London, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Kons. Prnb⸗ BW 27⁄186, Silber 24 ½. — Bankausgang 25 000 Sterl. Paris, 11. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 07, Suezkanalaktien 3863.
Lissabon, 11. Juli. (W. T. B.) Goldagio 23.
New York, 11. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Der seit Mitte der Woche deutlich zu Tage getretene Verkaufsdrang zeigte sich auch im heutigen Verkehr und führte zu scharfen Kursrückgängen. Die Veranlassung hierzu bot die ungünstige Auslegung des Ackerbauberichts e der aus ihm hervorgehenden Verschlechterung des Standes der Weizenfelder. Der die Erwartungen verhältnismäßig übertreffende Stand des Mais, sowie fortgesetzt vorteilhaft lautende Wetterberichte aus dem Westen und einige gute Eisenbahnausweise fanden keine Be⸗ achtung. Der Rückgang in alleen Verkehrsgebieten wurde beschleunigt durch die Wiederaufnahme der Liquidationen in New York Central. Das Angebot überwog bei weitem die Nachfrage. Auf die Veröffent⸗ lichung des Bankausweises, in welchem die heutige erhebliche Goldausfuhr nach Frankreich noch nicht zum Ausdruck gelangt ist, wurden einige Interventionskäufe vorgenommen, doch ging die dadurch hervorgerufene Erholung auf erneute Ab⸗ gaben der Spekulation wieder verloren. Die Börse schloß nahezu mit den niedrigsten Kursen des Tages. Aktienumsatz 390 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zins⸗ rate für letztes Darlehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,75, Cable Transfers 4,87,65, Silber, Commercial Bars 53 98 Tendenz für Geld: Leicht. 1 1
Rio de Janeiro, 11. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 12 ⁄6
8 Kursberichte von den Warenmärkten.
Produktenmarkt. Berlin, den 13. Juli 1903. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ gewicht 755 g 168,75 —- 169 — 168,50 — 169,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 164 Abnahme im September, do. 164,25 — 164 Abnahme im Oktober, do. 165 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Etwas fester. —
Roggen, Normalgewicht 712 g 132,50 Abnahme im laufenden Monat, do. 133,50 Abnahme im September, do. 134,50 Abnahme im Oktober, do. 136,25 — 136 — 136,50 — 136 Abnahme im Dezember mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. .
Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer,
osener, scleßscher feiner 152 — 164, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ zurger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 — 151, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer 130 — 138, russischer 128—137, Normalgewicht 450 g 127 — 127,75 Abnahme im laufenden Monat, do. 128,75 Abnahme im Oktober mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. b
Mais, La Plata 122 — 124 frei Wagen, amerik. Mixed 132 frei Wagen, abfallende Sorten 114—123 frei Wagen, ohne Angabe der rer. 120,75 — 121,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 117 ljis 117,25 Abnahme im September, do. 117,50 Abnahme im No⸗ vember. Fest. 1
Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 — 22,00. Ruhig.
Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,70 — 19,20. Unver⸗ ändert.
Rüböl (v. 100 kg) mit Faß 47,40 Geld Abnahme im Oktober, do. 47,50 Brief Abnahme im November, do. 47,70 — 47,50 bis 47,60 Abnahme im Dezember. Behauptet.
