[31070] 8 GSas⸗ und Electricitäts⸗Werke Gerresheim.
Bei der heute stattgefundenen Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 8 16 S u. und Serie II Nr. 25 26.
Die Auszahlung der betreffenden Stücke erfolgt zum Nennwert gegen deren Rückgabe vom 1. Ok⸗ tober 1903 ab bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf. 1 8 Gerresheim, den 10. Juli 1903. 6.““
Der Vorstand. 1
[30836] G Erdmannsdorfer Actien-Gesellschaft für Flachsgarn⸗-Maschinen⸗Spinnerei und Weberei. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht z. Z. aus folgenden Mitgliedern: Kommerzienrat Gustav Roeßler, Schosdorf bei Greiffenberg i. Schl., be.
Konsul Gotthard von allenberg⸗Pachaly, Breslau, stellvertretender Kommerzienrat Martin Fischer, Dresden⸗N.,
Konsul Gustav Klemperer, Dresden,
Ingenieur Carl Gronert, Berlin W. 9 Fahrikbesitzer Hugo Martinv,Adersbachi Böhmen. Zillerthal i. Schles., den 10. Juli 1903.
Die Direktion. 1 Collmann. Hildebrand. Meyer. [31108]
Actien⸗Zuckerfabrik Seesen
ladet ihre Aktionäre hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf 29. Juli d. S. Nachmittags 2 Uhr, im Hotel zum Wilhelmsdad hier höflichst ein. Tagesordnung: '1) Vorlage der Jahresrechnung und Entlastung. 2) Wahl für die ausscheidenden Direktionsmit⸗ glieder und den Aufsichtsrat. b 3) a. Beschlußfassung über die Aktionäre, die 5 1902/03 überhaupt keine Rüben ge⸗ iefert haben, 1 bb.ö. die Rüben geliefert, aber Samen nicht von der Fabrik bezogen haben. 4]) Verschiedenes. Seesen, den 10. Juli 1903. Direktion der Actien⸗Zuckerfabrik Seesen. Fr. Meyer. 31101
[31101] Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung
Göppingen. Laut Beschluß der Generalversammlun 8. dss. Mts. werden aus den Ueberschüssen Jahre pro Aktie ℳ 80,— ausbezahlt.
Die Auszahlung erfolgt sofort gegen Einsendung der restlichen Dividendencoupons — von Nr. 74 bis Schluß — bei Herrn G. U. Schuler hier. 2s
Göppingen, 9. Juli 1903. Der “ des Aufsichtsrats:
arl Stahl.
vom üherer
[31087] Auslosung von Partialobligationen der üöh- Linoleumwerke Bedburg Act. Ges. ei- der heute in Bonn in Gegenwart eines Königlichen Notars vorgenommenen Auslosung sind 22 Obligationen: Nr. 24 28 144 204 247 264 265 369 378 422 487 529 563 577 585 589 687 843 902 Posen worden. ie Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Schuldverschreibungen nebst den nicht fäl⸗ ligen Zinsabschnitten bei der Gesellschaftskasse in 1 der Westdeutschen Bank vormals onas Cahn in Bonn und Cöln a. Rhein und i der Bergisch⸗Märkischen Bauk in Crefeld und Cöln a. Rhein am 2. Januar 1904 und hört die Verzinsung mit ees Tage auf. Bedburg bei Cöln a. Rhein, den 27. Juni 1903.
ticläfhihe Linoleumwerke Bedburg
Der Vorstand.
1
ie am 1. Juli 1903 abgebaltene General⸗ versam hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Ue⸗ me von ℳ 33 000,— und Rückkauf von ℳ 67 000,— Aktien auf den Be⸗ trag von ℳ 500 000,— herabzusetzen.
ndem wir dieses hiermit bekannt machen, fordern wir auf Grund des Artikels 289 des Hande buchs die Gläubiger auf, sich bei der Gese 285 zu melden. S
Hamburg, 7. Juli 1903. .
Vereinigte Chemische Fabriken
nsen-Hrandenburg vorm. Frank. Der Vorstand. “ Paul Millitzer.
[312111 ElIl. Conservenfabrih und rt-Gesellschaft Straßburg i Ell. 52— ch raßburg i Els.
