im Vatikan. Die Aerzte sahen nach Befinden
die Lage wieder etwas ungunsti . 8 Afien. usehen. Die vom Congostaat besoldeten tüchtigen wissenschaftlichen außerordentlich edrungenen Körperbau. Daß keinerlei erwandtschaft erreicht. Wo er unter Nässe zu leiden hatte, ist Rostbildung daß den in den bacüen II de. Hosehan. Aus YNokohama erfährt das Reuter'sche Bureau“, d Früste sind mit gutem Erfolg auf verschiedenen Gebieten bemüht mit dem N..eges vorhanden ist, harch Professor Klaalsch nicht ausgeblieben. Immerhin wird sein Stand durchschnittlich etwas .X“XX“ stand der Krankheit die Gefahr in 8 E il⸗ russische Gesandte in Söul habe in einer Audienz . ewesen. Sie belegten ihre Tätigkeit durch vorzügliche Veröffent, von geringem Belang bei Beurteilung des möglichen Alters des über dem Mittel begutachtet; denn für den Staat berechnet sich die Prenßen. Berlin, 20. Juli — erückt sei, ist durch die n Verschle weitere Entfernung dem Kaiser von Korea am 17. Juli gegen die Oeffn 6 schungen, die, von mehreren hundert farbig ausgeführten Tafeln Galley Hill⸗Fundes Wir übersehen gar zu leicht, daß die paläolithische Ziffer auf 2,8 gegen 2,9 im Juni. Am ungünstigsten steht er mit S 68 8 . bennden g ine Wand ens Ver chlimmerung des Allgemein⸗ des Hafens Wi⸗ju Widerspruch eingelegt ung darunter allein 160 botanische) begleitet, bereits erschienen sind. Herr Zeit sich über sehr große Zeiträume erstreckt, von vermutlich 3,3 gegen 3,6 im Vormonat noch immer im Regierungsbezirk Stral⸗ Seine Majestät der Kais er und König nahmen beft kei ins Wanken geraten; auch ist die Hrustfeensündung Ernubigger hatte eine Anzahl dieser Tafeln an den Wänden aus⸗ 100 000 Jahren und daruͤber. In dieser ungeheuren Zeit können sund. Es folgen Stade mit 3,1 gegen 3,3 und Stettin wie im Vor⸗ am Sonnabend in Molde die Vorträge des Chefs des Marine⸗ noch keineswegs geheilt, auch eine Neubildung der Flüssigkeit nicht Afrika. gehängt. viele Menschenrassen entstanden und vergangen seien. Wenn er gefragt monat mit 3,1. Gerade auf 3,0 Leecgen sich, ebenfalls wie im kabinetts, Vizeadmirals Freiherrn von Senden⸗Bibran, des ausgeschlossen; die Aerzte erklärten, daß guͤnstige Schlüsse aus Dem „Reuters B Fege 3 8 Eine lebhafte Erörterung knüpfte sich an vorgelegte prähistorische werden sollte, ob der Galley Hill⸗Typus Beziehungen zu irgend einer Vormonat, die Füsfer für Potsdam, Posen und Münster. Die Vertreters des Auswärtigen Amts Gesandten von Tschirschky dem gegenwärtigen Auf und Nieder in dem Leiden des igere „Reuterschen Bureaue ist aus Lokodja (Nord⸗ unde, die beim Graben des Teltow⸗Kanals gemacht worden sind. modernen Rasse aufweise, meinte der Redner, so müsse er mit „nein“ günstigste Note hat auch diesmal wieder Sigmaringen mit 2,2 gegen und Bögendorff und des Militärkabinetts entge en nicht gezogen werden duͤrften. Der um ½ 9 Uhr Abends aus⸗ nigeria) eine Dep che vom 18. d. zugegangen, die 2 ist besonders die wohlerhaltene große Geweihstange eines antworten, es sei denn auf Grund der sehr bedeutenden Schädellänge 2,3 im Vormonat erhalten. gegen. gegebene rankheitsbericht lautet: 1 aus⸗ folgende undatierte Mitteilung vom ersn e enthält. Hirsches bemerkenswert, weil sie mit Ornamenten geziert ist, die ver- vielleicht zu den Eskimos, die wir an ihren unwirtlichen