oo111“ 111“ .
Die vollständig ausgefüllten Angebote sind ver schlossen, versiegelt und mit entsprechender Aufschrit versehen spätestens bis Mittwoch, den 22. Jul 1903, Mittags 12 ½ Uhr, an den Unterzeichnete post⸗ und bestellgeldfrei einzureichen und werden zu
Los II. 1 Stabsgebäude, 1 Kammergebäude, 1150 cbm Erdbewegung, 2650 chm Ziegelmauerwerk.
Los III. 1 Wirtschaftsgebäude, 1 Familienwohn⸗ haus, 1600 cbm Erdbewegung, 1950 chm Ziegel⸗ mauerwerk. s
Die Verdingungsunterlagen liegen im Neubau⸗ bureau zu Perleberg zur Einsicht⸗ und Abschrift⸗ nahme werktäglich von 8 — 12 und 2— 6 für die Be⸗ werber aus, auch können b.Sn und Be⸗ dingungen gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 3,75 ℳ für jedes Los von dem Unterzeichneten bezogen werden.
5) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[30475] Prospekt. “ Nom. ℳ 4 092 500 auf 3 ½ % abgestempelte Schuldverschreibungen der Stadt Naumburg a. S. v. J. 1900.
Auf Grund der mit Allerhöchster 1e erteilten Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Juli 1900 (Reichsanzeiger Nr. 191 vom 13. August 1900) hat die tadt Naumburg a. S. behufs Beschaffung der Mittel für verschiedene öffentliche Bauten und Anlagen im Jahre 1900 eine Anleihe von nom. ℳ 4 179 000 aufgenommen und zu diesem Zwecke auf den Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine ausgegeben. Diese Anleihe ist in folgenden Stücken zur Ausgabe gelangt:
b Lit. A. Nr. 1 — 1100 à ℳ 2000 = ℳ 2 200 000
bEIöe. 1101 — 2100 à „ „ 1 000 000
C. 2101 — 4008 à „ 954 000
„ D. „ 4009 — 4108 à „ 20 000
I. 4109 — 4158 à 8 5 000
ℳ 4 179 000
Die Stücke tragen die faksimilierten Unterschriften der Magistratsvertreter, den Abdruck des Stadtsiegels und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Die Zinsen sind halbjährlich je am 1. Juli und 2. Januar zahlbar.
Die Tilgung der Anleihescheine erfolgt nach dem genehmigten Tilgungsplan mittels Ankaufs oder Verlosung von Schuldverschreibungen aus einem Tilgungsstock, dem jährlich wenigstens 1 % des Anleihekapitals sowie die Zinsen der getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind. Außerdem sind zur Tilgung der Schuld zu verwenden die Beträge, die als Beiträge zu den Herstellungskosten der neu an⸗ zulegenden Straßen von den Eigentümern der angrenzenden Grundstücke gezahlt werden, sowie die Beträge, die der Stadt aus dem Wiederverkaufe der zur Herrichtung eines Garnisonübungsplatzes angekauften, aber nicht verwendeten Grundstücke zufließen. Die Auslosungen geschehen im Monat Juni jeden Jahres, die Rückzahlungen im Monat Januar des Jahres. Die erste Auslosung hat im Juni 1901 statt⸗ gesunden; bis jetzt sind die Stücke: Nr. 10 18 86 98 101 103 104 114 116 157 340 503 504 511 530 696 711 764 779 781 879 917 der Serie Lit. A.; Nr. 1103 1181 1203 1208 1218 1373 1398 1401 1489 1506 1512 1543 1559 1687 1690 1739 1806 1822 1944 1972 2004 der Serie Lit. B.; Nr. 2116 2165 2173 2203 2204 2234 2236 2402 2421 2426 2463 2466 2485 2503 2516 2574 2587 2618 2623 2641 2701 2720 2724 2796 2891 2896 2925 3039 3054 3067 3105 3235 3260 3286 3405 3575 3660 3821. 3822 3827 3875 3907 der Serie Lit. C.; Nr. 4074 4093 der Serie Lit. D. und Nr. 4113 der Serie Lit. E., insgesamt lautend über ℳ 86 500, zur Auslosung gelangt, so daß noch ℳ 4 092 500 im Umlaufe sind.
