3) der Schuhmacherfrau Auguste Ripping, geb. —— in Glückstadt, Hafen 40, in Schleswig⸗
olstein,
4) dem Schuhmacher Gustav Maeding in Susse⸗ milken,
5) dem Schuhmacher Albert Maeding in Berlin, Schönhauser Allee 177 II S B., ihre Rechte auf den Nachlaß der verstorbenen Wirtschafterin Mathilde Maeding aus Labiau vorbehalten.
II. Nachstehende Hypothekenbriefe:
1) über die im Grundbuch von Labiau Blatt 131 und Labiau Blatt 14 Abt. III unter Nr. 11 bezw. Nr. 8 für die Handlung Haarbrücker und Zimmer⸗ mann in Königsberg in Preußen eingetragene Hy⸗ pothek von 1507,43 ℳ,
8. über die im von Kelladden Blatt 120 in Abt. III unter Nr. 6 für Fräulein Petersohn in
Königsberg eingetragene Hypothek von 600 ℳ werden für kraftlos erklärt.
III. Die unbekannten Berechtigten nachstehender Hypothekenposten:
der im Grundbuche von Szargillen Blatt 25 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragenen 66 Taler 20 Sgr. rückständiger Kaufgelder der Erdmann und Anna, geb. Niesze, Rippkeschen Eheleute, welche diese ihren sieben Kindern Charlotte verehelichte Köllmer
Erasmus Kabbert zu Skroblienen und Marie,
Samuel, Wilhelmine, Erdmute, Lyne und Martin
Geschwister Rippke zu Szargillen, und zwar jedem mit 9 Talern 15 Sgr. 8 ½ Pfg., auf den künftigen elterlichen Erbteil überwiesen haben,
2) der im Grundbuche von Lethenen Blatt 9 in Abteilung III unter Nr. 5 b. für den Schulzen Carl Wittrich alias Wittrin in Lethenen eingetragenen Hypothekenpost von 2 Talern 25 Sgr. 6 Pfg.
werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Labiau, den 23. Juni 1903.
8 Königliches Amtsgericht.
[32370] Im Namen des Königs!
Verkündet am 25. Juni 1903. Schultze, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache
1) der Witwe Niemeyer, Dorothee geb. Booß, zu
Sdieddendolsleben,
2) des Ackermanns Friedrich Niemeyer zu Cheine,
3) des Landwirts Gustav Niemever zu Sieden⸗ dolsleben .
hat das Königliche Amtsgericht in Salzwedel durch den Amtsgerichtsrat Dr. Keller für Recht erkannt:
Die Aktien Lit. A. Nr. 679 und 680 der Zucker⸗ fabrik Salzwedel vom 1. September 1895 über je 600 ℳ, auf den Namen des Ackerhofsbesitzers 5 ½ Niemeyer zu Siedendolsleben lautend, werden für
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 8. Juli 1903 ist die Aktie Nr. 1249 der Her⸗ 1 Diskonto. Bank, lautend über 1200 ℳ, für 88 19* nen erford, den 8. Juli . * Königliches Amtsgerichht. vihie1 8 G Die 4 % Pfandbriefe der erlerbenüches Hypo · theken⸗ und Wechselbank in Schwerin (Meckl.) Ser. I * D. „2½2 nund je 199 ℳ — 2. Januar 1 im Aufgebotsverfahren dur Ausschlußugzzeil vom 14. Ju 1903 für kraftlos
Schwerin, den 14. Juli 1903.
bezw. 1 von 718 Tlr. 26 Sgr. 3 Pfg. — gebildet aus der Ausfertigung der Serhdre n vom 13. April 1863, den Hypothekenauszügen vom 18. April 1863 und den Löschungsvermerken über 1281 Tlr. 3 Sgr. 9 Pfg. sowie den 1. . vom 13. August 1872, wird für kraftlos erklärt.
Habelschwerdt, den 10. Juli 1903. [32956] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Auguste Maria Johanna Fritsche, geb. Schwanbeck, zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dahm zu Altona, klagt gegen den Maurer Anton Helmuth Christian Heinrich ritsche, geboren am 9. April 1871 zu Schwerin, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich wiederbolt des Ehebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf dheednng und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Altona auf Dienstag, den 20. Oktober 1903, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 1
Altona, den 13. Juli 1903.
