1903 / 170 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

u“

Stettimn. 88 133414] / wohnhaft, früheres Geschäftslokal in Breslau, Konstantinopel. Bekanntmachung. [33580] / Strehlen. Bekanntmachung. [33443] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schweidnitzer Straße 12, wird nach erfolgter Ab. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stahl, in Firma Hermann Matull, in Stettin haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. deutschen Firma „Importgeschäft für Ma⸗ Stellenbesitzers Carl Klowersa in Töppendorf ist am 20. Juli, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Kon. Breslau, den 13. Juli 1903. 8 sschinen und Industrie Johannes Mühlfriedel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterz kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Ernst Köͤnigliches Amtsgerich.. iin Konstantinopel“ ist zur Abnahme der Schluß⸗ zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Niekammer zu Stettin. Offener Arrest mit An⸗ ühl, Baden. Konkursverfahren. [33582] rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden zeigefrist bis zum 14. August 1903 einschließlich. Nr. 12 533. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Anmeldefrist bis zum 28. August 1903 ceinschließlich. mögen des Gastwirts Albert Schmidt von Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die nicht verwertbaren Gegenstände Termin auf 8 Erste Gläubigerversammlung am 14. August Müllenbach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ zur Beschtußfassung der Gläubiger über die nicht den 13. August 1903, Vormittags 10 Uhr Nh. 170 8 8 Berlin Mittwod den 22 Juli 1903, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ termins und vorgenommener Schlußverteilung auf⸗ verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Sitzungs⸗ 2NF Eö“ 11A“ I, 22. fungstermin am 23. September 1903, Vor⸗ gehoben. Sonnabend, den 15. August 1903, vor dem saal bestimmt. Die Schlußrechnung wird mit 8 mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 64. Bühl, den 18. Juli 1903. Kaiserlichen Konsulargericht hierselbst bestimmt. den Belägen spätestens drei Tage vor dem Termin 1 Rheinprov. XVIII Stettin, den 20. Vard 1908 88 Cefichesscheer Großh. Amtsgerichts onstantinopel; den d2. Jelh 1893 auf der Gerichzschreiberei zu Cinsicht der Betellgten AUAntllich festgestellte Kurse. Es Eci hehe 1 8 8. 8 Rittelmann. aiserliche önsulargericht. niedergelegt werden. 8 8 .⸗H. Prv.⸗Anl. d Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts Abt 5. Crerela. Konkurgversaßren. [33452)]/ Der Vorsitzende: Grunow, I. Vizekonsul. Strehlen, den 16. Juli 1903. 8 Berliner Bürse vom 22. Juli 1903. de. rore Iue veckermünde. Konkursverfahren. [33423] In dem Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Leipzig. [33432] Königliches Amtsgericht. 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. do. do. Fukv. 09 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Her: Kaufmanns Jacob Esser zu Fischeln, Willicher Das Konkureverfahren über das Vermögen des Znin. Konkursverfahren. [33428] Gold⸗Gld. = 2,00 1 österr. W. = 1,70 do. do. II, III,IVs. mann Döring zu Torgelow wird beute, am Straße Nr. 5, handelnd unter gleichlautender Firma, Gastwirts Julius Hermann Wahnig in Leipzig, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Krpg w. W. 0,85 % 7 Gld süpd. W. gn .. 8 8 li aina⸗ 28 bhet as Konansren; uftt Nenc, 111““ b Markt 13, wird mangels einer den Kosten des Ver⸗ Kaufmanns W. Wrzyszezynski in Znin ist ü 1 50 24 1nerb he. * 1.5u2] Mait Bünco e I LEEö“ anw ustizre 1t um n . 8 8 inges⸗ 8 ö6“ 88 8 = 1, = 1, = 8 1 ee1e“ 0 ürs. ö1“ eingestellt infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 2,18 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso =

aeg. „Derubr ee 8 1 Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ 00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 Anklam Kr. 1901 ukv]5 Amende zu Ueckermünde. Anmeldefrist bis zum Crefeld, den 18. Juli 1903. Königliches Amtsgericht, Abt. II A, Johannisgasse 5. termin auf den 3. August 18S cha wergleche, 5 8 1“ Flensb. Kr. 01 ukv. 06