ie ausgelosten sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt alsbald nach stattgehabter Verlosung, spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermine, in dem Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger, dem Berliner Börsen⸗Courier und der Berliner Börsen⸗Zeitung, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, dem Naumburger Kreisblatt und dem Leipziger Tageblatt. In diesen Zeitungen ergehen auch alle sonstigen, auf die Anleihe bezüglichen Bekanntmachungen. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungspräsidenten zu Merseburg ein Faenen Blatt bestunmt; jedoch muß außer dem Reichsanzeiger stets noch eine zweite Berliner Zeitung aals Publikationsorgan dienen. . p Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. 1
Vom 2. Januar 1902 ab stand der Stadt Naumburg a. S. das Recht zu, die noch im Umlauf befindlichen Schuldverschreibungen mit vierteljährlicher Frist ganz oder teilweise zur Veemblunf zu kündigen. Diese Kündigung ist seitens des Magistrats durch q erfolgte Bekanntmachung vom 23. März 1903 auf den 1. Juli 1903 erfolgt. Entsprechend der durch Erlaß der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 20. Mai 1903 der Stadt auferlegten Verpflichtung bat der Magistrat ferner 8 Bekannt⸗ machung vom 8. Juni 1903 den von dem Einlösungsrechte keinen Gebrauch machenden Gläubigern frei⸗ gestellt, ihre Schuldverschreibungen nebst den Zinsscheinen über die vom 1. Juli 1903 ab laufenden Zinsen und dem Erneuerungsschein binnen einer vom 10. bis zum 17. Juni 1903 festgesetzten Frist auf einen Zinsfuß von jährlich 3½8 % abstempeln zu lassen. Die zur Rückzahlung gebrachten Schuldverschreibungen werden nebst Zinsscheinen über die vom 1. Juli 1903 ab laufenden Zinsen und dem Erneuerungsschein alsbald nach erfolgter Einlösung gleichfalls auf 3 ½ % üreer ten abgestempelt und darauf mit diesem E Zinsfuße in den Verke 6eee. S 1 abge ö Zinsscheine und rückzahlbaren
Schuld bungen werden außer bei der Stadthauptkasse aumburg “ 3 aes in Berlin bei Direction der Disconto⸗Gesellschaft, N in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Leipzig eae eeeäü vgee in Hambur orddeut ank in Hamburg
1 2 und den Herren M. M. Warburg & Co., 1 in Naumburg a. S. bei den Herren Altenburg & Lindemann woselbst auch kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgegeben werden. 1
Die gekündigten Kapitalbeträge, die innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalendersjahres, in dem sie fällig geworden,
Bewerber im Neubaubureau geöffnet. Zuschlagsfrist 28 Tage.
Perleberg, den 9. Juli 1903. I eeeen;. ehe
1“
l.UHUI
82 2 82
ein gelöst,
nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. 8 Naumburg a. d. Saale, im Juli 1903.
Kraatz. Mundt. Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind Nom.
*½ ℳ 4 092 500 auf 3 ½ % abgestempelte Schuldverschreibungen der Stadt Naumburg a. S. v. J. 1900 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuͤgelassen.
Berlin, den 8. Juli 1903. g
Direection der
Bekanntmachung. des landesherrlichen Privi⸗ 1895 ausgefertigten 2 ½ % ¶— 2— Tilgun am unt- 190 8 bu ausgelo worden die Aalcbrscheine .18o9, 20¼, 327, 377, 504, 535, 605, 610, 669, 40, 916, 976. 1057, 1183, 1190, 1202, 1233, 1279. 13382, 1538, 1676, 1697, 1911, 1963, 1999 zu je 500., % Den Jababern werden diese Anleibes hiermit zur Rückzablung am 2. Januar 1904
se dem Bemerken gekün eine Verzinsung die dem 31.
