1903 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

139,50 bz G Ung. Asphalt ... 167,75 G do. Zucker.... 130,00 et. bzG Union, Bauges.. 142,50 bz G do. Chem. Fabr. 191,50 bz G do. Elektr. Ges. 172,00 bz G u.d. Lind., Baup. B 23,50 bz G Varziner Papierf. 130,00 bz G Ventzki, Masch... 131,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum. 148,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 99 80 bz G Ver. Dampfziegels! 166,00 G Ver. Hnfschl. Goth. J1980,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. Ver. Knst. Troitzsch e Ver. Met. Haller] 8

96,00 bz G Mir und Genest. 110,00 B Mühlb. Seck Drsd. 3: Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Prd. Neptun Schiffsw. Neu⸗Bellevue... Neue Bodenges.. Neue Gasges. abg. Neue Phot. Ges.. 219,25 G Neues Hansav. T. 151,50 G Neurod. Kunst⸗A. 115,50 G Neuß, Wag. i. Lig. 94,90 bz Neußer Eisenwerk 193,00 G Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. 60 b Nordd. Eiswerke. 462,00 G do. V.⸗A. 142 00 bz G do. Gummi ... 67,30 bz G do. Jute⸗Sp. Vz. A s 89ge⸗ do. do. B 1200/600 [298,00 bz do. Lagerh. Berl. 1000 [147,75 bz G do. Lederpappen 2000 [160,00 bz G do. Wollkämm.. 1000 [113,25 G Nordhauser Tapet. 500/300 79,40 G Nordstern Kohle. 1900 8 Nürnbg. Herk.⸗W. 500/300 300,00 bz 6 ¶berschl. Chamot. 1500/300 1333,75 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/400[99,00 B do. E.⸗J. Car. H. do. St.⸗Pr. 8 ½ 400 [123,25 G do. Kokswerke do. Brgw. do. 1200/600 [89,75 G do. Portl. Zement Harp. Brgb.⸗Ges. 1200/600 181,90 b Odenw. Hartst... vä1 fr. Verk. 181,25 à 182bz Oldenb. Eisenh. kv. 8r Maschfbr. 1200/700]121,50 B Opp. Portl. Zem. Hartung Gußstahl 1. 1000 80,00 bz G Orenst. u. Koppel 142,00 bz B Westl. Bodenges.. arzer A u. B... 300 [63,10 bz G Osonabrück. Kupfer 82,90 bz Wicking Portl. 0. sget, gaste 8 188 e Ottensen, Eisenw. 8 909 89,00 G Wickrath Leder .. 9 edw ütte... 240, anzer 1 62,00 G ijede. M. 2 8 8 z Panz 52,00 G Wiede, M. Lit. A 8 1

Gelsenk. Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke eevenbr. Masch. ritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. abg.. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. Hagener Gußstahl zen Maschinfbr. 28

—¼

112

Inowrazl., Salz (100,, 4 1.1. 1000 [98,25 G —,— Kaliw.Aschersl. (100114 1.6.12 1000 u. 500 [99,80 G 114,75 G Kattow. Bergb. (100) 3 ¼ 1.4.

143,00 bz Köln. Gas u. El. (103) ,4 ½ 118,10 G König Ludwig (102)74 122,75 G König Wilhelm (102)74 198,10 G König. Marienh. (105),4 ¼ 98,60 G Königsborn .. 6 4