Melndermaunnungug. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z. K. 4. [32641] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Florentine Kania in S wientochlowi EEE Rechtsanwalt Dr. Wiester in
euthen O.⸗S., klagt gegen ihren Ehemann, den beschäftigungslosen Carl Kania, früher in Schwien⸗ tochlowitz, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Ferhhen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen O⸗S. auf den 20. Sk. tober 1903, Vormittags 9 Uhr, mit der Aat⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. I11’1“
Beuthen O.⸗S., den 8. Juli 1903. 8
alzer, 8 5
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [32639] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bergmann Lüne Pr
stantine geb. Auch, in Herne, Sod 11.
—, Rechtsznwalt 2
Bochum, klagt gegen ihren Chemann, den Meagmann
urn.
Albert Przubyl, früher in Reck bekannten Aufern dcs
1b67 Nr. und 2 Bürgerli dem Aatrags. die Ehe
8 8
zur Rechtsstreits vor die vierte Ih lichen Landgerichts in Bocham, Zimmer 39, auf den 4. mittags 9 Uhr, mit der Tahger
Oeffentliche Zustellung. Johann Scharding, als Vormund der mind Juliana Scharding in Trier, Prozeßbevoll Rechtsanwalt Dr. Huberti zu Franz Wild, Schlosser, geboren zu Co in Löf, Kreis Maye Trier wohnhaft, j Aufenthaltsort, auf d Beklagte der Vater der Juli dem Antrage, dem Kinde vo zur Vollendung seines Unterhalt eine im vorau vierteljahres fällige Geld pe zu zahlen, und zwar die rückständigen Der Kläger ladet den handlung des
Oeffentliche Zustellung. 3
In der Prozeßsache der verehelichten Eisendreher ropp, Emilie geb. Groß, in Erfurt, Klägerin und fungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt, zrat Aßmann zu Naumburg a. S., wider ihren Ehemann, den Eisendreher Julius Pro jetzt in unbekannter Abwesenheit, Berufungsbeklagten, Ehetrennung, scheidungsklage abweisende, gestellte Urteil der 3. Landgerichts zu rufung ein mit dem Antrage, des angegriffenen Urteils dem k antrage erster Instanz gemäß zu Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, Beklagten zur mündlichen Verhandlung fung vor den 3. Zivilsenat des lichen Oberlandesgerichts zu 9 den 9. Dezember 190 mit der Aufforderung, ei richte zugelassenen Anwal der öffentlichen Berufungsschrift
Aktenzeichen: 56. P. 222. 03. — „Vorm. 10 Uhr,
erienkammer für Handelssachen an ndlungstermin ist aufgehoben.
Berlin, den 14. Juli 1903. als Gerichtsschrei
Der auf den vor die zweite aberaumte Ver⸗
berücksichtigt. ebenda täglich von 11 Berlin, 17. Juli 1903. Der Bib
der Königlichen
132708) Bekanntmachung, Auslosung der 3 ½
Hierdurch w heit der Anleihebedi ℳ 265 000,— dieser Anleihe, nämlich „ 2000,— 1000,— =
Lieferungsbedingungen können
17. August 1903 hen werden.
D Deutschstraße,
Trier, klagt gegen den chem an der n, zuletzt in bekannten Wohn⸗ und rund der Behauptung, ana Scharding sei, mit n seiner Geburt an bis sechzehnten Lebensjahres als s am Ersten jeden Kalender⸗ rente von vierteljährlich 48 ℳ 8 Beträge sofort. Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits vor das Königliche Amtz. gericht in Trier auf Montag, den 9. November 1903, Vormittags 9 Uhr.
öͤffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Trier, den 13. Juli 1903.
K Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts. Oessentliche Zustellung.
Der Haldhöfner Heinrich Oeifte in Bormund der min
liothekar und Archivar
p aus Erfurt, arör⸗ der Wissenschaften.
eklagten und wegen Anfechtung der Ehe und legt die Klägerin gegen das ihre Ehe⸗ gleichzeitig hiermit zu⸗ Zivilkammer des Königlichen Erfurt vom 22. April 1903 Be⸗ unter Abänderung lägerischen Schluß⸗
erkennen und dem
JA11““ “ ber des Königlichen Landgerichts I.
