1903 / 169 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Hauptniederlassung erhoben ist. Das bisher von der Emma Markworth, geb. Schneider, früher zu agdeburg, jetzt in Dessau betriebene Geschäft ist auf den . Bogislav Schultz zu Brandenburg a. H. übergegangen. Per Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Bogislav Schultz ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Wilhelm Markworth zu Dessau ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Brandenburg a. H., den 4. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. . [33164] Die im hiesigen Handelsregister Band II Seite 173 eingetragene Firma: . 8 Friedrich Eichhorrn ist heute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 14. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R. Wegmann. Braunschweig. [33165] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 154 eingetragenen Firma: 8 Gebr. Rabeding ist heute vermerkt, daß der Ehefrau des Kaufmanns Robert Rabeding, Ida geb. Cramm, hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 17. Juli 1903. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. R.

Bremen. 1

v. 1“ 133166]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

8 Am 16. Juli 1903 471

F. Knieper, Bremen: Die Firma ist am 30. Juni 1901 erloschen.

Carl Mellenthin, Bremen: Die Firma ist am

25. November 1902 erloschen.

Friedrich Otten, Bremen: Friedrich Gerhard Otten hat das Geschäft auf seine Ehefrau Auguste geb. Abrahams übertragen, welche solches eit dem 15. Mai 1903 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.

Reisebureau Expreß Friedrich Knieper, Bremen: Inhaber Friedrich Hermann August Knieper.

Runge & Schmidt, Bremen: 21. Januar 1903 erloschen. Johanne Wichmann, Bremen: Hermann Georg

Oetjen Ehefrau, Meta Johanne geb. Wichmann, hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 9. Juli 1903 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Bremen, den 18 Jall 1903. 8 Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht:

Fürhölter, Sekretär. s

Brilon. Bekanntmachung. [33168]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 35 ist

heute zu der Firma Joh. Meyer, Brilon, ein⸗

getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter un⸗ veränderter Firma auf den Kaufmann Heinrich

Bungartz aus Duisburg übergegangen ist, und daß

Geschäfts bis zum 1. Juli 1903

Die Firma ist am

die im Betriebe des begründeten Forderungen auf den neuen Erwerber nicht übergegangen sind. E“ Brilon, den 14. Juli 10o bzb. . Königliches Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachung. [33169] hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 28 die Firma Peter Eulner Nachfolger in Cochem und als deren Inhaber der Kaufmann 82 Josef Fellenz daselbst eingetragen worden. er Ehefrau Hermann Josef Fellenz, Gertrud geb. Budde, in Cochem ist Prokura erteilt. Cochem, den 12. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. 1.

. Bekanntmachung. [33170]

In unser Handelsregister Abtei ung A. ist heute eingetragen:

a. unter Nr. 1130 die Firma „Bau & Möbel⸗ Tischlerei mit Dampfvetrieb, Heinrich S effler““ in Danzig und als deren Inhaber der ischler⸗ v ister 289 5918 —v ——2

. unter Nr. 11. e Firma „Apotheke Stutt⸗ hof Emil Berndt“ in Stutthof und als deren Inhaber der Apotheker Emil Berndt daselbst. e

Danzig, den 14. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 10. Deutsch-Krone.

L 9 Gess ge. egee A., ist bheute unter Nr. 7 ie Firma hristian Jessulat, 5 Brauerei Hammer bei 8.n.22n als 5 Inhaber der Brauereibesitzer Christian Jessulat

bei Schneidemühl eingetragen.. eutsch⸗Krone, den 11. Jult 880en * 1“

Königl. Amtsgericht. Döhlen. FErat.

1 Auf dem die Firma riedrich Müller 128

schappel betreffenden Blatt 159 des h . registers Fas itenarerzer dehes Berr e verebel. 1 chapde Fersen erteilt ist. . . 8

1.““

1.“

[33171]

assung der offenen

mann“ fortsetzt. Dortmund. Die Weber, Caroline von ihr unter der

Eving betrieben Eklöh zu Eving

Dresden.

1) auf Blatt Johanne Marie Friedrich

2)

Dresden, am

heute

schaftliche Prokur

Düren.

Düren bestehende Fischer von den Lang betriebenen handlung.

Wilhelm Schmid

Düren, den 1

Eichstätt.

Eichstätt, den

Emden.

Emden Das Vorstands Weener ist durch Zum

Emden, den 1

dahl, Steele, betr. dem Vorstande aun Essen, Ruhr

Eintragung in Koniglichen Am

Eintragung in Königli Lmn 16. Juli 1903.

1 des 16.

Kohlen⸗ und

e im Handelbregister er⸗

und irma

. nighausen“ ld 5 e esaes Dortmund, den 13. Juli 1903. Könialiches Amtsoae

zu ist der Kaufmann st mund in die esell als

des Königl

1903 Nr. 812 8,*1 Firma Gebe

Eintr in

16.

triebene Geschäft an den Gastwirt mann zu Dortmund veräußert, welcher der Firma „Hôtel Birkenfeld Hei

Dortmund, den 14. Juli 1903.

