96,50 G Mir und Genest. Mühlb. SeckOred. 132,50 Mülh. Bergwerk. 174,60 G Müller, Gummi. 85,60 G Müller Speisefett 110,50 bz G Nähmaschin. Koch 9,00 B Nauh. säuref. Prd. 147,50 G Neptun Schiffsw. 100,00 bz G Neu⸗Bellevue... 111,25 bz Neue Bodenges.. 71,25 G Neue Gasges⸗ abg. e eh Neue Phot. Ges.. 219,25 G Neues Hansav. T. 151,50 G Neurod. Kunst⸗A. 115,25 bz G Neuß, Wag. i. Lig. 93,00 bz G Neußer Eisenwerk 1 ,,00 G Niederl. Kohlenw. 76,00 G Nienb. Vz. A abg. 114,60 G Nordd. Eiswerke. 461,00 G do. V.⸗A. 142,00 G do. Gummi... 66,25 G do. Jute⸗Sp. Vz. A “ do. do.. 298,25 G do. Lagerh. Berl. 146,00 G do. Lederpappen 160,00 bz; G do. Wollkämm.. 113,25 G Nordhauser Tapet. 79,50 bz Nördstehi. h 2 1“ ürnbg. Herk.⸗W. 900 [299,00 bz G Oberschl. Chamot. 1500/300/1335,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/4001100,00 bz do. E.⸗J. Car. H. 400 [123,25 G do. Kokswerke . 1200/600 89,60 G do. Portl. Zement 1200/600 1181,30 bz Odenw. Hartst.. 180,70 à81,20 à81 bz Oldenb. Eisenh.kv. 1200,7001121,75 G Opp. Portl. Zem. 1000 81,50 G Orenst. u. Koppel 300 [63,25 bz Osnabrück. Kupfer 1000 [163,80 bz G Ottensen, Eisenw. 239,00 bz G Panzer 114,75 G Passage⸗Ges. konv. 161,60 G Paucksch, Maschin. 11,90 bz do. V.⸗A. 1000 /500104,75 G Peniger Maschin. 1000 [106,25 G Petersb.elektr. Bel. 1000 (92,90bz HPetrol.⸗W. V.⸗A. 1000 125,00 bz Phön. Bergwerk 4 1200 /600 180,00 bz G Pongs, Spinnerei 179,30 à,80 bwz Porz. Schönwald 1000 [150,75 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1000 —,— Pressnae Unters. 1000 1[134,30 G Kathenow. opt. J. 1200 164,80 G Rauchw. Walter. 1000 374,00 bz G Ravenebg. Spinn. 600 8,50 G Reichelt, Metall. 300 [15,70 G Reiß u. Martin . 1200 [95,25 bz G Rhein.⸗Nassau .. 1000 [124,25 bz G do. Anthrazit .. 1500 [162,00 bz G do. Bergbau .. 1000 [31,50 bz G do. Chamotte.. 1000 [186,50 G do. Metallw. 300 229,9äö do. do. Vorz.⸗A. 1000 80,25,0 do. Möbelst.⸗W. 1000 155,50 G do. Spiegelglas 1000 [121,70 bb do. Stahlwerke. 500 8,25 /G do. W. Industrie 1000 [117,10 bz Rb.⸗Westf. Kalkw. 1000 [99,75 bz B Riebeck Montanw. 1 600/1200 96,25 bz G Rolandshütte . . . 1 1000 [199,00 bz G Rombacher Hütten 400 109,00 G Rositzer Brnk.⸗W. 300 [203,75 G do. Zuckerfabr. 1000 [80,25 G Rothe Erde, Drtm. 1000 [104,50 G Sächf. Elektr⸗W. 1000 817.75 6 Sächs. Guß Döhl. fr. Z. ℳ pr. St. 1138,00.9 do. Kammg. V. A. 1000 [151,00 bz do. Nähf. konv. 1000 [119,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 1000 [112,80 bz G do. St.⸗Pr. 204,25 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. Saline Salzungen Sangerh. Masch. ronia Zement. 3 3 ½ chaͤffer u. Walker, 0 0 Schalker Gruben 30 — Schering Chm. F. 10 10 4 do. V⸗A. 41 4174 Seascho Cm. 5 5 4 Schimmel. Masch. 1 ½4 — 4 Schles. Bab. Zink 16 17 4 25 bz G do. St.⸗Prior. 16 17 4 297, — Cellulose. 0 — sbo. Elekt u. Gasg. 5 ½ 6 do. Lit. B.. 8 do. Kohlenwerk. 0 do. Lein. Kramsta 7
8 Gelsenk. Gußstahl Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv. v....... do. Terr.⸗Ges. Alfr. Cutmann M. Guttsm. Masch. bagener Gußstahl Ule Maschinfbr. ambg. Elektr. W. dlsg. f. Grdb. d. Bellealliancel ann. Bau St. Pr.