Oeffentliche Zustellung. Zimmermeister und in Bonn, Baumschuler Alle Rechtsanwalt Wa klagt gegen den früher zu Poppelsdorf, Blü Aufenthaltsort, auf Grund e Darlehns, mit dem Antra urteilung zur Zahlun Mark — nebst 4 %
Holzhändler Peter Prior e, Prozeßbevollmächtigter: ermeyer I. und II. tadtbauingen
Verlosung ꝛc. von Wert⸗
papieren.
ungen über den Verlust von Wert⸗ ch ausschließlich in Unterabteilung 2.
Bekanntmachung.
Bei de ß den Bestimmun rivilegiums vom 16. März
Rosenberg O.⸗S. vierter Tilgungstermin am 2. Januar 1 mern gezogen worden: Lit. A. zu 1000 ℳ Nr. 12 48 57 6 Lit. B. zu 5300 ℳ N Lit. C. su 200 ℳ Nr. 14 17 24 46 50 u. 105. Kreisanleihescheine zum 2. Januar werden die Inhaber derselben hier⸗ den Nennwert gegen Abgabe der nicht fälligen Zins⸗ von diesem Tage ab in der hierselbft
ieur Peter Funke,
jetzt ohne Die Bekanntma
am Sonnabend, papieren befinden
Bureau der Staatss genommen werden wird.
Hamburg, den 15. Juli 1903. Die Finanzdeputation.
ge auf kostenpflichtige Ver⸗ von 700 ℳ — siebenhundert 1 insen seit dem 22. De 1901 durch vorläufig vollstreckbares Urteil. eklagten zur mündlichen Ver⸗ tsstreits vor die
und ladet den ¹ 8 u det Bei der gemä gen des Allerhöchsten
er die Beru über die Berr 1884 stattgefundenen cheine des Kreises zgabe sind für den 904 folgende Num⸗
kaumburg (Saale) auf 3, Vormittags 9 ½ Uhr, nen bei dem gedachten Ge⸗ t zu bestellen. ustellung wird dieser ekannt gemacht.
Naumburg (Saale), den 14. Juli 1903.
als Gerichtsschreiberdes Köni
Zum Zwecke de
8 Auszug der Klage Kläger ladet den
handlung des Rech kammer des Königlichen La
19. November 1
9 Uhr, mit der ——
en r zugelassenen der
te*
zweite Zivil⸗ losung der
3, Vormittags Schubin stattge
funden.
66 74 u. 76.
nwalt zu bestellen. rr. 26 29 u. 65.
Feriensache erklärt und die Ein⸗ 8 backür
e der öͤsentl
brfan
die Nr. 11 38 8 die Nr. 49 glichen Oberlandesgerichts. Zustellung. beren Tischlers und Wirtzsz Auguste Helene Hammelwarden.
Indem wir diese 1901 kündigen, durch aufgefordert, und der noch couponz nebst Talons Kreiekommunalkass uptkasse in Breslau in Empfang 8 1904 Zintcoupens wird
— — die Nr. 34 Gustav Adolf Haafe, Bäsing, 1.
Oldenburg, klagt osten Obligationen i Auirzthalts. Für die etwa 2 der Betrag vom Kapital Bcflagtes für der cbefdägen
dem A⸗ Scheidung der Ehe und Erklärung Teil,
1enah 2
.,b 1 „.n8.2
ewafesrn
Westdeut rer bdie Gela
Bekanntmachung.
1903 hat die planmäßige Ver⸗ reisanleihescheine des Kreises Es sind ausgelost: a. von der I. Au 5 95 über je 1000 ℳ, 75 166 192 über je 500 ℳ b. von der II. Ausgabe
93 124 über je 1000 ℳ, 1* 6 über je 500 ℳ Diese Anleihescheine wer lösung gekündigt und die deren Nennwert gegen nebst Zubehör vo der Kreisko zu nehmen. kursfähigem Zr fehlende Zinsscheine wir von dem Nennwerte abg
Der Kreisausschuß des Kreises Schubin.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
über den Verlust von Wert⸗ ausschließlich in Unterabteilung 2.
mmunalkasse zu S Sämtliche Wertzei istande
———
Bodenkreditanstalt.
