b—“
1 ““ ““ b—“* zaln der K er m A 90 903. W. 19 st Schlußverzeichnis und b August 1903, Vor⸗] von Einwendungen gegen das — 0 nis u ch —— Aöe 828 re gg⸗ 2 8. 5 döhrgungaten 8 5 dß Sehn.⸗ gschlutsassun, den hüe 82. v mögen des Louis Satter, Zigarrenhändler in 2 finschlieslich beie Wahl e⸗ Verwalters, tember 1903, Vormittags 11 Uhr. ener verwertbar fassun über die Wahl eines anderen Ver 8
88 1 B 5 . 10 Uhr, vor dem Pforzheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 8 8 „ F „ „ . veg. d Anzeigefrist bis 22. August 1903. 19. August 1903, Vormittags zgeri 9 rwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen z 9 n eines Glzubih usschsen dere gtneden es und thes in sgenict u Zittau. Amtzgekicht K ““ 11“ — Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu * um eu en el an el er un omn 1 reu 1 in §§ 132, 134 un — 19. Juli 11
ragen und allgemeiner Prüfungstermin auf: Zwickau. [33937] [33940] berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß 8
Prorzheim. Schlußtermin. [33930] e“ 8 Nr. 27 980. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ * 8
2 . b auten Robert Langenburg. 2 assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ 9 „12 2r: 8 e 8 1398 e 8 2, Sepalag Hrrnenan Schmuglee 8 Fern wis ben⸗ am Daß Kongerzvefsahrene hheh 1acgens im “ “ 2* Föeg; veen F.eene No 172. B er lin, Freitag, den 24. Juli mittag dre “ m 1 1902 „das Konkurs⸗ Christian Ki . Schluß⸗ tag, den . Auguf 203. Vor — 8 bs Erdseschos, bestimmt, Zuln 1903³ 1998, Herr Lokal⸗ enea. ist nach erfolgter beee. 8 Sc g. v Lihr, vor dem Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 18. 1 Rheinprov. XVIII . G dhecsäreier. 1 gh Strig Sekr.⸗Assistent. richter Baͤßler hier. Anmeldefrist bis zum 29. August Püh Boatease eeete gher erüces S8 8. “ des Verwalters werden Amtlich festgestellte Kurse. Sn 3 er ““ eri : .S. 2 8 b 89* . schlu on 2 3 2,55 ℳ festgesetzt. 8 3 .H. Prv.⸗Anl. zge . ahltermin am 19. August 1903, richtsbes auf 82, g 8 ; . 8 8 münchen. 3 133926] “ Prüfungstermin am 16. Sep⸗ Langenbreeg. den 21. Zlicen Amtsgerichts Pforzheim, den 9. ichts: eener Berliner Börse vom 24. Zuli 1903. Mefif Prorh III9 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A. tember 1903, Vormittags 11 Uhr. Offener Gerichtsschreiberei Ko Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: 8. . 8 1eSvSbb“ für Iivilsachen, hat über den Nachlaß des am Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1903. . Pirna. 8 [33936] Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ do. do. II. IIIV 3 ¾ 8. Juni 1903 in München verstorbenen, üher. in Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Leipzig. [33938]2 DOas Konkursverfahren über das Vermögen des Krone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. do. do. II München wohnhaften Buchhändlers “ — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Oswald Wilhelm Hesse in — F-S. 1. G. holl. W. 8 1Se 1 Mark Banco Westpr. Pr.⸗Anl. VI Tradt am 21. Juli 1903, Nachmittags 4 hühn en Bielereld. Konkursverfahren. [33906] Kaufmanns Arthur Robert Jope in Leipzig, Posta wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 8 88 8. 88 (wikand 5 e 11 Rubel 8 do. do. V u. VI Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗ “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dresdner Str. 70 I, früheren Mitinhabers der offenen 4. Juli 1903 angenommene Zwangsvergleich durch 2020 ℳ 1 Dollar 2 420 28 gibre Sterftag — v6110 2 Anklam 71901 ukvl5 in München, Sonnenstraße 24. Offener er acfn, Zigarrenhändlers Heinrich Böcker in Bielefeld Handelsgesellschaft unter der Firma: Jope & Holz⸗ rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt 1 8 ETTöö Anzeigefrist in dieser Richtung und Frif 8 b. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom apfel, Weberei in Sindelfingen bei Stuttgart, worden ist, hierdurch aufgehoben. Wechsel. Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 meldung der Konkursforderungen bis —— Wahl 2. Juli 1903 angenommene Zwangsvergleich durch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Pirna, den 21. Juli 1903. Umsterdam⸗Rotterdam 100 fl. Tatower Kreis unk 15 tag, 13. August 1903, einschließlich bsee vhl ; 28 rechtskräftigen Beschluß vom 2. Juli 1903 bestätigt 15. Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Das Königliche Amtsgericht. do. do. 100 fl. ETE1““ termin zur. Beschlusfossung. über die Wglaubiger⸗ ist, hierdurch aufgehoben. eeejfecchtsträftigen Beschluß vom 15. Mai 1903 bestätigtt Kegensburg. Bekanntmachung. (33929] Seüfleland Ee herpen 10 ge. anderen “ 9 e 8g 132, 134 und 137 Bielefeld, den 21. Juli 1903. ist, hierdurch aufgehoben. Das K. Amtsgericht Regensburg I. hat mit Be⸗ gapeh 3 wusschusses, dann 5 er die in 4. ZZerbindung 1 Königliches Amtsgericht... Leipzig, den 20. Juli 1903. isgasse b. schluß vom 21. ds. Mts. das unterm 5. April 1903 8 8s. der K.⸗O. eee“ auf: Freitag, Braubach. Konkursverfahren. „[33922]] Königliches Amtsgericht, Abt. 11 A.“, Johannisga 22. über das Vermögen des Zigarrenhändlers Josef Italienische Plätze.. dem Cegeenen Ff Uormittags 10 Uhr, im Das Konkursverfahren über das Vermögen des ützelstein. Beschluß. „[33944] Hopf in Regensburg eröffnete Konkursverfahren do. “ Zn. 27* 57 Justizpalast Erdgeschoß, nhie nun Bäckers Peter Horn und dessen Ehefrau, Das Konkursverfahren über das Vermögen der als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich Kopenhagen Iimenn eng. den 21. Juli 1903. Barbara sen⸗ Müller, von Osterspai wird nach
8 . — — Lissabon und Oporto. 8 1 Emilie Heydiri, Ehefrau des Krämers Eugen beendigt aufgehoben. b nge ee b 2. 8 itti — ltung des Schlußtermins hierdurch Müller, in Lützelstein wird, weil eine den Kosten Regensburg, 21. Juli 1903. 1 88 11“ Fäe e- vnfchehen “ 1b 1Sbn Konkursmasse nicht Geegtssch ibene des K. Amtsgerichts Regensburg I. 1 4 Seh.. (839101 Braubach, den 16. Juli 1903. vorhanden ist, eingestellt. ““ Sarg, K. Obersekretär. 100 Pes. resteeashtnarh ö”“ 22. Juli Königliches Amtsgericht. Lützelstein, den 16. Juli 1903. .“ 8 Das K. Amtsgeri kürnberg
. b .“ Rosenheim. Bekanntmachung. [33941]
5. . Vermögen des Breslau. [33916] Kaiserliches Amtsgericht. In Sachen Konkurs über den Nachlaß des Holz⸗
1908; eheaha. 1he gder Soß berz der Firma Das Konkursverfahren über das Vermögen des maulbronn. Konkursverfahren. (34131] händlers Benedikt Kleinhans in Rosenheim aufmanns Eman
1 9911 urateurs Otto Birnbaum zu Breslau Konkursverfahren über den Nachlaß des wird zur Abnahme der Schlußrechnung und Erkö. E1“ 705 E. J. Goetz in Nüruberg, Luitpoldstraße 12, nachdem der in dem Vergleichstermine vom achahe Jakob Friedrich Kälber in Ue ca b 6 Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis ““ 1s 8 de. 1201 ne. 1006 das Konkursverfahren eröffnet. Festus hesFeilte. 30. Mai 1903 angenommene Zwangsvergleich durch Schmie und über das Vermögen seiner Witwe sowie zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten e, e Rechtsanwalt Groß in Nürnberg. Anmeldefris . rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1903 bestätigt Margarethe geb. Vallon daselbst wurde nach Forderung Sbiutermin auf Donnerstag, den . 1863: offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. September ist, hierdurch aufgehoben. 16“6“ erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug 13. August 1903, Vormittags 10 ½ Uhr, — 1876,783 1903. Erste Gläubigerversammlung; S. Breslau, den 18. Juli 1903. 1 88 der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute im Zimmer 3/0 des K. Amtsgerichts Rosenheim do. 1882/98 3 ½ 22. August 1903. Vormittags 10 ½ Uhr, Königliches Amtsgericht. aufgehoben. nanberaumt. Schlußrechnung nebst Belegen und
1 215,75 G do. Stadtsvn 19,514 -2un b eg 2 — 85,05 G 1902 3 1 und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, tadt. Bekanntmachung. [33953] Maulbronn, den 21. Juli 1903. Schlußverzeichnis werden auf der Gerichtsschreiberei 7936 do. do. 1902 3 ½ 17. Oktober 1903, Vormittags 9 ½ uhr, Darmsta 1 suur Eimsicht aufgelegt.