Akrionäre unserer Gesellschaft keehren wir uns bierdurch zu der am Mittwoch, den 29. Juli 19023, um 11 Uhr Vormittags, im Lokale der Handelskammer, utenbergplatz, statt. 7 ordentlichen Generalversammlung er⸗
laden Tagesordnuntgt: Pirhlonabence 9n ü2c... 2) Bericht des Aufsichterats. 8
3) Entlast
4) Ent 5) Bef
Rein
2
.“
des affung 3 Klgrrg der vr Rebedeegcehern.
Verk
Obl Die Herren e werden in reasben des 87 e Hesen ucht, die Aktien al. Ma se 4, bis am 22 . n . zu deponieren.
„ Ault 1b 8 Der Vorstand. FrüreAEeImemmmn. h
[14121] Bekanntmachung.
Nachdem der in der Generalversammlung vom 22. April d. J. gefaßte Beschluß, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2:1 auf 1 Milion
Mark herabzusetzen, delsregister gelangt des H.⸗G.⸗B.
n, zur Eintragung in das Han⸗ ist, fordern wir gemäß § 290 die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft hiermit auf, ihre Aktien nebst Zubehör bis spätestens zum 15. August 1903 bei Vermei⸗
dung der Kraftloserklärung an unserer Gesell schaftskasse einzureichen.
Die Zusammenlegung geschieht in der Weise, daß
von je zwei eingereichten Aktien j erklärt und vernichtet, die andere lung: Gültig geblieben gemäß neralversammlung vom werden. Eingereichte Aktien, welche die zur vor stehenden Zusammenlegung erforderliche Zahl nich
mit der Abstempe Beschluß der Ge
e eine für kraftlos
8
22. April 1903“ zurückgegeben
t
erreichen, sind der Gesellschaft zur Verwertung für
Rechnung der Beteiligten zur Ve⸗ widrigenfalls sie ebenso wie die nicht 8 Einreichung gelangenden Aktien für kraftlos erklär werden.
Gleichzeitig richten wir unter Bezugnahme au § 289 des H.⸗G.⸗B. forderung, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Leipzig⸗Reudnitz, den 12. Mai 1903.
Kunstdruck⸗- und Verlagsanstalt Wezel & Naumann Ahktien⸗Gesellschaft
Der Vorstand. P. Reinecke. P. Naumann.
zur Verfügung zu stellen, emäß zur
t f
an unsere Gläubiger die Auf⸗
*
[31072] 4 ½ % Obligationen der Siemens & Halske Ahktiengesellschaft.
Die am 1. August 1903 fälligen Zinsscheine
obiger Anleihe gelangen vom 15. Juli er. un
die per 1. August ausgelosten Sbligationen
vom Fälligkeitstage ab zur Einlösung: in Berlin bei der Deutschen Bank,
d
bei der Bauk für Handel und In⸗
dustrie, bei der Berliner bei der Direction bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, “ bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern,
Handels⸗Gesellschaft, der Disconto⸗Gesell⸗
2
e
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗
bei der Filiale der Bank für Handel
und Induftrie,
bei der Fraukfurter Filiale Deutschen Bank,
bei der Mitteldeutschen Creditbank.
der
[30837] Bekanntmachung. Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B.
machen wir hiermit
bekannt, daß in der am 23. Juni cr. stattgefundenen
ordentlichen Generalversammlung der Aktionär
e
unserer Gesellschaft an Stelle des aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgetretenen ßerm Willie Dresden Herr Kaufmann Paul Salomon hüre wurde, und ferner, daß die Aufstellung eine
ünften Aufsichtsrats beschlossen wurde und al
Feneh in n Dresden
8 8
olcher Herr Fabrikant Ernst Sachs in Schweinfurt
neu gewählt worden ist. Schweinfurt, den 10. Juli 1903. Deutsche Gußstahlkugel⸗ und Maschineufabri 2. Actien⸗Gesellschaft. Se NH Der Vorstand. 58.½ Frties [30830] Bilanzkonto.
n Aktiva. Terrainbeteiligungskonto. ..
