.
7) Erwerbs⸗ und 7 Wirtschafts⸗ genossenschaften. [33643]
Unsere Mitglieder laden wir zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung Freitag, den 31. d. M., Abends 7 Uhr, nach iegeesest 31 (Innungsbureau) ein.
„O.: Wahl eines Liquidators.
Berlin, den 21. Juli 1903.
Genossenschaft
der Vereinigten Tischler⸗Meister Berlin’s
Verkauf von Möbeln und Dekorationen. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Liquidation.
Der 11“ H. Neumann.
8) Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
183981. Bekanntmachung.
Der durch die h. Entschließung des K. Staats⸗ ministeriums der Justiz vom 14. Juli l. Js. Nr. 27 846 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Frankenthal zugelassene gepr. Rechtspraktikant
Ludwig Pfirmann von Annweiler wurde unterm 18. Juli 1903 in die Liste der bei dem Landgerichte Frankenthal zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Frankenthal, den 19. Juli 1903.
Kgl. Landgericht. [33569] Bekanntmachung.
Der geprüfte Rechtspraktikant Max “ da⸗ hier wurde durch höchste Entschließung des Kgl. Staatsministeriums der Justiz vom 6. ds. M. zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Amtsgerichte Weil⸗ beim (Oberbayern) zugelassen und nach vorschrifts⸗ mäßiger Beeidigung unterm Heutigen in die Rechts⸗ anwaltsliste dieses Gerichts eingetragen.
Am 18. Juli 1903.
Kgl. Amtsgericht Weilheim. J. V.: Wildenauer, K. Amtsrichter. [33568]
In der Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. Krüger auf dessen bntraß heute gelöscht worden.
Schönebeck, den 14. Juli 1903.
Königliches Amtsgericht.
99) Bankausweise.
Keine.
10) Versciedene Bekannt⸗
1 - — Bekanntmachung. — 8 8 89 Die Herren L. Behrens & Söhne hier haben den 1 Ant gestellt, ℳ 1 000 6000, — 4 ½ % ige, zu ozent rückzahlbare, an erster Stelle hypothe⸗ gesicherte Anleihe der Brauerei Germania in Hamburg, eingeteilt in 250 Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 1 — 250 zu ℳ 2000,— und 1250 Schuld⸗ verschreibungen Nr. 251 — 1500 zu ℳ 400,—, rück⸗ zahlbar vom 15. Juli 1940, Gesamtrückzahlun ab 1913 zulässig, zum Börsenhandel an der e Börse zuzulafsen. G Hamburg, den 20. Juli 1903.
Die Zulasfungsstelle an der Hörse
nn Hamburg. Hamberg, Vorsitzender.
ng zu einer Versammlung unserer Ge⸗ e Donneretag, den 20. Juli 1902,
1. 8 5 —„ 4——2— des Herrn 21 kes Loewe I. aße
2) Ffrenne der
und deneelter 1902. bezw.
an den Geschäfts⸗
der Beschlösse der Versa 1901 und 16. Arril Erbs
betresfend bung des
um 100 000 89 weitere 150 000 ℳ Staaken, den 20. Jult 1903
Svandan tachener Terrain- Geseüschaft
mit a-. ehene.
[22 .
Tcutsch Osaafritanische Scheujcah.
Die Mitglieder unserer G werden
diesjährigen ordentlichen — — Mitrwoch, den 19 — ,ö—
2z1. 2. A
19, *ν * X 2
9 Dlll ben as Sees 1.—2,X- deeo Berwaltungerats:
KNarl von der Heuydt.
schaft Mehrtens Waserrohr⸗ .eaeenen Oaftung iht au unt warden Gläubiger
sich bei dem
III. Policegebühren .
Hauptgeschäft. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1 902
A. Einnahmen. „Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse . 2) Pröm enecserwen (Deckungskapital). . rämienüberträge . .
3 8 Reserve für schwebende Persicherungefäle 5) Gewinnreserve der Versicherten
ℳ 5 308 247,67 Zuwachs aus d. Ueber⸗
schuß des Vorjahres „ 951 224,23
6) Sonstige Reserven, Rücklagen und Ver⸗ bindlichkeiten. ℳ 2 113 331,93 Zuwachs aus d. Ueber⸗
schuß des Vorjahres „ 50 000,
39 906 492 08
ℳ ₰
1 150 141 67 55 435 60
6 259 471 90
2 163 33193
I. Prämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene ℳ 4 803 603,97 b. in Rückdeckung über⸗ nommene.
2) Kapthi . 7 der En Fensfal.
selbst abgeschlossene. ℳ 120 979,26
8 in Rückdeckung über⸗ nommene
1.
