I111““ E“ ZZZI1nmn 86 8 1 “ 1“ 8 .“ 11u.“ 1“ 1u E r st e B e 1 1 K g E 1 Berlin SW., Dessauer Straße 14, bezogen werden kann. Die An.] Birnbaum —Aßling — Wocheime— Feistritz. Näheres bei der genannten Der Deutsche Kriegerbund und der Preußische Landes ““ “ 1u““ 3 8 1 meldefrist endet am 31. August 1903. Die Dauerwaren müssen bis Direktion in Wien VI, Gumpendorfer Str. 10, bei der K. K. Eisen⸗ Krieger⸗Verband haben für ihre durch das H ochwasser in ““ 1“ 18“ „ 8 E 1 an ei zum 30. September 1903 in Bremen eingeliefert werden, um dort bahnbauleitung in Aßling und beim „Reichsanzeiger“. Schlesien geschädigten Kameraden aus ihren Notstandsfonds 2 2 2 1 li reu 1 en ag die Reise nach Australien anzutreten. Für Gemüse und Gemüse 1 zusammen 17 Sehen Mark bewilligt und dem Provinzial 1 en Rei san ei er un 0 1 1“ mit Fleisch ist ein Preisausschreiben nicht erlassen, es ist aber er⸗ u“ üvetnrz. Kriegerverband für Schlesien sofort nach Bekanntwerden der um 2 1“ b ünscht, daß für diese Gruppen Dauerwaren außer Preisbewerb an⸗ Bis 15. August 1903. Kreisdirektion I1I der schweizerischen Kata trophe telegraphisch übermittelt. Es ist dies die größte Sp 8 . 25 Juli u1114“ gemeldet werden. 16161616AX“ Bundesbahnen in Basel; Lieferung von ungefähr 58 t Fagoneisen, welche bisher für die notleidenden Schlesier von einer Korpo eüde, 8 1 Berlin Sonnabend, den 29. — 8 ““ “ 8. Femnbteche ia Flrzasernenict. Mleöeetng gespendet worden ist. Weitere freiwillige Sammlungen innerhalg den 5 1273. 8 “ V — enutnEats iüsentt eüntbacbtüttatedhettetler. 8 8 6“ G sen vom Bestellung an. l ri 7 dri wen . 2 b ——y — E“ Die Landwirtschaft in Italien. 8. zum 15. Feptener 1903 verbindlich. u ve Kriegervereine des Deutschen Kriegerbundes sind eingeleitet. SR beAh ans . 6 1 . “ 8 ; er schweizerischen Bundesbahnen in Olten. Angebote unter Auf⸗ Die ältes F 8 0 EEEEEEEEIEEEIETEIEZI1 28 669990 * 2Sh. e g 281830 vallnn, Boe., die schrift „Angebot für Lieferung von Eisen“ an genannte Kreisdirektion. einigten Vesten 89 “ ü Berichte von deutschen Fruchtmärk en. 1. 888 ohts sich zuf 9- ““ Fäüse, “ Norwegen. E in 85 verftidren und — 1 Außerdem wurden tädte, Dörfer, Eisenbahnen usw. verteilen. ie produktive Ober⸗ 8 Thristiania: Lie bürfte dadurch nicht nur den Technikern, sondern auch allen and — ““ ußer flãche besteht aus 15 374 000 ha Ackerland, 412 000 ha Kastanien⸗ von 8 amh eeehe g 8 ,. 