eines Unterlagskörpers untergebrachtem Schmirgel⸗ 34i. 203 359. Kippvorrichtung für Schul⸗] 36a. 203 266. Heizofen⸗ Feuerzug⸗ Ofen⸗ oder Geländerstangen mit aufgehängten Geländerbrettern . b “ b 1 —
bande, dessen eines Ende aus dem Unterlagskörper tische ꝛc., aus einer die Fußschwelle umfassenden Rauchrohr, dessen andung wellenförmig resp. und andererseits einen Querbalken tragen, der mittels 8 8 2 8 taatsan ei er 881
austritt und denselben umhüllt. Ernst Pasch, Schiene mit Scharnierlappen zum Anschraub uneben ist. Paul Damcke, Berlin, Blumenthal⸗ Anziehvorrichtungen mit den Deckebalken befesti b D 8 z g g 1 en 1— 1“
Barmen, Oberdörner Str. 7. 8. 6. 03. P., 8019. den Fußboden. Hubert Becker, R. Lnsch 22-en 08. . 12. 5. 03. D. 7764. “ wird. Georg Tomäasek, Letna b. Pilsen; gestist eu en el an eil er un omn 1 reu ,
34c. 203 392. Fensterputzvorrichtung mit zwei B. 21 957. 1 203 283. Mittels Scheibe einstellbare Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, R. 18. 6. 03. . 1“ 8 20 r₰ l
auf gemeinsamem Stiel angeordneten Wischern. 34i. 203 429. Tisch mit seitwärts ausschlagenden, Luftzirkulationseinrichtung am Trockenofen bei außen⸗ T. 5444. 1 68 8 u B er in, M ontag, den Juli
—e K1.Se2 “ ö— u. x E 2 Menesrtn dienenden Kasten. härcnen. KEWe X“ Rhein⸗ ““ 11“ zur Verhütun 111 NMh. 1“ Cu““ 1“ 1 . — BZZZebe Warmn.
itz, tt Frie 6. 12. 6.03. Hans Sauer, Aachen, Adalbertstr. 39. 2. 3. 03. böllerhütte. 27, 3. 03. Pe. . es Niederfallens der Walzen an Wa — 3. „ . . 8 tseintragsrolle, über ⸗
F. 18 c5 1AA“ .9367. ee 38a. 203 309. Wasserkessel für Küchenherde gekennzeichnet durch zwei Sperrkegel, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den eeE. 22 32 s 8e Sece , Melen⸗ eEne. en n en intrag
34c. 1vn⸗ 598. aüs “ zu befesti⸗ ee 899,nne mit Feststell⸗ vit. bis “ “ 1“ “ Fdern einen Gewinsebaten I“ Kupplungs⸗ Hiichen, Patente, ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann “ er Eisen g-. — 8
gende Auswringvorrichtung für die euertücher, in vorrichtung. Jose er, Darmstadt, Liebigstr. 51. Zuflußrohr und nahe der Decke des e ben beginnen⸗ teile. Emi elser, Oetisheim, O.⸗A. Maulbr 8
Form zweier federnd gelagerter Walzen mit Kurbel⸗ 6.6. 03. M. 15 396. 9 Bef nasslaßrohre Joseph Emil Böhm, Hamburg, Wärtt. 25,3, 03., e 21,7766 8 entral⸗ and elsre 1 ter ur das Deutsche Reich. r. 168 8.)
“ “ Berlin, Emdener Str. 15. Fes 1 S Schee 0 mit auf Fhese. 12. Büso s 8 18g. vn en Gehrungssägentisc bestehend 8 —
Vn 8 wingbar beweglichem Gestell getragener Schreib: 36a. . Düse für Gas.⸗, Kech., Back⸗ aus miedeiserner Platte mit Holzauflage, an d s .— Der
34c. 203 655. Schuhzeugkratzeisen aus kreuz⸗ maschine und jalousieartig berans een Heehenc. und Heizapparate mit fast geschlossener Mischkammer, Hinterseite zwischen Holz und Eisen ein Eüneesse 1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür 8* Sesnean Hendefachte⸗, ich des Dünhs,ech. ercgeiatetnzder ndnevsten 0 e 8
weis geschlitzten Bandeisenschienen. Wilhelm Ruß⸗ C. Dienst, Leipzig⸗Gohlis, Langestr. 40. 17. 6. 03. welche nur an einer oder an einzelnen Stellen Luft⸗ eingesetzt ist, an welchem die Rückwandplatten an. stabholer auch barh t Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Be sn — 8 5 äg 11. Sd Be Peel⸗ 88 8 .
bült, Teterow i. Meckl. 3. 11. 02. R. 11 401. D. 7866. zutritt hat. Fa. Rudolf Preiß, Berlin. 15. 6.03. geschraubt sind. Georg Ott, Werkzeug⸗ A Ma⸗ labholer ag hee2 die keönge962 hezogen werden. Insertionspreis für den Raum 3.
34c. 203 204. Gardinenleiste mit an der 34k. 203 614. Waschständer, gekennzeichnet durch P. 8035. “ schinenfabrik, Ulm a. D. 25. 5. 03. O. 2682. Staa — vnxpe⸗ ngrep-2e eges Pepren. ra Ober⸗ und Unterseite der Querstücke angeordneten an geeigneter Stelle behufs Verbindung umeinander 36a. 203 423. Gasherd mit einem Bratofen 38e. 203 226. Rechts und links schneidender “ zwischen deren Enden der Uebertragungsschieber 45c. 203 558. Fingerbalken für Mähmaschinen 7 b. 6 2 8 ugen 8* 9 fů⸗
verdeckbaren Lagern für die Zugstängchen. B. Henle, gewundene Beine. Kunze & Schneider, Oederan. unter der Kochplatte und darunterangeordnetem Wärme⸗ Zapfenfräskopf mit verstell⸗- und umstellbaren und 6 8 Gebrauchsmuster. schwingbar ist. Eduard Janik, Lemberg; Vertr.: dessen Finger paarweise vereinigt am Balken be⸗ mit zu beiden Seiten der Lausfsp g Nürnberg, Heynestr. 22. 8. 6. 03. H. 21 281. 15. 6. 03. K. 19 349. ofen, dessen umlegbare Vorderwand als Reflektor mit je zwei Anschlägen versehenen Messerträgern.
