F. W. Beckmann, Solinger Schleif⸗ & Polir⸗ 8 8 1“ n-2 m11 4 e Q 1 —
Artikel⸗Fabrik zu Solingen Gesellschaft m. 8
—
—
Feilspänen, einigen Korken, Stäbchen, Drähten,]/ 83a. 203 058. Zifferblatt, b Erf Käbnade 8 e. 8 . best 1 . “ S.F 8 b-v Zosch Aüvenn mit galvanischem Ueberzug, hünchang 38 nn. n 8 . L. er. Ham boctits. 13. a zse sür Peper scheibchen Ziffe 8g5 2 darauf folgenden Aufdruck der 459v. 184 232. Herausnehmbarer Quirl für b. H., Solingen. 18. 7. 00. B. 15 217. 27. 6 4 8 “ 1 “ 3 5u Se n als Ausschlageisen, umwandeibar in eine Ziffern und Teilstriche und einem im Ziffernkreise Buttermaschinen. Fa. Adam Schmidt, Saal⸗ 17c. 155 823 Z“¹“ 1 X;S1 2 . b 8 delbar in eine liegenden konvexen Wulst versehenen Blechscheibe. feld a. S. 1 1 2 „ Neibungskupplung usw. Ver⸗ 11“ ni li reu 1 en aa anzeig 5 luftpumpe. Ernst Quarck, Binchen, Klenzesber88. EEE“ Cü-ee Jung⸗ 47c. 187 942. Ausrücker. Max Spuhr u. Verhn⸗ BIII S er. Gef. um Den en ger un 1 Hm 19. 5. 03. O. 332. 89. hans n e-10e2. 8e 7. 3136,0es. Schram. Otth Da7, 8 38. Tußs 199. 139 200. Facgneisenschere usw. z 03 Sg e S 3 .2. 03. V. 3435. 17h. 196 530. 8 . . coneisenschere usw. Rober 2. — 0 Etenen ed cgen dee ess zeergbenn. vPendant 1 Bäüchse, bei Uhren 4 ¾ 196 2 b ngeordnete Stühe. Saalfeld a. S. 12. 7. 00. A. L188 162. “ Berlin . Montag, den 13. Juli 19 * Mß 64 8 6 8 wasserdichtem Knopfaufzug, aus einem klemmende Stütze. Emi 6 KFuli “ 8 8 4 9 ——— ü ⸗ 2. 8 28 Them⸗ Gostenhofer Hauptstr. 48. See “ 8 8. Becker, Burgdorf i. Ha. geb. Nielsen, EFer sw mit 11“ ded.sm . R. neischanee emaüg Hgdeschnehd It dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, “ Genossenschaftg. 1 van Bersgegfsern, denl Pörhreceehnhragsrade über Waren 8 8 3 8 3 zr. 1., . . .A. „ 8 „ e. b , w 8 1 25. 8208 881. rrachung Uis Erveagung 846 199858. Femnme für Pfüht, Spund⸗ v 762 und Pissoirspülkasten. E“ 8. 8 M. 10 092. 22. 8, Säuer „edene Gehrauchäm gste Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahexlanbekanmkmachuncgen der Eisenbahnen Pa⸗ alten sind, erscheint au ei ) enblasen, m nbehälter durch⸗ dielen usw. mit zentraler Führungssäule für de 98 * Ueberl⸗ 1 .139 920. Rohrabschneider usw. Herm n. V 162 setzendem, einerseits im Hohlraum des Behälters Roll e. S5 ungsfäule für den auf 85e. 198 762. Ueberlaufvorrichtung für Bade⸗ Wegerhoff, Remscheid. ² 199 lsr d 4 (Nr. 2 Fügdncm 8 derags Lach außen fährendem 1c “ ween 8 es Noell & Co., E hrnügh chutzfrist. 29. 8 8 8 1 8 5 88 8 en ra 2 an E egl er ur eu E e “ 1 . 8 er⸗ —. 202 702. Schlammfänger für R VB gerung der hutzfri 8 . Rohrabschneider usw. Herma in fü tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — — waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., leitungen, mit einer an einer Bodenhülse befef 8 1 Wegerhoff, Remscheid. 2. 8 2 8 gister fü ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗-Handelers, 1 4 inzelne N. kosten 20 4. — v; m. Gebrüd . „ n, mi einer Bodenhülse befestigtern Die Verlãä n r Iimn di gerhoff, Remscheid. 2. 8. 00. W. 10 172. tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch al trägt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten . kürnberg. 6. 6. 03. N. 4366. be efestigten ie Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 18. 6. 03. 1cben ,8 vureth Könsgliche 28— des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sesenrabreis fär Ftaum eimer Druckzeile 30 ₰. —————. ———,„-—
auswechsekbaren, wellenförmigen t 1 — h 3 f nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 51d. 157 875. Fürtsecang zum mechanischen SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
77f. 203 023. Mechanische, selbsttätig hin und Scheidewand. V her laufende Puppe, deren Kopf bzw. Oberkörper sich Sehesden Shr. 588”98 Seö a. M., am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Spielen von Tasteninstrumenten usw. K. Heilbrunn asanzeigere, [30893]
auf und ab bewegt. G. F. Lütticke, Berli 5 2 Za. 138 613. Uniformkragen usw. Fro duth, St Verlin. 3 Sbv-e b n —. Di Li Ide und Kaufmann Eugen Jaenicke in Coburg. 1
1114““” an Feg Tanch. Sazne. a, Helh geli 8 9 Sa 6 Handelsregister [Ferhewg Ee e Sütess tgtcgn Lehißt y. „Hreer ehceeewecbe, ee effch dögP eane, gee,...
