—
Handel und Gewerbe. um 80 000 Pud, Erbsen um 85 000 Pud sowie von K se und ausreicht und die schnellste Ergänzun 1 B b änoi h “ “ 8 . icht g derselben zur dringendsten Not⸗ i Ab k 209 26: im Ergänzungs 10 429 . (An 1 88 ° v1““ 1“ Hanfsaat. wendigkeit geworden ist. (ech eiee Ber cht des Kaiserl e. Zementindustrie immer mehr in Abhängigkeit vom Auslande gerate/ Hauptnetz mehr 209 263 Lire, im Ergänz one mehr 29 Lire, markt (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Ba /% 8 „Nachrichten für Handel und Industrie“.)
In der Einfuhr betrug die FAüeeene gegen das Vorjahr Generalkonsulats in Sydney.) und heute schon in erheblichem Umfange den Bedingungen des Aus⸗ zusammen mehr 219,692 Lrre. — Die Betrie einnahmen der Anato⸗ Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Jul 15,80, bei Steinkohlen 1 445 000 Pud, bei
1 sulats in Syd 1 8 andes unterworfen sei. Der Grund hierfür liege in den ollverhält⸗ lischen Bahnen betrugen in der 26. Woche insgesamt: 183 477 Fr. August 15,95, Oktober 17,30, Dezember 17,30, März 17,70, Mai — 1en 88ea en Pheh. 1aesö then 15 S. 1 38* Spezifikation für den E— und die dem Auslande gestatten, seinen Zement ven e auf den Se. 23 828 Fr.), Uesgefent seit 1. Januar 3 794 590 Fr. (weniger 17,95. Ruhig. Außenhandel Oesterreich⸗Ungarns in den Monaten deingen 595 85 EETEETEE1“ ud, sieben dazu. al⸗ Pläne können im Reichsamt des deutschen Markt zu werfen, während der deutsche Zement durch hohe 1 355 427 Fr.). — Die Hruttoeinnahmen der Orientbahnen be⸗ Budapest, 14. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,45 Gd., Januar bis Mai 1903. Hering über 75060 Pnd odegen 2223 Wedr⸗ been kr 9 ud, Innern, Berlin, Wilhelmstraße 74, immer 174, während der Zeit ölle von dem Auslande ferngehalten wird. Das Geschäft der trugen vom 25. Juni bis 1. Juli 1903: 231 066 Fr. (19 940 Fr. 11,55 Br. Einfuhr Ausfuhr mitteln 859 000 Pud, Salz über 9500 Pud⸗ Shal wg. 8 von 9 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags von Interessenten— oberschlesischen Fabriken nach Rußland habe im Jahre 1902 mehr als i. V.). Vom 1. Januar bis 1. Juli 1903 betrugen die London, 14. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 1902 190b9 1902 1903 Koprah eeo, hah E’ oñ⸗ 658 .2 8 eingesehen werden. . völlig aufgehört, während es nach Oesterreich einen Rückgang Bruttoeinnahmen 5 274 911 Fr. (388 856 Fr. mehr als i. V.). 9 sh. 3 d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 11 d. Wert in tausend Kronen und Blei 37 000 Pud grgzefunken ist dagegen die Ei 8 8 von fast 25 % erfuhr. Außerdem mußten die oberschlesischen Skobelévo⸗Nova⸗Zagora, 80 km, 3827 Fr. (mehr 1852 Fr.), seit Wert. Ruhig. 1“ 263 000 Pud, Schmiederisen um 19880 8 Sluhr b “ Zementfabriken ein finanzielles Opfer von 40 000 ℳ pro Jahr 1. Januar 102 798 Fr. (mehr 21 763 Fr.) London, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Halbfabrikate . .102 726 106 171 109 067 120 664 um 70 000 Pud, Gußeisen um 28 000 Pud Eije bah chie ah Bremens Handel im Jahre 1902. dafür bringen, daß die galizischen und österreich’schlesischen Zement⸗ New York, 14. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der 56 ⅞, für 3 Monat 56 ⅛. Ganzfabrikate. . 