8 Besuchern eine willkommene und interessante Spezialausstellung Qualität Durchschnitts⸗ vn vasüme am Markttage wäldern, 4 093 000 ha Gebüsch und 359 000 ha Bergweideland. Mantelleinen, 300 Pelzmützen, 3000 gestrickten Mützen 300 roten Unter diesen Modellen befindet sich die erste Nähmaschine, die im I gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis (Spalte 1) Nach Erzeugnissen eingeteilt, verteilt sich das von der Landwirt⸗ Fangschnüren, 3000 leichten Wolljacken, 6000 Paar Strümpfen Jahre 1846 dem Elias Howe patentiert wurde. An der Maschine 3 gering mske — Menge für Durch⸗ nach überschläglich schaft eingenommene Land (in runden Zablen) auf 4 581 000 ha 4000 Paar weißen Fingerhandschuhen 71500 Paar grauen Finger⸗ befindet sich noch eine dichterische Widmung des Erfinders, mit 9 ür 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft Getreide (Weizen), 1 956 000 ha Mais (türkischer Weizen), 308 000 ha handschuhen, 1000 Feldflaschen aus Aluminium für die Arkillerie, eigener Hand niedergeschrieben. (Es sei nebenbei bemerkt, daß Gezahlter Preis für . zentner preis dem Doppelzentne Hafer, 164 000 ha Reis, 404 000 ha Kastanien, 3 446 000 ha Wein, 1000 Kochgeschirren aus Aluminium für die Kavallerie, 500 Deckengurten, man auf der Weltausstellung in St. Louis auch dem Deutschen guli drigst höchster niedrigster höchster Dovppelzentner (Preis unbekannt) 000 ha Oliven, 4 902 ha Tabak und etwa 10 000 000 ha 1000 Lochgeschirr aus Blech, 1000 Zinkeimern, 2000 Waschschüsseln⸗ Naadereberger, “ 88 Zeit in Kufstein als Erfinder der ““ nniedrigster höchster nie rigster 4 84 ℳ ℳ ℳ e Aus vorstehenden Zahlen ergibt sic, daß die hauptsächlichsten *59, 1Sas ebgeschire (1 Sat bestebend, aus: 14 flachen Tellern, 14 will, als in Et. Louis eine Stetue auter den Herbnden agr senede 2 ℳ ℳ 8 2* b landwirtschaftlichen Erzeugnisse Italtens Weizen, Mais, Wein Glger stind assen, 1 Pfeffer Süalebiche. sämtliche die das Aeußere des Allgemeinen Industriegebäudes schmücken, ver⸗ “ ö1AAX“ Weizen. Olivenöl und Agrumen sind. (Atguntnium), 80 Sat Btechnsecee- Satz bectehend E“ treten sein wird.) Das nächste der interessanten Modelle wird . 15,20 16,50 16,50 36 16,00 Z1ö“ Ueber den Ertrag der wichtigsten Produkte in der Zeit von 1891 schüsseln mit Deckel, 2 Schässeln üUnt enhel). das der ersten Schreibmaschine sein, die im Jahre 1842 dem u“ 13,90 13,90 15,20 15,30 15,40 15,60 15, 1 bis 1902 gibt nachstehende Tabelle Auskunft: b »AnPngebote in geschlossenem ÜUmschlag mit der Aufschrift „Leverance C. Thurber gesetzlich geschützt wurde. Die Buchstabentasten sind Mü. eer vA““ 15,20 1599 189 15,20 15,50 15,50 15,36 15,23 17. 7. Weizen Mais 8 P 8 Wein DOlivenöl til Armeen“ werden im Bureau des Generalintendanten, Nedre 8 8 “ 1“ b1131““ und - “ 1888 15,00 15,30 15,30 15,60 15,60 16,40 16,40 17. 7. 