4e. 203 210. Vorhangstangenhalter bestehend 341. 203 203. Behälter (Spielteller, Geld⸗ ausgebildet ist. Warsteiner Gruben⸗ und Ferdinand Fromm, Cannstatt. 12. 6.03. F. 10 006.
Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 16.6.03. festigt werden. Mc. Cormick Harvesting Ma⸗ Sprin ringen zur Bildung von Kugellaufrändern. (Schluß.) 1 us einer Mauerleiste von Ue förmigem Querschnitt teller), gekennzeichnet dadurch, daß sich auf dem Hüttenwerke, Warstein. 12. 1. 03. W. 14 725. 38e. 203 360. Furnierbügeleisen mit Heiß⸗ mit längs angeordnetem Stellschlitz für den einstell⸗ unteren Behälter noch ein zweiter horizontal dreh⸗
8 4562. Company, m. b. H., Berlin. 18. 6. 03. s Karlsruhe i. B., Kriegstr. 77. 18 6. 03. 36a. 203 426. Kochherdaufsatz aus Metall wasserfüllung und Becken zum Hineinstellen de 8 2;. 203 ETEö“ asfet ne 18r. ae ET“ 2528 203 268. Für Futterschneidmaschinen eine 47 c. 203 9 Angelgeeg en e deha baren Haken. Johann Heidrich, Hlinsko; Vertr.: barer befindet. Gustav Peters, Schöneberg. mit Kochplatte bzw. Ringen und ev. Türen. Otto Leimpfanne. Franz Hohensteiner, Lauphei 8 zurückführen, der 88. . 8 d die Münze mit einem Handgriff gekuppelt wird, Antriebsvorrichtung mittels zweier Ketten, die sowohl lenk, dessen Ge enkteile durch einen Stahlblos Dr. B. Alexander-⸗K 2 Hörlitz. 10.6 Belzigerstr. 10. 8. 6. 03 8020 icke, Berlin, Chauss 8. 28. 1. 03. Wü 1 . chinen für große und kleine Schallplatten, mit durch die Münz 8 die ob 18 die untere Strohwalze antreibt und und eingeschraubte Stahlkonusse zusammengehalten 8,21 299,— “ Beger205b 290. grühstnco. ꝛc. Kasten mit Reinins, ““ See 229 693 Hnh dabplatt und Falzei einer senkrecht schwingbaren Bahn und einem am und 1. L vobe ꝛche Auf⸗ und Abwärtsbewegung der oberen sind. Moßdorf & Mehnert, Maschinenfabrik, 34 e. 203 311. Mit Schlagfläche versebener oberem Klappdeckel aus durch Sektoren verbundenen 36a. 203 453. Zug⸗, Abdeck⸗ und Futterplatte mit stumpfer Schmiege “ nn Fälzfisen Schallrohrträger, ö eebbö b 8”b 8 0226. Ges. m. b. H., Walze gestattet. Franz Kühne, Heiligenstadt i. Th. Chemnitz * S& 52 208 M. 8E Rosettenstift. Ernst Wieland u. Ludwig Möhle, Blechstücken. Leo Meller, Ludwigshafen a. Rh., mit gerauhter Fläche für Töpfer und Ofensetzer. Kowall, Bremen, Berliner Str. 21. 23. 1. 03 den Anschlagf ück. ax e Perlin. 208 667. Festänge für Schießautomaten, 14. 5. 03. K. 19130. 1 47db. 2 4 eil au m serziche Flensburg. 12. 6. 03. W. 14 744 Walterstr. 14. 30. 5. 03. M. 15 347. Eismann & Stockmann, Colditz i. S. 29. 5. 03. K. 18 344 1 straße 36. 16. 6. 03. R. 12 341. mzeichnet durch einen hinter die Zielscheibe reichen⸗ 45e. 203 341. Vorrichtung an mit Ausrück⸗ Klebemasse (Balata, Guttapercha, Gummi, einzeln 34e. 203 312. Portisren⸗ und Gardinenhalter 341. 203 321. Schlangenlinienartig gebogener E. 6167. 3..s;se. 203 681. Feststellung von perstellbare 42y9. 203 403. Aus einer quer unter dem eeh Pictole starr e he enen Hebel, an und Umsteuerungsa nordnung der Vorschubwalzen ver⸗ oder gem scht gefänkten zusammengewickeltem und aus einem an der Flügeltür oder an dem nach innen elastischer und mit weichem Ueberzug versehener 36b. 203 242. Düse für Gaskoch⸗ Back⸗ und Schraubknechtbacken mittels eines durch die Schere Schalltrichter drehbar angeordneten, von einer Zug⸗ den, mi em scht) getränkteg, vfrger Guttapercha⸗ schlagenden Fenster befestigten beliebig einstellbaren Streifen als Gerätehalter. Werner Quambusch, Heizapparate mit durch
Bügel. Ernst Wieland u. Ludwig Möhle, Flens⸗ Oberursel. 15. 6. 03. Q. 335. zuleitungsöffnungen.