““
Berlin, 11. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; — ℳ —
„Mittelsorte —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, geringe Sorte
—,— ℳ; —,— ℳ — Roggen, gute Sortef) 13,15 ℳ; 13,13 ℳ — Roggen, Mittelsorte) 13,11 ℳ; 13,09 ℳ — Roggen, geringe Sorte†) 13,07 ℳ; 13,05 ℳ — Futtergerste, gute Sorte?*) 14,20 ℳ; 13,70 ℳ — üeek. Mittelsorte“) 13,60 ℳ; 13,10 ℳ — N herste, geringe Sorte“*) 13,00 ℳ; 12,50 ℳ — Hafer, gute orte**) 16,40 ℳ; 15,20 ℳ — Hafer, Mittelsorte“*) 15,10 ℳ
Hafer. geringe Sorte“*) 13,80 ℳ; 12,70 ℳ — Richtstroh ; 3,66 ℳ; Heu 7,00 ℳ; 4,60 ℳ — Erbsen, gelbe,
40,00 ℳ; 25,00 ℳ — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ;
— Linsen 60,00 ℳ; 20,00 ℳ — Kartoffeln 9,00 ℳ; — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — chfleisch 1 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schweinefleisch 1 kg 1,10 ℳ — fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hammel⸗
1,80 ℳ; 1,20 ℳ — Butter 1 2,40 ℳ; 2,00 ℳ —
tück 4,00 ℳ; 2,40 ℳ — Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; —,— ℳ 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Fenger 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ 2,40 ℳ; 1,20 ℳ — Varsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ 2,60 ℳ; 1,00 ℳ — Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 ℳ tück 20,00 ℳ; 3,00 ℳ Bahn. *) Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. und ab Bahn.
Berlin, 11. Juli Bericht üher Speisefette von Gebr Gause. Butter: Die Zufuhren nahmen weiter ab, während die Nachfrage recht rege blieb, und die Stimmung des Marktes bleibt bei ferner erhöhten Preisen fest. In Landbutter trat keine Veränderung
Die heutigen Not sind: „ und Genossenschaftsbutter I a. Qualität 102 bis 103 ℳ. und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 99 bis 102 %ℳ — Schmalz: Fortgesetzte Zwangs⸗ verkäufe und Realisationen geängstigter Haussiers bewirkten einen täg⸗ lichen der Preise Schmalz an den amerikanischen Börsen. Bis noch keine Anzeichen vorbanden, daß potente Käufer
Sinken der Preise zu verbindern, doch ist erwarten, sobald der Konsum erst bei den
sen werden. Die heutigen N d:
— 8 77 1.rens-hes “ rschmalz Krone ner ratens
in Tierces, bis 55 ℳ. — Speck: Die Vorräte
Nachfrage. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Saberefͤ der
3 Hülsenfrüchte von Kartoffelfabrilate
*
2 S2n . 34 — 36 — 47 ℳ.
8 1 *
A
Magdeburg, 13. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. zucker 88 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 ⸗ ohne Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade I. o. Faß 29,80*). Krystallzucker I. mit Sack 29,45*). Gemahlene Raffinade mit Sack 29,45*). Gemahlene Melis mit Sack 28,95*). Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 15,85 Gd., 16,00 Br., —,— bez., August 16,05 Gd., 16,10 Br., 16,10 bez., Ok⸗ tober⸗Dezember 17,25 Gd., 17,40 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,70 Gd., 17,80 Br., —,— bez, Mai 18,05 Gd., 18,10 Br., —,— bez. Stetig.
*) Bei Abnahme von 200 Zr. 1
Cöln, 11. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00, per Oktober 51,00. Bremen, 11. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 39 ½, Doppeleimer 40 ½, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. — Spoeck. Ruhig. Short loko — J, Short clear —, Aprilabladung —, extra lan Kaffee. Behauptet. Baumwolle. Ruhig. Uppland
middl. 1o 63 ½ 3. (W. T. B.) Petroleum stetig.
Hamburg, 11. Juli. Ständard white loko 7,45. „Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Kaffee. bericht.) Good average Santos Juli 24 ½ Gd., September 25 Gd., Dezember 25 ½ Gd., März 26 ½¼ Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 15,80, August 16,05, Oktober 17,25, Dezember 17,30, März 17,75, Mai 18,05. Alte Ernte ruhig, neue fest. 28 apest, 11. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,45 Gd., 1 d. London, 11. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 9 sh. 3 d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 10 ½ d.
Wert. Stetig. (W. T. B.) Wollauktion. Wolle
(Vormittags⸗
London, 11. Juli. feine Sorten gut gefragt bei stetigen Preisen, geringe ungebessert.
