1903 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

im Vatikan. Die Aerzte sahen na dem B * 8 die Lage wieder etwas e 2. die 8 1161“ 11AXA6X““ anzusehen. Die vom Congostaat besoldeten tüchtigen wissenschaftlichen außerordentlich gedrungenen E Verwandtschaft/ erreicht. Wo er unter Nässe zu leiden hatte, ist Rostbildung Deutsches R o ̃. 6 1 daß durch den in den letzten Tagen eingetretenen Srich⸗ Aus Nokohama erfährt das Reuter’sche Bureau“ d Kräfte sind mit gutem Erfolg auf verschiedenen Gebieten bemüht mit dem Neandertaltvypus vorhanden ist, dünkt Professor Klaalsch nicht ausgeblieben. Immerhin wird sein Stand durchschnittlich etwas 3 stand der Krankheit die Gefahr in weitere E russische Gesandte in Söul habe in einer Audien, 8 ewesen. Sie belegten ihre Tätigkeit durch vorzügliche Veröffent, von geringem Belang bei Beurteilung des möͤglichen Alters des über dem Mittel begutachtet; denn für den Staat berechnet sich die Preußen. Berlin, 20. Juli. sgerückt sei, ist durch die neue Vahe, e Entfernung dem Kaiser von Korea am 17. Juli egen die Oeffns⸗ 8 scchungen, die, von mehreren hundert farbig ausgeführten Tafeln Galley Hill⸗Fundes Wir übersehen gar zu leicht, daß die paläolithische Ziffer auf 2,8 gegen 2,9 im Juni. Am ungünstigsten steht er mit Seine Majesät der Fasser n⸗ König 58 ee. 1. in deerung nen des Hafens Wi ju Widerspruch ein g gegs 8 ung Earunter allein 160 botanische) begleitet, bereits erschienen sind. Herr Zeit sich über sehr große Zeitraume erstreckt, von vermutlich 3,3 gegen 3,6 im Vormonat noch immer im Regierungsbezirk Stral⸗ am Sonnabend in Molde die Vorträge des Chefs des Mayine⸗ noch keineswegs geheilt, auch eine Neubildung der Fgfcke nicht Afrika. Staudinger hatte eine Anzahl dieser Tafeln an den Wänden aus- 100 000 Jahren und daruͤber. In dieser ungeheuren Zeit können sund. Es folgen Stade mit 3,1 gegen 3,3 und Stettin wie im Vor ch

j jh⸗ 2 8 üngt. viele Menschenrassen entstanden und vergangen seien. Wenn er gefragt monat mit 3,1. Gerade auf 3,0 berechnen sich, ebenfalls wie im Freiherrn von Senden⸗Bibran, des ausgeschlossen; die Merpre erklärten, daß günstige Schlüsse aus Dem „Reuters B 2 8 de88,ga., lebhafte Erörterung knüpfte sich an vorgelegte prähistorische werden sollte, ob der Galley Hill⸗Typus Beziehungen zu irgend einer Vormonat, die Fee für Potsdam, efen Wund Münster. Die ertreters des Auswärtigen Amts, Gesandten von Dchirschty em gegenwärtigen Auf und Nieder in dem Lelden des Papstes Reu⸗ 25 zureau⸗ ist aus Lokodja (Norz. unde, die beim Graben des Teltow⸗Kanals gemacht worden sind. modernen Rasse aufweise, meinte der Redner, so müsse er mit „nein“ günstigste Note hat auch diesmal wieder Sigmaringen mit 2,2 gegen nicht gezogen werden dürften. Der um 19 Uhr Abends a s⸗ 8 221 -* 5. vom 18. d. M. fig⸗ angen, 1 2 ist besonders die wohlerhaltene große Geweihstange eines antworten, es sei denn auf Grund der sehr bedeutenden Schädellänge 2,3 im Vormonat erhalten. b e

und Bögendorff und des Militärkabinetts entge geg gegebene Krankheitsbericht lautet: itteilung vom Faroflusse enthalr. Hirsches bemerkenswert, weil sie mit Ornamenten geziert ist, die ver. vielleicht zu den Eskimos, die wir an ihren unwirtlichen Wohnpläßen einetmenen den vechaannatzli ehtehan., Bfe üch

Grenze in

Der Papst ha ie unter Oberstleutnant Jackson stehen „* mit einem Feuersteinmesser eingeritzt worden sind. Der seltene als alte Relikten von der Eiszeit her zu betrachten haben, weil nicht monats im allgemeinen dem des Vormonats gleich geblieben. Die nach

16“ öhält sich 1. en Ln ülnn 8 e Atmung Kommission Absteckung 9 en ün 8 8528g —7 in 6 m Tiefe auf 2 Grunde eines Morastes anzunehmen ist, daß sie hierher eingewandert sind. der schönen Blüte erwartete weitere Besserung ist nur stellenweise ein⸗