— 8 ; äti 8 is⸗ erschneidmaschinen, um die bestimmte verkle 1 3 . W bwerke und einer welchem der den Stechbolzen betätigende; kechanis⸗ sehenen Futterschnei m „um 8 FSeSe s FEEC1ö1“ indurchgehegdeh er Löcher des Längsschenkels ein⸗ Pe snsucten Berztndung Schiene be⸗ mus staer angeordnet ist. Gustap Ringeihen, i EE“ unbeeinftrgt. Weiher⸗ “ E“ 8. 1rn dc 9.21 208. burg. 12. 6. 03. W. 14 745. Jeenc.n 3 8 aa. de ec.... .. xhec“ Leeiihndfn, Stengche. un eo2s Mü. —e ehag. Füane Boricgtunge zun mwechndchen useken, 239e Bega83. regden. 8. no uhsdhgrge, be. sten. 1638 08, Lesnsh 17e. 203 305. Hemmworrichtung für nie Dechel; han. 1208 28 8. Ehchkazeisen für Zugaardinen, zu befesigender Kleiderhalter mit drebharer Haten. 266b. 208,801. An der Wand uu befestggender dee. d eorgchieseant söbfäntin verstell Uütehen und Zurückkühren des Sprechwerkzacgtge im stehend aus einzelnen gelenkig witeinander verbundenen Zee. esen Püt Astelivorrichtung des Walzen. bewegung von Schmierbüchsen ai dal, geleunheüchnet dessen Traglasche mit eingedrückter, in der Mitte scheibe. Paul Barth, Cassel, Hedwigstr. 11. Flüssigkeitserbitzer, dessen zwei doppelwandige und bare Momentdruckvorrichtung mit selbsttätiger Rück⸗ selbstkassierenden Grammophonen u. 85 15. 6. 03. Teilen in Buchform Gustav Robert, Gelsenkirchen. vorschubes an Futterschneidmaschinen mittels verstell⸗ durch einen Mehrkantzapfen und G“ Fens eine Oese bildender Rippe zum Einschieben des Ein⸗ 10. 6. 03. B. 22 331. 8 langgestreckte Flüssigkeitsbehälter durch Umströmrohre wirkung des Druckbolzens. Ferdinand Fromm, Dietrich, Leipzig, Grimmaische Str. 13. 1““ 12 329. barer Stellschiene und in diese greifender Kurbel, Bhab. Wagner, Leutkirch i. Allgäu. 20. 5. 03. schlagstiftes verseben ist. Emil Wandt, Delitzsch. 341. 203 396. Kochtopf mit herausnehmbarem untereinander verbunden und gegeneinander versteift Cannstatt, Württ. 25. 5. 03. F. 9949. 8. 7853. b schallplattenhalter 44 a. 203 387. Kokarden mit Porträts. Ludwig mit auf der Achse seitlich neben dem Troge, auf . 14 616. E“ 1 12. 6. 03. W. 14 742. Dopbelboden und Rührwerk. Eduard Köhler, sind. Dr. Ing. Friedr. Siemens, Dresden, Nossener 4 Ta 203 402. EGlastischer Stiel für Reiß⸗ 429. 202 510. Phonographen “ Sachs. Berlin, Spandauer Str. 33/35. 11. 6. 03. dessen Einlegeseite sitzendem Gewichtshebel. Karl 47e. 203 377. Lagerschale mit Delkammer⸗ 34e. 203 643. Gardinenträger mit in Schlitzen Berlin, Köpenicker Str. 9a. 13. 6. 03. K. 19 326. Str. 11. 6. 03. S. 9735. federn, mit zwischen Stiel und Feder angeordneter mit gewölbtem resp. Seggelt ecg h hälfönges. S0 9732. ö 8 Trautz, eepegeie zesiame 16. 6. 03. T. 5439. ringschmierung und Lss eee Fantes chane einer als Zuastange dienenden Abdeckplatte geführten, 341. 203 455. Seitlich beweglicher Huthaken 36b. 203 422. Gasherd mit einem Bratofen Blattfeder. Max Simon, Nürnberg, Weizenstr. 7. Fa. August Enes, Berlin. veait dem Triebwerk, 14a. 203 469. Aus einer Tiger⸗ oder ähnlichen 45e. 203 343. Vorrichtung an Futterschneid⸗ Reinhard & Steinert,?* haschinent 2ee b unter dem Einflusse einer Zugschnur stehenden Haken mit abwärtshängendem Hutkrempenhalter. Georg unter der. Kochplatte und darunter angeordnetem 15. 6. 03. S. 9745. 429. 203 527. Aus einem mit dem dneten Muschel hergestellte Sparbüchse. Sächsische Perl⸗ maschinen, um eine unbeabsichtigte selbsttätige Ver⸗ m. b. H., München. 2. 6. 03. R. S zur Befestigung der Gardinen. Martin Seuffert, Thiermann, Zwickau i⸗ S., Gr. Biergasse 8. Wärmeofen. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗ 42ga. 203 563 Reißzeugschraube mit einem das einer quer unter dem Schalltrichter angeordneten Weun hel herg brik Johann Rauh, Adorf i. S. schiebung des in das Scheibenrad eingreifenden Zahn⸗ Fn 203 224. Ventilschlußanzeiger mit ein⸗ Nürnberg, Aeußere Bayreuther Str. 23. 20. 6. 03. 30. 5. 03. T., 5420. werke, Warstein. 12. 1. 03. W. 13 965. völlige Herausdrehen der Gchraube und Mutker ver⸗ keweglichen Schiene und einem Auslöshebel ie dnr. e 3 4 „S. riebes, mittels Anordnung einer die Stellschiene stellbarer Ziffernscheibe. Otto Beruhardt, Ham⸗ S. 9760. 341 203 167. Zahlbrett mit Auflagefläche 36b. 203 569. Gasofen mit durch die Heiz⸗ hindernden Anschlag. Léon Pape, Paris; Vertr.ü bindung stehenden Sperrmechanismus beilehen ed1.9. 203 599. Anhänger in Hufeisenform, mit übergreifenden Sperrfalle, zu verhindern. Karl Trautz, burg, Kiebitstr. 29 12. 6. 03. B. 5 12 Stell 34f. 203 208. Zusammenlegbare Küchenborte, aus Plüsch o. dgl., welche durch eine ausgestanzte kanäle gebildeten Schächten, in deren Inneres die A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte. Berlin Vorrichtung zum selbsttätigen vS 9 einschiebbarem Kleeblatt. Wilh. Stöffler, Pforzheim. Dill⸗Weißenstein. 16. 6. 03. T. 5441. 47g. 203 431. 8 “ die aus übereinanderliegenden, an abwechselnden und wieder eingesetzte Platte in dem Rahmen ge⸗ frische Luft durch besondere Oeffnungen in den Heiz- SW. 48. 