der ferneren Maßgabe, daß die zu ihrer Wiederausfuhr gewährte rist on drei Monaten nach dem Ermessen des Zollkollektors höchstens im weitere drei Monate verlängert werden darf, wenn ihm vor
Miarf der ursprünglichen Frist ein diesbezügliches schriftliches Gesuch zuge 8
und Boston in großem Umfange Verkaufsaufträge ein. Der Verkehr Antwerpen, 15. Juli. (W. T. B.) petrolenm. 1 bei Börsenschluf war außerordentlich erregt, die Tendenz nicht einheit⸗ niertes Type weiß loko 1 . Br., . Juli 2 1 Br def lich, da sich einige Papiere auf Deckungen erholten, andere Wert⸗ August 21 ½ Br.,
gattungen dagegen weiter nachgaben.
b 8 Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für 221. Wenn in einem Falle der gesamte abgeschätzte Wert der letztes Darl
8 6 ehn des Tages 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,35, eingeführten Muster 2000 Dollar übersteigen sollte, so kann ein von
8 8 1 „., 7 7 84* 8 111815““ t Reichs d Königlich Preußische 8 wollepreis in New York 12,20, do. für Lieferung September 10,38 zum enj en ei an ei er un 8 6 1 Cable Transfers 4,86,95, Silber, Commercial Bars 53 ¾. Tendenz do. für Lieferung Nevember 9,56, Baumwollepreis in New Orleantz eem Eigentümer nach seinem Belieben bis zu diesem Wertbetrage für Geld: Leicht. 12 % peiroleum Standard white in New PYork 8,55, do. do. in phe
ausgesuchter Teil der Muster unter den Bedingungen des vorher⸗ Rio de Janeiro, 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf ladelph
gehenden Frerher dieses angemeldet werden, während London 12 %.
ür den übrigbleibenden Teil der
Berlin, Donnerstag, den 16. Juli 8ec,89 doe Resnes n, Case) 1086, do Eredü Balms ¹⁶ Nℳ 165. uster die darauf ruhenden gesetz⸗ Buenos Aires, 15. Juli. (W. T. B.) Goldagio 127,27. at Oil City 1,50, Schma eestern steam 8,05, do. Ro 8 veniim
lichen Zölle ohne irgend welche spätere Erstattung gezahlt werden 8
ß 8 Aktienumsatz 1 210 000 Stück. August 89,75. o. September 21 ½ Br. Fes chmalz
8,05, Getreidefracht tverpool 1 ½, Kaffee fair Ri be Brofhfn⸗ 705, etreidefra na erpoo „ affee fair o Nr. kücfen, 6 do Nr. 7 ü 8 9.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. .Rio 3,70, do. do. Oktober 3,90, Zucker 3 8 % 1. Untersuchungssachen 1 Zinn 26,90 — 27,15, Kupfer 13,62 — 13,75. 8 89 b . Bevor Muster gemäß dem vorhergehenden Paragraphen 1“ dieses Gesetzes zur Anmeldung zugelassen werden, haben die Zoll⸗
. . ten. 2. Aufgebote, . ve Z 998 entli er nzeiger. 9. Bankausweise. d I. . vahtangen, Vemi gen n . * 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
olletroren außer der für die Anmeldung von ausländischen Waren 1 1““ 8 4 vverere —— 2 —— — vorgeschriebenen eidlichen Verietts acig eine mit den Forderungen und eemi eien Prehse west. 8 E1 180., ög, Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht. e;ärtseisgras — b getragene Elgentümer des Grundstücks Strykowo nic Fadelt, vöin Posäkartf an 8- vermägen, ergeht die Aafgrderun g, spat Vene im Bedingungen des § 220 vollständig übereinstimmende eidliche Er⸗ gewicht 755 x 168,79. 166999 10 bc) E“ 1 vrs vdiehmarkt vom en 1903. Zum auf standen: 264 Rin 1 Untersuchungssachen Nr. 77 zum Zweck der Ausschließung der unbekannten Gv aus hon, schceh, gaghane g gwoftsch, din gebelsterihe bem Gercch ezeige zu machen.