G . 203 024. Mechanismus für Spielwaren, einer Schraubenspindel, die O 2.. hahn Vienenburg a H. 11. 6. 80. St. 4145. “ 1 ffene Handelsgesellschaft: Prill bei Nr. 279: „Vesuv“ Kohlenanzünder, Ge⸗ geseut aee ;
it auf und nieder bewegtem Teil, dessen Bewegung raubenspindel, die Oeffnung, beim Zurück, 3d. 141593. Zuschneidewinkel usw. Fritz 10. 6. 03. “ ö“ t. 4145. 8 10878] e Nr. 1045 (offene Handenge Gustav Prill ist sellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Siebert & Hertwig⸗
bach cing Ffeder⸗ etle itert wid 88 8 din 2 scete ewd e⸗ vdene Fectese Felecgt e 86 1“ Feuerstr. 14. 14. 7. 8 63c. Gestellrahmen für Motorfahr⸗ iuf Blatt 504 gn hiesigen “ S legeen bEEö“ kans 1 1e irma ist Aleschen. “ Uing⸗Borzellacfabrit eagdrid selben Iücd 5
2 6. 18. 5. 03. L. 11 295. [längerung der Ventilführung geschnitten ist. K. 8 J . zeuge usw. Clemens Wagener, Berlin, Alte Jacob⸗ lle di 1. Juli 1903 errichtete offene Han els⸗ für Handelssachen, vom 30. Juni 1903 — 52. Q. ei Nr. 872: „HBern 4 ikbesitzer Carl Siebert in Coburg und Thilo
77f. 203 160. Mit Klebstoff versehener Zünd⸗ E - 1 hrung geschnitten ist. Karl Sh. 138 276. Platte für Fußboden⸗, Wand⸗ straße 107. 3 29 6 die am . irma! & Co. für Han 1o zttafü scaft sellschaft mit beschränkter Haftung. Fabrikbesitzer Car 1 82 .
streifen für Kinderspielzeuge. ’ 1e Grlen, ö Egle, Pat.⸗Anw., belag usw. L. W. Seeser, Delmenhorst. 14. 7. 00. 8 139 53200 eehw el ghr Lazoenchüfah lschaft “ * 889 1““ hrung der Gesellschaft s 85 7. Wilhelm Hermann in Verlin erteilte Hertmig ö““ 1“ ns
Cöln, Erftstr. 61. 17. 4. 03. Sch. 16 294. 85d. 202 826. Wasserabzugsventil, d ; S. 6415. 26. 6. 03. 8 b zeuge usw. Clemens Wagener, Berlin, Alte I b. Auerba Reinsdorf in Leipzig⸗Gohlis und Emil Bei Nr. 1244 (offene Handelsgesellschaft: J. Prokura ist erloschen. 8 “ 1. Ju 8 heggftsin baber gemeinschaftlich statt
geformten und scheibe am Rande von einer dunc die Clen Hicht. g entesger Fmn machglager straße 107. 7. 7. 00. W. 10 671. 29. 6. 080— . lns Huborf im Auerbach eingetragen worden. Woiff & Komp Verlin): Die Gesellschaft ist .S 8b götvh e- 111 vn,, hanee den 6 Juli 90.
v en großen Oeffnungen versehener Vorhang, des Ventils angepreßten Hüls 1 v. 1“ 8 tona, Turnstr. 9, Moritz 63f. 138 799. Feststellvorrichtung für Fahr 1 Geschäftszweig: Fabrikation von bst. Di Firma ist erloschen. mi eiß ist beendet. Kaufmann 8 †. T. Amtsgericht. II nsbesondere für Darstellung lebender Bi dale EE“ festgehalten wird Leipziger u. Hermann Löwenstein, Cöln a. Rh., s — — g für Fahr⸗ ülngegebener Heeea aufgel st 8 . ft⸗ in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ Herzogl. S. gericht. II.
Fevongfüdiaee, Bfat Halsänerdferd. öe8,g. Bai agtren Gathcn lgalg üehrtstin, 1r esdenataern Ud, 1 e 8— ꝑ ,e11“ shtt n Herch Beschlutß vom 2. Jult 1923 sst be. vgen -ebeegc-
8 12 322. 8 8 2 2 6 4 . .,12. 92. 8 d. 6. 693 1 63 1 138 1 8 18 “ 48 1 Aue 7 8 Ae 9 8 ;49 G — 8 2„ 9 7 8 I 1 8 . timmt: 18 . 8 81 1““ 1
Verblend⸗ und Mauersteine, deren Formrahmen mit Ueförmigen Führungsschienen für das Stand 97 „Bremsen⸗Gesellschaft, Hannover. Reitzenbaum, Pak⸗Anw, Berlin W. 8. 10. 7. 00. 9llanndelsrie Bekanntmachung. Gesamsanditist ist vorhanden. Der Sitz der Firma wird die Gesegefchäftefü is f Blatt 9349, betr. die Firma Wilhelm
Standrohr und 19. 7. 00. W. 10 130. 20. 6. 03. C. 2759. 30. 6. 03. 0. dandelorichterlschenbzeilung 8 chung. ,1 von Hamburg nach Verlin verlegi. durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen G e latt 930, e Der bisherige Inhaber