20. 6. 03. P. 8054. und Zurü ühren des Spre see eha „Schützen⸗ 25. 5. 03. St. 6067. — 45e. 203 344. Getreidereinigungssieb mit mutter auf der eSeen 82 v. * vig Stellen zusammengeklebten Papierbogen gestanzt halten wird. Richard Scholze, Dresden, Seminar⸗ kanälen zugeführt und daselbst erhitzt wird. Fritz 42b. 203 386. Reduktionsmaßstab mit Ab⸗ mophons u. 218 E bee Leipzig. 44a. 203 628. Klammer für Kleider, Strümpfe trichterförmig vertieft liegenden Siebdurchgangs⸗ Martini, Leipzig, ayerische Str. 83. 4. 3. 03. sst 1 ven e zur Fingericheang straße . 8. S. 8 S Düsseldorf, Herzogstr. 74. 18.7.02. stech- und Meßvorrichtung. Wilh. Ungeheuer, she. ver. “ MIGe h. eg. o. dgl. mit gekröpftem Verschlußhebel. F. Lustig offnungs Hugos, “ Fols ucft, O.⸗A. Oeh⸗ N.4 282 492. Reguliervorrichtung für Ven⸗ 8 er Borte verlaufenden Hohlräumen. ieafried 341l. . it doppelten andungen P. 7051. Schwanheim a. M. 10. 6. 03. U. 1567. e“ . 8 jgn 5 , 1 mnenthal; Vertr.: Eduard ringen. 8“ br 8. . 8 8 Frenkel. Halle a S., Dompl. 9. 9. 6.03 F. 9990. versehene Vorrichtung zur Erzeugung einer Dampf⸗ 36Gc. 203 239. Heizkörper, dessen Glieder 4 Tc. 8 203 510. Stativkopf ete 42h. 203 561. Stexeostopprismenträͤger, üerr B;. 8 Ferefönenths aawälte Berlin ahe. 2093 557. Dreschmaschine in direkter Ver⸗ tile, bestehend aus mehreren Stiften 8 venen 34f. 203 292. Sveiserestbehälter aus sich nicht atmosphäre. Felir Hamburger, Berlin, Friedrich mandelförmigen Huerschniit haben und mit der Libelle, welcher gestattet, photographische oder stehend aus einem außen konischen Meta 1. 18 Fronkesn. 18. 6. 08. L. 11417. — bindung mit einer Schrotvorrichtung, welche unter⸗ in abgemessenen, Stärken: Frl. FSeg He 5 orvdierendem Material mit besonderer Metallklemm⸗ Wilhelmstr. 3. 15. 6. 03. H. 21 327. Spitze nach rückwärts, mit der Wölbung hingegen geodätische Apparate stets genau wagerecht aufzu⸗ Auflagerringbund für die Linse un Feeeewegd . 203 629. Federnder Schnallendornver⸗ halb des Sortier⸗ oder Reinigungszylinders an⸗ Martini, Leipzig, Bayerische Str. 83. . 3. 03. vorrichtung. Württba. Metallwarenfabrik, 341. 203 478. Behälter mit an einer durch⸗ nach vorn gerichtet sind. Eisenwerke Lollar, stellen. Franz Friedrich Christian Schlesicky, ringscheibe. Henry Emsley b schluß fuͤr Armbänder. Fa. Ph. Döppenschmitt, geordnet ist. W. Rindfleisch u. J. Heisig, Dom. M. 14 856. gach keiben Uichtanhen ab⸗ Zweigniederlassung Göppingen, vorm. Schauff⸗ brochenen Außenwandung angeordnetem, damit Akt. Ges., Lollar. 15. 6. 03. E. 6206. Frankfurt a. M., Kaiserpl. 17. 10. 6. 03. Sch. 16 625. New Jersey; Vertr.: Th. *s 363 “ Pforzheim 18. 6. 03. F 7871. Georgendorf b. Steinau a. O. 18. 6.03. R 12 359. 47g. 203 57¹1. a 1 ei iin 8 rung Nr ser & Safft, Göppingen. 2. 6. 03. . 14 682. kommunizierendem Flüssig eitsbebälter. Felir Ham⸗ 36c. 203 264. Warmmasserheizkessel mit zwangs⸗ 42c. 203 562. Setzwage mit einem sich selbst⸗ Berlin SW. 61. 19. 6. 03. F. ür Bäder, dessen 44 b 2032 388. Behälter für Zigarren u. dgl., 45f. 203 332. Gießkannenbrause, bestebend aus schließendes Rohrbruchventil mi K uge Schäffer 8 2*½ e172. 1.v das Esathag. . Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 3. 15. 6. 03. e Wasserzirkulation. Edmund Friedrich, regelnden, mehrarmigen n zur gleichzeitigen An⸗ E “ dür Hähes ren mit einem Deckel für die offene Seite in Form einem perforierten Sr. .229 Neichems ger E“ 8“ 3 keieaut. zofefltaung des Gelents aus St en.. Sar 8 euerbach. 11. 5. 03. F. 9904. d ;ei 2 er Wagere 2 Skala im oreren Les — ichzeitig zu Auff Be⸗ Wasserverteilung. Alber aspar, Dresden, Ka⸗- 8 ₰ . m. b. P.⸗ 8 mit Seebeegeas des Gelenks auf dem Deckel 341. 203 497. Ringförmiger oder ovaler, 868. 6.02 263. S dhoeftuftzufübrung für e Abweichung von EE Sean mometers befindlich ist. Frann Neupert, Berlin, Se e een 2 Pecelg., in edichlen, .e Str. 88 15. 6. 03. C. 3888. 6. 12. 02. Sch. 15 8 til mit parallelen des Kännchens. R. Wagner, Mettlach. 28.5.03. konisch nach oben verjüngter Untersatz aus Steingut Zentralheizungen. Martin Schumacher, Stade. V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw Aachen. Engelufer 19. 16. 2. 03. N. 4247. it; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max 45sf. 203 534. Bandeisenbeeteinfassung mit 47g. 203 610. Absperrventil mit parar W. 14 672. oder emailliertem Eisen für zum Ausschnitt bestimmte 5. 5. 03. Sch. 16 424. 8 19. 6. 03. A. 6471. b. G 42k. 203 267. Indikator mit Kolben wischen Teplitz; Per äft 8” exli 'NW. 6. 11. 6. 03. umlegbaren Spitzankern und O⸗förmige. Verbindungs⸗ Dichtungsflächen, dergestalt wirkend, daß die mittels 34f. 203 479. Spiegel mit an einem schwing. Waren. F. E. Weste, Hamburg, Schultzweg 9. 37 b. 203 220. Grabkreuz, dessen Flächen mit 42 db. 203 262. Am Zeiger drehbar aufge⸗ Feder und Schreibzeug, bei dem die Feder außerhalb Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. . 6. 03.