1891 852 u“ asnd h „ Fastning in Christiania, entgegengenommen. Modelle und Bedingungen 8onee „auferordentlich schwerfällig. Es gehört ö111“¹“ 16,30 16,40 16,40 16,50 16,50 8 8 11 8⁵² 25 539 6 938 36 992 2 740 beim Hauptverwalter des Depots ebendaselbst. große Uebung dazu, um eine Druckzeile in fünf Minuten mit dieser „ Schneidemühl 116“ 16,30 6 1940 14,50 15,20 15,60 1389 15,00 17.7. 1892. 40 767 25 419 7 260 33 972 1 686 Maschine herzustellen. Es wird ferner das Modell des ersten gußeisernen . SFeneseh v XX“ 13,90 14,30 14,50 14,50 15,30 15,30 1 8 1893.. 9 654 29 168 4 850 32 164 1 961 Aegypten. . - 8 Pfluges zu sehen sein, welchen sich Charles Newbold im Jahre 1797 . Strehlen i. Schl. w“ 13,50 198 14,40 14,90 14,90 15,40 . G 3 18 422 850 21 004 5 738 25 817 2 120 1. Oktober 1903. Verwaltung der ägyptischen Staats⸗ hatentieren ließ. Auch die Modelle der ersten Druckerpresse und der ersten . Schweibnizßz.... . . .. 13,90 14,60 15,00 15,00 16,20 16,20 8 1 K . 1895. 41 499 24 838 5 984 24 246 2 894 eisenbahnen: Lieferung von Welshkohle während des Jahres 1904. Lokomotive soll die Sammlung entbalten, außerdem eine Kuriosität, die . Fcanij 111“ 14,60 1 15,50 15,60 188 — . 16,66 16,66 127271. 1896. .51 180 28 160 3 761 28 396 1 912 Lastenheft sowie Bekanntmachung beim „Reichsanzeiger“. an einen der edelsten Söhne Amerikas, nämlich an Abraham Lincoln, 89 Liegnib, in “ 14““ — - has. 16,66 16,66 15 1 3 1897. . 30 630 23 220 6 430 25 350 1 800 erinnert. Der spätere Präsident und Befreier der amerikanischen ö “ . g 15,60 15,60 16,60 ou16,60 “ 19,00 b s 1898. 48 400 28 065 6 180 2 930 2 500 8 Sklaven, der durch Mörderhand starb, hat sich jahrelang damit be⸗ . K efeld v“ 88 8 ban0 1 19,00 19,00 12 16,64 16,49 1717 1899. 48 600 31 200 6 650 2 500 870 Verkehrsanstalten. schäftigt, einen Schiffshebeapparat zu konstruieren, der dazu dienen . Senelouis “ S 6,67 17,00 17,33 17,67 18,00 240 16,75 16,19 18. 7. 1900. 47 130 29 350 6 890 34 810 1 493 Eifenbal MMMM sollte, auf Untiefen geratene Fahrzeuge durch Verwendung ihrer eigenen . L vdobut 11“ 16,33 18 % 16,93 17,09 he — 24 17,59 17,88 17.75 88 . . 55 240 33 540 6 150 44 180 3 150 Eisenbahnfrachten für Ausstellungsgüter. Schwere zu heben. Jedeafalls hat sich der große Staatsmann lange 11114“X4“ 19,20 1740 17,80 18,00 18,20 2237 16˙80 8 — 8 G“ 1 11ö“ 8 8 8 9. desoe Ih. esr E11114““ Slasrhn g 1““ beschäftigt, welche leider praktisch voll⸗ ’. e114“*“ 16,60 7 16,80 16,80 m8. 160 8 9 3 ach v Dur nittsertra . aufgegeben n über nfederländische 8 1 8 . 11AX“ Ls — 1 1 3 für Weizen in den letzten 10 Jahren auf 45 Millionen Hektoliter, Eisenbahnen geleitet werden, Bewird nach einer Mitteilung des z 1 8 11“] 17,00 17,00 . 