1903 / 166 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur

Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der bewilligten

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 11. Juli 1903. 8

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglich Flchen Landgerichts:

Berlich.

[32321] Oeffentliche Zustellung.

Die verehel. Marie Theresie Granz, geb. Haupt, in Rußdorf S.⸗A., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schellenberg hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Florist Friedrich Ernst Granz aus Rußdorf S.⸗A., zuletzt in Hinsdale, Illinois, Nord⸗ amerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1353 des B. G.⸗B., mit dem 8S auf Verurteilung. des Beklagten zur Herstellung der ehe⸗ lichen Gemeinschaft, ihn für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreites auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten ander⸗ weit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen Land⸗ gerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 4. No⸗ vember 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bezw. des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht.

e. 8. 8. Juli 1903.

We ber, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. [32326] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Gerst, Bertha geb. Benk, in Elberfeld, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Köhler daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Bebauptung, daß der Beklagte die Klägerin am 30. April 190 verlassen und im Elend zurückgelassen habe, daß er so viel verdiene, um ihr wöchentlich 3 zu können, mit dem Antrage auf Verurtcilung des Beklagten zur Gewährung des Unterhalts

hlung von wöchentlich 3 seit dem Tage

gezustellung und zwar der fälligen Raten sofort und der fällig werdenden im voraus jeweils am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Okioder cines jeden Jahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der dritte Zivilkammer des Königlichen Landger cdt⸗ 12 2. November 1902. mittags mit der Aufforderung, cinen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anmaält 88

stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werd dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Elberfeld, den 13. Juli 1! 8 1“ Twelker, Gerichtsschreider des Kömiglichen Lant gerudes [32333] Oeffentliche Zustellung.

Betrag aus dem Wechsel vom 13. S und der Protesturkunde vom verschulde, mit dem Antrage, Wechselprozeß zur Zahlung von 6 % Zinsen von 87 seit dem und vom Rest seit dem zu verurteilen, das Urteil auch streckbar zu erklären. klagten zur mündlichen vor das Königliche 29. September 1 um Zwecke der öffentli Auszug der Klage be Bonn, den 10. Juli 1 Müller, Aktuar, Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. che Zustellung. und Wirt Vittor Sindt in eheeües Nikolaus gen in Luxem unter erer ibm für 8nn estbetrag don

Gerichtsschreiber des [32332] Oeffentli Der Weinhändler Kanfen klagt gegen den Hamilius in Düdelin Behauptung, daß letzt 1901 verkaufte Kuh den R Mark, ferner für bisher ent trag von acht Mark 70 Pie Antrage auf kostenfällige Werur⸗ 2 von 108, Klagezuste ungstage al

streckbarkeitserklärung ladet den Beklagten zur Rechtsstreits vor das

Diedenhofen auf

*

öͤffentlichen Zustell rvegn bekannt ge ve n Diedenhofen. der

[32227] Ceßen

Der Kautm aunn vertreten rv

ember 1902 Zt. unbekannten

24. Dezember 1902 den Beklagten im 90 63 nebst 21. Dezember 1902 e und in die Kosten⸗ ch für vorläufig voll⸗ ägerin ladet den Be⸗ Rechtsstreits un auf den ags 9 Uhr. iug wird dieser

zu Papenburg, Erstattung untersch den Beklagten ko 45 nebst 40 verurteilen und das Urteil für vo zu erklären. Die Klägerin ladet den handlung des Rechtsstrei in Papenburg Vormittags 10 ½ Uhr. chen Zustellung wird dieser

Aufenthalts, agener Gelder, mit den stenpflichtig zur Zahlung v o Zinsen seit 1.

Die Vernichtung erfolgt in Gegenwart eines Nofgn

welcher dies zu beurkunden hat.: Der Aufsichtzrat und die Direktion haben dah daß die Beseitigung der um mensobligationen mit moöͤglichst durchgeführt wird. 5 Jahren von der Erteilun gerechnet ergeben, daß die obligationen si vollzogen 9. 8 eisen, we gnet amensebligationen lu

Erneuerungsschein zum

Mark Lit. en diesen Erneuerungsschein wird an dessen ab ein neuer Zinsscheinbogen für insscheine fällig ein ausgegeben,

Bekanntmachung. Die Aktionäre der Brandenburgi bahn⸗Aktiengesellschaft § 14 des Gesellschaftsvertrags aufgefordert, eine weitere Einzahlung in Höhe von 10 % des Aktien⸗ August d. Js. bei der ie zu Berlin

werden hiermit gemäß November 1901 zu

vollstreckbar eklagten zur ts vor das

Jahre, der erste dieser nebst neuem Erneuerungsse sofern 85 ö des Pfandbriefs der Aus⸗

be widersprochen hat. ig. Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Vorstehende Anweisung ist laut gleichfalls an⸗ ndem Protopkollauszug in der Sitzung des Auf⸗ vom 3. Februar 1903 genehmigt worden. ain, den 3. Februar 1903. Hvpotheken⸗Kredit⸗Verein. Schmidt⸗Knatz.

Anweißung wird unter Streichung der

nach Ablauf desl g. des Privilegiums Beseitigung der Nan nicht in ausreichendem Um

rd die Bank

kapitals bis zum 15.