Ung. Asphalt ... do. Zucker . . . . Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind., Baup. B Varziner Papierf. Ventzki, Masch. .. V. Brl.⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Dampfziegel Ver. Hufschl. Goth. Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smvrna⸗Tep. Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗W. Vikt.⸗Speich.⸗G. Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. 66,00 bz G Vogt u. Wolf... 99,25 bz G Voigt u. Winde . 122,25 G Volpiu. Schl. abg. 11275 6 Vorw., Biel. Sp. 79,30 G Vorwohler Portl. 257,70 b Wasserw. Gelsenk. 1000 116,25 G Wegelin & Hübn. 1000 138,00 bz Wenderoth . . .. 1200/6001110,40 bͤz/6 Westd. Jutesp.. 1000 s97,80 z G. Westeregeln Alk.. 1100 s123,00 z B do. V.⸗Akt. 1000 [114,60 bz G Westfalia Cement 1000 [106,75 G Westf. Draht⸗J.. 400 96,50 bz G do. Kupfer .. 1500/300 122,75 bz G do. Stahlwerk 1000 [142,00 bz G Westl. Bodenges.. 1000 83,25 G Wicking Portl. .. 1000 89,00 bz Wickrath Leder .. 1000 62,00 bz; G Wiede, M. Lit. A 1500/300 85,10 bz G Wieler u. Hardtm. 188 67,00 G Wilhelmj Weinb. d. een do. V.⸗Akt. 1 00 52,25 bz; G Wilhelmshütte .. 500 R. 51,50 bz B Wilke, Dampfk.. 1000 22,75 G Wiss. Bgw. St. Pr. 1200 /600 133,00 bz G Witt. Glashütte. 9 80,50 G Witt. Gußstahlw. 12290900 134,50 G Wrede, Mälzerei. ; O,e Wurmrevier ... 51000 44,50 bz; G Zeitzer Maschinen 1 145,25 bz G zZellstoff⸗Ver. abg.
1000 198,00G 1000 u. 500 99,80 G 1000 u. 500 97,00 G
118
8*n
Inowrazl., Salz 880 4 Kaliw. Aschersl. 10074 Kattow. Bergb. (100) 3 ½ V 1 Köln. Gas u. El. (103) 4 ¼ 118,00 bz G König Ludwig (102 123,00 G König Wilhelm (102 198,10 G König. Marienh. (105)/,4 ¼ 98,60 G Königsborn (102 148,50 G ried. Krupp. (100 147,00 bz Kullmann u. Ko. (103. 170,00 bz G Laurahütte uk. 05/(100)3⅛ 139,50, G Louise Tiefbau (100),4 ½ 185,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 221,00 bz G Magdeb. Baubk. (103 121,00 G do. unk. 09 (103 192,50 G Mannesmröhr. (105 —,— Mass. Bergbau (104). 1 Mend. u. Schw. (103) 61,00 G Mont Cenis . (103 1000,500 57,00 bz G Mülh. Bg. uk. 05 (102
1000 1119,25 G Neue Bodenges. (102 1000 118,586G do. do. uk. 06 8
SOSS S — —J— —2 SSbn
— —,— —,— —
D
— Sbofteonhee S— —
— *8
13 e.
22ö--2öSxSögennnönönnnnönnneöaeeneeeoenönöeee —.