Kolonialwarenhändlerin

In das Handelsregister ist Tschientschy in Dresden:

Dosky, ist jetzt ein August Prokura ist erlosch

Königliches Amtsgericht. Düren. In das hiesige Handelsregister Abt. B.

in Gemeinschaft mit dem ist Prokura erteilt. holz und Wilhelm

Düren, den 12 Königl. Amtsgericht.

8 Vorstandsmitglied Spielhagen in Weener.

Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr.

Eintragung in das Handelsregister des Kön Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 13. Abteilung B. zu Nr. 10, die Firma „R-R. W. Dinnen⸗ kriengesellschaft“ Kunstwerkerhütte bei Ingenieur Max Kattwinkel ist aus

16. Juli 1903: 9

schaft in Firma: Rheinische Altgenug 4 Blumenrath,

1903 N

Albert Oberberg, Rüttenscheid. der Kaufmann Albert Easen, Ruhr.

nigliches Amtsgericht.

Witwe

geb. Dönicke, Firma „Ww. e Geschäft an

nü. uli 1903. nigliches Amtsgericht.

5929, betr. die Firma

Bernhard Tschientschy en.

18. Juli 1903. Abt. III.

Möser erteilt gewesene a ist erloschen.“

5. Juli 1903.

n, bisher unter der Kaufleuten Fritz Fischer un Fabrikgeschäfts

t in Düren. Der Gesell

vertrag ist am 29. Juni 1903 festgestellt.

5. Juli 1903. 3

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Bekanntmachung. I. Erloschen sind die Firmen: 1) Friedrich Goßmann, mechanische Spulen⸗,

Faß⸗ und Preßspundfabrik in Kinding. 2) Bertha Held in Weißenburg samt der dem

Bierbrauer August Held erteilten Prokura. II. Eingetragen wurden die Firmen:

1) August Held in Weißenburg.

Bierbrauereibesitzer August Held dort.

2) Michael Ziller in Dollnstein.

Kaufmann Michael Ziller dort

18. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht.

inrich Beck⸗ asselbe unter nrich Beck⸗

u

33176] einrich zu Eving hat das Heinrich Weber“ zu . den Kaufmann Ernst 1 veräußert, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dortmund, den 14.

[33177] heute eingetragen e.; dresden: Die Firmeninhaberin Elisabeth verehel. Tschientschy, geb.

e verw. Tschientschy. Die an erteilte

A.

auf Blatt 2009, betr. die ⸗Firma A. W. Bergmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

[33178] wurde

zu der unter Nr. 15 eingetragenen Firma F. H. Banning & Setz, Maschinenbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düren olgendes vermerkt: „Dem Kaufmann Otto Moldaenke im Ingenieur Wilhelm Möser Die den Herren Rudolf Berk⸗

gemein⸗

8 [33179]

In das hiesige Handelsregister Abt. B. wurde heute unter Nr. 37 eingetragen die Firma Fritz Fischer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Düren. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Bearbeitung und Herstellung von Karten, Papieren und verwandten Artikeln und Ver⸗ trieb derselben, insbesondere der Fortbetrieb des zu

Firma Fritz

d Carl

8 mit Papiergroß⸗ z. Das Stammkapital beträgt 80 000 Der persönlich haftende Vertreter ist der Kaufmann

schafts⸗

33180]

Inhaber:

n. Inbaber: gemischte Waren.

[33181]

„In das hiesige Handelsregister Abteilung B. Nr. 5 ist zur Firma „Emder Bank Act.⸗Ges.“ in heute eingetragen:

mitglied Johann Heinrich Haase zu

Tod ausgeschieden. ist

7. Juli 1903. 3.

Jul

18geschieden.

das

c8s 1

bestellt Siegfried

glichen i 1903

8 [33183] delsregister Abt. A. des

Essen (Ruhr) am

s das Handels 8 zu en 810 die offe entur Ge⸗ ssen. enug und Julius

ri Nr ne del

Essen, Ruhr.

8 Amtsgerichts Juli e-, ng. Die 2 Rüttenscheider ndlung.

(Ruh 81 B

aumatertalien

Inha

ie offene Woörtler zu

ung

zu 536: Die Firma Gebrüder Blumenrath, Altendorf., ist erloschen.

Essen, Ruhr.

33184]

Abt. A. des Ruhr) am

sgesell⸗ sind

zumenrath schaft hat am 15. Jull

33185] r) am

ber ist

[33186]

das Abteilung A.] beute öem —.h Effen (Ruhr) am

ell.

sind die 1 8 und E

Ettlingen.

Mr.

Nit.

ISwe

Etitlingen.

88. ureithe

Die Fitma ist ert

Gulingen, 17.

12 064. Jan

das dies!

das diesseitige

Ettlingen.