0SSStonrteocmte— —2— 8

vor- ITIve

820 2098— D

rnaeee. =qWEê”RmggEgneEeenn

80= —₰½ —. —J——8—

148,50 G Fried. Krupp. (10014 111. 102,30 bz G 146,75 G Kullmannu. Ko. (103)4 1.1. 10007,—,— 169,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100) 3 ½ 1.3. 96,90 G 139,50 G Louise Tiefbau (100) [4 ½ 1.1. 101,50 B 185,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko(100)/14 1.4. 8 100,70 G 222,007¼ Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 1.1.7 104,40 bz G 2 1 .8 121,00 G do. unk. 09 (103)/4 ½ 1.1. 500 104,60 G St. 435,00 Verein. Pinselfab. 193,50 bz G Mannesmröhr. (105) 4 ½ 1.1. 101,70 G ; . 8 8 —,— Mass. Bergbau (104 81. 101,10 G 129796‧ zG Kktoria sa 8— 60900 1“ s 4 ½ 8 atzs Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 1 7 i . Sg 690 8 998 din. Speic. . 7110g, Nülh 1 111. 105,25 G 8 nehmen Bestellung an; für Berlin außer b eeee 8 3 dvnn Srgficseds für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 0 [93,60G zogel, Telegraph. 9,25 G eue Bodenges. (102)74. 1.1. 100,60 bz 1 den Postanstalten und Zeitungssprditeureu für Selbstabholer SE. öm nserate nimmt an: die Königliche Expedition 8 fte. Vsgil; d. Rasc E f09 3 ½ 1.1. 78608 8 1X“““ auch die Expedition SW., n 2 12 5*71S 1 des Deutschen Reichsanzeigers 1000 s66 00 G Vogt u. Wolf . .. 215,00 G Nolte Gas 1894 6 vnehe 3 1 . Einzelne Nummern kosten 25 ₰. EIINNN und Königlich Preußischen Staatsanzeigers 1 97,40 G * = 8 42འ,

199 8938 8 98, Norde e at (193 1 A. 1 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 101,80 G NE .

SSeaGmen Sn

22--o.Sgonghc 250

[Soco,] %OOU,0

21SSb”oSS.

20

—. 8

& 00 do0e

0. +—

7 - —- —N

, 0.

0 8⸗

SchSSSSaofnSSbS

+

SDSS ⁸--2

te Soote SSS So

1 80SS

808 —ngngggEgnn

SborSSSgn

S b0

ampg. Elektr. W. 7 ndlsg. f. Grdb. 0 d. Bellealliance 7 ann. Bau St. Pr. 4 do. Immobilien 6 do. Masch. Pr. 20 Feee. W. Gum. arkort Brück. k.] 7 ½

1000 [121,75 G Volpi u. Schl. abg. 1000 142,75 B Vorw., Biel. Sp. 300 [79,30 G Vorwohler Portl. 1200/300]258,50 bz G Wasserw. Gelsenk. 9 1000 116,250 Wegelin & Hübn. 12 1000 [138,50 G Wenderoth . . . . 8

(—

63,50 bz G Nordstern Kohle (103 78,75 G Oberschles. Eisb. (103 128,50 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 265,00 G do. Kokswerke (103 141,25 bz G Patzenh. Brauer. (103 do. II (103 77,90 B Pfefferberg Br. (105 214,00 bz B ommersch. Zuck. 100 106,50 G Rhein. Metallw. (105) 128,60 G Rh.⸗Westf. Klkw. 888 150,80 G do. 1897 (103 e Romb. H. uk. 04 (105 111,00 bz G do. do. uk. 07 (103. 131,80 bz G Schalker Grub. 1100 90,00 B do. 1898 (102 169,10G do. 1899 7100 60,75 G Schl. El. u. Gas(103 128,50 bz G SchuckertElektr. (102 —,— do. do. 1901 102 14,60 bz G Schultheiß⸗Br. (105. 77,75 G do. konv. 1892 (105 56,25 G Siem. El. Betr. 8888 179,10b;G Siemens Glash. (103) 100,00 G Siem. u. Halske (103 154,10 G do. ukv. 05 (103 71,25 G Teut.⸗Misb. u. 040103 133,75 bz B Thale Eisenb. (102) 167,00 bz G Thiederhall .. (100) 61,50 bz G Tiele⸗Winckler 8892)

101,25 B 97,15 G 103,50 bz G 1e ,03 1] Inhalt des amtlichen Teiles:

84,50 G Ordensverleihungen ꝛc.

—2 —- +- +— —-

1 1200/600 110,80 bz G Westd. Jutesp. ..