31. August 1903. Erste Gläubigerversammlung am Königl. Amtsgericht. 8 1 11 Uhr, vo Sorm. Wechsel 1 8 WMe. ök111“ ö La 8 : „vor dem Königli t . Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 241. August 1903, Vormittags 10 Uhr. Danzig. Konkursverfahren. [33408] 1 v““ Nr. 12 angerauns dee. er geschtnte ealr. Amsterdam⸗Rotterdam 100 fl. TeltowerKreis unk. 15 Allgemeiner Prüfungstermin am 21. September Das Konkurs 1 7. 11“ 8 5 8 8 52 schlag 8 do. 100 fl. v. 1908. Vormitlgs 10 Uür Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf Brüssel und Antwerpen 6 Ingenieurs Benjamin genannt Benno Fuhrwerksbesitzers August Aukamp in Mölln der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht ’1 d Ueckermünde, den 18. Juli 1903. Adl Dan: 2 en 101 1 . 9 1“ do. o. Aachen St.⸗Anl. 1893 Klempin, Gerichtsschreiber er in Danzig, Langgarten 101, wird, nachdem wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins der Beteiligten shcerhssge 1 do do. 1902 des Königlichen Amtsgerichts Abt. II der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1903 hierdurch aufgehoben. Znin, den 17. Juli 1903. s. do. 1893 glichen Amfsgerichts. .1I. E“ durch rechtskräftigen Mölln i. L., den 16. Juli 1903 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Altona 1901 unkv. 11 EE1öe6“— 1“ e“ Köntgehe Kopenhagen 8s 18888 eber das Vermögen des Fabri n Kur hben. . 8 . o. 893 Neinhold Gehrhardt, alleinigen Inhabers der Danzig, den 14. Juli 1903. Neisse. 38 „[33427] Tarif⸗ x Bekanntmachungen Lissabon und Oporto. ilrei Apolda 1895 8* Wurzener Holzwerkzeugfabrik 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 ½ 2 3*1 do. do. .1 Milreis Aschaffenb. 1901 uk. 10 Ditzschke 4 *Co. Heesran⸗ 8 Dirschau. [33409] Martha Eichler, geb. der Eisenbahnen. 8 16] 12½ 18. Juli 1903, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkurs⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sh eifse mirs nach Abhaltung des Schluß⸗. 59 8 8 100 Pes. verfohren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ Kaufmanns Adalbert Redlinger aus Dirsch termins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. [33459) Recgsde e⸗ 4 d d 100 Pei anwalt Sulzberger in Wurzen. Anmeldefrist bis ist zur Abnahme der Schl Lirschaut Neisse, den 15. Juli 1903. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher ulzberger . Ann S if hr Schlußrechnung des Verwalters, Königliches Amtsgericht Verband zum 15. August 1903. Wahltermin am 21. August zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ nigliches Amtsgericht. Am 20 lid e. 1 8 . . 1 1903, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Neustadt, Haardt. [33446] der Ed ulthe gverden nec ehne Eeügtiozen d 19 1 8 am 21. August 1503, Vormittags 17 Uhr. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Das Conkors Bekanntmachung. B Seehafen⸗Ausnahmetarifs für den Werkehr b 8 CCA686X Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1903. uͤber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung „„Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emshäfen (Emden, Emden Außenbafen, Leer 8b do. ... 100 R. Wurzen, am 18. Juli 1903. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Christian Schechinger, Metzgermeister in Neu⸗ Papenburg) vom 1. Oktober 1901. L““ Schweizer Plätze ... 100 Frs. Königliches Amtsgericht. ausschusses der Schlußtermin auf den 28. August stadt a. Hdt., wird auf Antrag des Konkurs. 88 wird gerdem in diesen T s d. vwommthm, und do. do. .. 100 Fre. zgeitz. Konkursverfahren ¶[33418] 1903, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ verwalters und nach Anhörung, der Gläubigerver⸗ für Bier (in Kisten 9* ari 88 K asse 15 Skandinavische Plätze. do. 1885/98 rsch. 5000 100 100,40 bz G Naumburg, 18977 1“ 1“ heet⸗ 18] lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. S sammlung mangels Vorhandenseins einer den Kosten 8 Fässern) von Donaueschingen sch 1— do. Stadtsvn. 19001 5000 200⁄,— do. 1900 abg. 3 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 F FhFrhehere vehen 88 E1“ flluß. des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. sel sber Sfe eingeführt. Die Abfertigungs⸗ 1 85,10 B do. do 1902]: 5000 200 100,25 bz G Nürnb. 99/01 uk. 10/12 do. do. 3 versch Friedri raul in Zeitz, Gartenstraße 40, ist am 8. AN C wg se eeh. N eg;;- 190; u“ ellen geben Auskunft. 8 . 1—,— ielefeld D 1898 4.10 2000 500 103,25 döo. 1902 unk. 1913 Lauenburge IIöEII1nn —,— 18. Juli 1903, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ bEEö“ Einsicht Zugleich teustadt ver Nrte den 818f ’- G Cöln, den 13. Juli 1903. 1b J 18 E 1900 4 14.10 2000 500 108156 do. —1896,97, 98,31 - 14 10 30 105 80bz verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Land⸗ v“ Buste ung an den Ih an S K. Sekretär. Königliche Eisenbahndirektion Bankdiskonto. do. F, G 1902/03 4. 104,50 G Sdo. 8 .. 3 ½ versch. 99,80 G kig 90 ne. Ieeolsaenen fesh 8 Angeügepfltct Dirsehan, den 18. Jusf 1868. 0zI Z“ zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüssel 3. Bochum ä1902,3 ½ 144. (Ofanbach a. M. 1999 1.4.,10 103,70G 20. 3. ꝛeldef His zum 20. Auguf 5. . 3452