Wohnplätzen Der Stand des Winterroggens ist während des Berichts⸗ Der Papst hat während des Tages wenlt zt. D Die unter Oberstleutnant Jackson stehende britisar mutlich mit einem Feuersteinmesser eingeritzt worden sind. Der seltene als alte Relikten von der Eiszeit her zu betrachten haben, weil nicht monats im dem des Vormonats gleich geblieben. Die nach hält sich genügend ruhig. Atmun e P 8 he⸗ 9. Atmung Kommission zur Absteckung der englisch⸗deutsche⸗ Gegenstand wurde in 6 m Tiefe auf dem Grunde eines Morastes] anzunehmen ist, daß sie hierher eingewandert sind. der schönen Blüte erwartete weitere Besserung ist nur stellenweise ein⸗ “ “ ETemperatur 368,8; lgemeinbefinden — chwach, 92 Grenze in der Nähe des Tschad⸗Secs ftein Professor Klaatsch, der ihn mit einem sachverständigen Der dritte Zweck der Reise von Professor Klaatsch nach England getreten, da ihm einesteils die Unwetter mit Lager und Rost sowie Ver⸗ Die im Reichseisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der 8 vüenn.. Hut die ge von Jola und 8 renze an m * hält die Ornamente für die wurde durch einen Besuch des Kalksteinplateaus Südenglands von unkrautung im Gefolge, andernteils die lange Trockenzeit in manchen Hetrlepsergebniähse deutscher Eisenbahnen im Mon Die „V Verità“ beri , Mündung des 8 u nisse. a „Voce della Veritaà“ be ung Faroflusses sek. Die Kommission — 1 8 8* ergibt 18 76 Bahnen, b si fichtet, das Hefinden des Pa sstoen ver im Betriebe waren, olgendes: EE1I1ö1“ habe wegen der Erregung in der er sich fort 1 verursachten emen 1 8 8 2 g, 1 nden, Gesamtlänge: 46 246,90 km. “ und wegen der außerordentlichen Hitze nicht ensaseen 7n ser
— — — nund mehrere Male seien die im zu
8
Fischfang deuten auch die an] Beachv Head, dem südlichsten Punkt des Landes, aus erreicht. Diesem Gegenden empfindlich geschadet haben. Fier und da ist er vollkommen aus⸗
gereift und wird binnen wenigen Tagen, sofern nicht schon inzwischen damit
wurden Üund ein Menschenschädel lichsten Teile des ihr verfallenen Gebiets niemals über die hier der Anfang Femach wurde, geschnitten werden. Die Begutachtungs⸗
ketterer ist noch nicht untersucht. Das Alter der Funde ihre Südgrenze bildende Themse hinaus ist. Ganz ziffern berechnen sich im Staatsdurchschnitt wieder auf 2,6 wie im 1 eine der 9
Ende Jela purn 9 ot Steinzeit parallele Periode. Südengland ist somit ausschließlich das Produkt früherer geologischer Juni. Eine Besserung gegen den Vormonat ergibt die Zusammen⸗ a — 8* 2 8⸗ F Eesen , —* Beoe. Bildungen, und zwar hat sich auf einem Sockel der stellung bei 15 Regierungsbezirken, darunter die höchste bei Danzig 41 8 frranüc Fesee. . dee. TES. ₰
ie schon im Juni 1902 habe sich in der Nacht zu gestern verschlimmert, der —— Jola am 15. Mai und arbeitet jeßt an der disen See 1 nes gefundenen Geräte aus Knochen lan lag die Erwägung zu Grunde, daß die Vereisung im west gss ie die Kan