[33187] Handelöregifter

8 —2—=ꝛv + derselben ist P

8 ease eisen Rachf. von

Eruard Rüter, Kauf⸗

83188]

wurde

Freiburg, Breisgau. [33190] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A. wurde ein⸗ getragen:

Band I, O.⸗Z. 185. Firma Gebrüder Braun, Freiburg, betr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Albert Braun ist alleiniger Inhaber der Firma. (Geschäftszweig: Seidenwaren en gros.)

Band III, O.⸗Z. 241. Firma Martin Braun, Freiburg.

Inhaber: Martin Braun, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Seidenmodenwaren und Besatzartikel.)

Band III, O.⸗Z. 242. Firma Ziegler & Gehry, Freiburg.

Gesellschafter: Wilhelm Ziegler, Kaufmann, Frei⸗ burg Bernhard Gehry, Kaufmann, Freiburg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ ginnt am 1. Juli 1903. (Geschäftszweig: Kohlen⸗ und Baumaterialien.)

Band III, O.⸗Z. 243. Firma Hermann Binz, Freiburg.

Inhaber: Hermann Binz, Weinhändler, Freiburg. (Geschäftszweig: Weinhandlung.)

Freiburg, den 23. Juni 1903.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [33191] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A., Band I, O.⸗Z. 44, wurde eingetragen:

Firma Carl Mez & Söhne, Freiburg, betr.:

Hanz Mez ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen. Als Einzelprokuristen sind neu ernannt: Paul Mez, Freiburg, Hermann Mez, Freiburg.

Freiburg, den 24. Juni 1903.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breiszau. [33192] Handelsregister.

In das Handelsregister A. Band III O.⸗Z. 244 wurde eingetragen:

Firma Julius Köstle, Freiburg.

Inhaber ist Julius Köstle, Schuhwarenhändler, Freiburg (Schuhwarenhandlung).

Freiburg, den 26. Juni 1903.

Gr. AmtsgerichF.. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 95 die Firma Heinrich Stegmann zu Dorn⸗ busch und als deren Inhaber Lohgerber Heinrich Stegmann daselbst heute eingetragen. ]

Freiburg a. E., 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Geilenkirchen. [33193

Unter Nr. 19 des Handelsregisters Abt. A. ist heute die Firma Wilhelm Ohlenforst zu Lang broich und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Ohlenforst zu Langbroich eingetragen worden.

Geilenkirchen, 17. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. SGera, ReussJ. L. Bekanntmachung. [33194]

In das Handelsregister für Gera Abt. B. Nr. 27, die Geraer Handels⸗ und Kreditbank, Aktien⸗ gesellschaft in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1903 die § 16, 17 und 25 des Gesellschaftsvertrags geändert worden sind. § 18 ist weggefallen. .

Gera, den 18. Juli 1903.

Das Fürstliche Amtsgericht. Werther. 8 Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 18. 1903.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Dir, A.⸗G.⸗Assist. Grimma. [33195]

Auf Blatt 292 des Handelsregisters, die Firma der offenen Handelsgesellschaft Thonwarenfabrik Dampfziegelei H. & P. Wießner in Beiers⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Georg Paul Wießner in Beiers⸗ dorf ausgeschieden ist.

Königl. A.

Hannover. Bekanntmachung. 188199 „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B. Nr. 72 ist heute bei der Firma Braunschweig⸗Hau⸗ noversche Hypothekenbank eingetragen: Finanz⸗ inspektor Theodor Sieber in Hannover ist in den Vorstand gewählt. Die Prokura des Buchhalters Karl Claus in Hannovet ist erloschen. Dem Bank⸗ beamten Alfons Schopka in Hannover ist Prokura erteilt. Der Prokurist Alfons Schopka darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit eichm Vor⸗

standsmitglied 1— und ist in dieser Beschrän⸗ kung auch be ußerung von t.

[33189]

und Bel

Grundstücken die Gesellschaft zu vertreten

Hannover, den 18. 1903. Königliches

Haspe. Bekanntmachung.

In das Handeltregister Abteilung A. ist zu der Firma „Ernst Lohe in Haspe““, Inhaber Kauf⸗ Is Lohe zu Haspe Nr. 91 des Registers heute folgendes ein

„Die Firma ist erloschen⸗ Oaspe, den 9. Jult 1903.

Königliches Amtsgericht.

merne. Bekanntmachung. 33197.

In unserm Handeletegifter bei 99 Nr. 54 nen Firma A. Schulte⸗Alstede vermerkt worden: 1 8 . 190

, den 16. Ju 8.

Königliches Amtsgericht. nildeshelm. ist tragen d

Hildeeheimer Käsefabrik Tilo Brandis,

—ä als Inbaber der Kaufmann Tilo

andis dase 1

Oildesheim. 14. Juli 1903. Königliches Amtegericht. 1.

en,

ntsgericht Grimma, am 18. Juli 1903.

. Fürre- b.ewnene

ist unter

Hirschberg, Schles.

d

h

h

d

d

1

st

12 *

S

1

ge

die Firma „Berthold Menzel“ bei Hirschberg und als deren mann Berthold Menzel daselbst eingetra

Insterburg.

walde eingetragen.