—————OAAOOO'OOAO'OhhASV—'OrinOAO'OOSOOOOOOO'AS'qOAOAoASqOAVSnNUSSFNSN
LIIIe [* 8 — —8 S 8 —, —, — IAAocab†EGSSS O0o OGʒSe
[, SO00 OCo,G,0 g= — — — 8SS — — 0 &œ cOg b80— S —
10
— 8 — — 0
— — 0 9 80—
— —————.—.gggEgg aEmENAEENREgNA”ANA”EAAgAAR’AEgE’”E’Enn
DO 8SSoEnSSbes
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — . 8 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 85 F Inserate nimmt an: die Königliche Expedition V den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer „f1.. . d des Deutschen Reichsanzeigers auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. e - und Kbniglich Preußischen Staatsanzeigers 9740G Einzelne Nummern kosten 25 ₰. 08 ee 1 — V1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 101,45 B 97,75 G 25 G 105,50 G 3 18 1 1 . 82890 2) Pferdegilde für die chersh. Venten Reinfeld, Es sind ernannt: 9 e HRethwisch und Umgegend mit dem Sitze in Heidekamp, k 8Se. Drdensverleihungen 3) Allgemeine Sterbekasse „Einigkeit“ mit dem S
— D
—₰½ — b
— —ö—-éIööönönööööögnnönön
—]0
—;8b EÜmngn =EgEggEE 80 S
258
1000 [120,00 B Niederl. Kohl. (105 1000 [215,00 G Nolte Gas 1894 (100 1000 [104,10 G Nordd. Eisw. (103 300 62,00 bz G Nordstern Kohle (103) 600 [78,75 G Oberschles. Eisb. (103. 1200 [128,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 1000 [265,00 G do. Kokswerke
—-9,OSSSSS2
— — 0⁷ —,
—,— o-
82
Socu-SSRSc-hhESSSSUSSSSSUSS — —222önögEönnsönesnsneseneses
D
82ꝗ‿ SoSco0 — SboSSEG SS — Sxg SSeEFX
IU Sbh2SSS=hSS SSSSeoSmes*eesaneSSmn —
—₰¼ —
bo de 828 S
282
r. —
1000 [141,10 G vetetg Prnen
103
103
II (103
105)
215,00 B Pommersch. Zuck. (100 - (
207- 899— lagn!] 1f2 — —2S 808f ——
—
—,— o. 77,90 B Pfefferberg Br. 106,75 G Rhein. Metalgw. 105) 128,60 G Rh.⸗Westf. Klkw. (105 150,80 G do. 1897 (103 ““ Romb. H. uk. 04 (105 111,50 bz do. do. uk. 07 (103 131,80 bz G Schalker Grub. (100 90,00 B do. 1898 (102 169,10 G do. 1899 (100 60,75 G Schl. El. u. Gas(103 128,00 bz G SchuckertElektr. (102 — do. do. 1901 (102 14,75 bz Schultheiß⸗Br. (105 77,30 G do. konv. 1892 (105 1000 /500 [56,25 G Siem. El. Betr. (103. 1000 169,50 bz G Siemens Glash. (103 1000 [100.250 Siem. u. Halske (103. 1000 /500 153,75 bz do. ukv. 05 (103)] 1000 [71,25 G Teut.⸗Misb. u. 04103 1200 /600]133,50 bz G Thale Eisenh. . (102 1200 /300 170,00 bz G Thiederhall . . (100 45,. — 1000 [62,25 bz G Tiele⸗Winckler (102 8. 127,30 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 [235,50 G Union, El.⸗Ges. (103. 809 8188 Zuckerfb. Kruschw. 10 1 500 195,90 bz Unter d. Linden (100) 1000 s129,00bz G e industrieller Gesenschaf Westf. Draht. 1294 wAFAFi. Obligationen industrieller Gesellschaften. do. Kupfer (103) 1500/300 168.50bzG Wilbelmsball . (103) 19 1000 s122,75 G 1½ D Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1.1.71 1000 1100,90 G Feiter Masch. (103) 4 8 111,40 bz Acc. Boese u. Ko gc 4¹ 1.4.10 1000 — 500 89,00 bz G Zellstoff. Waldh. (102) ,4 ¼ (8,00 bz B A.⸗G. f. Anilinf. (105)/4 1 1.4.10 500 — 200 —,— Zoolog. Garten (100)ʃ4 49,25 G do. ukv. 06 (103)/4 ½ 5000 — 500 —,— Elekt. Unt. Zür. (103) 4 11,50 bz G A.⸗G. f. Mt⸗J. (102) 4 1000 (95,90 G aidar Pacha 8 5 115,50 G Allg. El. G. -III (100 101,20 G Naphta Gold (1004 ⁄