Landwirtschaftbeteiligungskonto ℳ 75 919,10
Abschreibung „ Industriebeteiligungs⸗ konto ℳ Abschreibung, abzüglich Rückbuchung aus dem Vorjahr „ 105 750,—
Utensilienkonto ℳ 983,50
Abschreibung . 483,50 FE 2200 —
5 919,10
Wechselkonto. . Abschreibung . 2 Kassenbestand itoren Hypotheken IUürnb Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
, Pa Aktienkapital 1 Lreditoren und Accepte . .„ Tantiemekonto Aufsichtsrat
Debet.
I. vhtse . ndl
meeieeee 8 bschr abzüglich Rückbuchung
Gewinn auf Industriebeteillgungen. Verlust:
hadeg ans 1901 . ℳ 649 252,53
Königsberg t. Pr., den 31. Dezember 1902. Norddeutsche Induftrie⸗Gefellschaft.
Wolff. Der Aufsichtsrat
Bössase⸗ George Direktor P. vert
übene Pe
Ur., den ven 190.
3
Norddeuische
k
24 300,— 479 56
1781 559 50
pa. Jaxt. 8 deee. Charlottenburg, Stell⸗
währt, dagegen der bar zu zahlende Betra
[31069] Bekanntmachung.
Bei der Auslosung unserer 4 ½ % Teilschuld⸗ verschreibungen de 1896 über je ℳ 1000 wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 8 und 9.
Bei der Auslosung unserer 5 % Teilschuld⸗ verschreibungen Lit. B. de 1900 über je ℳ 1000 wurden gezogen die Nummern:
Nr. 12 35 b53.
Die den vorgenannten fünf Nummern entsprechenden Teilschuldverschreibungen gelten hiermit als gekündigt und sind vom 1. Oktober 1903 ab rückzahlbar bei dem Bankhause C. G. Trinkaus zu Düsseldorf.
Benrath, den 10. Juli 1903.
Gas. & Elektricitüts-Werke Benrath. Krahe.
[31073] Altdamm⸗Kolberger Eisenbahngesellschaft.
Nachdem der Vertrag vom —30. Januar 1903,
7. Februar betreffend den Uebergang des Altdamm⸗Kolberger Eisenbahnunternehmens auf den Staat, durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗ samml. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des erwähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Altdamm⸗ Kolberger Eisenbahngesellschaft auf, ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903/04 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der vertragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Hauptkasse in Stettin oder bei der Königlichen Eisenbahnhauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Umtausch nach Tun⸗ lichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den be⸗ zeichneten Stellen eingereicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je vier Stammaktien zu je 500 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2700 ℳ mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 6,72 ℳ für jede Aktie;
b. für je 2 Stammaktien zu je 1000 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwert von 2700 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zu⸗ zahlung von 13,44 ℳ für jede Aktie;
c. für je vier Prioritätsstammaktien Lit. A. und B. zu je 500 ℳ Staatsschuldverschreibungen der drei⸗ prozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwert von 2700 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. April 1903 sowie eine bare Zahlung von 6,72 ℳ für jede Prioritätsstammaktie.
Zu diesem Zweck sind Stücke von 10 000 ℳ, 5000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und 200 ℳ ausgefertigt worden. Wünsche auf Gewährung von Stüͤcken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Staatsregierung ist auf Grund der Er⸗ mächtigung im § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (Gesetzsamml. S. 123) bereit, auch eine nicht durch 4 und bezw. 2 teilbare Anzahl von Stammaktien und rioritätsstammaktien um⸗ zutauschen, und zwar mit der Masgeb. daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vor⸗ bezeichneten Verhältniszahl nicht ent pricht, die Aus⸗ gleichung des in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durch Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere dar⸗ stellbare Betrag in Staatsschulr verschreibungen 92 na dem um ein Prozent verminderten Kurse, wel⸗ für Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon⸗ solidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches uletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, — net wird. Der in Staatsschuldverschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar umzurechnen ist, wird vom 1. April 1903 ab mik 3 % verzinst.