uli 190 ter erlin 4 (Lom S 3. Bonn 1900 144. 100,90 G Jo. 1902,32 do. 31 versch. 100,10 G 1903. Erste Gläubigerversammlung: 11. August Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren gegen die Ehefrau Ernst 133456]1 8 Fhalec 8 Pe orgnbegen 5ei. 4eondon 42 do. 1901 /31 1.1.7 5000 50099,75 BS Offenburg 1898,3⁄ Preußische 1.4.10 103,80 G 8. September 1903, Vormittags 11 Uhr. Das Konkursverfahren über das Vermögen der dorf wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine Am 1. August d -8sen Nachträge X Geldsorten, Banknoten und Coupons. Brandenb a. H. 19014. 14. 106,25 G WPforzheim 190 1uk 1906,4 do. do. ¹ G 30 [99,80bz G Zeitz, den 18. Juli 1903. verehel. Restaurateur Gertrud Teuscher, geb. den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ den H fi * 8 X. treten die Nachträge XI zu Münz⸗Dukz pr. —,— rz. Bkn. 100 Fr. 81,10 b do. 1901 3 1.4.10 5000 100 99,60 G vo. 1895 3 Sächsische 4. 30 [103,80 Ksönigliches Amtsgericht. Voß, der Chefrau des früheren Kgusmanns male wicht vorkanden st. 8 Ser. T.geh Fntbusrise do 1. ner hene Rand Durk] EL. —.— dan Bin. 100 168.806z Brealan 987. 189181 venc. 5999.-—ooheneh Fehnehnn 1899 u 09 4 b.-nh 30 00 o FSen d 1 3*4 we aden, den 18. Juli 1903. 8 .2 8C ter .April 1895 Zuk. b . re tomb. 1902 ukv. 1907 4.10 5000 200 103,90 G uen 903 7 o. 1 b 100,100 mautzen. ETSeeTe 'den Aot. Nantszeritbt. Kraft. Durch dieselben werden die Stationen Seereign . ,3661G dal Ber 1908 811,, 199 Bbeenn.B1ange 189 311 1410 5099 199992988) Fösen 1000 nsb 190 Scbleswig⸗Hoistein. 39 109308. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Abhaltung des Schlußtermins hierd „cufgehoben.sPotsuaam. Kontursverfah , 9 landersbach, Hofermühle und Lohmar des Direktions⸗ 80Jach Stuͤcke —,— Dest B v 100 r 85,5 8 8 ꝑBurg 1900 unks. 1910 4 1.1, ¹ 2000 100(1106 36) 6G do. 18638 8s 2 30 10112 Buchhaͤndlers Hugo Henkel in Baugen, In. Glatz, den 13 Jufi 1908. * zrch Fastben. 8... Vermögen d ezirks Elberfeld in den Verkehr aufgenommen sowie Hald⸗Hellars 1,1855b, G 5o 10202.998e 87,332, Cale 1818. 2. 1961321 1e2170 8909—29989,598. poudam 1809 ene,, äeIIII““ habers der Firma Hugo Henkel daselbst, ist auf Königliches Amtsgericht. aufmanns Walter John zu Neuenvorf 5 anderweite Fatse für die Stationen Tönisheide, Imperials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz G 2009390 996. Fags negers 4*. *. 83 18999, 8 3 Baver. Prämien⸗Anl. 1 1.6 —,— 1 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck.

