Z11““] 1.“
Erfurt. — [33998 Nr. 108. Hotel Stadt Hamburg. Carl Hoth. offene H delsgesellschaft setzt das Geschäft unter 31) Clara geborene König, Eh Adol 8 . In das Handelsregister A. ist heute eingetragen Niederlassungsort: Guoien. Inhaber: 8.nh 2 Hans vLehel Co. fort. ohne Geschät zu .e Bebn. 8 1 r 11“ under Nr. 526 die Firma Grimm & Hoffmann Carl Hoth zu Gnoien. Als Geschäftszweig ist an⸗ Juli 20. 32) Wilhelm Sommer, Kaufmann daselbst. 3 ““ 8 1t F
in Erfurt, offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter gegeben: Hotelwirtschaft. Hermeling & Harbeck. Diese offene Handels⸗ Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
11.“]
———ÿ—ÿ—ᷣ—ᷣ—ÿ—ÿ—ᷣ—ÿ—ᷣ—ͦ—ᷣ—ᷣ—ᷣ—ʒ—ʒ—ʒ—ʒ——o—-—— beschränkter Haftung in Amalienruh bei 30) Fr. Friedrichs, berechtigter Gesellschafter eingetreten. Die Fir Handelsregister. . 1 ie Firma
ft “ “ “
sind die Kaufleute Reinhold Hoffmann und Hugo .109. Christian Techel. Niederlassungsort: gesellschaft, deren Gesellschafter C. G. Hermeling Die Mitglieder des Vorstandes, von denen je “ 8 n 8 e e 1 a g e 8 5 ““ 8 “ Grimm, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am Gnoien. Inhaber: Viehhändler Christian Lechel, und H. L. A. Harbeck waren, ist aufgelöst worden. zweien die selbständige Vertretung der Gesellschaft öö8“ „ Nu86. „ — 8 . 1. Juli 1903 begonnen. sim Gnoien. Als Geschäftszweig ist angegeben: Vieh⸗ Die Liquidation erfolgt durch Hugo Emll Harbeck, zusteht, sind: 8 412 )
Erfurt, den 17. Juli 1903. handel. Kaufmann, hierselbst. 1) Bürgermeister Heinrich van Loyen, 2) Zahnarzt anzeiger un onig 1 reu 1 en S ach sanzeiger. Königliches Amtsgericht. 5. . 925 Secben he-des gests G.eeedeee Sficf hoba: Cacl GeaacHermeling. Kleeff, 3) Kaufmann Wilbelm Schuwerac 8 11“ 8
Erfurt. 2 u“ 1 n. Inhaber: Schlachtermeister Ernst Techel Kaufmann, ierselbst. alle 3 zu Heinsberg. ““ ; ne; ’ cinl; 3 “ 8 8. 8 der — “ Als Geschäftszweig ist angegeben: Vieh⸗ hekereane Feettsh ven esden eist. de Mäcsere des Aufsichtsrats sind: “ Ber lin, Freitag, den 24. Juli 8 1903. tnop omp. in Erfurt eingetragen, daß der 8 8 .“ Inhaber: Friedrich Emil Kölling, Kaufmann, 1) Joseph Zohren, 2) Hermann Lennartz, 3) Arnold — — — * Se Inbatber, Philipp eena Gnoien, de 386 Ie 6 hierselbst. 8 1 Mevyers, 4) Wilhelm Sommer, 5) voann Schaf⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Knoyff, das unter obenbezeichneter Firma etriebene roßherzogl. Amtsgericht. D. Matthias Hülsen. Inhaber: Matthias Johann] hausen, 6) Gottfried Randerath, 7) Wilbelm Wecks, ichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blaft unter dem Titel den Faufnagn göernft und 8 . [34007] ee Hüligg 1ecg. ges 8 “ Jochimz, 9) Peter Cleven, 10) Leonard jeichen, “ 6 50 en Kaufmann Augu⸗ häfer in Erfurt, die eine um hiesigen Handelsregister ist heute unter Norddeutsche Beleu tungs⸗Industrie⸗Gesell⸗ Nießen, 11) Paul Schmitz, 12) Johann Krings. .“ offene Handelsgesellschaft bilden, veräußert hat. Die Nr. 111 neu die Firma Heinri ischer mit den schaft mit beschränkter Haftung. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstü “ 2 g 712 Nr 172 C SS 5 n 8 ““ 1903 begonnen. Rirderlassanqhort ö“ üs chef nhidlen Der Czegelschaftzneesecgcdstifft vhn ““ esbesondere Perzagszercht 8 e u en ra an e re 1 er ur en e eir * v 2