den Dornen versenkvar angeordnet ist. Wilhelm einem R ü blüss
scher, Teutsch 8. 1 einem Rohr für den Schlüssel. Benj. Bürk, 20f. 138 716. enti e9 ¹ — 8 1 VE“ öe“ Halle Schwenningen a. N. 8. 6. 03. B. 22 305. Föferbatn . ee femenegeenfne öö 65a. 138 3286. Drehbares Schiffsfenster usw. 8 Firma Friedrich Oelgarth zu Frose is Nr. 21 049 Firma: Hans Hamburger, Char⸗ de eg den 8. Juli 1903. riedrich Christian Wilhem Gandert ist verstorben. 802. 202 808. Vorrichtung zum G 8ö8. 862112. Gullpreiniger, gelenmeichnet 19 7. 09. W. 10,181. 20, 6 Seh1 se gelischt worden. ¹voftenbꝛurg, Inhaber Hans Hamburgm, Lat⸗ Fönicliches Amtsgericht I. Abteilung 122. ““ 8 8 1 Ströe E“ 2 den d urch einen Außenteil von Kreisumfa mit 20f. 1: 8 W 4½ .7. 00. N. 2873. 27. 6. 03. b edt, 9. Juli 1903. (CCharlottenburg. —— Wilhelmine Gandert, geb. Homuth, in Dr. Fierrflähe den Serhentiieeln, m “ Schneider und einem Innenteil von 1% a E 116“ — Seste use 68e. 139 564. Profileisen für Geldschränke usw. Balkenstedt, den e Nmtszerich. 1. [2Rr. 21 050 Firma: „Werde Gesund“ Fabrik Borbeck. Bekanntmachung. A. N 18988 S 8 e. 8. 9 benach 9. Fbund 5 ker aa sces⸗ E Kusserow, Brandenburg a. H., 19. 7. 00. W. 10 129. 20. 6 sc haf „ Hannover, Ee. ds Haki e lchrent⸗ Tresor⸗ usberzg 1“ [30885] heilgymnastischer. AppbeEesk. Richard Fiedlfr⸗ h In 5 He delsregisger d Blomber 8 in 8898 2) auf Blatt 7918, “ die “ M. e. be Fe. S 3 Nine me varc äckerstr. 33. 4. 6. 03. K. 19 238. 343 „ und Eisen⸗Industrie, Berlin. 16. 7. 00. sent . ; ; X. Berlin, Inhaber? ichard Fiedler, Ingenieur, sheute bei der me * Reuter in Dresden: Der Kau⸗ mann Hermann zum Vermischen von Kohlenstaub mit Torfmasse. S5 Ee n 21c. 144 204. Kabelkasten usw. Süddeutsche P. 53. 1 gei der im hiesigen Handelsregister Abteilung ir 5 ; 8 1 ä⸗ 1 den: e 1 en
Be 8 8192 2 asse. g. 202 918. Feuerspritzrohr mit verstellb 8 Suß he P. 5394. 25. 6. 03. Bei der Bei Nr. 1232 (Firma: Werkstätten für Pr beck eingetragen worden: swald Einert in Dresden ist in das Handels⸗ Beyer & Thiel, Allenstein. 8. 5. 03. B. 22 104. zylindrischer oder Keu euriger aheniit herstelccter, Kabelwerke A. G. System Verthoud⸗Borel, 70e. 128 104. Stahllineal usw. Carl Lipp, Alr, 37 ingetragenen Fuma, E. Fe Wachendorf eistons⸗Mechanit und Optik Carl Bamburg, Die Firma ist in „Hamburger Importhaus⸗ Ofmgn eingetreten. Die hierdurch begründeke offene
80ag. 202 891. Farbsieb zum Aufstreuen gleich⸗ Reinold Poschen, Viehofer Chaussee 117, u. I 19. 9. 00. . 6593. 26. 6. 03. Fulda. 29. 6. 00. L. 7569. 29. 6. 03. 8.⸗Gladbach ist heute eingetragen wordeledbach Friedenau): Die Gesamtprokurg des Conrab Heinrich Blomberg“ geändert. Dem Kaufmann] Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.
mäßiger sienr. Reinold 2 0 2 145 075. Geteilter? ür 1 27569. 1 Suhre zu 1 — I b ellschaft hat am 1. Juli 190 nen. . 2 hes⸗ a en Süeeschientede gekean, “ Spzat⸗⸗ eeie 58 a, Essen, Ruhr. Kabelkasten 1e 5ubdenrsche Agsaaßcbeden nür 88 ” “ And 89 M. ohn hansmaele erien dent aufman Alpert Vegaesderff und des, Eheodogeriner . eee Heeennc Blomberg junior in Borbeck ist Prokara Die S 11e“ 12 1.7-2.⸗-22 8 1. 2 . 4. 03. P. 7827. 8. S „ 1 3 8 e.. .* flöch rn. usw. A. ndr 3 bül⸗ st⸗ 1 . . 8 : 2 B ei Nr. 4 919 (Firma: ¹ 23 82 . 1 es es äfts egrün eten Ver t 0b üder persen baahefes Bürste. Albert Debes, 3sh. 262 706. Alesettspüllasten mit durch 1 114 A Cg 10. 30. 6. 60, „ 1143. Pülbes 6 B.