4 do. po. 17993 103605 Oest Alv⸗ Mont. (100,4 4
zu Kreistierärzten:
. Hansen, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗ 194,890 3 Deutsches Reich. Grohn. 8 teradeal in 8 8 3 8 10082 bz 6 Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ B. Zjtttttuuuuzzt... Sr. Keller, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗ 19398 sicherungsunternehmungen durch Landesbehörden. . Beerdigungsverein der Bedienststen der Kategorie D (mit tierarztstelle in s.. istierarzt, für die Kreisti 1 ö1“ Anzeige, betreffend die Ausgabe des Werkes „Nautisches Frauen) der Königlich bayerischen Varkehesanstalten des Bahn⸗ JEEE11“ ö“ für die Kreistierarzt⸗ 93,10G) Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1906 amts Oberndorf mit dem Sitze in Schweinfurt. stelle in Neuerburg, Kreis Bit urg, “ 0098,75 G zur Bestimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach ͤ 8 AKrüger, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗ 105,50 G vr Beobachtungen“. b. Königreich Sachsen. itierarztstelle in Meisenheim, —
105,50 GG astronomischen Beobachtungen’. 1.“ “ 8 v. 1““ Schaper, kommissarischer Kreistierarzt, für die Kreis⸗ 103,00 bz G 1 g 1 1) Witwen⸗, Waisen⸗ und Inbülidenkasse der Aerzte, tier ist ü an Lrden zt, 10500( GG Königreich Preußeen. WMundärzte, Zahnärzte, Tierärzte Und potheker des König⸗ tierarztstelle in Labiau, “
1975089, 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und reichs Sachsen und der benachbarten Herzog⸗ und Fürstentimer zu kommissarischen Kreistierärzten:
101,00 G sonstige Personalveränderungen. 9 mit dem Sitze in Leipzig, — Dr. Franz Bauer, Tierarzt in Berlin, für die Kreis⸗ 1094 Verzeichnis der Vorlesungen an der Königlich preußischen 2) Witwen⸗ und Waisenunterstüitztngskasse des Dresdener tierarztstelle in Schwerin a. W., 102,49G Forstakademie Eberswalde im Wintersemester 1903,04. Vereins der Beamten der Königlich sächsischen Staatseisen⸗ Hogrefe, Roßarzt im Feldartillerieregiment Nr. 45, für 103,40 B 8 . bbahnen mit dem Sitze in Chemnißz. „sddie Kreistierarztstelle in Rendsburg,
101,50 /G Erste Beilage: lö3.) Sterbekassenverein von wehsteten der Königlich Krexa, Tierarzt in Lübeck, für die Kreistierarztstelle in 102,60 G Personalveränderungen in der Armee. ssächsischen Staatseisenbahnen sinschleetllch der mitverwalteten Oppeln,
6809 Marggraf, Tierarzt in Hoya, für die Kreistierarztstelle
— 8 S 2
808- 10—
103,50 bz
11!
d0—
—-22ͤ2S2E=öönAAnn
DS
8 892 .ES SS 8
— iꝗ
