1903 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

S ö“ . ü 2 2 G 1 2 8 0 8 8 8 8— . 3 8 vW16“ 11““ Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Johann Karl August Herrmann in Deuben und der in Thal (Herz. Gotha) Prokura für die vorgedachte Zwenger in Fulda als Inhaber der Firma ein⸗ ituten für elektri 1 5 . —1 8 8 1“ v11114“] in Bremen, Einsicht genommen werden. Kaufmann Wilhelm Klausner daselbst Gesellschafter Firma erteilt ist. b getrogen worden. 1— b 8 Pr Issätteg ar ettisge un elektromagnetische vha Betcgs eDie,Attiengesellchaf unter der Firma 4) auf Blatt 2299, betr. die Firma Grünler & 2) Mori Strauß & Co., Mainz. Die Bremen, den 7. Juli 1903. . sind. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1908 be. D·Derselbe ist jedoch nur berechtigt, die Firma ge⸗ ie Prokura der Ehefrau Reinhardt ist gelöscht Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt haf Rh. Auk. „Hauptniederlassung: Ludwigs. Wendel in Leipzig: ir Friedrich Adolph Prokura der Wittwe Josef Strauß, Julie gen Hecht Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die meinse einem noch zu ernennenden Ge⸗ und der Ehefrau des Julius Zwenger, Therese geb. 88 300 000,—. g 5 rch 8. 9. Zweigniederlassung: Kaiserslautern: Wendel ist als Inhaber infolge Ablebens aus⸗ ist erloschen. 3 1 1 Stede, Sekretär. der v rief eseefüden Seellbertreser oder einem anderen Pro⸗ 875 2* Fulda ist Prokura erteilt worden Der Gesellschafter Generaldirektor Dr. Adrian wurde defcla e Safshtseatg ½ 28. hans 1203 Aücüeden. Rrsellschafter 85 die Kaufleute Herren 3) Ch. Kröll, Mainz. Die Firma ist erloschen. Breslan. [(30567] E. 0 nternehmens: Ausführung von Tief⸗ adeban Ge in de Sveee e mn lichsul . Pollacsek in Charlottenburg bringt nach maͤherer als weiders w Uensbchaper in Mannheim Wilhelm Ri ard Wendel und Wilhelm Alfred Mainz, den 8. Juli 1903. s ts teilung Neb Königliches Amtsgericht. Abt. l. 8 w 8 mer weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Grünler, beide in Leipzi o0 Emili 3 „In unser Handelsregister Ab X. ist heut Döhlen, am 4. Juli 1903. . Techniker Karl Hermann Louis Güthert in Heiligen⸗ —— Mußgab⸗ 3 Henundr 1 es Gesellschafts⸗ 2 Die Firma „Anton Bauer“ mit dem Sitze verw. Wendel, geb. Wael. dE., encese Emilie Großh. Amtsgericht. h Die offene Handelsgesellschaft Königliches Amtsgericht sstein Prokurist mit gleicher Beschränkung. Fulda. Bekanntmachung. vertrages js f De . 1. —— 1 82 b. 1

. 2. ¹ 1 letztere 1 nacht 21 [30598] b zu Kaiserslautern ist erloschen. ist infolge Verzichts p V Meppen. 1 [30619] Paul Marruse Uhren Geolde n Silberwaren⸗ Dortmund. [30577] Eisenach, den 7. Juli 1903. . Zu Nr. 180 des Handelsregisters A. ist folgendes *. die ihm aus den mit dem Ingenieur Eugen 8) Die Firma „H. Hach“ mit dem Sitze zu Gesellschaft ausgesächecsen Die Fee frtrrtung bee- Ins Handelsregister A. ist heute zu der Firma

2 rcuse gen. 6 1 2 ertm . 82 1 88 2 Großherzogl. S. Amts eingetragen: Konrad Müller geschlossenen Verträgen vom Odernheim ist erloschen. 15. 8 903 grri 88 Heinr. Meyer in Meppen ein etragen: Dem Geschäft hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Die im Handelsregister eingetragene Firma: roßherzogl. S. Amtsgerich Die seitherige Firma Herbst’sche Konditorei, 8 21. Oktober 1901 und Nachtrag vom 23. Ok⸗ Kaiserslautern, 8 Juli 1903. e 8 Fisst worden; die Prokura des8 uchhändler Josef Mever, in Meppen st Prokura 8 . 8 Elberfeld. [30588 No⸗ 1901 zust 9 gelm Alfred Grünler ist erlosch

schafter Kaufmann Paul Marcuse in Breslau führt „J. G. Klein“ zu Dortmund ist erloschen. g ö Weinhandlung und Cigarrenfabrik in Fulda tober 1901 zustehenden Rechte auf Verwertung Kgl. Amtsgericht. 5) auf Blatt 10 g16 2* en; erteilt. das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Dortmund, den 27. Juni 1903. Unter Nr. 865 des Handelsregisters EII1“ unter der Firma Franz Johann Strauß des Müllerschen elektrotherapeutischen Heil⸗ . 3 sisch uf eb G. betr. die Firma M. Wall⸗ Meppen, den 7. Juli 1903. v“