185 416 203 526 314 197 340 534- 21 000 Pud. Farbhölzer um 267 000 Pud, Ha ürses 59 Gden 1 „Die Handelskammer zu Bremen hat dieser Tage ihre „Statistischen abriken auf den Exrvort nach Oberschlesien verzichteten. — vergangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7 380 000 Doll. Liperpool, 14. Fult; (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: Metalle und Münzen 50 030 30 350 28 864 28 526 Soda um 7500 Pud cpottasche um ca. 3000 Pu⸗ Mitteilungen, betreffend Bremens Handel und Schiffahrt im Jahm ach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Dillenburg Zusammen 777 672 810 338 781 713 850 283. 67 000 . 5 P. 2
8 —2* — 11“ 10 B., 2es füs 1“ und Feer. 1000 Se laschen, R zphat 0 b veröffentlicht. densel ersieht g- daß der Waren. 1 kann das Jahr 1902 im Hinblie auf den Bergbau des Kammer. 8 illig. merikanische good ordinary Lieferungen: etig. 1b In den wichtigeren Handelsartikeln erreichte die Ein⸗ und Aus⸗ 33 000 8 Kreide 7 8 00o Pud 8 8 58 verkehr Bremenz im vergazgenen Jahre eine erhebliche Steigerams ,4 b E“ 2n 1‧*1* Kursberichte von den Fondsmärkten. ncer e rc e lgsush,103, NAnaast ehtzmbe Sonhazerker Fe uhr der Monate Januar bis Mai 1903 (und 1902) die folgenden Schwefelkies um 173 000 Pud, Spat um 174 000 Pud und ] gegen das Vorjahr erfahren hat. der bedeutenderen Gru tte die zu sehr hohen Preisen im Jahre Juli. (W. T. B.) Gold i 8 tember⸗Oktober 5,62, Oktober⸗November 5,27 — 5,28, November⸗De⸗ Wertsummen in tausend Kronen um 4000 Pud. Die Gesamteinfuhr ist von 40 462 473 42 Nettogewicht in 1900 clossenen Lieferungsverbinplichkeiten noch nicht ganz erfüllt: Hamburg, K Juli. d. „Silber Bo 9 . Se das zember 5,19, Dezember⸗Januar 5,14, Januar⸗Februar 5,12 — 5,13, Einfuhr: Roher Kaffee 15 739 (14 965) — Zitronen, Li⸗ Der Wert des Rigaer Außenhandels betrug seit dem Jahre 1886: wBWerte von 1 066 980 992 ℳ im Jabre 1901. auf 42 017 179 di in die Auß der letteren siel noch längene Zeit in das Jahr 1902, Kilo ramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm Februar⸗März 5,11 — 5,12, März⸗April 5,11 — 5,12 d. monen, Pomeranzen 9361 (9271) — Roher Tabak 24 299 2³ I1.6“ Einfuhr Ausfuhr .üeete den 1 062 809 112 ℳ, und ie Gesamntzuesuhr wedanch der 5 an den in 1903 verfanften Produkzen kellweise gg r. 29eo.e 7 10 Uhr 50 Mi W. T. B.) U wche n chester, , Zult (W. T. ) (Hie Ziffem in Klammemm be⸗ — Mais 10 382 (5352) — Reis 9614 (6027) — Schweine 7434 im Durchschnitt der Jahre zur See zur See cb 42 8h Lsg., S. EE“ -2 Srbe.; — gned kaütlen — Kreditaktien 6 62 500 1 668,90, 5 11““ deehese hee 4 „8 Fö 88 529, es Fehekb N SN. b den z während allerdings kleinere 8 . vereeenn an 62 n 6 (5t), 30 ⁵ Water deaeeen Seecth, — anuscenanchchs e Een, Fgss. 1b.. aaRest “ Neürk, 8. 111“ in Fässern 10 210 (8225) — Steinkohlen 34 630 (31 950) — Koks 1871 — 1875. . . 22 537 50eaub3 1 — Lr er I geswun 100,60, 4 % Ungarische Goldrente 1205 828 5 v. Hualitat 9 ½ (9 ⁄), 40r Mule gewöhnliche Qualität 9 ¼ 9 ½), 40r Medio 5487 (5982) — Rohe Baumwolle 93 841 (76 360) — Baumwoll. 1876 — 1880. . . 32 609 535 55072 4 1 1 8 1 z . ach un:. waoren af 48 anleihe 100,65, Ungarische Kronenanleihe 99,35, arknoten ,40, .-. 10 382 (11 522) — Baumwollwaren 8040 (7127) — Flachs, 1881 — 1885. 27 442 5143 1““ b.n
