1903 / 168 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Qlualität

gering mittel

Verkaufs⸗

Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

höchster niedrigster

V niedrigster höchste r a

Doppelzentner

für

Durchschnitts⸗ preis

Stargard i. Pomm. bAA114*“ Krotoschin . .. Trebnitz i. Schl. Breslau

Brieg

Bunzlau. Jauer. Neiße. Eilenburg Erfurt. . Goslar . Duderstadt

ulda . Wesel München

ee. 4 Reutlingen

Ulm 8 Altenburg Arnstadt..

Insterburg. E1T1111“ Elbing ... Beeskow 1 Luckenwalde.. u“ Brandenburg a. Frankfurt a. O. 11166““ Stettin Greifenhagen G Stargard i. Pomm.. Schivelbein. 8 ht, K . v1“ Stolp i. Pomm Krotoschin .. Namslau

5828282 xS

g

8

111 8 S8u9b

5 ½

EE 888

III!

——— aes’bsern

.8

885 kes:

sch: Gerste.

13, 13,60 13,00 13,50 13,00 13,00 8 13,50 13,80 13,20

13,50 12,00 15,00 16,50 15,00 16 00 16,50 16,00 13³,75

—,—— 288

88

222

£σ9

5 S

5

8 2

252 8188

8

ZZSZ“

2

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wu am Markt

überschläglt verkauft ent ner bekann)

tage

v—.-“—

ce

Die Ausführung umfangreicher Hafenbauten in Rio

de Janeiro ist der „Rio de Janeiro Eity Improvements Company Limited“ übertragen worden. Der Sitz dieser Gesellschaft ist London SW., Westminster, Great George⸗Street Nr. 15. Vorgesehen ist u. a. der Bau eines 3500 m langen und 100 m breiten Quais, einer Hafenbahn, einer Niederlage und von 17 Magazinen. Ein anderer wichtiger 2 des Pröjekts bildet die Verbesserung und Verlängerung des

anals Mangue, in welchen die Abwässer der Stadt geleitet werden. Die Ausführung des Planes wird größere bauliche Aenderungen im etzigen Hafenviertel notwendig machen. Eine öffentliche Aus⸗ htugs der benötigten Materialien wird nicht stattfinden. (Nach einem Bericht der belgischen Gesandtschaft für Brasilien.)

Lieferung von 4000 t Briketts für Lokomotiven an die Verwaltung der ägyptischen Staatsbahnen in Kairo. Die Frist zur Einreichung von an den Präsidenten des Verwaltungsrats der Staatsbahnen in Kairo zu richtenden An⸗

boten endet, wie das „Journal Offlciel du Gouvernement Feypelen- mitteilt, am 29. Juli 1903.

Der Bau einer neuen Wasserleitung in Durban (Katal) wird, wie der dortige belgische Generalkonsul mitteilt, von Verwaltung der Stadt projekriert. Näheres ist noch nicht bekannt.

der 4 Konsul empfehlt Interessenten, schon jetzt mit Durbaner Agenten

ITigliche Wagengeftellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

ir. ESaaen herdleftes Ged an 17. b. M. gecellt 9963, nicht recht⸗ 1 2 EMann —2 18. d. M. simt getteclt 5318

9 r e11 49 2.Pr. 90 4. lhr Gretters 1.₰2 ug aast amlcdem

7 1e⸗ -ho eee, hehns he dne —2 abher vnrttra ..

2 ,e. 44—— nrn ε* 2 2

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren: das Kilogramm 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: das Kilogramm 73,80 Br., 73,35 Gd. 1

Wien, 20. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 731,00, Oesterr. Kreditaktien 663,50, Franzosen 670,00, Lombarden 85,00, Elbetalbahn 426,00, Oesterreichische Papierrente 100,45, 4 % Ungarische Goldrente 120,60, Oesterreichische Kronen⸗ anleihe 100,65, Ungarische Kronenanleihe 99,30, Marknoten 117,40, Bankverein 482,00, Länderbank 411,00, Buͤschtehrader Lit. B. —,—, Türkische Lose 121,50, Brüxer —,—, Alpine Montan 369,00.