Tb“; einrich Fischer zu Gnoien als Inhaber eingetragen. er Sitz der Gesellschaft ist Hampurg. ufsichtsrats sowie der Revisoren können während Doas Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Königliches Amtsgesicht. 5. di ge “ ist angemeldet: Viehbandel. d 88 fih 86 1 89 be; der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eina⸗ Sllstabholer 8 duredt vrefästen, c edition liche Ratschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen V Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — nstein 90 . 2 . 903. DB 3 8 1 2 ’ Fane Mlact 229 de vau Handels il8 ecs . grnheJan gnisggericht Vertretung des Kitson e ag dein geaung. 8 oe den 20. Juli 1903 Staatsanzeigers, SW. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 1 esigen belsregisters sin herzogl. — 9. 1 Ehfer b g⸗ den 20. 3. 8 1 ; 9 8 mn. Hamburg und Schleswig⸗Holstein, sowie die Aus⸗ Königliches Amtsgeri X“
behafschaft in Ja gee. hees Ihens Hee. Soppfna , , ericht Göppingen. 184098 emn aller hiermit “ Geschäfte Jever 8 Meini h te ei t d d Stell 31) Le &K& Vi d ändert Gebrüd Schülein“ in Falkenstein und als deren Gesellschafter der In das Handelsregister wurde eingetrage: im Umfange des mit der Kitson⸗Licht Aktien⸗Gesell⸗ da sreaister ist bei den Fir 1840209 keiningen, heute eingetragfn anoFern ““ “ wurde serhet e zerses EE’
1 ö“ ren 8 ö“ getrag schaft zu Dresden abgeschlossenen Vertrages vom In das Handelsregister ist bei den Firmen 1 34026] des krankheitshalber abberufenen Freiherrn Alexander 32) J. W. Lenßen, 5) Carl Schreiber in Nürnberg. Fabrikant “ Wilhelm Füger und der Kauf. 1) 2 r Einzelfirmen: 24, Juni 1903. 1) B. S. Kirchhoff, St. Joosteraltenbrücke, Sanmb Sinee. “ 8 8b 3024] p. Pawel⸗Rammingen Frln. Ellsabeth v. Pawel. 33) A. Kalb, 8 Unter dieser Firma betreibt der Rosolifabrikant mann Franz Adolf Füger in Falkenstein eingetragen Die I 82 i 1903: 8 1 Dos Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2) F. G. Harms, Jever, “ Zum Hande sregister B., and IV, O.⸗Z. Rammigen und Herr Richard Wendelstadt, beide in 8 Pet. Schleberger, Carl Schreiber in Nürnberg ebenda eine Rosoli⸗, b 8 hab e Föms Adolf Fähnle in In-⸗ „20 200 000,—. 1 3) Diedrich Neuhaus, Jever, wurde heute eingetragen: Actien Gesellschaft Amalienruh, zu Geschäftsführern bestellt worden sind 35) Ernst Terheggen, Liqueur⸗ und Essigfabrik.
ngegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ haber. dolf Fähnle, Kaufmann in Göppingen. Der Gese Michaelis Deuts 4) E. Duden, Jever, Petroleum Producte Actien esellschaft, dergestalt, daß jede der beiden Personen auch allein 36) Paul Bötterling, 6) Schmaußer & Weinmann in Nüruberg. t S b Der Gesellschafter Michaelis Deutschmann bringt l 1 ämtlich i aaf nr feenn. 1aanen Zali 1993 L114“ sschen und chirurchschen, in die Gesellschaft ein, ale seine Rechte aus dem eingetragen; eehees. Zaclan ederlaffuns. zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. sämtlich in M.⸗Gladbach, Das Geschäft ist am 1. Juli 1903 auf den Brau⸗
4 49† 4 4 g 8 Hi Fi 8 s . b . 22 3 - 8 4 8 4 ; 7. 20. Königl. Amtsgericht. 2) Am 18. Juli 1903: mit der Kitson⸗Licht Aktien Gesellschaft zu Dresden Die Firma ist erloschen. b Hauptsitz: Hamburg 19. Juli 1902 Meiningen, 22. Juli 1903. 37) Joh. Gielen in Hardt, meister Johann Schneider in Nürnberg übergegangen,
b 2 1 1 1903 Fre Amtsgericht Jever, 15. Juli 1903. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am erzogl. Amtsgericht. Abt. J. 38) Michael Dümmler in Hardt, seer es unter der Firma Noris⸗Brauerei Johann v1“ 1340011 Zu der Firma Gebrüder Rosenthal in Jeben⸗ unter dem 24. Juni 1903 abgeschlossenen Vertrage, +——— II setgestellt. Herzogl. Amtsgericht. ) M. Mohr in Lürrip, b Schmeiver weitertührt.