G“ % Allgemeinbefinden ein wen 8 92 84 Rähe des Tschab⸗Sees Itn Professor Klaatsch, der ihn mit einem sachverständigen Der dritte Zweck der Reise von Professor Klaatsch nach England getreten, da ihm einesteils die Unwetter mit Lager und Rost sowie Ver⸗ E Veücsfeece namt aufgestellte U ebersicht der 87 * s reh di 4 g- genau untersucht hat, hält die Ornamente 8 die Vanne es einen Hila 5 EEEEE sn ve. 852 Gefplge. andernteile die 1 in pes riebsergebnisse deut j en im * z he. KEehh 8⸗⸗ . . Ne Auf Fischfang deuten die an Beachy Head, dem südlichsten Punkt des Landes, aus errei ijesem egenden empfindlich geschadet haben. Hier und da ist er vollkommen aus⸗ Juni 1903 2eeat für 76 heen bir ehnen im Monat hab „Voce della Verità bexichtet, das Befinden des P. Mundung des Farosflasses sen Die Koemmession 12⁄ —— L Geraͤte g. Kn 8 lag die Erwägung zu Grunde, daß die Vereisung im west⸗ gereift und wird binnen nicht schon inzwischen damit im Betriebe waren folgendes: 2 on im Juni 1902 e sich in der Nacht zu gestern cimmert, der om 15 i und arbeizer zezt an der watzen und ein Menschenschädel lichsten Keile des lhr verfallenen Gebiets niemals über die hier der Anfang gemacht wurde, geschnitten werden. Die Begutachtungs⸗ Ge w 6 . 8 habe wegen der Erregung, in der er sich f du Ang. t dt untersucht. Das Alter der Funde ihre Sütgrenze bildende Themse hinaus Füafgen ist. Ganz ziffern berechnen sich im Staatsdurchschnitt wieder auf 2,6 wie im Gesamtlänge: 46 246,90 km. 8 und wegen der außerordentlichen H Eö1.,— 2. ge.* eiapeit parallele Periode. Südengland ist somit ausschließlich das Produkt früherer geologischer Juni. Eine Besserung gegen den Vormonat ergibt die Zusammen⸗ ““ = 2 b und mehrere Male seien die im cnr -2 * 8 as 46 gI för Perx. Bildungen, und zwar hat sich auf einem Sockel der stellung bei 15 Regierungsbezirken, darunter die höchste bei Danzig im gegen auf en befindlichen onen an sein G h vur⸗ d 1, n bebe man in emark eine dem Mittelalter der Erdbildung angehörigen Kreideformation hier und Sigmaringen um 0,3, und eine Verschlechterung in 4 Fällen,

Einnahme ; 8 V gegen leichte 3 zuc mauen Etr I Wealdenformation in der Pliocänzeit, der jüngsten Tertiärzeit, ein wovon Merseburg mit 0,2 am schlimmsten betroffen ist. Den h ganzen das Vorjahr 1 km das Vorjahr 5 zu en * 8 8 vabts. ——* eüe etürmt, das 1— Plateaus von Sussex und Kent günstigsten Stand im Berichtsmonat hatten Cöln und Sigmaringen 9 liche Ber⸗ 1 b sichtbar ist. Dieses Plateau weist viele mehr oder weniger tiefe, er⸗ mit je 2,1 gegen 2,2 und 2,4 im Juni, den ungünstigsten wieder mit 8 2 das & Err 1 8 b ittlich später eatstandene Erosionen auf, wie die tiefe Talsenkung, 3,2 wie im Vormonat Gumbinnen, d. h. diesmal um 02 besser. für alle Bahnen im Juni 1903 8 is., ep b 1 8 8 G wGihe wan püee G melche das Plateau von Sussexr von demjenigen von Kent Von Klee und Luzerne ist der erste Schnitt, besonders von aus dem Per⸗ 1 der ee EE 3 1 v 2+ —— ttennt und manche andere, die zum Teil bis in ersterem, reichlich ausgefallen und gut geborgen; die anhaltende Trocken⸗ sonenverkehr 51 908 907 + 4 631 143=0 1 147 + 86 8 11 Freade

ormation hinabgehen. War dieses Gebiet zur heit im Berichtsmonat hat aber den Nachwuchs beider Kulturen sehr

aus dem Güter⸗ e —2 - nn so mußte es der Wohnsitz der vor dem Eise flüchtenden geschädigt, am meisten den der Luzerne. In den Provinzen Brandenburg, verkehr Lees 8 8 N.. 1 96,4, 1 8 . n hh 8 ½ öp b ah 89 b Daß es reich an Feuersteinartefakten ist, wodurch diese Sachsen und Hessen⸗Nassau soll er stellenweise versengt sein. Geringe

