1903 / 169 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8

Fevren Aenderung des ZuLersten 00

2 und wenig oder gar keine Verluste erlitten. Die St. Peters⸗ Kastanien.

Kiewer Bank hat eine etwas größere Dividende, 40 Rbl. auf die Ceresin, Paraffin, Stearin und

Bankwesen sowie Geld⸗ Kreditverhältnisse in den Griechenland. südwest lichen und kleinrussischen Gouvernements Geplante Zolltarifänderungen. Nach einem der griechischen im Jahre 1902. Kammer am 13. Juni d. Js. vorgelegten Gesetzentwurfe vom Im Gouvernement Kiew haben sich die Kreditverhältnisse gegen 31. Mai 1903 soll der griechische Zolltarif folgende Aenderungen er⸗ das Vorjahr gebessert, weil Geld reichlich vorhanden war und in fahren: ziemlich erheblichem Umfange angeboten wurde. Gute Wechsel siid Bisheriger Käünftiger von den Kiewer Privatbanken zu 4 ½ bis 6 ½ % diskontieert Maßstab Zollsatz Zollsatz worden. Die Sätze der Staatsbankfiliale haben für dreik“ 6 Drachmen Drachmen monatige Wechsel 4 bis 5, für sechsmonatige 5 bis 6 % (Paptergeld) (Papiergeld) betragen. Die Filiale ist manchmal sogar noch unter diese 111ö1“ 79,35 211,60 Sätze heruntergegangen, da ihrem Leiter die Befugnis zusteht, nach (einschl. der seinem Wechsel auch unter dem festgesetzten I“ Ae“ metallenen zu kaufen. Dadurch sind die Privatbanken genötigt worden, ebenfalls vb6““ 116“ S der hoͤlternen billigen Kredit zu geben, haben aber dennoch leidlich gute Geschäfte 8 Gessse) urger Diskontobank hat eine Filiale in Kiew errichtet. Die Agrar⸗ Kartoffelmehl . . . . .. 26,45 banken in Kiew und Poltawa befinden sich noch in gedrückter Lage Heinöl C11u1.“*“ 1 66,13 und haben ihre Tätigkeit im Jahre 1902 sehr eingeschränkt. Die Blau⸗, Gelb⸗ und Rotholz. frei

Aktie gegen 38,08 Rbl. im Jahre 1901 gezahlt. Dagegen hatte die künstliches Wachs . . . . 100 237,60

Fühsae Bank ein schlechtes Jahr zu verzeichnen und namentlich Stearinkerzen . . . . . . 830,60 8 e 8

i Darlehen auf Grundstücke in der Stadt Kiew viel verloren, Eisenvitriol . . .. . .. immerhin aber noch die gewöhnliche Dividende von 36 Rbln. auf die Rahmen aus gewöhnlichen Höl⸗ Aktie zahlen können. zern, mit Gips bestrichen, un⸗

Im Gouvernement Charkow hat sich, wie auch im Vorjahre, vergoldet, Schusterleisten,

13,23

Mangel an Geld fühlbar gemacht und in Verbindung mit dem Hähne aus jeder Art Holz