Fugleich wird auf die Bestimmung im § 5 des Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (Gesetz⸗ samml. S. 123), aufmerksam gemacht, wonach d Umwandlung der für die Aktien als Abfindung ge⸗ — Staatsschuldverschreibungen in uchschulden
Staats gebührenfrei erfolgt, wenn die Ein⸗ tragung binnen einer vom Finanzminister fest⸗ — Frist bei der Hauptverwaltung der
taatsschulden beantragt wird itens des Herrn inanzministers ist diese Frist auf die Zeit vom inn des Umtausches der Aktien in Staatsschuld⸗ eenoee bis auf den 15. August 1904 fest⸗ Peht worden. Anträge auf Umwandlung der taatsschuldverschreibungen in Buchschulden des Staats werden von der unt neten Stelle, die auch Formulare dazu in Bereitschaft hält, e n⸗ genommen und an das Staatsschuldb au weiterbefördert. Die Weiterbeförderung geschieht auf Gefahr und Kosten des Antragstellers.
Frist, innerhalb welcher die Akrien ein⸗ ichen 8— in Gemäßheit des § 4 des
Januar Vertrages vom 7. — 1903 auf ein Jahr, also
bis zum 30. Juni 1904 einschließlich, mit der Maß⸗ eetzt, die Inhaber der bis zu diesem nicht eingelieserten Aktien den Anspruch auf den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen
verlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ eitig mit dem Umtausch der Aktien einzu⸗
— Liguidation der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Staatsschuld⸗
zure
8 4— EE s.
ver
1e. . um — sondern I zu
Feneee
chnisse ko t den.
Königliche Eisenbahndirektion. ö
Bekanntmachung. 8.
Der Kaufmann Heinrich Goldschmidt zu Hannover hat beim Königlichen Landgericht Paderborn gegen uns Klage mit dem Antrage erhoben, den Beschl der Generalversammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft vom 10. Juni 1903, betreffend die Auz⸗ . von Gewinnanteilscheinen und Schaffung von Vorzugsaktien, für ungültig und rechtsun verbindlich zu erklären.
Verhandlungstermin ist am 3. Oktober 1903.
Portland⸗Cementwerke Höxter⸗Godelheim A.⸗G.
Der Vorstand. 8 Rud. Thiele.
[31074]
[3108s35)
Dr. Wormser
˖—õ
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahngesellschaft.
30. Januar
Nächdem der Vertrag vom 3. Februar 1903,
betreffend den Uebergang des Marienburg. Mlawkaer Eisenbahnunternehmens auf den Staat durch das Gesetz vom 18. Mai 1903, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.⸗S. S. 123), die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers der öffent⸗ lichen Arbeiten in Ausführung des § 4 des er⸗ wähnten Vertrages die Inhaber der
Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahngesellschaft auf ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1903 und die folgenden Jahre nebst Talons vom 1. Juli 1903 ab gegen Empfangnahme der ver⸗ tragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer Haupt⸗ kasse in Danzig oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗ hauptkasse in Berlin einzureichen. Um den Umtausch nach Tunlichkeit zu beschleunigen, können die Aktien zur Vorbereitung des Umtausches indes bereits vom 10. Juni d. J. an gegen Quittung bei den be⸗ zeichneten Stellen eingereicht werden. Für diese vorher eingereichten Aktien gilt der 1. Juli d. J. als Tag des Umtausches.
Es werden vertragsmäßig gewährt:
a. für je fünf Stammaktien zu je 600 ℳ Staats⸗ schuldverschreibungen der dreiprozentigen konsolidierten Anleihe zum Nennwerte von 2400 ℳ mit Zins⸗ scheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine 8 Zuzahlung von 8 ℳ 40 ₰ für jede Stamm⸗ aktie,
b. für je fünf Stammprioritätsaktien zu je 600 ℳ Staatsschuldverschreibungen der dreiprozentigen kon⸗ solidierten Anleihe zum Nennwerte von 4000 ℳ mit Zinsscheinen für die Zeit vom 1. Januar 1903 sowie eine bare Zuzahlung von 2 ℳ für jede Stamm⸗ prioritätsaktie.
Zu diesem Zwecke sind Stücke von 10 000 ℳ, 5000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und 200 ℳ aus⸗ efertigt worden. Wünsche auf Gewährung von
tücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden.
