1903 / 169 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Babo, 2* t wohnhaft in Dußetborf. wird nach im

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 15. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Elbing. Konkursverfahren. 133067] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns und Ziegeleibesitzers Dietri Easperas ais nat erfolgter üc. altung de ußtermins hierdurch a ben. Elbing, den 16. Juli 1903. 8 ufgeho Königlsches

—2 Schloßstraße 29, ist nach erfolgter des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 46. Juli 1903. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt. 5 Bielefeld. Konkursverfahren. [33107] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Claus in Bielefeld, Wiesenstraße 13, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 18. Juni 1903 angenommene Iwangevergleich durch rechtskräftigen 2 Beschle vom 18. Juni 1903 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 14. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Bingen, Rhein. Konkursverfahren. [33124] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josephine Reitz, Weingutsbesitzerin in Bingen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Heschut vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ganzen. Zutritt zur r haben nur die am Konkurse Beteiligten. Zur Entgegennahme der Anmeldungen zur Ver ammaung wird die im Kaufmännischen Vereinshause eingerichtete Gerichts⸗ chreiberei von Vormittags 9 Uhr ab geößfnet sein ieselbe erteilt die Eintrittsausweise, die nach Schluß der Versammlung zurückzugeben sind. Königl. Amtsgericht Leinzig, Abt. II A¹¹, Johannisgasse 5, den 14. Juli 1903. Lüneburg. Konkfursverfahven. [33118] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Hermann Meyer in Lüneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 17. Juli 1903.

Koͤnigliches Amtsgericht. veberlingen.

Montlme. [33088] Nr. 11 411. Das fursp In der Franz Schubertschen Konkurssache wird Vermögen des 8, n esbeneg gnr. 8

eine Glänbigerder, amwlung zur Beschlußfassung über Veuren wu n 1 d burde nach Abhaltung des Schh. Einstellung des 4* gemäß § 204 K.⸗O. auf und nach Vosl pUzug der 8 chlu Frete lune des üenehe den 7. August 19038, Vormittags Uhr. bernfen. Ueberlingen, den 9 e e

Mogilnv, den 19. Jan 1983. * 8 Könie cs Amtsgericht Der Gerichtsschreiber Gr.

1 kirchen wird Nyslowitz. v““ 35

Fosblgter Abhaltung des Schlußkermins hierdurch 8 Konk verfahren über den 8nn 88% obe 8

Kusgeg be 9 1 8e8. En . Fcce Bauer zu Burvowietz JNe Kgr,nr. wird nach erfo Abbhaltung des 1F Veröffentlicht: Der Gerichtsaktuar. und Vohiehn ne Seheh ederg vahähene.

gie-g. n. Konkursverfahren. [33099] Myslowitz, 13. Juli 18 Amtsg t

as Konkursverfabren über das Vermögen des 0pe imn 8 - nsen. x ([3308

Gärtners Wilhelm Görk in Göttingen wird bh eenee tctzza

ha. erfplgrer Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ In dem Konkursverfahren üder ders Verm Sgen des

4 P6 8 8 ;

1 15. Juli 1903. Händlers Bernhard Kaak in Sberhaufen

Rönialiches Amts gericht. 2 (Rbld.) ist ur Abnahme der Schlußvechnung des

- 2.8 Verwalters, zur Erhebung von Ein rwendungen gegen

ü 2 Konfürsverfohren. [33103]9 das Schlußverzeichnis der dei der Verteilung zn

Das Konkursverfahren über das Vermögen der berüchsichtigenden Forderungen und zur Beschlus⸗

Cheleute Sattler Wilhelm Wahlefeld und fassung der *Gländiger über deneen Ver⸗

1-n Ueen. Wiefe zu Gummersbach moͤgensstücke der Schlußtermin auf den T7. Augus

wird, nachdem der in dem Vergleichtermine ee Ter Vormietaas 11⁄ Uhr,. v. or dem Königlich

bruar 1903 angenommene Zwangsvergleich durch 30. März 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Amtsgerichte hierseldst, Fimmer F 16, 8 n

rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt rechtskräftigen Beschluß vom 30. März 1903 bestätigt des Metzgers Rhiem, Mülbeimer Straße 196, be⸗

ist, bierdurch aufgehoben. sist, hierdurch aufgehoben. stimmt.