Bank für Handel und Industr

W. 56, Schinkelplatz 1/2, zu leisten. Berlin, den 15. Juli 1903.

Brandenburgische Städtebahn⸗Aktiengesellschaft

Die Direktion. von Loebell.

mündlichen Ver Amtsgericht 17. September 1903 um Zwecke der öͤffentli uszug der Klage bekannt Papenburg, den 2. Der Gerichts schreiber

Verhandlung des Amtsgericht in Bo 903, Vormitt chen Zustellu

Maßnabhme nd, die Beseit chleunigen.

der Verzinf der aus

öniglichen Amtögerichts. 9. 1. des Kaufmannz C.

—. Schubart.

Th. Neizert & Co. Fabrik feuerfester Producte Artiengesellschaft Bendorf a. Rhein.

Unter Hinweis auf die durch die Generalversamm lung vom 26. Mai a. c. beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals werden die Gläubiger unserer Gesellschaft hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche znzumelrden

Bendorf, den 16. Juli 1903.

Th. Neizer 4 Gie Fabrik feuerfester Producte Actiengesellschaft. Der Vorstand.

Dratsa franzosische Cognarbrennerei und Weinkfpru-Rafünerie vormals Gebrüder

Macheall., Actiengesellschast. Hafi arbabten

Renxaulb. C D.

Verstehende in. bes

cindandert Kosten dens

berderch von uns genehmigt.

mündtichen Ber⸗ —2 1903. Vormittage 9 he. 1

1““

aden hierdurch unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 4. August 1903, Vormittags 11 Uhr, in unser Geschäftslokal auf der Neumühle

ein. 255 H.⸗G.⸗B.)

Tagesordnung: ) Aufhebung der am 27. Mai gefaßten Beschlüsse. 2) Ausgabe von Prioritätsaktien mit 6 % Vor⸗ zug in Höhe bis zu 300 000,—. 3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. 4) Aenderung der § 2, § 8 Abs. 4 der Statuten. Neumühle, den 15. Juli 1903.

Süddeutsche Seidenmwaarenfabrik Neumühle A. G. Offenbach bei TLandau (Pfalz).

Der ““ des Aufsichtsrats: r. Rosenfeld.

131425]

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 4. Juli 1902 sind die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft durch Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ vom 22. August, 24. und 25. November 1902 auf⸗ sefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ ammenlegung einzureichen. Nicht eingereicht sind die Aktien Nr. 0050/56,0071/76,0136/0138, 0179/0182, 0189/0192, 0197/0200, 0202/0214, 0267/0306, 0517/05290, 0645, 0647/0650, 0664/0665, 0881/0940, 1041/1044 = 156 Stück.

Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher gemäß der durch Bekanntmachung im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ vom 22. August, 24. und 25. No⸗ vember 1902 erfolgten Androhung für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden 39 Stück neue Aktien ausgegeben und am 25. Juli a. c., Vor⸗ mittags 12 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Notar Schröder zu Aachen, Wilhelmstraße 7, öffentlich metstbietend gegen Barzahlung versteigert werden.

Ferver gelangen zu gleicher Zeit 5 Stück neue Aktien an Stelle von 18 Stück eingereichten alten Akrien, welche die zur Abstempelung erforderliche

nicht und der Gesellschaft zur der Beteiligten zur Ver⸗ worden sind, öffentlich meistbietend

zur Versteigerung.

Juli 1903

Actiengesellschaft fur Motor- und Matorfahrzengban vorm. Cudell & Cie. Mheinische Bauk.

ITv der Akrionäre der Aktien⸗ 2282 8 ö“]

[32417] 8

vd Hartgußwerk und Maschinenfabrik vormals K. H. Kühne & Co.

Artiengesellschaft Dresden-Lübtau. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

zu der Donnerstag, den 6. August d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im F der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt,¹

Altmarkt 16, I, stattfindenden XII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst v

bteilung Dresden, Dresden,

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche entweder in der in § 11 unserer Statuten vorgeschriebenen Weise sich legitimieren, beziehentlich Depositenscheine über 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt, Abteilung Dresden, zum Zwecke der General⸗ bee niedergelegte Aktien vorweisen.

er Geschäftsbericht sowie Bilanz. und Gewinn⸗

und Verlustkonto liegen vom 18. Juli d. J. ab in unseren Geschäftsräumen in Dresden⸗Löbtau, Dresdner

Straße 13, zur Einsichtnahme unserer Herren Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1902/03.

Genehmigung derselben und Beschlußfassung

über die Gewinnverteilung sowie Erteilung

der Entlastung an den Vorstand und Auf⸗ ssichtsrat.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Dresden⸗Löbtau, den 16. Juli 1903. Hartgußwerk und Maschinenfabrik (vorm. K. H. Kühne & Co.) Actiengesellschaft. 116“ Der Vorstand.

LEE Adam Bachem.

[32402]

Zur ordentlichen Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 17. August cr., Vormittags 11 ½ Uhr, nach Kulmsee, Hotel „Deutscher Hof“, ergebenst eingeladen.

12.

1) Bericht des Vorstands über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.

2) Bericht der von der Generalversammlung er⸗ wählten Revisoren zur Deiser der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres.

3) Bericht des Aufsichtsrats über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

4) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

5) Fesftstellung des Gewinnanteils.

6) Wabhl dreier Revisoren und zweier Stell⸗

vertreter, welche die Rechnungen des nächsten

Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden

ammlung Bericht zu erstatten

Alle †v Le können auch Nicht⸗ akrionäre

7) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats für die

auss Herren à1 o9

2 Wener. 8 n

—ê22—

Jahre ordnungs⸗ wäre.

31

gegen z 2

der

12 ꝓναι ‿ραα mHατ * 8

Juckerfabrik Culmisee

5o Sgn d. Wegner, . .-.