1903 / 163 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

er 8 Geschäft üͤbernommen, auch die geändert in; B e

inrich Kichler Buchdruckerei und Verlag des Daruistädter Täglichen Anzeigers. Heinrich Kichler und Ludwig Kichler Gyefrau, Louise FE geborene Müller, in Darmstadt, haben Prokura erhalten. 2) E. Grert’s Nchflger Lorenz Krauß, be

Darmstadt: Mit dem 22. Juni 1903 ist Geschäft L

Geestemünde. [31258] tragen: Der Fabrikant Gustav Geitebrüg e zu Ha begonnen hat. Gesellschafter find die Buchdruckerei⸗] von 45 000 in das Eigentum der Gesellschaft hee.2 na. Pele ser e. Oeffentliche Bekauntmachung. ist aus der Feheügent, ausgeschieden. Ber bepn keber Jakob und Heinrich Wagner hier. übertragen und den Kaufpress als getilgt quittieren. Den 9. Juli 1903. Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 11 ist schaft ist aufgelöͤst. Der Fabrikant Johannes Kinne 2) Merz und Ichmiedel, Höchst a/M. Offene 2) Zur Gutmachung der Anteile der Gesellschafter

andgerichtsrat Mühleisen. heute zu der Firma: zu Hagen⸗Eilpe ist alleiniger Inhaber der Firma. 1b dand gesgschaft. welche am 1. Juli d. J. begonnen Julius Glück zu weiter noch 37 600 ℳ, August hweil Hernebee 0 Geestemünder Fischmehlfabrik, Gesellschaft Hagen, den 7. Juli 1903. at. Gesellschafter sind Lackierer Hermann Merz und Hemcher Kaufmann in Bregenz, zu 12 200 und schweiler. 8 beeeen ergs. 89- mit beschränkter Haftung zu Geestemünde Königliches Amtsgericht. aler Adolf Schmiedel, beide in Höͤchst a. M. ZJosef Bilgeri, Gastwirt in Vorkloster, zu 10 200 111“ e eheetragen. daß an Stelle der ausgeschiedenen Ge⸗ . hessssss⸗i6 Hc .“ 3 3122] Höchst a. M., den 1. Juli 1903. 6 llegen die Genannten ihre Guthaben in gleicher Höbe,

lüschaft mit beschränkter Haftung, nit Sitz in ftsführer Karl David Rodenburg und Friedrich Im Handelsregister Abteilung A. ist bei 2 Königliches Amtsgericht. 6. welche sie bei der Firma Bilgeri, Wurzer & Cie

Bringk zu Geestemünde der Kaufmann Gustav .,Im 9. die Firma A. Miehler in Halle a. 8. Hobhenlimburg. 31283] haben, ein. 3) Die Einlage des Gesellschafters nehst Firma auf Lorenz Krauß Ehefrau, Lisa geborene Der Gegenstand des Ünternehmens Lallich in Geestemünde zum Geschäftsführer be⸗ betreffend die 52 1. d

Schlapp, in Darmstadt übergegangen. Die Firma H ist geändert in:

teht in dem bisher von dem Bauunternehmer stellt ist ein worden,. 1 I. Prokura des Karl Geott⸗ Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 2 ist bei Ferdinand Brettauer, Bankier in Bregenz, zu ubert Thelen zu Eschweiler betriebenen Bau⸗ 1 oschen

20 000 wird dadurch geleistet, daß die Firma 6 1 8 28 2 eschäfte, verbunden mit einer Kunststei fabrik. Das Geestemünde, den 10. Juli 1908. 8 a. 5 den 7. Juli 1903. 8 der Akrieresedschaf⸗ Heserlümaburper Alein 15 E. Gkert’s Nchflger. Lisa Krauß. geschäste, einer Kunststeinfabrik. Das

3) L. Wesp Nachfolger, Darmstadt: Die Stammkapital beträgt 30 000 Königliches Amtsgericht.

Firma ist geändert in: 86 8 Adolf Schiele. 8

e2e 4 2 4 ½ 2. 2 Wru 89 2 8 S - “““ dem Werte der Erfindung „Gipsplattenbauspftem Bei der unter Nr. 100 Segeiragrnen Firms Ham tℳ „Gustan rostedee ehes Eench Darmstadt I und Gebrauchsmusternummer 170 638 für die Kreise burger Wesfälisch Eschfsche Gigarres Nageres 2 K

1 8 2

1 Ludwig Brettauer sel. Erben aus in Konto⸗ 8 bahngesellschaft,. ohenlimburg, leute einge⸗ . a.⸗ Kentgliches Amtögericht. Abt. 19. daß der göüsims 8. 5 i- 89. an 8 Bilgeri, I 5 aueg eden und an sein elle der 8 900 1 ; Halle. Saalc. Gastad Kritler za Hobenlimkurg de⸗ eibung vom Konto dieser Firma an Ferdinand

rettauer zediert und dieser sein hierdurch ge⸗

Die, Stammeinlage des Gesellschafters hubert Gennenkirehen. Handelsregiher A. 812525] belen. Bauunternebmer zu Eschweiler, besteht in des Ngl. Amtégerichte zu Geisenki