. de; 2 849 8 1 1; de omm 2 a 6 77 9 8 2 1. 1. 8 Ull, 78. Setx gliches 3 zu SSh emüsen 89 Mustez nir Feftste ung 4 8 Ieentität und Wüme im Oiaher, de. 168,50.—163 25 Abnahme im Dezember mit 2 ℳ 5 S Pres Fe *† —₰ — ’* A n 8 leeges 1 F 8 Töiele, gehoren 2 28 * 1⸗ ve. Mark 26 Pfg. mih 5nse He en Ih he a ee hehe 132013 Aufsevot. zwe usfertigung der den Eigentümer zum Empfang der zurück⸗ R N reeg t 712 132 — 131,5 Pfg.): 8 1 1858 zu Berlin, in den Akten veec⸗ zlichen Darlehnsforderung der Marianna? i&. hnhaft in Schwoitsch. Von Der Arbeiter August Neubauer zu Un ver⸗ nae ten g. Z6 gerechtzgenden Scheiftstücke mindestens fänf Werr⸗ “ Fn Sen151.50 Abnahme im Sep. Bei R am 12 4—— sene verlinsliche t in der Tadeus geb. Kerstein, zuletzt wohnh⸗ 1 ie letzt 8 den Rechtsanwalt Entz in Neuenburg, tage vor ihrer Wiederausfuhr dem Zollamt vorgeführt werden. 8 er im n do. 134,50 — 134,25 tꝛust . vIO 99 — 8. 2 Mai 1899 erlassene 8 LEIIen eines Teils des dort ist er 91 vvEEb ee e B enawült nt heiter Heinrich 1 8 wert. Matt ““ mit 1,50 ℳ Mehr. oder Minder⸗ — (ene1anh — . S e-rrief 88— 2 en 190 8. eeeae Strplowo Blatt Nr. 24 den früheren Nachricht von ihm ist von b
Se sakeg errefg sez viügsce, wfglote S E Sr ec. Staatfarwalt beim Kal- Landoericht I.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks wee ang feiner 152 — 163, vommerscher, märkischer, mecklen. 52 8 —
an der Ruhr und in Oberschlesien. nggee. een gischer, osener schle r mittel 1389— An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 18 352, nicht recht⸗ ger, preu
1 n f 3 1 14. März 1854 zu vrüj Krankenhause in Fürstenwalde Julius Neubauer, geboren am „ b vees dfvricfecricbigung. Mark 76 Pfg) überwiesen sind, u (einem 5) der am 31. März 1825 in Gabitz, K ären. bezeichnele Ver⸗ vos inaerme — 5 1 ürer ee — 6685 han⸗ 1 FEn be. Jen) 1 1t. 18 Se g M. g. d Zobee Hent gencs⸗ 823 2 — sin en 1n errkae ee, en .n dem auf 1 b „ posener, 78 U.⸗m Nr. 1 in Nr. 886 641 des . E Handelsmanns Abraham des Erbsaß Johann erselbe soll in 9. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor 128 — 138, russischer 127 — 137, Normalgrwicht 450 8 12 1 . 2 Teruticher Rerbe. tr Kostensorderung des Hande t. Ebefrau Eva Rosina geb. Gatter. Derselbe so er S. S . ten Aufgebots⸗ zeitig gestellt keine Wagen. im Dezember mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderrert mperändert * Hersch in Zakrzewo⸗Hauland, das Aufgebot beantragt. 80er 2 ls Strafgefangener in dem dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge „ vert. 1 1w 8 0. . 