schlechten Geschäftsgang schwierige Kreditverhältnisse zur Folge gehabt. und zu jedem Gehvauch (kann- Die Diskontosätze der Privatbanken haben sich auf 7 bis 10 % lai) und Tintenfässer aus ge⸗ belaufen, während die Staatsbankfiliale fast zu denselben Sätzen wie wöhnlichem Holz für Kinder 264,50 132,25 die Kiewer Filiale diskontiert hat. Trotz der ungünstigen geschäftlichen bezw. frei Verhältnisse sind größere Zahlungseinstellungen nicht erfolgt. ie Möbel aus gemeinem Holz, un⸗ Charkower Agrarbank hat wieder einen kleinen Reingewinn erzielt, Fpeltteet58» 79,35 aber noch keine Dividende geben können, da sie erst den Verlust, der Möbel aus gemeinem Holz, ge⸗ ihr durch den Zusammenbruch der Charkower Handelsbank zugefügt polstert. worden ist, decee muß. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon- Moöbel aus feineren Holzarten, sulats in Kiew.) wüevcec. auch auseinander⸗ 1 Stühle aus echtem Rohr oder Aussichten für den deutschen Handel in der spanischen aus gebogenem Holz . .. Provinz Vizcaya. dan 8 S Holzarten, Trotz der starken Konkurrenz finden deutsche Maschinen aller eilweise oder ganz mit ge⸗ Art immer mehr Eingang in der Provinz sVins Reihe wöhnlichem Stoff gepolstert 529 deutscher eeeeeg unterhält ständige Lager und Vertreter in, Möbel aus feineven Holzarten, Bilbao, andere lassen die Kundschaft 8. Reisende, welche der teilweise oder vollständig mit Fen chen Sprache maͤchtig sind, besuchen. Zur Zeit steht die deutsche 8 feinen Sv gepolstert. Kaschineneinfuhr an dritter Stelle, doch koͤnnte sie sich wohl einen Baumwollenflanelle im Stück, höheren Platz erkämpfen. Im Jahre 1902 wurden an Maschinen weiß oder gefärbt, zu jedem und Maschinenteilen eingeführt: aus Großbritannien 1966 Tons, aus Gebrauch. . . Belgien 1961 Tons, aus Deutschland über die Niederlande 1724 Tons, Filze zu Hüten in Stumpen⸗ aus Penec 96 Tons und aus den Vereinigten Staaten 87 Tons. ferm, znaturfarbig und in Angesichts der in Bilbao herrschenden Geldknappheit werden die keiner Weise bearbeitet und . deutschen Ervporteure auf Erfolg am ehesten zu rechnen haben, wenn in überdoppelter Größe der 8 sie sich den Wünschen der spanischen Kunden in Bezug auf die gewöhnlich eingeführten Hüte 100 Stück mei Zahlungsbedingungen anpassen können. Es ist vorgekommen, Geflechte aus Stroh, Korkrinde 8 daß bei einer Ausschreibung nicht diejenige Firma den Zuschlag er⸗ oder weißem Holz zur Be⸗ hielt, welche die billigste Offerte eingereicht, sondern diejenige, welche 0 itung dicker Hüte sir Arbeiter die bequemsten Zahlungsbedingungen gewährt datte. Niedrige Hüte für Männer und Was Eisenbahnmaterial, insbesondere Lokomotiden, an⸗ Knaben, mit Ausnahme der langt, so ist es im Jahre 1902 zum ersten Male seit mehreren Jahren fertigen Strohhüte, auch wenn, einer deutschen Maschinenfabrik gelungen, shre Lokomotiven bei um sie als Filz einzuführen, einigen Eisenbahngesellschaften in Bildao einzuführen und damit das Futter oder eine andere gine Beesche in das faktiich bestedende britische und amerikanische. Zutat fehlen olige, und ehenso Monopol zu legen. Von den Eisenbahnwagen (Personen. und dann, die Hutform Güterwagen) kommt vach wie vor derenige Teil, wolcher nicht in llicht derart ist, daß sie als Bilbao oder in Fersee bergestellt wird, aus England oder den Halbbüte angesehen werden eeege. —. uch in diesen Lieferungen dürfte sich für die eeaee. upferktiche 1 z 1 8 - I. ein erfolgreicher Wetrbewerb mit jenen ehrüe. sücho. In Maschinen und Bedarfsartikeln der Elektrizitätsbra graphien und sonstige Bunt⸗ bat Deutschland unbestritten die Veorhand. 1 icch Sehe . . . . . . . . eS-ege Peer, beee hn ve Benme RVencbüngen ser Femebee n id bebaut und das ige Gelände die ung don Maschinen Die Anwendung der vorstehenden veränderten Zoll⸗ nicht sehr begünstügt. letzter Zeit jedoch scheint die Land⸗ sätze beginnt gemäß Artikel 28 des Zolltarifgesetzes mit bevölkerung infolge des der gerwungen zu sein, der Einhringung des Gesetzentwurfs in die Kammer.

behufs Verbillig nach her Hilfe Werd die Vorlage abgrändert, so erfolgt die Rückzahlung der etwa ite die d*. zu viel entrichteten Zölle. b 2 ngland an der it, ibren Produkten verscheffen a 1