Moritz aen.- 2 den 2 Jali 1903. 8 wonnenes Guthaben zu 20 000 in die Gesellschaft * G 2. C.. h. 1 - burg. 8— einlegt. Ferner wurde ein aus Ferdinand Brettauer, ülich, Düren, Teile des Landkreises Aachen⸗ Die Alexan Jacobe 2 Tußesberk mm 1— —₰ 12 Klr. Amtsgericht. Darmstadt. [31241] Stammeinlage der Gesell 8 bh 2 8 A. pe. I e

In Bezug auf die Firma:

unternehmer Hubert Thelen, Helena geb. Gerwe, Al⸗rander 88 P s 4 hch e A G.. dn I. heh phʒn Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg ohne Stand zu Eschweiler, in einer Bar⸗ werden T* . V A. G., Darmstadt, einlage von 2500 und in 8 agen. Hes. 8** 4*à 2nag -- 122

ist heute im Handelsregister B. eingetragen worden:

1 Julius Gluͤck und Anton Werner bestehender Auf⸗ mehenlimburs. sichtsrat gebildet und durch diesen Richard Glück,

aaer 2. Aht. A. Nr. ul Wurzer und Rokert Bilgeri als Geschäfts⸗ eermarmn rer ernannt. Im übrigen v auf die bei den

schafterin Ehefrau Bau⸗ niederlas . 2 Gelsentienchen badnn

—, ssterakten beßindlichen Urkunden Bezug genommen. Sacheinlagen sind folgende: vcwesxeh⸗ büui nne,r, 2— ee - 2öe 1 and Anoedler in Kempten. Dem Als Vorstandsmitglied ist Direktor Ludwig Baier a. das im Grundduche von Eschmweiler 99 nn. 8, 1 88 1s hehsas. 8. N. . 4 nier Ferdin in Mannheim bestellt. Blatt 2624 Grundetückh 111 n 168

Darmstadt, den 8. Juli 1903. Nr. 237/171, g 1 Lns —₰— e, e +422 n n Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. mit einer Hypothek von 1500 ℳ, LöAIIAre,FA. 41 . .

8

Darmstadt. Hinsichtlich der Firma:

G. Luther, Mühlenbauanstalt

[31242]

S—

- 1.z. 87 berltm. Laufmann Wilhelm Hornung in Kempten wurde eingetragene G 8 M. vun n nnen,. - . ar anüauth 8 1 gfura erteilt. 1 roß 4 a, tariert zu 88900 A2. pelasbes eön

Kempten, 10 1 1903. b. Geräte und 8 6

200 ℳ, ein

d vnae. 9 G 3 14 —2u Abteilung B. ist fabrik und Eisengießerei vormals Gebrüder Fre ehena S “] e9, eeafhee Ueweregse⸗ 1 EI g, 8. un ter 52 eine Zwelgnieder⸗ Seck, Darmstadt, in Liquidation * 8 *† gh 2

wurde heute im Gesellschaftsregister der Eintrag voll⸗ zogen:

E“ b 8 „stehend aus 19hi 1 Liquidation ist beendigt und die Firma er (fahrbar), In

vollsiändig⸗ ker 8 „FIIö5— .8— n

140. —„r &ten gegetrager wesigeedwri, lantrt Fried Krupp Akrien⸗

Fuma dieser

Darmstadt, den 8. Juli 1903. 4 Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. der Ens r . * b —— 3 * g, be. ba 8 b Paegenn. [312441 200 2 br.e 1

Bei Nr. 19 Abteilung B. des biesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma: „Dessauer Gas⸗ Kochapparate Fabrik Schoene & Co., Gefell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Jonih ber bn. 1-aden.

Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung dom

16. Juni 1903 ist:

6¹] Die Firma der 9v,e. in: Dessauer asapparate⸗Fabrik onitha“, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, abgeändert.

2) die Bestellung des Kaufmanns Max in Jonitz als Geschäftsführer der Gesellschaft . rufen und der Kaufmann und Ingeniteur Jultus Otto Haase in Dessau zum Gesellschaft bestellt worden.

Dessau, den 10. Juli 1903. 5*

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Eberbach. [30897]

In das Handelsregister A. wurde unter O.⸗3 108 eingetragen: die Firma Rudolf Bernhard b —2 Inhaber ist Kausmamn Rarde⸗⸗ Bernbard zu Unter ' libantlans!“

Eberbach, den 8. en 2

Großb. Eberswalde. In das Handelbre *⁴ Winckelmann“ unnd ale Inhaber der

mann daselbst 2„q 1 51 1901 1 .

—q———

Egeln.

n 2

als Inhaber der unter

verzeichneten ve. den

1 Ehrenfriedersadorr.

„½

1

Eschweiler, ben e deh ahh q— 12 —— aE

atrki müFtes

4) Finanzrat Ludwig Klüpfel zu Essen, 5) Finanzrat Ernst Haux zu Essen. . Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen.