Insterburg. preußische Bettfedernfabrik Klimowski und Kanowitz“ Insterburg und als deren Inhaber

beide von hier, ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Kanth.

Kehl.

O.⸗Z. 230 wurde heute eingetragen die Friedrich Geiger in Dorf⸗Kehl; een ist Fabrikant Carl Friedrich Geiger von Kehl. 9

Kempen, Rhein.

Sassenfeld: Die Firma ist er

Koblenz.

Königsberg, Pr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Wilbelm Bartsch Chr ericht Kupp, 13. Juli 1

Kupp.

die Firma deren Inbaber

August Winkler zu Chrosczütz eingetragen. Amts⸗

treide⸗ und Mehlhandel.

worden

Winkler in Leipzig: Herr

EI“

si a

und Ernst Theodor rot, beide 8en Die

Gesellschaft ist am 11. Jull errichtet worden; 2) auf Blatt 8954, r. die

Gismann in vene s 8

Betanntma . [33198]] Ka Nr. 183 Ser dévnteheeg

guütmen

Minde, beide in Leip 88,2 Fuma ist erloschen. 903.

Lüheck.

[33200] 297 ist zu Cunnersdorf Inhaber der Kauf⸗ en. Königliches Amtsgericht. [33201]

A. ist heute Heinrichswalde

Im Handelsregister Abt. A. unter Nr.

Bekanntmachung. „Unter Nr. 306 unsercs Handelsregisters ie Firma „Alfred Zutraun⸗

mit einer Zweigniederlassung in Gr. Berschkalle Kreis J 8

nsterburg“

8 und als deren alleiniger In⸗ aber der Kaufmann

Alfred Zutraun zu Heinrichs⸗

Insterburg, den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [33202 Unter Nr. 307 unseres Handelsregisters A. 1 eute die offene Handelsgesellschaft „Erste Ost.⸗

ie Kaufleute Isaak Klimowski und Sally Kano

mowitz, eingetragen. Jeder der Firmeninh

aber

Insterburg, den 16. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

133203] In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter

Nr. 1 eingetragenen Firma C. P. Naehrich zu Puschkowa eingetragen worden, daß die Prokura

es Hermann Stephan erloschen und dagegen Ge⸗

samtprolura mit Dr. Georg Rhode dem Eduard Fiebich zu Puschkowa erteilt ist.

Amtsgericht Kanth, 3. Juli 1903. Bekanntmachung. [33204] Die Führung der Handelsregister betreffend. Nr. 11 441. Im Handelsregister A. Band I. Firma Karl

8

Inhaber der

ngegebener Geschäftszweig: Kalk⸗ und Schlacken⸗ einfabrik und Baumatertaliengeschäft. Kehl, den 17. Juli 1903. Großh. Amtsgericht.

1 1 [33205] Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: a. Firmenregister Nr. 98 zu der Firma Jos. loschen. Das Geschäft wird unter der Firma Jos. Sassen⸗

feld Nachf. fortgesetzt.

b. Abt. A. Nr. 48: Die Firma Jos. Sassenfeld Nachf. mit dem

Niederlassungsord Kempen Rh. und als deren In⸗ haber Bierbrauereibesitzer Peter Schmitz zu Kempen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des bisherigen

Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten Schmitz ausgeschlossen.

ist bei dem Erwerbe desselben durch Peter

Kempen Rh., den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

[33206] In das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter

Nr. 258 die Firma Witwe Friedrich Becker in Koblenz eingetragen.

Inhaberin ist die Witwe Friedrich Becker, Kauf⸗

frau in Koblenz.

Dem Franz Josef Becker, Kaufmann in Koblenz,

ist Prokura erteilt.

Koblenz, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

[33207]

Am 15. Juli 1903 ist eingetragen im Handels⸗

register Abteilung A. bei Nr. 956: Die Firma B. Malkwitz & Co, ist erloschen.

. 8 [33208 Im Handelsregister A. wurde die Firma Nr. 1 ütz heute gelöscht. Amts⸗

Im Handelsregister A. wurden heute unter Nr.?

die Firma Adam Pror zu Alt⸗Schalkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Pr.

or zu Alt⸗ chalkowitz eingetragen. Amtsgericht Kupp, 13. Juli 003. 1

Im Handeleregister A. wurden heute unter Nr.? gust Winkler zu Chrosczütz und als der Kaufmann und Bäckermeister

richt Kupp, 13. Jali 1903.

Landshuf. Bekanntmachung. [33211]

Im Handelbregister neu⸗ „Josef Hillerbrand“; 8 ber: ef Hillerbrand. Ka M.

itt⸗, Spezeret⸗ und Kurzwarengeschäft nebft

Firma 1 de

Landshut, 18. Jult 1903. . Kal. Aamtsgeri

-eipzig.

