1903 / 165 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

—9 ——

aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Stettin. [31967] 3) auf Blatt 131 das Erlöschen der Firma Emil] liegen. Außerdem erhalten die Mitglieder eine Ein⸗

irma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann In unser A. ist heute eingetragen: Baldauf in Zöblitz. Iaadung durch Postkarte, ohne daß indes hierdurch die

ustav Gummert hier fortgesetzt. bei Nr. 166 (Firma Anton Strzebnick, Stettin): Zöblitz, den 14. Juli 1903. Mechtsgültigkeit der Einladung bedingt ist. 11.“

Königliches Amtsgericht zu Oschersleben. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Dortmund, den 30. Juni 1903. 8 8 8 Pirmasens. [32094] 8 Nr. 885 Freme egh Bauer, Stettin): zschopau. [31981] Königliches Amtsgericht. 8

Gesellschaftsregistereintrag. EEEE Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Eisenach. [32043])

Die Firma eene. Pirsch A Sohn“, Bau⸗ bei Nr. 1330 (Firma H. Wittkowsky, Stettin): 3 H gsellsch g

7 7 2 1 1 eutsch ichsanzei d Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1 1 ttin): Ernst Grumbach & Sohn in Zschopau In das Genossenschaftsregister wurde am 18. 5 et sanzeiger un onig 1 re 1 en 11-] 88 1“ vihwanente defeee Fanf gstn.V MBpeazic etn eca;a1 0,,ne⸗ Belseset er hiskelteai gäeden tekeee eene, ererer. gahen Berlin, Donnerstag, den 16. Julj 1903. rma den Juli 1 1u“ 8 Hauptnieperlassung betreffenden att 2.4 e nverein, 8 4 ö“ ““ 1 8 1“ 11“ . vͤ.“”“] Onter er 99 V“ e. Uüäce HangFlaregisters 8. 820 8e.-vn; vöö 8 v-g. Pe⸗ B er lin, on 37 b Ilauen. 3195 1 8 s taa⸗- we 9n daß der Maschinenfabrikant Herr Carl Ernst] tragen, daß der Pfarrer Paul Jacobi, jetzt in Den⸗ —— ——JxVxVxVVBVBVTBZZhceheeehehhhhhhenech geintragsrole, sber Waren⸗ Fnr Hlatt 1936 des Handelsregisters ist 8 8 8 öö I disten Fen⸗ Uhsbmäcnt. Grumbach in Freiberg aus der Gesellschaft aus. städt, aus dem Vorstand ausgeschieden und für den⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Saüt 2 aee e Sn Püege een Wic ter Re. 8 Firma Conrad Rammig in Plauen und als In⸗ am G Juli XX“ EEöö ist und daß der Maschinenfabrikant Herr selben der Landwirt Paul Pehig in Mosbach als Patente, Gebravchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der babes übes Bauunternehmer Hans Conrad Rammig Ste e 10. Fuli 1903. Robert Grumbach und der Kaufmann Herr Ernst Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt ist. . aselbst eingetragen worden. G

een. Curt Grumbach, beide in Freiberg, in die Gesell⸗ Eisenach, den 10. Juli 1903. 8 2s Amts Abt. 5. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Koͤnigkiches Amtsgericht. Abt. b

28 ral regi ür das Deutsche Reich r. 165 B. 8 .e.“ ““ Das Großherogk. S. Amisgericht. IV. Zent al⸗Hand els egister u 12 en e eich. G ) Plauen, den 14. Juli 1903. Wächtersbach. b 1 [31969]] / ꝙZschopau, den 11. Juli 1903. mizenach. A 2 8 Das Königliche Amtsgericht. Im hiesigen Handelsregister ist beute die unter 3

b 3 1 3 8 er d t .— Der Königliches Amtsgericht. In das Genossenschafteregister Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich

8 8 4 1— 1⸗Handelbregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Ber ivreis 1 20 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Nr. eingetragene F E. Appell 8 rs- 2 31982] Numme der Ge chaf Dos Zentral⸗Pander Fefalch 82 iti . öni reußischen vree b 31955] de 1ö“ pp Wächte Zschopau. [31982] ¹ Nummer 1 bei der Genossenschaft Bischofrodaer dee Kömlcliche gredition L Reichsanzeigers und Königlich P 82 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 ₰.

