anwal e der scheidung, wurde die öffentliche Justeslung der Klage mit der Aufschrift 6 * ald von 1200,00 pwölf.] zu erflären. Pen Gollene wird auf.] In des Komm 1eane “P. tunue Entbebal chkeitzerkläͤrung des Saähnever müben. —₰ b ist nach der Mark R. . Zt ausgestellte Ibarns⸗ ——— 8 * 2 . Januar Fr 1 -2 bierselbst, 8 Monate. 8 die n —2 8 n dcs . La Kartenblatt t angeblich verlo „Vormittag . ne 84 . T. 28 u solelen⸗ neten Gericht, 2 f 8., den 5cen 1903. 2 derm 899 enge 1822 enthalts,

Ul - cthefenschein vor n 2882,1 in nEg e. 1902 ine zu 28 die Todet. vom 29. Jannar als Gerichtsschreike Iim. mer Fiezu wird Vetlagter * 1— Auge eeA. Nutzungt⸗ .ntag 10 2 vor dem unterzeichneken erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 288.J, . Z lung 2 8 rdes Sniglichen 29 durch Fer. einem Jahresbetrag von Gerichte anberaumten ,— seine Rechte über 2 L21 2 We bäen 1* 2* ₰½ 85 9 8 bei 112 d. 8) 6 zur = Der Ver melden und die Urkunde widrigen⸗ vermögen, erge —V—6 fane s 2 24 7 rH . 7 ' anwal ‿—

A

8

en. 8 8 des einem Auf bermine dem Ge n. 1 erkennen: 8 8692 3 SEEb 9 Gpiaven, den 6. 889 1, für krafilos worten. dreSe. dne es 42 8 Deriln., den 4 1903. 8 den 30. e. 802 n; ambu E. 11 ) des Beklagten 1. Abtellung Meckl. Amtsgericht. 30675 ufgebot. m önisliches Amtsgericht 1. Lea bon. „Ter Acer Jafotz Hoschar in Altweiler . 9. 8 1verg

2) 8. & weknb asenlee ude, Gersc⸗

unte 90

mten 8. Jult 1903 der von der Se Pea G

unter- (st

5vne.e Rers memmt28. d. Eabtmbenn