Ingari Wilkinson 10 ¼ (10 ½), 32r Warpcops Lees 9 (9 ½¼), 36r Warpcops 8r 90 Grise- im Laufe Bankverein 484,00, Länderbank 411,50, Buschtehrader Lit. B. —,—, Rowland 9 ¾˖ (10), 36r Warpcopg Wellington 10 (10 ½), 40r Double earbeitet 16 300 (10 078) — Jute 7251 (8506) — Rohe Schafwolle 1886 — 1890.. 21 139 757
— 1 i 109.,0 Nr hraaf⸗ Lcgen Türkische Lose 121,25, Brüxer —,—, Alpine Montan 370,50. courante Qualität 10 ⁄ (10 ½), 60r Double courante Qualität 13 ½ 113 %), 06 3 — 1 1 2 . 4 London, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß. 2 ¾ % Eg. Kons. 32 116 vards aus 32 /461 210 (216). Tendenz: Ruhig. 25 940 (29 359) Gewaschene (entfettete, gereinigte) Schafwolle 8609 1891 — 1895 25 947 677 1 — . v wn-* 1 — — S , Her Ple 27 —,—. — f 5 8 1 Se 3 12 529) — Kammzug 11 793 (13 379) — Wollgarne 15 375 (15 202) 1896 — 1900. . . 53 219 339 üaüs vnrigeütmnrn, dhsee.6s; 2 — 8EI14““ hakaea a e8860 Glasgow, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen⸗ — Wollwaren 11 317 (11 036) — Rohe Seide (abgehaspelt, filiert, 19919 1,b5 b 1
* Ar Stell. 1““ — Mixed numbers warrants ruhig, unnotiert. M Kiddlesborough 46 sh. 4 ½ d. b 3 1 9 f 8 8 1 uch gezwirnt) 10 392 (12 126) — Seidenwaren 15 400 (13 433) — 1902. * 8 A⁵ Paris, 14. Juli. (W. T. B.) Nationalfeiertags wegen keine Amsterdam, 14. Jult. (W. T. B.) Java⸗Kaffee
.
good 30 7 h e b — 1 b dinary 26. — Bancazinn 74 ¼.
Site. ,843 48720 Gomheelen, not a09 92ohe her Fohe⸗ 66 G 1-29, „n avrnn 14. Jult. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,10. 8 Antwe 14. Juli. (W. T. B.) trol Raffi Silber 7843 (6462) — Goldmünzen 19 933 (18 079) — Roher Chile⸗ 1“ ihs 24 8 ö82 Afmfemuartt * ,14. Jult. (W. T. & 7,19 ntwerpen, 14. Juli. ’.T. B) Petro eum. 2 alpeter 6815 (4695) — Büͤcher, Druckschriften, Kalender, Zeitungen 1 1um“ 1 &ꝙ rbSitrer r veizenl 1 ar 18 New Pork, 14. Juli. (Schluß) (W. T. B) Die Börse niertes Type weiß loko 21 bez. Br, do. Juli 21 Br., do. nd Ankündigungen 12 932 (13 399). 8 — 1
nrie 2— da Hausse ten durch höhere Londoner August 21 ¼ Br., do. September 21 ½ Br. Fest. — Schmalz. Ausfuhr: Rohzucker unter 99,3 bis mindestens 90 % Polari⸗ 2 Ausbau des Gisenbahnneet in Merike. — —;F ö n sation 8202 (2248) — Konsumzucker von mindestens 99,3 % Polari⸗ Im Eisenbahnbau Merikos suct Zeit ehne L. ation 54 952 (62 007) — Gerste 27 509 (16 919) — Malz 23 101 werte Regsamkeit. An demlelben 12 Sene sunrreun 81
*
die Kauflust wieder größeren Um⸗ New York, 14. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ 8 an, doch 8½ — — — 8 — ce 222 8 8 22 L — 426v2 8 - 81 ber. Erwartung hin au skum do. für Lieferung November 9,48, aumwollepreis in New eans (19 538) — Mehl aus Getreide 8686 (7148) — Kleesaat 9519 8938) Kapital beteiligt. Die Zeitt 8 — il j ite i 55 * — Ochsen 23 502 (18 030) — Kübe 11158 (8280) C19,8682 Ffeleeede⸗ Unterneb 2 1221. — 11 — 21— erner Fü rzcn e Brealtectentonng 12 , Perelenm Standar white in Ztew Jork 896, do, do in Pi⸗ (8443) — Wallache 14 724 (15 538) — Geflügeleier 52 025 (58 068) in
ngriff genommen ieit 0.8&. rrn. 2 ** 2— S -——⸗ X—2 ladelphia 8,50, do. Resined (in Cases) 10,50, do. Credit Balances — Rohe Häute und Felle 18. 487 (18 021) — Bettfedern 6969 (6286]) Von I. im Staate Semera ] Crr J.ha 12 99 „ de Se — rvö en7e2 ene Robe. Sroths Bier 5544 (5267) — Weiches europäisches Werkholz (Rundholz) an der pazifischen 4 8 Irbaber der —22 A w.