8 während der Konsum des Landes auf 54 Millionen Hektoliter veran⸗- niederländischen Ministeriums des Aeußern von den nieder⸗ Im wissenschaftlien Theater der „Urania“ wird der 1 “ Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 17,02 17,19 17.7. schlagt wird. Italien ist somit für einen Teil seiner wichtigsten Er⸗ ländischen Eisenbahngesellschaften eine Preisermäßigung von 50 % neue Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ in der nächsten 60 16,70 17,40 17,50 17,80 177 17,07 17,00 17.7. nährung, für Brot und Teigwaren, vom Ausland abhängig. der gewöhnlichen Fracht bewilligt, sofern von dem Versender der BWoche allabendlich wiederholt werden. Augsbur E1111A““ 16 9 1880 16,80 V 16,80 17,20 u““ Mais (türkischer Weizen), der das Haupternährungsmittel für die Nachweis geführt wird, daß der Transport für die Weltausstellung 8 8 . G A. Bag fin 28 4 1 16,60 16, V 1 Landbevölkerung ist, bildet einen verhältnismäßig wichtigen Ausfuhr⸗ in St. Louis bestimmt ist. Dieselbe Preisermäßigung wird auch für Auf der Treptower Sternwarte wird der Komet während 8 opfingen.. Roggen. G artikel nach verschiedenen Staaten Nord⸗ und Westeuropas. die auf demselben Wege von der Ausstellung zurückgesandten Gegen⸗ der ganzen nächsten Woche gezeigt und außerdem noch die „Venus’, 1 88 11,13 11,13 12,00 12,00 . 12,48 21.7. Die Reisproduktion spielt in sumpfigen Gegenden, insbesondere stände bewilligt, die nicht verkauft oder verlost worden sind. der „Saturn“ und der „Jupiter“ beobachtet. Morgen spricht der Allenstei 1144“*“ 10,25 10,25 12,10 12,30 12,40 12,60 26 8 . 8 88 pentzerazgen eine wichtlge Rosle. Bie Aussuhr diefes Direttot Archenhold um 5 Uhr Uber die Bewohnbarkeit 1. Wrstein 1““ 12,50 12,70 12,70 13,00 See 10 12,40 n rtikels nach dem Ausland ist ziemlich bedeutend. er Welten und um 7 Uhr über den neuen Kometen. Das Thema ’ 11161“ V . 22 1 12,50 12,50 — †. 12,38 17. 7. Bag Erage Cerealien haben Gerste, Roggen und Hafer mit Theater und Musik. fic den ag 1 benne.7 Uhr, stattfindenden Vortrag lautet: . Fofe ““ 12 0 12,20 12,30 12,40 12,50 8s 8 b 85 12,10 21. 7 einem esamtertrage von 12 363 000 hl eine Ausdehnung von 8 ai⸗sb Se ,e rke. 6 „Im Reiche der Unendlichkeit“. 2 144“ 2, 1 — z 12,20 2, 2 5 12,25 17. 7. 890 erhs 8 lsg verbraucht. 8 1“ destens hir e mächgten G Il id Maßl b “ 12,00 12,00 12,10 has 12,50 8882 100 1250 8 17,7 ährend die Ausdehnung des mit Wein bebauten Landes seit de 8 . fführas⸗ 7 Las.s cha Moss⸗ 8 1 : Ks . . 8 “X“ e⸗ . 12,70 3, 7 v 12,50 7.7. Jahre 1880 bis zur Gegenwart von 1 800 000 ha auf 3 480 000 8 Moche un rffübegmg .. ne Seneg Posse Tofer Chemnitz, 24. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 8 Feiees i. P. -“ 11,90 12,20 8* 8 12,60 12,60 170 2 100 * also um etwa 91 % gestiegen ist, hat der.Ertrag nur eine Steigerung gesee Monkag end psten Spantag gegeben werden. Auf dem Haltepunkt Buchholz bei Annaberg ist heute nachmittag . 