Braunschweig, den 11. Jult 1903. Gummersbach, den 11. Inlt 1903. 8 Oberhaufen CRbhld.). de 9 Herzogliches Amtsgericht. Xa. Königliches Amtsgericht. Abt. II.. K s 8es ““

21ge) Schönherr. malle. Sanle. Kr 8 Gerichtsschreiber Kön 2 Sack, Sekretär, 6.— M. sed 8. efe Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. w dad 1ꝑ ee 88 sr 1 8n 8 8

nach er† vlg ter Mbalrung des Schlußtermins [33080]

nremen. bierdurch aufgeboben.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Halle 8. S., den 8 uli 1908 9 Schlachtermeisters Carl Heinrich Broer bier⸗ Kontgliches Amtsgericht. Abt. 7 selbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Namm. N estf. Veschluß. [88105] termins durch Beschluß des Amtsgerichts von beu Das Kenkupsverfabren über das Vermögen der

aufgeboben. 8 8½.Q ⅔¶ 1ꝙœ1 ☛☛ 1ꝙℳ4 ler Bremen. den 16. mm en

Tarnowitz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermoög en b Kaufmanns Moritz Kamag aus Geyr genbenes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des eben zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schkars⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berncksichtigenuße Forderungen sowie zur Anhörung der Glanin üͤben die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin B den 10. Au Süust 1903, Vormittags 9 he 8 dem Königlichen Ar Feet⸗ hier 8”. Fiwhe⸗ Nr. 28, bestimmt. Das Honovar des 2 Verwalters gf 8 95 und dessen bare Auslagen auf 20 1 festgesetzt worden. 8

Tarnvwitz⸗ den 16. Juli 190 3. Königliches Amtsgericht

133094

zum Deutschen büsas zeiger und Hnniglih Preihen e Staatsanzeiger.

Nℳo 169. Berlin, Dienstag, den 21. Juli 5000 500196,10 bz Amtlich festgestellte Kurse. NWSon 279 51,00 b;

1 5000 200¼, gerliner Börse 21. Iunli 1903.

9 5000 - 200 5000 200 [103,90 bz Lichtenberg Gem. 1900,¹ 1 Lira, 1 Föu, eseta = 0,30 1 österr. gac o Gld, österr, h. = ,er,

5000 200 Liegnitz 1892 81

5000 200 900 299) 8c s s 8. 94 1 1 5000 200[101,10 bz

üster⸗ aumng W. = 0,35 ℳ, 7 Gip. füpd, 9 1 5000 29091,10 bz G 3

2 990 ℳ6 1 15b Krone = 1,125 1 Rubel = do. do. V u.

-2

3000 -500 1895˙3 1 (alter) Pereoe 3,20 1 Peso 8 Anklam Kr. 1901 ukvl5

ggbe 8. 3000 200[09,75 G s Magdeb. 1891 uk. 1910 4 882 —x 0 1 1 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20 h3. 1888, 1894 38 46 Flensb. Kr. 01 ukp. 5999 20003,55G 8 0 fi. 8* 167,700 do. do. 89193 1000 u. 500 100,25bz2 B 8 901 uk. 06¼ 100 Kr. 82 do. do. 19932 5000 200 103,0 B cs .g 1895,3 ½ 100 Lire do. 7, 18893 2000 500 99,70 bz 93⁄

1 2b— 100 Kr. 112,25 b;G 1393,3 ½ 14.10 5000 500 99,75 b Mibe. n, dn9 1989 bringhausen und Ernsthausen nen errichtete Personen. ünhacan

24 2 1905/4 sfrei 8 5 ¼ 1000 100[99,300 2

d Oporto. 1 Milreis P, 18953 2 ½ do. do. 182 1897 3 ½

haltepun it Wiesenfeld dem Verkehr Lberget Ussabon un 8 1 Mitreis 8 Cesg., 1901 uk. 10/4 2000 200 103 80,8 73

