r. 61 300. L. 49
Nr. 61 301. L. 4914.
Klasse 28.
Textographos
Klasse 28.
Esweh-Textographos
4/5 1903. E. Linde & Co. S Nachfolger, Berlin, Gneisenaustr. 22. G.: Kunstverlag und Kunstanstalt.
Sophus Williams 27/6 1903. W.: Farbige
und 1ggee Bilder in photographischer Ueber⸗ ei
tragung auf
de und alle andern Stoffe.
Nr. 61 302. U. 569.
Klasse 28.
Iü.USTAERfE
27/4 1903. Union Deutsche Verlagsgesell⸗
schaft, Stuttgart. schaft. W.:
und Sammelmappen. — Bes
27/6 1908. G.: V. Bücher, Buchumschläge, Einbanddecken schr.
G.: Verlagsgesell⸗
Nr. 61 304. Sch. 5724.
Klasse 32.
9/4 1903. Aug. Schmidtmann,
Barmen, Oberdörnerstr. 90. 1903. Buch⸗
und Steindruckerei.
27/6
G.: Geschäftsbücherfabrik,
W .
Geschäftsbücher, Kopierbücher, Notiz⸗ bücher, Durchschreibebücher, Schreib⸗
mappen, Schreibunterlagen,
lender, Papier, Briefordner, Drucksachen
und Steindruck. Nr. 61 305. B. 9551.
Ka⸗
Klasse 38.
Jägerlatein.
7/5 1903. Arnold Böninger, Duisburg. 1903. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabak⸗ Rauch⸗-, Kau⸗, Schnupftabak und
waren. W.:
Zigaretten.
27/0
Nr. 61 306. H. 9344.
mlasse 28.
in Buch⸗
ree—
Nr. 61 3
4/4 1902. L. Wolff, Hamburg. G.: Zigarrenfabriken. W.: Zigarren.
Nr. 61311. T. 2507.
Slbua
20/11 1902. Türkische Tabak⸗ & Cigaretten⸗ fabrik „Réunion“ Brussig A Wollmann, Dresden⸗A. 27/[6 1903. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ fabrik. W.: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigaretten und Zigarettenpapiere. — Beschr.
Nr. 61 315. O. 1119. Klasse 38.
Bauernkönig
27/6 1903.
Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute,
anf oder Flachs. Verbandstoffe und Ercen Gestickte, ge⸗ wirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, un⸗ gemischt oder gemischt. Gestickte, seidene Bänder. Samte, Plüsche, Flanelle, Trikotagen, Strümpfe, Socken, Litzen und Dochte. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teil⸗ weise verarbeitetem Zustande. Mosgquitonetze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Seeede. Patronen, Patronenhülsen und sonstige unition. Sprengstoffe und Zündschnüre. Hieb⸗, Stich⸗ und Schußwaffen, Kanonen und deren Be⸗ standteile. Lederzeug und Lederwaren aller Art, ins⸗ besondere Leibriemen, Patronentaschen, Tragegerüste, Tornister, Stiefel, Schuhe, Helme, Säbelscheiden, Tragriemen, Handschuhe, Portemonnaies, Tabaksbeutel sowie Leder in rodem oder teilweise verarbeitetem Zustande. Lederwichse und Lederappreturen, Schmirgel⸗ leinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck. und Pack. papier. Zement. Häute, Felle und Rauchwaren. Borsten und Bürstenwaren. Pharmazeutische Che⸗ mikalien und pharmazeutische Präparate. Aetherische Oele, Speiseöle. Haaröl und alle sonstigen Oele. Parfümerien und Mundwasser. Wurmkuchen. Btz. kuits und Bonbons. Fleisch 8. und Ge⸗ müsekonserven, kondensterte M 3 Saucen, Essig, Senf in t und Ast ustand, Käse, Butter (Natur⸗ und Jigarillos und Zigaretten. Schnupftabake. Zigarettenfpiten, kavic stille Weine. Bier. Stouk. Ale. 2. Spirikuosen. Natürliche und Fruchtsäfie und Limcaaden Nr. 61 219. 3. 70.
144 1902 SFrtz Zrecgen Berlim Kemaman⸗
22/˙3 1902. Henric’s Oldenkott senior 4 Comp., Rees. 2716 1903. G.: Zigarren. und Tabakfabrik. W.: Rauch-, Kau⸗, Schnupftabak. Zigarren und Zigaretten. — Beichr Nr. 61 316. L. 4798.
