eingetragen in das Aktienbuch der Gesellschaft für den / [32650] esch — [33329] 2 1 8 ““ 8 “ “
. Beschluß. K. Amtsgericht Gaildorf. fü b it. 14 8 6 81“ 8 Major a. D. und Fideikommißbe itzer Nikolaus Auf I. Handarbeiters August Wolf auf Aufgebot 4 e AA Pnnch sit E.e .“ Mai 1865 — B E i 1 A. g E 8 1 1“ b Hva 8 2
v. Below⸗Saleske zu Kusserow, von dem Ge⸗ Gut Radau bei Harzburg, vertreten durch Rechts⸗ zum der Todeserklärung ist beantragt und] Karlsruhe, den 17. Juli 1908 8 289 2 A 8 11“ — [33344 Im Namen des Königs! 8 t 186 3 8 g8s! 8
— Nr. 6333 über 200 ℳ, 8 1 und seit 1863 verschollen, zuletzt in Honkling wohn In 24 Aufgebotssache 8 1 m
nannten; 8 anwalt Höltje zu Bad Harzburg, ist das Aufgebots⸗ elassen word e d verscholl w W 11 8 G . .
2) Nr. 32. über 500 ℳ, eingetragen in das Aktien⸗ verfahren zwecks Kraftloserklärung der von 1 Mainn von donklien Vemeinde delenen A. Der Herichtsschreider Gr. Amtsgerichts: u“] 2 2 „ „ S 4 si t ts „ 3 b
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 1. 8 ü 8 .“ haft. Antragsteller: Der Abwesenheitspfleger Georg
D ber der Urkunden werden dert Nr. 6951 1 1 1) des Arztes Dr. Eugen Beaukam . Iels
piüdstes e dem auf den 19. Degem versedn, Nr. 45 296 te.2 80 0 16“ Biedaücte. Benge vans Uaüerdeh ea ho 3 des Kaufmauns Georg van Volge ennn Snen. 9 169. Be T ’ in, Dienstag, den 21. Juli 7 1 „ „ efor er „ re e e 1 4 .* 9 ¹ 2 — 2
anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ 1904, Vormittags 19 19 emahf denae.rg 1) nn den bezeichneten Verschollenen, sich spätestens
arN; b g vafr [(6. Fommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch 5 r, anberaumt .i baee 6 hat das Königliche Amtsgericht, Abteilun Vv2; Untersuchungssachen. 1 melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls gebotstermine anzumelden und die Senehuftenbnaer Ph-dhassstoteteen, in fgülden, eneesens ae an ür Rehr 1—
9 % „42 — Cöln d 2 1 1 „Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ₰ 4 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. “ b““ entlicher Anzeiger. nmmge. : 2 7. d 8 „ 3 0 . 9 8 9. se.
pere; mön 8 ““ E“ selben erfolgen wird. W des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens 20) e 335 des A. Schaaffhausen. ul Gh. vxre. ..“ 8 & 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
182651 bbbeilung 84. VZ waEer er e. Gericht Anzeige zu machen. 2) der von dem August Grevel zu Cal ae, aüsas. as Scthenhi achchan⸗ — 88 — — —
1 gericht. ben 8 i 03. 8 u Cö — = 3 BW 1 —— ; 2 6 3 v r erklären Auf den Lütras des Fabrikanten Moritz Marwede (en. Wienfege uli Kamtsgericht. angenommene und am 19. Oktober 1901 zahlbane Auf g eb ote Verlust⸗u Fund⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken 1903, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklä 4 1 2
1 * 8 2 3 . ei : der Beklagte ist ldig, der in Neustadt a. Rbge. ist das Aufgebotsverfahren Veröffentlicht: (gez.) Ganzhorn, Hilfsrichter. WeFsel 48er 880 ℳ 1. e sohecang La aebeselen. Zun Zwahe der zfect. Allaemt hie Denem don 882 ℳ. 18 1 18s zwecks Kraftloserklärung der Mäntel zu folgenden P. Ohms, Ger.⸗Aspir., als Gerichtsschreiber. Veröffentli
Dillsrichbe das von der Rheini ierw — 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Klägerin die Summe von 862 ℳ 10 ₰ nebst 5 % fandbriefen der Deutschen Hypothekenbank in — — cht durch: Amtsgerichtssekretär Wurster. Mar Klestadt zu Tonn em ce henisevorgegfäd sachen Zustellungen U. dergl. Gerichte r 1 Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Prozeßzinsen zu bezahlen und g —2— Neiningen: Lit. F. Nr. 43 016 über 1000 ℳ, [33326] Aufgebot. [33328] Aufgebot. gestellte, am 1. Dezember 1902 zahlbare Blanko⸗ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. streits, einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens,