84,60 G Bielefeld D 1898/4 8 2s Kau 8 eri berei Königlichen Amtsgerichts. jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an Im Konkurse über den Nachlaß des Kaufmann aises enc g⸗ Harr 1 8 Rosenheim, den 21. Juli 1903. 1ecgt
* 8 do. inere hi . riedrich Weißheimer zu Darmstadt soll eine 8 im, de “ Bankdiskonto. do. F, G 1902/03,4 der ggaftinerstrate gahrer⸗ 1 1903. Frrch, detuns stattfinden. Die verfügbare 41889868 Schmidhuber, K. Sekretäͤr. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3 ½. Brüsssel 3. Bochum 1902,3 ½
5 issen. s — z9⸗ — 300,31 erg. ben 1b 5 8 äꝛgt 3849,40 ℳ, zu berücksichtigen sind Me übe Verme e8 i n. Kontursverfahren. [33924] talien. Pl. 5. Kope en 4 ½. L 4. London 3. Bonn 1900, 3 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Masse beträgt 3849,4 5 sich 1’ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Saarbrücken. K. f 3 venhagen Lissabon 1 3London 8* 1907 31
3 2 von . 4. len Arthur Franz Kühnel in Meißen ist zu Firma Ge endt, In g “ ö1u“ S Borh.⸗Rummelsburg 3 Uewee 8“ sind mit Genehmigung des Konkursgerichts bereits s i. Schlugrechnung des Verwalters, zur Wendt in St. Johann, Saar, wird nach erfolgter Geldsorten, Banknoren und Coupons. ö 1 Maeber den —5 8* 2 in Reichenbach befriedigt. 1ͤ11 Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mön Dut veic Frz. Brn. 100 Fr. 81,10 b “ 1901 39 Christian . d 1908 Vrmittags 11 Uhr Darmstadt, den 22. Juli 1903. 611X“ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Saarbrücken, den 16. Juli 1903. x Rand.Duk. St. —,— Holl. Bkn. 100 fl. 168 907 Bene . . 3 ½ wird heute, am! 8 88 b.fne veesberabere “ Der Konkursverwalter: vart. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Königliches Amtsgericht. . 1 Sovereigns. 290,316 Ftal. Bkn. 100 L. 81,05 9 See Se- 8” das Konkursverfahre oöffnet. br g Schimmelpfeng, Rechtsanwalt. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Stargard, Pomm. [33913] 2Frs.⸗Stücke. 16,24 bͤzü Nord. Bkn. 100 Kr. 112,40 bz L. b0. 1900 5 Ps Rechtsanwalt 82 üee 22 — Dresden [33935] über die Erstattung der Auslagen und die Ge. In dem Konkursverfahren über das Vermögen „Euld Ftüc⸗ — Oeh. Nr.v 100 Kr. 85,15 bz Hurh ogr, n2198 1 — . 8 8 d f 8 . G 2 Bunm. . 1.20 r. 8. 5 ( 8 2 18 892% st 88 zum ö 10 Uhr. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am währung einer Vergütung an die Mitglieder des des Buchbindermeisters Carl Oertling zu old⸗Dollars do 1 JKr. 85,15 bz G 8 1 ö am 29. August 1903, Vor⸗ 31. August 1902 verstorbenen Lederhandlungs⸗ Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den
1 ials St. —,— Russ. do. p. 100 R. 216,00 bz do. 1901 3 ½ 1 8 110 Uhr, vor r E. i. Pomm. ist zur Prüfung der . eeeee de. —,— ₰ 88 109 * 31609 888 Cbarlattenbng 2884 3000 88 27 enbban 87 3 ½ . Offerer it Anzeige⸗j in Auguste Louise Reisner geb. 17. August 1903, Vormittags 0 Uhr, träglich angemeldeten Forderungen Termin au do. neue p. St. 16.19 bz do. do. 5, u. 1R. —,— c. 99 unkv. 05/067 b5000 — 100 103, 90B d. 901, 190931 bea.0s un ne. guff egc Sr, — — bnaea Abhaltung des dem hiesigen Könizlichen Amtsgerichte bestimmt 21. August 1903, Vormittags 10 Uhr, vor do. do. pr. 500 8 —,— uli. Juli- —— e vnss. 218 :10 n 104,76b12 — 1 18895 pfli Königlich Amtsgericht Reichenbach. chlußtermins hierdurch aufgehoben. worden. Kess. dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 17, Amer. Not. gr. 4,175 bz ult. August wAn o. 1885 konv. 1889,3 ½ versch. 2000 — 00,00 bz Remschei 900 4 mostock. Konkursverfahren. [33903]¹ Dresden, den 22. Juli 1903. Meißzen, den 20. Juli 1903.