nnxexeEkeacagseEarEMRmi xxeeele eʒaa eeeeee—

5000 1007103,906 4000 100 99,75 bz 5000 100„,— 5000 100 99,75 bz 5000 1005–—— 5000 100]103,90 G 5000 100 99,75 bz

5000 100( —-,— 5000 200 100,50 G

5000 500 96,60 bz Krotosch. 1900 Lukv. 10,4] 1.1.7. 3000 200 1103,00 B äli

3909 —Z9981 8096 Landoebo a.W. 90 u. 9631 1.4,10 2000 200 y“ 8 5000 200+—, Lauban 189733½ 1. do. 3 5000 200 —, Leer i. O. 1902 3 ½ do. II. Folge 3 ½ 5000 200 Lichtenberg Gem. 19004 1. do. do. 3 5000 200⁄—, Liegnitz 1892/3 ½ do. III. Folge 4 5000 200 Ludwigsh. 94 I 1900/4 do. do. 3 ½ 5000 200 do. 1902 ,3 3000 500 Lübeck 1895,3 3000 200 Magdeb. 1891 uk. 19104 1 do. 1875/1902 1.,3 ½ 5000 2001102 Mainz 1900 unk. 1910,4 3009 200 . do. 1889, h 3 versch. 200 99, . . 506 2000 —4 3,60 G o. 91 konv. 3 ½ 1.6. 8 8 8 3 5000 60 99, 5005. 1006 5,60 Mannd 99,00ut01/05 4 25 b3z3 do. 113¹ 5000 200 89,0 1000 u. 500 9 nr. 888 2. * Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pfdbr. 3 1.1.7 2000 10099,70 G Merseburg1901ukb. 10 1 do. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 1.1.7 5000 100199,80 G

egcgEeEeEg

——öéF=Bé=SINO=-2IN2

SSSSeses2s*

e111 SSE288858

222222ööngn

—¼

—D₰

—, —- 2,—

Egn —2 22ͤö2=2

5900 —909 193008G Minden 1895 ““

5000 —500,10000G do⸗ 18031 1170‧2090— 300 99,SOer bsG Landw. Pfok. 21.ische Pfandbriefe. 5000 500 103,80 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4.10 1000 u. 500 102,10 G XII XXII“ —72 1 5000 500 99,90 bz G do. 1899 31 1.4.10 1000 u. 50099,70 B do. ukv. 05 XBA, XIIIA 32 1.0 5000 500 99,90 bz G Mülheim, Ruhr e L1““ 4. 1000 100 99,10 bz unkv. 19054 14. r. XII. TIh XVrn. 2000 200 103,80 G do. do. 1889, 1897,3 ] 14. 8 82 5000 200 103,70 G München 18924 1.4. XXI, XXIV,XXV. 3 ½ verschieden

5000 200 99,40 do. 1900/01 uk.10/11 fa. KXI, 8 3009 —2002h0bs do. 1886/,91,38 verich. 2000 —10089,g0z9 Amithriese Ie IVA, , 121

2000 100]104,20 B do. 1897, 99,3 ½ 1versch. 5000 200 99,90 bz B 1ko. 05 IX BA, XEA 11113—“* 1959381 18815 5000— 20099,90b, B I. . Cn hür, Ft ü17 5000 200 —,—MW. M.⸗Glaph 9 ur. 8 200 10. IXAXI- XVI.XVIII.