Liverpool, 11. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ bericht. (Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwoche.) Wochenumsatz 39 000 (34 000), do. von amerikanisch. Baumw. 36 000 (29 000), do. für Spekulation 100 (1700), do. für Export 9500 (2900), do. für wirkl. Konsum 29 000 (22 000), do. unmittelb. ex Schiff 39 000 (42 000), wirklicher Export 3000 (5000), Import der Woche 22 000 (14 000), davon amerikanische 12 000 (9000), Vorrat 492 000 (513 000), davon amerikanische 394 000 (417 000), davon ägyptische 24 000 (25 000), schwimmend nach Großbritannien 50 000 (48 000), davon amerikanische 15 000 (26 000).
Amsterdam, 11. Juli. (W. T. B.) Feiertag.
Antwerpen, 11. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ niertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Juli 21 Br., do.
Korn⸗
August 21 ¼ Br., do. September 21 ½ Br. Fest. — S Aucnst 8202 e, 11. Juli. (W. T. B) (LEch 9.8 ew York, KNult. 1 8 Schluß.) Baum⸗ wollepreis in New York 12,50, do. für Lieferung eh. 10n do. für Lieferung November 9,67, Baumwollepreis in New Orleang 12 ¾, Petroleum Standard white in New York 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelphia 8,50, do. Refined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances at Oil City 1,50, Schmalz Western steam 8,10, do. Rohe u. Brothers 8,20, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 bi. do. Rio Nr. 7 August 3,80, do. do. Oktober 3,95, Zucker 3isie, Zinn 27,15 — 27,30, Kupfer 14,00. — Der Statistiker der hiesigen hee ee Brown schätzt den Ertrag von Roggen auf 30 703 000 ushels. —
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ viehmarkt vom 11. Juli 1903. Zum Verkauf standen: 3063 Rinder 1290 Kälber, 16 501 Schafe, 9262 Schweine. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Bezahlt wurden farh 100 fugs oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für
Zund in Pfg.): G
Für Rinder: Ochsen: 1) vollfleischig, ausgemästet, hö Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 69 bis 72 ℳ; 22 18 fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 65 bis 68 ℳ. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 59 bis 62 ℳ; 4) gering genährte jeden Alters 54 bis 58 ℳ — Bullen: 1) voll⸗ fleischige, höchsten Schlachtwerts 63 bis 66 ℳ; 2) mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 62 bis 63 ℳ; 3) gering . 58 bis 62 ℳ — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, ausgemästete Färsen SFessten Schlachtwerts — bis — ℳ; b. vollfleischige, aus⸗ gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 60 bis 62 ℳ; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen 58 bis 59 ℳ; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe 55 bis 57 ℳ; 4) gering genährte Färsen und Kühe 50 bis 53 ℳ
Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug⸗ kälber 72 bis 75 ℳ; 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 63 bis 65 ℳ; 3) geringe Saugkälber 53 bis 58 ℳ; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) 56 bis 60 ℳ Scha fe: 1) Mastläͤmmer und jüngere Masthammel 73 bis 75 ℳ; 2) ältere Masthammel 68 bis 71 ℳ; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe eeh eg, 61 bis 66 ℳ; 4) Holsteiner Niederungsschafe — bis — ℳ, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht — bis — ℳ Schweine: Man zahlte für 100 Mund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 51 bis — ℳ; b. über 280 Pfund lebend — bis — ℳ; 2) fleischige Schweine 48 bis 50 ℳ; gering entwickelte 44 bis 47 ℳ; Sauen und Eber 44 bis 45 ℳ
Wetterbericht vom 12. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.
Wetterbericht vom 13. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.
—
V Wind⸗
stärke, Wind⸗ richtung
5
eratur elsius.