gg
11*
bden der 2— auch Eisenbahn⸗ 8,00, Getreidefr verpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ⁄4, 29 674 (22 44871,26 Har. Wiches enrofäh (9891) —b—, undbol.) a de weegüch 8g. Die rtgattungen wurden do. Rio Nr. 7 st 3,70, do. do. Oktober 3,90, Zucker 3 ,
waren 37 863 (27 660) — Braunkohlen 28 256 (27 395) — Stein⸗ Von Ocollün, an der 20 —— —— * — 1— äten S Zinn 27,40 — 27,60, Kupfer 13,75 — 14,00. kohlen 5114 (4665) — Leinengarne 7558 (6078) — Leinenwaren Lago de Chapalg in 8ben 22 — — — 1 8 1. n; ben mit durchweg Wee
988 (6499) — Rohe Schafwolle 5926 (3493) — Ganzwollene Web⸗ Tapachula, dem ☛— , I b E Lrb Aktien — n — ö (5535) 5 EeMed.rssh 5022 (5675) stadt San Benite d027 - * G 1 — I. ües — . 1 22
— Seidenwaren 7440 (7540) — Schuhwaren aus oder mit Leder mer Staatro „ — an⸗ — . 2 8 icht v 5. Juli 19 — V
9108 (8920) — Ledeme Handschube, 9787 5338) — Maolel vnß 29. . n - ö +. — —yaEEE“ Möbelbestandteile aus gebogenem Holz 5694 (4931) — Feine Holy⸗ Von 1 b 2 , eg 8 — — — waren 5801 (5589) — Goldmünzen 21 395 (21 895) — Seerr. . — 4* h 8 *.½ münzen 5153 (5376) — Perlmutterknöpfe 6100 (5621) — Bücher, — 1 b 8 — 1 2
Druckschriften, Kalender, eitungen und Ankündigungen 4701 (4866) 8 — Kleie 5802 ◻ (Statistische Uebersichten, betreffend den aus. wärtigen Handel des österreichisch⸗ungarischen Zollgebiets.) p “
a O u. Meeres⸗ niveau reduz.
Barometerst
8 Frrankreich. 8 Vporgeschlagene Zollerhöhung für Torf zu Viehstre Von einer Anzahl von tierten ist 1 französischen ö kammer ein Gesetzesvorschlag zum Schutze der einheimif — den
erzeugung zugegangen. Hiernach soll folgende neue S Zolltarif aufgenommen werden:
169 bis. Fasertorf zu Viehstreu 100 82 1,9 2
Der Vorschlag ist an die Zoll werden anments Feaü.Cbe abeo- Anbene Nr. 928.
Vorges lagene Zollerhöhung für natürliche flaster⸗ steine. Ler französischen Deputiertenkammer ist cin Ehe⸗
zugegangen, nach welchem der Zoll für natürliche b 0,55 nken im Generaltarif (bidher 0,15 Franken, unrd ₰—2 werden
2 — — —. „ 10 —Ap 1 da erböbt schlag ist an vermwiesen worden. (Deu⸗ ö Nr. b
b-1615 H .;; p „p ooh 55 q1q1111 656595 .,.“‧“
sbe
199-,,9,k 9.80—bkbs „
4 — Italien. Pv. d. „f Zeitweilige Einfuhr von — eeterer Nach Artikel 9 des —
EL““ wbe— vE“] Ib-; vb— 1“
’1
IekEegs
2.
Haadel 1908 im Jahre 1990 9
ö komirtes 2ö—
“