[30730] Von den auf le vom 13. lei
VI. Ausgabe. be A. über 1000 ℳ die Nummern: 103 136 146 147 170 171 172 173 174. tabe B. über 500 ℳ die Nummern: n 0 16 33 34 49 8. 53 110 111 bis
186 187 188 189 199 201 235 236 237 238 239 241 292 Ib“ 330
242 243 290 293 294 295 297 322 323 327 331.
ie Inhaber werden an die Rückgabe der Stücke
erinnert. .8
Rixdorf, den 7. Juli1 “
1
54 55 7 89 6 131
3. Der M t. We
903 nicht mehr det.
A Nennwerte erfol —2,u1öüö, “ bei der Kreisgemeindekasse
rowo. boren Ansloswngen nicht eingelöste Anlet aa⸗ 8 18⸗ —— 8- 80
ööe
1903. b Kreigausschusseg. 7 tmachung. [30729] 82 Bekanntmachung Uinch abl s und VI. Heix⸗
1. April d. Jo. cheinen der orfer Gemeindeobligationenanleihe sind bisber nicht zur Einlösung —3— v. uogabe. A. über 1000 ℳ die Nummern: 527 68b 720 721 722 1079 1097 1214 1 1334 1374 1375 1376. B. über 500 ℳ die Nummern: 57 58 60 61 193 462 481
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die ungen über den Verlust von Wert⸗ n, b-eneen eee ehic in Unterabteilung 2.
30739
In 1. vom 230. — d. J.
wurde die Auflszsung unserer ell be⸗ ossen. Unter Hinweid auf diesen unsere Gläubiger auf, ihre
annheim, den 30. Junt 1903
Mannheim⸗Rheinauer
anzu⸗
diesem Zeitpunkt in Gegenwart der etwa erschienenen
swählt worden ist.
sderselben.
29762]† u 1 Eö Wierzchoslawire. . Bekanntmachung. * machen hierdurch bekannt, daß in unserer Alversammlung am 29. Juni 1903 an Stelle oes ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Rittergutspächters E. Kalckbrenner in Dobieslawitz der Rittergutsbesitzer Herr Schroeter in Großendorf bei Wierschoslawitz als Aufsichtsratsmitglied ge⸗
Wierschoslawitz, den 7. Juli 1903.
Der Vorstand “ der Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice. O. Bernecker. C. Mahncke. C. Stübner. E. Behrens.
29770 1 ö ordentliche Generalversammlung des Actienvereins für Gasbeleuchtung in Borna findet Mittwoch, den 29. Fun d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Schützenhause hier statt. ““ Tagesordnung: 1) Vorlegung des jährlichen Geschäfts⸗ und Rechenschaftsberichts, Genehmigung desselben und Entlastung des Aufsichtsrats und Direktoriums. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der statuten⸗ gemäß ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Moritz Fess und Gustav Heyl in Borna. 3 Antrag des Aufsichtsrats und Direktoriums um erwilligung eines Beitrags zum Pensionsfonds und Genehmigung des Pensionsregulativs. 5) Vortrag der neuen abgeänderten Statuten und Genehmigung
Borna, den 7. Juli 1903. Actienverein für Gasbeleuchtung
in Borna. Eduard Krätzschmar, R. A. Schreiber, Direktor. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[30871] Schloßbrauerei Neunhkirchen, Actiengesell-
schaft (vorm. Fr. Schmidt). Am Dienstag, den 11. August 1903, Nach⸗ mittags 4 Uhr, findet in dem Geschäftslokal der Schloßbrauerei in Neunkirchen eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 2) Erwerb von Immobiliarrechten. Saarbrücken, den 9. Juli 1903. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Strauß, Justizrat.