Bei Nr. 1315. Firma Pöpelwitzer Fettwaaren Königliches Amtsgericht Schult, Elberfeld ist eingetragen Anton Herbst Nachfolger in Fulda auf den verfahrens in Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Peln. b 1 [30607] dechle 98 ene; esamtprokura ist erteilt den Königliches Amtsgericht. I. fabrik Bruno Rösch hier: Der Kaufmann Dortmund Den Krbene Richarz Har. Dahl⸗ Kaufmann Franz Johenn Strauß in Fulda übenn Italien, Frankreich, den Donauländern, den Inn Firmenregister ist bei der Firma H. H. Ulrich, beide ar dnp Paul Lienkämper und Carl Messkirch b daeh. Hans Golla zu Breslau ist in das Geschäft des en Handelsregister ist die Firma: 1 ere 1 Feen ““ gegangen. 1 Balkanstaaten und Aegypten, ee er. inric üderbrarup⸗ Inhaber: Kaufmann 6) auf Blatt 11 069: betr. die Fi In das Handelsregister Abt. A Band I wurd⸗ —— Rösch ebenda 2 4— bacher Fabriklager Clara Sievert“ zu Hom⸗ das Königk. Amtsgertcht 13 Hie Prolura des Franz Johann Strauß ist er⸗ 8 vworden eneich. Mölter daselgi, heute vermerkt & Günther in Stötteritz. Pie enar Peuße zu O.,Z. 12 Firma M Lauchert Meßkirch ftender Gesellschafter eingetreten, und hat die von bruch und als deren Inhaberin die Manufaktur⸗ ꝶꝑ 18. 30587] loschen. Der Chefrau des Franz Johann Strauß ipzig Ghes E1“ t 1903, sich aufgelöst. Zum Liquidator is K. eingetragen; z . den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ XS Sievert zu H eute Elberfeld. (30587] ist Prokura erteilt. Leipzig, München, Karlsbad, Wien, Budapest appeln, den 7. Juli 1903. Heivit: Zum Liauidator ist bestellt der Kauf⸗ zmgetragen: Hrünndenr offene Handelsgesellschaft am 1. No⸗ ”egedn Clara Sievert zu Hombruch heute Unter Nr. 514 des Handelsregisters A. Walter if 2nn Na. Juli 1903. und Rom betriebenen Institute für elektrische Königliches Amtsgericht. .“ n) ne Fhtehnich Albert Gänther in Leipzig; Vie girh 5 Frsschen., vember 1902 begonnen. 8 ortmund, den 27. Juni 1903. egs E. ez Elberfeid rösi eerogen en 8 Königliches; Amtsgericht. Abt. 1. üe hkenerzagnetssche Therapie mit allen Kappeln. 1“ [30608] C ommissions Haus Eurt 6 W Lecpziger . Großh. Amtsgericht. * 1 Benlis Königliches Amtsgericht. s Fehf ist an Fgelsft 8 giessen.é Bekanutmachung. 30599] Teh hvarckn, weritschaften Aiom Firmenregister Firma Asmus Leipzig: Der Gesellschafter Herr Friedrich Paul Metz. Bekanntmachung. [30620] Geschat Ft zm 8* Fecebe 8n ““ 130579! felichaster, Kaufae 1b t..In das hiofig Handelstenistes Aht. 4. neh Füctace bieet wnees Flünt 1 1” Schwackend 6 r: Gastwirt und 85 Zincke ist durch Beschluß des Königlichen —Im Gesellschaftsregister Band 1- Nr. 729 wurde Breslau übergegangen. 8 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Elberfeld, den 8. Juli 1903. heute bezüglich der Firma „Heuer u. Plitt“ zu liegt, in Bausch und Bogen jedoch auch mit worden: Die 22. heute vermerkt smchgerichts Secghie dom. 29. Juni 1903 von der heute bei der Firma Lothringer Walzengießerei Bei Nr. 2291 bezw. unter Nr. 3741. Der Kauf⸗ „Rhederei⸗Gesellschaft Dortmund, Gesellschaft Königl. Amtsgericht. 13. sLoollar eingetragen: Offene Handelsgesellschaft ist 8 den bezüglich jener Institute bestehenden Ver⸗ Kappeln, 1 03. L’ö Gesellschaft ausgeschlossen worden; Aktiengesellschaft in Busendorf eingetragen: mann Fedor Grünthal zu Breslau ist in das von mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Eschwege I [30589] durch Ausscheiden des Mitinhabers Ferdinand Heuer bindlichkeiten, welche sich aus den von ihm Königliches Amtsgeri )auf Blatt 11 758, betr. die Firma Fischer a& Der bisherige Vorstand, Herr Gustav Fey, ist dem Kaufmann Siegfried Grünthal ebenda unter folgendes eingetragen: In das Handelsregister A. I ist heute bei der erloschen. Geschäft wird unter der alten Firma von abgeschlossenen Miets⸗, Engagements⸗ und 1 Piches Amtsgericht. 88 in Leipzig. Die Herren Franz August ausgeschieden. Zum Vorstand ist vom 1. Juli 1903 der Firma Siegfried Grünthal bisher betriebene Hurch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juni 1903 Firma Chr. Humpf Jr. zu Eschwege Nr. 136 Georg Plitt weiterbetrieben. Lieferungsverträgen ergeben, Karlsruhe, Baden. [30754] hes 1ecn len üter Friedrich Franz Wünscher 3 ve Ingenieur Herr Franz Jetschin in Busendorf Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ ist an Stelle des bisherigen Geschäftsführers 31 eingetragen worden: Giestzen, den 8. Juli 1903. h die ihm aus den in D B . Hesellschafter Kaeehteden Der Buch, bestellt.