8 1 2 S jebpi betreffend die Einführung und Vertretung dieser Kaiserslautern. Bekanntm .[34021] aä ür die Ge⸗ Merzig. Bekanntmachung. 134034] 9 h ir piserige Firma s⸗ Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters, die 11““ weelcgind ler: Gesellschaft in ” Gebieten von 8 8n 1) Am 13. Juli 1903 188 Sedee gen N gern wg “ ene sede EEedn de In unfer Handelsregister Abteilung A. wurde heute X“ eecte. Die bishenge Fif ma ist eng chen in Ni Firma H. G. Füger in Falkenstein betreffend, eines Gesellschafters als Einzelfirma 88 Schleswig⸗Holstein, sowie ferner seine Rechte aus „Piro & Comp., Gesellschaft mit beschränkter besclescaft unterzeichnet und wie folgt unterschrieben unter Nr. 118 eingetragen: sowie die offenen Handelsgesellschaften 7) Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Nürn⸗ 8 wdenti ei güregen. Petaenseskim d 1 in das Register für Gesellschaftsfirmen Sech.. G derelben I“ etes dec 8 818 Se 88 dem Sitz in Kaiserslautern er⸗ sin: Im Falle nur einer den Vorstand bildet, von n; — E“ „Gebrüder 8 vIeEEb. beng. Stelle des bisberigen Vorstandsmitgliedes . eein il enstein as Handels⸗ 903 abgeschlossenen Vertrage betreffend die Er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in de v G illems“ zu ringen. 5 Fwree . W“ 84 geschäft eingetreten ist und die hierdurch errichtete II. Register für Gesellschaftsfirmen: werbung der watente des Kitson⸗Lichtes für Handelsregister ha nt deschehe ge iiegssfen rrg vieem alen deg 8 1“ 8 Gesellschafter sind: 1) Johann Willems, 2) Nikolaus 143) Dav. Bülbring & Cie., Justizratz Dr. Sigmund Berolzbheimer wurde Handelsgesellschaft am 13. Juli 1903 begonnen hat. Am 18. J 1r 1903: gen Oesterreich⸗Ungarn. ist datiert vom 6. Juni 1903. Zu Heschsftsfübrer he el besteht ien derselben oder von Willems, beide Mechaniker zu Hilbringen. sämtlich in M.⸗Gladbach, sollen von Amts wegen Kommerzienrat Paul Winkler in Fürth als Vor⸗ Falkenstein, am 20. Juli 1903. m Aa. JIuge brüd⸗ terreschengarn. Rechte wird auf ℳ 98 000,— sind bestellt: 4) Karl Sepbold, Apotheker in Kaise 8 Mitgliedern besteht, von ivSeevertrete Alemnch fellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen. gelöscht werden. standsmitglied gewählt. . 11.“ Oüie Firma ssbnehgs Rosenthal in Göppingen. festgesetzt und dieser 2 eirag dem Gesellschafter ö “ oi Ahotheterter 1 inem derselhen, und einen Stegg eetes oder von Merzig, den 10. Juli 1903 Diot eingetragenen Firmeninhaber oder deren 8)A. W. Weidner in Gerasmühle. 8 8 ’. 8 8 8 8 89 a- Ge C C — Frü 9 2 r ebe — - . . 0. 525 ; ; . A 3 . 8 Frankfurt, Main. 8 [34002 TAb“ Fat 1daneer1900. Deutschmann als voll eingezahlt auf seine Stamm⸗ 3) Richard Franssen, Apotheker . Wuͤrzburg. G Jedes ssenn Persalcfhen 11“ Königliches Amtsgericht. Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaige Wider⸗ „ Dier Gesellschaft hat sich am 3. Juli 1903 durch Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Rosenthal, beide Viehhändler in Göppingen. einlage angerechnet. derselben ist befugt, allein die Gesellschaft gerichtlich en Ritalieder des Vorstands der Gesellschaft sind: Metz. Bekanntmachung. [34031] . 8,8ö,9 ZE.“ zu machen. FEee Sh 82. Sefecaaen, Nl. Ahge ‚Grand Bazar Frankfurt a M. Gesellschaft Moritz Rosenthal, Viehhändler in Göppingen, ist Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird und außergerichtlich zu vertreten. Gegenstand des Hermann Janson Kaufmann, Hamburg, Paul Im Gesellschaftsregister Band 4 Nr. 699 wurde geachrahül. zalich A ies icht. 3 b 4 ner ag gell ch sters 6 2* L Wilbel 8 as mul beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma Prokura erteilt. Viehhandlung. gene die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch Unternehmens ist die Fabrikation von technischen Nirrnheim Kaufmann Hamburg. hellte bei der Firma Lothringer Lederwerke, König iches Amtsgericht. . 12 d e schn ers Frie 8s ilhelm Weidner, ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Den 21. Juli 1903. * einen derselben in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ und medizinischen Watten und Verbandsstoffen, die 8 Geschäftszweig: b Aktiengesellschaft in St. Julien b. Metz, ein. M.