riedlgg di itwete 1 ine F ü den 16. Juli 1903 u tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Lit. G. Nr. 52 423 53 053 über 1 Die Firma S. Friedländer Söhne zu M.⸗Glad⸗ de verwitwete Brauereibesitzer Pauline Franke, accept über 12000 ℳ Oeffentliche Zustellung. Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 16. Juli 1903. zu tragen. b 2 Lit. H. Ir. 45 989 “ 86 B. 92 8 bach hat das Aufgebot des von ihr auf W. G. Schmitz geb. Ludwig, aus Rückers hat für sich und ihren werden für kraftlos erklärt. heg 9
ft fü itte f 8 Boppré Amtsgerichtssekretär. buch der Gesellschaft für den Rittergutsbesitzer Georg licher Sparkasse Harzbur ausgegeb . 8 b 1 2 är. 11““ 294 bens bicher. sse Harzburg ausgegebenen Sparkassen⸗ daselbst den 5. Mat 1836, nach Australien gereist
9 ina? 8 1 i 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die “ 2 und ie r kra frau Johanna Katharina Adelheid Bondzio, Saarbrücken, den 15. Juli 19 2 Zwilkammer des Königlichen Lanbgerichts un Ravens⸗ Nr. 46 8 1 ämtlich zu Cöln⸗Nippes gezogenen und von diesem an. kraft elterlicher Gewalt vertretenen minderjährigen Verkündet am 14. Juli 1903. Altona, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Lugenbill, 8 33321] Oeffentliche Zustellung. 9 8 evaeee- 120 “ n 6 8 5* “ genommenen Wechsels vom 13. Februar 6 über, Sohn Wilhelm Franke — als eingetragene Eigen⸗ [33346 1“ 6. e; in sattpr⸗ sben gegen den Arbeiter Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — Der Adolf Heß zu Grüningen, vertreten durch die bg2 1“ 1“ Infolge weiteren Antrags wird auf Grund des 228,45 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde tümer von Bl. 147 Rückers — beantragt, den seit Durch Ausschlußurteil vom 14 Juli 1903 i nn en. Adolf Bondzio, geb. am 8. Juni 1867 zu [33312] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwälte Justizrat Hirschhorn und Mendelsohn 5 A 988 chten Gerichte zugelassenen Ancpakt zu § 1019 d. Z.P.⸗O. hiermit an die Deutsche Hypo⸗ auf den 30. März mserde scholenen, ö“ ner aus Einlagebüchlein der Oberamköspartasse 888 hdar waßten früher n, Altona, jett unbekannten Auf. Die Ehefrau Paul Kowalke, rEbE eeen ee ha hench es ler berren. Zem Zwe, der edhen S.-an thekenbank hier sowie an die in den Papieren be⸗- 1904, Vormittags r, vor dem unter⸗ 1 sich spätestens in der Nr. 8993/19256, ausgestellt am 3. R.emeeheim salls, unter der Behauptung, daß der Beklagte geb Hilgers, in M.⸗Gladbach, roseßbevoll⸗ aus Grüntneen, sett unbekannten Aufenthalts, aus velre dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eichneten und etwai 5 zeichneten Gericht, Streitzeuggasse 23, anberaumten schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Fir. 588 N. am . Nohember 1884, länger als ein Jahr gegen den Willen der mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Reinartz, käuflicher genlieferung, mit dem Antrage auf wird I Fnebes, der e blckee len ian te bnsiten a gielen zas fiuschetacendotseweranase eanarberznthn naen de uid Fühfegen. ,tear n den igirchhenmnen ece denbesloh eint warder (fhr lalicer Aöscht don der danalshen,Ge. ictrenn deh früberen Poligiteamten bant tasen ühtg Beaneianaodes berktsten ur Batriug Siavensburg 12n 18 32 198 Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Gerichtsschreiberei K. Württ A tsgerich ichaf fern gehalten und sein gegenwärtiger Kowalke, früher in Rhevdt, jetzt ohne bekannten von ℳ 83,90 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Gerichtsschreiber hes Königlichen Landgerichts oder einen Erneuerungsschein auszugeben. erklärt wird. ; sFrzumten Aufgebotstermmn zu melden, widrigen⸗ Sekretär Göl. “ eanttalt nicht zu ermitteln sei sowie daß er vorher Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Zahlung von Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ 11-““] Meiningen, 13. Juli 1903. Cöln, den 4. Juli 1903. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, 33039 15. s igeerin häufig schwer mißhandelt habe, mit dem Unterhaltsgeldern, mit dem Antrage, Königl. Land⸗ erklärung des Urteils, und ladet den Beklagten zur ..— meRnenen Herzogliches Amtsgericht. Abt. I. 1 Königliches Amtsgericht. V. J. swelche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗l d b a Bekanntmachung. 8 irnge auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten gericht wolle den Beklagten kostenfällig verurteilen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ] [33348]) Amtsgericht Hamb — — schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ urch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts eeun schuldigen Teil. Die Kläͤgerin ladet den Be⸗ an Klägerin monatlich 30 ℳ im voraus zu zahlen, Großherzogl. Hess. Amtsgericht zu Lich auf Don. 3 u l⸗ d ₰ validitäts⸗ k. Zabr ch 8 amburg. [33325] Aufgebot. F. 9/113. rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht vom 10. Juli 1903 ist der Hypothekenbrief vom e zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und das Ürteil für vorläufig vollstreckbar erklären. nerstag, den 29. Oktober 1903, Vormittags ) nfall⸗ un n Auf Antrag des — 8 drich Alt Andhe “ ba bSe: “ b 8 18 — 1891 aber die auf dem Grundbuchblatt gievierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung V ersi cheru in Maiwaldau (Kreis Schönau Ser “ Pefachet ndäsr von Bönk am . Fent 82 88 Heetssps dezenJens 429. richt. 3 eee zes Henehaee den Freedr cftaht im Aliona auf Donnerstag, den 11 — Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer wird dieser Auszug F EIHo- bekannt gemacht. “ si ng. durch den Rechtsanwalt Rosemann in Hirschberg dieser angenommenen und auf Veit Homn burger [33332] Aufgebot. Abteilung III unter Nr. 4 für rtikel 52 908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den ohlheyer 2
die Schiffergilde in inen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 27. N ber 1903, V ittags 9 Uhr Gerichtsschreiber d i. Schl., wird ein Verbot erlassen, an den Inhaber zu Karlsruhe gerierten, am 6. September 1903 2 ichtsrat D Spindler. Friedrichstadt eingetragene Darlehnsforde g einen bei dem gedach 8 u November „ Vormittag . ¹ 2. der 3 ½ % Hypothekenbriefe (Pfandbriefe) der Hypo⸗ fälligen Wechsels über 20 000 ℳ — Der Den Bapegerichtorat Dr von Spiadler uu Hanau 89.2 besforderung von at zu bestellen. Zum Zwecke der öft
s entlichen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten . — vieg e 240 ℳ nebst 5 % p. A. Zinsen für kraftl bj ie kannt Geri s 3 [33307] Bekanntmachung. . Füeebase 8·S “ d.8, Inhaber 82 Urkunde 845 aufgefordert, spätestens e Isefleger EE1“ 8 8ℳ8 bens eh ehans AX“X“ hhx 8 8 Hergte, aselasfinen eö Aus⸗ Streitperfändang und Ladung des Rechtsanwalts, ar. r, und Serie 179, Nr. 57133, Lit. D., über je in dem auf den 10.1 ärz 1904, Vormittags * ssen Todeserklärun 2 „ Friedrichstadt, den 11. Juli 190b 3. 8 nacht. 1 1902 8 8 ℳ 300,— eine Leistung zu bewirken, insbesondere 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ee wesen, dessen eI Der be “ Altona, den 13. Juni 1903.