Hormödel feineer Arben 1 ein putes Fed Een A Fiesredcn ceeöce en nicht veersen 82 Zolltarifierung von Waren. Der Finanzminister hat, da Ae 8t Absa 8 Fartikei 4—8— 22 et Bildac wedet im allgemeinen noch im Vertragstarif deutlich bestimmt ist,

Aünch S 2 - b welche Fabrikate aus Holz ale bronzierte, vergoldete oder versilberte 2 1 sicer 868 n - 321 11. 1 4, Ab. 2 des Vertragstarift 8 9 len Pm. anläßzlich

119,03

198,38

1 i

emnes konkreten Falles vurch Erlaß vom 1 t.) d. J. den Kensulats in Zollämtern behust richtiger Anwendung der betreffenden Forisbesthen⸗ b 1 en; folgende Erläute lassen:

ise auf Spiritus. Der niederländische Fi etzentwurf, betreffend Abänderung des und einen neuen abgeänderten Entwurk

Br Die vorgeschlagenen Aenderungen des 2) simd die folgenden: ursprünglichen Cutwurfs röferen Tei

—n Arsikel 1 fällt unter Lit. e der Zusatz: „doch böchstenk auf b 1. 8 & sort.

ee Veträge der zu erhebenden Zuchersteuer werden festgesetzt: Hees n. 9 der anstatt Fl. auf Fl. vn 24. Mai (a.

8 Norwegen. u““ Gerlante Aenderung der Berggesetzgebung. V— der 1ön— ee er Efeerhere B nerkleigentum) tinem zun HBe⸗ Genchmraun. Gei A

VP

21 189 889 0* 1805

1 Kualtralticher Punt.. —,— Pebaah von Mekla . *1

gs unt —— den un beit nad dem Tart des

8v:2 wen

Sachen entdeckt wurden, damit entschuldigen konnte, da üe nags ecft düt mn 2 g eer von des ollminister hat infolgedessen verfügt, daß in Zuku Reklamematerial und alle Kataloge, die, 8 sie 8 deFlaßft he 82 erwähnt, nicht deklariert . in Beschlag genommen werden en.

Die Versender von Waren müssen daher, um Weiterungen vor zubeugen und um zu vermeiden, daß ihre Vertreter oder Abne g längere Zeit ohne Kataloge oder Reklamematerial bleiben, in i * Rechnungen für Australien stets die Anzahl und das Gewicht der den Sendungen beigefügten Kataloge, Plakate usw. angeben, und es ist ratsam, selbst etwaigen Aufforderungen seitens der 1

Angaben auszulassen, nicht Folge zu leisten

Ausschreibungen.

Projektierte elektrische Straßenbahn in Madrid. Di Stadtverwaltung bringt zur öffentlichen Kenntnis, daß die eee Eléctrica Madrilenia de Traccién ein Gesuch eingereicht hat, welches den Bau einer elektrischen Bahn von der Celle del Barquillo nach der Plaza de Olovide zum Gegenstand hat.

Verkauf von 73 000 Block Bankazinn in Amst

am 30. Juli 1903, Vormittags 10 ½ Uhr. Das Zinn la 8 Sena

genden Plätzen: 36 000 Block in Amsterdam, 25 000 Block in Rotter⸗

dam und je 6000 Block in Dordrecht und Schiedam. (Neder⸗ landsche Staatscourant.)

Die Ausführung von Erdarbeiten, das Legen von Schienen und Weichen ꝛc. an der niedexlädischen Lokal⸗ bahn Assen —Stadskanal soll am 31. Juli 1903, Nachmittags 1 Uhr (westeuropäische Zeit), durch die Verwaltung der Noordooster⸗ locaalspoorwegmaatschappij in ihrem Geschäftshause in Zwolle (Bad⸗ huiswal 41) öffentlich vergeben werden. Anschlag: 380 000 Gulden. Das „Bestek“ Nr. 13 liegt in dem genannten Geschäftshause offen und kann gegen Bezahlung von 3,50 Gulden auch bezogen werden. Söereceser⸗ am wird gegeben am 23. Juli. (Nederlandsche

2 8 t

Zwangsversteigerungen.

In der Zwangsversteigerungssache Wwe. Paulentz, Chaussee⸗ straße 110, blieb Kaufmann Wilhelm Paulentz zu Berlin mit 8. s von 130 000 bar und 244 000 Hypotheken Meist⸗ ietender.

Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin trat in Sachen Goethestraße 18 in Rummelsburg, Wilh. Bartsch gehörig, einst⸗ weilige Einstellung des Verfahrens ein.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 20. d. M. gestellt 18 257, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen.

Der Deutsche Mechanikertag, die von der Deutschen Ge⸗ sellschaft für Mechanik und Optik allzährlich veranstaltete Versammlung der Jünger und Freunde der Präzisionstechnik, wird in diesem Jahre zu Ilmenau am 14., 15. und 16. August stattfinden. Die Be⸗ ratungen werden sich in Fortsetzung früherer Verhandlungen auf die Lehrlingsausbildung und die Stellung des Faches zu der Hand⸗ werkskammer beziehen. Ferner steht eine Stellungnahme zu den sowie ein Bericht über die Beteiligung an der

eltausstellung in St. Louis 1904 auf der Tagesordnung. Da die Versammlung am Sitze des Vereins deutscher Glasinstrumenten⸗ abrikanten stattfindet, so behandeln die wissenschaftlichen Vorträge

agen der Temperaturmessung und der Glastechnik. Nähere Aus⸗ zunft erteilen der Geschäftsführer der D. G. f. M. u. O., A. Blaschke (Berlin W. 30, An der Apostelkirche 7 b), und der Geschäftsführer des Ortsaugschusses, O. Wagner in Ilmenau, Wörthstraße 14.

Eine am 19. d. M. in Leipzig abgehaltene ammlung von Baumaterialienhändlern beschloß, laut Meldung des „W. T. B.*, die Gründung eines „Verbandes deutscher Baumaterialien⸗ händler“ mit dem Sitze in Leipzig. Zu diesem Zwecke wurde zunächst ein aus 7 bestehender, mit dem Rechte der Kooptation aus⸗ gestatteter Ausschuß gewählt. Der Ausschuß hat die erforderlichen Vor⸗ arbeiten vorzunehmen und die Einberufung einer Generalversammlung für den Herbst des Jahres zu veranlassen. Zur Kostendeckung zeich⸗ neten die Anwesenden einen Garantiefonds. Außer Leipzig waren u. a. vertreten: Ule, Gotha, Meißen, Geringswalde, Hasberhadt,

zbneck und Schfeuditz. Das vorläufige Verbandsbureau ist in zig.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Northern Parifichahn im Juni 1908 4 130 279 Doll. (524 354 Doll. mehr als i. V.). Der —— der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktiengesellschaft betrug im Juni 1903: 1 123 086 gegen 1 103 516 im Mai 1908 und 1 061 901 im Juni 1902. Der Bruttoüberschuß der Berg. werksgesellschaft „Hibernia“ im Juni 1908 betrug 774 976 ℳ. gegen 727 ℳ% im Vormonat und 675 321 im Juni 1902.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 20. Zuli. (W. T. B.) Gold in B. daß Fuepremm E8. „I. Ce SCüber in Bamen das Nüogranm

Wien, 21. Juli, Vorm. 10 Uhr b0 Min. (M. TL B.) U. Kreditaktien 732,00, Desterr. Kreditaktien 665,00, △‿ dnene. 88,00, Glbetulbahrn 429,00, Oesterreichtsche 100,40, 4 % Ungarische Goldrente 120,55, Kronen⸗ anleibe 100 , lsch Kronenanleihe 9, 19. 117,46. Wankverein 480,00, Landerbank 411,00, Buschtebrader Lit. B. —,—,

ondon, Zull. B. 7% Kons. 92 Platdigiomt 2 ⁄, Silber 206. 48 000

Pr. aris,, 20. Zult I. B.) (Schluß) 3 % Franz Rente .ꝓ&ꝙE.öe* 2 Morrir, 20. (W. I. 89 2.h,, Pen 28,79. Lissabon, 20. f 12 1 ) Neu Pork, 20 (Schluß) W. 1 8*ℳ —ö welche dir e bei Grossnung des —2 übtr nneeeen S⸗n 20 e Beenemgene Sehr piele Pahien wurden nmter dem mleveigsten t der —+₰ verckauft —7. schwach Attwenumsat 700000 Stud auf 24 unden Puuchschmtrtezumgegte 2, d0. Zumrate für 5ö— AmE vonbon (60 Lage) 4,54,20 1. Zaneire, 20. Jult. M. I. P) chlel 24 222 Fenen Aires, 20. Zull. G. 1. ) Gaoldaglo 127,27

RAureberichte von ben Watenmärkten. .* gfiener Porle vom 20 ,21. 442 Rofes unt Erifette

mpfänger,

—,— bez. Ruhig.