Jacumanz
8* 16/,3 1903. Loeser 4 Wolß. 1903. G.: Zigarren⸗ und
82
—22 2224
* Zigarren. Zigaretten, Rauch. Kan. and Schaagtz. tabak
Rr. 61 217. R. 4981
dontrastr 4 77 8 19 71. G.
Ivn e
1
gsaheree 1a.r Irr⸗
n
Des Alten Freude
23,2 1903. M. Hausen jr., Hadersleben. 27/6 G.: Tabakfabrik. W. Zigarren, Zigaretten,
1903.
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak
Nr. 61 307. T. 2012
17/4 1903. 27/6 1903. G:
—nmnasse 56.
Le IoI Soleil
A. H. Thorbecke A Gie., Mann⸗ Fabrikation und
von Rauch⸗-, Kau⸗, Schnupftabak. hen, Vertrieb von Robtabak. Z
Tabakspfeifen.
: Robh-.
Schnupftabak, Zigaretten. Zigarren. 3 fen
und Tabakspfei
Schulte J. Sohn. Issen a. d. Ruhr⸗
Riathe 228
Heimwaͤrtz
Alt-Damm. Bekanntmachung.
Altonn.
Zweigniederlassung in Altona. niederlassung in Altona ist aufgeboden
Alzey.
betreibt dascibht unter der Firma waten.
vr r:
[32190] Bei der in unserem Handelsregister B. Nr. 3 ein⸗
etragenen „Alt⸗Damm —Stahlkammer Holzzell⸗ stoff“ und“ Papierindustrie Aectiengesellschaft“ Fäslun ist heute 0
eingetragen worden, daß die rokura des Georg Ulber und des Ernst Stein er⸗ schen ist. “ Alt⸗Damm, den 11. Jyli 1903. Königliches Amtsgericht. “ Eintragungen [32191] in das beaa etd ig. ““ A. 13. Juli 1903. Nr. 16. Eduard Rölting jr., Altona. Die
München, mit Die Zweig⸗
Firma ist erloschen.
Nr. 130. C. Roseuberg⸗
Königl. Amtsgericht, Abt. I1I a., Altona. Bekanntmachung. 122485] In unser Abt. A. wurde beute
„Eatelbandler Georg Jelek Schel v2g
Sorgels Peittrr⸗
Amgera. 9 Ab elt Uesaen. ves. 11. eh enh.
9 12 ½ꝗ £ℳ0 4
‧gönn
n.re,M, e,
2 * 9
vender w. nat matn ro vs lHlb. 0 Hage
na³⁴ nn—ee,
48
8 83
Innnn
—
zum Deutschen Reichsa
—y—ℳMK——
8
166.
Fünfte
9
Beilage
Berlin, Freitag, den 17. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
b ee aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Ebbbe der Eisenbahnen enthalten 1- 88
Das Zentral Selbstabholer auch du
vI’ SW
Staatsanzeigers,
—
Handelsregister.
1 B. des Königlichen Amts⸗ 44½ Berlin „ 13. -s folgendes
Berlin.
erden.
32195]
Greudel 4 Talzsieder Gefellschaft ünfter Haftung.
BVerlün.
b7,8 UHairtsebmrns
Abrawgr. F
12 gnee vere, 2 —2
1% maa Ches
er, Mertrirt neces Ueühtü 19. 2,
ansd be⸗
h an aull iin üh hus h. De⸗
— , 192
9—— „
Bocholt. Bekanntmachung.
irma: Gebr. Steiner, Zregesie
reuz in Bocholt (Inhaber: Kaufleute Aloys
vermerkt: 58 Firma ist 1ennen. in: Gebr. Steiner, rogerie zum weisen in Bocholt. 8ö8ccoüt⸗. 1. Juli 1903. ü8g Königliches Amtsgericht. hocholt. Bekanntmachung. 6821„ Die unter Nr. 129 des Prokurenregisters für die rma Carl Engelkamp in Bocholt eingetragene vockata des Kaufmanns Heinrich Knuppertz in Gacelt ist erleschen. 8 Ratgliches Amtsgericht.
nraanechweig. [32198] Akriengesellschaftsregister
18 9. 11
— . — ma: Marchtnenlabrike- argen Gustav
Oenmer 4A 6 Aknengesellschaft 2T. Johann⸗ erruüctet ist 1903.