5000 500103,40 o. ukv. 06 äEE— 5000 500103306 G do. 1880, 88 X, X Xv 3 ½ verschieden 75000 500 99,20 bz do. 1899 Rentenbriefe.

1 5000 500 199,75 Münden (Hann.) 1901 Hannoversche N4] 1.4.10? Berlin 1866 5000 75 [100,30 bz G Münster 1897 do. 3 versch.. do. 1876, 78 5000 100 100,40 bz G Nauheim i. Hess. 1902 Hessen⸗Nassau ... 24 1.4.10. do. do. 3 versch..

do 0- bo0 bOO *S

—½ Se

=8SSSS SSSDS

ι 282 Sash

8 C00 0œC00OD b 08 vgöIE=EE=gögggE

Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 1903

do.

Barmer St.⸗A, 1880 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 ukv. 1907 do. 76,82, 87,91, 96¾ do. 1901

EE1

1““

IIISSTT IIIIo

8 8

6. 5 2 S

00 b0 2

d0 O0 0O0 bd” gs

8

—— —6—————-

—.

bo O0œ0S Süg

—=2éS5ö'=Enneeee

=

vöeegegegmn

2222 —v2=2ö=Sé2E” 2E=ZS2SS

—₰

—,—

922

80—öq—ö—

38 sa

S 1 D.2

—=

ve

o. 8 1E 28 kel daß „emmsens Pbars s Je lottenburg 1889, 4 1.4.10 2000 100 103,001 9 Regensburg 1897,3 Antrag des Gemeinschuldners mit ti 1b ““ n 1 zu Velbert und Wülfrath eingeführt. Die Nachträge do. alte pr. 500 g —, do. do. 500 R. 216,00 bz G Char vurg 0 5000 * 1 J901, 1 32 8 Konkursgläubiger, Semer dale Glatz. [33415] v„ dn. luß. ansg des enthalten ferner eine Aenderung der Beschränkung do. neue p. St. 16.19 bz do. do. 5,3 u.1R. —,— 2 9mntn. 05,94 4. 5oO9— 198995 88. 18093S1 eingestellt worden br 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen für die Anwendung der Stückgutsätze im Verkehr do. do. pr. 500 —,—. ult. Juli IM do. 1885 konv. 1889 3 versch. 2000 100 1100,20 ct. bzG. Remscheid 1900/4

A. bden20 Jali 1903. sZaaufmanns Josef Schäfer in Glatz wird nach desceünswenicnis der bei der Verteilung zu be⸗ mit der Station Barmen⸗Loh, eine Ergänzung und 8 Not. gr. 12828 elt. Augnst0⸗ 812bzs do. 1895, 99, 02 1. 3 versch. 5000 100 10020 et b;G Rhevdt IV 99 ukp. 05 „Königliches Amtsgericht. 8 8 8528 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf r August S1e 8— venterag. des eabeeetanen 7 für Heringe und do. Cper R. .= en Follcd. 100 G 7 325, 98189 Cobleng- j dout 6; 4 1.17 8000—200 168g as nn 82 8 5442⸗ 22 ℳ2Ba 4—— 1 . 1 3 1 8 2 5 . . . . 8 - 8 21 . —. —— do. onv. 8⁰ 73 ½ 9 - 8 5000 2 G . B 8 ; atz, den 13. J. 8 G mger gerichte hierselbst, Linden⸗ V „S 5 Cobur 1902 3 ½ 1.1.7. 3000 100 99,90 bz G do.. 5* Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am füüne 13. Sllges Aatsgericht. wstrraße 54/55, Vorderbaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, üö P iecn; Secger⸗ bentede ge . Ceene cn e. 19¼ 4.10 2000 200 104,25 G 86 8 ’1 2 8 82 ukv. 8. 32 ¹ 1

2.— =q00.g

2 Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1.4 Meininger 7 fl.⸗2Q. p. Stck. ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 appenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 51 1.1.7 1 1000 3001105,70 bz G Ausländische Fonds.