8 . nisburg, Wiesbaden, ekanntmachung. 111“ 1 286 . 8 getreten, und hat die von den Genannten unter der C. Mentler der Buchhalter G. Remy zu Dortmund Der EChefrau des Spediteurs Eduard Humpf, Großherzogliches Amtsgericht. 1 Chemnitz und Neusalz a In das Handel druckereibesitzer Herr Christian Rudolph August Met, den 6. Juli 1903.

8

.O. zur Ausübung S2 8 andelsregister B. Band I O.⸗Z. 9 B vS Juli

en 5 schftafse äbl . G . 8. 8 ülle 88 Se 8 1 Leipzig ist Inhaber. Kaiserliches Amtsger cht.

igen Firma Gebrüder Grünthal begründete zum Geschäftsführer gewählt. ttilie geb. Hempfing, zu Eschwege ist Prokura erteilt. Göppingen. . des Müllerschen Heilverfahrens mit dortigen Seite 63/64 iist zur Maschinenbaugesell chaft Braune in G Inhab geri

becsmen Dortmund, den 30. Juni 10bb. deecen,gewaf . Jussschogge ist vrn gei mssggricht Göppingen. 30702 Aerzten geschlossenen Lizenzverträgen zustehenden Farleruhe in, Karlsruhe eingetrauen. schh⸗ vetpzig desaes Felt weric Mölln, Lauenburg.

Bei Nr. 3694. Die offene Handelsgeselschaft Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. II. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band III Rechte Fal 4 s. or Leon Goffin ist aus dem Vorstand G“” Z Wericht. Abt. IIB. Bekanntmachung.

Siebner 4& hier ist aufgelöst. Der Dortmund. 130580] n. öI“ [30590) Blatt 3 ist heute eingetragen worden zum festgesetzten Gesamtwerte von 299 000,— ausgeschieden. ““ Ludwigsburg. [30755] ,‚In dem hiesigen Handelsregister A. is

bisherige Geselsschafter Kaufmann Albert Ikenberg n unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Im hiesigen alten Handelsregister sind die folgenden Die Firma Peter Kritzler in Göppingen. unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm⸗ 1 Gööö. A. Jult 1908. K. Amtsgericht Ludwigsburg. Firma E. R. Michelsen Sohn, Mi

in Breslau führt das Geschäft unter unveränderter Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗Ge⸗ Firmen gelöscht: Inhaber Peter Kritzler, Kaufmann in Göppingen, Euxgg.. v. Amtsgericht. III. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts⸗ eingetragen:

Firma allein fort Dem Heinrich Siebner, Breslau, fellschaft“ in Dortmund, folgendes eingetragen: Blatt 12: A. Züllichau zu Esens. Kolonial⸗ und Helitaentzeschäff 8 Geschäftsführer ist Dr. Adrian Pollacsek, General⸗ Kempten, Schwaben. 1 30611] firmen wurde heute eingetragen: Firma Carl Hãcker er Ehefrau Frida Michelsen,

ist Prokura Die Statuten der Gesellschaft sind durch den Be Blatt 25: Fr. Harms zu Esens. Den 8. Juli 1903. 1“ 8 direktor, zu Ceetsh. et „Handelsregistereintrag. Co. in Ludwigsburg, offene Handelsgesellschaft und dem Adolph Kreutzfeldt, beide Breslau, den 2. Juli 1903. schluß der Generalversammlung vom 12. März 1903 Blatt 105: Engelbert Sterrenberg zu Seriem. Landgerichtsrat: Plieninger. Abteil dn ee b 8 Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Zweig⸗ zum Betrieb einer mechanischen Glaserei, Bau⸗ Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht. in Verbindung mit dem mit der Königl. Preuß. Blatt 116: N. R. Harms zu Esens. Grabow, Meckin. Ke aahe 7ng Jus 19. 88 TPregister. niederlassung Kempten. schreinerei und Tafelglashandlung en gros und en Mölln L., den 6. Juli 1903. 3