i 2 G abholer auch d

; 81 Lase. 5 s Auf dem die Firma Heinrich Sättler in Zschopau Darlehnekaßfenverein, cingetragene Genossen⸗ Selbstabhole S- Auf dem die offene Handelsgesellschaft Schneider Wächtersbach, den 6. Juli 1903. 1 betreffenden Bfatt 166 des biesigen 138b—— schaft mit unbeschränkier Hafrplcht in Brschof. Staattanzcigert g

& Zierold in Plauen betreffenden Blatt 1110/ ꝑDer Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. ist heute eingetragen worden, daß der Schnittwaren⸗ roda beute cingetragen, daß der Bürgermetster a. T ees

des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: wächtersbach. 2

——õõõ;⅞¾BMͤDd—ÿxxÿ,,———ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷓᷓᷓeᷓᷓe Rhein [30772] in Leuben wird heute, am 11. Juli 1903, Mittags gemeiner Prüfungstermin am 22. September 242 88 10 . 3 ele 8 1 [31970] bändler Herr Karl Heinrich Sättler in Ischepau aus] Iustinus Müller II. und der Eievereinnehmer 8 Sregister. Dem Kaufmann Gustav Richard Schneider in Im hiesigen Handelsregister ist heute die unter 8 c. Genossenschaft g

itt 5 1. 1903, Vormittags 11 Uhr. 8 8. 'pech G In unser Genosseuschaftsregister ist heute bei der 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs 9 1 8* 8 der Firma ausgeschieden ist und daß Fränlein Anna Printich Simon aus dem cherden 22 e.1908 Nr. 15 eingetragene Firma: Wächtersbacher Marie Sättler daselbit Inhbaberin der Firma ist .

G 8 5 V . 2i id, 14. Juli 1903. eeannch eng 12001]) „heiner Pferdezuchtgenosfenschaft eingetragen Heyne in Dresden, Sachsen⸗ Luüdenschei 3 kar 2 der Hanperüut lan. ckan dung. 98 11161216414164““

. Poellmann, Justizanw, 6 d der nmeldefrist bis zum 4. August 1903. 18]s 7S; 1 ; 926891 ꝗb☚☛ Latteregitzer ist unter Nr. 1 vAEE“ leenn aus⸗ Wahltermin und Prüfungstermin 8 msus 1“ des Königlichen 8 84 1. 9 2 F g. .◻ 12 6 . I 8. Ranis 1 131957] weenchtersbach den 6. Juli 1903 2 in den Ep„ & „½ —— r—— be 8— Seare I“ Aneiaepct Cre- 2 nugrs 1904, 5 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A. 5 . 5 .„ 3. 2 - 9 müseitae Prun 8 7 8 2 6 2 f 2 rms In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 22 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1af ee 1890 des biesfigen Handes 1 Grtewach. den 0 3— 2. bee berstei werden 82 amwfebee vzgöafn. 8 S„ den 11fi hn lorgerich Fbele et eea26 Hebe .s s Wearia bei der Firma C. F. Köhler zu Krölpa am wüächtersbach. [31971] beute die Firma Eruft Negel in zwickau anh a85 12⁴ r haert Tv ..-en heselce 12 Zuni 1903. Hacesanmeg ““ 839 Nachfolger“ in München, Wohnung und Ge⸗ 10. Juli 1903 eingetragen: b Im hiesigen Handelsregister ist beute die unter deren ,— der Buhterkd 8. Hege Reent AMde wortes. 8 gönigliches Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. 82. schäftslokal: Heustr. 23, am 11. Juli 1903, Vor⸗ 1) die Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Lydia Nr. 23 eingetragene Firma „Wächtersbacher daselb⸗ werden. r 482 AI gpgehwelinturt. Bekauntmachung. [32057] Ueber das Vermögen des 811““ mittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ Günther, geb. Köhler, in Zwickau, 1 (Glasfabrik Alexander Weber & Comp. zu GCim Pemaat mr wde Saag. wbeTCarleheuekasteuverein Stadt Fladungen ein⸗ Materialwarenhändlers ronst 8 n verwalter: Rechtsanwalt Georg Spranger in München, 2) dem Kaufmann Alfred Günther in Krölpa ist Breitenborn“ geloscht wolden. 8 Glacht- nd 1 b wittv -*4☚. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Eduard Höppner in Frankenberg wird ken e, Reichenbachstr. 5/II. Offener Arrest erlassen, An⸗ Prokura erteilt. Wächtersbach, den 6. Jult 1903. Zwickau, am 14 san. *⁄ hat vam hen HDakrp Aicht in Fla en: An Stelle des Alois am 13. Juli 1903, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ urs⸗ zeigefrist in dieser Richtung bis zum 25. Jult 1903 Ranis, 10. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 2.2n Ansbnre —⸗ 1 2 212-eman Räaab, wutden der verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ an Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Königliches Amtsgericht. weida Bekauntmachun [31972] . 2,— Stwals zas der Schmied Auguft richter Hennig in Frankenberg. Anmeldefrist bis. bis zum 28. Juli 1903 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ Reinheim, Hessen. [31958] Fol. 97 des Handelsregisters bei der Firma w- 9 8 2 928 ae . b— v ital ver 108. M.eeh. n. ehn Bekanntmachung. Emil Hoffmann in Weida deute eingetragen —, nnche eHard 2 —— , t In unser Handelsregister Abteilung B. zu Nr. 1 worden: Genossenschaftstegister. n ,2* 8 · 8 8 0 3