e ewegli 1 ũ latten 8 klammern. Paul Wilms, Leverkusen, Rheinl. beweglichen Konusses anzudrückenden Dichtungsp 8 baren Rahmen angeordneten Drehzapfen. Adam 18. 6. 03. W., 14 760. farbigem Glase au ind. 2 „hä di t ierte Schrei nmnn der Achsenverlängerung des Zvlinders angeordnet W. 14 739. 2 kavfeif lammexn. Pe g98. 1. ben egeöfkneten züan Fiennabsolat freien, vellen Hausel, Fürth i. B., Holzstr. 22. pfen 6. 03. 341. 203 570. Brief⸗ und Frühstückskasten, Ebigene elg 18 dgelsgt —n. . Schuell hänoge Ben in hche s elarbete 166 ist und zur Vermeidung der Erwärmung durch ein s 228 ö füc Tabatggfgeghe. 488. 203 259. Für Milchkannen u. dgl. ein Durchgangsaquer chnitt lassen. Rarl Breitrog. H. 21 331. dessen Einwurf aus einem ausziebbaren, zurück⸗ 37 b. 203 229. Nach dem Einbringen konischer system mit Tintengefäß Gegengewicht und einstell⸗ Zwischenstück von dem Zylinder getrennt liegt. Unt vm cte Söhne Rumburg; Vertr.: Dr. oberer Schutzreifen aus nach oben hin dünn gewalztem Armaturenfabrik K Metallgiesterei, Halle a. S. 31f. 203 480. Furnierte Spiegelrahmen mit federnden Aufnahmebehälter mit umlegbarem Boden Seitenteile durch ein prismatisches Keilstück aus⸗ barem Gewicht zum Re gulieren des Auflagedruckes C. Schmidt, Cannstatt. m20. 5. 03. Sch. 8 501. * us 782 Katz, Pat. A v.98a Görlit u. Ewald Profilesfen, von oberer, konischer Form des Kannen⸗ 6. 6. 03. B. 22 293. — Eö tiefen, durch die Furniere hindurchgehenden Gra⸗ bestebt. Adolf Wüst, Berlin, Pfalzburger Str. 9. einander zu treibender, am oberen Ende mit Schluß⸗ des Schreibers. Dr. Theodor Horn, Großzschocher 421. 203 289. Aluminiumtrommel für Milch⸗ R. an t.-A 2.Berlin w. 7.“ 23. 1. 03.] oberteils und unterer zvlindrischer Form mit einem 47h. 203 652. Schaltwerk mit za nlosem vierungen. Adam Hausel, Fürth i. B., Holzstr. 22. 15. 10. 02. W. 13 557. ring versehener Holzdübel zur Verwendung bei 4. 5. 03. H. 21 025 3 prüfungszentrifugen, welche mittels Konusses und Böhm, Pat.⸗Anw., NW. 7. Wesat innen und außen. Dfischer aenmolterei⸗ Schaltrad und zwei dessen Krong e innen und außen 15. 6. 03. H. 21 332. 321. 2032 586. Kochapparat, bestehend aus] trägerlosen Schwemmsteindecken. W. Fricke & 428d. 203 299. Umdrehungszähler mit das Schraubenmutter auf der Zentrifugenspindel befestigt 7 324f. 203 590. Vasen o. dgl. mit Glasperlen⸗ b
806, gekennzeich Eßbe 3 A 3 b ã 1 Kl. backen erfassenden Lenkhebeln, von satz sü ise k, Stanzwerk und Kupferschmie⸗ vermittels Klemmbacker 1
8 einem eine Kocheinrichtung nebst Eßwarenbehältern Co., Duisburg. 13. 6. 03. F. 10 009. Zählwerk umschließendem Gehäuse, dessen Grund⸗ wird. H. W. Berguer, Frankfurt a. M., Gut⸗ 4 1b. 203 407. Aufsatz für Tabakspfeifen mit geräthefabri 3
überzug nach Gebrauchsmuster 183 806, gekennzeichnet und Eß steck aufnehmenden, verschließbaren mit 37b. 203 350. Hohlstein aus porösem Ziegel⸗
feifenra der eine vermittels Schalthebels die Vor⸗
platte einen rahmenförmigen, in eine K ssend leutstr. 164/66. 29. 5. 03. 8. 269 abaesene fto⸗ Schaßz vebenen, Aleh. gee⸗ 8* o. 92 Sei. 2 ““ schaltung rne Fä des ermoglicht 52 andere dessen
2 8 221 „ . * 9 8 9 7 ope po 2 24 — 5 A 2 *7A to 8 2 .* 2 8 8 6 20 8 2 2 8 1 1 8 ¹ F.