Breslau. [30568] Staatsregierung geschlossenen Vertrag vom 13. März Blatt 127: Friedrich Dirks zu Neuharling -; S ““ ister ist heut 71690] Veröffentli 8. Schade, Buveuvorsteh 30 Durch Beschluß der Generalversammlung vom detail. 3 Königliches Amtsgerich In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei 1903 und Nachtrag vom 1. Juli 1903 ergänzt siel. .“ 28¼ 8 hiesige Ha⸗ -8 Ne ü2 phie M. r⸗ als Gerichtsschrdn eher, 30. April 1902 wurde das Grundkapital durch zum Teilhaber: Carl acker, G 92 Mülhausen. Handelsregister 307

Nr. 67 Deutsches Hartziegelwerk, Gesell⸗ worden. e ist daselbst eingetragen: 1.“ 8” 8. . H. K. 8 85 8 eyer als Gerichtsschreiber. Kurse von 110 2% erfolgte Ausgabe von auf den In⸗ Voeth, Kaufmann, eide hier. des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen

schaft mit beschränkter Haftung hier heute Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt zufolge Be⸗ Blatt 6 zu der Firma C. W. Andrée zu 8(½821 e 9. 8 Sa gof no⸗ ragen. Hannover. Bekanntmachung. [29646] haber lautenden Aktien zu je 1200 um 300 000 Den 4. Juli 1903. n Band Iv .* 2

eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Paul schlusses der Generalversammlung am 1. Juli 1903. Esens: M., 25. 903.