Argentin. Gold⸗Anleihe 1887 5 u“ 2₰

—₰½

2⁷‿

222

—2—8ö2ö=éöé-é-é=-é-IIgeéIS

20. Mai 1901 in Biebrich verstorbenen Schrift⸗ 3 bestimmt. Dorf js M ündis F 52 stellers Johannes Georg Leberecht Eduard Sörlitz. Eö“— . [334191] Potsdam, den 15. Juli 1903. ee eh, Zetst de Süsehnc⸗ Deutsche Forcdhs n Güatapaiere. do. 1889 31] 1.4.10 99z berg G 298% 3 Minkwin aus Belgern wird 1* erfolgter Ab⸗ offene eg über das Vermögen der Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Eisenbahn, eine Ergäntung des dfe belamnischen 40 G Grgen 1900 818998 8 naiene h.lsZ78 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgel b N Gern hege nschee ichare Loöͤmwe & Potsdam. Konkursverfahren. [33425] zeichnisses und Beric . Someit di⸗ Reichs⸗Anl. konv. 3 ½ 1.410 5000 2Obb * 1901 untv 1911 1 d. en den g20,erict termins hierdurch aufgehoben. ““ sgaegane Ffahren 4- 8 Erböhungen eintreten, sind dieselben erst . . A n 1 8 9 U gliches Amtsge 1.“ 8 - ündlers Emil Voßz, Inhabers der Firma: vom 15. tember d. J. gültig. ’1 .He 1 Berlin. Konkureverfahren. [33401] Görlitz, d nc. Sen vesgeriht Riegel'sche Buch⸗ und Musikalienhandlun Abdrücke der Nchirgde ltis durch die Güter⸗ .s. 102 9obe Das Konkursverfahren über das Vermögen des EEöee (E. Voß), zu Potsdam wird nach erfolgter Ab⸗ abferti zungsstellen, und N XI 11 022 S ei 1 v Hamburg. Konkursverfah e Schlußtermi 1 EEEEEEE8— 37198 chlächtermeisters Gustav Kieschke in Berlin, Nonkursverfahren. [33434] haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heften C. 1 und C. 3 zu je 10 ₰o chtrag XII. . 1,00 bz Belle⸗Alliancestr. 99 und Gneisenaustr. 115, ist, Das Konkursverfahren über das Vermögen des Potsdam, den 15. Juli 1903. zum Heft C. 2 zu 15 und achtrag XI 1 m do. ult. Ju —.— nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Mat Wein⸗ und Spirituosen „Händlers Robert Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Heft C. 4 zu 5 das Stück zu be⸗ Bad. St.⸗Anl.01 u . 094 7 3000 200104,70 b; 1903 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ —— 8—23 82 Firma R. Theen, wird, Potsqaam. Kontursverfahren. [33426]] ꝙElberfeld, den 14. Juli 1393 do. kv. 078 8 3300— . 17 kräftigen Beschluß vom 26. Mai 1903 bestätigt ist, 1808n ¹ Nv 3. Juli In dem Konkursversahren über das Vermögen Kaänigliche Eisenbahndirektion 8 11 3000— 200 1887209 ° . 1 aufgehoben worden. traftigen —Beschluch s s bveroleich urch rechtz⸗ des Kaufmanns Paul Samson in Potsdam ist namens der beteiligten Verwaltungen. 10 3000— 5 bee 135 Berlin, den 10. Juli 1903. fae hobe 1 age bestätigt ist, zur Abnahme der Schlußrechnurg des Verwalters, [39158 8, 8900 —20012, Dren . 12h u 091 Der Gerichtsschreiber “] ierdurch aufgehoben. 1 [33 58] 11 5000 200 198.88,8 ren 1 n 1901 4 00 bz

5000 200 102,4027 Schwerin f. M. 1897 31 5000 200 104 808 Solingen 1899 ukv. 10/4 5000 200 99,60 B do. 1902 ukv. 12/4 2000 200 99,50 G Spandau 1891 4 2000 200 99,50 G do. 5000 200 100,50 G Stargard i. 1000 500 1104,00 B Stendall 90 1 ukv. 191 3000 500 99,90 bz G 5000 - 100 105,00G Stettin Lit. N., O., P.4 5000 200 1100,30 G Stuttgart 1895 unk.05 5000 100100,30 G do. 1902 3 ½ 3000 - 100 104,25 bz G Thorn 1900 ukv. 1911. 5000 200 1027 do. 1895 3000 100 103,50 G 1228 1 1000

=

2—

5/qgog=g IEKn S8 28

,— 2 ꝙ4.