1000 [97,60 bz G Westeregeln Alk. . 1 1100 [123,25 bz B do. V.⸗Akt. 4 ½ 1000 [113,60 G Westfalia Cement 1000 [106,75 G Westf. Draht⸗J.. 400 97,50 bz G do. Kupfer. 1500/300 122,75 G do. Stahlwerk

889

—2ö=S2ö2ögögöüenennenennnen

NAS

295—

Deutsches Reich. Königliche Bibliothek. .“ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung.

den Königlich preußischen Gerichtsassessor Dr. Kurt In der Woche vom 3. bis 8. A st fi Ernennungen ꝛc. Wiedenfeld zum Kaiserlichen Regierungsrat und Mitglied der Benutzungsordnung die See Shas Gxequaturerteilung. des 1““ zu e e aus 885 Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher Bekanntm b Oberpostsekretären Backe in Berlin und Eitner in statt. e, welche solche Bü⸗ 1 1

199 29, G v achung Fee Erweiterung des Fernsprechverkehrs Hamburg bei ihrem Scheiden aus dem Dienste den Charakter hiermit 8 in vercge chä baaen vhen; 3 dne 88,50G 88 ing, betreffen ie Erteilung eines Flaggenzeugnisses. als Rechnungsrat zu verle e zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt 105,50 G v.“ 1 85 alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher: 105,50 G greich Preußen. 8 öuq] v„on A— H am Montag und Dienstag,

1950 G,9 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Dem Kaiserlich russischen Konsul, Kollegienrat Alexander Eken. am Mittw och und Donnerstag, 21 02,60G Fedotchenko in Bremen ist namens des Reichs das Exe⸗ 8— Z am Freitag und So rabend.

——=gn=*g tor- or-

—OO—ℳ——OOOOOSOgO— EETEEE11111 E 2 207

SIIIIS

1

ver-

in, 114,30 bz Passage⸗Ges. konv. 8 300][85,25 G Wieler u. Hardtm. einrichshall.. 161,60 G Pauckhsch, Maschin. . 66,60 G ilbelmj Weinb. Helios, Elekt. Gej. Hmnc ch, h. 898 Wilbelmi Weinb. n. mmoor Prtl.⸗Z. Hengswenb. Masch. Herbrand Wagg. de Hesselle u. Co. L. Hibern. Bgw. Ges. do. i. fr. Verk. Hildebrand Mühl.] behc Maschin. 0

00 ——öq—qg=g

½ 88

—½

11,75 G do. 2

84

1 vneye. do. 104,75 G Peniger Maschin. . 0 (53,50 bz G Wilhelms uͤtte.. 107,25 bz G Petersb.elektr. Bel. i. R. 31,10 bz G Wilke 58 0 93,00 G Petrol.⸗W. V.⸗A. 22,00 bz G Wiss. Bgw. St. Pr. 12 ¾ 124,50 bz 8 Phön. BergwerkA 133,30 bz G Witt. Glashütte . 6 1200/6000180,10 bz G Pongs, Spinnerei 80,50 G Witt. Gußstahlw. 7 à 179,75à180 bz Porz. Schönwald 1000 150,75 B 8 Sprit⸗A.⸗G. 1:

S

-SSogegnnnee

—+½ 10H- 2080

10260G sonstige Personalveränderungen.

101,75 G Bekanntmachung, betreffend Zurücklieferung der aus der Köni atur erteilt w 1 ung, b 1 König⸗ orden. eeaenh lichen Bibliothek zu Berlin entliehenen Bücher. 8 b 1I“ Die Generalverwaltung. 102,40 G Erlaß, betreffend Uniformsabzeichen der Förster und Hilfs⸗ 81“ i 8 E“ 18.199 förster. Bekanntma 8 8 8

103,40 bz G 1 102,80b9G Verzeichnis der Vorlesungen an der Forstakademie Eberswalde E 1 I 8 1 8

erswalde rweiterung des Fernsprechverkehrs. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 98,00 G 2 1 -

102,60 G im Wintersemester 1903,04. 8

86 069,8 Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Leitzkau, und Forsten. 104,750 g. ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Allgemeiner Erlaß

104,00 B espräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr betref m II“ 101998 mit beiden Orten je 1 etreffend Uniformsabzeichen der Förster