Großherzogliches Amtsgeri Irn giesigen Landelsregister Abteilung A. Nr. 423 ist erhöht und zugleic 8.3 und § 14 Abs. 1 des Ge⸗ Amtsrichte Klett. ist heute bei der Pirn .,9 1291 ine⸗ Ha. Kirgeis ist erloschen. Der Geschäftsführer Kaufmann Die Liquidation wird für Rechnung des Staates Der Kaufmann Johann Anton Andrée ist ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. heute bei der Firma Ernst Philipps eingetragen: sell chaftsvertrages abgeändert. Luqwigshafen, Rhein-— hausen eingetragen worden: ax Breier, Breslau, ist jetzt berechtigt, die Gesell⸗ von dem Präsidenten der Königl. Eisenbahndirektion storben. Kaufmann Christian Wilhelm Andrée zu Hamburg. [30604] ersönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Dorothee empten, den 6. Juli 1903. 8 ne- ein. 1“ Der Kaufmann Alfons Wahl ist in das 8 b 4 1 s 5 Ins 8 li s 2 1“ Handelsregist schz hl hier ist in das Ge⸗ schaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. in Essen bewirkt. . Esens führt das Geschäft als einziger Inhaber unter Eintragungen in das Handelsregister G hilipps, geb. Henschen, Hannover, Ehefrau Hüstors Kgl. Amtsgericht. 8 1) Die offene Handels xFelgc n. t 24* schäft eingetreten. Dasselbe wird unter Uebernahme Breslau, den 2. Juli 1903. b Dortmund, den 1. Juli 1903. sder bisherigen Firma fort. des Amtsgerichts Hamburg. Grussendorf in Port Elisabeth, Frida geb.9 llipps, Koblenz. 11““ 130609] „Georg u. Friedrich elns 9 erder fvelösta der Aktiven und Passiven unter der Firma G. 4 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 8 8 ”“ 19 Kn. Firma Gebrüder Reinders e Ieilt .n ist erlosche P bhühpee (Ascher. bomiober Srtte b 8— 85 Hambelsregister 88 ist unter Nr. 106 die zum Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Ost bier neaseeb als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ 7 5 : S . 9 Laufmann, z. Zt. „Ern ma Bertho . b Cannstatt. eeeberichs v delsregister ist heute einles 81] Der Gesellschafter Hans Reinders ist verstorben. H. H. Jansen & Co. Hans Friedrich August heheling PnSadat Das Geschäft sst durch Böneider eihon ne osdenhotzer Fatob Becker, 1 sind die Fi - In Band VI unter Nr. 117 des Gesellf In das 6-r für Il ingetragen: 1 das Handelsregister eute eingetragen Die Firma wird von Bernhard Reinders fortgeführt. Leck ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt Cebgang auf die genannten Gesellschafter übergegangen. getragen worden: Iehanlaes 5. nen; registers ist heute die offene Ha eihscheg. 8 1 Die; 82 Ke 1 Mee lt . ischtes Waren⸗ 88 b Blatt 3483, betr. die Firma Trau ott „In das neue Handelsregister Abteilung A. sind worden. 1 . Offene Handelsgesellschaft seit 9. Januar 1903. Zur Das Geschäft ist durch Vertrag auf Emil Mitzlaff b. „Heinr Ero 90 1e Haßloch. 8 A. Wahl in Mülhaufen ortsetzung der Masd EEb Heh⸗ und Kohlen⸗ Bibrau in Dresden: Der bisberi ge Intaber heute folgende Firmen eingetragen: Friedr. Loeck zu Kiel mit Zweigniederlassung Venretung ist nur die Witwe Philipps ermächtigt.] und Traugott Bliedung, beide Schneidermeister in „Josef Levee in Nreustabengen. sssm Band IV unter Nr. 548 F.R. ei 2 in Untertürkheim. Inhaber: Karl Friedrich Traugott Clemens Birkner ist ausgeschieden, 8 eeeges; Inhaber Eerzelbsg. 427 1ne Pe Heanrchecen, f. 1 nat dins6; 3 41 Viülene an offene Handelsgesellschaft übergegangen. Goldmanuein Ncusbadt a. 9 .8 2. Wahl in Mülhausen eingetragen Molt jr., Kaufmann in Untertürkheim, er Kaufmann August Heinrich Bischoff in Dresden * Nr 62: Teobe⸗ Günsel, Spiekerov 1 egee a nzelprokuristen beste 1. ie Firma lautet jetzt: „G. Stempel“ in Neustadt a. H. 8 sznl; 8 g.r..n 8 . 8 9 15 ] h. * zs Nr. 62: . 9; In⸗ worden. 1 2 Mitzla K& . gg 8 Persönlich haftende Gesells fter d: z5n 8 . 12 egelei 88 ee gteadranan Prohrsg dit dadurch haber Hotelier Theodor Günsel zu Spiekeroog. Theodor Gandil. In das unter dieser Firma 16. Abteilung A. N. 13eog Die Firma 5 —— 1— ,S.e 9 8*. ¹) Gabriel Leo Wabl. 8 18 E uteinbruch in Cannstatt: eschäf er⸗ erloschen. 1 b tezncn Nr. 63: Johann A. Janssen, Spiekeroog; vpon F. W. J. Holle geführte Geschäft ist umm irme E. eerae †N. st] Der Uebergang der Aktiven d Passiven ist bei s.2,J. 2 In eeustadt a. H. 3 2) Alfons Wahl, Kaufmann in Mülbausen kauft und die Firma erloschen. 2) auf Blatt 5182, betr. die Firma Jos. Kulb faöA r . 0.8 nna gns 8 n der Firma C. Strauß⸗Evans heute eingetragen: gang it und Passiven ist bei 3) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma D 8 b. ins Register für Gesellschaftsfirmen: in Dresden: Der Pianofortefabrikant Ferdinand Iaheber, Hatelige Johanm A. Janssen zu Spiekeroog. 3 Dem Hans de Beaulieu zu Hannover ist Prokura e⸗ ae 22—2 die Firma Mitz⸗ „Franz Günther“ in Speyer ist durch Austritt al. Safecef e RänSserer. eeelt. Hercha S ist i 8 K 8 *. 20. Junt 1903. be. o 7 1 8 ilt. Bliedun ausge 8 8 eilb 8 5 Saff . 1 Prekmz f 2 8 de Fde hela⸗ 2 1e K. Fen elen Königliches Amtsgericht. eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete e 8. Juli 1903 Koblenz, den 4. Jar⸗ 1909n 1.“ süafs elhabers Emil Nenc 2 forlo, ‚das Ge⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Selcl⸗ 28 Haus 1. Ferenene in Cannstatt, wurde Pro⸗ esellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Flatow, Westpr. [30591] offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter Königliches Amtsgericht 4A Königliches Amtsgericht. 4. auf den Teilhaber Ludwi M stert, Alba st schafter bugo tüt⸗ ge ags 0093, detr. die Kommandikgesellschaft. In nser Handelsregister Abteilung A. ist heute unveränderter Firmner faft. 8 5,,⸗ mericht. 44. “] Spever, übergeg 8 Mostert, Kaufmann in An Az. ld Berkane den ra erteilt, 3 3) auf Blatt 10 093, betr. die Kommanditgesellschaft 5 8 Tdie Fi in Kuj Jas Dav xrt & Co. Diese offene Handels⸗ HMildesheim. Bekanntmachun [30601] Köslin. Bekanntmachung. [30610] Spever, übergegangen. Kurz⸗ und 4) zu der Firma Gebrüder Molt, Obst⸗, Holz⸗ Kretzschmar 4& Co. Fahrradfabrik in Dresden under Nr. 89 dir Firma Karl Ochsler in Kujan Jas 3 ,— 18. Diese offene Handels. bv In das Handelsrengifienn ; Ludwigshafen a. Rh., 8. Juli 1908 8 3 Frm Aertasrold. Kretzse b. Ia rabfabrit 2 8 d Kaufmann und Prinzl esellschaft, deren Gesellschafter A. A. C. Schmidt In Abteilung A. Nr. 181 unseres Handelsregisters ul, das Handelsregister Abteilung A. ist am * 1I Band V unter Nr. 290 des Fefecsaterialienhandlung 8 Feterterrhein. 21 veees Tnlg Fahrradwerke lgelendäce anake Vebeke snran und Peznch 298 F. C. P. L. Wolf waren, ist durch das am st heute zur Firma: 8 4. Juli 1903 eingetragen worden, daß die unter Kgl. Amtsgericht. ist heute bei der ilter S.S.. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Kretzschmar & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. M 8 4 cke. ) - Wil Nr. 65 eingetragene irma Franz Lauri 1 ü Mes —õ„ 5n L.es erloschen. Ser Kommanditift ist ausgeschieden. Die Fabrik. worden. 9. * 1903 erfolgte Ableben des Gesellschafters 1b Wilh. Laufköther, g F X. urin b” Lüneburg. 1 v 1 Baumwollindustrie