866 I 1“ 12,00 12,00 21 12,50 12,50 12,90 . . 12,55 12,50 21. 7. von 27 Millionen Hektoliter im Jahre 1880 auf 41 Millionen Hekto⸗ statt 8 8 Br e Abends Ubr, in der Marienkirche 2 ¾ Uhr der von Weipert kommende Personenzug Nr. 1387 ent⸗ 8 Strehlen i. Schl.. . 111““ 11,70 12,10 12,10 A 12,60 12,60 20 251 79 1 E liter im Jahre 1902, also von circa 52 % erfahren. Der erzeugte g. emtwird gekworz afgsigee ee. Otto Dienel gleist. Drei Wagen sind umgestürzt; vier Personen 2 Schweidnitz. . 11“ 12,50 12,50 12,70 1270 13,00 13,00 8 . 4 Wein deckt nicht nur den inneren Konsum, sondern bildet auch einen Herr Albin Gü⸗ nth ei — 1er g Serf e-oloPern sänacr wurden getötet, eine Person schwer und sechs Personen . 11““ 11,90 11,90 13,80 13,90 — 88 . 770 14,00 14,00 17.7. der wichtigsten Artikel der italienischen Ausfuhr. Der Wert der aus⸗ und Büttne . „. de Cchist H. xennang. Oelschläger, Maprowitz leicht verletzt. Die Namen der Getöteten sind: Unteroffizier . Senis. v11“ — * vxr 2aas 14,00 14,00 55 1 1 1 geführten Weine ist von 12 Millionen Lire im Jahre 1880 auf ” EP81AX“X“ * 5 8 Lebermann. Zum Vortrag und Musiker Paul Langer aus Großenhain von dem dort garni⸗ . Hildesheim.. C“ A . 13,80 14,50 14,50 2. 5 14,35 14,39 17. 7. 70 Millionen Lire im Jahre 1902 gestiegen⸗ e angen u. a. Kompositionen von Bach, Händel, Schubert, Mendels⸗ sonierenden Königshusarenregiment Nr. 18, Herr Grund aus Bären⸗ 8 —“ „ — —2 13,80 ;29 14,64 15,00 95 1 366 5,36 15,14 18. 7. Nach den Schätzungen des landwirtschaftlichen Ministeriums be⸗ bobc. Brahms, Bruch, Rheinberger, Wermann und Dienel. Der stein, Vertreter der Firma Gebr. Katz, Frau Postverwalter Otto aus 2 hh, 1“ 13,21 13,57 18 18,26 15,44 15,44 17 261 1586 15,17 17. 7. 82 sch der sübrliche Burchschrittswert der wichtigsten landwirtschaft. Eintritt ist frieii. 8 Sehma und Frau Witwe Emilie Meyer aus Marienberg. 11141414.A““ 117 88 15,00 15 20 1940 — ³ ½79 15,16 1575 17.7. ichen Erzeugnisse in Italien, wie folgt: 1 8 5 ““ . ““ 6 . 710 15,40 15, 2 00 8 2 8 Lire 1 Lire Mannigfaltiges. — Budapest, 24. Juli. (W. T. B) Bei der polizeilichen Ab⸗ b —— 1 “ 14,80 14 180 0 12,0 122 55 8. 14, Für hen . . auf 859 175 000 Für Flachs .auf 19 878 000 perl = Juli 1903. eieseies ögün Un Ih . . Vaupheim “ 1,25 14 25 1 h4* 14,80 8— ais „ 292 726 000 „ Kartoffeln . „ 57 466 000 8 25. 903. EEn agte gestern während der Fahrt die Bremse. Das Automobi ,u]] 2 B 8 Hafer „ 49 567 000 „ Kastanien . 43 267 000 In der der ernsten Feier entsprechend dekorierten St. Hedwigs⸗ stieß gegen einen Felsenvorsprung, wobei die drei In⸗ BBBII1I11“ g6eE — 8 Gerste „ 26 913 000 „ Wein .. . . 