London, 18. Juli. T. B.) (Schluß.) 2 ¾ % Eg. Kons. 92 ½, Platzdiskont 2 ⅛, Silber 25. .

aris, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 97,52, Suezkanalaktien 3859.

Madrid, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,62 ½.

Lissabon, 18. Juli. (W. T. B.) Goldagio 23.

New York, 18. Juli. (Schluß.) (W. T. B.) Das Festii e Eingreifen der Haussepartei hatte eine Belebung der Kauflust nicht ur Folge. Die Spekulation ging daher mit Verkäufen vor, wobei

e von der Annahme ausging, daß ein günstiger Bankausweis bereits durch die gestrige Steigerung eskomptiert worden sei. Nach seinem Bekanntwerden trat zwar eine leichte Besserung der Tendenz ein, doch vermochte sich dieselbe nicht lange zu behaupten, da es Verstimmung erregte, daß trotz der starken Positionslösungen der letzten Woche nur eine mäßige Ver⸗ ringerung der Darlehen startgefunden hat. Die Zunahme des Bar⸗ bestandes führte man auf Einschußzahlungen aus dem Innern auf spekulative Engagements an der hiesigen Börse zurück. Die mit dem Rückgang des Sterlingwechsels verknüpften Smahen verursachten vorübergehend ein Nachlassen des Angebots und damit teil⸗ weise eine Erholung; gleichwohl sind die Kursverluste die Vorwoche sehr bedeutende, besonders auch in ersiklasst Anlagepapieren. Aktienumsatz 250 000 Stück. Geld 24 Stunden Durchschnittszinsrate nom., do. Zinsrate für

des Tages nom. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84,00,

82 4,86,62, Silber, Commercial Bars 54 ⅛. Tendenz

für 8

Ni, e Janeiro, 18. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Gr2, ½ Alres, 18. Juli. (W. T. B.) Goldagio 127,27.

Probuftenmarkt.,. Berlin, den 20. Juli 1903. Die amtlich mmuarhellhra Prrtie waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ I.. h Abeazbwein laufenden Monat, do. 162 —161,75

in Saiember, do. 161,75 Abnahme im Oktober, do. Dahember mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert.

50 50 ℳ, Pferdebohnen 14½ 15 ½ ℳ, Buchweizen 5 ½ Mais loko 12 ½ 13 ½ ℳ, Wicken 15 16 ℳ, Leinsaat 22 25 ℳ, Kümmel 44 50 ℳ, la. inl. Leinkuchen 15 ½ 16 ½ ℳ, Ia. russ. do. 15 16 ℳ, Rapskuchen 10 11 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 14 ½ ℳ, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % 14 14 ½ ℳ, helle getr. rueber 11 12 ℳ, getr. Getreide⸗ schlempe 14 14 ½ ℳ, Maisschlempe 14 ½ 15 ℳ, Malzkeime 9 bis 9 ½ ℳ, Roggenkleie 9 Weizenkleie 8 ¾ —9 (Alles per 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Magdeburg, 20. 2 (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack —,—. Stimmung: Geschäftslos. Brotraffinade I. o. Faß 29,80*). Krystallzucker I. mit Sack 29,45*). Gemahlene Raffinade mit Sack 29,45 *). Gemahlene Melis mit Sack 28,95*). Stimmung —. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Juli 15,75 Gd., 16,00 Br., —,— bez., August 16,00 Gd., 16,05 Br., —,— bez., Ok⸗ tober⸗Dezember 17,30 Gd., 17,40 Br., —,— bez., Januar⸗März 17,60 Gd., 17,70 Br., —,— bez., Mai 17,95 Gd., 18,05 Br., —,— bez. Nnh.

*) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Cöln, 18. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, per Oktober 51,00.