tx. — ustizrats Otto Forster namens der Firma Gutleben L. ichnete Verschollene wird aufgef sich spo Königliches Amtsgericht. Ia1.“ 11“ 2 Pedert, Spelitionsgeschäft, vffene, Bandels⸗ 4) Verkäufe, Verpachtungen, neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder straße Nr. 3, Zimmer 7 zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 2 2¹ — eindermann, Düsseldorf, den 16. Juli 1903.
II. Etage, e f 8 333 chun b 1 dzniali K. 4. 8 gesellschaft hier, an Steiner, Sie gfried, Kaufmann - “ einen Erneuerungsschein auszugeben. Aufgebotstermine seine Re 8 in dem auf den 5. April 1904, Vormittags ([33340 Bekanntmachung. richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z 8 4 Iec üreiber en Langgerchte ruher in Mänchen, Triftstraße 4, wohnend (auch Verdingungen X.
“
chte anzumelden und die 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Durch Ausschlußurteil des unt, ichnet E“ Hamburg, den 16. Juli 1903. —““ u idri raftlos⸗ — FFE;Äg , ißt Feunterzeichneten Gerichts — ö E 8e ars . ng; Zurh. Honbugs —— 5vF widrigenfalls die Kraftlos⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ vom 9. Juli 1903 ist der Eigentümer der nach dem 810] Seffentliche Fagelung., 8 4 8 113319] Seffentliche Jaftenung. 8 „eanthalte. e Sa 28 Seiferde Wolh Meösehaget — ft übe dönigli 1 di Friederike Caroline Schröder, geb. as Fräulein Emma Klara Hagenberger in in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Geb . 1b 8 (g Königliches Amtsgericht. 16. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ — des Königlichen Katasteramts zu Lichten⸗ v vertreten durch die Rechts, Wahren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. hardt u. Dr. Cramer I1. in München, gegen die Le⸗ —v 8 +— 2— Veröffentlicht: Thodt,z Zt Gerichtsschreibergehilfe Z11“”“ — in ecreilen vermögen, ergeht die Auf. dichtenberg Beecdender 1902 in der Gemarkung aäne Hres. Kovemann u. Gabain, klagt gegen Quell in Leipzig, klagt gegen den Brauer Franz Firma Gutleben & Weidert, Speditionsgeschäft Ausrüftungsstüchen für die 2— als Gerichtsschrebber. 33334 Aufgebot. 8 spätestens im Aufgebotstermine dem — berg 8 rbindungsbahn) belegenen Parzelle, in Ehemann Ernst Daniel Heinrich Schröder, Bätke, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu in München, vertreten durch R.⸗A., J.⸗R. Otto ——öI,,— [33323] Bekanntmachung 8 Die offene Handelsgesellschaft S. Friedländer n v. t Anzeige zu machen. . 8 r — . ächenabschnitt 4348,9 von 1 a 71 qm skannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit Magdeburg, wegen Forderung aus außerehelichem Forster hier, wurde die öffentliche Zustellung der 8 29 1. Iur 1804 bis 31. Marz 1808, soll iar Nachstehende in diesseitiger Bekanntmachung vom Kalkberge Rüdersdorf hat das Aufgebot des am⸗ reysa, den 10. Juli 1903. 8 11 — 8”8 seinen Eigentumsansprüchen auf das aus⸗ Antrage, die Ehe der Parteien wegen Ehebruchs Beischlaf, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Streitverkündung und Ladung bewilligt und ist zur 8 2 Mösgabe 4. April cr. im Rei e ben amchung vm geblich verloren gegangenen, am 19, Oktohee 902 1.„ Königliches Amtsgericht. 