„SSSSbS**⁸ ⸗— —
31.“ 52
—½
[laSeOSl SSeSES 89,—
Sg
— — 8‿ „Fv—* 05
10—
— — 9, —₰½
5
0„—
2890° ¼½ — —
——— — -- — — O— — O OSSN—— — 8E
8158S
— — — — eAqNE”gg
IEJe2]
¶
0— EgNgAgRURE”g==E
[SmS: — —½ — — 22 —
nnSSSg
bEv0= — — b0—
=
— — —D¼
208-
g
—
do. Immobilien do. Masch. Pr. Harbg.⸗W. Gum. Harkort Brückb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. Ebee** Hartm. Maschfbr. artung Gußstahl arzer A u. B. .. asper, Eisen . Fepwigshütte... ein, Lehm. abg. Heinrichshall.. eelios, Elekt. Ges. ammoor Prtl.⸗Z. ngstenb. Masch. erbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. ildebrand Mühl. ilpert, Maschin. irschberger Leder Hoochd. V.⸗Akt. kv. öchst. Farbwerke⸗: örderhütte, alte o. konv. alte
— 1SIIIEIelIl
2SUo]
. —
D
do. neue do. St.⸗Pr. LitA. oesch, Eis. u. St. öxrter⸗Godelh... 0 offmann Stärke 12 ofmann Wagg. 13 otel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8. üttenh. Spinn. 0. üttig, phot. App. 10 uldschinsky 0. wumboldt, Masch. 5 lse, Bergbau . :1¹0 owrazlaw Salz 6 . Baug. 12 eserich, Asphalt. 4 ½ . Vorzg. — Kahla, Porzellan 30 25. Kaiser⸗Allee i. Lig. ö. D. Kaliwerk Ascherol. 10 10 — 5 Kapler Maschinen 1 2½ Kattowitzer Brgw. 112 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. 3 Kirchner u. Ko. . 0 Klauser Spinner 0 Koöhlmann, Stärke17 Koln. Bergwerke 30 2 do. Elektr.⸗Anl 0 do. Gas⸗ u. El. 7 Köln⸗Müs. B. kv. 6 Kölsch,. Walzeng. 5 König Wilhelm kv. 15 1: do. do. t.⸗Pr. 20 Königin Marienh. E.⸗A. abg. — do. Vorzg.⸗A. — Königsb. Kornsp. 0 Kasb. Msch. B.⸗A. 0 do. Walzmühle’ 3 Konigeborn Bagw. 8 Koönigészelt Porzll. 12½ Koörbiedorf. Zucker 1 r &. Jourd. 15 Kronprinz Mirtall 10 r. Krüger & G. 8 . . Treibrie vene ⸗Be even z8. . Tiesbohrg. cöͤhammer kv.
103,80 G 1 J“ Privateisenbahnen mit dem Sitze drte Pitzzzben. 104,75 G .4) vnterhean 80 für Pohezfälle von Beamten, in Weener, 104,00 rrtct 18 Aspiranten und ständigen Arbeitern der Königlich sächsischen Müller, Roßarzt im 2. Gardeulanenregiment, für die 111. 1224111☚ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Staatseisenbahnen und der mit venseltett verwälteten Privat⸗ Kreistierarztstelle in Pr.⸗Eylau, 14. 109,70 h dem Gymnasialdirektor Dr. Jaenicke, den Gymnasial⸗ eisenbahnen mit dem Sitze in Dresdenz. 11“ Suder, Tierarzt in Rendsburg, für die Kreistierarztstelle —, 11 b 100,75 BMu oberlehrern, en Molda Prs. und 8— Foent⸗ 8 D Sachsen⸗Mehülihen. „ b2- in Hersfeld. 159,75 ; Alsen Portland (102 1.1. 104,250 R Zellst. W 8 Kreisbauinspektor Gyßling, sämtlich zu Gumbinnen, dem 1 Versett sind die Kreistierärzte: 111996b,G a6., 1. 986, Eenne en.6. 10),4 11 L richtsrat Schnitz Cöln, dem Chefarzt des 1) Viehversicherungsverein Unterttizhrunn mit d bgg si 8 zte: b z Anhalt. Kohlen. (100. 8 99,25 G Spring⸗Valley Föhs 125 8,11 Landgerichtsrat Schnitzler zu Cölt dem Chefarz ) hversich g t ve ee dan B8 1s. enn 1. 1.4. 1 118