-Gladbach. [33818] Fa rikbesitzer be 1G erasmüh e, übergegange der es errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landgerichtsrat Plieninger. risten oder durch zwei Prokuristen rechtsgültig Fabrikation pharmazeutischer Präparate, sowie der Der Kauf und Verkauf von Naphta und sämt⸗ getragen: olgende hiesige Firmen sind erloschen: mns. Amger⸗ HZC“ — das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ Greiz Bekanntmachun 34009 vertreten. Handel mit diesen und verwandten Artikeln, ins⸗ lichen Naphtaprodukten. Die Gesellschaft ist berechtigt, Die Prokura des Herrn Eugen Schweitzer ist er⸗ ) J. M. Grounen; 8. 8 “ K 8 Amts . icht “ chaftsvertrag ist am 16. Juli 1903 festgestellt. Auf Blatt 80 des Handels ao 8 Abt [34009] Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft besondere auch der Fortbetrieb des zu Kaiserslautern Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ loschen. Der Betriebsleiter Herr Hugo arzin in 2) Carl Alb. Quack; 9. Ee S Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Firm Adolf . an eei⸗ 88 Abt. A., die sind im Deutschen Reichsanzeiger zu erlassen. unter der Firma „Dr. Lauer & Piro“ bestehenden richten Transportmittel aller Art zu kaufen und zu St. Julien ist zum Prokuristen bestellt. “ 3) Pohlen Giesen; Oelsnitz, Vogtl. 3 [34039] gegenhan Das Stammkapital beträgt 1 800000 ℳ Fingetragen in Greiz betr., ist heute Zum Geschäftsführer ist Michaelis Deutschmann, bisher vorgenanntem Karl Seybold gehörenden Ge⸗ verkaufen und alle zur Förderung des Gegenstandes Metz, den 17. Juli 1903. 1 4) Arthur Schieffer; “ „Auf Blatt 28 Abt. II des hiesigen Handelsregisters Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Die Frme ist in Adolf B fv. Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. schäfts. Das Stammkapital beträgt 125 000 ℳ des Unternehmens erforderlichen Anlagen und Ein⸗ Kaiferliches Amtsgericht. 5) Lorenz Jansen; 5 ssist heute die Firma Max Renner Nachf. in olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Merkur geandert 8 olf Berger, Drogerie Das Amtsgericht. Der genannte Gesellschafter Karl Seybold bringt richtungen, namentlich auch Immobilien, zu erwerben Metz Bekanntmachung. 3403 6) Wilhelm Bongartz; Schöneck gelöscht worden. die Frankfurter Zeitung. Sind mehrere Geschäfts⸗ Grei ,ees 21. Juli 1903 1A1mMnq“ Abteilung für das Handelsregister. sals Einlage das von ihm unter der Firma „Dr. und wieder zu veräußern. b Im Firmenre ister Band I Nr. 868 wur 7) Krompers 4&. Pelzer; 5 Oelsnitz, am 21. Juli 1903. ührer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch 80 Fürstliches Amtsgericht. 1 (gez.) Völckers Dr (Lauer & Piro“ zu Kaiserslautern betriebene Geschäft Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ Dasselbe bei der Firma N Schmit in Diedenhofen ein. .8) Gladbacher Immobiliengeschäft A. Hol⸗ Königliches Amtsgericht. mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen alle, Saal lliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Krafft, Gerichtsschreiber. nebst Zubehör, darunter die nachbeschriebenen Grund-. sst eingeteilt in 1000 Aktien zu je 2000 ℳ Lit. A. getragen: Die Firma ist auf die Kaufleute Karl länder Wwe.; Ohligs. 34040] Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ er Lene er [34010]9 annover. Bekanntmachung. (34016] stücke der Steuergemeinde Kaiserslautern; 1) Plan und 1600 Aktien zu je 1000 ℳ Lit. B. Die Aktien und Eu jen Schmit übergegangen. Kve Leven üseas 9) Albert Dederichs & Cie; SDie Witwe Karl Grah, Mathilde geb. Weck, in uristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Es di n. 8S andelsregister 4. woselbst unter Nr. 472 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 1761. Nr. 2901 ⅛ — Fabrikgebäude mit Hof zu 0,175 Hektar. lauten auf Namen. Im Gesellschaftsre gister Band V Nr. 43 wurde 10) Frau Franz Paffen; SOObligs hat das von ihr in Ohligs unter der Firma ind bestellt zu Geschäftsführern der Rechtsanwalt 55 Weißenfelser Schuhfabrik Nieder⸗ ist bei der Hiede Fr. Dedecke eingetragen: 2²) Plan Nr. 2991 — Fabrilgebäude