(Soeiet«

nann Franz d'industrie cotonniere) f

In das hiesige Handelsregister B. Nr. 7

. . 8 . 8 P. L. Wolf aufgelöst worden; das Ge⸗ Hildesheim, ein getragen als jetziger Firmeninhaber Köslin, Inhaber Kaufr in dasel Amtsrichter G 5 F nn.Zee lhhes d gsschmar .ene. gaut ven cs de wars icht. 8 chäft ist von dem genannten A. A. E. Schmidt sa Kaufmann Karl Ziegenhorn in Hildesheim. 1 b 1 der Firma⸗ „Lüneburger Wachobleiche J. Börst⸗ 5 crm —. 14) auf 2 lat 9nen betr di F 8 —— beuler Flensburg [30592) mit Aktiven und Passiven übernommen worden Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts böslin, den 4. Juli 1903. Flling. Actieungesellschaft in Lüneburg“ heute Chemnitz. 130571] T 8 8 8 & P. rfn 8 defa 8 v Vier Eintragung in das biesige Handelsregister bei de und wird von demselben unter unveränderter Firma gründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei Kgl. Amtsgericht. sfoolgendes eingetragen: Vorstandsmitglied Kaufmann Pen Eeesanchet de Fm⸗ 2. g. de gsn5,den Der. eabene Iobannes Fitma 9e h Ar Regler Jeaehf sne⸗ Juli 1905: eh . öbese. Cat Wan e Beschfts dunch dencht Ziegenborn Kreuzmach. Bekanntmachung. (30012] Nlias Schlichuam in iededem Vorstande mit dem Amodr runne d 8* uLarae 5z,v ir g AA. 5 * die Carl F. W. Reinke. Inhaber: Car ilbelm egeschlossen. Bei Nr. 86 unseres Firmenregisters, woselbst die 28. Juni 19008 ausgeschieden. mo Blatte 4177 des delsregisters wurde heute ein⸗ Flügel in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ Die Zwei niederlassung hierselbst ist auf die Friedrich Reinke, Kauf ierselbst. Hildesheim, 4. Juli 1903. g.* v, enregisters, Lüneburg, 8. 8 1 1. Juli 11A4““ Bebsc. Ficherhteit wnr Bzzcher e acezer: Uweeedean FeercLrsg. gosen Seeft ir aen Pre oas bers ücenneree eeee dnh I Ee⸗ er Kenea. Amtsgericht. Toilettenfeifen⸗ . Parfümeriefabrik E. Bier Finna als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. bestellt worden. 1 h In Abteilung A. Nr. 182 unseres Handelsregisters Schmitt auf dessen Sohn Heinrich Schmitt, Kauf⸗ 1) Die Firma „Heinrich Grund“ zu 22 inn ——2 8 arn Gesell⸗ oh 3 ke Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen- te zur Firma: mann in Kreuznach, übergegangen ist welcher dasselbe bur Zweigniede⸗Iaff getragen worden: daf Blatt 788 des Handelsregisters, die Firma vue aäfns. Der Kaufmann Johannes Flügel in üie 2 neralversammlung der Aktionäre vom 1. Juli desheim, eingetragen: wurde nach Nr. 336 des Handelsregisters Abt. A.] geb. Wovwod, zu Leipzig un 8 1 8 8 Gebrüder Huth Nachf. in rimmitschau be⸗ ist in das Handelsgescheh, ne 1— ge Di atvn 1 [30593] 1903 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Der Fabrikant Theodor Loebnitz in Hildesheim ist übertragen. selbe Geor Ln⸗.n MW3—RV treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ f Uschaf Auf, Blatt 495 des Hanelecegister⸗ für den Gesellschaft um 100 000,— zum Zmecke der dos Geschäft als perfönlich baftender Gesellschafter- Kreuznach, den 7. Juli 1903. unter Nr. 1916 des Handelsreaisteam A1 2bst sind mann Herr Curt * in Crimmitschan 811 . nsen⸗ Handelsgesellschaft dat —— ee 1221— teilweisen Rückzahlung an die Aktion re herab⸗ treten. Königliches Amtsgericht. 85 . 8— 8 e 8 8* A. eingetragen. als Teilhaber in das ndelsgeschäft etreten is ;. 33, 1. schaft] Lesellschaft in Firm e Freiberger Elec ro· zusetzen durch Rückkauf von 67 Aktien und durch Osene Handelsgesellschaft seit 4. i 1903. 1 ee 68 1 88e Langhammer⸗ Sk.ne. e e eg di Zichan 1e del 0s n.b⸗deenlcc asabwerrarne -Pelüset 1““ Füaenneni, e ber. JRHFlceszeie. deaft togit a. Bal 190s 2N Fenet.2ene, a, g 8 r en xecete Feöger Fähünn 8 gonnen hat die Firma künftig lautet: 2 . 1 Fre⸗ betresend, tand im Wege des Verglei von S. Joel er⸗ Königliches Amtsgericht. I. A 64 Firma. D Ehemische Fabrik Crimmitschau Gebrüder , Se Jesr alseremmlang dem 1. Jun ist heute worden, daß der Gesellschafter, worben hat. Rach Durchsühreng der 8 8 monn. 2 -2,m 2* 8 30609. J. zu Landeshut mit Zweigniederla Lungen Geschöfts 2b— Crimmitschau, am 8. Juli 190b3. sind hestellt die Kaufleute Nathan in Dresden hard Häßler in Freiberg ausgeschieden und bierdurch Robert Scheulen. Ludwig Anton Eduard Wehner rPhister Abt. A. Nr. te Rinkel, Kaufmann und Koö p