3) Rentenversicherungen:
a. selbst abgeschlossene ℳ 1 916 725,22
b. in Rückdeckung über⸗ nommene .
„
4) Sonstige Versicherungen:
a. selbst abgeschlossene .
b. in Rückdeckung über⸗ “
. ℳ 6 158,72
4 803 603]1
120 979 26
1 916 725]1
6 15872
IV. Kapitalerträge:
9) Zinsen für festbelegte Gelder
„ vorübergehend velze Gelder er 3 Mietserträge X“ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewin.. 2) Sonstiger Gewinn . . VI. Vergütung der Rückvpersicherer: 1) Prämienreserveergänzung . . . . . 2) Eingetretene Versicherun sfälle 18— 3) Vorzeitig aufgelöste Ver vbesmn 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen Sonstige Einnahmen . . . . . . ...
Gesamteinnahmen . .
ö5
C. Abschluß.
II. Bilamz für den Schluß des Geschäftsjahrs 190½.
der Akrionäre
3. Job. H. Mebhrtens.
1 879 597 38 2 8v 38 29 96 763 37
2 45 987[89 11 53622
66 124ʃ31
108 059 [60 301 275, 24 6 365/[28
3149 534 873
₰
6 847 467 4 386ʃ6
481 824/ʃ4 306 554 *9 59 235 829
59 235 829 51 97 993 469 23
7 152 2217 694 052 7 71 263 35
[282 1955
-ℳ ₰
2 876 100 34 587 328 2 597 000
7 917 537 83 2 809 953 244 821 6G
2 962 536 27
Ausgaben.
Zahlungen n. unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗ sicherungen: SIIe1ö114“*“ 9 Zuräckgestellt.. ..
4 Zahlungen für im Geschäftsjahr Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleistetk. ℳ ℳ 2 530 887,40 b. zurückgestellt 45 849,60 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleistet nb-ööö bB. furUeckaestehlt ... 1 Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben) ℳ b. zurückgestellt cnicht ab
gehoben) . . . 1n Sonstige Versicherungen: a. Helelt lb b. zurückgestellt
versernngevferfüchthagen aus selbst abgeschlossenen
897 589,31
8981, 48
699,
42 551
12 6386
68 98 5 2 576 687
16 950
Vergütungen fuͤr in Rücköccun Msmmene Versicherungen .. “; Zahlungen für vorzeitig aufgelöste abgeschlossene Versicherungen (Nüqkäufe) Gewinnanteile an Versicherte 1) Aus Voriahren: 8 9. abgehoben C11616 1 b. nicht abgehoben . . .
2) Aus dem Geschaftsiahr:
a. abgehoben ℳ 649 282,93 b. nicht abgehoben . . . Ee
selbst
1 1. Rückversicherungsprämien für 1) Kapitalversicherungen auf den Podesfall 2,) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall⸗ Eö1164* 4) Sonstige Versicherungen VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmässigen Leistungen für in Rück deckung übernommene Veeficherungen) 1) Steuern . . öu 2) Verwaltungskosten 3 . Abschlussprovisionen ℳ b. Inkassoprovisionen . . c. sonstige aegeeregs BI““
160 764,19 88 808,18
328 134,71
649 282
293 262 150 492
99 U8
31 879
577 707
Abschreibungen 1 Verlust aus Kapitalanlage nG
1) Kursverlust und Verluste auf 2) Sonstiger Verlust
Prämienreserven (4 Deckungskapital) ⸗ am S des Geschäftsjahres für 8 9 Kapitalversicherungen auf den Todesfall Kapitalversicherungen auf den Lebensfall⸗ Rentenversicherunghen.. ) Sonstige Versicherungen . Peäͤmsenübertrge am Schluß des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kaniheterfceangfn auf den Todesfall: 3 selbst abgeschlossene ℳ 1 231 457,89 8 in Rückdeckung üͤber. nommene..
den Valuten
Schluß
55b 380 30
22 014 431 20
524 686,40 10 639 768ʃ59 28 960 40 1
1 231 457
2) Kapitalversicherungen † van Lebe Fsall⸗ n. selbst abgeschlossene ℳ 38 804, 1 b. in Rückdeckung über⸗ nommennd „...
3) Rentenversicherungen: n. selbst abgeschlossene ℳ v. in Rückdeckung über⸗ nommene.
7 908,
4) Sonstige Versicherungen: n: selbst abgeschlossene . ℳ * b. in Rückdeckung über⸗ 8 nommene.