742 323 000 kirche wurde heute vormittag um 10 ½ Uhr von dem fürstbischöflichen sassen, darunter der Oberstuhlrichter Uifalusp, schwere Ver⸗ 11,95 13,00 13,00 12,30 17. 7 Rogggen 1 8 8. 8 Plivenͤl .7 193 812 000 — Propft Neuber, unter Assistenz der Herren Kuratus letzungen erlitten. Die Konzession wurde nicht erteilt. 4 Allenstein 8 10,⸗0 ß10,90 10,8b d9 1220 e. . 177 eis 1 „ 62 27 „ Agrumen „ 54 750 000 ertram. Dr. Steinmann und Kaplan Block. d T . 8 'ase. I., nhehehn 8 8 . EEEe“ * F. 13,50 3, 11,81 2 4 weiße Bohnen „ 20 023 000 „ Kokons 8ö 983 000 amt für den verewigten Papst Leo XIII. 28 ensse. Hannebout (Dep. Morbihan), 25. Juli. (W. T. B.) In . Thorn ☛ 1 W 12.50 88 1290 1180 11,90 12,00 13,60 21.7 dickk „ 41 895 000 „ Tabak „ 5915000. dem vorwiegend Vertreter des diplomatischen Korps, der sder vergangenen Nacht kam es zu einem Zusammenstoß zwischen . ere eeee x 11,50 11,60 13˙60 1Söö.1 14,85 17.7 Hanf „ 58 126 000 Reichs⸗, Staats. und städtischen Behörden beiwohnten. In E11“ Truppen. Ein Offizier, ein Unteroffizier 8 Wa P.abl. 8 “ — 14,35 14,35 14,60 14,60 14,85 2. „ „Hierzu kommt noch der Ertrag aus den Holzungen, der sich Vertretung Seiner Majestät des Kaisers und Königs war snd 5* rere So Ftens Hunden durch Steinwürfe verwundet. Es 1 5 — Ee—“ 14,10 11,60 1220 12,90 13,50 13,80 12,50 17. ätzungsweise stellt für —— eas 1ö- von Hohe nzollern, in Ver⸗ sind Truppen zur Verstärkung abgegangen. . Breslau E“““ . 11 20 1200 12,00 8 8 8 — Lire retung rer Majestät der Kaiserin und Königin der Oberhofmeister 1 2 — 1.7 1 ““ . 3 3,00 . . . 8.2— 2. 1 374 000 cbm Bauholz . auf 17 069000 8 — he von Mirbach erschienen. Von Staatsministern waren Dr. Baser, 24. Juli. (W. T. B.) Heute ahbend ereignete sich 1 Eean. w. EI“ 12⁄ 38 14,20 14.20 14,00 17.7 6 289 000 „ Brennhelz. „ 20 632 000 raf „von Pofadoweky⸗Wehner, Freiherr von Rheinbaben und 24¼ b— “ ein schwerer Autom obilunfall. Ein . 8 weidnitz. 1“ 1“ 37 5 14,00 14,00 1 3 019 000 „ Kohlen „ 18 133 000 Dr. Studt anwesend. Außerdem waren zugegen der Staats⸗. mtg ir 27 1 ——ö 9 ü . 4 Mapen eE“ 12,00 12,00 13,00 13,00 . 15 527 000 dz Nebenprodukte . 32 174 000 sekretär des Reichspostamts Kractke, der Wirkliche Gebeime mobil fuhr, da es die Steuerung verloren batte. gegen das guß⸗ : „† E 14,40 14,40 . 8 eebOberregierungsrat Conrad als Vertreter des Reichskanzlers eiserne Geländer, zerschlug es und stürzte in den Rhein. 2 Feeseb.V n . . Zusammen . „ auf 88 00700. der Polizeipräsident von Borries, der Unterstaatssekreter Dr. von Glücklicherweise gelang es einem Pontonnierverein, der gerade 8 „“ Hafer. 