Bremen, 18. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Besser. Loko, Tubs und Firkins 40, Doppeleimer 40 ¾, schwimmend Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. Fest. Short loko ₰, Short clear —, rilabladung —, extra lang —. Kaffee. Ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uppland middl. loko 62 ¼ ₰. b

Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Petroleum fest, aber ruhig Standard white loko 7,45. 8

„Hamburg, 20. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ Good average Santos Juli 24 ½ Gd., September 25 Gd., Dezember 25 ½ Gd., März 26 Gd. Ruhig, behauptet. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 15,85 ,2. 860, Oktober 17,30, Dezember 17,30, März 17,75, Mat

95. Ruhig.

1 18. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,30 Gd.,

2 r.

London, 18. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko 7 sh. 11 d. Wert. uhig. Rübenrohzucker loko Verkäufer. Stetig. b

London, 18. Juli. (W. T. B.) Wolle tätig und fest⸗ namentlich feine und grobe Croßbreds.

Liverpool, 18. Juli. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ bericht. (Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwoche.) Wochenumsatz 43 000 (39 000), do. von amerikanisch. Baumw. 40 000 (36 000 , do. für Spekulation 6000 (100), do. für Export 10 800 (9500), do. für wirkl. Konsum 26 000 (29 000), do. unmittelb. er Schiff 35 000 (39 000), wirklicher Export 13 000 (3000), Import der Woche 8000 22 000), davon amerikanische 6000 (12 000), Vorrat 453 000 492 000), davon amerikanische 361 000 (394 000), davon ägyptische

1

vv v g

8 v 5 1 Ee e, he he. hh he, e en 89

2 000 (24 000), schwimmend nach Großbritannien 59 000 (50 000), 818, 8,10 131 Abnahme im davon amerikanische 25 000 (15 000).

2 Cpreaber. do. paris, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½ 21 ¼. Weißer Zucker ruhig,

„April 27 ¼. 22 uli. (W. T. B.) Petroleum. Raffi⸗ o 21 bez. Br., do. Juli 21 Br., do. Br., do. September 21 ½ Br. Fest. Schmalz.

9 8

d. 20. und 21. d. M. bleibt die Börse geschlossen. New Pork, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ in New Pork 12,50, do. für Lief September 10,45, Iö2—ö—I1 Baumwo in New Orleands 12⁄ dard white in New Pork 8,55, do. do. in Phi⸗ ladelpbia 8,50, do. Reüined (in Cases) 10,50. do. ECredit Balances at Od Gun 1,53, Western steam 8,25, do. Rohe u. Brothers 89. Rie Nr. . 1,70. do. EAIE. F. 2 10,

Itan 27,00. 1,ℳ 13,50 13,62.

Trebnitz i. Schl.. 1

““ 8 1 8 9 9 959

gahaghe

e w agc ste naich aöherzastte thtetiten b eee ve

8

*

h Pe-

Itiem auãu Knn n*n

, * „ã 22 —4

. ee..—

2. b1“

ö—¹¹

Autwett über den Verkehr auf dem Berliner Schla 8 rtehmarkt domn 18. Jult 1903. E-eS Pee 1200 4, 4 91 Pchate 8747 Schmweine. Marktpreise

wurden (bemm. für

2. 9„ 9„ 2* 2 9

8

2 Fsris. min Rüim ir eesrrk ü 2 8

.

8221 88 *

Au en:

1 11** 2 ½μ 80 2

ꝑccC114X“X“

IͤIIZͤͤ--— “*

-“

ͤͤͤͤͤͤͤ26**

--— -— *

9 9„ 2 * 9 9.

* 2.

,— e; A

Hanbal und eameatha.

(A. bder imn Reicleagt dee Pavere „,10904—- „N82010 e2 e Heelel 9b 04092

1247 ,– 1 118b 229922½ Pietersnag uosn Pützh

Fe 4. 10

B

M aA

F

12899n?e? mhag daa, eüach eaee . gbhan im Peaettcdhee 29ꝗ FPa198984