82 .

Beschlußfassung über die Wahl eines 1902, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ erve2 Se e eines Glaubigeraus⸗ a.— 24 n u. 32ℳ 1808. eee eeeeeeee schusle, dann über die in 132, 131 und 137 der v 827 Gewerkschaft Messel zu ,— -22—2 2 e 1 244 1 G . Arrest mit Anzeigepflicht bis 828 1. 8.. besrichneten rn. 3 Das Maͤgtied des Wers 28, JI Laber . 808 2 4 29, vehweiztiangen. 32099 1 1 8 fungstermin auf: den 5. Mugust Das Mitglied des Verwaltungsrats, Herr Dr. mann Inhaber Reinhold .-Hi. Weide ——— 2.-e geeichaboregiber. n he, 1903, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Eugen Lucius ist gestorben; an seiner Stelle wurde Der Uebergang der im Ibetrriebe 3 12221 ——— 4—V—V „, 9.bà2⸗g0, t9 , 8 b 297 Band 1 P.⸗Z. 18 tönigl E11“ Justizvalast, Erdgeschoß, bestimmt. W „*& v— vg R des Hea bens 2 ä, 9 2— —₰. 2 vere. be b Aögecen, n. 8 Sn von Nienhuis in den Verwaltungsrat gewählt. b Ftzold ist au 8 1 3 1 1 2 nchen Jult 180 8 Reinheim, den 9 Juli 1908 c Weida. 1 19. Fen 18. —2 12 2— —*-— 58 r. 2„ : —— wn unbeschrünfter gka- vencchniters Frieprich Hermann Süß in Reinerz. Konkursverfahren. [31829) Großherzoglich Hessisches AmtsgerichF. Großherzogl. S Amtsgericht. IYV. w . 28bgs⸗2., eöee , 49—5n (Cmrreberten Freiberg, Inhaber der Firma „Erste Freiberger Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Riesenburg. Befanntmachung [319591] /Wernigerode. Befanntmachung 1 * 9 . wenben 224 Deeeaaeee mrhet ven Fieciro⸗Technische Fabrik und Blitzableiter⸗ Aaimund Hoetzel in Räckers wird heute, am In unser Handelsregister ist in Abteilung IE1Puöu Handeleregister Abteilung A .äE 8 . Kric-Anstalt Häßler 4 Süß⸗ ¶2 11. Juli 1903, ittags 12 Uhr das Konkursverfahren unter Nr. 44 bei der Firma Max Schmidt beute die Firma Friedrich Hosftmann zmm zem 8 „† g. am 3uli 1908, Vormittags 2 eröffnet, da derfelbe seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗- Riesenburg heute eingetragen: (Sitße in Hasserode und als Inhaber der Naubmeama E 1 LÜeseeeheue ¹ Neukurzverahren eröffnet. Konkursverwm △—— haft gemacht hat. Der Kaufmann Emil Buhl in . 9 f d; * ö —,,— 8 b ba4 328 &☛ —2 am 7 1 Lenher n0s den üi,.eeee —— 2 8 8 b 1.2.ee e0e, vgrenaaen 22lr Ier. e Ferce ehenenden emes er Bechtchg Riesenburg. Befanntmachung. [319900 Wernigerope, den 11. Jal 1nn. + 5— 8 —2 8 anor. 8 29.. .eer Lemn mit Ang n. Behen In unser Handelsregister ist in Abtcilung A. am Söniglaces Amhgrue 2. . Ieeö“ - . 82 898 wuah⸗- 82 4 &ꝙ 10. bezw. 27. Juni d J. eingetragen worden: Wiesbaden. Immnn ——— 88⸗—en 1 2 8 .&̊ 2mn unter Nr. 59 die Firma Hermann Goldschmidt. Bekanntmachung. Handetbrngihern à +₰— 1e e beeee hüiühüihh ae I 1 Riesenburg W Pr., und als deren Inhaber Her⸗ „Hugo Lioner.“*