21 0/˙3 8 2 200 103,80 bz0 München 1892 4 IZ1“ 1ööu“ 1n- e nicht statt 59,5, 18982 2000 200-,— 2 7799 3 ⁄1 Nach Wiesenfeld darf Gepäck nur dann 16 it e Benhennch un. 48 2000 100[104,20 B bs. 1897,99 34*

fertigt werden, wenn der Reis ende sich zur sefortigen 1 ½8 vista

8 5 ; 1903%

4,1825 b 903,3 ½ 16, 12 2000 400 —, e, 5 Abnahme desselben am Padöwagen mach Ankunft des 1 ½ 1ö1 8 St⸗A. 15 17 5000 2hcs 1ob 0 89 22 984 8.8 auf der Bestimmungsstation bereit erklärt. 100 ßr⸗ 8 T. [81,05G do. 1899 ukv. 1208 S. 13999 . 1820, 333 eer Fahrkartenverkauf findet durch die Zug. 100 516. 2 M. [80,70 bz do. F,e S e. 83.8 349 8 dg.

fübver statt. 8 4. dpeteröͤburg 1n 1 8 hh bih7ob do. 1685 2000) 800 937 75 % Fgngen (Hann 1901 t Caffel, den 14. Juli 1903. ) ...100 Frz 81 bb; 1866; 2000 15, 100,40 G ,v, e. 1972 3 Königliche Eisenbahndirektivn. Bgwehe .. F. en 1876, 783 2999 —1010020 bz 6 Nauhemst. Heff. 19028

(338143] Do. 8* Aleezebnag

8 5 9 bzc 18973 5000 100]710050 bz6 Fannineviche Plätze100 Kr. e. 18½ 1 4 9 bz G 1900 63, 8 Eröffnung der Haltestelle Witterschlick für den Warsch 19 M5000 2⁄0[100,20 G nrns 279h A. 1813 4 Versomen. Gehäͤck. und Güterverkehr Wien h Fr. 2000 500 103,25G 85 Am Fesn d. Js. wird die an der Strecke 8. . b52 eeöe,n. 2₰ 33 Bonn Euskirchen zwischen den Stationen Impekoven ä. senbach R. 1900,4 . 8 4 und Hottenforst gelogege Haltestelle Witterchlic ein .1SSg 31 1410 5990 —2995899832 98 * . 19923, itwe Dördichee Robert Nobrecht. Maria den Personen, Gepäck. und Güterverkehr eröFnet. 1900 31 0 200 10007100,90G Inhoffen, zu Oberhaufen, wird das Ver⸗ Die Haltestene ist für die Abfertigung von 8 1901 31 3999 7 97189 ea —₰ 8 ingestellt werl 8 eine den Kosten des Ver⸗ sonen und Gepäck⸗, Eil⸗ und Frachtstückgätern * 4 1896 3 5000— 8 9970 8 sehrens entsprechende Mafse nicht vorhenden ist. . Wagenladungen der 8 Schlosf Werke ger. enei egi g „00 1007103 Oberhamzen, Rhid., den 18. Jal 1808. 1 8 e eere Söneches Fmtsgere 85 Lagerplätze eingerichtet. Die Annahme und Aus⸗

1

Amtsgericht.

Engen. [33114]

Nr. 9330. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Rudolf Moßbrugger auf Kräherhof wurde nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben.

Engen, 15. Jult 1903. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kleiber.

8 8 Sutin. Großh. Amtfsgericht ECutin. Abt. J. [3311 Bingen, den 17. Juli 1903. 8 8 Konkursverfahren. 4 Das

Großherzogliches Amtsgericht. Konkursverfahren

Böblingen. Konkursverfahren. 133121] Kaufmanns Dirk Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Holzapfel, Inhabers der Firma Jope & Holzapfel, Frottierwarenfabrikin Sinde lfingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlubgvertestung aufgehoben. Böblingen, den 14. Julti 1903. Königliches Amtsge richt. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Böblingen. (L. 8.) Amtsgerichtssekretär (Unterschrift). Braunschweig. Nachstehender Beschluß: Konkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters Adolf Dammeyer hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Fe⸗

3000 200¹1103 00 B

29000 200—, po. 1000 200[09,30 G do. 5000 200 99,40 G do. 2000 200 102,40 G 2000 200[99,80 G 2000 200 102,10 G 2000 200199,90 G 2000 500, 5000 100,10 1,40 G 5000 100[100,10 G 2000 500[104, 60 G 2900 —200 00,70 G do. . 99,70 B neulandsch. 5000 200 ü92, 36 G do. 5000 - 100 5ns 25⸗Hyv. 822