do. kleine 4,1575 bz G [Schweiz. N. 100 Fr. 81,20 bz B do. 1895, 99, 02 1. 3 ½ versch. 5000 — 100 1100,00 b Rhevdt IV 99 ukv. 05 4 6 1G königliches Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht. Stargard i. Pomm., den 19. Juli 1903. 1 .Cp. 3. N. . 3ecp. 100 G. R. 323,80 b; 11 9999— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm König
8 Belg. N. 100 F. 81,05 B do. kleine 323,80 bz G do. 1885 konv. 1897 32⁄ Rath in Rostock wird heute, am 21. Juli 1903, priesen. [33917] [München. . 8 LBsoe0. Königliches Umtsgeticht Abt. 5 b — Y 5n ikaszan 1.18 Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren cröfnet. Das Konkursverfahren über das Vermögen des] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abte ung 2 Strehlen. Beschluß. „133919] KSCottbus 1900 ukv. 10 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böbs, Rostock. Drechslermeisters Leopold Winkelsdorf in für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 21. Juli 190 Das Konkursverfahren über das Vermögen des „ und Staat seri Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1903. Driesen wird nach Abhaltung des Schlußtermins das unterm 19. November 18 über das Ver⸗ gaufmanns Bruno Arnold in Töppend bef 2,8S ven10e99 sesc 19 Fraplerchg 8 Konkursforderungen sind 88 um 28. August 1903 aufgehoben. mmmögen der offenen Handelsgesellschaft Wolf⸗ ist nach Abhaltung des Schlußtermins beendigt. . d.; Reichs⸗den — 11.58, cn dee.Sc101. 08 GCdeld kbei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. All⸗Priesen, den 18. Juli 1903. sggang Wagner, Patentgummifabrikation in —Strehlen, den 20. Juli 1903. . 2 venl konr. 8 1,410 5999—30l0218 „ lenen 1ol 8 gemeiner Prüfungstermin am 5. September 1903, Königliches Amtsgeri„hht. München, eröffnete —„ als daine Königliches Amtsgericvcht. 2 do. 3' versch. 19990 —2000022 8 dde. n 1878. 8 8 5 Vorm. 11 Uhr. Erste ———— zur Dürkheim. Konkursverfahren. 134130]] Schlußverteilung aufhch . 1ar- Seeee e 133921] 28. 4 SCn 2 Hhcah 8 , —. —2— EWIA“ Das Konkursverfahren über das des] München, 21½ Geichtssch 8 Konkursverfahren. benß. onsol. A. kv. 3½ versch. 5000 — 150,102,00 bz Doßan 19.,ip. eines anderen Verwalters, sowie üb b- — Id in Dürk⸗ eiber eer dife haht eines Gläubigerausschusses und ein⸗ Weinkommissionärs Konrad Hanfeld —
2196,40 bz Krotosch. 1900 Lukv. 10 91,00 b Landsbg. a. W. 90 u. 96 100,40 bz Lauban 1897 5000 — 200 100,40 bz Leer i. O. 1902 5000 — 200 103,90 bz Lichtenberg Gem. 1900 . 5000 — 200,— Liegnitz 1892 5000 — 2007100,00G Ludwigsh. 94 I 1900 5000 — 200 91,00 G do. 1902,3 ½ 3000 — 500 ,— Lübeck 1895ʃ3 3000 — 200 [99,75 G Magdeb. 1891 uk. 1910/4 — 8 do. 1875/1902 13 * 5000 — 200⁄103,75 G Mainz 1900 unk. 1910/4 5000 — 200 103,25 G do. 1888, 1894/3 ½ 2000 — 200 103,60 G do. 1891 konv. 3 ½ 5000 — 1000 105,90 G Mannh. 99,00 uk. 04/05/4 1000 u. 5001100,10 G do. 1901 uk. 06/4 do. 88, 97, 98 3 ½ 5000 — 500]103,00 B Merseburg190 1ukv. 10/4 5000 — 200 103,50 B Minden 1895,3 ½ 5000 — 500 100,00 G do. 1902 3½ 5000 — 500 103,80 G Mülh., Rh. 99 ukv. 06/4 5000 — 500 99,50 G do. 1899 3 ⅓ 5000 — 500 99,50 G Mülheim, Ruhr 1899, 1000 — 100]99,50 BG unkv. 1905 ,4 2000 — 200 103,80 G do. do. 1889, 1897 3 ½ 5000 — 200 103,70 G München 1892/4 5 99,50 G do. 1900/01 uk. 10/11 F1 en do. 1886/94 3⁄ 104,20 B do. 1897, 99,3 ½ do. 1903 3 ½ M.⸗Gladb. 99, ukv. 04 5000 — 500 103,10B do. 1900 ukv. 06/08 5000 — 500 103,60 B do. 1880, 88,3 ½ 5000 — 500799,30 bz G do. 1899,3 ½ 5000 — 500 99,75 B Münden (Hann.) 1901/4 5000 — 75 1100,50b; G Münster 1897 3 ½ 5000 — 100 100,50 bz Nauheim i. Hess. 1902 3 ¾ . 5000 — 100 100,50 bz Naumburg 1897 3 ½ 5000 — 200„5,— do. 1900 abg. 3 ½ 5000 — 200 100,40 bz Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 2000 — 500 103,70 b do. 1902 unk. 1913,4 2000 — 500/]103,60 G do. 1896, 97, 98 3 ⁄ 2000 — 500 104,50 G do. 1903,‚3 5000 — 200 0 Offenbach a. M. 19004