Name der Beobachtungs⸗
Wetter
1
Barometerst a.00 u Meeres⸗ niveau reduz Te in
NW 4 wolkig WNW 2ͤbedeck NW 4 wolkig NNO 2 Nebel N 3 heiter
NNO Z balb bedeckt W 1 wolkig
3 O 3 wolkenlos WNW 1 heiter
761,0 O 1 wolkenlos
760,2 Windstille Dunst p
760,8 OQ. lIswolkig
757,7 WSW 2 Regen
755,5 2 bedeckt
760,0 4 Regen
758,8
759,7
757,2
755,7
756,5
751,5
=S 8-eo—o
—+
herbourg
Paris Wssingen
Helder
Christiansund Bodoe . Skudesnaes Skagen Kopenhagen Karlstad
2
SSSS
— —lro n———— O —— — — SroergetehheäSemhSeee
— —.90.◻ — —₰
*
3 wolkig 2 halb
2 wolkig Abedeckt Aheiter
— —
8
—
Haparanda
— —
Wind⸗
stärke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗
station Wetter
Barometerst. a 0° u. Meeres⸗
niveau reduz. Temperatur in Celsius
759,1 N. 760,1 763,6 765,0 764,5 762,1 761,6 758,6 763,3 NNW 758,6 NNO 762,5 N 3 halb bedeckt 759,9 NNO LZbedeckt 75805 Ihester elder. . . 757,7 NNW balb bedeckt hristiansund 752,2 3 Regen Bodoe . 2 balb bedeckt 7 Regen 4 halb bedeckt 2 bedeckt 2 wolkenlos 2heiter balb bedeckt
V e bedeckt en 5 halb bedeckt wolkig heiter
Stornoway Blacksod Valentia
Borkum Keitum „ amburg.. winemünde eufa 6 Memel Riga 12
Münster ( EEA lhhhh, . g . Verlin E
Chemnitz... Breslau
781,5 762,0 761,9 760,4 759,0 A0 756,5 758,6 752,0
2 Regen 1 bebeckt 2 wolkenlos 3 wolkig 4 hbeiter 4 beiter 3 halb bedeckt 1 bedeckt 751,9 D 1 bedeckt 8, 759,9 NW I1 wolkenl0 17,6 761,8 SO 2 wolkenlos 16,2 761,2 WNW Z beiter 15,6 762,3 Windstille halb bedeckt 16,3 760,2 NW 4 beiter 15,7 v 777 5 I wolkenlos 10,8 rankfurt a. M. 760,8 O 1 heiter 20,0 tarlerube „ 3 762,5 SW 2 Dunst 17,8 5. 764,8 Windstille wolkenlos 141 8 9,
Wien. 760,9 W 3 wolki
— 8 761,2 ANW L balb Lenech 19,4 akau. 759,3 1 bedeckt 15,4
Lemberg 753,8 S2
4 bedeckt 13³,6 756,1 W ri 8
SeSbeS
☛
— — — — — — — — —6 — — — — — — —
2 ◻
A bedeckt 15,2 15 763,9 D
2 22, 2 wolkenlos 19,2 763,6 N olkenlos 18,4 763,1 1 lenlos 20,6 von über 766 mm liegt über Irland, eine InRNIIS an ber 8 u; 3 batte Gewitter. ich kühles, Ee mit Regenfällen Deutsche Seewarte.
itteilungen des Agronautischen Observatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts,
veröffentlicht vom Berliner Drachenballonaufftieg vom 12. Juli 1903, 10 ½ bis 11 ½ Uhr Vormittags:
Station
40 m 8
200 m 500 m 1000 m 1620 m]
IT FvVNWwWW WVSv-vIWNvWNV 9 1 mps. 3,3 4,2 3,8 4,3 5,2
bei 1 veeeeeaa,: A.
I.de.
N lPbalb bedeckt 2 R Windstille bere Windstille bedeckt Windstille bedeckt
NAW I bedeckt SSʒW ZIbedeckt
bedeckt 1 wolkig
Iwo
vnö. indstille Hal edeen I 132 2 8G
882*
bedeckt 2 bedeckt wolkia
22*½& 22
L 8 —
—2 — 3
— 88 —2
reiche mit
Mitteilungen des Azronautischen Obserpatoriumt des Königlichen Meteorologischen Institute?,
veröffentlicht vom Berliner Wetterhurtau. Drachenballonaufftieg vom 13. Julk 1903, 12 bis 1 Uhr Mtttagk:
Betrieb der Zuckerfahrt
II. Es sind gewonnen worden:
Abläufe.