2000- 100992 6 1000 -200, hs ee

10 100 7 2000- JJS,20G 10 1000 u. 500102,00 G 10 1000 u. 29700; 70 B

5000 —50 102,25,8 5000 2019,068 5000 290[102,00/3 5000 200ʃ1104, 70 bz G 2000 10009, 90 ½ zG 5000 200 69,08 8 d9. uso e, IXB4, XBA 5000 2009,90 B 1222 VA, 7I4, V. II. 2900 —270102,0, 8LS ; 279 27J1o5,J8s

2000 209 Nesenbree, „, Hannoverf bs. * 33908—9h

5000 100 4000 100

Krotosch. 1900 I ukv 104 Landsbg. a. W. 90 9. 96/3 ½

1897 Heer O. 19023½

—2 —-

III.

—- - 2 2

——'2 SSS

I 5000 100 108,90 bz [33137)

5999 190 99 g2

——-—- —-—

8ο

5 ——yy—

I11“

2—38’’’=*g

£ᷣ —— 8X

über

das Vermögen des Dircks zu

Wiegeke.

8eeeen

8

5.28.2ö2 —,—-,—-in

—+₰— —.

1 8—

8— 8.,8

89208 2Z00 —10609,70 G 1 3 u v-e Pfandbriefe. . 1“ 11.7 do. ukv. 65 XBA,XII4 3 ½ 1.4.10 5 n1ö,T Ser. 14 XA, . 5224 IS 1

3 ½ 2. II4-IVA, SSISIT 2

—,——,——

Tarif⸗ zc

üngtedam⸗ hg.ve an

* 2282225

Bekanntmachungen 11XA4“ d. Eisenbahnen. Vche 100 Frs Uachen St⸗Anl. 1993

Dc —. 2

S8 8

r

do. 1875/1902 1/3⁄½

5000 200 103,75 G I 1900 unk. 1910/4

5000 - 200 [103,25 G S

99 984 onv. 168,80 b Hrndera crei un 1. 15 9 5000 1000[105,50 bz G Mannb 99/00fk 04/05 1 165 fi. 688 - 2 F9 986

b 62 tr 5000 5001103,00 B Mhrdsebaraisxüntz 108 2 1 1902 3 ¾

0 K 2 ,— ho, 1893˙3½ 5000 500 100 00G [33144] Bekanntmachung. 18 Fr. 81,00 G nona 100 Egth. 11 4 1410 5000 -500 [103,70 G mäs, Rh. 692 188

Am 1. Angust d. J. wird der an der Stree näüench 7139. Warburg —S Sarngam Wwischen den Stationen Birken⸗ do.

S=SS=SEX

—q—ℳM3 9 —-

8 [33122]

eeSg

33.3.—x

ga

abge⸗ Ffin und Baßeelona

-—9 92 2

S

2 102 77,8 M5000 277968

do. 4 Ser-n. Am. B.n 8 . 82esder 28 1.

119,90 B Pr. 6* 3 Stadtsyn. 19001 2 nbe. p 1998 9t jelefeld 8 068 4 E 1900 4 „6G 1902/03 1

——SêgSggSg=VSR

8

8 28 82282

—,—

Kon kurv⸗ Sverfahren.

In dem Konkursderfahren über das Vermögen der

—g

Bankdiskonto.

4 (ombard 5) Amsterbam Brüssel 3. 1agennpu 9 Kooßnha gen 4⁄. Lissabon 4,. London 3. Madrid 5 Paris 8 Et. Firigx u. Warschau 4 ½. Schwed. Pl. 4½. Norweg. P. Schweiz 3½. Wien 3 ½.

Geldsorten⸗“ Banknoren und Coupons.

1,906 9 40 G 9 710g

—2 1902 1,33 Küveeeene” 8

2

meens t a. H. 1901 4 103,25 G

Der Gericht sschreiber des Amtsgerichts

Fuͤrbölter, Sekretär.

Juli 1903. 8 sh da dermins bierdurch Hamm. den 14

Brombera.

Konkursverfahren. Das

Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Grich Toense in Brymberg wed nach erfolgter Abbaltung des S brnrn⸗ durch aufgeboben.

Bromberg, den 14 Jult 1903. Königliches Amtsgericht nmnromberu. Konkursverfahren. 1878; In dem Konkursverfahren über das Nermögen der

[83004]

der

HNechingen.