Sabzeick und Beerlin C. 2, den 25. Juli 1903. 1“ Sei G . Abe⸗ P— L1““ eine Majestät der Kaiser öni 1e—111““ V 19½29 Zellst. Baldh.. .,1. 2, ve und Gewerbe, die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ 8 LEböbö- Eenecllnsen Feee revorhe chnien —— 899 se828 8 ., n9. 1 deedehgnr. fete, bi. Fhmigläch z koten Adler b 8 1 Königlichen gehe. dncn ö üsfnn ie 1a1n B“ dem Eisenbahnbetriebskontrolleur a. D. Robert Scheibel 8 88Z““ s 88 v““ zn Goldberg i. Schl,, bisher in Breslau, dem Eisenbahn⸗ 88 Das in Kopenhagen. aus Stahl neu erbaute Schrauben⸗ den Naturfarben zu tragen haben. 89 ba“ 8 etrethe a,8, Rechnungsrat Heinrich Zecher zu Hannover ambfschff ehe von 828,2 Megittertons Nettoraum⸗ Die Hegemeister tragen auch ferner die bisherigen Ab⸗ Sots werlorn Sefer Versc 038 em Eisenbahnsekretär a. D. Cyristian Bremer ebendaselbst geha at durch den Uebergang ig „das ausschließliche zeichen, also statt der Eichel einen goldenen Stern auf der 3 8 liteima Magteb. Alg. 1588 t. und dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse a. D. Jan Eigentum des deutschen Reichsangehöt heen Hans Hinrich Mitte des Försterachselstücks. 500 300 10 8808 LEWEöö“ 1“ Janssen 8 Halle a. S., bisher in Nienburg a. d. Weser, Schmidt in Hambung d *.9s der deutschen en, Pch erse fth ge eruhe. Fe üee 8 8 8— 11u“ den venten Ablerorden vierter Klasse, Flagge 9 ü. Ner Eigentuͤmer f 5 3 G. Eckenhoff Nachfolger, 105 60G dem bisherigen vortragenden Rat im Staatsministerium, Hamburg a matehasen angegeben hat, ist don dem firte ere Z,ee Se” 8 89209, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Schütte zu Berlin den Raserlicen Generalkonsulat in Kopenhagen unter dem 22. Juni Die Königliche Regierung wird beauftragt, dies schleuntgst 8. 11.49 e““ WEEI“ weher. —28 d. J. ein Flaggenzeugnis erteilt worden. W zur der ihr unterstellten Forstbeamten zu bringen. 600 [91,750 Brieger St.⸗Br. (103), 1 100,30 G 42 b de rgwerksdirektor Gustav Wiesebrock 1I1 0 1000,3007180,50 b; G Busee enm. (10 71 101,208 102,10. See: Ital. Bin. 1008. S1,05bcG bisher zu Langendreer im Landkreise Sschna⸗ K. 2. bäber i dan 8 Forsten. 1000 97,60G * Mannh. St⸗A. 3 ½ v9,90 G. 4 % Posensche Renten 8 ü ise Fi de Bümeße fer 82 8 et d. 1888” i9 ece güewe nah 1 1 I-.,In 0 Pof besitzer Otto Born zu Mülsen im Kreise Fischh aft, Domänen und 200/80051,79, urhachewer eh, 117 2000-S00[100 706 briefe 103,909. Nümb Ver. IX. XII 102,40519. den Er assis CieE W 88 e 3,s ie, Gaen 162 &e in 2 Bsete sche Vank 9876 (Dul. 1 den isenbahnstationsassistenten a. D. Karl Krietemeyer 8 Sb be an 1 1 1885 199. annal.Hored t ,1190, ½, 102 4 90 W11116161““ 8 u Bremen und Eberhard Walter zu Nordstemmen im Königreich Preußen. ün Firscche Heencsen hsehfs. h 88 e,, Le Lee ich th Shrd 1I16“ [ess Grenau den Königlchen Kronenorden vierter lase, . —Seine Majestät der König haden Allergnäͤdigs geruh: en.“ 105,00 bz G afcnh 1*171. 02,600 G Hauptlehrer a. D. Karl Koerver zu Vettweiß im 18 ees erne Eert⸗ 8 nüe.een echen Be Jüce deaadce dom .e es,er daher, er qierres, Fices e Nee wwer B HrrtAratüehlühanketeh. on Hohenzollern, ing. Ende zum Präsidenten der Akademie der Künste i Der bisherige Landmesser Schneider i azenicesic 8 14 11““ dem Eisenbahnwerkführer a. D. Heinrich Hachmeister Berlin für das Fohr vom 1. Oktober 1903 bis dahin 8 8. zum Königlichen Oberlandmesser .— er in Ser a ist nhant 8 Ce. 1 3 EEE“ 1 zu m. das Kreuz des Allgemeinen Fhrengeichen, sowie vbsen., 82 . tens. 1e , 11 3 V . 88⸗2 dem Eisenbahnzugführer a. D. Josep ruͤcke zu bisherigen Kreisarzt und ständigen Hilfsarbeiter bei 2☛ (103) 7 07 Berlin, den 25. Juli 1903. Liegnitz, bisher in Halbstadt, dem Eisenbahnlokomotivführer der Regierung in Arnsberg, Medizinalrat Dr. Dütschke zum 8 88,P . SE102. Veschiedene Unstände twafen dente musammen, . 4.D. Heinkich Weber in Bremen, dem Eisendahnsele⸗ Regierungs⸗ und Medizinalrat zu ernennen sowie öni mn 5 I 1 8 . Tcee n hennee en hegen in venene Fnphiften a. D. Johannes Semrau zu Geestemünde, dem dem Rechnungsrevisor bei der Oberrechnungt⸗ an der Königlich preußischen Forstakademie Eber 8* 8 8 i98 eSEE senbahnwagenmeister a. D. Christian Tetner zu Bremen, kammer, bisherigen Rechnungsrat Kerl aus Anlaß seines im Wintersemester 1903 04. do. Ee Nüe Ich er; ic dor; sodann wurden ctwat beher lauten dem Eisenbahnlademeister a. D. Adolf Kietz zu Stendal, dem Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Geheimer. OberforstmeistereRiebel: Waldhau. Forst do. Anoscum (1097 41 14. Darlegungen über den edeinisch. weftzälish bisenbahnbremser a. D. Friedrich Mulller zu Hausberge im Rechnungsrat zu verleihen. ErS des . Fn.