Die Staatsregierung ist auf Grund der Er⸗ Fachtigung im § 4 des Gesetzes vom 18. Mai 1903 (G.⸗S. S. 123) bereit, auch eine nicht durch fünf teilbare Anzahl von Stammaktien und Stamn⸗ prioritätsaktien umzutauschen, und zwar mit der Vaspabo, daß, sofern die Anzahl der eingereichten Stücke der vorbezeichneten Verhaltniszahl nicht ent⸗ spricht, die Ausgleichung des in Staatsschuldverschrei⸗ bungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrages durh Barzahlung bewirkt wird, wobei stets der nächst niedrigere darstellbare Betrag in Staatsschuldverschrei⸗ bungen gewährt, dagegen der bar zu zahlende Betrag nach dem um ein Prozent verminderten Kurse, welcher für Staatsschuldverschreibungen der drei⸗ prozentigen konsolidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird. Der in Staatsschuld⸗ verschreibungen nicht darstellbare Nennbetrag, welcher nach Maßgabe der obigen Bestimmungen in bar ein⸗ zurechnen ist, wird vom 1. Januar 1903 ab mit 3 %
verzinst. Fankec wird auf die Bestimmung im § 5 des Gesetzes vom 18. Mai 1903, betreffend den weitenen Erwerb von Eisenbahnen für den Staat (G.⸗S. S. 123), aufmerksam gemacht, wonach die Umwand⸗ lung der für die Aktien als Abfindun gegebenen Staatsschuldverschreibungen in Buchschulden des Staates gebührenfrei erfolgt, wenn die Ei binnen einer vom Fimanzminister festzusetzenden bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden be⸗ antragt wird. Seitens des Herrn Finanzministers ist diese Frist auf die Zeit vom Beginn des Um⸗ tausches der Akrien in Staatsschuldverschreibungen bis auf den 15. August 1904 festgesetzt worden. An⸗ träge auf Umwandlung der Staaisschuldverschtei⸗ bungen in Buchschulden des Staates werden ven der unterzeichneten Stelle, die auch Formulare dam in Sfseceh bält, entoeger mmen und an das Staatsschuldbuchbureau fördert. Die Weiter⸗ beförderung geschieht auf Gefahr und Kosten des Antragstellers — Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzurrichen sind, A. Gemäßheit des § 4 des Vertragch vom —30 Jannar 1908 auf eis Jabe, alse ba im 30. 8* 1904 einschließlich, mit der Maßnabe estgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem punkte nicht eingelieferten Akrien den Anspruch auf den
Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen verlieren.
Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist t mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗
brenden Staatsschuld⸗ usw. Ab Beginn des ks
Zug um ondern e ve —
der n Interimequittung aut⸗
gabe der Um stellen zu „ den b. 8 1903.
— ,— werdes 8.7
2
Aktien der
[30474] Aktiva. Bilanz per
Grundstück und Gaswerksanlagen.
Kassenbestand
Lagervorräte (Kohlen, Koks, Teer, In⸗ stallationsgegenstände ꝛc.) .
Effektenkonto
1 341
3 486 2 940
415
1 1 973
Carl Francke, Zuschußkonto E1““
v““ 8
Gewinn⸗
L11
Verluste. 80 keen
ℳ
2 940
1 500
Anleihezinsenkonto
Erneuerungskonto
Reingewinn wie folgt z Reservefondskonto . .
.ℳ 255,— 4 % Dividende
4 300,—
He iiRaa-
5 055 9 495
Bremen, im Mai 1903.
Der Vorstand. Zohs. Brandt.
n
Carl
orsitze
ℳ ₰ 170 060 62
5 935
12
198 983— und Verlustrechnung per 31. März 1903.
Der Aufsichtsrat. rancke sen.,
Gas⸗ und Elektricitäts. Werke Zörbig Ar
31. März 190
Aktienkapital ypothekarische Anleihe iverse Kreditoren
Vortrag für Anleihezinsen,
Steuern ꝛc.
Reservefondskonto
Erneuerungskonto
Gewinn⸗ und Verlustkon Reingewinn
8 87
2 46 85 30
Unkosten,
ℳ 292,21 Zuschuß d. Fa. Carl France 4 762,79
ℳ 120 000 70 000 849
240 2 100
5 055
₰ 90
Betriebsüberschuß,
Mieten und Installati Carl Francke, Zuschuß B68
„Revidiert und mit führten Büchern stimmend
90
r.
sowie Erträgnis aus
H. A. Redecker, beeidigter Bücherrevisor.
198 983 Gewinne.
befunden.