Fur

men Se⸗

Dechinegen

28. Jult 19083. Nr.”* 2

558 Abbaltung des ns

aes 8 Khrmichen Amtsgericht

Leonberd Deyget ung der

dördigen Verhnherung der unbewog⸗ de Eine End

8. Jul 1908.

bubigerdersammlung auf Vermetrags 10 Uhr, an⸗

Bgoernn Ch.

F fahren über das Verm

Peßban ters eübehm Neibesrein,

gebhobe n Srerwegtveg —₰ 15. Juli 1908.

müsgericht. en cher.

1

[331 12) nögen des früher in wird nach Abhaltung des Schlußtermind 189086] Feeerit uumf⸗ In dem Konburgverinhren über das Vermögen des zu Schlatt wird vom Konkurkverwalter vor⸗

33092] em Konkursverfabren über das 2 82ꝗ, der

Füemderens e Jeoscia Handel, 2 in Dels z1 Abnabme der Sch.

Ueen ung von Fahrzeugen 2 Sprengstoffen ist aus⸗ gese 188 en

mit dem Tage der Betriebseröffnung wird die Halkestelle in die Gütertarife mit der d ꝛrv. grurpe VIII, die Staatsbahnwechselverkehre mit dieser Gruppe, ferner für den Rheinisch⸗Westfälrsch⸗ Oldenburgi Güterverkehr einbezogen.

Nähere Auskanft geben die beteiligten Dienststellen. Cdin. den 18. Ins 4883. *

Königliche Eisenbahndirektion. [3314¹]

Rheinisch⸗Wesfälisch⸗Riederländischer Güterverkehr

E pr. —, Rand. Duk Sovereigns 20,34 b G Frs Brie J16 2455. 8 Guld.⸗Stücke —,— Gold⸗Dollars 4,185 G Imverials St. —,— do. alte pr. 500 8—,— do. do. neue t —,— 85 do. do. pr. —₰

Amer. Not. gr. 4 1,172 25 G ult. do. dene 9 1 1155 do. Cp —,—

Belg. 8 166Fr. 81,00 G do.

Frz. Bkn. Holl. Bkn. Ftal. Bkn. Nord.Bkn. 100 Kr. 112 Oest. Bk. v. 100 Kr 89,45 „z; 3 do. 1000 u. 2000 7r. 85, 8

Russ. do. v. 100 R. 216,05 bz do. 500 R. 216,05 bz do. 5,3 u. IR. ——

Juli

100 G

100 Fr. 81,10 b 100 fl 168,956, 100 L. 81 95 bz8G

Auga ust Schweiz.9 de

Zollcp.

Neine..

35 bz G

81 205 828,90b,G

-82. 80 bz G

29

4 5. S8

1901 Preslau 1880, 192 3⁄½ 1902 ukb 1907 4 do. 1895, 1899 3 Burg 1900 ugtr, 1910 4 Cassel 1868,72 7. 873 do. 1. 1901 Charlottenbura 1889 4 do. 99 unkv. 05/06 4 do. 1895 unkv, 11/44 do. 1885 konv. 1 3 ½ do. 1805, 99, 02 1. Cobienz 11 Peec. 05 8 21 1885 nv 3897 3 vers ds. 1902 31 1.1.7

—g3.’-’ö

58

323 -—ℳhög —S S

790 200 2900 10071 7909 - 100 29000 100 2900 - 100 5000 10 ,nP— 2 220 F2 3900 - 100

5000 100 0,60 G 5000 200 5000 200 5000 100 G 2000 100 D T

100,10 B 103,90 G 103,50 G 990 G 3,00 bz G

104 99

38

10380 G

„.—,—ö—ö— 8

8;

102,2 et 5z B 5000 ,09. 2727,9 5000 X 0

2979bT— 2,8,930,8 2⁹0 500 9)

8948 nE: o hn

er

bpes 8 1 b .

güönbnds88un

Frau Rittergutsbesiger Christine Herrmann in Augustwalde ist zur Abnahme der Sch

rechnung des Verwalters, zur Erbebung den Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnts der

Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und Beschlußfassung der Glzubiger 2 12 wertbaren Nermageneng ke der Scl

den 4. Augusft 1902. Nachmittags 12 ½ Uhr.

vor dem Königlichen Amtsgerichte beiereln Immer Nr. 9 im daeHeeklchesger dede bememe