D
[SSSeoc-hSS
bobe —
n’”nEEE=
—
— — 2
— —-2ᷣ DSSS
DS
= —2
—,——--— ͤͤͤͤaͤqͤqaaͤqZaͤaaZaaqq—1—,..— —ö—-'eSeSSSSeSeSSSSVEęVVSVVEęgESSxSVSę VS SSVSSevES gen ggEe=eoeE g=e=eovenE gÖE 68EV 6gʒ
[SSUoSSS er
1 92 ¹
119œSen —
111,00 bz G Aschaffenb. Pap. (102) 4 ½ 1. 107206 Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1.1.47.0 — Jos, evangelischen Diakonissenkrankenhauses in Sren Dr⸗ Föschr in Unterneahr, unasverer h—- 4 Romann, von Weener nach Aurich, und E“ F 1000 u. 500 102,80 G 8 und dem Patronatsältesten, Rentier hristian isse 2) Vie hversicherung n zu Mupperg, I Seeee anns Schwerin a. W. nach Krotoschinun. 2000 — 500 103,50 bz Versicherungsaktien. zu 1Ie im Kreise Teltow den Roten Adler - 8 Keriehnarschenase — te hie Hctitus en g⸗ Sch „W. 1 endi . 104,20 bz Berliner Feuer⸗Versich. 3500 G.⸗ orden vierter Klasse, 5 8 WB iehversicherungsve 1 Mile⸗ w1 Den Domänenpächtern O. nn Berliner Feuen Persich. 150 8 88 dem Postverwalter Oswald zu Lörchingen, dem Eisen⸗ Ortschaften mit dem Sitze in Milverzh zu 8 e n ehera gtes erande KorrHeiers 8 105,30 G Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 8100bz. bahnbetriebssekretär a. D. Peter Nakatenus zu Cöln, dem 5) Saalfelder viehverscherwnassch sgee Rzartd Segnitß 94,90G Wilhelma Magdeb. Allg. 1580 bz G. 1 Eisenbahnstationsassistenten a. D. Nobert Fröhlich zu Saalfeld, — aim b erseburg 1 38 cir p in 5 2. 283 1 P. 2 2n Hezi
ar Berlin, den 16. Juli 1908. WWE ugust Horny zu „ im Regierungsk
105,60 G 28 5 N vunb— b . 121:8 1 ez Biülde Vonn Und dem Eisenbahnmaterialienverwalter sweiter Klasse Der Reichskanzler. 9 5, heim ist der Charakter „Königlicher Oberamtmann“ verliehen “ Im Auftrage: EI1““ n; X 8 8
104,70G 1111111X“X“X“ JI a. D. Heinrich Schulte zu Cöln den Königlichen Kronen⸗
189885 G 1 orden vierter Klasse, 2 8 “ 3 Berichtigung. Vorgestern: Darmst. Bk. Gld. den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Franz Berthe zu 8 8
100 60 G 136,25 b; G., do. ult. —,—, Mitteld. Bdenkr.⸗Bank Kleve, Heinrich Wirtz zu Jülich, den Eisenbahnlade⸗ 8 —
eren en. gefrrige 9 meistern a. D. Mathias Eich zu⸗ Nens enee . 8 — Der Regierungsassessor Scheunemann * Köslin ist - rrtümlich. — Gestern: Hamb. am. St.⸗R. S Fi is D. Ri⸗ ankow “ . 8 Mle.
87, 91, 98,99 101 G. Altong 38 % St⸗A. 90808. 8 — — EEE . 18. eni g. Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe AVII1““
He. 8*„᷑e bfber 9,70z. Boger nines n.n. öln, b Eisenbahnbremsern a D. Joseph 86 %0 zu des Werkes „Nautisches Ja rbuch oder Ephemeriden Der Regi d von Bernurh daselbst ist von diesem
gi . 8,86, Mein. Prom⸗Pabr 182702. Lohn den Hehfsbahnbregsenn ng.- u ieverlahasen,, und Tafeln fuͤr das Jahr 1906 zur Bezimmung Amie entzunden. *. dinl armst. . rkst. .136,60 a, 2 . S B chen, e ” ha⸗ 2 . 52 2 8 — 8