3000 — 2001103,00 B Westfälische 2000 — 200 —,— “ 5000 — 1 W1 200 102,40 bz G 189 3 2000 — 200 [99,80 G 8 III. Folge 4 2000 — 200 102,00 G do. 32½ 2000 — 50 bz estpreuß. ri 2. 13 5000100 101,25 8 “ 5000 — 100 100,20 bz G 3 do. I13 2000 — 500 104,70 B K do. II 3 ½ 2000 — 200 99,80 B do. I1 3
. .H99,70 t. bz B sch. 11 3 5000 — 200101,78 “
5000 — 1001104,00 G 4000 — 100 99,40 bz 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 100
DSSS
—, — —O—- 82 ⁸ SSSSSSSS
—
sEEsyvgNEFʒ
8 —₰ —,
= S.22=ö2Ig=Eö=ggg
EET111“*“” BeeEh eeeeeeeeee
— — —2,= —SSS —DSS SS
8 — — xbo-
101,75 5 5000 - 100 103,000 5 :
2000— — Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pfdbr. 3 ½ 1.1.7 2000 — 10009,70 G 2990—J00 100 90 do. Komm⸗Oblig. 3] 111,7 5000 — 10099,30G
1690—309 99409 Sächsische Pfandbriefe. 4 1152 103,75 G
1000 u. 5008102,20 B kande dh. Kl. A, do. ukv. 05 XBA, XIIIA 3 ½ 1.4.10 (99,90 et. bz B
1.1 1.1 1.1 1.1 121 1.1 1.1. 14. 12 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1
Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893]¼
Altona 1901 unkv. 11/4 do. 1887, 1889 . do. 1893°
Apolda 1895
Aschaffenb. 1901 uk. 10
Augsb. 1901 ukv. 1908
do. 1889, 1897
Baden⸗Baden 1898
Bamberg 1900 unk. 11
do. 1903
Barmer St.⸗A. 1880
do. 1899 ukv. 1904/05
S.öESSEFEEg
=FSüSSgUS2INIEggEg=gS
—¼
1000 u. 500 99,60 G
do. Kl. 1A, Ser. 1A-XA, 5000 — 500 102,25 G 8 1 2000 JZ90 29 398; XI, XII. KXIV.XYVIu. 5000 —209102098G 31 verschieden 99,90et. bz B
15000 — 200 99,60et. bz G do vk0 05 XBA 5 . 60et. o. ukv. 05 XXBA, XBA 3 117 90 et. bz2 5000 — 200 99,80 G IA, VA, VIA, VII, VIII, - “ 5000 — 200 101,75 G IXAXI XVIXVIII, e. 103,25 G XIX, XXII-=XXV 31] verschieden 199,90et. bz B 2000 — 200 99,90 G Rentenbriefe. 2000 — 200 102,60 G Hannoversche 4 1.4.10 ee. 885 bz G do. 2 000 — 200 [99,50 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 2000 — 100 8820 8* 8 28 3½ versch. 8 N Lur⸗- und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 5000 — 200 104,00 G do. do. 3 ⅞ versch. 5000 — 200 105,10 G Lauenburger 4 1.1.7 2000 — 200 99,50 G Pommersche 8 89,50 G do. 2000 — 200 102,60 G Posensche 2000 — 200 [99,10 G do. 5000 — 200 99,00 G Preußische 4. 2000 — 200]91,00 G do, 3 ⁄ versch. 5000 — 200][99 40 G Rhein. und Westfäl. 4 1.4.10 2000 — 200102,40 G do. do. 3 versch. 2000 100-,— Sächsische 4*¹1416 1000 1102,00G Schlesische 4 1.4.10 5000 — 500 3 ½ versch 8 4 1410 Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. Stck. Augsburger 7 fl.⸗L. — p. Stck. Bad. Pr.⸗Anl. 67. 4 1 28 Baver. Prämien⸗Anl4 1.6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1,4.10 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 14 Meininger 7 fl.⸗L2. — p. Stck. . 3 Ol 40 Tlr.⸗. 3 12 131,00 et. bz B Papp er 7 fl.⸗L. — p. Stck. —,—
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaft. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5] 1.1.7 1000 — 3001105,50 bz G
Ausländische Fonds. Argentin. Gold⸗Anlei 5 do. do. 5
2
AnahsaSanSe
BBg=Egö=ö=gZgög
S5SSSSS S⸗
—SV SEgeg=gssgss Sehe AeEnn.ö o. S
5,— g— — — 5 11“] Sa 79 —— SDS ³2=—