Bromberg, den 14 Jultk 1908 Der Gerichtéschreiber des Köntalichen Amthgernkes nuru. Fehmarn. Bekanntmachung. Bhom Das über das Vermögen der Tchlacheters Matthäus Vetersen ꝗBllek 2. F. eröffnete Konkursverkahren wird er erme den Kosten de? Verfahrens entfpre 1 maß nicht 2 orhanden st. urg g. 82 L3 Julk.1903. nigliches Amtsgeucht Coburu. ge. ene [33115] Das Konkursverfahren uüͤber das —2 2 2 verstorbenen Schneidermeister b ugau 1—

Goburg wird nach erfelgter A chlußtermins bierdurch aufgeheben. —8 1.—

2900 200 104. 2G 10 —9110 32081G 0—5— 2200bT—Tr,75tn 5000 291102,.50,8 2925—22J164 08 5000 290 8 2000 —- 2299. 2000D0 —Hne 5000 211 1000 500⁄1104,00 3000 50 88 50900 1041 2q .

24 9

Coburg E Hefe 1901 unkv. 10 %† 14 10 Cottbus 1900 ukv. 18*

1889 3⁄

FEnal Vankn. 14 ,20,36 bz

Deutsche Fonds und Staatspapiere.

4 19 04,4 versch. 10000 -50001100, 10 G 188 3 8. 8.*28 . 05 4 10000‧50,09101,40 G G8cheld 1900 ukv. 05 4

rechnung des Berwalrers 2 Erbebung dor en Ar 20. d. wendungen gegen daß Sch erkelchn it der bei der des redluns zu derbeschrigender ngen der

Schlußtermin au⸗ e 13. Augu 1902. Ver⸗ mirtage 11 dor dem

gerücee bierselba rer Mr. bes

Oeis. den 1

Mts. wird die 1* Grevenbre ½ Cöln mit dinre

Sn⸗ fri Ffäne 1 31 14,10 5000 200 1102,50 rzb Jvo. 1901 unkv. 1911 4 Uömreee Ginerderkehre dtrlnng X. Hen 1— —8 2.Nace-gng bnn. 3 versch. 8— 90 bb. do. 1878, 82, 883 aufgenommen.

10000 200191,00 bz mstadt 1897 Räöhere Austunft eneilen die betriligzen Güter⸗ IE“ 81.a. dobz, Deeane 122.

do. abferrigungsstehlen sowie Verkehrsbureau der Preuß. konsol. A. kv. 3 versch. 5000 120 102,20 ‧; Dessau deöcücen Fersebeee 2 Cöln. dern

cder Amthgericht meilnrounn.

[88127]

R. Ansecrche Heifbrenn. 2 Kenbugsverfahren über dat Vermögen des Merzces Wmnbdein 22 vwher wurde

ecr den Kohen Versabre —ö Cemerrhmaff.⸗ * rch.

PhA eingehelkt

,—

. dNgaug l

See neee 25,9 00— 1sgs 99 Zeh 2. 2000 1s. 528 * 89 10.5,9

p

8 orde

2* ——q

1 s kk

ü8 le-en kigita.

8 b*

5 5§55 —2,

88

———2

8 .

5

*

9 -

1

8

Gerichtbschreiber der do. 31 14.16 5000 1501102,20 b; Hi Wumersd, nkv. 11 1,

88 11¹9,1en6 51,00 8 tmund 1891. 98 3 Gehrung. 22—— —, 12, 1 11-* 8 2 Nun- s, 1900 unk. 101 2 cbri onkursverfabren über d Ierm en . 0 094 2 —— anaie, rüberen Dorelters Kerl Schäser. mürde. 8 8 b8 ns 998 gürrmerntiheeor übre dot Mermöger der da rine den Kesten det Verjꝛlh brenk rre an 2 ““ Ie— En, Wes micht derhender it. gemki 8* 2⁰ 8 8 I 142 t par Abmaden der Sch uime det Kerwalterh, Beichluß det Gr. dabir vom Seraer mur Erdedeng den Fmwedunpen dat Schlußb⸗ eingefteker

und bar Srech ——— de Gilaubiger ebem een den 25. 180.

rne-Aa Kermgengitück Eer. Der Gerichess r Ammbgerihh Lehrer.

den 10 Agan 19 à EBrnrnrttagt Rewensburt. Gctarnneme.