107

poöle unter 10 mm 4,00 5,50 ℳ; IV. Koks: a. 15,00

lung findet am ntag, den 27. ltr im Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt.

Produktenmarkt. Berlin, den 21. Juli 1903.

im Oktober, do. 162,50 162 162,50 Abnahme im De⸗ ruhig, 88 % neue Kondition 21 ½- —21 ½3. We Sh shsehan 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Laufender Monat fest, 89 3 1* do,Es Juli 25 ⅞, August 25 ½, Oktober⸗Januar 26 7, S, b anuar⸗Apri Roggen, Normalgewicht 712 g 132,25 Abnahme im laufenden Amsterdam, 20. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good Cherbourg V 7 8 ordinary 26. Bancazinn 73⁄¼. Paris 2 8 dis 132,75 132,50 Abnahme im Oktober, do. 134,25 134,50 bis New York, 20. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) Baum⸗ Wiffingen ½ 2halb bedeckt 134,25 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr⸗ oder Minderwert. wollepreis in New York 12,75, do. für Lieferung September 10,46, Helder

sonst flau.

Monat, do. 181,78 —132,25 132 Abnahme im September, do 1392,90

Laufender Monat höher, sonst behauptet.

lae schlessshen, posener, schlesischer mittel 139 151

märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlests

128—138, russischer 127 133. Unverändert.

Nlau , enmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 21,75. ändert

jember. Still

frei Haus.

Doppel ür: Weizen, gute

Weizen, Mittelsorte†) 16,42 ℳ; 16,38 Weizen, geringe Sorte†) zember 1904. Näheres bei der genannten Direktion und beim „Reichs⸗ Breslau —. WNW A bedeckt

20 13,50 ℳ9, do. do. III 11,00 - 12,00 ℳ, do. do. IV 9,75 bis London, 20. Juli. (W. T. B.) 96 % Japazucker loko

1973 ℳ, obkoble 9,50 10,00 ℳ; III. Magere

Förderkohle 7,75 8,75 ℳ, b. do. melierte 9,50 10,00 ℳ, Riuhig. b 8

2 8 aufgebesserte, je nach dem Stückgehalt 11,00 12,50 ℳ, d. Stück⸗ London, 20. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

öhle 12,50 14,00 ℳ, e. Anthrazit Nuß Korn 1 17,50 19,00 ℳ, 56 ½, für 3 Monat 55 ¾.

9 do. 11 19,50 23,00 ℳ, f. Fördergrus 6,50 7,50 5. Grus⸗ London, 20. Juli. (W. T. B.) Wolle fest, behauptet; ocho

b. Gießereikoks 16,00 17,00 ℳ, c. Brechkoks 1 und II Liverpool, 20. Jult. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz:

0018,00 ℳ; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 10,50 6000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz:

13,50 Marktlage ohne Aenderung. Nächste Börsen. Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen; Willig. Juli b Fho Ban 1015, Namihags 9,19, Zalr Rohe,8 2 Hepa, Sevsinben ,ehtenbe oss

Unverändert. 1 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,60 19,10. Unver⸗ 30. Juli 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. österr.

Kohle: 4 ½ d. Verkäufer. Ruhig. Rübenrohzucker loko 7 sh. 11 d.

Wetterbericht vom 21. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags.

fenkots lebhafte Beteiligung.

Name der Beobachtungs⸗

V Wind⸗ stärke, Wind⸗

richtung

station

Barometerst. a.0 ° u. Meeres⸗

niveau reduz.