durch einen farbigen Untergrund für die Perlen. Tür und auslösbarem Deckel versehenen besonderen oder Kunststeinmaterial, mit weitausladenden Sitz⸗- Vorsprung trägt. Eb“ 42m. 203 368. Meteorologische Rechenscheibe, ind Pfsfenopfg, Aneene der⸗Kat Pat.⸗Anw., 15g. 203 330. Milchedinigungsappenat mit] Rückgang verhindert. Ken⸗ Seeae Hasel; Veztk.
Femgs eeeaxe wen seehes Fesälter, 8t b ,1 vö auS Flüebig geformten Profils bei gleichheitig Compang. Fartford, Conecticut. T. Si. 2. bhe. i 2 d einese geöherfe, ecstcdedde duch. V Göenit, u. Cwald Böhm, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. einer unter einem geöbanhas 1 düagebe Schulg. Fin. e. 16 8 8 19381. “
b 1 insterwalde. 11. 5. 03. K. 19 102. starker Abdeckplatte und großem Hohlquerschnitt. Vertr.: C. lert, G. Loubi einer kleineren 1 ggenden dreh⸗ C † tiner unner, enten Fütereinrictung, . 1.92, 6. 08. K. A
34f. 203 608. Einlage von Holz, der Innen⸗ 341. 203 587. Kochkiste mit eingesetzten Be⸗ Otto Fischer, Nürnberg, Lerchemen b 8 8e. NXBüttner Felen h. Ss 85 210e. 08. baren Scheibe. Adolf Schnabl, Ludwigshafen . . . 7 Aufsatz für Tabakspfeifen, Haderslebe he. 6 03. Sch. 16 646. . 4 9a. 203 243. Bohrhalter für 2
seite von Hrsch⸗ und Rehschädeln angepaßt, auf der hältern zur Aufnahme der Kochtöpfe und mit aus F. 9104. V. 3599. 8 v2 NW. 7. 10. 6. 03. dn h., Schützenstr. 19. 20. 5. 03. 6 b. 18 502. 2 . &n 28. 2n 8 firge. kepseffen, Laeisiebade gan. ”9., „c. et. “ 882 521 „ 89g W— Georg Merkel, wärmeleitendem Material bestehenden Akkumulatoren 37 c. 202 221. Faltziegelsicherung mit U. 42c. 203 275. Durch Lageänderung eines mit 42 7. 203 376. Experimentalspiel mit Elek⸗ s
urg. 4. 6. 02 — b
Zchw 090 b 5 13. 5. 03. Kammerhoff⸗ burg, Kaiser Wilhelm⸗Str. 76. 8 n. 1 - 8 „ :. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Filtertuche. Otio Wittig, Plön i. H. 582†% 1,— ornhagen, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 12. 5. 03. am Ende zugespitzt sind. ard Soest. über sei ergetei 8 Platten und Stäben aus Glas, Ebenbolz, Hart⸗ burg; x F. Pat.Aaw, 1 1880. 1aicee“. 17907 8. 8 amm. Söllinaen j. B. 9. 6,03. Sch. 16 614. H, 21 0 8 12. 6. 03. ho. ZEE1““ . 1ö— gummi, 8wes Metallkapseln und 1 Tentellen. en La 1“ n 209 574. Aus einem in der Län srichtung 4 Da. 2023 244. ——— ,— nng. 3 4— ee e 9 . 3 8* 12 608. Sfexelessener esee Ar. Loßn 223. 13—8 mit stark er⸗ Georg Schmidt & v. d. Eltz, Schmiedefeld i⸗ rh. FAAA M.⸗Gladbach, Humboldtstr. 13. 29.5.03. . 8 0720 81. Zon unten nach oben brennende geche Pp⸗ besebende Feecgene 8 be 8 ü 8 1 8 bine lüre dn 4 Feöntdet den 8 gersctamger ongues, Diwans, Krankenstühle u. dal, tehend mit abnehmbarem zu verstellendem Hosenstrecker. höhten ltenasen, Erhöhung der Kammlage und 22. 5. 03. Sch. 16 508. 6170. bal pfeife (Trockenrau r) mit auswechselbarem, ntrifugenteller. ugo uchan, Leip 8 . 8 b aus einem gezahnten, zwecks Zurückführung über Eßllinger Draht. & Eisenwarenfabrik Wil⸗] abperundete vertieften S 1 42* 03 322 3 222 42n. 203 399. Doppelglasta el mit präparierten Tabakspfeife — ⁰) m. 1 8 ntele. P. 2, 518. Menc, .-a0.20T.. K. 17 einen Sperrstift teilweise abgekröpften — R. heim Vaier. Eßlingen. 29. 5. 03. E. 6171. — .SeI. 1 12 c. 203 323. Damp shebgretteerefse⸗ Pflanzenteilen und Bläͤttern als brmittel für den das sich bildende Speichelwasser zc. aufnehmendem wal 608
Stier. Stuttgart, Brennerstr. 20. 2. 6. 03. 3541.