1

8B azb 686g 8588 8888s

1893 3⁄

188 3 ½

88 9 br. I u. II ¼

2* A unk 1912, 31

8. Srbadnntenbrer⸗ 1809 u

Bhe J 1901 4

do. G 1891 konv. 3⁄

Dusseldorf 99 uts. 084

besbett

=F2=Z5

888*

3 ½ v v. 92 u. 94 31 Sckanntmachung 1900 ukb.

*„

ttꝛc Icurich · Ocsʒͤscher Verkeh Grupden. ; 1 zun

8 8.

1902 nn. 10 1806,3

0

ve ggrergssssn.

v

*

& 4 , ph 4 K22

3

der den Kbenglichen Unmasgeruht Hier. Dat 1 9 en Se u, . * 8 8 chas: gemnescere - .,9 1100 80. „8 Durch dechaen Beichun A. 180 1 14,10 5000 18. Coburg. den 16 *l 1903. ö—IX 2. *0 8, 28 r1110 1e. Cen 1901 untv. 1991 Herzogl. S. Amtsgericht. II. Vürandver5 —. de. de. 1906, 1900, 3 versch. 5000— 1879,88. 8. 01 ortmund. nonfureverfabren. [33102]1 aut Gran 8 28 Konkursverfahren über das 12

damburger St⸗Rnt a, 1.2 8 200 958

Vermögen aerer. amort. 1900 4 1.1.7 5000

meerveeerredpere. ,21 in G. 8) ..

do. 87, 91 39 —. 2 Kkempten. Sechwaben- 8

vom 28. Junt 1903 —— du eseee. znen St.-Aul 1883 8 220

vergleich purch recteträttt eEs⸗ de. 2—* 18-16, be

1993 kehtätigt ü. beenand. Daß K. AImrn 3,—22— SPenaner bar mt 9½enAnh 117 2z 2— 121 721—7.— 8 8%

82

io 1000 hh.

10 100 —-Au *

0 50900— bAen

Ao

A

AW

M

o

Mo

D

MUu

mM

üvU

mvb

W

NW

MWV

W

WW

WD

D

„p

„27v7v79⸗

hooo 8 9 7528

102,60,G

æ

2 gepprürnn

rt a 18 n 1801 II u. II1 37 auftadt 188 3 nend 2*à 1ofs 0 4

1m u 2

B. 190 uk. 10 ½ be cl an, 8. 1 dau 1802*

22——2

225 F. A

öuumn. Tortmund. 888 21 Jan 1 G 0 bee EBII 8

Dresden. 1e

Wrn ern 4* 8 e 1l uke 1n* 8 Konkurie zum 28 1 eawwereeereer, Mur 8ö. a fibr n Goörkih 1 unk 188 4 ecforattonematere Pehre 722 38. 2 e Tchmiegelow Treeden ver een Seeee =— 8 Eumnnrnüzr 2

im: 98) de wn ramm vnn 8 An 88 83 3⁄ 28 . audens 1200 34 E Keonk

90 A vichtert L r 1 —2 1 v Mer un

1 A-

.“ 5 n an 8

auffilenater B, 2 5 . * 1en Strabe 33 xmmnat: X△ 1.-28. 8 * 8 1 e 8 1 8 18 12— 2. 9 19 8 noestwrevertavrra 71 aHIIg A

In dem Aeuk. . 21 Tr’, iLie ee as ween 104 1— Ju⁴ Lr 91 2 1 v ε μ½ ο μ ½ ⁷½ v; aüan sa b aAgU 8r . 1 8 9. 222 ak 10, ½ ö felge chaech bdon dem Pemeistchalgmern 8 sbiime ü 11d1a9 ze n -, 1enn e kermtn gauk den

Amchuate deer

grzz 7 1

ju

- —- ——2ö’ö—ö

1 2

,“g 2,99]*

————-— —,—————

Driesen.

.

8 *

haani

uh —. anir Zem Irs, e⸗ Temmnmeen C. esmnans 8 n hnaem 1. 2 lns 2 „e 2e

—⸗4—

2

1 112 2.r21222 wmn vn Pendkdhen Neaenn.

—,—,—

vn Xn, 3 bv 9*ꝗ eheAee

9er118 à 22 hen18⸗8 1h½ι ½4,, ι ½ ½ in Elgz, Mr

weeiaerr. —j

„b2 9