"=

136,00 bz G Wrede, Mälzerei. 4 6060 rdce 9* 4,50 G Zeitzer Maschinen 1200/8007145,25 b; G Zellstost⸗Vers abg.. 1000 [127,75 bz Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 8,9,00 bz Union, El⸗Ges. (103

600 116,50, G Zuckerfb. Kruschw. 10 . 19500 G Unter d. Linden (100 1099 128,00 bz G 1 Wes. Daht. 163 öä“ 1 bligationen indu r ellschaften. o. Kupfer (102 1500,300168,50 er bsG „Obligati ndustrieller Gesellschaften., Zäilt iassdall . 103 123,00 B Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)/14 11.1.71 1000 1100,80 bz G ꝑZeitzer Masch. (103

110,75 bz G Acc, Boese u. Ko⸗ 1esns 14.10 1000 —500 89,10 G Zellstoff. Waldh. (102 V

nor- ber-

1000 —+,— reßspanf. Unters. 1000 [134,30 G athenow. opt. J. 1200 [165,60 bz G Rauchw. Walter. 1000 [374,00 bz Ravenebg. Spinn. 600 8,50 G Reichelt, Metall. 300 [15,75 bz G Reiß u. Martin. 97,50 bz G Rhein.⸗Nassau .. 124,25 bz G do. Anthrazit .. 162,50 bz G do. Bergbau .. 31,50 G do. Chamotte. . 188,00 bz do. Metallw... 202,90 G do. do. Vorz.⸗A.] 80,25,G do. Möbelst.⸗W. 155,50 G do. Spiegelglas 121,50 G do. Staylwerke. 2 8¹4,25 G do. W. Industrie 119,50 et. bz B] ¶Rbh.⸗Westf. Kalkw. 7. 99,00 bz Riebeck Montanw. 12 l: 96,50 bz G Rolandshütte. 10 200,00 bz G Rombacher Hütten 5 108,25 bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 203,75 do. Zuckerfabr. 9 8 80,25 G Rothe Erde, Drtm. 0 101,50 G Säͤchs. Elektr⸗W. 0 315,00 ct. bz G6Sächs. Guß Döhl. 5 ½ 38,00 8 do. ee.n. 0 151,25 G do. Nähf. konv.0 119,50 bz G S.⸗Thür. Braunk. 8 112,50 bz G do. St.⸗Pr. I 8 204,60 vb Sächs. Wbst.⸗Fbr.] 6 5 3