SS=E2S258S8S8S

82¼

5000—

5000 200 99,30,8 do. 2

2000 2001102,50G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.

89,208 Beenüee Lesget änbahen,

14 10 2000—2 R *½, do. 1879, 50, 82 3 versch. 892& 1. EI

do. 1895, 98, 1901 38 1.4, 10

Witiemn 1889 IIi 1.4, 10

99/01 ufk 05,07 4 899. 1ööesa

—- —- —-

—,—-— S8SS0S8 e

1enn

25

=öe

2ö-8öö=Séö

-

02*

â

289285SS8SS**—2—

begeeeeessses

amm -—n

6 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ üi . nkursverfahren. 2 . ,2.,— —2 8 genden Forderungen der Schlußtermin auf 5 . [- rer „Das Konkursverfahren über das Vermözen Hamburg. Konkuresverfahren. 8 [33435] 11. August 1902, Vormittans 10 8 ö23ö2 und Milberts⸗ gaufmanns Paul Seiffett, Friedrichstr. 235, in as Konkursverfahren üͤber das Vermöͤnen des dem Königlichen Amtsgerichte Uierselbst, Linden⸗ für den bbenbefeich ten Be der . * ern. Firma, Paul Seiffert & Co. Wein⸗Agentur⸗ . Wollen., und holländische IWaren⸗ straße 54,55, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10 here Aoreche ellen din —— und Kommissionggeschäft daselbst und Ham⸗ händiers Johann Friedrich Ferdinand Weide⸗ bestimmt. * ¹Nlähere Auskungt erteilen die Abfertigungsstellen. burg, Heopfenmarkt 3, ist infolge lußverteilung meyer wird, nochdem der in dem Vergleichstermine Potsdam, den 15. Juli 1903. Erfurt, den 17. Juli 1903. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. vom 1. Juli 1903 angenemmene Zwangzvergleich Königliches Amtsgericht. Abteilung 1 3—ö rlin, den 11. Juli 1903. gfeftioen 8.n⸗ elben Tage be- mappoltsweiler Konkursverfahren (338450 als Geschästefübwende Verwaltanngcg. des Aöeieleüen . Abt. 82. Penverccne den 18. Juli 1903. 2.e2. erne2ebins dber das Vermöͤgen 1] 9 (83.d wenveursch⸗Heftischer gaberverkehr herlin. Konkursverfahren. [32734] Zur anbiguvng: Hollle. Gerichtsschreiber maung 3 der e,. 32827 en 828, ab. (Gruppenmwrchseiverkehr 15 v.1) und Elden⸗ 92 über das Vermögen des a. 1 1—2ö— ü —2 geb. Zattler. Eigentümerin —2 9 Mit em. §-n 8 Fuhrherrn August Seeiig zu Berlin, Lieben. „Mit Beschluß vom Heutigen wur Konkurs. . wird: altung des . ülotet ven, 85. en d. J. lanom Palber Str. 38, nt infolge Schlußverteilamg noch dverfahren äber den neeheers Srggerahaediere. IIeIen 2eCr. 8., Hee sgct Station 4121.— t

Abbal witwe Margaretha Ploß vo nbach remerdaven. Keestemünde, Aroke. üer ebNAreee— ““ 88 ter 281⸗.veo⸗ ansarkesen. Nappolsoweiler. 8 . .0. 1000. 8 esleid und Nordenbam ermäßigte Auznabmesate

1

8 5000 —-2 k.A 2 52*

12 1000 100 8 Düsseldorf 99 dn . 8 3. 7.29000 -20012.,— 8

10 5000 200¼,—

5000 500 ⁄‿,—

5000 500 338 5000 500 [100,00 bz 600 0 ,45 bb vo.