mit Hof und Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ heute eingetragen; Die Firma N. Schmit Söhne 11) Frauz Schnitlfr. „se, eie die Tarl Grah daselbst betriebene Geschäft, eingeagene Dr. jur. Ferdinand Schwarzschild und der Kaufmann age. . Lehmann eingetragen steht, ist ver⸗ Referendar Hugo Dedecke in Hannover ist alleiniger Garten zu 0,067 Hektar, beide an der Gersweiler⸗ sichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen. offene undelsgesellschaft in Diedenhofen Per⸗ Dem Kaufmann Willy Wolterg hier ist für die im Handelsregister A. unter Nr. 133, an die Stahl⸗ Jean Knauff, zum stellvertretenden Geschäftsführer medj mven N 15 AInhaber. Dem Handlungsgehilfen Theodor Husmann straße daselbst gelegen und eingetragen im Grund⸗ Der Aufsichtsrat ordnet in Gemäßheit der Ge⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a. Karl Schmit Firma Wolters⸗Engels hier Prokura erteilt. warenfabrikanten Edmund Grah und Max Grah, er Fabrikant Adolf Hatryv, sämtlich zu Frank⸗ Hank b ist E gc8 HIn“ in Hannover ist Prokura erteilt. Das Geschäft ist buch Kaiserslautern, Band XXXVI Blatt 3420, schäftsordnung eine etwa erforderliche Stellvertretung Kaufmann in Diedenhofen, b Eugen Schmit auf⸗ Die Firma Otto Heyerz hier hat jetzt ihren beide in Ohligs, veräußert, welche das Geschaft unter urt a. M. wohnhaft. ahe g. E.. en 46. Juli 1903. I mit allen Aktiven und Passiven übernommen worden. mit Artiven und Passiven nach dem Stand vom für die Vorstandsmitglieder an. Die Ernennung der mann in Diedenhofen. Die Gesellschaft hat am xt; in Windbeeg. 1 unveränderter Firma fortführen. Die dem Geschäfts⸗ Frankfurt a. M., den 21. Juli 1903. Königliches Amtsaericht. Abt. 19. Hannover, den 20. Juli 1903. 1. Juni 1903 zum Geldwert von 57 000 ℳ ein. Vorstandsmitglieder und der Stellvertreter er olgt 1. Juli 1905 begonnen. 8, Hendelsoescaäft nnte, s Scneeras fübrer Evmund Grah in Ooligs zur Zeichnung Se Königliches Amtsgericht. Abt. 16. MHalle, Saale. [34011] Königliches Amtsgericht. 4 A. 2 Die Firma „Dr. Lauer 4& Piro“ in Kaisers-. durch den Aufsichtsrat. Met, den 20 Juli 1903 8 ZSSecker hier ist auf den Kaufmann Winand Firma erteilte Prokura ist erloschen. Freiburg, Breisgau. 8 Am 18. Juli 1903 ist in das Handelsregister — — „ lautern — Inhaber: Karl Seybold, Apotheker 8 ersamml erden in Hambur 2 „S. N. 21 Schneiders hier übergegangen und wird unter un⸗ Ohligs, den 20. Juli 1903. . [34003]]2. ¹ Küügäste Hannover. Bekanntmachung. [34017] aferbf 2 2. I Die Generalversammlungen w g Kaiserliches Amtsgerichh. sperändert fortgeführt zatali Handelsregister. Abteilung A. bei Nr. 117 (offene Handelsgesellschaft Im bhiesigen Handelsregister A. Nr. 1004 ist heute daselbst — sowie die dem Apotheker Franz Ludwig oder in Berlin abgehalten. Zu denselben beruft der — bbb. Firma ortgeführt. 1 Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Abt. A. Band III D. H. Apelt & Sohn, Halle a. S.) eingetragen: zu der Firma H. Schacht 4 Eo eingetragen: e Piro daselbst für diese Firma erteilte Prokura Vorstand bezw. der Aufsichtsrat die Aktionäre Metz. Bekanntmachung. [34033]] ꝙDOie hiefige Zweigniederlassung der Firma J. Lion Oppeln. ExR. h. [33822] O.⸗Z. 245 wurde eingetragen: „Der Bankier Daniel Hirsch Apelt zu Halle a. S. „Dem Ingenieur Gustav Schacht in Hannover Nt wurden gelöscht. wenigstens drei Wochen vorher, den Tag der Im Gesellschaftsregister Band 4 Nr. 662 wurde in Crefeld ist aufgehoben. Die in unserem Register A. bei Nr. 115 ein⸗ Feng. Hermann Heyfelder, Freiburg. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Prokura grteilt.“ “““ “ Kaiserslautern, den 13. Juli 1903. 1 Berufung und der Versammlung nicht mitgerechnet, hente bei der Firma Gauvillé & Co. in Das⸗ Dies ist heute in das Firmen⸗ bezw. Handels⸗
““
b — 2 2 3₰ getragene Firma: N. Friedlaender, Oppeln, ist nhaber: Hermann Heyfelder, Verlagsbuchhändler, Dem Bankier Paul Lehmann zu Halle a. S. ist. Hannover, den 21. Juli 1903. Kgl. Amtsgericht. durch einmalige Bekanntmachung in dem Gesell⸗ picher Mühle eingetragen: „Durch Beschluß der register eingetragen. erloschen.