5,59 5,60, O

Zucker stetig,

nger 8,10, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 ;, do. Rio Nr. 7 August 3,65, do. do. Oktober 3,85, Zucker 3216,

Oesterreich⸗Ungarn. Nordwestbahn und Süd⸗Norddeutschen Verbindungsbahn in Wien:

nannten Direktion, Zugförderungs⸗ und Werkstättendienstabteilung,

tober⸗Nopember 5,25, November⸗Hezember 5,16 5,17, Stornoway S Dezember⸗Januar 5,11 5,12, Janucr⸗Februar 5,10, Februar⸗März 5,09, Blacksod 9,8 SW Die amtlich März⸗April 5,08 5,09 d. 8 v S mittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ Bradford, 20. Juli. (W. T. B.) Wolle stetig, Garne 2 oche Point 8 1 755 g 169 169,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 161

Shields

2 3 7 160,50 160,75 Abnahme im September, do. 161 —160,50 160,75 Paris, 20. Juli. (W. T. B.) (SSa Rohzucker Holyhead 3, Ibedeck er 3 1

do. für eeee 122 Seecghs in Helan hristiansund 2,0 N 6 wolkenlos her, märkischer, mecklenburger, preußischer, 12 ¼, Petroleum tandard white in New PYork 8,55, do. do. in Phi⸗ Hafän⸗ Heg 1 52 8856,ö egeischan mecklen: ladelphia 8,50, do. Refined (in Easeg) 10,50, do. Credit Balances

Ivvr- at Oil City 1,53, rr ISeeen steam 8,10, do. Rohe u. Brothers cher ger 2

Mais, amerik. Mixed 128 129 frei Wagen abfallende Sorten Zinn 27,40 27,60, Kupfer 13,37 13,50. 112 —115 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 120,50 119,5 Abnahme im laufenden Monat, do. 115 Abnahme im September. 8 Verdingungen im Auslande.

Bodoe 2 wolkenlos

Hamburg 3,4 WNW bedeckt

ert. . 3 4 ; . 3 2 Swinemünde 9 WNW bedeckt Küböl (v. 100 kg) mit Faß 46,60 Brief Abnahme im Lieferung von mineralischer Kohle und Koks für Lokomotinbetrieb für Rügenwaldermünde ... 2 NMW I halb bedeckt laufenden Monat, do. 47,00 Brief Abnahme im Olktober, do. 47,10 die Zeit vom 1. Januar bis 31 Dezember 1904. Näheres bei der Neufahrwasser

Brief Abnahme im November, do. 47,40 47,30 Abnahme im De⸗ genannten Direktion, Sektion D, und beim Reichsanzeiger. Memel NO 2 wolkig

1 1 K. K. Staatsbahndirektion in Wien: a. 30. Juli 1903, 12 Uhr. Riga 6 NS 1 wolkenlos Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohne Faß 46,90 loko Verkauf von Altmaterialien und Emballagen. Näheres bei der ge⸗ St. 2

““ und beim „Reichsanzeiger’. b. 1. August 1903, 12 Uhr. Lieferung Pee en .... 763,2 Seen 2— Cisant 20. Juli. Marktpreise 8 Ceäfttzg nsg6n Pn Svrde eere. hüöneeenn. und Eee. Berlin 26270 W 1 bedeckt 5 vlizeipräsidiums. pzchste und niedrigste Preise.) Der Schmiedezwecke, Steinkohle für Zimmerbeheizung und für das Elek⸗ 4 763,5 3 eniglichen In. *.. 1 16,50 En 1948 rizitätswerk (Heiligenstadt) für die Zeit vom 1. Januar bis 31. De⸗ Chemnitz .. . . 5 NB 2 bedeckt

stetig. Tüchergeschäft mäßig, Peföhea Bill

SO 2 h 4 bedeckt

geeh

Regen 8 hal bedeckt

wolkig Nebel heiter

bedeckt bedeckt

Z wolkenlos

4 bedect Aheiter 2 bedeckt SW 2 wolkenlos Windstille bedeckt Windstille halb bedeckt 8 N g bedeckt 3 MN 2 edeckt NW 2 bedeckt