1 niglicher Kommerzienrat] keiter 3 8 * und Bernhard Hempel in† Kefellschaf 30 Faels 8 Firma G. A. Lohe eingetragen, daß der uf⸗in Berlin. eingetra gen: Julius Müller ausgeschlossen. aua 2057z]] Dresden, am 9. Juli 1808. 8 [E’S n 1Nesc 8 nan gel si,porden zum Prokuristen für diese Firma bestellt e. Tezus Ferndͤumen m Jeerlohn in das Ge. Dem Simen Reelwe zu Landeshut ist mit den s diem Anaust Braune jmn In das Handeleregister Abt. A. ist unter A. s F. Amtsgericht. Abt. III. 88 Fürm⸗ der Hptifas Frierrich Hermann Sätz daselbst Wangon, unn Meschinenfabeit vtzzen Gesen. 8 üeAee veeer Se —„ 2a, *. üchel, Gesamtprotura Artellt errut und dies . e de .20 2 inget Suisburg. 8 verander 1 aft vorm. Busch. Hans Karl Gummi un 8 e. n 722 8 er 8 89 venseüh- 42—— Hermann Röben, F. Meynen Die im —, A. unter Nr. 2123 ein. Freiberg, am 9. Juli 1903. kar Eugen Art sind 8 Gesamt⸗ er. aFFcgane F. es. ft I1. 2 ie K. —12 —2 1505 deselden Nachf., zu Hude und als deren alleiniger Inhaber gctragene Firma „La ewig & Ce Zweigburcau Königliches Amtegericht. prokuristen bestellt morden; jeder der elben ist be⸗ 0 Köddermann und August Vornbaäͤumen 88 Königliche A zin etragen: Dem Albert . der Kaufmann Kar Tuisburg“, Zweignicderlassang der Fi⸗ Friedberz, HMessen. [30594] rechtigt, in Gemein chaft mit einem Vorstands⸗ un Jserlohn, ist erloschen EEE Amtegericht. 4 beiden zu Magdeburg, ist Anngegebener s ig: und Ce in Dortmund, ist erloschen. B ntmachung. mitgliede oder einem Gesamtprokuristen die Firma serlohn, den 6. Juli 1903. 8 Leipzig. 1830614] Ausschließung des Kurzwarten. 48 Dutsburg, den 27. Junt 1903. er wurde cin zu zeichnen. 8 Köͤnigliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute einget worden: ven der Vertrrtung der Geiechichatt Delmenhorst. 1903, Juli g. 1 Königl. Amtegericht. Leß 1uce an Ernst Cbristoh Krause und Detlef er 1) auf Blatt 293 Fi Frien . 2„ Die Firma „Rodert Weusch sun. Jnrie. Das Amtsgericht. II. Eberswalde. 1,B0683] Heß dabier Proke Jölius Lucian Sinram erteilten Prokuren sind er⸗ . J30005] aesdi Fahrräder und Fahrradeenie, Magdeburg der nn