reiburg. Einzelprokura erteilt. ve⸗ 8 Königshütte. „ Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst und die Bei der offenen Handelsgesellschaft unter der ggeri n, 5. Juli saügftszweig: Verlagsbuchhandlung. Halle a. S., den 18. Juli 1903. MHann E1123565 LeeFenelsrev hher A. ist heute unter J841117 sce geblace der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Liquidation derselben beschlossen worden. Zu Liqui⸗ Firma Gebr. RNöhles 4& Meyer in Dahl ist ““ gee 82 Freiburg, den 16. Juli 1903. 1 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 1u. ister Abter (34018, ti Fuma Groetschel & Schiller mit dem St machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ mioren sind die Gesellchafter, die erren Jodana bengs eöpefelschaft ist aufgelöst. De if * if is inn ö 1340121 beüd. das Handelsregister Abteilung K. Nr. 2304 ist in Königshütte eingetragen worden Inhaber 8 anzeiger. Die Bekanntmachungen werden vom Baptist Gauvills, Muhlenbesizer in Dasvich, und] Die Besellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- In unser Handelsregister Abt. B. ist, unter Nr. 1 Friedberg, Hessen b 3378 Im Handelsregister Abteilung A. ist bei Nr. 851 Jüe Wagner eingetragen: Die selten sud die verwilmete Frau Maurermeifter Elise Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß durch den Johann Clement, Weinhändter in Diedenhofen, loschen, heute eingetragen: Firma „Oppeln er “ greaif . ; alle⸗Giebichenst agen: die Fi 8 E1 25. Maximilian Schiller, beide in Kö g v ü ämtli 6 . — “ —ö 88 ,„ 1 2 und Landwirt tli B 8 . neilnl. 8 019] Pschaft bhe — ar 190. 6 8 b 8 b etz, den 20. Juli 3. In das e ndelsregister eilung A. ist Be 5 sakrurwarenhandlung. b 8 Halle a. S., den 18. Juli 1903. 1— Königliches Amtsgericht. -Kaufmann, Hamburg, Keft vaneheberg. Bekanntmachung. w(34035)] Ahlberchese gsort Mählen. und Mehlgeschäft im Zusammenhang steden. Nr. 52. Gustav Sichel in Heldenbergen“, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Fere⸗g enlcaft Sit dn essaemeae Köslin. Bekanntmachung 88 34022] ) Hermann Janson, Kaufmann, Hamburg, Die in unserem Handelsregister Abteilung ⁸. besrce ungsort: Lguevach Ablbrecht in Lauenau — beiragt So ℳ Zur 2 Inhaber: Gustav Sichel das., uͤhwaren⸗ uns Halle. Saale. [34013] 1 F 1 4) Max Niclassen, Kaufmann, Berlin,. unser Nr. 22 eingetragene Firma W. Karow i —— Fali dieser Stammeinlage zahlt:
8 E. 1 „4134013] 21. Juni 1903 festgestellt. e 2 2 In das Handelsregister Abteil 4. 1 Pj 1 3 5 22. Juli 1903. Lederhandlung. Im Handelsregister Abteilung A. Nr. 1629 ist die ist die W veehen — 17. Juli 1903 unter virer 108 d g ene 92ꝙ 5) Paul Nirrnheim, Kaufmann, Hamburg. in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Münder, den 1 1en.1228.2 üt. Iü'die Gesellschafterin Frau Jennd zrrlazger.
— b Fono IA. 291 8 1 8 8 2. 8* ; src⸗ . “ 8 6 Köni Nr. 5 ½ Louis Reichenberg in Bruchen⸗ offene Handelsgesellschaft in Firma Baer £ Co. Gätern.é Das Grundkapital beträgt 88 *ℳ und] gesellschat Kösliner Kumststeinfabrik Knog . “ Bäütlin de Feegsehie sroe⸗ 1“ Neuss zu Neuß. .[34037] 2) der Gesellschafter Paul Roth: 30 000 ℳ,
brücken“, Inhaber: Louis Reichenberg das., Ellen⸗ mit dem Sie zu Halle a. S. und als persönlich ist in 60 auf den Namen lautende Akti je R em Si 8 g das., 1 . 1 e Aktien von se Raasch, mit dem Sitze in Köglin, eingetragen. jedri b b z . je in Rbe b b 1In in Assenheim Walter E3 S. Baer — 300 ℳ zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt Persön ich haftende Gesellschafter sind der mWehrt 8 1““ ve vrnm 2 Fer reeeieeen. Iö Heufmenn a9 ee gn 2 8 s be. 000 Brück“, Inhaber: Walter Brück daf., Betrieb getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 n. 11““*“ Faesa een re. “ 88⸗2 2*2 EA en Kaa “ 2) br — eenen usee 8 * Fies öê Fr — ö“ Aüeeerndn. Sgn eirsi, aotbete gelg Pauli zu Friedberg“ Halle a. S., den 20. Juli 1903 see ekanatmachungen der Geselschast erselgen, Sees. gofg. Niltenhch. 9oli 1903 bwbenmen. anmheim, Efr Amisgericht. 1. Z.“ be Fiühlenpächier Martin Karom zu Branden⸗ de lichefane ö““ — EE Inhaber lleicnamte — E 9% 6 cgüches Amtzgericht. Abt. 19 sdurch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und die Köslin, den 17. Juli 1903. 1 nei in [34027] b. 88 barnf herilian Pet fiederichs i 1903 abgeschlossen worden. bs * namig, — 6 tsgericht. .19. derger Volkszeitunge. Die Verufung der Königliches Amtsgericht. 8 annheim. Handeleregister. 1 g, a. H. er Kaufmann Marim 88 n Amtsgericht Sppeln, den 15. Juli 1903. 3.