E
2
& & ᷑ sSPPEPPeggsss
☛
802
do. LG“ Schweizer Plätze . .. 820. di sscho pläne 1 andinavische Plätze. rsch
—,——S — — — — — — 3.—82.828gS8
5—2 222222gSSSS
8 D
5 2=2ͤön
SAnSe Füeeeeesensen
25—ö
=g=g== —,— —- —--2 SSSSS
5000 — 1000 100,90 G do. 1902 3½ 5000 — 500 99,75 bz B Offenburg 1898 3 ⅛ 5000 — 500/ 91,50 G do. 1895/3 1000 — 200 99,70 B Oppeln 1902 I1 3 ½ 5000 — 1007103,23G Pforzheim 1901uf1906,1 5000 — 100 99,60 G do. 1895 3 ½ 5000 — 200 99,80 G Pirmasens 1899 uk. 06/4 5000 — 200 103,90 G Plauen 1903 3 ½ 5000 — 10099,60 G Posen 1900 unkv. 1905/,4 2000 — 100/103,75 G do. 1894 3 ⅛ 3000 — 200 99,90 G do. 1903 3 ⁄ a 5000 — 200 99,90 G otsdam 1902 3 ⁄
— —-—22
— ,—,— 522S8S8 SSS —S D=DS
8α 2
—,—,— 2 — — — — — — — — — — — — 3.—22ö=S—
—
= 8
—
— —D.2
—₰½ —,—E—————hd———— —-
0
—,—
bo0 be
. . —. 8 qSES
— — — — — — — — —. — ——
ve
8288
do. 1891 3] Rostock 1881, 1884
do. Saarbrücken St. Johann G
do. Schöneherg Gem. 98,3 ¼ Schwerin . M. 1897 3 ½ Solingen 1899 ukv. 10/,4 1 do. 902 ukv. 124 ; Spandau 1891 4 . do. — 1895 3½ Stargard i. Pom. 95 3½ Stendall1 901 ukv. 1911 4 do. 12908 3 Stettin Lit. N., O., P. 3 Stuttgart 1895 unk. 05 ¹ do. 1902 3½ 82 1900 ukv. 82 4 o. do. do. 1897 408 — 1888 3p 10 ö— 87 konv. 8** . osnische Landes⸗Anl 2 Wiesbaden 21 do. do. 1898 unk. 1905 de. 1888, 88 1915 888 EE1“ 7 Nr. 241 561 — 246 560 6 Witten 1882 1II 1.410 99 ör Nr. 121 581— 138 580 r Nr. 61 551 — 85 650 6 Ir Nr. 2ö8) Cbilen. Gold⸗Anleihe 1880 gr. 4 do. n. „ mittei 4 ⅛ 4 ¼
8
— —,— 2— 82
—; 288
— — —- — - SSS88
2. S28ö22
SSS8SS858-S
— — — —
. do. 31 14.10 5000 — 150 102,10 bz Seen. V b & 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 2 24 3-110 186001 G Di.⸗Wilmersd utv. 1114 1.4. ,* 1922 der Konkurs⸗ Heim wurde nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ (L. S.) Sittig Setr⸗Assistent. Handelsmanns Moritz Martu⸗ 22353 do. ult. Juli 8 Derteeen 01,39” ve tretenden Falls über die in § —₰ ve Väethei 8 Neuss. r — B12890 vin — Ffolgter .. 85 Schlußt 1. Ee-K.Lh 1 Ddo 1893,3½ erab Kgl. Amtsgericht rkheim. b In dem Konkursverfahren über den Na⸗ b ierdurch aufgehoben. N. 13 a./01. o. St . b do. 1903, Vormittags F. 11““ vrüenen — [33945] verstorbenen Bahnassistenten Frit — zu, Waldenburg (82f2. 238 Juli 1903. ₰ 1 5.112 8 do. Genef Rostock, den 21. —— icht ““ In de onkursverfahren über den Nachlaß des Neuß ist infolge eines von der Witwe des Gemein⸗ Königliches Am . de. 1802 urb. 103¾, 14 10 . do. 1 1 Großherzogliches Amtsgericht. ar Ieeee, Leim verstorbenen Ackerers Eduard schuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwange. wismar. Konkursverfahren. [33902] 8 1896,3]13. 5 . do. Grundrentenbr. 14 Schwerin, Warthe. b [33918] Roel hiermit die Gläubigerversammlung auf] vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Juli 1903, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Konkursversa
8 1 . 8
do. . 2 g Sopr 8 — .„ G 1891 konv. 3 ½ 1. + s. 8 Neuß, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Daniel Müller zu Wismar wird nach erfolgter do. Eisenbahn⸗Obl. 3 289 18 do G 180