Bk.⸗Ver. 142990 Löö 5%,25. dem Eisenbahn dee a. 8 Haale -r Recha⸗ „ 2 a 9 ist im 2— “ 1 “
1 S 1 nba .D. 8. 8 h. En *-⸗ veee - . Neuß, den Bahn⸗ Buchhandlung „Carl Heymanns Verlag“ in Berlin soeben 8 - Frörꝛ 1 im L ienen. 8 8 .“ 4
P. 2“en “ IAe . b Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei 3 Vorlesungen 3
kreise Koblenz, Hermann Rothhausen zu Holz⸗„ Fr b vraif B 2820⁶ ie b Fens Joseph Wimmers zu Neuwerk im direkter Bestellung sowie den Wiederverkäufern zum Preise an der Königlich preußischen Forstakadem e Ebersw
vn. M.⸗Gladbach, dem Maurerpolier Friedrich von 1,25 ℳ für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist im Wintersemester 1903704. 1
Gelleszun zu Friedrichsfelde im Kreise Gumbinnen, dem dasselbe zum reise von 1,50 ℳ für das Exemplar zu be⸗ OH er Riebel: Waldhau. — Forstliche Exkursionen. rennereiverwalter Theodor Maniszewski fe bepp—ß]] * “ „Professor Dr Maxtin: Volkewirtz
ß im Kreise Meseritz, dem Hofmeister August Ahrens 11X“ EEI lagen und Methoden der Forstein — Feorstl
i
— 82 2
207,008 Berl. Braunkohl. (100), 5 1. 130,60 bz Berl. Elektrizit, (100) 4 1. 166,50 bz G do. uk. 06 (100) 4 % 202,00. do. uk. 08 (100)4 ½ 1. 115,00 et bzG. Berl 28ssc ic 4
2
— — beS
22ö=2éö22ö2ö2
—
— mn
30 bz do. 8 100 m1 Bieomarckhütte 2) 200,50 bz G Bochum. sast ch 4
☚
86,50G do. Gußstahl (103) 4 7575 G Braunschw Kohl. 7103) 42 107,90 b Bresl. Oelfabrik (103) 4
) 116,00 G 102 198,00 bz G ₰ 22-“
—V—ö=Snöensn cn- [L22eglelbeonln
—gF=
— — - — — — —-— — — — — —
IaUhU œ SSSgmgSSS ScSen
—2ö2ööönögnnögög
vvr do u 1
94,90 bz G Brieger St.⸗Br. (103),/4
182,50 B Buder. Eisenw. (103) ,4 . 50% BurbachGewerkschaft 51,75 G unkv. 07 86 5
— ᷑ — —
D
22
—
409,50 b; G lmon Asbest (105) ,4 1
224,250 entral⸗Hotel k (110) 4
106,80 G do. do. I1 (110) 42⁄
109,00 G Fhant. Czernitz (103) 4 ¾ 6 2
— 82
10½,00G ri Wasserw. (100) 4 881.906: — öe 1 Sol, em. F. er (102
(2,50 bz G do. unk. 8
EECAʒSGcCFGbegeegaee S
22,25 G Constant. d. Gr.
22,25 103) 4 118,00 bz G Fen Posseme 102) 4
— — ——- ————————————————-————-— —
22,60 bz G nt. Wasserw. (103), 4⁄ .800 s124 229 89 1000/600163,76 bz ₰—2 x 9*
S=82A —
—
ssau Gas . (105) 4¾ 1000 90,00 do. 1892 (105)] 42 116,25 do. 1898 uk. 05 105) 4 179,25 G Dt. Aiph.⸗Ges. (105) 4 ⁄ 118,30) do. Kabelw. uk 05 ,103) 11 105,00G do. Kaiser Gew 10071 91,9,,b, 9 be. .1e 89 8 o. s. 11 209 28.a28 Dt.Lur. Ba. uk 077100),5 do. do. uk. 07 (1 Donnersmarch. 71 do. K.42 1 Dortm. Bergb. jetzt Gwrksch. Ge do. Union 11 do. do. uk. 1 de. do. 100) üisseld. D aht (105)111 lberseld. Farb. (105), 1 r Liefer 105)112 lektr. Licht u. K. (10 4 12⁄ (105) 1⁄ Sp. (105,11 ankf. Elektr. (103)14 ½ —2 Roßm. 109 4ʃ Bergw. 4 measen do. f.
2
2222ögö—ö2ög=éö2ö2ö2ö2ö2ö22
— ———
—“ 1221b
ce⸗ ⏑— — — — — — — —
2* —2,— — — 8☛
—222826--vöSen ——
—ö2-2ög-ö2öä2Iönö--2I2ö
—
—
—
. 2 — BüE e SacsSah
Berlin, den 24. Juli 1903.