738 *
Kasse
[308312
Waren u.
Duméril Alktiva.
Immobilien u. Mobilien e“ Konsumgegenstände .. . —
u.
Wechs
Effektenkonto
Bilanz
elkonto
*
der Commandit Jaeglé am 31.
2694 7585
G. Duméri Fes vrhaag
ℳ „₰
1 373 251 66 178 847 10 75 281 88 595 019,25 471 733 76
Aktienkapital Reservekonto. Dispositionskonto I
Eug. Jaeglé.
gesellschaft auf Aetien in Alt⸗Thann i/Elsaß
März 1903.
Passiva.
8 ℳ 3₰ 1 360 000 — 400 000— 400 000 — 70 087,10 302 601 69 161 444 86
2 694 133/65
E5]
8
den ordnungsmäßig ge⸗
[30833] Aktiva.
1) Grundstückkonto per 31. März 1902 . — 2 % Abschreibung. 2) Gebäudekonto ö Zugang per 1902/03
— 2 % Abschreibung. 3) Werkstattutensilienkonto
per 31. März 1902 ..
Zugang per 1902/703 „
820 226 13
93
833 749 16 675
15 293 872 5735 43 628 61 281 16 527
—* 5 % Abschreibung.
4) Modellkontop. 31. März1902 ugang per 1902/03
77 80888
— Abschreibung 88 10 000%
5) Mobilien⸗ u. Bureauuten⸗
silienkonto p. 31. März 1902 Zugang per 1902/03
— 10 % Abschreibung. ) Pferde⸗ und Wagenkonto per 31. März 1902 .
— 20 % Abschreibung.
7) Patentkontop. 31. März 1902
Zugang per 1902/03
6
26 278 706 26 984
2 698
3 904 780
7 502 14 684 22 186 22 185
— Abschreibung
Brauns chweigis che Maschinenbau⸗Anstalt.
anz am 31. März 1903.
eee
90%⅔ß277 090 80o
10
sitionsfonds
denkonto
2878
2 018 329
8) Konto für Beteiligungen. 9) Debitoren..
10) Kassakonto
11) Wechselkonto
2) Magazinkonto . 13) Fabrikationskonto . . ..
88 18
Sera
Gewinn⸗ 76 ₰ 533 940]49
278 576 20 101 622 98
An dlungsunkosten
„ Verlust auf Außenstände und Beteiligungen
„ statutaris
Die Uebereinstimmung der vorstehen⸗ Bilanz und des Gewinn⸗ und —2 mit den Büchern wird au rund vorgenommener dant escenie⸗ Hesfung ht r grat: Louis Seeliger. bg 28 Dr. jur. Karl Wolterzs. Hecker.
Braunschweig, den 16. Juni 1903. Braunschweigische 11 Juni 1903. Maschinenbau⸗Anstalt.
2 652 415 13 878 201 824
555 889 6 321 582 /49
und Verlustkonto am 31. Mär 1903. 5
Per Gewinnvortrag . .. abrikationskonto, Saldo .
29 2 . .
Reservefonds II
den Bilanz
damit bescheinigt.
Braunschweig,
irektion. Die von der Genera Neuhaus.
Rud. Schade.
1) Kapitalkonto: Stammaktien Vorzugsaktien
2) 4 % Teilschuld⸗
verschreibungen 3) Reservefonds. V 4) Arbeiterdispo⸗
5) Kreditoren .. 6) Aktiendividen⸗
D) 10heellschüd. reibungs⸗ enkonto..
3
eebertrag vom Delkrederekonto. —
Die Uebereinstimmung der vorstehen⸗ und des Gewi Verlustkontos mit den Büchern auf Grund vorgenommener Prüfu
den 19. Juni — gewählten — ann
C.
2 149 200
1 000 000 434 745
7 185 2 471 962
6 321 582
914 139,67
nn⸗ und wird ng
oren: chiefler.
Aktienverein „Ioe B
ila
ologischer Garten“
zu Dresden.