[30874] Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 1. August 1903, Vormittags 11 Uhr, in Bremen, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalts Dr. jur. C. Bulling, Domshaide 10/12 I. Tagesordnung: Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Diep⸗ holz gemäß § 18 des mit der Gemeinde Diep⸗ bolz abgeschlossenen Konzessionsvertrages und ddementsprechende Aenderung des Statuts. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 28. Juli bei den Hen . Schultze & Wolde in Bremen hinter⸗ egt haben. Brenzen, den 9. Juli 1903. Gaswerk Diepholz Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
[29059] Nachdem die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft die Herabsetzung des Aktienkapitals um 8000 ℳ beschlossen hat und dieser Beschluß unterm 22. vor. Mts. in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir rns der handels⸗ gesetzlichen Bestimmungen die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Bonn, den 1. Juli 1903.
Vonner Sachsenkneipe A. G. Der Vorstand. Heimann. Dr. Fr. Sintenis.
[30178]
Die am 1. Juli 1903 abgehaltene General⸗ hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Uebernahme von ℳ 33 000,— und Rückkauf von ℳ 67 000,— Aktien auf den Be⸗ trag von ℳ 500 000,— herabzusetzen.
Indem wir dieses hiermit bekannt machen, fordern wir auf Grund des Artikels 289 des Handelsgesetz⸗ buchs die Gläubiger auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Hamburg,/7. Juli 1903.
Verxeinigte Chemische Fabriken Ottensen-Brandenburg vorm. Frank.
Der Vorstand. Paul Millitzer.
[30088] 7 Sebnitzer Papierfabrik, Aktiengesellschaft.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung von 35 Stück unserer 4 %igen Teilschuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern gezogen:
10 21 83 206 299 326 722 760 840 924 1028 1053 1137 1201 1237 1364 1530 1613 1658 1696 1706 1846 1866 2016 2177 2217 2261 2282 2503 2567 2596 2598 2783 2807 2900.
Der Betrag für die ausgelosten Stücke kann vom 30. September d. J. an bei der
Dresdner Baunk in Dresden oder in
unserem Kontor in Sebnitz
erhoben werden. 8
Die Verzinsung obiger Nummern hört am 30. Sep⸗ tember d. J. aos
Sebunitz, den 27. Juni 1903.
Der Vorstand der Sebuitzer Papierfabrik Aktiengesellschaft. [30972] Passauer mech. Papierfabrik ad. Erlan.
Die P. T. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen, Donnerstag, den 30. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in Passau, Hotel zum Mohren, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiemit eingeladen.
Tagesordnung: 12.
a. Zur 82 des Jahresberichts des Vorstands und Aufsichtsrats; .
b. zur Prüfung der jährl. Rechnungsabschlüsse und der Bilanz und zur Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats;
c. zur Bestellung von Revisoren zur Prüfung der Bilanz; 8 8
e. zur Wahl und regelmäßigen Ergänzung des Aufsichtsrats und der Ersatzmänner.
Erlau, den 10. Juli 190b9.
Der Vorstand. August Elsässer.
[30718]
.“
Cöln, statt.
Hoffmann'’s Stärkefabriken. “ Einladung zur Verlosung. ““ Die diesjährige Auslosung unserer 4 %igen Partialobligationen findet am Donnerstag, den 16. Juli, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Herren Sal. Oppenheim jr. & Co.,
Stärkefabrik bei Salzuflen, den 9. Juli 1903. Hossmann’s Stärkefabriken.
[30719]
leihen von 25 1 zeichneten Teilschuldverschreibungen zur Rückzahl
1567 à 1000
4243 4267 à 1000 ℳ
bei der Haunoverschen Bank — * bei un Hermaun Bartels oder an unserer Kasse zum Herrn Bernhard Caspar — over. Die nach dem 2. verschreibungen 6 Noch
vom 2. J. e.1e,, Fen 1008 . Straßenba Der 4 Fromm.