Di

1) Geheimer Kommerzienrat Gustav Hartmann

3

Di

Di Testa des v

chaft Ge

ssen

„Frie

unter

dazu

Akrwes t insbesondere das sämtliche Grund⸗ Wentum des Fräulein Krupp oder der Firma Fried.

rnt

5) Staatsminister Carl von Thielen, Excellenz,

4) Bankier Ludwig Delbrück, zu 2 bis 4 zu hat auf das Grundkapital eine Einlage gemacht, für welche die Gesellschaft ihr 159 996 für voll gezahlt geltende Aktien zum Nennbetrage von 159 Millionen und 996 000 Mark gewährt und außerdem die unten⸗ bezeichneten ee übernommen hat. des Fräulein Krupp, welche nach

ih

sie übergegangen sind nach dem Stande am Schluß Geschäftsjahres mit allen seither eingetretenen und bis zur Eintragung der Gesellschaft eintretenden Zu⸗ gängen und Abgängen, jedoch ohne den Geschäfts⸗ für die Zeit bis zur Eintragung der Gesell⸗ Firma Fried. Krupp

zwerken, Steinbrüchen, Tongruben, Ho ofen⸗ werken, Dampfschiffen sowie das unter der irma

betriebene Grusonwerk in Magdeburg⸗Buckau, das F. Asthöwer u. Co.“ als Zweigniederlassung be⸗

triebene Stahlwerk in Annen und ferner die unter der Firma ‚„Fried. Krupp Germaniawerft“ als

und zmar alle diese Unternehmungen mit sämtlichen

e Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

zu Dresden,

eheimer Justizrat Auzust von Simson,

Berlin. e Gründerin Fräulein Bertha Antoinette Krupp

ese Einlage bestebt in sämtlichen gewerblichen

ment ihres Vaters und ihres Großvaters auf

om 1. Juli 1901 bis 30. Juni 1902 laufenden

in das Handelsregister. genstand der Einlage sind demnach die unter der

betriebene Gußstahlfabrik in nebst dazu gehörigen Kohlen⸗ und Eisenerz⸗

d. Krupp Grusonwerk“ als Zweigniederlassung

der Firma „Kruppsches Stahlwerk, vormals

sung betriebenen Schiffs⸗ Vund Ma⸗ ⸗Anstalten in Kiel und Tegel bei Berlin,

en Aktipen und Passiven. Zu den

in Essen, M. g⸗Buckau, Annen, Kiel und sonst balb Deutschlands ohne 9b ia 6 28,29 ber ist oder au 8 Friedrich Alfred

Vaters f

1“

[31294] In das Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 186 bei der Firma: Just & Cie in Weißenthurm eingetragen: er Gesellschafter Aloys Just ist aus der Gesell⸗ chaft ausgetreten. 1ö.6. Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit allen Aktiven und Passiven auf Gesell⸗ schafterin Ehefrau Anton Just, Maria geb. Dünchen, in Weißenthurm übergegangen. Die dem Kaufmann Just in Weißectthurae erteilte Prokura bleibt estehen. Koblenz, den 8. Juli 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 4. 5 Konstadt. 1 [31296] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 61 die offene Handelsgesellschaft: Wabnitz und Kolibaba Konstadt und als Gesellschafter die Maschinen⸗ fabrikanten Paul Wabnitz und Peter Kolibaba zu Konstadt, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist, eingetragen worden. Amtsgericht Konstadt, den 7. Juli 1903.

Kulm. Bekanntmachung. [31297] In unser Handelsregister A. Nr. 70 ist eingetragen, daß die Firma „M. A. Gehrmann Nachflg.“, Inhaberin Julie Gapski, erloschen ist. Kulm, den 10. Juli 1903. 25 Königliches Amtsgericht.

Kyritz. [31298

In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der Firma C. F. Daase Nachfolger in Blumenthal eingetragen, daß die Firma in Fra Daase geändert ist. 1“ Kyritz, 4. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Landan, Pralz. [31482]

Filiale der Pfälzischen Bauk in Landau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Pfälzische Bank in Ludwigshafen a. Rh. Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Joseph Schayer, Kaufmann i Mannheim. Landau, Pfalz, 6. Juli 1903.

1““

K. Amtsgericht.

Lausigk. [31299] Auf Blatt 85 des hiesigen Handelsregisters in beufe das Erlöschen der Firma Franz Weiske in Lausigk verlautbart worden. Laufigk, am 8. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht.

Lliebenwerda. [31300]

delsregister A. Nr. 50 ist heute das Er⸗ lös Firma Johann Padberg in Uebigau eingetragen ——X 1 eües Liebenwerda, 8

Köäaigliches Aatsgericht. Iiebenwerda. Handelsregister A. Nr. 83 ist

Im †¼ b ee, . Iiegnitz. 8130277)/

in