1903. 5 eines ees und eintretenden Falls b 85— 8 laltperust Freiberg (Sachsen). über 2 in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten —“ . 41 varm. mayern. Bekanntmachung. [3185 ¾) Gegenstände auf den 6. August 1903, Vor⸗ mann Goldschmidt, Kaufmann, Riesenburg W. Pr. Unter dieser 8 berzsthe Ien 2. 920 G . 2 bei Nr. 51 der Schneidermeister Johann Faber baden dine ꝓngnb,en. aus Riesenburg W.⸗Pr. ist aus der Gesellschaft aus⸗ h

.

8 z 7 der

. 2 ürth vom 13. mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ —3 ¹ aGGgübbö geschieden. Die Firma ist in Isidor Rosenthal Schalten, Uit Pe 2 öI1uu“ · —— 4 geändert. Wiee 68 1 b92 an ,

baden., de ö.N6bb 8 1— Firma —ò A 92 esenburg r., und als deren Inhaber Iüider Wn Rosentbal, Schneidermeister in Rieserburg W.⸗Pr. .; Niesenburg W.⸗Pr., den 3. Juli 190 3. —] Könial. Amtsgericht 1.8- des Fpetge Handelerest . ed . In iesige Handeleéregister ist be 1 8 p 4. b dühach- Firma C. F. Regenstein in Rostock ciegetrayhen , hee —— 22 3 gv 1 1X— Der Familienname des an zweiter Stelle genannter 8 b - hin =* g s .„ b4 1 . 2 v 1 1 auz eeereeneeemeezeeemeenb Rostock, den 13. Jult 1903. 1 94 ce 9,e 4 - . . w Schönau, Katzbach. 319842]

Als Inhaberin der unter Nr. 12 des dieftes eraat r.—ööö— 2— * meee⸗ —— 1 * —₰ Handeleregisters Abt. A. eingetragenen Firma 32—8 —— .— 1 . 1 v„ 1t —* 2— Adelbert eist, Schocnau, it beute diue dene ₰2 42 . b 2v Schönau a. K eingetragen wer 1 1 8 b —— 44 9 1 —.— —“ ubr. Dem Kaufmann Alexander in Schönau a K eses E 2 be⸗ . I1 nßß 8 Amtegericht Schomnau. 10 „Jali 19. 1 . 8 1 1b h 22. Firma „August Gggergn ae 1gag-

ellschafter cingetreten e ebene Pandets. —2 führt die —— Suma n ba Sih in Schonecbeck bat an 1. Jah eenn

1 am Probaoka berte maget ündert * Anton Pr Kau“ At cingetreten ocichschaft unt bart begeunen amts Schwerin 4( Meckih p, veeee †⸗ 4024— 1e2 b nlegburzn. Petanntmachammge. Hhamx Im Haondeleregitzer R wwmbe berutze h e burger Hunß. Terpatwhmhabathwnut dregem Gertramn) Gefelhichea“,s nne Aeeeneneeee 2.22,— vrtraxe

—,⸗*