⸗Gladhach erteltg Zroturn ist erloschen. Haus Georg Reiwald, Verlin): Der Frau Betthy Borbeck, den EA11““ eeee Inhabers, es gehen auch die in 80a. 208 892. Aus einer mit einseitigem An oe” Iögeprebten 113“]; Johann 21c. 145 077. Kabelschrank usw. Süddeutsche z4 b. 910 700. Pneumatischer Signalscheib Ben Fänigliches Amtsgericht. Abteilung 1. NRg h 61228 ““ ervilte ggesellschaft: Breme 2 nigleee. alcgrgster. (30888] dem -v begrändeten Forderungen nicht auf satz sebe Ins vF. 5ee. SSe „Irheim. 3. 6. 03. . 6082. 8 8 Soß⸗ K . zck. 1 20. P. e gnalscheiben⸗ — — Bei r. . indelsg. It: re T . . 8 über. — 8 satz versehenen Buchse bestehende Vorrichtung zum S5h. 202 940. In den Klosetthahn eingebauter abelwerke A.G. Syvstem Berthoud⸗Borel, scherungsring umre Asbest. und Gummiwerke perun. Handelsregifter 130881] Rietschel & Henneberg, Berlin mit Zweig. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: sie,n auf Blatt 10 288: Die offene Handelsgesell⸗
Gegenpressen und Festhalten der Formen an Ton⸗ Rohrunterbrecher mit seitlicher, Fee, erps Per⸗ Nennbegn geen Srchenmngsstcoset. a. Aerniche Aifred Calmon Akt.⸗Ges., Hamburg. 23. 7. 00. des fsniglichen, dngage2n”s 1 Bertin. Rietscheln n Presden) Die Prokura des Kurt! Bremerhavener Lesezirkel⸗ Vereinigung, schaft Automobil⸗Compegnite Borkert & Zickler
pressen. L. Dechert u. Söhne, Oranienburg. schließb öff j A. 4214. 26. 6. 03 ser is dem Martin Schwarz, Berlin Mori Troschte, nd v
8. 6. 03. D. 7838 G Fek-n ßbarer Schauöffnung und Luftzuführung. Leitungen usw. Max H. vtte 1 E 28 A A Lesser ist erloschen. Dem Martin Schwarz, Berttn, Mocker, Morisse, Petermann, 8 „ mit dem Sitze in Blasewitz. Gese
8 2J. g. K Anordnung eines Hebelsystems 8 widlinsky & Co., Berlin. 20. 5. 03. Fnbefsdorftilr⸗ “ Faft p SS e 88 ü5& gr 5a. 8eg Zünder usw. Fabrik An 7. Fhen e Eö6“ ist Prokura erteilt. irma: Otto Seligmann Schipper. Inhaber. . dinand Mocker, Buch⸗ der Kaufmann Paur d Mech sker Julius
an Kolbenpressen zur Herstellung von Of kacheln r 16 504. vse.sah Blücherstr. 12. 3. 7. 00. H. 14 250 117. 08. 30. 7 Lv- h beeeta G. m. b. H., Cöln. bei der Firmo i jab it, Aktiengesellschaft mit ei Nr. 9131 EFirma: „Ot o gme 8 . 1) Julius Friedrich Ferdinan ocker, Blasewitz und der Schlosser und Mechanike
.. ber. erhac der dälen ig G fenkacheln —185h. 202 967. Ventil für Spülapparate mit 24f. 138 977. Schrä 5.,14o. I. r 23. 80. 7. 00. F. 6906. 13. 6. 03. 1 Berliner Spr tfabrik, Berlin): Dem Fräulein Lydia Landsberg, Berlin, händler in Bremerhaven, 8 Oskar Zickler in Dresden. Die Gesellschaft hat am
Absktätig aaschet wd en in 78 ühtetugen das Standrohr umschließendem, nach oben abgestuftem, fabrik Badenia vorm . Wm Pl x. vBeünec 1 usw. Abraham stem Site zu ve Krause ist erloschen ist Prokura erteilt. 2 in): 2) Ferdinand Morisse, Buchhändler in Bremer⸗ 6. Juli 1903 begonnen, 8 V 2. ert u. Söhne, durch einen Beschwerungsring gegen den Ventilsitz 8 G., Weinheim, Baden. 12. 7. 00 at Söhne Weil⸗ Steinheim i. W. 28. 6. 00. W. 10 055. Die Prokura des Eugen Krause is schen. Bei Nr. 21 048 (Firma; P. Schmiedel, Berlin): haven, 3 Angegebener Geschäftszweig: Verkauf und Ver⸗
.G., Weinheim, Baden. 12. 7. 00. M. 10 168.] 27. 6. 03. Berlin, den 7. Juli 1903. Dem Paul Schmidt zu Berlin ist Prokura erteilt. 3) Rudolf Petermann, Buchhändler in Bremer⸗ 1,n von Kraftfahrzeugen, Reparatur solcher und
Deanienburg. 8. 6. 03. D. 7840 I 8 8 1 — 2052 eesrn 8 d gepreßtem, elastischem Abschlußkörper. „ [595. 89 8 — 202 898. Vorrichtung zur ständigen und mann, Berlin,7 S, ö n1r 25. 6. 03. SIc. 140 363. Faß usw. Francke & Gedraht, Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89. Bei Nr. 1569 (Firma: Robert Blumenreich, haven, Carrage).