8 8 Die Zucht des Seidenwurms steht insbesondere in der Lombardei] Mühlberg und viele andere. Die Mitglieder von acht st 8 Fahrübungen abhielt, die Verunglückten, die beide aus Basel 75 14,00 14,00 1143 21.7 unnd in Venetien in Blüte. Die Gesamtdurchschnittgerzeugung beträßt. Vereini⸗ ungen bildeten zu beiden e. Katafalks S nider⸗ 39— stammen, lebend, aber schwer verletzt zu bergen, während 12,75 883 18 30 13,50 8 d 54 Millionen Kilogramm Kokons, welche einen Ertrag von 7 900 050 kg von St. Hedwi unter Leitung des Köni Ibblier Füf. das Automobil in den Wellen verschwand. Dr. Laroche erhielt die 24. ue““ 13,00 1 20 13,80 13,80 12,71 21. 7 f 2 im einem Werte, der zwischen 290 und 900 Millionen direkiors Wecker sang das Reguiem pon Casciolini, soioie das ree erste Hilfe im Spital, Ruof auf dem Polizeiposten. . — 1“ — 88 138 12.80 5 1840 21.7 t IUw. 71112 4 1 2 Nach R G 1 2 7 9 9 E orau 5 w 2, 1 17.7 Hierzu treten sodann noch die Erträge aus dem Anbau von Zucker⸗ Wanit hatte .dennben anda giccgese ö.ê . 218 — 13,40 13,40 88 8⁸⁸ men. düben, rain den Ften dabren nen groben Nar schwun gensmmen Sonntage finden die Getchlniesgmsprachen für den Pavst von den - 11A14““ 1280 157o 138,00 1880 18,0 17.. Üaüesen g atserlichm Konsulats in Rom) Fanlein der katholischen Kinchen statt. 8 Nach Schluß I“ eingegangene 8“ 5 „e,onblg8 88 11,40 21.7 — er. ar epeschen. G Strehlen i. Schhhhl.. 12,20 2, 2₰ b — 8 1 Der Magistrat beschloß in seiner gestrigen Sitzung, die . Strehlen AX“ er. 13,30 13,30 8 — . 8 Verdingungen im Auslande. Stadthauptstiftungekaffe und sämtliche Steuerannahmestellen zu er⸗ Konstantinopel, 25. Juli. (Meldung des Wiener . . I1u1“ Hio 1570 12,60 12,60 1 13,20 13,20 — 8 mü: Oesterreich⸗Ungarn. — 8 — 88 jen der ef, eherrnbscheeerüg⸗ 2 mmtss . 11“ g2 — 14,10 1 1400 14,00 9 8 b. 4. August 1903, 12 Uhr. Direktion der K. K. privil. . aitätsgesellschaft *. - rtärattache Freiherr von Giesl, der auch in Sofia be⸗ 8 mht.. * * * 448½8 2,8... — h — 28 13,30 . 2 23.7. . Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung von Foura dn ga sg. — 1 Eüöreen ft genehmigt, nach welchem glaubigt ist, wird dort durch den Oberstleutnant Kraus⸗ - 2 1I“ r. 12,80 12,80 . 1310 90 12 50 — g die Zeit vom 1. Okrober 1903 bis Ende September 1894. Näberes Beleuchtunge 8 dvon 83 2—5 9 böö 1v lislago abgelöst. Rußland und Serbien besitzen bere 8 Freschd EEI111“ ba- — v 14 80 880 15,00 8 1420 I.7. — n 1——1 „ (Montanabteilung, Wien II, Nordbahn⸗ zwar unter Veca des bisher gewährten Brennstundenrabatts. aber seit langem selbständige Militärattachés in Sofia. 8* 8 — ZEEEZZZ“ 4½ 38 48 14,80 1480 88 8 — 13,80 X 7 5 - m „Reichsanzeiger“. 8 unter Aufrechterhaltun sumrabatts. te be⸗ . veeeee1““”“ 14. 