i we 1 8 1 30801 ²Rtier⸗Botterkneter mit 49a. 208 24c.. Bohrhalter, für elektrisch be⸗ 2023 606. Deckeleimer mit Sperrhaken⸗ B. 22 332. 7.8 IEreeExX* Flüssigkeit um⸗ Zeichenunterricht. Julius „ Elberfelo, Har⸗ e hälter. Ludw Selzer, Kaiserslautern. 20 ck, das es⸗ St. 6081. verschluß und unterhalb der Deckelscharniere an. 2 7c. 2023 405. Bedeckung von Dachfirsten und
45 1 porrt bene Plattenfeder wirkt. Berliner Elektricitä monlestraße 9. 15. 6. 03. 2. 6. 03. S. 9738. emesüierter Wasserfangriane, dadurch Leenk.ehsee⸗ triebene Bohrvorrichtung zum Zwe Zag. 202 3222. Vorrichtung zum Straffbalten geordneter schräg liegender Abflußrinne. eter] Graten, bestehend aus einem 2 aall EEEETT““ des Betttuches, bestehend aus ei 8 85 vber P rat us einem Metallwinkel, 8ep
en Werke, Berlin. 15. 6. 03. B. 22 352 12u. 203 412. Pflanzenträͤger, versehen mit 44b. 203 000. . einem sezermn. ser duß lebient degin nüicr, Eaerssseewelscher . Jlen en lchter, ereges dea galser Wilbelm⸗ nem an einem inrich Moeyer, Hamburg, Großer Bäckergang 4. Längskanten durch in Umbördelung eingelegte Eisen⸗ 4 De. 203 567 Gasmesser mit abgerundeter einstellbarem Halter und einer mit Feuchtigkeit hal⸗ Figaren 2 ee TWirth. Hanau, gebracht ist⸗ Fe. d. W. Bergner, Frankfurt a. M. Str. 76. 4. 10. 02. &. 17 609. fräsmaschin t Spannaurte befestigten Halteblech mit Längsschlitz 6. 03. M. 15 365. stäbe versteift sind, mit einem der Sürie des Ein⸗ parallelbeweglicher ibe und Membran Emil tender Masse zu verkleidenden Rückwand. Fritz ℳ 2½ — NR△F. . Dffen⸗ 89 5003v3. B. 22261. 19g. 203 608. Doppelkepier sa e 8 vr Aufnahme der Betituchkante mitsamt einem 24,1. 202 612. Aus beweglich miteinander ver⸗ deckmaterials entsprechenden Holzfutter. Anton Haas, Mainz Rheinallee 31. 18. 12.01 H 17 411 Stillcke, Gnesen. 17. 6. 03. St. 6109. 2 2 ö 14 64 45g. 203 634. Aus einem Stück gestanzte bns Belastungsvorrichtungen für die Sele der Begerterh, Fan Neugeeewen, Rlen Dels zamsene , Zepreltedaneenesctaeng nag. 115 61, 1612 ches, Sieze Wütschaase r. anf. een nenreteazenersdarsgt — 1enn 222 9en, Jöcrhaen, iasgnmn . Zus Lis. Zacen gctlesen et ee Rirbeasasgemsen Feesiseöepden Pezer. Phrslessiet d.sc. Vehlefet dasorner S. 8. 802, gefeannar. Ieee eber. Martha 11. 6. 03. R. 1232 L f rennter? b . . . nbe⸗ 8 stem Verstärkun : S . E. . „Herfe 1 8 mit Federn vasebenen ung 21 325. alzziegeln, hestehend aus einer od Anter⸗ wel Hilf Fabr⸗ e apportl 1 r — 2 — Imn a7. . . Deehb⸗ 8 m vermittels an den Schmalseiten der Matratze an. 541. 202 622. Halter für Garnrollen u. dgl.⸗, brechungen der glathen Fläche 2* 7632 * 32 —Jen agsa na ein schmaler Streisen sichthar und für Aufteich⸗ schat.⸗ gs 60 8* 1 In M., Friedrich h. 808 238. Einrichtung, um die aus einer sondert angetriebenen Veritalarbeszaspendeln mit in vhe walg, hnbne Karste demnoe cn Prcegz an Jhen fin. Pltecealch senpienen es vincecböbanden des Zecfls dene veiseen denscter. vorsen escheeeögen. dnCe., vern. 8 nnngen frreichbar st. Feger Leeere, , , 248b. 208 328. sturzsiaschenartigen Pienentränkvorrichtung durch Auc. deren Sonderspannhock dazzarem Stasertonne aühht 2 88. efeherthen⸗ — E —⸗ vse fn. — durch n sen des . F. Brach. Füghüllne der b. Saargemünd. Losenhausen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 8. 5. 08. 2 *2ꝙ† Mos. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 8½ auswechselbarem bewecseltaren dehnung se in derseüden ichen kast Pegeer — als Werkst 5 1 4 üble ke a nae en . den die Rolle auf⸗ 03. B. 22 369. D. 7780 J5. 06. 5. 8 2 nesi — Gebt 3 203. * und dadurch in der Bettftelle d stech 8 2 hus 202 1aa. 202 440. Kass rat, bei welchem Nikotinsauger. Robert Ungerer, an ne. d8- 5340. 79a. 203 696. Bohrmaschinenhalter mit de N „ Hommel, Facgegeeen 18ven — Klc 8. Sr. Censean 8 *98. A zaulane “ AEE ö,ö 8 22ö aus- U 4 Schall, Erlangen. 1
1 ine eine 1568. b lüngerbare, drehbare und schwingbare Säule mit an den ununterbrochenen Laufbahn angeordneten, an beiden durch eine I 44 b. 202 019. Dose für Zigarett 1 1 h. 202 29 4. Eierwender füß ver . verstellbaren 251I. 202 630. Verbindung der Vorderleiter Nasen. Fa. F. W. id, i b. Deesden. . schoben, ein darüher hin ührter Papierstreifen 1 dem die senkrecht
58g. 202 418. Bettfahrer mit ein⸗ und fest. und Stütze sog. Stehleitern —2 Flachelsengelank⸗ 92 6. K 8 — owit b. Dresden abgeschrägten Wagebrücken, auf welche die gescho
Enden ür Tabak und Mundstücke und aus kastenförmigem Laufkat aufgewickelt und eine zum Ahbschneiden der Abtei für un 1 Ur m. stellbarem Deoypelbaken. Eisenmöbel⸗Fabrik bebel. Gifeler Holzwaaren⸗Industrie Wacker. 27c. 202 316. Zementdachsteine mit Len⸗ von e 2 22 2ö — bewegt br, e⸗ Gips, Hambur öb — det werden Riegel, A 10* C. Arnold, Schorndorf. En Tpannhake, Blumenkhal, Eifel. 22.6.03. artigen unteren 2— Rillen der Maschinenbau Akt. Ges. vorm. J. Losen⸗ Vorsetzen 25. 9. 5. 03. G. 11 010. Zigar .