1p“ 8 —* Grundstück ausgeschlossen. 2 Beklagten zu scheiden, und ladet den Beklagten pflichtig zu verurteilen, an sie 260 ℳ zu zahlen, und Verhandlung über die Klage die öffentliche Sitzung —— ehüer⸗ —— — egebenen Wertpapiere werden auf Antra des K. fällig gewesenen Wechsels de dato Brinkum — 32 Aufgebot. erl 14. Juli 1903. — mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. der II. Kammer für Handelssachen des Kgl. Land- deemna mehedeeneʒehesehene 85 lenen hiermit freigegeben g —.9. September 1902, über 92,80 ℳ, welcher auf den In der Franziska Kuraszschen Erbscheinssa Königliches Amtsgericht II. Abteilung 11. FllI. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gerichts München I vom Dienstag, den 29. Sep- 2e, — 25, 5 2 . Preuß. Hopoth.⸗ Act.⸗Bank ABluchdruckereibesitzer H. Heims zu Brinkum jetzt in (IX. 6./03) hat sich als Erbe der am 13. Mai 1882 [33336] Bekanntmachung. viljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den Verhandlung des Rechtsstreits vor das tember 1902, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, fuür die Saü schaft⸗ fomie — — — Serie XVIII 96. 3539 über 500 ℳ (ETbedinghausen wohnhaft, gezogen und von demselben 1u Korptnica verstorbenen Häuslerfrau Kurasz., Durch das unterzeichnete Gericht — folgendes Rovember 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, Amtsgericht zu Magdeburg A., Abt. 2, Domplatz 9, wozu beklagter Siegfried Steiner mit der Auf⸗ S5 — — — +—— 2 dto. XXII Nr. 1679 über 300 K angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Franziska geb. Mikolajezpk, verwitwet gewesenen Ausschlußurteil verkündet worden: Die unbekannten der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zimmer Nr. 11, auf den 7. November 1902, forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei dies⸗ — — use Auquft * 8 8 8 Pluta und Ryfa, ihr Ehemann, Häusler Casvar Eigentümer des Grundstücks Posen, Altstadt, Blatt t zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent, seitigem Kgl. Landgericht zugelassenen Rechtsanwalt Bormittage Dhr. vortofrei einzusenden. ifentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ zu bestellen und fiß im Termine darüber zu erklären, 3 ssob er die Behauptung der beklagten Partci. (GSutleben & Weidert, in seinem Namen die
Fritz S. Steiner genannt), nun unbekannten Auf⸗ [33362] Bekanntmachung.
8 unde erfolgen wird. ärung b 8 vorlz 5r.⸗ .“ far Aüfgehotssachen. 8 Elberfeld, den 15. en . falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Auszug aus den vorläufigen Fortschreibungsver⸗ ez. ers Dr.
en 17. Juli wird aufgefordert, spätestens i f i b 84 “ annh⸗ 8 8 8. Üttise. . .t 29 Jannar 1901. — Kurasz in Korytnica, legitimiert. Alle diejenigen, Nr. 351, werden mit ihren Rechten an das Grund⸗ b .ee nt: 8 vor dem umerzeichneten Gericht anberaumten Auf. welche nähere oder gleich nabe Erbansprüche auf den stück ausgeschlossen, und kekannt gemacht. kannt gemacht. 1333833 1— — 1“ ermine seine Rechte anzumelden und die Nachlaß erheben, werden aufgefordert, sich spätestens l. die Witwe Agnes Lachs zu Posen und ihre hamburg, den 14. Juli 1903. 