Windstille bedeckt

3 NW Z bedeckt

&

* S2 S

16,34 ℳ; 16,30 Roggen, gute Sorte†) 13,00 ℳ; 12,98 anzeiger“. M

Roggen, Mittelsortef) 12,96 ℳ; 12,94 Roggen, geringe K. K. Staatsbahndirektion in Linz: a. 31. Juli 1903, 12 Uhr. 5 ℳ; 12,90 Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; Altmaterialienverkauf. b. 2. August 1903, 12 Uhr. Lieferung von See1”,e Fgsc⸗n Füfc⸗ 18 1929 Gaskohle, Schmiedekohle und Gießereistückkoks. Näheres bei der uttergerste, geringe Sorte*) 13,10 ℳ;: 12,70 Hafer, gute genannten Direktion (Abteilung für gförderungs⸗ und Werkstätten⸗ Fetteche 16,40 ℳ; 15,20 HKafer, Mittelsorte“*) 15,10 dienst) und beim „Reichsanzeiger“. 8 8; 13,90 Hafer, geringe Sorte**) 13,80 ℳ; 12,70 Richtstroh 1. August 1903, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion in ℳ; Heu —,— ℳ; —,— Erbsen, gelbe, Lemberg: Lieferung von 130 t Gas⸗ und Hüttenkoks und 900 t

zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sppeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; Schmiedekohle für das Jahr 1904. Näheres bei der genannten 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln neue 10,00 ℳ; Direktion. 6,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,30 ℳ; 1,20 1 dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 k 30. Juli, 4 Uhr. Im Lokal Vestiaire libéral, Rue St. Rémp 14

160 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ in Lüttich: Lieferung von 300 Paar Schuhen, 800 Paar Holz⸗ aisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter. 7 2,40 ℳ; 2,00

13,70 Futtergerste, Mittelsorte“*) 13,60 ℳ;

ier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen Aale 1 kg 2,90 ℳ; 1,20 ene 1 kg 3 Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1, de gc ℳ. 1,20 Bleie 1 kg 1

7 18,00 ℳ; 3,00

Schleie 1 Krebse 60

†) Ab Bahn. *½) Frei Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. Kautschukband, Holzkohle usw. 20 Lose.

**) Fiet Wagen und ab Bahn.

NRagdeburg, 21. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ Lättich, Place de Brouckart Nr. 1: Ausbesserung der Straßen von

ucker 83 % ohne Sad —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack Huy nach Waremme und von Pevpinster nach Theur 35 758 Fr. 2₰ Stimmung: Still. Protraffmade I. o. Faß 29,80*). 8 f

Krvstallzucker I. mit Sack 211

—4 Melis mit Sack .

6,00 Br., —,— bez., Augu

tober⸗Dezember 17,30 Gd, 17,35 Br. —,— ber,

17,70 Br., —,— ben., Mai 18,00 G

*) Bei Abnahme von 200 Ztr.

Bremen,

00 80

1

kg 2,00 ℳ;,; —,— wollenstoff, 350 m Stoff, 75 m und 350 m Unterfutter. ℳ; 1,20

ö 1-en S

2halb bedeckt bedeckt

——8-—2önéöönA 82

8ε88* SS bb

bedeckt bedeckt better 1 wolkenlos

2

Srebreehne 92 1 —xP ** —9SR

8

20 Belgien.

schuhen mit Leder, 200 Paar Holzschuhen ohne Leder, 600 m Baum⸗

8H

88

9

8

—22ö2—

8

3

Ein Marimum über 765 mm befindet sich über F

*

8 0. ter Depressionen unter 760 mm westlich von Schottland und über Süd⸗ 5. August. 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Gegen⸗ skandinavien. In Deutschland ist das Wetter ruhig, trübe und

ℳ; 0,80 ständen für den Telegraphendienst. Besonderes Lastenheft Nr. 195 ziemlich kühl.

ahlene Raffinade mit Sack befte Nr. 64 und 63 für 50 Centimes bezw. 0 Centimes in 28,95*). Stimmun Roh

dult T to f. a. B. mburg Juli d. 6. * 8 16,05 Pn; Br., v* Dk⸗

Gd., 18,05 B

Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —.

Stetig. Short loko ₰, Sbort clear —,

rilabladung —, 2 rer ver ertra lang —. Kaffee. Unverändert Baumwolle. Still. Urrland 4860 m Ein steinen aus Grantt. S

middl. loko 62 ½¼ ₰.

amburg, 20. Juli. (W. T. B.) Petroleum ruhig. neuen Wiadukts auf der Statton 1. Teil

Standard white loko 7,45.