B
Bei Eröffnung der heutigen Börse lagen wieder M
schwächere Berichte aus New York b”., 2 z verfehlten, bier cinen gewissen Druck auf
183.90,8 25,00 B
9 St. 9,00 bz
v; 81,50 18eas 18,006 600 Hi7, 0 bz G 217,2542174217,50 bz 000 11s. es8
——
82
ö Kreise Osterode a. H., dem Obersteiger a. D. . Forstbenutzung. — Forstli Erku onen. 1 8 . Bemis 2 Moys 8 Landkreise Görlitz, dem “ — gedlree. — — Ablösung der
Haltung a ben. Demselben waren namenklich 2 hlenmesser Alexander Klimczok, dem Ober⸗ 8 86 gbaigreich Preußen. 8 Fsasascn cchnung Uebungen. Kohlen⸗ und Bankaktien unterworfen; von den wächter Heinrich Wenzel, dem Häuer Johann Guzik, “ “ eeh Ser Aienitz: Waldban. — Perhese
aööagS stmilich zu Köaigshütte O⸗Schl, dem Expeditionsgehilfen, Seine Majestät der König haben Allergnadigft geruht: des ealddzumc. — Landwirischaft (Acker. und Wiesendan) — E
werksakrien, von den letzteren besondero die UAllien ran Briins i zu Chorzow im Kreise Kattowitz, den n . — :. —2 1 5 sog. Ricbenbanken mehaiger ein, u. a. waren Nnap chaftsinvaliden Joseph Sedlag zu Dorotheendorf im dem Pächter der Domäne Killerzleben im Regieru Ferstmeister, Professer Dr. Schwappach: Helhmeßkunde. — 5 E“ Darmstädter Bankakrien, Kreise Jahrze, Georg anke, Johann Rossitz, Anton bezirk Magdeburg, Oberamtmann Friedrich Simon 859 Forstzeschichte. — Forstliche G 5S Cbenso rscfaenee 2 —,— Witetzy und dem N chinenaufseher Thomas Pistulla, zu Gutenswegen den Charakter als Amtsrat zu verleihen,s erstmeister, er Dr. Möller: Ueber die Bedeutung der Borgmann: Ferstliche Zeit⸗ und Streitfragen.
nen.
b sämtli Zaborze desselben Kreises, das Allgemeine Ehren⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Pilte für das Leben des 11“] 8 rens Frs vee vö 8 düfgcnen Hellmuth Franke, zur Zeit in Tübingen dea ge feten hEass aem Lade 6b 1 En.“ 28 Der letzte — biülch 1. nennens⸗ die Rettungsmedaille am zu verleihen. Kalk auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. * Pelee Ren 22₰ r Se 82 die. Ferroe * un ntegral — betrefs SSergan I.- 1—5ö8 or Dr. Remel —2
werten Einfluß. Rentenwerte waren unbelebt; die 8 9 Lwirften b “ keine Veränderung. Der Kassamarkt füͤr Indaßtrie Deutsches Reich. (Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 0. er Pr. Albert: Beentande. — . 2 4 or Fif Z unde. 1
— — —
—y, 22
8 —12 eeoF5eeeSgeneenr
— — SS8S8S
—
112ö2b2
—
S8n—2 9. — - —22—-——
8 8* —
— ,--2ö2SögüönInnönn
8288ö
h
IIEesesmeseeesSeAee11el!
— —-- --—— — —
öö de. Geld 21 % Prisat⸗ Bekanntmachung, auf Sienno bei Kl ein: 8 betreffend die Beaufsichtigung privater Versiche⸗ fůr Verdieuft um 8 8
. rungsunternehmungen durch Landesbehörden.
dn 2 89 an meine Bekanntmachung vom 10. No⸗ Ministerium der gestte en, Unterrichts⸗ 22nd Dr. Heidemann: Erste Hilfelcistung in Unglüchefällen.
ich auf Grund des § 3 Abs. 2 des F Das am den 15. Oehaber es üͤber die privaten 562— vom Medizinalangelegenheiten b 28 chogesetbl. S.
1 25 Büren ist ernannt der über 1921 18,22em. 8 er aeng des Krnae .Büren Urenn, gern Fere. 2* b obgleich sich ihr beauftragt
qqqqqqqqqaqqͤqqͤae,.
02sg,=lselSeallIlIlele-Ellgnelhene
—— — - — —
— — - — — —
forderlichen Unt verältnisses an — zu richten.
Ministerium für deseessss⸗ Domänen De Direktor der Ferstakademie. und Forsten.
Departementstn Voß in *q ist mit 52
844ꝓe⸗ in den versetz kommiss Verwal der vwcagen. ist dem Kreistierarzt Ro⸗ in Ausich übertragen
aau — — — — — — —- — — — — — — —- — — — — —-— — —- — — —- — —- — — — 2 — 2* . . IA;mn Ee
1— s
92- vgszsrn —2ö=éö2”2:
2 — ——
r2222
—2—
—,———-—
— - —- — - — -—- — — — —- — — —
—
b — — 8
— — - — — - — — — — gHNMRMNEN
öoeuegveaeese!
KBEgeE