uni 190 3 bat betragen: der im
betreffend die diesjährige ½ % Hamburgischen Staats⸗ anleihe von 1887. kannt gemacht, daß in Gemäß⸗ ngungen die A
uslosung von 215 uee
Schuldverschreibungen
ℳ 90 000,—, „ 40 000,— .655ö 500,— = „ 42 000,—, den 1. August
chuldenverwaltung, Rathaus, vor⸗
8 Genehmigung des Pensionsregulativs. 5) Vortrag
den hiermit zur Ein⸗ selben ersucht, Anleihescheine
Inhaber der Rückgabe der m 2. Januar 1904 ab auf chubin in Empfang chen können nur in angenommen werden;
d der bezügliche Zinsbetrag erechnet werden.
d. J. erfolgt. In Fisebbuchg vom 10. Mai 1897 (Reichsgesetzblatt 1897
ℳ 67852 600,—
„ 71 301 731,97 VBorstand.
1“ [29770]
Die 38. ordentliche Geuneralversammlung des Actienvereins für Gasbeleuchtung in Borna findet Mittwoch, den 29. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Schützenhause hier statt.
——— 1) Vorlegung des jährlichen Geschäfts⸗ und Re enschaftsberichts, Genehmigung desselben und Entlastung des Aufsichtsrats und Direktoriums. 2) Feststellung der Dividende. 3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der statuten⸗ gemäß ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herren Moritz Zeise und Gustav Heyl in Borna. 4) Antrag des Aufsichtsrats und Direktoriums um Verwilligung eines Beitrags zum Pensionsfonds und
der neuen abgeänderten Statuten und Genehmigung derselben.
Borna, den 7. Juli 1903.
Actienverein für Gasbeleuchtung
in Borna.
Krätzschmar, R. A. Schreiber, Direktor. Vorsitzender des Aufsichtsrats
[32718] Bekanntmachung. Für den verstorbenen Herrn Ho mann in Holdenstedt ist Herr M j Rittergutsbesitzer A. v. den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Uelzen, den 15. Juli 1903. Vorstand der
Actien Zuckerfabrik Uelzen.
Hagelberg. Lübbecke. von Spoercken. Keitel. Schulz.
[32720] Herr Rechtsanwalt Alfred Sauer, Cöln Rhein, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden, was wir hiermit bekannt machen.
Salzgitter, den 16. Juli 1903. Kaliwerk Salzgitter Artiengesellschaft. 1 Pillegard. Schmidt.
[26307] Kiel⸗Eckernförde⸗Fleusburger Eisenbahn⸗ gesellschaft in Liquidation. Die der Gesellschaft ist am 1. emäßheit des § 297 des
23 Seite 219 ff.) ergeht hiermit an die Gläu⸗
bicer der Gesellschaft die Aufforderung, ihre Anspri⸗ be⸗ dem Unterzeichneten anzumelden. sprüche
Altona, den 1. Juli 1903. Der Liquidator:
* Jungnickel, Präsident der Königlichen Eisenbahndirektion.
Bayerisches Portlandcementwerk Marienstein Actien Gesellschaft.
Zu der am Montag, den 17. August 1
ee pels 11 Uhr, im Amtslokale des Herrn
irp Grimm, hier, Neuhauser St 6,II nde XIII. rdeutlichen ——
—+ laden unsere Herren Aktionäre
Tagesordnung:
E 4— — — a.— V Mubam Synon in
—— 2 — —— Großherzogliches Amtsgericht. 18 1 ö1 — 8 e — —— Zur — ssenbũ “ J22 „ ☛ 9 2 hb. * e.. — —2 ☛— 252 — E5ö— b — durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage 8 Sa. Ulnn den 13. Juli 1 8 m,. 3. Königliches 1.en nge 7. [32374 Bekanntmachu umente 1 b 1) das Hypothekendokument, —qg über die im
294. tiate ½ ο
mWeuee .
*
in Rade bri Rendsburg „ Zemmnabend. den 8. Augus 1902. 1 6 bdr. un Hetel Flensburger Det in Flensburg
.
„—2 — 85 *
— 9 Ierr
üEüIzEE’*
vlen dunensnsee.
7. Mm , m doem 8.,8 1s ütemr hh .
Daantwamn