In das Handelöregister ist agen

Wirth 4& ilbhelm Carl

1) auf Blatt 2440, betr. die

Herren

kura ist 8 ann Herrn .— Paul Eismann

„9 3) den Blättern 461 und bett. Garl RNaumann Ä8., Eari 8

duard

veip den 17.

alichcs

Am 11. Juli 190

andelsgefellschaft in Firma Oloss & Cahn lüutup.

bö.üKeen dHen, bueen 8-. Inban dhauch Cehs Hahebeat e ie chaft bat am 1.

1 ericht. Abt. IH.

8 8 1 [332 12] cingetr

delorcaister 8 3 sst 4 tagen in

A

Heinrich Ihde für die Firma Heinr. Ihde erteilte

Mosbach, Baden.

Abt. A. Band I O⸗Z. 92 wurde heute eingetragen:

beck. Handelsregister. 133259] m 17. Juli 1903 ist eingetragen: bei der Firma

.Ihde: Die Firma lautet jetzt: „Heinr. Ihde Nchfl.“ Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ihhannes Ludwig Moritz Schultz und Franz Her⸗ nann Wilhelm Nagel zu Lübeck übergegangen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 15. Juli 1903 begonnen. Der Uebergang er in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die dem Paul Friedrich

ist erloschen. 9 1 Das Amtegericht. Abt. 7.

88 [33213] 8 Handelsregister wurde heute eingetragen: Aktiengesellschaft: Lederwerke vorm. Mayer, ichel & Deninger, Mainz. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 4. Juli 1903 ist eine Abänderung des § 22 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden. 1 Mainz, den 16. Juli 1903. Großh. Amtsgericht. inz. [33214] na, das Handelsregister wurde heute eingetragen: Dülten, Kaufhold &. Cie., Gesellschaft mit beschränkter 1 Mainz. Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafter vom 17. Dezember 1900 beziehungsweise 4. Juni 1901 um 60 000 erhöht und beträgt jetzt 510 0200

b [33215] Nr. 16 124. In das diesseitige Handelsregister

irma Apotheker Krauß in Mosbach. Die Fünmg ist erloschen. Mosbach, 16. Juli 1903. F“

München. Handelsregister. 133216] I. Neu eingetragene Firmen.

1) Benno Lewin. Sitz: München. Inhaber: Benno Lewin, Kaufmann in München, Agentur⸗ geschäft, Friedrichstraße 33/11.

2) Josef Achner. Sitz: München. Inhaber: Schneidermeister Josef Achner in München, Herren⸗ garderobegeschäft, Marienplatz 17.

3) Sebastian Bayerlacher. Sitz: München. Inhaber: Charkutier Sebastian Bayerlacher in München, Charkutiergeschäft, Schellingstraße 21.

4) Max Neumayer vormals Georg Krons⸗ eder. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Max Neumayer in München, Kolonialwaren⸗ und Deli⸗ atessengeschäft, Ismaninger Straße 34. Die im Geschäftsbetriebe des Besitzvorgängers, des Kauf⸗ manns Georg Kronseder in Heengregche, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.

5) Josef Pauli, Schaftlerbrauerei in Bad Tölz. Sitz: Tölz. Inhaber: Bierbrauer Josef Pauli in Tölz, Brauerei.

6) Maria Toffolo Gemischtwaarenhandlung. Sitz: Abwinkl, Gmd. Agatharied, A.⸗G. Mies⸗ bach. Inhaber: Bauunternehmersehefrau Maria Toffolo in Abwinkl, Gemischtwarenhandlung.

7) Johann Toffolo Bauunternehmer. Sitz: Abwinkl, Gmd. Agatharied, A.⸗G. Miesbach. Inhaber: Bauunternehmer Johann Toffolo in Haus⸗ ham, Baugeschäft.

8) Josef Heggenstaller, Ruß’s Nachfolger. Sit: Hohenkammer, A⸗G. Freising. Inhaber: Kaufmann Josef Heggenstaller in Hohenkammer, Raufmannsgeschäft.

9) Isak Gottlieb. Sitz: Minchen. Inhaber: Kaufmann Isak genannt Julius Gottlieb in München, n] und Wollwarengeschäft, Parkstraße 33.

10) Eugen Michael. Sitz: München. In⸗ Kaufmann Eugen Michael in München, Agentur in Schweizer⸗Stickereien und Leinenwaren,

Lindwurmstraße 175. 1 11) Knecht A Grasser. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft; Beginn: 1. Juli 1903, Agentur, Lindwurmstraße 8. Gesellschafter: Hermann inecht und Hans Grasser, Kaufleute in München. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Württ. Metallwaarenfabrik. Hauptnieder⸗ sung: Geislingen, Zweigniederlassung: München. In der Generalversammlung vom 5. Mai 1903, Urk. des K. Gerichtsnotars Herbst in Geislingen, rde de Erhöbung d2s Grundkapitals um 825 000 durch Ausgabe von 1325 auf den In⸗ er lautende, zum Nennbetrage Aktien je 1000 beschlossen. Die Er bung ist durch⸗ cführt. Das Grundkapital bete 3 975 000 Ide neue Aktie berechtigt zu zwei Stimmen in der meralversammlung und desgleichen zu einem ent⸗ denden Bermögen und dem Ge⸗

vê7. efbeerc⸗ ist

ng

lenlat.