10000 500 88.75 (Erfurt1898 01 1—74 5000 200ʃ1101,000 ³6

5000 20039,80bbz be. 1879, 88.98,ö1 31

=o-103 9 50eSo-0129,, J842neb. 1901 unt 98 8

do. h. 5 b 1890 3⁄ . . I 5ol 5g B. 1900 ubv 05/4

92 Se1 1901 1189“ 9

er erenn,gn

8913]

1903 3⁄

do. eee 8o. ver 9n do. 8G

E8— 2828g=

8

ö2ööenhsö=

——

8 —. 3.2½ 52Z

bäSSS 2 22588022

5000 200 199,600 0 1000 00103,40,9

6 1 10 1000 —- 1 0100,00 10 5000 1000 5000 200 9 HIh w 8 1 00 8

500 200 900,40 h

——

2 2

Am ——— —,

—— 2

—2 2

182

. EE

8.: ::

5* —övö2In

ßgEẽʒ

——————————-—————————— —-—ℳ—-— ———òℳ ℳ—— ——òℳN————ℳ V————

ern; ü

——ö—nönnne

Hof, den 19. Juli 1908. Kaiserliches Amfsoericht. s5 von Reihenpflafter

Der 9 II zur Herstellung Rosslau. Konkurosverfahren. 449 üa * g 2 1 Vermögen gbzer dos b zur Abnahme der des Verwallere nad 4 Fr⸗ rn a. M., den 16. Juli 190b9. Berlin, Neue . d ist n . gg. te Oüter' sche Margarine Werke G. m. b. 8† verzeichnis A- 12 Schlußh-⸗ liche —,— Schluß 1— wird 2% bhaltung des 5 Forderungen der Schlußtermin nf 3 . .“ 190ate 108 ermin Verfahren au 33457 95 Iburg, den 17. Juli 19038. Hero liden A Uebgas vonahmetarif 8. für Flaches und Han 1 eceat 8b, s Koͤnigliches Okrpreutzsch⸗Russischen Güterverkehre über 83 Benaen2n nZanvenag. goeferenensadneen, . *ℳ. 08,95*

2* aee, en 15 resechngek ger rr IFaeeerie 88 1929,* ³8————V n. 9 ar. g⸗ 1. Ferzemben 8 Culs 1903 8 W““ 3 2 . kursverfa b r 1. Rachtrag beraußgegehen. . eabns 7 ö . 1 8. 8— Hermögen der der 2 Auf ncuet refssce Zte. 8 8n 1903. a“ sewie wird erfolgter r,, zn süe Stationen der Stuͤck

2₰ —έ½

20 K 1

b b * * 2 ’1

2y—V——VöVönennn

4

2 n

———

—2—ö— * 8 ———-— SSo

2222&2&es-”B

zezets

2

21 —- —- 2₰ —2 8229

27.— —————

1 9

E 2—V—

——-=1 002002292

Berlin, den 13.

er M Ter 5 der ierdurch aufgedoben 52— des 1 dic Köntolichen s bestimm 9₰ *

5* 8 29 1**. He.. z8 Eer. er 2nc⸗ E ee n a.2deneeh

bfabrifanten 7.37270 segeberg. Konfur. ven. 33407] 1 1vi Seser , .ee91. 18. B 1908 JIe dem Foalarsverahren Uber das 919802 negeeane 18. 2en. 1002. 2 . ve. vne W 15.

it Der Gerichlöschreiber des Ksaß ꝓm 1,bö1.,— ais ges —2öo— e⸗ den

prrrrrrrr b

2z7 27 2 1*

ESSSeeag⸗

E

———:ꝑ——-:————-—— .,————-—2—ℳ— —5 öö——

—— 1 ——8ö2282ö—ö—

7 4 42 5- 4 4- 4

ö

eeermeeeee

—yööö 082

2 2**

5— ———

8 2

vr 8 8 1295 I222a 282 nmöaageeeneeneeneee

* Das Fogkarsvetsahrag, über dasß, Vegmögen, der ög 4 2 mwird 8 23n 2. 10 vor dem 3. a. ee. 8 es.e g Fe. 2raebers. 2 Brilsg der Cwediten (3 B. Helͤrich) in Veritn.

dehena. Abt. 4 88 rutich

zek:

5 AIImn.

222—— 2

vgeeeeone

———-————————— ——ℳ ℳ——— ————ö—ℳ —— an

*

12. —— 2 -4229ꝙ

g

rxxrr 2 nt⸗

2⁷ 1