1 — 5,05 1 ch b 20. 1908, 12 Uhr. K. K. Eisenbahndirekrion Wien: schlossen, die — - September 8 82— Eaeg⸗ 2 “ 11,29 12,37 88 88 1888 17,27 44 1413 88 11.7. 1— und Ver . im e durch die börden zu empfangen. etung mtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten - 11“ 1 1370 1 12,58 144 * 1 DBaknzeichen, fewie die Lieserung der Grenzsteine auf die ecke und Zweiten Beilage.) 8 — v1111n 12,80 88 8 88 1280 18.80 8 I; 14,56 187. . 9 ob15685 13,20 4 meee 4 8 2* — Lau böI“ 14,20 er Der Durchschnittspreis wird ans den Zablen kb 8 8 1]] 1 5 . Iee⸗ . * 1“*“ Mark abgerundet lt. daß Bericht fe ö1 1 8 T.Legse⸗ 1.. J. n 89,. E32: CThaliathrater. Derener Ltrate 72171. Seme. (Slr.a 9., Ttgeher. Ee er 5, S nsn vd Nf dele Derp lertenn aneegkzafgecn Fen dect der ekömmen 10 e-ge nd.) den letzen secs Spalsen vrNE hars gaiguges Hyenthentet ven vene-Aa.n9:. T.ehen ir d eer weee Seeeeeneeede anaeisae dn. rraaer Sas Fedn Bere e Febe ds irektors José Ferencw. Sonntag: — ., ie stadtkomödie in 3 Aet — 6 (Cbarlottenburg). 8 b ** 8* 22 8—. —3 —₰2 ꝗ —I2⸗ 8 Ubr. bb Alten von P. Quensel. Anfang Sserges — -82 — dieser Buchbhel n en. Musik von Johann Str egie:: Im Gaviezee s Meontag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 8 Uhr. 2 Imnomwi). — 4 8 8 1 . — t. der Feldart Bertbolt Glefinger. Dirigent: Ssegfried ern. 122— Certes: Talich: Oroßes Konzert. An⸗ sang 8 Uhr. —masor 1. D8. Ulabolf Pawalbecder (Wbesbabrn⸗ 3. personalveränderungen. —2 — 8 Abrcl. Ke U Reiffel. vom Königlschen eKederspielhaus ich Liedecfpiele und Irpllen. r. Prediger Conrad 96 (Potsdam). — 2 3 vF —— Jie Zain das gö 8 ö 7 ½ Uhr Viston nach dem 123 esen ½—2 8ö 2 b venanch Vreeceh⸗ Heförderun en dubert. Mazor 8 . 9ne 28 — E Familiennachrichten. nige Neusiadt). — Hr. aglier ,gne⸗ * e20212ge Molde, Vem 322, — Hal-n8 Uon“. itet von G. Haffner Theater des Westens Berlobt: Frl. Gertraut von Cleve mit Hen. Ernst e Prudlo (Breslau). 8 —2 LeIiP sss *, 18. Jult p. Ue 88 tele. Nr. 58. zum des Jrier. .C⸗.r. Mrfäk den Johang Seeanß. Feg.: 123: Crions ——z — —üHesesennn b, Pal 21.—— — 22* 880 4. Bad. 8. n, am d Nählwetter, Sbalt. 8 18 08 9 1 Tbeaters. b ’ m im 1 28n. Tveht. uls eelbeiterg. , enes doe von vesntaint Verantwortlicher Redakteur ö 4—5 b 1el Len, als Gäste) Anfang 71 Uhr. Age eAeEeen m — ba Ono von Pewal J. B.: von Bosanowoki in Berlin. A 1— 79.88, 8. — „ 2z ,2* 2 22gg—. ie⸗ Heidelberg. 28 — mit Hrn. Berlag der Expedition (. B.: Heldrich) in Berlin. — L 1 CGenee. Alt⸗HOeidelberg. der Nortdeuts⸗ h A. als Gast.) Anfang 7 8⅞ Ühe b ’ Taler. t, Berlin 7. 8 lastraße es — 20 in der Ailt.Oeibesbera. G uf Beilagen 8 Uaterwelt. b Boccaccio. 109 990 Talen. 8 Fünf 9