Hrr 8 vüt. em

Terrain⸗Gesellschaft Uschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversamm⸗ vee, ,eeenen. geändert: Frommel 4& 8 ünchen. 224 . urode. Bekanntmachung. am Mauer A Ce. in Gla cte m⸗ . 1 g A. Nr. 8

den. Geseklf die Püseeree Nens 878,9227, Jali 1— e 2 10. Jall 1903. 1

c München seld Akziengesellschaft. Sitz: Milberts⸗ 1903³ eecen 11. G.R. Nr. 2808 München. cher. 1I. Löschungen cingetr ehnn ewin 4& Sig: München. nserem Handeleregister A. 1 worden. eurode, den 14. 1903. cll König 4 Könial sches Amtögericht.

* und als Inhaber der Hotelbesitzer August Weiß zu Nimptsch eingetragen. Nimptsch, den 13. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Oederan. 33220] Auf den Blättern 118 und 146 des hiesigen Handelsregisters sind die darauf eingetragenen Firmen Gustav Anke und Creditverein in Oederan, beide in Oederan, gelöscht worden.

Oederan, den 17. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. [33221] In unser Handelsregister zu A /180 wurde ein⸗ getragen, daß die Firma Donat Derleth zu Offen⸗ bach a. M. erloschen ist.

Offenbach a. M., 17. Juli 1903. Großherzogliches Amtsgericht.

osterwieck. [33376] Im H.⸗R. A. 187 ist heute die Firma H. Gerike, Hornburg, Inhaber: Kaufmann Hermann Gerike in Hornburg, eingetragen worden. 88 Osterwieck, den 15. Juli 1903.

Königl. Amtsgericht. Ostritz. 2 [33222] Auf Blatt 34 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma G. Heinrich in Ostritz betr., ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: In das Handelsgeschäft ist der Bäckermeister Gustav Hermann Weise in Ostritz als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1903 errichtet

ist von der

worden. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Weise Ostritz, am 17. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Peine. [3322 In das Handelsregister Abteilung B. ist heute bei der Aktiengesellschaft Hohenhameler Zuckerfabrik in Hohenhameln eingetragen worden: Wilhelm Rose ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer August Meffert in Harber zum Vorstandsmitgliede besteelllt. Peine, den 14. Juli 1903. 1“X Königliches Amtsgericht. I. Prforzheim. Handelsregister. [33225]

Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:

zu Band IV O. Z. 12 (Firma H. Drews 8 Der Gesellschafter Hermann Drews hier ist am 1. Juli 1903 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Kaufleute Richard Loog und Franz Kaiser hier sind am gleichen Tage in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Pforzheim, den 14. Juli 1903.

Gr. Amtsgericht. II. 8 Pforzheim. Handelsregister. 33226]

Zum Handelsregister Abt. A. wurde eingetragen:

1) Zu Band IV, O.⸗Z. 200 (Firma Michael Händle hier): Die Firma ging auf Fabrikant Michael Händle Witwe, Mina geb. Pleines, hier, über. Dem Techniker Karl Otto Händle und dem Kaufmann Max Händle, hier, ist Prokura erteilt;

2) zu Band I. O.⸗Z. 273 (Firma Joh. Albrecht hier): Das Geschäft ging auf Kaufmann Wilhelm Stadelmeyer und Techniker Robert Klaiber, beide hier, über, welche dasselbe unter der Firma Joh. Albrecht Nachf. weiterführen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Stadelmeyer und Robert Klaiber ausgeschlossen

Pforzheim, 16. Juli 1903. 11““

Gr. Amtsgericht. II. Plauen. 1 33227]

Auf dem die Kommanditgesellschaft Fischer & Co. in Plauen betreffenden Blatt 1371 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist ausge⸗ schieden; der Kaufmann Carl Fischer in Plauen fübrt das Hendelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Plauen, den 17. Juli 1909.

Das Königliche Amtsgericht. Putzig.

In unser Firmenregister ist heute unter va 2 die Firma Wiesdislaus vdnPruszak Dunig⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann adiolaus von Pruszak zu vag eingetragen worden.

Putzig, den 8. i 1903. 1“

Königliches Amtsgericht. Radeburg. 1

Die auf den Blättern 24, 62, 66 des Handeleregisterz eingetragenen Firmen: . Krancher in Radeburg, Medinger . fabrik Emil Mau in Medingen und Chamotte⸗ ü’ Salomon & Bieleki

in Radeburg sind von Amts elöscht. Königlich Beee Uantsecgi iadebunn, am 16. Juli 1903. Radeburg. s

33230 Auf Blatt 79 des dels 8 für den —2 des nmterr herten 9 ist heute die Firma: ilb. 1

in R 1 und als deren Inhaber Herr Fabrikant Friedrich

Wilbhelm -322— worden.

erg eingetragen er Ges Vertrieb von Bilder⸗ leisten und Äw und Vertrieb von Spiegel⸗ und Bilderrahmen. Radeburg, den 17. 1903. Könsalich Sächsisches Amtsgericht Radolfszell. Handelsregister. Bei O⸗Z. 37 des Handels „2. Löhle. Wan en“,

reI beeb.arne 1n 888 1902.