zuliefern, widrigenfalls der
VBom Jahre 1893: Nr. 63 128 140 346 414 447 à 2000 ℳ Nr. 541 591 619 754 755 781 800 838 880 920 963 1132
Nr. 1719 1774 1781 1813 1913 1999 2134 2224 à 8300 ℳ
VBVom Jahre 1899: Nr. 2308 2359 2453 2561 2774 2832 à 2000 ℳ Nr. 2999 3181 3200 3238 3306 3373 3423 3523 3742 3755
im Meyer 4& Sohn — Hannover. bra von 1058 % bar eingelöͤst, diejenigen vom Jahre 1809 auch
i losten Teilschuldverschreibungen treten am 2. Januar 1904 außer Verzinf Ka — fälligen Zinsscheine und die Talons sin
t eingelöst ist von der Verlo cht eingelöst ist von — enA. .“
Straßenbahn Hannover.
Bei der am 26. v. M. durch Herrn Notar Berger vorgenommenen Verlosung unserer An⸗ 000 ℳ vom Jahre 1893 und 3 000
ℳ vom Jahre 1899 ung am 2. Januar 1904 beste
sind die nachfolgend ver⸗
mt: 82.
1481
1170 1271 1402
3836 5908 3969 3983
Nr. 4381 4393 4614 4682 4718 4721 4998 5030 à 500 ℳ 8 Die verlosten Teilschuldverschreibungen werden vom 2. Januar 1904 an entweder bei der Filiale der Dresduer Bank in Hannover — Hannover,
Hannover,
d 4— Teilschuld
der nicht Zinsscheine gekürzt wird.
unover. . e.
õ Papierfabriek Schwindenhammer
Aktiv
mmobllien und Betriebemobilien renvorrtate 11“ i Kassa 8
⸗ 42 81 .[600 450
88 Transport⸗Gesellschaft.
2* Fwltt.
Tnelbei, den 20, J 1003 b G L. Schwindenhamme
h““ u““]
Bilanz des siebenten Geschäftsjahrs vom 31. März 19023.
2 Feenseh a⸗
Actien Gesellschaft Türkheim Els.
Passiv
eeealhathtlh . .. .⸗ . Verschiedene Kreditoren 8 Amortisationskonto . Reservefonds G Gewinn⸗ .
88, Krieit
inn⸗ und Verlustkonto.
ikattons nklg 5H1] senkolo ö“
D““
indenhamm
Eh. Schw
h, *
8
24 8
e Gas⸗ und Elektricitätswert Groß⸗Moyeuvre.
Einladung zur sechsten ordentlichen General versemabae, unserer Gesellschaft auf Freitag 5 Bremen, Bachstraße 112/116.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1902/03. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands 3) Wahl im Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche bis 28. Juli 1903 bei Herrn
1 auf dem Bürgermeisteramt in Groß⸗Moyeuvre hinter⸗
spätestens E
C. Weyhausen, Bremen oder
t sind. legt Der Vorstand.
Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr,
ickerfabrik
8 Freitag, den 31.
im Hotel zum „Deutschen Hause“ zu
und Verlustkontos für das
über die
[30828] Bekanntmachung.
Hierdurch beehren wir uns, unsere Aktionäre zu der am 22. September 1903, Nachmittags 13 Uhr, im Fabrikkontor zu Oelsnitz i. V. statt⸗ ordentlichen Generalversammlung
findenden einzuladen. Tagesordnung: Prüfung der Inventur und Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr per Ende Juni d. J. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns, Wahlen zum Aufsichtsrat.⸗ Oelsnitz i. V., den 9. Juli 1903. Der Aufsichtsrat der
Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation
vorm. T. J. Birkin & Co. Oelsnitz i. V. B. E. Rascher.
[30745] Bilanz per 31. Dezember 1902.
— —
Aktiva. ₰
An Fabrikanlage mit Liegenschaften⸗ konto Wohnhäuserkonto Mobilienkonto Materialienkonto Debitorenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
ℳ
124 691 45 000 414
300
4 049 280 387
454 843
64 82 59 45
50
Passiva. Per Aktienkapital A⸗Konto „ Aktienkapital B⸗Konto „ Hypothekenkonto „Kreditorenkonto
245 000 — 115 000 — 36 052 50
454 843 50 und Verlustkonto per 31. Dezember 1902.