—
Nr. 56. „Hermann Keltsch zu Friedberg“, Hamburg. 340 8 35 2 Zum Handelsregister B. Bd. IV O.⸗Z. 48 wurde 4) Fräulein Margarethe Karow zu Berlin⸗ Rbheydt ist aus der Gesellschaft a eden. 8 Inhaber: Hermann Kelisch daselbst, Maschinen⸗ Eintragungen in das 99,2,1” g. errralbersemmlan esecgalchefterng — Lantenbuargg. Bekanntmachung. 29 heute eingetragen: Schöneberg. Reußz, den 11. Juli 1808. Auf Blatt 283 des biesigen ec handlun des Amtsgeri Hamburg. der Gesellschaft sind: 29—7 debeber IA1e Mannheimer Kunstlederfabrik Gesellschaft r. Vertretung der Gesellschaft sind nur sämt⸗ Königl. offene Handelsgesellschaft in irma Nr. 57. Heinei Kgreuder zu Friedberg“, 1903. Juli 18. 1) Heinrich van Loyen, Bürgermeister zu Heing der Fuma „F. Schisiner vorm. A. Kutzer mit beschränkter Haftung, Mannheim⸗ liche Gafellschafter zusammen befugt. [vimptsch 34038] Emaillir Werke Bieweg 4 : Jobann iel Heinrich Kreuder das, Warenhaus Hansa von Gustav Heymann & - handelnd in Namen sowie als Webeee der⸗ “ Cegeem ½ Pen. 84 3 . Fveene üSen; s 1.“] Eeencag ₰ g“ Beniene Handelgesgister Abteilang . ist dee beee⸗. U ote Feeesen 1 8 ffene Bärgermeister der Stadt Heinsberg, -qI6* 1 V J F.2 ³ *½ *— 8 nd egmm, Siy Rimptsch Die Gesellschaft ist aufgelat chirmen sowie Kurz. und Pelzwaren. deren Gesellf 8 Schuwera 1 und zugleich eingetragen, daß die Firma durch gericht. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Büuͤchbaltern Franz Karow und Bernhard Firma „ 1 * „ Friedberg; den 18³ Jul 1903. venannt G. R 6 ee 288 er 5 bE Jve lichen Erhaergleich vom 29. Juni 1903 auf die In. 9.ne efatnic heranen Sind mehrere Geschäfts⸗ och, beide zu B.eeg. Sesmntpestera ernält hr. 8b 8cn. 8 benh de. Newas. den Vienden eae eagschaften 1s — — 1 eine Keommandifütin ifaresen; de Gesellschaft) 4) Vettfried Randerath, Kaufmann daselbst b EEEX.“ -1ö. g ’8 Sö.n Ssübann „hebern, en,2e, li 1993. ———2y— . ess20] der cz zmter der alten Füae Selzenkirchen. Handele n. [34004]] wird a man icr unverä istic Berderei 71 utenburg, den 17. 11..“ nte er ührer, u nial. Amtsgericht. Nvürnberg. anntmachung. 33820]] Penig g. mal. Anagserich⸗ zu sfenkiechen. 1 fortgesetzt. * 8 Pes . 5 Seen T mae⸗ 21— 22*₰ 9* 1 ZI1Z11Z1A“ heenden Phchse eemelnen -2q12 .-Gladbach. 13a817] 1) 9., 2 Seceserer. b.un hanr 1eerich. der unter Nr. 40 cingetragenen Firma: udolf von der Meden. Inhaber: Rudolf 7) Otto Coblenzer, f das Malnz. “ 34028322 ührer oder eines tsführers und eines Pro⸗ Feolgende Firmen; .2. Heimann in rdor Markmann & Moll,. ellschaft mit be⸗ veon der Meden, Hauemakler, bierselbst. b 8) n Klecf —2 sas In das Handelsregister wurde beute win 2 kuristen erforderl 1) Gladbacher Marmorwarenfabrik Moritz miederlassung in Rürnberg. 3.—2—* LS2 8I1“]“ EFer.geren, , „ *9 dee⸗ TITETT“ — 8 5 A Jansen c., Oändle ser): Fauidat 1) 2m 30. Junt 1903: tragen worden. b 34 8 8828 8 r n m 2 Beeen eaesan — 6n⸗ 3e e9 I Geschaͤmeführern, — 2) C. Leerꝰ. 1 hhsausgelöst; die in Rürnderg 8.9— em ber * 11¹) ähr, Metzger und Handelsmann zu Voulet in Wiesbaden. Der Uehergang der in
Uie dem Kaufmann Friedrich chmidt Lebensversicherungs⸗ Ersparniß⸗Bank B Louis Frank, Kaufmann, Sinsheim, zum stell- 4) W. Scheidt. nurde zur selbst assung erhoben Zur Fean, hac⸗ n Sturtgart. Die an 05 Gustavo Benrsin — ea etrzehr des Geschäfts begründeien Berbindlich. I vecretenden chäftsführer bestellt. 5) Wilheim Loerper, sund ist mit dem W bis. *