selbsttätigen Entschlammung von Mundstücken an 85h. 2 9 25a. 138 070. Strumpf usw. William Nien⸗ Hann.⸗Münden. 7. 8 1 . enr. s . . 8 Fant 5 3 84 8 . 202 2. - ) spß 58 1 A. . ann.⸗Mi 7, 8. 00, F. 6920. 072 1 weigniederlassungen): 9' tthäus Troschke, Buch⸗ Juli 1903. .““
EEEEEb aec.at. on edenn ant einteeaf ehen eshan vTl. 12 ae nedpf Ieae Sinlan Knch. 8ae 149,399. S9chenernelite Srichne. “nenzanchen dünsgesch s1 be 8”8”- Berüin it vegchi Rüers Herin, di Preöhme 0 Fanske be hnene 8 n7 G. Dresden, an 19 Zalersht. Abt. I. 8 feefoc nd Schlammsammler. Glocke befestigten Standrohr p. i s 2 w 5 7 2 3 Vam Nien⸗ Erich Schumacher, Aachen⸗Burtscheid, Hauptstr. 35 6 B ilt 5) Geor Lübbe Schipper uchhändler in —— “ Carl Roschmann, Ulm a. D. 9. 6.03. R. 12 325. M. Fltigten hr von nicht rostendem dorf, Erlangen. 10. 7. 00. N. 2866. 25. 6. 03. 7 8 . S (Abteilung n.) erteilt. 1. Fi b 2 2 . Düsseldorf. 30895] 8 „D. 9. 6. 03. R. 12 325. Metall mit aufgelötetem Hartbleiringe als Wider⸗ 25. 139 05 eebee oe Eh. ü .. Am 8. Juli 1903 ist eingetragen: Gelöscht: Die Firma Nr. 15 153 S. Schreuer, Bremerhaven. „Handelsregis de heute eingetragen
Sa. 54. Spiegelscheibe usw. H. A. Am 8. Ir 25. Berlin. 2 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1903.] In das Handelsregister A. Pnrde becge eenho⸗ 8
203 013. Schutzvorrichtung an Revolver⸗ lager für den Ventilg H . acmn in u f Ventilgummiring. Carl Wellm . n 8 . 7 2 . 8 Mor⸗ bei F tr. 932: 8 — . 9 7 4: 8 und ähnlichen Pressen, bestehend aus einer in un⸗ Bielefeld, Düppelstr. 3. 9. 6. 03. W. vves zuür v⸗ E.- 8 Fürstenstr. 21. 24. 7. 00. lenderung in der Person des Ver⸗ de ym Firms e. Tenbank Aktiengesellschaft Berlin, den 8. Juli 1903. Die Gesellschafter: Buchhändler Georg Lübbe ne. eg te Feansmann aehc Naber, hierselbst,
s Ges sönlich haftender Gesellschafter
leichmäßiger Bewegung auf⸗ und abwärts . . e b 18 1 ührten Schutzm nd abwärts ge⸗ 86a. 203 163. Fadenbremsung jeder wage⸗ 30f treters it b : Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Schi und Ferdinand Morisse sind zu Vertretern ß de n ührten Schutzwand. Seecet 8 and m jeder wage⸗ 30f. 138 069. 2 sapp — . nit dem Sitze zu Berlin: Königli per und Ferd 1 Cöln⸗E 2 — ch, rdau i. S. 29. 4. 03. F. 9858. 10. 7. 00. S. 6408. 27. 6. 02 2I Ebensee. An St — eri ü,, h; Au 1 eschlossene Aen - 88 en, den 9. qBE114“.“ 1 EEEITTTT16— Jäger), Cöln⸗ 86 b. 202 776. Platinenanhängsel aus Metall 30f. 140 514 X . von Rolllad Wüͤhelm E—“ en e 4—2 8* 42 In das Handelsregister B. des Königlichen Amts⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: begganen bn. 1372 daselbst stebenden Firma Verlag 80a. 203 183. L“ für ge Ereeche enen 281 9 Steinfarz. Schlzadern uie, zreinigser. Gebbert . Schalk bestelt wocdeck. 8 1ö 2 2ch d Feldbahn Pnchne X. EE“ Lampee Serʒshr (30889. der Werkmeister Zeitung C. H. Jander, hier. 1 g81 acheln, Ee ms 2 88 2 eld. 2. . 3. P. 2 258. agen. 27. 7. 1 s 8 „ “ 8 % 14“ R. erg, a inen⸗ un 9 e dun⸗ einge ragen worden: 8s Breslau. 3 5 8 8 e g ist Se astian EE S86c. 202 907. Doppelgewebe für Teppiche, Langen, 272 81 8 ser Aektrisch FSschungein. 8 Doltsegrit Aktiengesellschaft. Nr. ls: R. Ernst Fischer * Co. Gesell- In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei Sehmt &˖ 23 . 2nden diesem unter schneidesehne trägt. Alfred. Persig gefücte t. Läufer usw., bei welchem die oberen beiden Ketten Glasschmelzöfen u. s. w. Gesellschaft vurr Ver⸗. F Infolge Verzichtes. nit dem Siß zu Rostock i. M. und Zweignieder⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Herm. Nr 43, die Terrain⸗Aktiengesellschaft Gräbschen der Verlag der Werkmeister Zeitung Dosse. 23. 5. 03. D. 7801. . itstock, mit dem Futter durch einen Juteschuß verbunden werthung der Patente für Glaserzeugung 56a. 197 374 Verschluß für Arbeitskumte ufn lassung zu Berlin: 88 8 Lütke. ““ betreffend, heute eingetragen worden: Als Stell⸗ Erbestian Schlink fortgeseßt wird.