XII. Gewinnreserve der Versscherien— XIII. Sonsti . Reserven, Rücklagen und Verbind⸗ XIV. 3.1 M““
Gesamtausgaben
D. Verwendung des Ueberschusses. Un den Reservefonds (statutengemäß)
II. An die sonstigen Reserven An die Aktionäre oder Garanten.. Tantiemen..
Gewinnanteile an die Bersicherten und mwar: 1) 1“1“ . 2) An die ewinnreserve:
a. — rurren I, Ia. ℳ 259 945,98 b. der Gruppen II, I11a „ 920 414,
1 180 359 98
VI. EböF. VII. Vortrag auf neue Rechnung.
Gesamibetrag.
I. Akrien⸗ oder Garantieckapital II. Reserefonds:
9 Bestand am Söaa. des em 8 2) Abnahme im Ges
III. —— 1al) ür: SLrrase Eesverie 21. 8 ssan. ) Serrerierger. ür:
efall
v. Resere für schwebende nan assöh 1) Beim 1—42 2) Beh Feenaeae
VI.
VII. und zwar
eserbe 9 „
9 8721ℳ ausftebenden 1I1“ (Schluß auf der folgenden eite
, ahae
145 t8 het.
&r
der mitGhewinmanteil 8 Ec⸗ fIen 1
12 014 431 2* 10 619 768, 50
1 221 4 7 20 a 7b4,12h 7 hhh. 1, 1257
602 4077 b0
177† 20 22
enh 2 ben 11 9 4 122
28 16,6, 401419 207 852
425 906 %
212 361 8.
403 877
609 580,81
0 259
1 281 295 7 5 656 095 45
1 791 237 ²5
645 379 28 57 993 469
82000—
Gesamtbetrag. Zürich, den 5. Mai 1903.
Schweizerische lebengversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
Schaertlin.
Der in die Bilanz daess llte Prämienreservefonds ist entsprechend den vom schweizerischen
53 269 49772
“ “
Usteri.
Bundesrat genehmigten technischen Rechnungsgrundlagen richtig berechnet worden,.
Der I. ohemmntiker der S P. P.
1. Gemwinn.
A. Einnahmen Neberträge aus dem Norjahre: 1) Nortrag aus dem Uleberschußfe 8 2) Prämienreserven (Deckungskapital) Prämienüberträge Reserve für schwebende Hersicherungzfälk Gewinnreserve der Versicherten 188 944,52
7
Zuwachs aus dem Ueberschuß
des Vorjahres 1103 715,58 Sonstige Reserven und Rück⸗
lagen.. 24 722,69 Zuwachs aus dem Ueberschuß
des Vorjahres. 4 4 159,20
C. Kihm
Prämien für v“ 8g den Tobvesfall 11“ 1
Policenge bühren
. vFr gih. ge: Zinsen fh festbelegte Gelder..
9 Zinsen für vorübergehend belegte Gelder Gewinn aus Kapitalanlagen Vergüitung der Rückversicherer
Sonstige Einnahmen
— 11161
. .747 1“—
Gesamteinnahmen
C. Abschluß.
Hesamteinnabmen ...
Hesamtausgaben... 2
Ueberschuß der Einnahmen.
A. Aktiva. I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten EWWu — votheken 856. rlehen auf Wertpapiere . . . . . G rtpapiere. vI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Pelicen- Wechsel
VII. vI. Guthaben: 1) Bei Bankhäusern . . 2) Bei anderm Versicherungsunternehmungen IX. Gestundete Prämien. X —,—24— inkl. Marchzinsen TI. Ausstände eeneralagenten, bezw. Agenten 1) Aus dem Ge tesabte “ 2) Ans früheren Jahremn ... Varer Kassenbestand 1I1““ Trrl. Inventar und Prucksachen . .. 1IV. Kautionsdarlehen an versücherte Namte Tv. Sonstige Aktiva II Baennn. F „
11“8¹n
XII.
Gesamtbetrag. Zuvtch, ben b. Mat 1908
1 597 093 06 — —
1 327 416 —
52 239 72 — IV.
VIIHII. n2
AI
Guthaben
Schweizerischen Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt:
Ppolksversicherung. 1 und Verlustrechnung für das Geschüft⸗jahr 1902.
Verf . ee. für 16
Uebertrag. Bersicherumgsnmienneh⸗
anderer mungen . Barkautionen ..
Sonstige Passiva, und zwar:
1) eCee.she. “
D Perssthe6
3) Se 1111““
4) Vorausbezahlte Prämien..
5) Guthaben der tva wioh⸗ Guthaben von Agenten Eigenwechsel 1
8) Vorausbezahlte Rechnungen
9) Verschiedenes 111“
Gesamtbetrag.