Jodann Gulden dier allein xTwe rretits Voülmacht iit erloschen. felnen ist bei dem Erwerde des Ges Das Stammlavital beträgt 100 000 ℳ 8) David Deuß Fskrigen Firma auf die 2), „ Banai 5. 8.,10 Cigas 1es Kauftmann Josef Schwab u Essen ist Pro. Die an Geors Frie ad Sengstack er⸗ 13) 8 Mäh „Sile *e Heins⸗ Poufet, Kaufmann in Wierbaden. veeeehne ö fiazmeig: 8. Jos. Stope. 1 Hamn und dan Kaufmamn Sann 8 ürn kura in der Weise erteilt, ꝙ ft. teilte Vollmacht bleibt erhalten ber Mainz. 21. Juli 1903. Grozh. Amssgericht. selnn und der Vertrieb von Kunstleder]/ 8) Wilh. Gd. Lüngen. Rürnberg, üdergegangen. 85, d28 i seit 1 Hand v H. 1er8,a der asin sttüt, e iene . Feseischeft vdelnh Jan. Inbaber: Aveivb Zredech Wülbem 19) Fen Bantsch, Kaufmann paseh namnboim. Oanbelgrenihe “*“ 9 3202 [Nal e9s h esenes vrsel Zeft ernenang der punder ier⸗ Fe zeichnen kann Japr, Haud⸗ und Gätermafler, zu Reinbek. 15) Wilbelm Wecks, ster daselbst, Fnmdelord — nes 8 1., 1 Mhansheie, deenl Juli 1903. 10) August Krins. . ander 8.2. en — 2Z=Z2 durger bier. Gelsenkirchen. Handeleregister B. 34009] Trechmann 4. Nagel. Diese e Handels. 16) Joßbann Cremerz, zu üb,gütma Terrain Gefen chaft Sporrwörth 8 — —b 1 8. A[n 8 .— Rürnberg bandlung und 8e2 Ral. Amzsgerichte zu Geife rSüSAeEEAgESBS“ MRlerar 88 a Kirche en. keschragtier Haftung“ Abheinan, wurde heute Harklisaasn. 22&,ꝗb,,x&ꝗ²ꝗb e. eü. hene Hhetdes dee 9, 2. Band Bei der unter Nr. 21 — Firma „Me⸗ und C W. O. waren, ist worden 18 ruchthändler zu Heinsberg, cingetragen: Im Handelsregister Abt. B. ist am 20 Jult 1903 13 e⸗ Jocbgeg. 2) Priester 24 8 Ceirdhtager dier) 8.21X. 29⸗-e. e, d8ea-n-8. 8,4, e: «&, 8 1 aa,e it eee eee 5282 n Pfen den v.-2 e n,en 8 mier Ne 2, denssged dhe Färra. Ea. EEE Leee nsis 1n nren zetrarn. Lutdatet m ränkter Haftung“ . ₰ — 2 mi — “ m 1 vgeret leinener Ta ut ꝙ b 2 2. 2geit⸗ ül am 18. J Otto Nazecl. Hausmafler. 22 erh Joeris, Gastwirt 19080 wunden § 8 Abs. 2 und § 9 det cha nische wit descheänkter] 16) L. Tteinfeld. Beschluß der Uschafter Osersbeim. b— Böbmer zu
1 iger in Penig ndel mit Hüten, Kragen, Regen⸗ und Sonnen† ꝑC. Nichards. In diese offene Handel Pesgo.
Cohn
4
5 Polack vertrags geändert und § 12 Z. 5 des hsnn. Messersdorf, Gesellschaf
t . 8 mtagericht ssepb Bl. 1 17) vorenz Fele, 2 1 it in den Allein Am ein Hinweit auf Fanbrn zeane he cin⸗ Leonard Niehen, Fehennr een., e Festan., wit dem Liße 8. e 8. Koppel, Joset Priester, Kau 3 rirmasens. Bekanntmachung
1 Wernaer.
Loui
ist folg th 18
Ac „âH — olgended dqen. worden: Die Gesellschaft ist
ernzheim. kanntmachung. [34133] 9 — Krings, Kaufmann zu Karken, Maunheim Gr. den a. 1-een . durch 88 der Gesellschatter aufaclest. 19) d. 4 J. Neuenhofer, 8 der ecb unter under ler Füma
In dan* 22 Jli 1803 warde die in - 4 Kaufmann eenh sches Amtzgericht Marklissa. 9 .n, 83800. 8 42 — — er der. aöe Wernaer ist ein uf Gat bdan Pene — — E — 11n0g) 1' — Unter er en —q27 — mit deß * IA kese gir 2 dafes 3. 2.25288 üche vuI be. IIe. veonhard Lgb 78 Maven (Indaber 28 .dedi aagensbetn.. Iin rvagt in Kurzdg roßt Amttzoericht Gernsheim a. Ab. 5. 5 en geführte Gesch Hein b2 B von Bosanowe Ses 9 condard Löb, —xxO in Maven) ist Wilheim Janßen. 11 Dan Kaufmann Sleütned Pmefter in Nürnberg
8 431 2 Hatte. 8 ¹ 9. .22 u . 265 . 1 9. r 8 0 n 4, ööennE2 De.-he esn eW. üeiasse Asialer, Aatbwenct 5989,—b— . Sr.
er Uüwt am HReiningen. q* 8 2 21) P. Ko 1ö1- 1I 1 8en 8ne der 29292ö— Füma: Bauda 1 8. Gesellschaft mit . vom Hove I. Tn ieaebeng. Ae vel.