208 182. Abschneidevorrichtung für ge⸗ snd. Adler, Berlin, Königstr. 28. 5. 6. 03. auf elektrischem Wege, Becker & Co gung 76 b. 184 667. 1. veeʒn; ün Stena des v Feneric 5. K. — Ge 8,2* ela. enehͤmens .,. 1 vrerter dee Büesiwer 2— 2 Sühhehennt, gie Bei der Nr. 583 daselbst stehenden — 2 woölbte Kacheln, bei f an, 2* H., Cöln a. Rb. 17. S. 00. G. 7526 26. 6703. sS1e. . Fette fü 8 ins Günther in Rostock in Gemer 1 ege. 1 — . gwo. tur. Mitglied Fabrikbesiter ugo Ster 44 „ hier, daß der Ingenieur Theodor . - i welcher ein von treteüene 8Ge. 203 143. Anordnung zum Bewegen lot⸗ 8 e⸗ .. . 19 à18. Kecte sür Ulevatoven uhw. herigen Prokuristen Wilhelm Krüger in Rostock Beirieb einer Maschinenbau⸗ und Reparatur Breslau bestellt, und diesen sowie das Vor⸗ 4. das Fhcess als persönlich haften⸗
erbach, Vo
Armen getragener und von Federn aufrecht gehalten 8 3Sia. 137 659. Spiritusheiz⸗ und Kochapparat! Berlin, den 13. Juli 1903 . tbetri b burg⸗ . v-ch mer Qabo⸗ eas 8 . 8 are . 3. ₰ 903. 8* trieb der bisher ve- 3 el chti t 8 Rahmen die bogenfs ꝙ1., gehaltener recht hängender Laden mechanischer Drahtwebstühle usw. Carl Schmidt, Kösen. 30. 6. 8& 6 — gjamtprokura erteilt. 18828 werkstätte, insbesonders der For b der standsmitglied Direktor Jsmar Kassel ermächtigt, Banseveschafter eingetreten, die Firma in Stolle g iacfübet Abschneidesehne chmidt, Kösen. 30. 6.00. Sch. 11 249. Kaiserliches Patentamt. Verlin. den 8. Juli 1902 funter der Firma Herm. Lütke bierselbst betriebenen sian Gesellschaft, ein jeder allein, zu vertreien. * 15 5 52.. Fe de neenedeät,an
traägt. Alfred Dre 12 12 mittels Excenters, die einen vollständig freien Fall] 23. 6. 03. rumn.*† 8 903. . dder D 97802 scher, Wütstock, Dosse. 23. 5. 03. der Lade ermöglicht. G. Grözinger jr, Reutlingen. Zgg. 141 488. Aus einem Stück bestehender Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89. Maschinenfabrik und mechanischen Werkfhah. Breslau, den 2. Juli 1903 11. Juli 1903 begonnene offene Han
da. 7 3 16. 6. 03. G. 11115. 1 9 Das Stammkapital beträg öntaliches Amtsgericht. - 80a. 203 185. Abschneidevy ür ge⸗ E — Koch⸗ und Heizbrenner usw. Junker — Berlin. andelsregister [308821‚ Das Stam 4 Königliches Amtsg. 1371 neu eingetragen worden ist. wölbte Kacheln, mit die Seeecfehee geser ge⸗ Lens;no 2nng. genufheer mit in einem Karlsruhe i. 8 25. 6. 85 G* zsr 8 8. 3 des 28eia ichn Amtsgerichts 1 Berlin. Geschäftsfügeen lgehe. Fabrikant in Barmen, Breslau. [30890] im. N. Nr. 86 des Handelsregisters B. stehen⸗ schwingendem Rahmen. Alfred Drescher, ittstock, Schraube de lfirlldarer s Seber. mittels 2 4c. 127 350. Vorrichtung zur Befestigung Handelsre iste “ Eibteslung h Vot Hartenfels Ingenieur in Berlin. In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute den Gesellschaft in Firma C ementwaarenfabrik vel⸗ 295 508 8 vos. B Franz Menzel “ 6902 Heei, xgs vnSücn⸗ “ 283 Feuft e—. g SS 2— 8 8 sahngs be Plam * Die 8 ellschaft ist r Gesellschaft mit be⸗ eingetragen worden: m z d. 1e. Benmneren chfeebegnner 9.h 8— Aüe. . Luftdichter Blechbüchsenve Aee ee r elsenkirchen. 25. M. 10 091. 22. 6. 03. t tragen worden (mit Ausschluß der Branche): Vei Nr. 425, Firma Ma ontag hier: Die Ges⸗ aft mit beschränkter Haftung. 2 mit doppeltem, hohlgestanztem, — — 142* Fnesetis Lb., Srif — 18.- 229. Stellvorrichtung an umklapp⸗ 8 u Aesbe vlsdo . dei Nr. 17 34 (ffirma — bencerenn. “ rtrag ist am 3. und am 238* Cnn — und Fruno Scholtz, beide zu wurde vermerkt, daß die Gesamtprokura der Kauf⸗ —— Blechwaren⸗ drehung in seiner Arbeitsstelung “ 7 Fü8. von Püschen, änken usw. Böhmer 1.4 858. 1 Compagnie, 222 Firmeninhaber jetzt: Ernst 19 8 1903 stellt. Breslau, sind in das Geschäft des leute ö Kessel und Heinrich Jansen bier, r m. b. H., Ne⸗ 1 Bez. 2 fosti 8 de De⸗ m. b. „ Wes 1 a urde. d f „Beilin. . — 8 sönli ft Zesellschafter 9 ist. n H., Neunkirchen, Bez. Arnsberg. festigungsstift für das Werkzeug. Karl Werst, 9. 7. 00. B. 15 889b 27. 6. Westerwald. eingetragen: re, ke eae Lofene Handelsgesellschaft Lindenau Die Fandiguang der Geselschaft darf bis 80. 8 — g den Zenanaten unter en üfseivor. den 9. Juli 1903. Amtsgericht.