5 205 + 3 966 289 2045 + 56 2,82 * x2 . xg 1ggbe uschwadmn h Ukes ae bg— 1G -eeöNö—— mrd, ist in England schon seit langem bekannt, und BVerbesserung in einigen Gegenden konnte den Rückgang der Durchschnitts⸗

für die Bahnen mit dem Rech d wiprne „— Ab 8 2 a . gF * mar gicht wenig davon überrascht, welche Sicherheit im ziffer für den Staat nicht verhindern; sie ist von 2,4 im Vormonat auf

1. April 31. Maͤrz in der Zen e h 8 1 1 * 8** 2,— I24ö-öIq1ö 8 „n ba n8. 1† der Artefakte, von denen auch das Museum im 2,6 beim Klee und von 2,7 auf 2. 25 57 esunken. Die beste bis Ende Jun 1903 pri rrreresgfüvch 2— .n, Snn, en fiat schine Sammlung enthält, die ihn rnaln Füffer beim Klee mit 2,0 haben die Reg e⸗ ezirke Königsberg und

es bei dieser sorgfälti anzig, bei der Luzerne mit 2,0 Aurich erhalten Unter dem Mittel aus dem Per⸗ 1 . 5— 1—1 als der 2— stehen beim Klee Merseburg mit 3,6 gegen 2,4 im Vormonat, Potsdam, sonenverkehr 126 122 787 + 9 006 907 3 255 + 18 wer * Bese Ersolgen geologischer Stralsund, Magdeburg und Erfurt mit je 3,2 gegen 2,8 bezw. 3,1, aus dem Güter⸗ m Dauf der von den ündern ausgeführten 2,6 und 2,6; bei der Luzerne Schleswig mit 3,5 gegen 2,7 im Vor⸗ I) in lolche von größter Ei und monat, Merseburg mit 3,4 gegen 2,6, Erfurt mit 3,3 gegen 3,1, und Poppelhohlschaber, Magdeburg mit 3,2 gegen 2,9 und Potsdam, Cassel und Wiesbaden chritt in der Be⸗ mit je 3,1 gegen 2,7 bezw. 2,7 und 2,5. . h n. und lac der erste Schnitt der Wiesen hat sowohl der Menge wie der Güte nach im allgemeinen 2—4 Ertrag gebracht und ist zum größten Teil zur Zeit der Berichtsabgabe gut geborgen gewesen; nur in den Gegenden mit überreichlicher Feuchtigkeit wurde die Einbringung gestört und litt die Güte des Heues. ie beim Klee und der Luzerne wirt auch hier die Aussicht auf einen zweiten Schnitt für wenig günstig gehalten. Der Stand der Wiesen wurde im Berichtsmonat für den Staatsdurchschnitt auf 2/6 gegen 2,5 im Juni ermittelt. Die beste 1 baben die 2ö— Danzig und Sigmaringen 2,1 und im Vormonat; die schlechteste mit 3,6 Merseburg 2,7 im Juni; weiter stehen unter aa * . . mit 2,8, Potsdam und Erfurt mit 8 EE1A1.“ - 8 1 ö 1— m n 4 vorher. Oderwiesen stehen unter Wasser vericder Praäfident des Kaiserlichm U.A —— —- hehnenenng eonn 4 ——2* 82 1 ½ baben viel unter der Trockenheit und den versicherung Gruner ist vom Urlaub m uuͤTE whi ih h üen 485 r Stand wird, um etwas Der 2 niglichen 1 .“ e . 8 8 e 4% ““ .“ ; nur Wi tüche —.— Cucnbabehrrüne 2 b . hih, kbh 2 b Bn 12 · 4 84 rteilt; nur in zirkliche eime Oberre . * . nh in bb I1“ 88 *. * ** 8 1.n mit Urlaub verlassen gierungerat Nranegid da beme 4 KEErr. . Sves 8 13 8 reeen- 1 Stbaat Bureaus Blenck hat einen wetmaächegen I“ b G —2 eareee . ‿— Der Königli *)* aemn ee —2xꝑ

Abne., 1 8 hat Berlin verlassen. e 1 * —* von An Careverd 2221 b ,21 2 K.zn

8

verkehr . 254 385 397—+ 10611 601— 6 446, 10 8 261 für die Bahnen mit dem Rechnungs

Januar 31. Dezember in der . 828½ 4 bis Ende Juni 1803 8

92 dem 11 1 onenverkehr 36 098 917 +2 . 4 ⸗4 7 + 2 084 057 5 570 2 48 verkehr .. 68 797 623 + 4 195 157 10 421 4 4 1

Am 14. Juni 1903 wurde im Beurk bahndirektion Danzig die Snee

sa

2 8, * 621

(23,99 km) eröffnet.

—.—

2½2☚ 9 .

% * 46

vAtn 2g, bee .942½ 18—442999 .————— .

25b29278 8——