Zucker⸗Abläufe:
sirup.
Zu⸗ sammen (einschließ⸗
lich Zucker⸗ waren)
Flüssige Raffinade
einschl.
Farine.
gemahlene
und
Melis.
und Krümel
Stücken⸗
„Raffinaden
zucker (crushed
V Platten⸗,
— S
Raffinierte und Konsumzucker:
tangen⸗
Krystall⸗ granulierte F
“
aller Produkte. 2
ken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1903 und in der Zeit vom 1. August 1902 bis 30. Juni 1903.
anderer Verfahren.
der
Stron⸗ tian⸗
der Aus⸗ scheidung. verfahren.
Zucker⸗Abläufe
Berlin, Montag, den 13. Juli
78 134 834 623 912 757 850 199]% 188 923 161 907
2 880 244 869 3 634 714
871 14 683 15 554 13 395
33 484 32 665 46 381
3 879 583
49 038
69 668
88 479
8 297 705 1 024 350 976 187 904 361
124
1 189 751 645
21 468 9 049 350 14 595 8 770 741
20 319/11 727 486
20 319 1 149
21 468 12 631 847
17766
205 050 220 146 19 195 04 453
237 912 225 869
21 406 587 9 166 311 511 198 126 257
151 352 1 388 706. 199 209
2 530 297 4
63 22199 166 311
799 97
60 562
42 130
22 176 173 528 1 514 963 151 874] 1 427 911
355 420
20 88 335 003 356 856 118 159 335 797 139 334 235 678 311
—
879 493 1 453 956 865 333 1 283 826 V 1
5 944 16 866 222 810 280 670 62 654 816 839 68 598
2
1
88
218 086
2 729 600 423 648 2 554 8 450 950 14 595/12 484 6300 46 88 4 299 048
241 614 199 200
2 303 1 817 645
7 490 9 433 116 242
116 242 1 033 705
125 675
113 732 is 3). 9 433
V
125 675 1 10 121 222 1146 003
16 379
468 155 512 074
erraffinerien. 341 418 87 883
3 2 357 797
Ffen. 484 534 4 129 391 4 164 664 upt (1 bis 67 351 4 256 038
’
822 234
8
4 723 287 85 926
ckerungsanstalten. 28 762
52 441 57 831 510 272 520 095 333 233 361 995
325 311
Rübenzuckerfabr 67 9 681 010 1589 38 523 4 298 58 561 eentzu 7 728 88 258 briken 9
95 986
89 813
33 476 1
14 9971
24 198 0 058 879 2) Zu
1) 14 870 398
14 894 5
2
18-
4 676 738
10 umgerechnet. 8
15 030 655] 1 553 277 4 613 835 207 253]1 1 667 640
2
2 ==
3) Melass Zucerfa
9
69 576] 2 203 686
V
217 748 434 3 743
7
2 203 686 421 4 323 2177
V 2 2
— — —
69 161
8
21
12 392 ’ 12 392 18 162 12 392
— — 9 2
E
69 68
2
112 559 5771,1 240 1 416 1 371 920 597
ho
559 ⁵
112
1 8eeen
gesga 39 399 160 128 668111 202 159 69 die
69 570 2 421 434 323743 17 336 599 dz.
2 — V 161 88 2 bis 30. Juni 19023 in Rohzucker berechnet:
2
11
Abzug gebracht und die raffinierten und Konsumzucker im Verhältnis von 9:
99 12 524 18 182 in
Zeit vom 1. August 1902
1 angegehenen Einwurfzucker
für unter
Zeitabschnitt 5.
dagvft
1808 *B
Iö
b. 1.
1 8 Aus ländischer Zucker.
Herzog.