(Gewinn⸗
“
—
275 417 [07 4 970 38
280 387 45
So
An Verlustvortrag „ Unkosten und Zinsen
8
8 Haben. —* Per Verlust per 31. Dez. 1902 280 387 45 280 387/45
Vorstehende Bilanz haben wir geprüfs mit dem
zuptbuch verglichen und in allen Teilen überein⸗
mend gefunden.
Kaiserslautern, den 15. Juni 903.
Rudolf Karcher. Carl Raqpet.
Nach der in der ordentlichen Generalversammlun am 30. Juni 1903 betätigten Neuwahl setzt sich den Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Carl Raquet, Bankdirektor, Vorsitzender, Rudolf Ka Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden, Wilhelm Eppelsheimer,
genieur, Adam Hoffmann, Gasanstaltsdirektor, [Raab, Ingenieur, alle in Kaiserslautern wohnhaft.
Kaiserslautern, den 4. Juli 1903
— Der Aufsichtsrat der Tricotwaaren⸗ „. Kaiserslautern
qu. Carl Raquet, Versitzender.
(90169] Bürgerliches Branhaus, Artiengesellschast,
Hoerde.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Ae 5. August d. J., Nachmittags 6 U
„Hotel zur Post“, Ehaufse ee hierselbst, statt
den außerordentlichen Generalverfamm⸗ biermit ergebenst eingeladen.“
Aagevordnung:
der Generalversammlung die Stiftobraueret
ℳ 354 000,—, den Zweck derselben
Art und Weise ihrer eeneg. 88
die Erhs indkapitals um — Ausgabe von 771 Stück
——
auf die
und
—
rer Ausgabe, . vorftehenden 1.2. AA
58 791 —² 8
lußfasf ssPoFrrvothelenkonto 1) die Seeen 12- Eüvecc 8 Ihn die Gesellschaft vorbehaltlich der Genehmiaung
Unkostenkonto:
Bilanzkonto:
5) Beschlußfassung über die Herabse Anzahl von 6 Mitgliedern.
mindestens 3 Werkta einem Notar hinterlegt
werden. Ketzin,
den 10. Juli 1903.
ö11I11“
Albert Beh
v11““
5 d 5 8 * Ketzin Aktien Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am
Juli cr., Vormittags 10 Uhr,
Ketzin stattfindenden 1 Generalversammlung
28
“ Tagesordnung: 1 1) Bericht über die Verhandlung der in der außerordentli 26. November 1902 gewählten Kommission über die blich Aufsichtsrat und Beschlußfassung über Erteilung der Entla⸗
Zuckerfabrik Ketzin Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
rend, Vorsitzender.
gesellschaft.
en Generalversammlung vom andlungen mit dem früheren
8 stung an denselben. 2) Bericht des Vorstands über die Geschäftslage und Vorlegung 88 VrdeneM.n., Gewinn⸗
8 Geschäftsjahr 1902 — 1903.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanz, 1 Verteilung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über die Erteilun
des Gewinn⸗ und Verlustkontos, und
g der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. tzung der Zahl der Aufsichtsräte auf 8ee bestehende
Die Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 13 der
Statuten davo ängi ; ge vor der Generalversammlung n abhängig, daß die Aktien
bei der Kasse der Gesellschaft oder bei
[30872] 1“ 8 Leimbacher Ningofen⸗Z
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wird hierdurch zu der am Donnerstag, den 30. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, zu Salzungen im Hotel Sächsischer Hof stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Abänderung des Statuts durch Erweiterung der Befugnisse der General⸗ vesse zur Ausgabe von Prioritäts⸗
en.
2) Ausgabe von Prioritätsaktien. 3) Jeder dringliche Gegenstand. Leimbach b. Salzungen, den 10.
Juli 1903. Der Aufsichtsrat.
[30181] „Orient“ Artien Gesellschaft in Liquid. Bilanz per 31. Dezember 1902.