1. ½ 03. S. 9600. — 3 8 Wema. 1,* 08,,8 899, as einer Tube bestehender 11 orne .” Febäbemer Landstr 149. 6.6. 68, à398. 140, 216. Echerzinenag fir asten. Geschal als A, FH ee eeehe EE ö 1-N ict efclesaag atrer Fscher and egtgtels dese bübgegen Bicag deöesepene afere Pe ge. Königliches Ar 1— . gonnen. 2
hält 8 „ möbel 3 Pete nlich haftender Gesellschafter ein 6 Behälter für Kaffee⸗ und Theekonserven sowic kon⸗ 87 v. 202 145. Werkzeugheft mit einwärts ge⸗ möhbel usfw. Peter Adolphs, Düsseldorf, Adler⸗ getreien und die⸗ Firma ” schafter Ueüsbe aus Kaufmann Ernst Pinesohn und stedt die selbständige Vertretung der SFlichaft zu. blelschet en 1. — 998 1.— ui;vonaet vne⸗ wEnaearg. rikant Eduard Fingetr olg en:
rierte Fruchtsäfte. Franz Kathreiners Nachf. dad. ee straße 38. 8. 8. 00. A. 4258. 22. 6. 03. 8 ichzeitig sind der ßerdem t: m. b. H. Mänchen u. Hambung. 8. 6. 88. — *† — Pezmde. Bgrae 24g. 141 252. Verschluß für Sprungfeder⸗ A ni xrup 4—21— Max Pinesohn, beide zu —q4 8 8 Sehenenchn d.Nrnn Resbern Ernst 82 Bei Nr. 3022. Der Billardfab 1) Karl Goldschmitt in Ei stätt. Inhaber: K. 19 202. Aend VAA. 17 823. matratzen usw. Otto Biesenbach, Berg. Gladbach. registers Abt Fe. 3.196 des Handels. hurg, in die Gesellschaft als versoͤnlich — Ernst in Barmen 88 das von ihm erworbene, bisber Gade ist aus der offenen Handelsgesellschaft Bierbrauer Karl Goldschmitt in 8 stätt. 81ec. 208 01 4. Aus einzelnen, miteinander ver⸗ nderungen in der Person des 29,6 09 8. 13079. 24 6. 88 schaft eingetr dden. Pie Wese Hrbee blschafter eingeimeten. Die Prokura d ter der F Lätke bierselbst betriebene G. Keiser A Gade ausgeschieden. ( Andreas Knör, Bierbrauerei in Berching. bundenen Täschchen zur Aufnahme je einer Zi Inhabers 24i. Aàb 42 966. Einsatz für Schränke usw.] „— worden. Die Gesellschaft hat am Pinesohn ist erloschen. Geschaft 1 aus einer Maschinenfabrik und sind die Billardfahrikanten Richard Keiser und Inhader: Bierbrauer Andreas Knör von dort. bestehend —1„ „ 1 8 ,5* g.] Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ .zas 8* Zäüfseldorf, Adlerftr. 38. 27. 9. 00. schafter sind een. len , dsec Se 1 Kv-LA ünse Offeme mechznischen Werkftätte. — den Re. 1 — Ur — 8 Shellschzner a 2 Ludwig —2 —ö q .. 7933. muster sind nunmehr die nachbenannt 28 22. 6. 03. Schmid, heide in Re 1 — — f lir den Betriebsmaschinen, dem ndwerk dem als persönlich baftende 3. 8 * Kaufmann Ludwig Widmann von dort. —. Sic. 203 015. förmige Verpackang aus 11e. 200 8 angten Personen.. 281, 128 309. gaßlbntt vr., 8. H. Me. Penn ngen. Der Kaufmann Friedrich von S. sgen und unferti chinen . ess. Die Biauidation der offenen ben Pappe und anderem iebigen Material beebens Bne.⸗ b 3207. Mappe. F. Soennecken, Fadden, Berlin, Lutherstr. 40. 11.7. 00. F. 6868. r Uebergang der im Betriebe des Geschäfts ent⸗ das Geschäft als persönlich hafte Ges material, den fertigen 8 et Nr. u. M. Lemb Rchf. hier ist Gemischte Waren. nbaber . Poppelsdorf G . 11.7. 00. F. 6868. 8 enrecht in die Gesellschaft ein zum fest· delsgesellschaft Lemberg hies nton Funk in Beilugries. 1 246 02 — ndn Fer die. nahe ge —97 -122 8ö Füneens von 17 000 ℳ unter Anrechnung digt. Das Greschäft ist unter der büserigen 2ꝙ9 ,. Anton Funk von dort. —
aus einem d ammenfaltung der Herzform an- 20 c. 190 253 een enh Flemenenseltaas Er denee er- 8. (Eisenbahn Transportwagen. 241. 199 9988, Hebel als Abhebevorrichtung nhabers und der in dem Hetriebe begründeten den Die Biema ii e Gedeäder von cerru 0ee ge. 8 bech Arrvesn s 13ehe E 12 08 e 1258 Akt.⸗Ges. vorm. C. Herbrand schinen usw. Winter 4& 5— 1ses auf die Pesensshast iit cwbgeschlossen. tu⸗ üne brrers Semaen 2 2* 85. *8 Te
nn. b. H., Berlin. 12. G. 6124 Föln.E an Pavierabreißmaf adert. Bckanntmachungen ic. 203 021. Zusammenlegbarer Karton 18½1½ ½☛uhbhf denau⸗ Dresden. 30. 6.00. 11 248. 27.6.03. den 8. Jali 1903. verrt, 19001 (Firma; Franz Hofsmann Oeff — en ber.eenn, . chaft 2. 5) Joset g dessen Boden mittels in Schlite der Seitenwände ,2 22. 9* —— Marx Tpuhr 37a. 140 611. Mauer usw. inr. Hesse, Gr. Amtsgericht. 4 Co., Berlin): Sit g. Fe — 8„ selgen he vernen Feeeeg Bei Nr. 2 C’ ben * 2enbehs Müller von dor
ell t
greifender Zapfen gehalten wird. DOtto 21 1 komentang Spke b. Bremen. 18. 7. 00. H. 14 289. 25.6.03 ae Pankow verlegt. der wohnt in Pankom Prokura erteilt. 91 in Langenaltheim. In⸗ *.-.....ng. 169 8. 2.8 7177 veem. 1, n. Pnbe hen ülh Pen Zee , 8e, 88e, eigfan 118, 0*88 *Se. esen Pedlogelttt Abteqlang à. Ke 1“ „. *„n ,er ehveg. 24. Hetreer 1900 . de. r. 3848, Frme, Beßen ers anee“ 1““ —
919., 2028 025. Otto 8 Heschte. Berlin. 27. 7,00. 3812 1.. s. m Inh Die Be Schmiedeciserner, emaillierter 21e. 109 42322. Volt⸗ und Amperemesser. 8*ʃ ¹ 7. 7.00 H. 14 341. 26. 6. 03. ist beute die Firma D. Kaufmann aufgelöst. Der bieherige Gesellschafte 177 024. Ohmmeter. Halsaussatz mit à 8 ichtung fü el⸗ geschuͤtzte ses Tauer. Benis, Gmbener 38. Söc. 21g. 181 785. Quechsilberunterbrecher. Maxr maschinen usw. 8.Ien 2 pob 2 2— sgesellschaft seit 1. Jult 1903. Ein Kommanditist ist ausgeschieden; zwei 8,9 dr in Saͤweden er ie Haftelsrennn „Zriedersächsif vbie. 202 980. et ufel. Dr. Alfred Kippvorrichtung für flüfsige] Emil Reunert, leichen 65. bn v La08n ereilt. Die n n Pankier 9 —F
naak u.
