1903 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Fr. 61 1122 Sch. 20 ¹

Kaumabrik. 20 Freu

nne 16 b.

Alter Haidmärker

11/3 1903. G. F. Harms, Salzhausen (Prov. 29 329 20/6 1903. G.: Dampfkornbranntwein⸗ rennerei W.: Kornbranntein mit Kümmel⸗ geschmack. Kümmelaroma und Zusatz von Zucker.

Nr. 61 138. D. 3770. Klasse 20 a.

VUAPORIT

6/2 1903. G. H. Dieckmann & EC o., Stralau b. 190 Alt⸗Stralau 10—12. 20/6 1903. G.: Kohlengroßhandlung. W.: Kohlen und Briketts. Klasse 23.

vesfe torfa

2001.

2/7 1902. Altena & Co., G. m. b. H Cöln a. Rh. 20/[6 1903. G.: Maschinenfabtik. W.: Rohs speckschneidmaf e Nr. 61 140. H. 8464

Nr. 61 137. H. 8389.

Klasse 25.

Advance South Africa

6/4 1903. Fa. Matth. Hohner, Trossingen i. Württ. 20/6 1903 G.: & EFrzeugung und Vertrieb von M usikinstrume enten. W: Mundt armonikas, Blasaccordeons, 18, Aecordeons, Konzertinas, Okarinas. Nr. 7 61 141. Sch. 5259 Ainsse 26 c.

20/11 1902. Franz Schneider, Nürz berg.

20/6 1903. .: Her⸗

stellung und Vertrieb von Heilmitteln. W.: Dr. Schwarzes Alpen⸗

kräuterthee, Macerol

(Fettentferner zur Ent⸗ fernung des Fettes vom menschlichen Körper), Re⸗ metol (das sind Euca⸗ lypiuspräparate, wie Oel, Fe Salbe, Bonbon,

Zabhn⸗ und Mundwasser,

Desinfektionsmittel),

sämtliche Meedizinai. 8. für Küche und Haus

Nr. 61 112. R. 1716.

KNlasse 26 c.

E

Leipuͤg, Hum⸗ Kolonial, Material⸗ Maren und Seogerdontlae W.: Zuck t. Tdbee; Backmehl, Backpulver. Hefe; Mehl, inehesondere Hafermehl, Supbenmehl.“ Kindermehl, ——— mehl, Reismehl; QuetI chhafer A1 napulver Supder würze; Eiertei gwaren. wie Nh chen; Gemüse. Früchte sowie Präserven; nabrungs⸗ nd Eiweieprävdarate, rävarate, Käse, Fleisch un Wurstwaren: auch⸗, und Schnupstabale. Ber Mittel gegen Schweiß. Tier⸗ und mittel sowie Insektenpulver. Rattengift. alver. reßpulver, Desinfekronemittel; Rascline. Fioch. * er, Soda, Bleichsoda, Stärke Borax Kerzen.

31/ 10 1902.

2 boldtstr. 31.

20 G.:

L.

TEE-SCHmIED.

10/3 1903. „Wub a. M., Neug Krame 2.0 .2 22— Impert L.ö. S8

—₰ 28. —1 ,— —ö auch 2 Inn n, kaffer. Haterk⸗ pulper L ucher

erm * „2ö—;7 88 Bonbens. 8.

Ame 1- VS 81.

11ʃ11

oder Pul Nr. 61 111. mmhemeee Greinr denme

1901 651—5ö—

aöX —2— Nr. 91 1 12 hzz. Wbön2

l’es ie pubde

Wundcereme,

Honigextrakte Tannenzapfen⸗,

mit Spitzwegerich, Löwenzahn⸗, Holunder⸗ und Wacholder Fos ten, Kräutersaftbonbons Brennnessel⸗ klettenöl, Olipenöl, Mandelöl, Eb Hohen⸗ Eebh Präserven, eGemüfekonfemen, konserven, Meble, Grieße, Graupen⸗ rützen, Schrote, Leibbinden, leinenel lastische Wundbinden, Korsetts und Büstenhalter, Gummikissen, Gummi⸗ wannen, Gummipolster, Gummistoffe für chirurgische Zwecke und Krankenpflege, Spuckflaschen, Apparate und Vorrichtungen für Augen⸗, Ohren⸗, Nasen⸗ und he chenspülung und behandlung, abgep aßte Wickel für Hals⸗, Brust⸗, Arm⸗, Bein⸗ und Fußpackungen mit Kalt⸗ oder Warmwasser, Heublumen⸗ oder Kräuterzusätzen, poröse Kopf⸗, Leib. und Fuß⸗ bekleidungsartikel, Apparate cfür Leibesübungen, Bücher, Broschüren und sonstige D dru⸗ csachen. Post⸗ karten, Siegelmarken, 8“ Kuoverts, Albums, Kalender, Taschenbücher, gisit⸗, kenu. und Gratulationskarten, Etuis, Enbeloppen, Gemälde, Fanbendzucke, Jechnungen, Gläser,¹ Becher, Servietten⸗ ringe, Vasen, Tintenzeuge, Briefbeschwerer, Gefäße und Behälter aus Metallguß jeder Art.