Die Uebereinstimmun rechnung sowie
Anstalt bescheinigt
Zürich, den 3. Mai 1
Dr. Eugen Borel.
B. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahres 2
Zahlanen für Versicherungsvervflichtungen im Geschäftsjahr für Kapitalversicherungen g1 den Todesfall: 1) GFö 2) Zurückgestellt.. F v, b6.
Pergst ung für in Rückdeckung übernommene sicherungen “ Ver⸗
vorzeitig aufgelöste cherungen (Rückkäufe) .
Gewinnanteile an Versicherre—
— Verlust au
1) Aus Vorjahren: a. aßgehoben. „ b. nicht abgehoben
der Gewinn⸗
903
Pr. J. Adolf Strtker⸗
2) Aus dem eeeen 8 F. ehoben. ℳꝛℳ41 704,16 icht abgehoben uf 8
2 3152
14 231 84 178 658 22 245 161 82
6 271 26
14 272˙89
10 640/60 300 000
3 444 60
Die Revistonskommissiovn. Stößel, Reg.⸗
hcbesschenn prämien. Steuern und 2 1) Steuern .. 2) Verwalt ungskosten a. Abschlußprovisionen. b. Inkassoprovisionen .„ c. sonstige Verwaltungskosten,
80
ennaltungstofien:
Abschreibungen . sapktalanlagem: 1) Prssbeiunst 2) Sonstiger Verlust... prümtenreserven! Deckungskapttal) a am Schluf des Geschäftsjahrs ..
Prämienüberträge am Echluße des Gescsfts ahrs.. 8. Bewinnrefewe der Versich
Sonstige Reserden und!
Sonstige Ausgaben
D. Vermwendung des Ueberschuffes.
1. Zc, für Ben hens des Sesmüns uhres 1502
1) 2)
8
1)
8
An den Reservefonds (statutengemäß)
Ar die soustigaen eferrem .. An die Mtionäre oder Garanten Tantiemen
Fewmncanräle mm die Verficerten. mn mwar: In— 1 nnrelerwe 8. ——— 8. Vertrag auf neuc Rechnung. o.“
Hefamtbetrag
1 274 99655 avgschließen), sodann als
1 242 35998 53 269 497, 42 und Verlust⸗
der Bilanz mit den Büchern der haben den Nachweis der Verwandtschaft durch Ein⸗
reichung des Taufzeugnisses 8 23) Aus der Stiftung der Frau Kanzlerin v„ Poigk, geb. von Rodewitz, ein Stipendium für
adelige Fräulein.
63680
1 030 82905
250 955 942
25 75152
3₰2
8 1181
—
— —
—
—
dem Preustschen Martgraftum O
auf dem
Betragen
und na nen auch “ bürgerlichen Standes aus der O ausitz. 2) Aus der Sacfang; mann . Nostitz auf a. ein Stipendium für geeeed⸗ auf den Uni⸗ Halle oder Leipzig in Höhe von 618 ℳ b. n Stipendium für Militärpersonen in Höhe von 483. ℳ 50 ₰. Nur wer 2 ziter oder wenigstens Fähnrich ist und dies durch Atteste seines Vorge⸗ saes nachweist, kann dasselbe erhalten. Genußberechtigt sind vorzugsweise die aus ober⸗ lausitzer Häusern oder Familien abstammenden von Nostitz, welche mit dem Stifter verwandt sind (unter welchen die näheren Verwandten die entfernteren Oberlaufitzer anzusehende g.-7 aus dem von Nostitzschen Geschlechte, endlich sonstige oberlausitzer Adelige. Bewerber, welche auf Grund der Verwandtschaft mit dem Stifter ein Vorzugsrecht beanspruchen,
zu führen.
Gem thberechtigt sind adelige Fräulein, weise die, welche mit der Sti lerin bis zum 7. Grad verwandt sind, hiernächst auch andere, wenn sie von beiderseits adeligen Eltern abstammen, in der Ober⸗ laufitz oder vormals Bursächsischen Landen wohnhaft, evangelisch⸗lutherischer Religion und von unbeschol⸗ tenem Lebenswandel sind. Ausgeschlossen bleiben die
jenigen, welche über 9000 ℳ eigenes Vermögen be- sitzen oder von den Eltern standesgemäß unterhalten
und erzogen werden können. Die r,
Stifterin ist durch ein beglaubigtes
die adelige Geburt
mit der menregister.