5 Sicherdeitsleistung Fr.

burg, 21. Juli. T. B.) Kaf —;—12 Kächstens. Börst in Brüssel: Beferung don 4 Zeilenwagen bea es 1. . 24 ½ Gd. 1 25 mit Apparaten zur Heizung mittels Thermosirdon. ür Dampfdeizung Dezem 25 ½ Gd. Fn⸗. Gd. 22—

markt. (Anfangsbericht.) kendement neue Usance frei an 352

st 16,00. Oktober 17,35, Dezember 17,35, 18, Unregelmäßig.

11,45 Br.

8 Untersuch

Verkaufe, Verpachtungen, Verd

5. Verlosung n. von Wertpapieren.

Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ e. sachen. Zustellungen u. dergl. 2. 3% 8

Ummah uedbetefozurvucknahme. eAhn ten et 22211ö wiederholter Unterschlagung in den Akten t. M. Nr. 12 Jleig ater dem 19. Deember nc ct⸗ lassene Steckbrief wird zurüchgenommen 8 VBertin, ben Jul 1905. G bataliche Piaalbanwaltschaft 1.

138366] ventaune.

Pie am . Junt 190 ¾ en 3 Per⸗ chutmaggh bder h 8 Naun verfagung wird auf

n v, b wUen. der ehen.

ee. Produkt

15.85 G

stählerne Glocken,

olatoren, eiserne Bolzen, Gummischuhe, Filz,

7. August, 12 Uhr. Direetion des nts et chaussées in

und 12 389 Fr. Sicherbeitsleistungen 3600 und 1350 Fr.

Rue des Augustins 15

12 August, 11 Uhr. Société Nationale des chemins de fer vicinaux, 14, Rue de la Science in Brüssel: Bau eines Depots ürz auf der Station Assebrouck. 121 101 Francs.

¹ Ruhiges, vielfach heiteres, etwas wärmeres Wetter 40 ℳ; 0,70 Blei, Fehs gerade Stangen mit Muttern. Beschläge, wahrscheinlich. n g 14 8

““

Mitteilungen des Azronautischen Obserpatoriums des Königlichen Meteorologischen Instituts, 1

veröffentlicht vom Berliner Wetterdureau.

Drachenballonufftieg nom 20. Jali 1908, 10 bis 118 Uhe Barmüt

40 m 200 m 500 m 1000 m 1500 m 1870 m

r., 12 000 Fr. Angebote müssen bis spätrstens 11. Auguft zur gegeben werd

Speck. eines Militärkrankenhaufes 1 000 000 Fr. Nächstens. Station Lüttich, Guillemins: Lieferung

don 350 Fr. Nächstens. benda: Abbruch eines alten und Aufbau eines 72 663 Fr.

2. Teil 1407 Fr. S

cker⸗ und bele. in Brüsfel: Beserung von Mrmallen und

attern, Schraudendolzen.

verstetigernng.

aan 21. Chober 1909.

w 12 wn Uhr, darh

raͤLNee werden. Das

81

r

228* . Won

en.

11“A 8 12. August. 12 Uhr. Börse in Brüssel: Beferung von Holz E— 1A

(Coͤln, 20. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,50, Oktober 51,00. für die belgischen Staatsbahnen. 448 57 4 Fr. Besonderes Lastenbeft (Fes⸗

BI li. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Nr. 185 kostenfret. Eingeschriebene Angebote zum 8. August. Stetig. Loko, Tubs und Firkins 39 ¼, Doppeleimer 40 ½, schwimmend Nächstens. Commandant du Göme in Intwerden: Bau

Temvperatur (O)) 22. 20.3 P 13,.4 100 72

80 86 86 NW NW VNMNIN W Geschm. mps 1.5 à232I 32IIͤu1l. 24 Wolken nicht crrricht.

Mitteilungen des Agronautischen Observnatoriums des Königlichen Metreorologischen Instituts,

veroffentlicht dom Beriiner Wetterdurtau.

Jul E. Gegenst Straßen⸗ und Arbeltödzenst 1r 1908. 39 Lvse. emvenm ) 127 183 13.0

EaAAEEEEIITIII“ Budapest, ID. Juli. (W. T. B.) Kohlraps Auguft 11.35 Gd. guheiserne und bleierne Pumpen. . mo, 4.3 6.

Woilen früh b 500 m Hoöhe, Mirtags nicht crmcht.