LIIE=lelln =gg=g=IgggII

irschberger Leder8 ochd. V.⸗Akt. kv. 10 öchst. Farbwerke 20 Hörderhutte, alte do. konv. alte do. neue do. St.⸗Pr. LitA. oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. 0. offmann Stärke 12 1: ofmann Wagg. 13 1: Hotel Disch 2 otelbetrieb⸗Ges. 12 owaldts⸗Werke. 8 üttenv. Spinn. 0 Huttig, phot. App. 10 uldschinskv 0. Humboldt, Masch. 5 lse, Bergvau 10. 2 wrazlaw Salz 6 nt. Baug. St. P. 12 eserich, Asphalt. do. Vorzg. Kahla, Porzellan 30 2 Kaiser⸗Allee i. Lig. o. D Kaaliwerk Ascherel [10 1 7 Kannengießer .. 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhutte. 3 Keyling u. Thom. 3

& H —— &

222823852ö0üöAmg’ögeooeee 82

—,²⁸

2251-2gSn Sen

An

—,— - 2öO——

DS

—,— on- eee en-

7775G A.⸗G. f. Anilinf. 105 1.4.10 500 200 —,— Zoolog. Garten (100) 49,50 G do. ukv. 06 (103),12 1.1.7 5000 500 2,— Flekt. Unt. Zür 71,00 bz 6 A⸗-G. Mt.⸗. 19h; 1rlO 1000 SS5 90G Haidar Pacha. 115,50 bz G 4 1440 1000 500 101,20 G; Naphta Gold 1.

—JyOAO—

sch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1

00)(5 1410 102 800 2 00,4 1. 160 708;0G dem Geheimen Rechnungsrat Tischmeyer zu Berlin,

—,--—-2

. do. do. IV7100) 1 160,00 bz G Alsen Portland (102) 4 ½ 1 114.40 bz Anhalt. Kohlen. (1007 4 1 111,70 bz 6 Aschaffenb. Pap. (102 1 27.108 Berl Vraunkovl. 100),5 1 131,00 G erl Elektrizit. (100),4 1 1

1

1

1

1

1

—y——'——NISN

—,— 2

41222g2

4.10 1000 u. 5001102,809

- 170,50 bz G do. uk. 06 (100) 918800 bz do. uk., 08 (100,4 145,75 ,9 Berl. H. Kaiserb. 800 4 ½ 80,30 G ggo⸗ do. 1890 1 8 üismarckhütte 2) 4 ½ 204,50 bz G Bochum.Bergw. (100 86,5098 do. Gußstahl 1 h

22ͤö282

=ggggg b

2—2ö-q2ö2nööA

4

08F

——=

1 5 [7700 bz G Braunschw Kohl’1 1 1200 /600 [106,00 bz G Bresl. Oelfabrik (103),4 1.

600 [118,00. do. genbau(103), ¼ 1. 3 200,00 bz G do. uk. 03 8 4111

1 1

—öxöööö-yIö-q——

2222ö22ö2

2

120,100 Saline Salzungen 1 108,75, 6 Sangerb. Masch. 1 4 100,30 bz G ronia Zement. 3 ½ 4 äffer u. Walker 0 ¹ 4 1 1

-2—————

121 4— -

—— —— —2,——

alker Gruben 30 Schering F. 10 10 Ae imischow Cm. 5 5 4 immel. Masch. 1 ½4 4 300 Schles. Bab. Zink 16 17 4 1. 221,25 bz G do. St.⸗Prior. 16 17 4 297, do. Cellulose. 0/ 4 sho. Elekt u. Gasg. 5 ½ 6 EebSee do. Kohlenwerk 0 2 ,— 1 4 Portl mtf. 6 ½ 6 ½ Sc. Schulte. 3—

Schoön. Fried. Ter. 11 1 Schonhauser Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß. Pua.

do. Koln⸗Mus. B. kv.