[33228]

en

Abt. A vermerkt:

e . atibor 8 Ges durch Erbgang

In een Handel Ravensburzn. [28234]

KN. Aunmts 1.S2, 1 mtoge a. senn

A.⸗G. München 11. Aenderung des Ge⸗ 89) Billinger & Rampacher. Sitz Hasenmüller. e. Errbe oben I. 1.) een 17. Jult 1903 u1“ *8.1. n München 1T. von der Abt Micolat mptsech. 12219

gelöscht.“

Firma weiter.“

Den 15. Juli 1903.

In das hiesige Hand Nr. 14 der Firma:

ne 1

werber wieder erteilt.

Am 16. Juli 1903 Band III unter Nr.

dem Sitz in

und Eugen Matter, Adamsweiler.

bruchbetrieb.

Schlüchtern.

auf die

Im Handelsregister

Weberei“ in Zillert

eingetragen worden.

Siegen. eingetragenen Firma

Die Gesellschaft ist 1903 aufgelöst.

Sprottau.

rimkenau Kreis haber: Herzog zu

eingetragen worden. Stadtoldendorf.

ist heute bei der

Kau der bis

Firma

Steinau, Oder.

Frey. Ofen⸗ und

Stettin.

Stettin)]

ie C loͤst. Der *

* D

Ins 7 Oeimrich Eibler, Oel⸗ und Säg⸗

mühle und Holzhandlung, in Ravensburg wurde

2) bei der Firma Mina Crocco in Navens⸗ burg: „Auf den Tod der seitherigen Firmeninhaberin

4 die nunmehrige Inhaberin Maria Wagenknecht, geb. Heitz, in Ravensburg, Ehefrau des Forstwarts Michael Wagenknecht in Aichach, mit Zustimmung der Miterben und im Einverständnis ihres Ehe⸗ manns, mit dem sie in Gütergemeinschaft lebt, das Geschäft allein und selbständig unter der bisherigen

3) Gelöscht wurde die Firma „Friedrich Störk“, Kunstmühle und Mehlhandel in Krummensbach, Gde. Wolpertswende, und

4) neu eingetragen: „Anton Kramer“ daselbst, unter welcher Firma jetzt das Geschäft des Friedrich Störk vom nunmehrigen Inhaber betrieben wird.

Stv. Amtsrichter Maier. Reinhausen, Hann.

Freiherrlich von Wintzingerode’sche Verwaltung Besenhausen

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Rittergutsbesitzer Freiherr Wilhelm von Wintzinge⸗ rode⸗Knorr aus Wehnde in Besenhausen.

Spalte 4 (Prokura): nistrators Karl Heine in Besenhausen ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen und ihm von dem Er⸗

Reinhausen, den 8. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Sunargemünd. Handelsregister.

Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Matter mit Adamsweiler, Kanton Drulingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Matter

Die Gesellschaft hat am 1. JI. 1903 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Stein⸗

K. Amtsgericht Saargemünd.

In unser Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 5, Firma Meier Neuhof in Schlüchtern, heute ue eingetragen worden:

Witwe des bisherigen Inhabers, des Bäckers und Fruchthändlers Meier Neuhof, Therese geb. Nußbaum, in Schhchter übergegangen. Kaufmann Siegmund 2 8. Prokura bleibt bestehen.

Schlüchtern, am 15. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg, Riesengeb.

bei der Firma „Erdmannsdorfer Aktiengesell⸗ schaft für Flachsgarn⸗Maschinenspinnerei und

des Kaufmanns Hermann Nocht in Hirschberg i. Schl.

Schmiedeberg i. R., den 9. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 91 unseres Handelsregisters B.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Litt⸗ feld“ ist heute vermerkt:

Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Littfeld, und Kaufmann Jo

Siegen, 16. Juli 1903. 1 Königliches Amtsgericht. 8

Im Handelsregister ist heute in Abteilung A. unter Nr. 107 die Firma Herzoglich zu Schleswig⸗ olsteinsche Oelraffinerie

Sprottau, den 16. Jul 8.

In das Hesige Handelegister Band koBlatt 43 Firma Arholzen eingetragen: fmann Robert Rothenberg hat das Geschäft unter Lebenden erw dasselbe mit Einwilligung des bisheri 6 Moses Rothenberg zu Ar

dorf, den 14. Juli 1903.

Peveftar.e

Zu Nr. 9 unseres Gensörepeisbers u . unser —,— 8. O., ist folgendes eingetragen cm. a. O., den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht.

3 delgregister A. ist A*&E;R Gene 6.