m Uhr, in den Sitzungssaal des Kaiserlichen Amis⸗ Feich in Neuß. 3 Frkls des Konkurs. Danie Wie - ch aufgehoben. bo. d rZühn. e1 8912. 3 Düͤffeldorf 99 ukv. 067 Grunwald in Schwerin a. W. ist heute, 9 † 8 nstand der Tages⸗] Vergleichsvorschlag und die Erklärung, . Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufge rek⸗Rentensch. 3 1812 e 1878 8 Jan⸗ 1908, Vormittags 11 Uhr 20 Min., gs dierga. TPhöfafen 2 Ge 2 Enee. verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurte⸗ Wiemar, den 20. Juli 1903. 4 824. . Sa. 88 do. 1888,90,94,1900 das Konkursverfahren eröffnct. Verwalter: Kauf⸗ or ber gerches un eeses 27— ligten niedergelegt. Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches en Bremer Kol. 97, 88,90,3 ½ 128 86 7 —— 82,85,89,96 mann Hermann Meker in 86 . ener ades Handelsmannes Alfons genannt Emanuel]/ Reuft⸗ 903. Wismar. Konkursverfahren. 3390 do. do. 92,93,31 15. 4 89
1* * A 15 ches Amtsgericht. Abt. 2. denge eh. nee. Sn. Baf geserenenlams Bioch in Pahe —
2 Das Konkursverfabren über das Vermögen des do. do. 98,99/ 31 — - 7. — von 1 8. August 1903, Vormittags 9 Uhr. b. des ndelsmannes Benjamin Geismar, früher] enstadt, Maardt. Bekanntmachung. [34129) Naufmanns Erich Wiencke zu Wismar wird I— am 8. Augu 3 8
do. konv. u. 1 — ü in ae 8 rch d0. go. 1 eF-T” „ in lisheim, jetzt in Colmar. s Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdu äI. g. nneng 1 p 2 20. September 1902, Vor 1—211— —9 werden sämtliche Gläu⸗ Heinrich nipfet. eheaemanmen ene: auf — , n. Sc 6hh 8Ssoag 88 Ien Irae nn vorgeladen. I1 . m Vollzu ßve W. . . 1 1903. 8. do. 819083 80 71 Nunfv. 10074 1. 8 rin Seeh n 20. i 1903. bücer eeng, — 11. Juli 1903. 1 wurde Acs F. ntt Gerihttbeschluß vom Heutigen Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. 82,e. ge.ehe 88 at heee he⸗ ü. —* Kontaliches wv eiran Kaiserliches Amtsgericht. n n**9 ꝙ (Sülachmin ⸗hahün 2,n,e. Zean-eae dnng. (aageen ₰ aaner 1900 2 . 0i. enn. g. 8 nachbach. Konkurgeröffnung⸗ sE Ruhr. Beschluß. I 4* eu a. d. Haardt, den dem Konkursverfahren über d. b 32 versch. 5. w.eert g. M. 1880 Saee stenche Waldfischdach dat am K as . Lö über das Vermögen des Kgl. Amtsgerichtsschren 2₰ 8X. der Firma „Gebr. König ₰ ⸗ 2₰ e2888“ - de. 1901 a1118 1905. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ gonditors Wilheim Gramonisch in Essen—. (1. 8.) Kaufmann, K. Sekretär. betreibenden Kaufmanns anz Bölt Fiale de. do. amort. 187 e 1900 u0905 89 üfnet über das des Gduard Melchi⸗ wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem veustadt, Orla. Konktursverfahren. 33900] Wolsstein ist zur Prüfungen träͤglich * — 8 wort. 1809 nb 18 888zb sedech, Kaufmann in Idüischbach. Konkurtz⸗ gleich aufgehoben. v 22nö des Forderungen Termin auf 8 bengtan. ven 18. 2. dig, e wa 1e; verwalter: Johann r, 8. den 15. Juli 1903. büs “ Mühlenbesitzhers Eduard Franke in KRoepoda 1902, Vormittags . ₰ Sitzunge 88 vollzieher in Waldf — 8 ee ,n — Königliches Amtsgericht. ist zur einer nachträglich angemeldeten For⸗ des 0 mssderbcsa⸗ 1Ieö wen. A 1n einch e ο 2 1Ss 857 Gostyn. monkursverfahren. 1ö in auf Donnergtag, den 123. August Benes. Fle, be P. 2 — allgemeinet Prüfungstermin, auf n w— .— — 22à2— c. —v 8, veeeeaeg⸗ 80 H exn. er ½ I 2 ers ria), den 21. 2 — + — n. 25 % — insolge eines ven dem inschuldner Der Gerichtsschreiber des Großbersogl. S. Amtsgeriches. mitt: „
2 Bens“, Hüsehgen Hechier verdes e 28.-Bern 1798 veregse vene eat, rle. Kontan⸗verlaen. orn Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen —
crungen Uhr K5n Amtsgericht Gostyn, 4 Be . eAe 11“ Vrralaegeca1,5 22570.,.—e BW2,IAe der Eisenbahnen. . r ee de 5* — Waldüischbach, den 22. Juli 1903. 2 ü 8 4%
schreiberei des Konku 8 zur Einsicht der Bertholds olger in 6221239 Orla), [33950] Belt 2 2. St.⸗Reute er “ b
— 88
ordnung bezeichneten Gegenstände am 20. August termins am 21⸗ Juli 1903 aufgeboben.