März 19029.
Aktienkonto „
bek 8 2 . 8 8 lehnsscheine „ Kreditoren
enla. e Her dnn bzch IIöban
vee
mmlung am 9. nümn
— — Dresden und
SO Se Nausterff.
[21109]
Kellinghusener D
ctiengesellschaft. Ordentl. Gencralversammt M 8. F. Fehen. enegenc9.
A9. 8 “ n ablage . pro teilu
den 5.
h⸗*
1)
— Jan 1903.
Aufsichtorat.
ühle,
8*danen
und
konto
[29938] Aktiva.
Kohlenfeldkonto Abschreibung Grundstückskonto
Zugang
Abschreibung
Gebäudekonto: Sämtliche Gruben⸗ und Fabrikgebäude, Beamten⸗ u. Arbeiterwohnh
Kantine
Maschinenkonto: Maschinen sämt⸗ licher Betriebe u. der elektrischen Anlage
Abschreibung Grubenausbau⸗
Abschreibung
Kettenbahnanlagen⸗ und Drahtseil. bahnkonto
Abschreibung Ringofenanlagekonto
Abschreibung f. 6 Monate. Eisenbahnanlagekonto:
eisenbahn⸗ u. Kleinba luß, Bahnhofsanlage, hnanschlus und Grubenabraumbahn
Abschreibung Utensilienkonto
Abschreibung .
Geschirrkonto . .
anlage)
Wegeanla
assa⸗
Zugang Maschinelle Kohlengewinnungs⸗ — (Neuanlage).. gang.
Zugang
Abschreibung Wasserhaltungsanlagekonto (Neu⸗
Abschreibung
gekonto
Effektenkonto
Versicherun
ablte träge
Debitoren
und Waechfelbestand 86⸗H
konto: e
Brikettsyndikat Cöln naa. 2 (Betaik
8.
8 2 8 2— 8 .2— . n
run
„Fortuna“
u. Grubenanlage⸗
Generalbilanz pro 31
ℳ
äuser,
Zechenhaus
1 677 51397 50 110/70
115 615 g6
25 291 9 —296 733
23 764
25
87 145
19 336 106 481
5 141 —
.
„ z
E“ 88 4
Staats⸗
448 16
464
Abschreibung 9 Bagger⸗ und Lokomotivenkonto
18 16
Geabenbahnboff
149 716 73
167 81737 781 = 3399779
1 223 98 f 099 1 2 215 286 — 455 037
40061
8 8
“]
1ö rkif
ab za
Giereberg-Fortuna, d 8 3. 8 Actiengesellschaft
151 036
— 3 960 000
1 396 805
1 554 864
140 907 6 72 969
101 340.
189 672
März 1903.
₰
Aktienkapitalkonto “ bligationskonto . . . . Reservefondskonto (Zufüh⸗ rung pro 1902‚03) .. Unterstü ungskasse „Silver⸗ berg⸗Stiftung ℳ
4 12 704,25= Zuführung pro 1 1902 G 10 000,—
Tlk.4.-K erc kenn Knappschaftsarbeiterunter⸗ stůtzungskasse Tantiemenkonto Zinsenkonto, Rückstellung für Obligationszinsen pro I. Quartal 1903 Acceptenkonto Bankiersguthaben .. Diverse Kreditoren... Avalkonto
welcher folgende Ver⸗ wendung findet: Zuführung zum Re⸗ ℳ servefonds (50 %) 22 743,54 Tantieme für 3 Vorstand und; 3 e “ endung zur Silverberg⸗ Stiftung . . 10 000,— 6 % Divid. von ℳ 6 400 000 % 384 000,— Gewinnvortrag
15 000,—
bEA“ t.e2.HS888828
* 8 1 1““ 1
iwrh üa snh
1“
W gs
auf 510 Beisselsgrube⸗
kure
Die Dividende ist mit 878,2 ℳ
e bei der Bergt 2.
2 21½ u
Silverberg.
für Braunkohlenbergbau und Briketfabrikation. .
11 1“
den 10. Jull 1903. Ovpothe
„ö
kenbank A
[2107ü.
Actten
Gefellschaft Kurhdaus Eilenriede,