Nr. 61 146. M. 5609.

1/5 1902. Meden⸗ waldt & Schmidt, Hencbucg. 20/6 1903.

Export. und Agentur⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte. Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr. bevnns Pilze, Küchen⸗ räuter, Hopfen, Roh⸗ baumwolle, Fsachs, Zucker⸗ rohr, utzholz, Farbholz, Gerberlok he, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse. Bam⸗ busrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen. stämme, Treibimiebeln. Treibkeime, Treibhaus. früchte Moschus, Vogel- federn, gefrorenes Fleisch. Seisjrennd 4—— 8 8 olle;

Hörner, Kuochen, Seüle Häute, Fischhaut⸗ bein, Kokons, Kaviar, Aeralm

nüsse. Menagerietiere. Schilrpanz⸗ 4 mazeutische Präparate und Prebakthe ühs Cran Ficberbeal- b antisepti Mittel.

Kokampräparate: na

wässer, Brunnen⸗ dandstof

Klasse 42.

mKLmax hʒxoc,;

bägelg⸗ Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Bellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, latindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magne⸗ siumdraht, betten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel. Tirefonds, ÜUnterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drabhtstifte; Fagonstücke 8 F hmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ Messing und Rotguß; eiserne Säu ilen, Träger . Kandelaber; iffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sich cheln, Strohmesser Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dungg gabeln, Hauer, Plan⸗ tagenmesser, Hieb⸗ und Stichweffen Maschinen⸗ messer, Aerte, Beile, Sägen, Korkzicher, Schaufeln, Blasebälge; Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, leute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Landwirte, „Gärtnex, Gerber, Mäller, Uhrmacher. Winzer, Stellmacher, Künftler, Mas schinenbaucr, Böttcher, Maurer, Schißebauer Aerzte. Drechsler, Kufer, Installateune, Elcktrotechniker, genieure, Optiker, xcure und Harbiere; St . Drabeg Drabtkörde, Voorl baver Nähnadeln, N br Sncsee⸗ Soecher⸗

Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, adennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbo tangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Siro, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate Bac pulver, Malz, onig, Erdnufücha⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib⸗, ck⸗, Druck., Se Seiden⸗ hergament⸗, Schmir el⸗ Hunt⸗ Ton⸗ und Haretteng vapier; Fapbe Karton, Kartonn

mpenschirme, Briefkuverts, Papierlat ternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten Tapeten, Holztapeten, Lumhen, altes gpier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzsch hotogr dr photographische Druckerzeugnisse: 8 ancs. Oel.

Maccaroni ons, Zucker

etten, 8* dru C 82 Eee. 8 8

dions.

und Accordions. W.: Mundharmonikas und Akkor⸗

Nr. W A. 40

22 1903. Heinrich Kilbinger, Neuß. 22/6 1903. G.: Laboratorium und chemisch⸗tech⸗ nischer Präparate. : Pharmazeutische Präparate, ein flüssiges Nerannha Fes Metallputzseife, Toi⸗ lettenseifen.

Nr. 91 154. G. 4463.

„Pelsitin“

4,3 1903. Dr. Gustav Franke, 8 Link⸗ straße 39. 22/6 1903. G.: und Verkauf von Medtkamenten sowie pbarmazeutischer Präparate. WM. Anfgeschlessener Bohnenbülsenbirkenblätterthee sowmr rbarmaßeutische Präraratr. Becchr 8

Nr. 61 183. 3. 90. Klasse b.

4/4 1903. Alfa⸗Laval⸗ Separator⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, Eetse⸗. 55. 23⁄6 1903.

Maschinenfabrik. 29 Moltereimaschinen, Scheidezentrifugen deren Bestandteile.

Klasse 2.

de,aaner d,nan Feae .

Baͤle lomstr. 57.

rickte

und

Nr. 61 165. P. 6154.