9. 6 8. 6216 62 Oberfläche. Friedri olten
en. 1 Str. 7. 6. 6. 03. R. 12 310. 249. 208 221. cohschemel för Mülugt. md 24. 209 095. Abmiegdlsfel mit warh. 82. 22,4 20, 25 758 ers. Reamätlet H. 12— 99,909. vü 1se. e .a2hnes lecerinstetten Häüoel, 855. 598, 888,n ae,eeczene dwesbee. anes Leh 1n ncgsehlende, mmaa aßrehce — hern öI 39. Se,e.. 2,8, 98, 8 .*s 2 5½*†. Befemaaugoeftth für Dachziegel, ügung mit cins vreen für der beim 2gcn I.. 869ℳ — vr Karsel bearem Gestell auf ratleisten, w a. . E teise ligem t b dem dern werk veher eeee, Scanen dcess eende vüche derfsh. *eane vappei. Nn 1 12 0s, söüngshen eeehien Lügsterabe. Fe E en Ln. Süne.
eicher angeordnete Deckel, be 1deckeln der zu gl. 5 Wüc - Zaben rend des 8.
Winzig gʒ ten Stahldraht. Friedrich A. 6,02. Ghelich & Riegelmann. 2e 18. 6. 04. die Feder einschlicßendem Be 32 *,. Wahen wah Schlendermn
-o 9-2a. — 4* Cle., Siaaig a. Rb. 10 1909 399. Salbttn veenerveer. eenen nese, Heena 8. 388, Rahmer Akt.⸗Ges., Berkin. 10. 6. 08 21 umgebendem 8 eer 2
2489. 202 882. Fevderm mit * 9. Selbsttätig sich öffnender Ver. 327c. 2
echm Kavsersberg. 15. 6. 03. 21
atratze 518. Gmaillierte resp. mi 12. 202 54 8 berg. 26. 5. 03. 8* Wank 297 189n 89s —₰ Ferere
aö . resp. mit wetter⸗ 42f. 8 1. ür Feder⸗ 89 3 972. Durch b g unter
Gurten⸗ schluß für Fahrstublöffnungen, geken durch fester Farbe dunne Eisenpla . . 2.
und Anspannung der mittels einer ’ facbs Fethen die sprechender ö tten in ent en. bestehend aus zwei —. ,3 Seghane der Aen.
flammern, nutenförmig zus
Gitter⸗ — 1 bedeckung stellbaren cinarme nder⸗ m Drchen Felerdbec⸗ se Anordnung 898, , S. geschnärzen där en-; Eeaeeden, e eer e. ben e Heeee ne Sen⸗ dng schat -.e 4- * tt Rossom, Harburg a. Elbe. nach unten schräg Büge milch, Berlin, Gr. 20. 25. 4. 03. 10. 6. 03. A. 6430. 28 2 8 Mattern EAshe. 28.4. R. 12 141. Richard Banse, Meisdorf. 11. 6. 03. Sch. 16 333 12†. 202 512. mit zur Zeigerebene 7. 3. 03. P. 7734. — 5 8 b. ae r 1, — 2. Sicher tung 2 7 c. 202 589. Zementfal mit Längs⸗ im Winkel v V
. n
2— viesen. Pec g der sehne, z5ge, mit dem F — oberen und
— Lenkern für die Trag⸗ — . 2 etall⸗ . 2 r 5 selbsttätig einklinkerdes und — 88 8 en und je zwei Alexanderwerk A. von der Nahmer 5 trelt —
vach oben selbfttärtgz —22 887“ Se. rkung stehenden. lzen an 7. * 1.n Hannover, —₰ Ges., t U.* S, 4 1 EP“] . .2 84 2
brüder Rohrer 4 Gerber. Kirchhetm u. Teck. Bode —8 17. 6431. 8,5 d aheins . — Dachbedeckangkplatte, gekenn⸗ aufgehängtem trichter und in senkrechter Ebene 82 9208 998, ant. deren Lebne und dess nn kaltete mit nach — - eencs Serlate, en. bäuse — verstellbar um die von zwei — unten Spielplatten a .
befestigendes aus Teil keilförmig tete Max Jentsch à Meerz, Leipzig⸗Gohlit. 29. 5. 03. benuben zu . Berlin, -en v— Rand Metallplatte, J. 88 r Mag 16. 18. 6. 03. 8 ** 8*
g⸗. 2412 91G 29 ommel tragenden * Gedr. welche 8
dtt. Gese der (Schlaß in der folgenden Bellage) 8een weleebenen, Fachndeng de⸗ eede. 8 8 —
— ’1
Weidendammer, Nürnberg 27b. 202 217. stiewlatten Sturmftr. 6. 19. 6. 03. W. In scheiben für † 252—— 941ü. 209 212. für Karl Herrfurth. u b.
Kinder beim Schreihen und 8 un H. 212
mann, Berlin, .
5 21 208. .
Stctz⸗ Verantwortlicher Redakteur * J. B.: von Bojanoweski in Berlin. - Berlag der Expedition (J. B.: Heidrich) in Berlin.
ve q]
.