8 befindli g 8 dem Mittelalter der Erdbildung angehörigen Kreideformation — hier und Sigmaringen um 0,3, und eine Verschlechterung in 4 Fällen, Ei im gegen auf gegen —— 8 Ben gerilt, um — 8 8 Wealdenformation — in der Pliocänzeit, der jüngsten Tertiärzeit, ein wovon Merseburg mit 0,2 am schlimmsten betroffen ist. Den innahme ganzen das Vorjahr 1 km. das orjahr stand eine wesentliche Verschti i Tagesandruch dabr K Kalkgebirge getürmt, das in den Plateaus von Sussex und Kent günstigsten Stand im Berichtsmonat hatten Cöln und Sigmaringen ℳ 0. 7, 8. sentliche rschlimmerung meil dee inlich diente sichtbar i. ieses Plateau weist viele mehr oder weniger tiefe, er⸗ mit je 2,1 gegen 2,2 und 2,4 im Juni, den ungünstigsten wieder mit EEEö nahme der Kräfte und die n amn⸗ nicht ledig- sichtlich später eatstandene Erosionen auf, wie die tiefe Talsenkung, 3,2 wie im Vormonat Gumbinnen, d. h. diesmal um 02 besser. fur alle Bahnen im es — hätten. Laufe des ⸗ 8 * 1 (aigt 83 als einer welche das Plateau von Susser von demjenigen von Kent Von Klee und Luzerne ist der erste Schnitt, besonders von aus dem Per⸗ bnahme der Kr. damit auch Fime 62— 8 4 1 1 mit trennt
V schli B und manche andere, die zum Teil bis in ersterem, reichlich ausgefallen und gut geborgen; die anhaltende Trocken⸗ sonenverkehr 51 908 907 + 4 631 143]0 1 147 4 86 8,11 b abe an I — so daß man Ka Dr de 28 9 28
die Kreidesormation hinabgehen. War dieses Gebiet zur heit im Berichtsmonat hat aber den Nachwuchs beider Kulturen sehr e 3 b 12 eicit diefrri, so mußte es der Wohnsitz der vor dem Eise flüchtenden geschädigt, am meisten den der Luzerne. In den Provinzen Brandenburg, aus dem Güter⸗ V in den Vatikan . anatrit: Hertn* 2 829 — G — erkehr ... 94 255 205 + 3 966 289] 2045 + 56 2,82 8* 2
14 . b Meunl Daß es reich an Feuersteinartefakten ist, wodurch diese Sachsen und Hessen⸗Nassau soll er stellenweise versengt sein. Geringe am Sterbebette des 1* 2—.— 2. — hg . 8 Jnne 2 bah . wird, ist in England schon seit langem bekannt, und Verbesserung in einigen F1 konnte den Rückgang der Durchschnitts⸗
8 8 . *ℳ d 1 .3 d war nicht wenig davon überrascht, welche Sicherheit im ziffer für den Staat nicht verhindern; sie ist von 2,4 im Vormonat auf
1 för die Bahn en mit dem Rechn ungsjahre Gleichzeitig sei auch der Kardeimal ÜUrrghia *⁴ — 2— Erferte von denen auch das Museum im 2,6 beim Klee und von 2,7 auf 3,0 bei der Luzerne gesunken. Die beste
April — 31. März in der Zeit vom 1. April worden, ber sich edenzalle 82 en 4 arn . 4 . —X- 3 ten Haktingt eiae schönec Sammlung enthält, die ihn begleitenden — beim Klee mit 2,0 haben die Regierungsbezirke Königsberg und
8 bis Ende Juni 1903 geben habe. „ 85 r Seaens — cen Geolagen bekundeten. Aber es gelang bei dieser sorgfältig hanzig, bei der Luzerne mit 2,0 Aurich erhalten Unter dem Mittel aus dem Per⸗ Um 9 Uhr 6ß 1— „
1 1 9 1 4. — 6- 8 ateaus auch als der Erosions⸗ stehen beim Klee Merseburg mit 3,6 gegen 2,4 im Vormonat, Potsdam, sonenverkehr 126 122 787 + 9 006 905] 3 255 + 185 6 03 Bullettin auübmäb e n — B * * öög, * aus dem Güter⸗ 7 1
*
önsten Erfolgen geologischer Stralsund, Magdeburg und Erfurt mit je 3,2 gegen 2,8 bezw. 3,1,
— .& — b taefen Dank der von den —3 ausgeführten 2,6 und Jen — der x vgr . 1 * ”9 im ha
9 8 4 gas 209% b a hn 8 — beeslm 1 A — - Arxzcfattze 1) in solche von größter Einf it und monat, Merseburg mit 3,4 gegen 2,6, Erfurt mit 3,3 gegen 3,1,
verkehr .. . 254 385 397 + 10 611 601 ,64 46 + 160 2,64 1 1 b; — — — — —— 1 — 8 8 8 . Hohlschaber und DPerpeldehlschaber, — *8* mit 822, egen b Cassel und Wiesbaden
ür die f 8 „ 8 2 4 1 in selche. die einen schritt in der Be⸗ mit je 3,1 gegen 2,7 bezw. 2,7 und 2,5.