Stettin): Die deg. ist gelöscht. bei Nr. 381 Jo

Nr. 1061 (Firma N. Fuchs, Möbel⸗ u. Stett

in

133235] elsregister Abteilung A. ist zu

Die Prokura des Admi⸗

b 133236] wurde im Gesellschaftsregister 278 eingetragen die offene

beide Steinbruchbesitzer in

Juli

. 182932] Die Firma ist

Die dem schlüchtern erteilte

Keuhof in

33238] Abteilung B. Nr. 3 ist heute

hal das Erlöschen der Prokura

133239] „Siegener Kleinindustrie,

laut Beschlusses vom 10. Juni

Friedrich Wilhelm Fick, annes Schütz, Eichen.

[33240]

Lauterbach bei rottau und als deren In⸗ leswig Holstein Primkenau

Jul 190oavbg 33241] R. Rothenberg zu iu Arbolzen

d ües olzen, unter

33242] artin Steinau

: Die a ist er⸗

[33243] ragen

heute cin 8 4& lmayr,

hannes Wendt & Ce Gesell⸗ der

in)

Wung in Nönt —1 niederlassung erhoben.

leute Karl Eysele und Rudolf

f esellschafter: Witwe Marie Baß, geb. Friebel, und Carl Baß, Kaufmann, beide in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. Stettin, den 13. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. In unser

[33244] Fee; A. ist heute unter Nr. 1604 der Kaufmann Willy Tresselt in Stettin mit der e Willy Tresselt und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. 5 Stettin, den 14. Juli 1903. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Strassburg, Elis. [332453 in das Firmenregister Band VII r. .

Technisches Büreau Ernest Winter in Straßburg. Inhaber ist der Elektroingenieur Ernest Winter in Straßburg. 8 In das Gesellschaftsregister Band VII Nr. 99 bei der Firma: G Transportabler Dampfentwickler, eingetr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Straßburg i. E. 8 in Straßburg.

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Straßburg, den 27. Juni 1903. Kaiserliches Amtsgericht. 8 Strassburg, Els. [33246] Eintrag im Gesellschaftsregister Band VIII unter Nr. 133 bei der Firma Paul Wagner u. Lucian Wantz, Zivilingenieure hier: 1 Sie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. 8 Band VII unter Nr. 183 bei der Firma Straß⸗ burger Zinkornamenten⸗ und Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg⸗Neudorf: 1 Die §§ 8 und 18 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. April 1903 abgeändert. Bezüglich der Aenderunge wird auf das bei den Gerichtsakten befindliche Pro⸗ tokoll verwiesen. 2

Die Prokura des Kaufmanns Adolf Baumgartner in Straßburg ist erloschen. 8

Band VIII unter Nr. 247:

Automaten⸗Restaurant Straßburg i. E.,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Straßburg. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Automatenrestaurants, der Erwerb gleichartiger Unternehmungen, die Beteili ung an solchen sowie die Uebernahme von deren Ver⸗ tretung. 88

Das Stammkapital beträgt 45 000 8

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so haben zur Vertretung der Gesella. schaft mindestens zwei Geschäftsführer oder ein Ger. schäftsführer und ein Prokurist zusammen zu wirken.

Geschäftsführer sind: 1.

Ernst Berger, Kaufmann in Straßburcge, Sallv Baum, Kaufmann in Frankfurt a. M., 4 Wilhelm Kalz, Gastwirt in Straßburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März und 18. Juni 1903 errichtet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Unter Nr. 248: 1

C. u. S. Kauffmann 11“”“ mit dem Sitze in Niederrödern. E“

Offene Handelsgesellschaft, welche am 6. Juli 1903 begonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Charles Kauffmann und Simon Kauffmann, beide in Niederrödern. 8

Firmenregister Band VII unter Nr. 71:

Charles Hipp, Sohn, mechanische Möbelfabrik in Straßburg. Inhaber ist der Schreinermeister Charles Hipp in

bbe. Der vFn Salomea Hipp, geb. Klein, ist Pro⸗ ura erteilt.

Band VI unter Nr. 221 bei der Firma Aus⸗ kunftei Merkur, Fritz Voges in Straßburg:

Das Handelsgeschäft der Zweigniederlassung ist als selbständiges Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der. Firma aus die Kaufleute Evsele und Rudolf Kannegießer in Straßburg über⸗

angen. 9e ellschaftsregister Band VIII unter Nr. 219:9 Auskunftei Merkur, Frig Boges 8 nic sen. Se., eir enche an 14 Sa. we am 14. 1903 Lpe-

Persöalch baftende Gesellschafter 1 gas.

rg. Band VI Nr. 224 bei der Firma F. Th. Wend *e. en anfgelöft. Die Lauidation schaft ist au . se Liquidation erfolgt durch: 1 E

Karl Rubits Kaufmann in . Otto Ndnhs 9 1.—. ech. t Dr. Hermann Fuͤhner, prakt. Arzt in gr 2— zu den 14. Juli 1903. Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit.

Heute wurde bei Nr. isters A., woselbst die Mahr“ zu Trier Die Gesell ist inf

is mit Akn

8 off ene

Uim, Donanu.

In das Handel