1 Magdeburg, den 16. Juli 190b. 4 D , —2ꝗ — t. Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. bis zum 1. Dezember 1903 zu melden und zu Kinder Wilhelm Lachs und Philipp Lachs sowie die Nievderschuch, Kranz, Sekretär, seeren Herausgabe mit Klage verkangt wird, zu be⸗ Bedingungen legen in dem vorbemichneten 18 genebersche ArF 8 erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 2— ——, * —,— für — — vFerson und die Witwe Rachel Gerichtsschreiberg. des Landgerichtzs. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sitzen, mertennt. f — 1* ee des 1 1 aerhnns 18 n Amtsgericht. seestellt werden wird. ees; s II. die Witwe Auguste Bein und Rieke Bein zu a5 Bekauntmachung. eindner 8201, Defsentlich⸗ F-:“ — des K. Landgerichts München L. bis 3 Uhr Kachmütmss der büeühn nus 1100 ℳ bar Geld, bestehend in 7 Einhundert⸗ E““ Krotoschin, den 14. Juli 1903. SPosen, Sachen der Schuhmachersehefrau Julie Lindner Die offene Handelsgesellschaft R. Körth, Inhaber —— sie werden auch auf Bedlangen verden. — 8 Füch gwarh gen b. 3 ark. *— er Aufgebot. Königliches Amtsgericht. 1 * II. die Witwe Jettel Brode, die Frau Lina 2 gegen g2 ö8 und — , — — * 1,— —7 ,— 18 Der Kol. Bber 1 — —— “ — — , 2X in Gold sowie von Wert⸗ I Büdneraltentriler Heinrich Wes TaanA- —1. 1u““ erek, geb. Brode, das Fräulei . sstof Lindner, früher in Lauingen, nun unbe⸗ straße 7, t gegen den stud. rer. t fetretär- E. Poligeiprasidens: 8 papieren im Betrage von 9500 ℳ, flüchtig. Gr. Wockern hat beantragt, äEE — Kal. — hat osen, Kaufmann —— —‧ g um Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wurde die Rudolf Greiner, früher in Strelitz (Alt⸗) i. M. [33315] Oesfeutliche Zuste 8 § S Resne- o II. Anatolier „ 7 am 18 W fü 8 : IV. die — Bein. S. 80 Vorh ung über diese Klage die öffentliche b— 2 kauf b 1 Rtrcten darch, den stand, g— 41 856, 44 641 und 40 555. Flären. eenSees — 88 E Zie — — er. Bein, ne — 27 Brode ,2— 22— ümaner des K. Landgerichts . c. d. Mevers Konversations⸗Lexikons, mit dem Antrage mächtigter: Rechtsanwalt Thienel zu Ratibor. 1 5 8 er! osung zc vo n Mert⸗ „ 8. Er. ö 1902, sich spätestens in dem auf den T. April 190,8. 1 Tochter des Büttners Seaemn gfe — geb. Brode, Fräulein Brode zu Posen, nen vom egesn. r21A —9vb44 19 ⸗ 2ass 88b * — des Parzellisten Johann 29 Vellhd X. 1 Wert⸗ 2 21 177. Vormittags 10 do t erzeichneten Ge⸗ 3 Kathari 2 aufmann Wilhelm P in tags 8 ½ Uhr, immt, zu Beklagter . .2 3. son vorläufig iigramsdorf, darunter 8 srs à 1005 ₰. Nr. —2 —,—— Maßürn 22 2 tet erklar; 2ℳ% 188 —— 2 8 * — a. en de wich ni der Anfferderung, 8 treitg smen —— .h1,g 21 9bö— e—“ . ʒ 82 rf 9 Nachlaßmass verd t ärt, i h dem diesseitigen K. Landgeri sugelassenen Bek undlichen Verb Rechts⸗ If 2 rtbete Seg d Auskunft 2112 2 Lle ün an Lechs U E Januar 1893 zu geüme⸗ F — nwalt b bestellen. Klägerischer Anwalt wird — 23 ön s 2) den A-defer ifrc,n Lormeszowoki, unde⸗ denn 8 rter exteilen vermögen, ergeht die Auf. erachten Nr. 351, mit der Maßgabe zu beantragen, daß de agen, zu erkennen: Jüdenstraße 59, I. Saal 90. 