Billanzkonto. Debet. Kredit. Liquidationskonto 5 113[33 24
Kassakonto 5 089
[30478] Aktiva.
ℳ ₰ 222 385 8 157 096 47 51 573 77 [l. 151 898 56
222 519 68 8
An Immobilien
„ Maschinen Vorräten Debitoren Kassa, Wechsel
Effekten
“
S
Gewinn⸗
805 474
Soll.
An diverse Fabrikationskonti e
Vortrag vom 1. Mai 1902 ℳ 1 166,25 Gewinn pro 1902/1903 „48 264,32
Per Aktienkapital Annuitäten Reservefonds
Kreditoren Arbeiterunterstützungskonto Gewinnsaldo:
b und Verlustrechnung. Haben.
Eisen⸗ u. Drahtwerk Erlau A. G. in Aalen.
Bilanz per 30. April
1903.
pezialreservefonds
Vortrag vom 1. Mai 1902 ℳ 1 166,25 Gewinn pro 1902/1903 „48 264,32
91 000 50 000 152 054 27 896 6 521
49 430 57
ℳ 3₰ 569 778/10% er Warenkonto
49 43057
MAalen, den 20. Juni 1903.
Der Vorstand.
ℳ 619 208
619 208 67
Eisen⸗ u. Drahtwerk Erlau A. G.
F. J. Braumiller.
[30470] Aktiva.
ℳ 407 780 113 466
16 201
797
₰ Fabrikanlage .. . 63 Zucker und Melasse V
Diverse Vorräte..
Aktienkapital Anteile.. Reservefonds
69 65 57 Kreditoren
Vortra
273 840
Abschreibungen Gewinn
g 538 248 57 Für den Aufsichtsrat:
L. Römer, Vorsitzender. Die Revisionskommission.
Beutnagel. A. geig⸗ H. Meyer.
Paul
Anleihe inkl. Zinsen
— Debitoren.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. a. 1901/02
Ab Ausgaben: tr. Rüben. Betr.⸗Unk., Zinsen ꝛc.
Immendorf, den 1. Juli 1903. Vorstand der Artien⸗-Zucker
Aug. Brüggemann.
Bilanz per 30. K uni 1903.
ℳ
199 380/7 104 426 5
1 170/ 32 507 484 8
508 655 . . ℳ 303 536,42
. „ 164 398,71 14 921,54
482 856 67
1 1
ggeling. F. Niehoff.
Für de Necseich Für die Richtigkeit:
Suchel, vereid. —
Chr. Bo
25 798 49
fabrik Immendorf.
ppa. Dr. Reinicke. Bücherrev., Braunschweig.
538 246,54
de.
[30738]
Aktiva. e . e
ℳ 2 603/70 2 684 763,10
Kassakonto Immobilienkonto. . Kontokorrentkonto:
a. Bankguthaben ℳ b. Debitoren Effektenkonto:
3 ½ % Pfandbriefe.
Gewinn⸗
be rasgerca⸗ Se ention,
(Palen e.
abzu
Gewinnsaldo.. ... 1
142 301 Riesenfeld, den 5.
und Verlustkonto
Vortrag vom 30. April 1902.
de ℳ 25 923,9 mmobilienkonto:
— — Verkauf von Grundstücken und 1 Villa emh . ... insenkonto: 8
Akrivzinsen. b Passivzinsen
Petuel'sche Terrain⸗Ghesellschaft Act. Ges. Rünchen⸗
Der Vorstand.
Bilanz per 30. April 1908.
Aktienkapitalkonto Res
Reservenvortrag ℳ 1 ¹ 5 % — 1901/02 v de ℳ 25 923,9—1 „ 1 296,20
Kontokorrentkonto: Kredsiören — Gewinn⸗ und Verlustkonto: innv ℳ 43 800,53
inn pro 1902/03 4 85 836,03
er 20. April 1902.
.ℳ 45 096,73 Degserdrjonde 5 % 4
6. b 2 ,—
Kurz.
₰ 2 900 000—
2 8 — 58* 518
assiva. ₰
57 570 01 129 636 56
Haben.