tr. die Firma 8 Prüfer in Leipzig: er tcs S4 749) In das Handeleregister Abt. A. it 1 t 21 1 loschen. 8 köschung folgender in unserem Firmenregister Julius Walter Ledig in Leipzig ist als d als deren J Abteilung n.1gnn. die Fuma „Frauf Kerkaut“ mit dem in sches Juli 8. ven Firmen wirz braßsichtigt: C. G. cingetreten. Die ache am 1. Juli 189selder dir N. gi dos A. cin. üiich Inkaber der A Friedland, Meckib 320542]) Chrifste Bruhn. Der Familienname der Gesell⸗ * Kaaern; Jul. Klose zu Jauer (Inbaber tet worden. Seine Prokura ist erloschen: getragen. 428 ratung mit Gu ohr nunmehr Mohr. Ener: Kauf 8 mm) Nr. l ie und Verlagsanstalt el 4 -— Iu— I12 Die Geseüschafterin S. A. A. dose8. Geros, Handel derlasengen bistehen nicht mehr.] Akrlengesellschaft Cen 8Zieudnig)n Per. ——* 8e 8 .nen. Meriß iu Frietland ein ragen worden Heolderer, ist am 1. April 1 ausg dieser R olger der kura ist erteill dem K. in Herrn Felix von Nr. 1918 desselben magen. Die ;: Friedland ( MRealt.). 8 Juli 1903. Pandelegrsellschaft ausgetreten; die Gesell⸗ merden aufgefordert, innerhalb 4& Wo⸗ Bressensdorf in Leipzig. aaas e1 ed..Fr. b cdes Amtsgericht. bleibenden Gesellschafterin ctwaigen Widersprüche gegen die brabsich· neihsig, den 7. Jult 1903. Max Bede und Ehrenbreitstein. Frohburg. dhe. grt. Benba, und der 218. n. IErr 2

ò—28 eitig als Gesellschafterin Karolin un 19— 2 .

Imn Handelebregtiter A. ist unter Mr. .-7 kbensg⸗ Gmilie 8 Gnal 8 Kal. Amtegericht. Imeag. Be. 1edene 88 -

1 veen 2322 1n 2= Fee esaha. ee. ““ worden: bente Nr dee Regifsers. . ——* 8* Jultugs Tanielsep. Louis Otto Leue jist nbeinnne 1 rile twe des nert

½ Frohburg, den 8 2 1 1902. b 127 * 1) auf Blatt 11 Leipziger] epertentet nl ist setzt urt Jult geh. . auf Bla rma Kknblices 2. xri 8 st Limbacher, —* Werke Indzber des Gescdhaerh. 2 d der⸗

281

Fraohb 8 9 8 äETEb—— n68, 8 E M Bese ee Freas F . 1.8.s vienbacher 89e. eioe Getreide.] Aüfre in Löadnen b dr, . Abr, wabe. R 4

d lenwerke in Bubendorf fetrestenden 281911 173 d. von Pein 4 Go Heint ern in Die Gaft ist a sirna „ieafeled Cohn. - 2 1 mann Ph b aremn“ dit en ann G 111“; öI 2218ℳ 48 Die an 2 Frgt rtollte Prekura ist erfoschen Gne „vbenlp melcher/ febalc); 8 de* 88 Zainuae r neeen 94. 5— Fbear N 2 18 otbeke 241

magnettiche Therapie Lalug, Twütemnmn . Conrad ich Sugen Konrab) Giesellschatt müt 58 Q* ör 8 schaft in er 1 scit gle nuten ema zu erlin. n . 8 vnchs ann batiert vom 1 3¹. unb ,,Sene

8 ein Sein * 1 ter nt Werlin. 4 d 1 d.nödnnn Maurer Gie.“ mit

gem eit