8 F Hebennaphiesteine und Fö Eichstätt, den 6. 2—
wird folgendes bekannt den 4. Jult 1903.
en;
“ 1ön
del Bernhard Kaufmann, Kaufmann, 2* Nr. 11 820 (Kommanditgesell 1 2 4 1 . . 3 tmachung. ööö echnische Fahrik, Schmibt * be. Serüinh: Beam atzte Warenzeichen 2ö eeeeeress. weeag Essen, Ruhr. — — an 2 2
g in
14.—7 — 7 u. aus — — 2. 170 928t. Leistungsmesser. 89.,d.e., 2eese —. Sodee mit umpf und einem auf dessen —, be. Mar Spuhr u. Orio Dathe. Gera, Reuß. zar 178,28 A . b Tpühr u. Otto Dathe, Gera, Reuß. hovem, den d. Juli 100o cdcl. 1die 1 Sirc , e9e veüecheeöe.g 1““ eebEE Eereecescees ge See eee. 29 8 , Zathan hu ci a.
Seife o. dgl. enthalt Behälter aller Art, be⸗ 24. 28, b. 140 822. Parrichtung an Bandsä X⁵ stehend L- einem Arm und einem 218. 18³ 234. 1 Kurvenschneiden usw. Wilh Ninkwald, Vill ne'.* — erl 8 des . Anfbängessen. vr . lUingeni. B. Firma Heinrich Groß mit in Ansbach. 1 . 8 Vieserung der zur 8 t gelenkig jum 2 41 c. 172 198. Fertinenleche. 284 230 212 zerach 8 w. Dr. Richard Unter dieser Firma Föaerggr. n4 1 veres; 2 22* — Coxin für ebehen ersorderlichen rngen vln worden. . — n. 18 7.00. lin. Aft n Ien 8 1 ü 927,11 — Ettenheim. Oandeléregister.
en, Tragen des Bägel mit 3 jarti in Ansk 1 Dr. H. 2 gezes Ceussert, Nürnberg, Acußere Bapreuther — Reinickendorf⸗ . 18. 7. 00. 1,— 45„ 22 — 8 Uede Hesenschafter . — bes Fasset — 12 eens 2 Sfeekavltsle) Vied eegisnr öe vear G. 199228, egen, ü Angeirzom: Ia de. ene⸗üher
u. str. 12. 27. b 21e9 19 n08. Heble Federval 4205. 25. 6. 03. Fanrich Secs 8 Hebhle Federwalze Ro t in Ans ist 1le. 209 . — vorhänge. A— Fen. Sasz-onece 2— -— 1—8 2 aa. *. 29 88 18 Bauer Konditor egen Fins BIESeäeeES’ITAIIUICI. — 8 2 er seeeseisceft Den hes 8e0n 8ir 2183, Tuckower Lheimwerke, Geßen. gzsar Alöha⸗ üt . vE 5. 1egns. 8,w e2a, 4 —öuö— ;, 29½ 8 far e. — 8 Die Geschf 1.eh w beschrsatner 2—2* v⸗ eee 2* 8 2 1— in ctallwaaren- Verlin , s . i. Durch Beschluß vom 24. — dnnen eabmaaꝛamg. [30892] Falt 1903. Rudr. 1 8. [383 190 991. Bandsägerellemführung . 00. Sch. 11 314. 25. 6. Verantwortlicher am 16. Jani!] — u. Sißen⸗ ftimmungen üder die Dauer der . t an. Christburz. Bekanmema schast Juli 1 — . 141 202. 8 Bei Nr. 16 220 (ossene Bandelsgefellschaft. Eifen Die A. andi Baugeschä Amtögericht. Lagerung die binteren J. B.: von Bojanowski in Berlin. Berlin) clischaft ist oeheben. Finsterwalde. Bekanntmachung. selli
—.
Fuürma.
8* usm. 2098, 100. Trockemofen mit löäghar mit, Maschinenbaugesenlschaft m. b. H., Schüttrennden kei Drrschmaschtney ziw. Maschinen⸗ — P. 2.
Anander e sssese Cserer ntt⸗Gese. Altbitna. . 7. 00 Berlag der Gweditton (J. B.: Heldrich) in Berlis Selest. Adols obn int ags r Handeleregifter Akzellang *.† Lvi, üsrh TAEEAnmee⸗. Schutzvorrichtung für Hebel⸗ 10 127 18 . 36. * uaelön d e ier hh e üma Benn heebaes. 15. 518. 069, nenee Rlewsch⸗. e *vFn. Nane. . Küragneenn s e.a. 8 nn, H „ p.“