Saar⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das D Rei heescö eutsche Reich
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
die inzwischen Ratibor. gebracht folgende Aktiva: * IEe“ 2) Maschinen laut Verzeichnis zum angenommenen Werte von .. .. 3) Einrichtungsgegenstände, Setzerei Stereotypie, Utensilien usw. laut Ver⸗ zeichnis zum angenommenen Werte von 4) Vorräte und Waren laut Ver⸗ zeichnis zum angenommenen Werte von 5) Außenstände laut Verzeichnis im Gesamtbetrage von 500 804,98 ℳ wogegen die Gesellschaft 3 Schulden laut Verzeichnis
wiitttiutittt rttutt .... .
6) Außenstände an Inseraten und Abonnenten laut Verzeichnissen mit 11 975,58 ℳ und 7030,49 ℳ, zusammen
7) die Grundstücke
un die Gesellschaft aber en verpflichtet
ist
aufgegebene Zweignieder s werden hierbei in die Gesellschaft ein⸗
10 595,36 ℳ . 131 312,68„
im Gesamtbetrage von 412 481,71 .)
“
Weidenstraße 30o,
zum
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
elsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Wilbelmstraße 32, bezogen w
[32196] beträgt 1 000 000 ℳ Der Gesellschafter Verleger Bei der von Nr. 128 des Gesellschaftsregisters Franz Anton Werle zu Breslau bringt in die Gesell⸗ Auf Blatt 5407 des Handelsregisters ist heute die nach Nr. 62 des Handelsregisters A. übernommenen schaft ein sein obengedachtes Geschäft mit dem Rechte 1
um rothen der Firmenfortführung und mit allen Aktivis und
Bo Passivis unter Zugrundelegung einer mehrfach be⸗ und August Steiner in Bocholt) ist heute folgendes richtigten Bilanz per 1 November 1901 dergestalt,
daß der Betrieb von diesem Zeitpunkte ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt, — sehnch ohne assung in
153 461,14‧„
94 601,48 „ “
88 323,27 ‧„
für das Vierteljahr.
esell
nzeiger und Königlich Preußischen Staatsa
W“
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ “ 1“
erscheint in der Regel täglich. — Der — Weint . deserze. kosten 8. ₰. —
Chemnitz. [32204] Firma „Paul Schobert“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Emil Schobert daselbst eingetragen worden. F 1
rn den 14. Juli 1903. 1
önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [32201]
Die auf den Blättern 2282, 2689, 3106, 3252, 3805, 4654, 4688, 5121 und 5139 des Handelsregisters eingetragenen Firmen „B. F. Günther“, „S. Weber“, „Carl Hunger“, „Kunze & Drechsler“, „A. Niescher Nachf. Inhaberin Marie Colditz“, „Georg Oehlmann, „Louis Sonnenberg“, „Oswald Schmieder“ und „Chemnitzer Consum⸗ Anstalt Johannes Lohse“, sämtlich in Chemnitz, sind erloschen, und ist die Löschung auf den vor⸗ erwähnten Blättern eingetragen worden. 1
Chemnitz, den 14. Juli 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [32203]
Auf dem die Firma „Adolf Fischer”“ in Chemnitz betreffenden Blatte 5404 des Handels⸗ registers sind heute folgende Einträge bew rkt worden: Herr Ernst Adolf Fischer ist als Inhaber ausgeschieden Kaufmann Anton Paul Süß⸗ milch in Chemnitz hat das Geschäft erworben und betreibt es unter der Firma „Adolf Fischer Nachf.“ weiter. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. C ins den 14. Juli 1903.
önigl. Amtsgericht. Abt. B.
Chemnitz. [32202] Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Dresdner Bankverein“ zu Dresden betreffenden Blatte 3457 des Handels⸗ registers wurde heute eingetragen, daß Herr Oscar Harlan aus dem Vorstande ausgeschieden 36 8 8
G „ den 14. Juli 1903. m.I-
Colditz.
In das hiesige Handelsregister ist und 130 worden, daß die hard Holthaus erloschen sowie manditgesellschaft E. Götze aufgelöst
ist.
erloschen
Golditz, den 14. i 1903. 1 Amttgericht. olmar. Beka 1
SEbe Dem — Kaufmann in Colmar, 1 .2 2 Golmar, den 10. Juli 1903.
Kfl. Amtzegericht.
2*
Gaghath. van — 7 ’