“ b AüAeunpeje 8* 6ß — b . 8 „ Dhesehhe 9 1M1 ☛ —* Paläolithe — und Auch der erste Schnitt der Wiesen hat sowohl der Menge wie
FFiessn s er Jeit vom 1. Januar — G i h R9, . 8 1 - * 9 12. & 92 ewct⸗ — und fortgeschrittenster der Güte nach im allgemeinen reichlichen Ertrag gebracht und ist zum
3 aus dem Per - e Juni 1903 - G * G — — 8 —7 . nümlich festgestellt, daß größten Teil zur Zeit der Berichtsabgabe gut geborgen gewesen; nur in 8 itbe ise
B1“ 8 — . S-A e nar 8 d2 — den Gegenden mit ü;berreichlicher Feuchtigkeit wurde die Einbringung sonenverkehr 36 098 917 + 2 084 057 5 570 + 489 — — „ “ , 89 27„ in den aber Keelube über 27 und litt die Güte des Heues. ie beim Klee und der Luzerne aus dem Güter⸗ „ u 232 * „ 2. 1' — gb — 22 10
Daß die der auch hier die Aussicht auf einen zweiten Schnitt für wenig günftig verkehr 68 797 623 + 4 195 155 10 421 + 488 4 91 Ziffer mit 2,1 haben die 122u.— Danzig und Sigmaringen 2,8 im — — . — — urg mit 3,3 gegen 2,8, Potsdam und Erfurt mit üchte haben viel unter der Trockenheit und den versicherung Gruner ist vom Urlaub zurückgekehrt.
1.* — 1 b — — aut Plateau gehalten. Der Stand der Wiesen wurde im Berichtsmonat für den Am 14. Juni 1903 wurde im Bezirk der Königli 1 1 n 2 — „ — 8 — bahndirektion Danzig die Sneecke ” 26 1 hen — „ — — n. ₰ en gleichfalls 2,1 und ormonat; die schlechteste mit 3,6 (23,99 km) — —
2 6 vorher. Die Oderwiesen stehen unter Wasser
Staatsdurchschnitt auf 2,6 gegen 2,5 im Juni ermittelt. Die beste eröffnet. 1 5 Merseburg 2,7 im Juni; weiter stehen unter 14 . 42 ,e ter K 28 ghi chaiten werder Der Präsident des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Urrda⸗ 1) , — A m .,4 — enzöFrrhee 4 1— 2 — 4 „ 5 ee 1 - — 8* * als nicht u beurteilt; nur in Der Praͤsident der Königlichen Eisenbahnderekwon Pertm. F öu . — * 2 ———
Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Arrües 1.2 elperbete mit dche s verlassen. 9. bn Hpanslbd ben 2 Hte222
Der Präsident des Königlich Seanh chen 82,b 8 *üu FA b; 2
Bureaus Blenck hat einen Urtlaud anoerae 1— I. n m — h z . — 214—
. Der Königlich schwedisch⸗ 1 — 8 hat Berlin 12 — —
Legationssekretär von Andarovärd die Geschütee den 160b sandtschaft.
Der Königlich dänische Gesandte b — det erie verlassen 88, wesenheit führt Legationssekreir von Seanenee e
gekommnen 1 — n 8 — I , . ä . N —
S. M. S. „Cormora
18. Juli auf den Sevchellen erngetr esern „ b EI Eöv . n de, L1b —— IEöeöE — - . ven dort noch Aen Gae. “ X uö21ö 1öIeebeeeebeeaöeueä . .
aiel, 18. Jah. Ddas „nawm. . „2 1- b 1 2 . 1A8 b— . 7 * . g8 — 11 — . * 2—B2n * einiger fremder 28 ⸗4 Ben 1— 9 + 2 3 G hh “ 1 öb“ uqpp b .“ bn l v2 b —
22
tändevert 2— Q 1.2 14
; fer bat „ T. p des Aeußern Graten 9 G 2½2124 22 *
d08 8 ☚ — „ Hh 2