1 Forde, den 1860 er Jahren als Strafgefangene ; 8 vidri 3 deserklärun ding deftent l esien sind am 14.d. M. gestell 5540, nicht rect⸗ Mais, La Plata 124 — 126 frei Wagen, amerik. Mirrd 15., 198 — r 1280 De enbefannten hetb-le eisab ser, dieser oacf; Juchthause an ver Schweidniter Straße i Biface bnin u neden, näerigersan nie vft aher dehen Ggbö äeg -2 Sen. 32— I 7 * 2 19 8 108. Borm. 11 Uhr⸗, e seh. nas ang⸗ wvniig der Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er Provenienz 12 dnahme aufenden Monat, do. 115,20 kis Dalben, —.r⸗. en 14 sa Sebtem 2 Sapiehaplatz richten von ihm ni eingegangen, 6 b 1 de g, spätestens im Aufgebots⸗ G 25 Ab 1 8 1 2 11 terzeichneten Gerichte, Sapiehag testens im Aufgebotstermine ergeht die Aufforderung, sp 1 3q Ueber die im Jahre 1902 bewirkten Wertpapieremissionen s eee br — J 22,00 — 8- ISZ“ 8 5 g vFv 19. anberaumten Auf h EEb 1904. Vormittags 11 Uhr, termine dem Gericht Anzeige zu machen. — 3 F. 13/03. — lüe Fasnner Sn. ge5 * Nshüesten der Fehztamebt (p. 100 8 3.9o . 1 a 8. eee, — 9bꝙ28 termisn Redte anzumelren, widrigensa 2 aufmannschaft von Berlin mit, daß von der Berliner Zulassungs⸗ äbJI (p. * l afbss nnee, 4⸗ im Jahre 1902 zum Handel und zur Notierung zugelaffen . -,2 80, 8¼% Frre Freenn — urden: Brief — 7 8 Inländische Papiere: im Betrage von rief Abnahme im Revember. de. 77,320 Srücf 54b g
ugu
8
ei dem unteneschneten Gericht, Schweidnitzer Stadt. Neuenburg, den 30. Juni 1903. — ihre Ausschließung mit ö2ö Nr. 89 im II. Stock, zu Königliches Amtsgericht 898 1 2 — widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen (32079) K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. I. Mons 9 1½%* — —* iSelach werden alle diejenigen, welche Aus⸗ Aufgebot. Staatsanleihen. 11“ 000 ane g “ b 8 1 1 88 “ 11“ 186 567 200 “ 1b — en e. öö1ö1 . 188 800 909 Berlin. 15. Jult. Marktpreife Alktien von Transport⸗ und industr. Untern. F;
W
. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ Karl Nägele, geboren am 8. Juli 1835 in Stutt⸗ 88 Feöpothekenpfandbriefe
fordert, pätestens im Auf⸗ gart, Sohn des verstorbenen Georg Friedrich Nägele, 8 ztoa 8 —q Gelchte 2— zu machen. gewes. Industrielehrers hier und der † Louise g. 1 1 be rmarkung Oreslau, den 3. Juli 1903. “ Sepfried, nach Amerika gereist und seit 8 — *Königlsches Amtsgericht. lö1es verscho 82 * zufolge —;⸗—-— n . nhʒ — — 1“ er „ 1 “ 8 jeller Gesellschaften gsms eperlith — 7r N8 4 n — . E ——] Sgs “ spätestens in dem auf Mitt⸗ Scchuldverschreibungen industrieller Gesellschaften 154 197 800 Weizen, Mittelsertet) 1 *; 16.28 9 — kenbrechtshausen, woch, den 30. März 1904, Vormittags 6 ℳ³9 2 265 893 300 — 2 Z cn 9 — V Ile birnbgen. ₰ .entisbeie 4 bat als Ab⸗ 11 Ühr, bei dem K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt 8 Ausländische Papiere: Dollars 46 014 000 Sorne vFoöenee Senn — 222 “ ₰ — 1 Sn- — 2ö 1., die verschollenen Kinder bestimmten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen⸗ s Nänba 88 98 20 rmn. nn. en Frre i⸗ - —— m-= Festverzinsliche Werte. . . . österr. Kronen 1 486 470 000 — 16,70 ₰ 3 — inn. Mark 8 000 000 13,90 ℳ — Er gerine⸗ 8 000 000 1