durch das Taufzeugnis und die Erfüllung der übrigen Bedingungen durch ein Zeugnis zweier oberlausitzer
adeliger Rittergutsbesitzer
nachzuweisen 4) Aus der Sti
ftung des Herrn Landesältesten
Karl Wilhelm Otto von Schindel:
a. ein Stipendium au ff Schulen in Höhe von circa 157 ℳ
Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus den oberlausitzer adeligen Familien nächst diesen
oder Universitäten
oberlausitzer Jünglinge bürgerlichen Standes, welche das Gymnastum
zu Zörlit oder Landesuniversität besuchen.
b. ein Stipendium für Söhne armer Prediger des Preußischen Markgraftums Oberlausitz, welche hiesigen Gymnasio oder einer Univerfitä studieren und über Fleiß, Fähigkeiten und sittliches — ein Schul⸗ oder Univerfitätszeugnis bei⸗
en.
M.⸗. Aus der Stiftung des Herrn Oekonomierats eu:
ein Stipendium für Jünglinge, welche behufs der Vorbereitung auf das evangelische Pfarr⸗ oder Lehr⸗ amt eine Unwersität des Inlandes oder die zu Leipzig, bezw. das Gumnasium zu Görlitz, Lauban oder B oder ein Ober⸗ oder Niederiaufitzer evangelisches Schullehrerfemmar befuchen, in Höhe von 120 ℳ
³) Vier Landeostivendien iir bedürftige, der Landesmitleidendett angehorige — Ober⸗ laufitzer, welche eine Univernität oder öffentliche Bildungsanstalt für Forst⸗ und Landwirte. Tierürzte oder Gewervetreidende befuchen und sich über Fleiß.
nach diesem eine
Fuͤbi und sittliches Betragen auswerfen können.
in von 150 ℳ E. Schutstivendium ur Ausbildung von evangelisch luthertschen Geistlichen, weiche der wen⸗ dischen Sprache muchtig sind, in Höbe von 90 ℳ. Zum Genuß desselben ist nur ein Bewerber xus Ein Unwermtüätostiwenaium zur Ausbildung den vangeiische[utderrichen Hentlichen.
wenbischem Sprache müchtig ind. —
Uan nun
au u Fur
Bcim Drämienteserpefonds 1 ih,..
Souftige Bestandtrile.
VI Geweinnreferge der — vede vatu Berscherten VII. Goanste
Resergen, erbobene — Ee. „
Ufefonde
— E111“
2* 2
. — Vr 8 —
X12 8 8* * * * 8 *
Schweizerische Le (bensversicherungs. und E.
Per in die Biilan ginge ZBundebrat ewe heigten urnnn gaaas Dder 1. Matheweatiter ber Schieitzen vha
; . —
829 einstbnntgen a. ”
1 vogx, 94. Junt 1mal nwergte eefeibbchaßt
gh“ augeiU he sotr, d; hmabeh, Schlsa 8 ausin dan de.. z8 8.g emlt wechen en biege zue alge 4% f e d en
bbgern bet ordetu n dem 89. 188* L N ear 4 .
a diʒ .. Hges e.
drieteis an 1 öe
wll- E Dus⸗ vwer
les wectannt dun 248 eleh Lii daden .ℳ9 982ere Tnpär
Ute
ec Feaebeasgserwrtse db eatsprechend den
müchtbe bercchuect L. er Sver un
*
e
90dwwnae⸗ von ½0 daese 100 ℳ
40 8 N1
um Gemwäͤhrung
du 8 . (gtammer Peeshau e alfurt 4a. OCder. Gorau.
Vertin, Breslau, Stetttu, ba Ali 1W. kILie vereintaten
im Uder
ZWI1ö1.“
rung? und Nentenaustalt.
audetevettrtetungen mgebter ¹
De. Eugzen Berek
9 9 * 2
Adelt Sie
1
5 ee
LZ
Dir rviRonet b
ier.
k. No.R.
32 Benuß desselben sind ebenfals nur Bewerder — krememe SSedass Die Besuche um
gwie im
—
2 sind an
——
t Uht auß
a verxbetdt am
ornt +
aubamann e„ — — Overiaufit Hierhetbmee ctennt Shnuter
dit otderlichen . Uden
La wucuelle du Haub-IAmam ¹curtberigjernags-Geiculchuft aul Segen- — im Goerr-Ellaß, u Muthausen
i. Eil.
Iaerrnden-e fur das 2
Dum Beellschaft R emn 8, 1.— dem 12
84 311 GCb. 2 nsb
“ dlnche Poldeemn * KEA.
Füͤnglin Fe⸗ aus anderen oberlausitzer vbinen Familien 4
vorzugs⸗
“