—2,—
42
g” 8.—2—ö2nn
289vaeö=ö=ö=gbannnnnen
unk. 1
—22=
,— — — S8S SSSe
—— —————————— xd., , n 1 —₰½
522—8öq8qöq —
2—
— —
2
Preußische
10 1000 — 200 100,00 bz G 1vn, 8 10 5000 — 1000 108,60 B do .
do. 99909b090
fandbriefe.
2 ☛
421242424b82bs1822
eeüPeeepee — ——
8ö
b;o8
vene
—22g2—
1 1 1. 1 1 1. 11
282— 3 5
— “““
—öBBNBNBBBBBbBbBRbbBZbBbbbbaeeee 28
do. 1903 3⁄¾ Gnesen 1901 ukv. 1911,4 Görlith 1900 unk 1908,4 do. 1900
3 ʃ
1900 ukv. 10,4 Lichterf. Lda, 95,3% 18988 1902 3⁄
-—22,—2nsE—
2*
t do. 1902 3
— . —-qg=S=I=Sg=e 5—82
— -—- —— —————— — — — — —ö=BSö=S=SgSS=S=S=Sgngg
2
28 SSo
it Abbaltung des — den 9. ult. f 1 K. teiligten 2a1 2 —21 „esebee. bbaltung — X Sr bisher als — seclent — en.2n 9 us meren — [32908] Gostyn, den 52 2½ Freiber Reusabe 9 la), 8— 2 28 903. “ achtf — wird als auf⸗ . n q 8 Ueber den Nachlaß des am 11. Junt 1903 zu Alt. des Könsglichen Amisgerichts. Abt. 3. toßbherzogl. jegericht *
benen Malers Johaun uoe vuarnberg. In sämtlichen Gätertarifen und den . 25 38 — b — 2. A Koblenn. Konkureversahren. ’' — ₰ Cea. 81
8 8. . 5 über Das K. A die Besörd von lebenden Tieren ist die A. esäEeeen. EEgeeee Sent Fees beenen ant den ie Ketressenden Anwerkungen z LE1 , 8 Nachlaß des verstorben 2 Le. bebie-. Ffergsenns, vehdm Lecehn. Aachen dablen. al⸗ darch Llasverzalasg bermdes, r. 1, Oelabel, b⸗sorgie Abfextiaast. aleg , den 6ö3n
Leidnn — Vorf Pne. . Füne eeben smilich auf die eefrv
28.- e. ené-229“. 2.,pn. öö e. Seee. *eer.. en 21. P. 08. , na zen eebees,ner 1a Nan 192 8G 6 8..* Uden vetegerscht der. Ziemgen 7. andenen vee“ Hannnen, ich, Gisenbahabirektion.
10 Uhr. Osscer Arrest und Vena,, gsc und die Er ohlias. [2951]
IX”S3¾ In dem 217 —₰ 8 FE 8 kuarzsgerichts zur Firma Hüß — 2 * . * Pe Verantwortlicher Nedakteur 85es ees — — 8 Er. J. U.: von Vosanoweki in Berlin.
Kupp * — eeeege. dee, ,geee eenc ven
— — — —
—, — S 2=évS
Eẽssxetxz6 ———— 22vV6089
2498öq—öööööneön —
186,3½ 19023⁄ .1910ʃ4
190232 owrazlaw 1897 ,3 ¾ iscrel. 10 1 unk. 1274 Karlsr. 1900 unk. 19015 do. 19002, 1903,32
do. 1886. 1882723 nA*. 1808 ukv. 1910,4
iS8
S2-S= 1 “ =eeg=ggeeegegne
——— — — be
—4ö4ö24ö822ö4ö4ö4öö4ö-6ö2ö22ö24ö2824ö2⸗2 —22ö22ö22ö2ö2ö—öq—ö2ö2 ——
—— —- ——
*
—5— ——
2[190,1 Königsb. 15990 901100 10 82
rrxrgzz⸗
59G 322222 r —ö2e2e2n
5
72⁷
— —2 — 1 w
————2q—Vgnöe