H
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung:
Rübenverarbeitung un Monat Juni 1903
eiger. 1903
ndsverkehr mit Zucker im Juni 1903.
gegen Ver⸗
Zahe der
Zuckersteuer: *
In den freien Verkehr sind gesetzt worden:
Entrichtung der
steuerfrei:
fabriken, ie Rüben verarbeitet haben
Verwaltungs⸗ bezirke
arbeitete
Rüben⸗ Roh⸗
(Steuerdirektiv⸗ Hucker
bezirke)
sierte sowie
feste 5 (ohne das Gewicht d. Denatu⸗
rierun 8⸗ mitte
Zuckerabläufe
denaturiert
(ohne das Gewicht der
Denaturie⸗ rungsmittel)
andere krystalli⸗
undenatu⸗
slüssige riert
Zucker
ein
Ostpreußen. e ““ Brandenburg 1 “ 1 Posen.. Schlesien E““ Schleswig⸗Holstein . annover. estfalen.. essen⸗Nassau. heinland.
1.““
öELIII
36
25 417 2 981 22 945 4 606 66 215 108 930 17 012 17 082 7 407 1 014 44 908
16 442 8 502 17 846 46 719 29 976 71 959 11 170 21 286 116
12
11 295
II“ Zuckerabläufe
Il1liS — SIIIII —
1IIIl
Summe Preußen
Bayern. EEEE111““; Württemberg ..
8 Baden und Elfaß⸗
Lothringen. v11“1“ Mecklenburg Thüringen. Braunschweig.
III4IIII 21I1g2!1 S do S 8
IIIII
I
318 553 235 323
0 &☛ —
54 015 4 594
21 874 3 429 842
9 905 31 594 41 887 g
2 441
4 517 4 804 2 349
3 634 1 514
8511 7450 21 818
18! en!
I
1UI=SISsIIl
Summe deutsches
Zollgebiet
*) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter enthaltenen Zuckers 85 dz.
d0 —2 92 902
Juni 1903 V 1902
2 21
498 304 381 289 920 Erstattung der Vergütung 198 dz, Gewicht des darin
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Juni 1903.
Juni
dz rein
Inländischer Zucker.
in de. unbe. ne n freien hehr:
Raffinierter Zucker. 104†₰4 davon Veredelungs⸗ EER111
2) auf Niederlagen: — 9 Rohzucker .. 8 679 2587 Raffinierter Zucker. 94 60 32
Frefäh aus Niederlagen:
ʒö.. 553 Raffinierter Zucker. 62 592 Berlin, den 13. Juli 1903.
In ge
1) Untersuchungssachen.
[31065] Steckbrief. Sgf den unten beschriebenen Gefreiten 5. feg. 85e 9 E— füsgtie if 5. L.- aft nen un Uegabis 211 8 wird a. 92 nehmen und in ger e talt Altona oder an die nächste rö — zu.
itertransport nach Itzehoe oder Altona ab
geiesene; Zun 1un. 18. Dirision.
Beschreibung: Alter Eü .
* gewo —2 82 rbe 8818.
N 1 : dunkler Gehrock oder schwarzetz Rockjackett
von Kammgarn oder dunkelgemustertes Jackett.
[31068] Steckbricfserledigung. 8
I
un - Diebstabls Sandere!
üS
29128en 585 A
4 bekannten Aufent soll aub dem I
: b
Kaiserliches Statistisches Amt.
Ausfuhr: Zucker der Zuschußklasse *
* ohne Zuschuß 4
Zuckerhaltige Waren unter
steueramtlicher Kontrolle: Gesamtgewicht. . .. Gewicht des darin enthal⸗
rtretung: rzog.
Offentlicher Anzeiger.
Amtsgericht abzullefern, welches ich um Vollstrecku
der Freiheitsstrafen sowie um Nachricht zu den Akten Görlithz, den 8. 1903. 8 Der Staatsanwalt. [3106606 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersu sache den Kürassier 8 i Nikolaus mer 5. Eskadron crregiments von Driesen (Westf.) Nr. wegen Fahnenfl wird auf Grund der 69 ff. itärstrafgericht ung der Be⸗ 2 du -12 üchtig erkin.
2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. [31020
8 212 tt Nr. 8591 x8—
Im den