4 n. 27. Ok. kannten Aufenthalts 422 1 1 Aufgebcꝛstermine u 1, begw. zu I ESe 8 Ebe der Streitsteile wird aus alleinigem kober 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum —. Ad —2 . “ 8 h. FöwmmgenA en 8 n A den des Beüefter geschieden, Men; 5 — Jefteluag wird dieser Auszug nfu „ 3 b —— 8 ¹ t d e 9s en i ann. b 1 Der Hoölibetveündenn. 3 11 — sgefen 2 Juli 1903. du. — üschel. Gercchteschrribze 8b — g 184320] — Konigliches Amtsgericht. 5* züburg a. D. den 17. Juli 1903. des glichen Amtsgerichts I. Abt. 21. — 12 h- 22219 In Sachen: Ieaan debug. Eckerlein, K. Sekretär. Der Bobrunternehmer Ernst Brendes zu Braun⸗ x Die Beteiligten haben beantr ür 2.13 verschollene Auszöglerssohn Gotrfrier Igeenbehestm he üee. 8 — „8 — Umächtiate. d n Dres — 10 *— 8 4. 2) der verschollene Auszüglerssohn Gottlieb — und bner .n zur Zelt unbe⸗ Pe Gbefrau V Jakob Klein, — u] Huch und Hähn dafelbst. klagt 8 den Techniker G tis Aufenthalts, hat das Kal. Lan Augs⸗ zbeim, vertreten durch die Rechtsanwälte Chr. Siemon. früher zu Herne und Dortmund, zetzt widrigenfalls die Todezerklärung Nannig⸗ bas Kgl 38 2 Ant zu mach a n ihren ann Christian Jakob. — Ubr. 8 g — 8 ’ saüber Fre⸗ und Wirt in Bischmisbeim. gerichts Braunschweig vom 25. Okrober 1895 „ 1 g. 12. Oktober ee bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit erlegte Zahlung ciner eldsumme katrage: „Königliches Landgericht wolle die dabe, mit dem Antrage, die 1 te den Parteien am 25 en. 1 2— Urteile für un Uneil ban zamt zu Bredach geschlossene Ebe scheiden et den Beklagten zur 0. 8 Reklagten für den schuldigen Feil erkären“, dandlung des Rechtoftreits vor das de Großschatz. Bertha Oe ag Braunf . tn wohnbatt t den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ gericht zu Braunschweig den d. 28 stellen, dahin Rechtestreits vor die erste Ziwilkammer des 19028. Vormittags 11 1 — Na Oct 8 — de 21. De⸗ n Landgerichts zu Saarbrüchen auf Zum Zwecke der Heutlichen A* . —7 1* utb:. — chieden. Savember 190u, Vormittage 895b Auezug der K nt Königlicher Amtsgericht Seriegau. 14 Zuli 1903. 1 j Braunsch den 17. Jalt 1-a.
anmn 1 88
nle †Aufforderung, einen bei dem gedachten Gertz Duppui. Jesefa 192 — —₰ von Eberzgönk, geb. daselbst n — bestellen. Zum cke der prinkstuh, Sekr,
am 19¼ burch Aus chlutzurteil a Zustellung wird dieser naenn de er Gerichtesch des roglichen Amtsgertches.
1830, iht g der; en da hden ü 22.* 3299 e -e eee; 22 8 Grvext . Heensas.
2e daschrelben den Köatglichen Handgerichts. nnn. AEAäIN, gbus liche Zusrellung. den Wauunternehmer Geoe
323308 deber bauptu ’1 saroanetha ene Nadeb, za 119 das 8 29 eFe, — 1— im x dunch Nn Jahren 1900 bdes 1.
2 btwecamann in Johann, klagt inund ancrkannt Thweme. 84 — 2 mann, vden E 12—1 8— zu ver wxlce
Tveunne zu xn ohne be⸗ d u Hobn⸗ und Aufent 8 zut an ner einstweiligen ma, mit An. 89 —₰
1- bis verurtent b 2 aagten z verugtethen, ihe “ „¶‿˖gidan n. 1 z üfgahmggcmhe. EÜAAmEn † daean enag e Creditkanzlei des Nussischen
anen nschrank - 8 4 s ET.AA ree ebeeee. e 184 2⸗ 1.e gczogenen. edoch nocDh nüche zur u I. 8 el0aan eingervichten Stüche rufüscher Staatefoade en e wee e
.
— 8 voag ber valenen 92 1 Berlin.