sia se deserklärung erfolgt. An alle, welche es 4 3. Juni 1834, erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 8 17 w 221279 9 2 — 22 —2 82˙26 Of- — Acgefetztermin — Gericht Anzeige zu Sns rancs „ 8 — I,nn — . A* 1“ B9Cer 189ℳ 3 Den 13 Juli 25 Aktien g Banken bü ei sterr. Kronen 12 000 000 A. 12 — E ¹ 1 de Jehann Friedrich Seugz. geb. den 2. April Oberlandesgerichtsrat Landauer. anderer ausl. nter⸗ 1 b 8 n3 8& G — . I1 . 1qmqp 32080] 9 — — r Berich 8 8 2 österr. Heas 4 500 000. — 2, 2 — — * — 92 — . mp 18b. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. erzu bemerkt der Bericht, es dürfe namentlich hinsichtlich der aus⸗ 2— * 2 — Ianr —— — ndischen Werte nicht außer acht gelassen werden, davon nur „ . 41— “ . 1 —22 1 246—4— ein Teil in Berlin, der Rest an anderen Börsen des und Aus⸗ 4 1 „S — . — * 1 2† . — landes Unterkunft finde. Die erfolgte Zulassung zum Handel bedeute 2 . . 2 Ca . 828 das betreffende Papier tatsächlich in seinem ganzen Betrage in Handel gebracht sei.
Aufgebot. 1 Gottlieb Friedrich Zimmermann, geboren am Betr „ uch daß ein großer Teil der 80 1 Beträge nicht Neuemissionen, sondern nur den 5 1
bervor. 1bvF2* 27. März 1 i Heslach, Sohn des verstorbenen unrich zur 12 (Christian Karl Zimmermann, gewes. Weingärtners der aus Zusammenlegungen und Konverti 2 8 2* 4
gegangenen älteren Effekten darsgele hebt der Bericht
in und der verstorbenen Luise Regine geb tiger Schlüsse hervor. — Die Jute⸗Spinnerei u. Weberei Hamburg⸗Harburg in Harburg a. d. Elbe teilt mit, daß sie am 15. 8 von cinem Brandschaden in dem Vorbereitungsraum ihrer wurde. Nach 1 stündiger Tätigkeit ch, den 27 ist durch Versi Werkes soll heute wieder in vollem — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatzbahn Netz) vom 1. bis 10. — 1 561 062 Kronen (40 983 als i. B.), die der Desterreichischen übbahn 1. 10. Jult 2 885 720 Kronen (151 9929 Kronen weniger alg t. B.). ien, 16. Juli. (W. T. B.) Pas denblatt“ melpet Die — der alirnischen. Rob! industriellen
₰ tung einer Aktiengesellschaft Pitsonag.
em Ende geführt, nachdem die
“ .
e en
provisorisches Komitee der „Petrolea“ bercrth
wird ö —1’— Zustandefemmre, er olea“ bedeutet, dem „Fremdenblatt“ zafolge, die — ;—
egelung der galizischen Rohllprekakkien. Der Fe. Nerag⸗ Lees Kab⸗blcen er üedbee.
hanane)
2 1II1öI — 91 22 1— eesee Ferkkr.e üxre. glrn nisse
ewm Pork, 15. 8) Ddau Helee* Peetkfte-
Bahn (E 9.4. 24
E
—éq—
W
— sen Sress ee ”“ zugelaff
8 8 E11“
6488 [ 8 686
Antrags seiner h1u
Hursberichte von den Jestimnirtree
gfürkngrwneen
1 Irns ur, hbm