1
alversamml werden ersucht.
Anien die spaäbestens aer vrtulen Werktage
Versammlung, in dem Burrau der
oder bei † grat Pr. Gott⸗ zu dint
vor
[3073
7 Petuel'sche Terrain Gesellschaft, Akt.⸗Ges. München⸗Niesenfeld.
Bei der in der dritten ordentlichen amml Wabl Auf
Heuke
[20717]
Von der schaft über 80 eine Teil Nummer tausend
banleihe der ℳ ist pro 1.
Mhenfeic
Hermann Bartels zu Hannover,
4& Comp. zu Gin
und M. ik erfolgt.
ö,ö und
elo vom 1. Oktober d. J. an bei den Ba oseph
ell. 1902/1903 zwar die
sern ser
ℳ 428 571 42
805 474 32
17
Deutsche Bank, Depos.⸗Kasse. 5 113 331 5 113
Gewinn⸗ u. Verlustkonto. Handlungsunkostenkonto
insenkonto
71 409
480 Berlin, den 31. März 1903. Die Liquidatoren: W. Hansen. Adolf Eisner.
[30479]
Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bei der heute stattgehabten Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen vom Jahre unc 18e.en .en “ gezogen: 22 4 63 70 80 92 98 132 134 161 193 232 242 259 276 283 303 305 307 321 330 521 360 381 386 399 422 457 468 473 474 493 497 518 539 550 566 569 574 620 654 688 698 745 763 769 781 791 798 822 847 852 860 874 875 891 906 924 941 979 982 1021 1025 1059 1068 1074 1079 1080 1084 1089 1094 1101 1120 1140 1161 1165 1169 1170 1175 1177 1182 1193 1194 1225 1234 1245 1246 1249 1250 1253 1254 1259 1279 1317 1334 1339 1348 1364 1382 1394 1413 1429 1445 1470 1473 1483 1487 1499. 8 Dre Rüchahtang Sfelen n Aufgelde von o, also mi ℳ pro Stück, 2. . aen; 1904 ab 8 v 1 ei den Bankhäusern Sal. Oppenhei 2 8* Co. K, X irection der Disconto⸗Gesellschaft Berlin und in Fraukfurt a. orschef 8 2 2 * 3 2 Rotterdam sowie ei den Kassen der Gese aft in Lin Rhein und Rotterdam 1“ gegen Aushändigung der Stücke nehbst Talons und den Coupons (Zinsscheinen) Nr. 3 bis 16 Serie II. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1904 auf. Von den per 2. Januar 1903 ausgelosten den gationen sind die Nrn. 690, 700 und bis heute noch nicht eingelöst. 1.“ Linz am Rhein, 7. Juli 190bi3.
[30743] Saar- & Mosel-Bergwerks-Gesellschast in Karlingen.
in der außerordentli Generalversammlung unserer Aktionäre vom 5. Mai 1903 ist beschlossen
worden das Aktienkapital um ℳ 1 027 500 a ℳ 10 282 500 dadurch herabzusetzen, 89 die 13 700 Stück gewöhnliche Aktien im Ver⸗ hältnis von 4: 3 zusammengelegt werden. 1) In Ausführung dieses inzwischen zur handels⸗ gerichtlichen Eintragung gelangten Beschlusses fordern wir die Besitzer der gewöhnlichen Aktien auf, ihre Stücke zur Zusammenlegung in einer 1 von pier oder einem Vielfachen von vier mit anteilscheinen für 1903/04 und die folgenden Geschäfts⸗ jahre, sowie mit Erneuerungsscheinen nebst d ausgefertigtem Nummernverzeichnis bis späte
zum 15. Okiober 19023 einschließli bei der Dreodner Bank zu —2 4 — üblichen Geschäftsstunden gegen Quittung
vier icht Ue er it grrrehöe cengens wece anter ichtet. mit dem Aufdrucke: ½44b eralversammlung vom 5. M.
1908* verschen, den Ginreschern 2 “