Blitz PSpamis.

Maggi⸗

8 von Nahrun 8⸗

87. Klasse 23.

sl⸗ asse 26 a.

Gesellschaft mit be⸗

Singen, Amt Konftanz (Baren)

74 23/6

1903. G.: Her⸗ und

Reuillon tor Speisezwecke

KRlaffe 26 a.

N.

1I1ö 22—V— 5—* I.

. 2 58— 38 9 29 9042 2 EI“ 22¼ Ge, s an ö 86 442

*

I a arr 924 80

a. 84 9 224 e 8.

Nr. 61 172. N. 2196. Klasse 2.

Raphanin

und vammeheullbnen Garnen. kammwollene Garne, jacken und Handschuhe aus baumwolle wollenen Garnen.

Strümp

Beschr.

W.: t Baumwollene und

fe, Hemden, Unter⸗ enen und kamm⸗

2 1903. Dr. Naumann, Dresden⸗Plauen,

Chemnitzer Str. 1. 23/6 1903 G.: Fabrik kon⸗ servierter Gewürze, haltbarer Speisen und als peil⸗ misße. dienender Extrakte. W.: Ein Heilmittel. Beschr.

Nr. 61 173. V. 1918. Klasse 6.

Theolin

115 1903. Bernhard Vorwerk, Berlin, Hohen⸗ b 26. 23⁄6 1903. G.: Herstellung eines chemischen Produktes in Pulverform zum Feuer⸗ löschen. v. Chemische 2 Produtte in Pulverform

zum Feuer löschen. Nr. 61 174. A. 4141.

Stalvone

15/5 1903. Artieu⸗Gesellfchaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 23/6 1903. G.: Herstellung und Vertrieb von Faebstofsen, und pharmazeutischen Produkten. W.: Chemische Pro⸗ dutie für Parfümerie sowie für kosmetische und pharmazeuti sce Zwecke

Nr. 611 Sch. 5625.

Klasse 6.

—— 4 49%,

Klasse 7.

Schwanit

4 3 1293. Call Schwanttz, Berlin, Müller⸗ straße 179 v. 236 03. G.: Herstellung von Gammiwaten. W: Dichtungeplatten und Di chtungs⸗ ringe gauß Asbest mit Gummi oder ähnlichem Material ogdet gus 2928b iert mit und obne

r 81 1276. 8. 4200.

Nr. 61 181. S.

Emballagen, S

Kisten⸗ und Fässer⸗ fabrik. wein, Schaumwein,

Fruchtwein, queure, Esssig, Essigessenz, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Spiritus,

alkoholhaltige Extrakte und Krüge, Kisten, aus Blech oder Eisen. Schaukarten und Schablonen aus Blech oder Eisen; Brennstempel; Hülse oder See. bleche,

Nr.

6o.

Srrchaefe girs sowie Exportgeschäft. W.:

hölzex,

4268.

18/9 1902. So⸗

ciedad Vinicola S. & L. lacher,

23⁄6 1903. lung in

Dur⸗ amburg. Hand⸗ Weinen, Fruchtweinen, rustsä äften, Sirupen, Essig, Mineralwässern,

Spirituosen, Sprit, Spiritus, Krügen, Demijohns, Körben,

Flaschen,

Etiketten, Reklamematerial, Spund⸗ blechen, Korken, Kapseln, sowie

W.: Still⸗

ermut wein, Fruchtessig,

Bittere und andere Brennspiritus, den

Lattenkisten,

Bastbeflechtungen, Kapseln und Korke.

Fruchtsäfte,

Floridawasser. Demijohns, Fässer, Dauben,

Klasse 16 b.

Strupe, Li⸗

Spirituosen; Sprit, aturierter Spiritus, Flaschen,

Pörbe, Kästen,

Kistenbretter und Emballagen Etiketten,

Einwickelpapier; Pappe, Holz n aus Stroh Diahtn etze, Spund⸗

24⁄3 1903. ouso Veters Hamb urg, Stein⸗ 23/6 1903. G.: Weinhand⸗

Liqueure und

Spirituosen, Sprit, Efsig. —— Kisten, Körbe,

antster,

Demijohns, Kisten⸗ Korken, Flaschenver⸗

—b 2sggggngn 1mRns. ABilche

ree

4⸗—— -4☛‿——

—* 8*⸗

82* 12022 2 1

hr. 891184

u 411.

Klasse 16 b.

Elwib⸗i und Bertu⸗hd Seil. und Schaum⸗