&ꝙ

m

21* ————

26 SSSS —2820

-

unsp. 0 . A. 0 vwalzmuhle 3 Konigedorn Baw. 8 Konigszelt Porzll. 122½ Keordiedorf. Zuger Kollmar & Jourd. 15 1 Aronprinz Metall 10 1. ebr. KArüger & GC. 8 busch..

——————— ———

,,.,.“

2—

do. Wafs. 1898 (102), 4 1 102.1 Eisenmarft zur Begründung der besseren Tende Kreise Minden, den Eisenbahnweichenstellern a. D. ] * 54— pirtschaft! 8. 89. 99, 199 8 angeführt, uod endlich glaubte man auch die zule Brunke zu ö Kreise Gronau, 4 8 1 süber ““ und Methoden der 5— Feorstliche 8 p * 8 ionen. 8

8 ꝙSe

4——

M gemeldeten Wagengestellungen in Rbheinland u Grafhorst im se Helmstedt, Wi aber zu üa. 7 ..“ F A6— b

do. do. ut 07 (102) ,4 11. n Helmstedt, Wilhelm Koehler zu a ahs 4 Forstmeister Zeising: Forstpolitik einschließlich Ahlösung 1

8.. 8 18h8n 1809 estialm, wer Fegrü-dand 1u—„† chaafwinkel im Kreise Verden, Wilhelm Rackur bünn b- v-. —. 98. Allergnädigft geruht: Besssaun heractigteten. 23

do. uk. 08 (100) 1i 1.1. t der Härtenaktienmarit, besonders wurden Bochuma im, Ernst Schlenkermann zu Kl Wennigsen Karl Schneider zu Frankfurt a. M. Forstliche Exkursionen. 1

Dortm. Berab. (105) rkt, besonderz wurden Bochume Landkreise Lind 9 das Prädikat eines Königlichen Hofdekorateurs orstmeister Dr. Kienitz: Waldbau.

S.e. Ha-8. 120. lablakrien und Laurahütteaktien höber bezntit 2 im Zane Derenn en, Praugott Hildebrandt zu Baudach eerhne. Hebenne Deeeeteheff Röe ——

do. Union 110) 5 Kohlenwerte waren fest, doch ließen sich 1 Kreise Sorau, den Bahnwärtern a. D. Wilhelm Grevec Erkursionen. Cee. n

do. Union e8 (1098 minimale Aenderungen verzeichnen. Von Tranepo 5 Elze im Kreise Gronau, Friedrich Haarstrich Minist ertum der geistlichen, Unterrichts⸗ stme⸗ . 199 i wurden Canada Pacificaltien auf New 9 ehrte, Wilhelm Gudehns zu Klein⸗Hehlen im Landkreise Medizinalangele 22

Fiep. Sa Sh bezahlt, von Bankwerten stellten sich desond Celle, Christian Helbeck zu Ahlen im Kreise Beckum, 8

ear .89 (1957 8 eec Hectarebenteategich Sh Bilhelm Neelmeler zu sen im Kreise Rinteln Der und Medizinalrat Dr. Dütschke ist Pilte . Waldes. *

des W.

Albert Schuͤler * Damdorf imn Krafe Helmstedt, Friedri dem Königli jerungspräsidenten in Erfurt überwiesen . Borgmann: ide Zcit⸗ und Streitfragen.

e-ne. üee Pesraa enae eehidun, . Fezene 8 1, en. üaan8 888 e, 8 Wahl des Professors Dr. Joachim Stell⸗ rofessor Dr See n veen,ee

mi 1 Privatdiskont 8 1 itz, e vertreter 7 dicrungstat 8 8—

e erheltlich. Faßner zu Gramschutz im Kreise Glogau, Werkfuͤhrer fr Präsidenten der Akademie der 19- n Berlin . eAn 1 5

85g 4.22 v-ArII ese SZI hahr vom 1. Oktober 1903 bis dahin 1901 ist bestätigt Professor Dr. Remel 4. AUcmernc.

Dom iter issel, u E. 8 3

1 reis b 8 8

888 1h IE“ Lutskammererm Goltfried Sommer zu Marlenwalde im —2 Erich Pernice ist zum außerordentlichen Professor in 88819 . 8 reise Rastenburg und Wilhelm Pohl zu Stuthenen im sophischen Fakultät der Universität zu Greifswald 8 1 Kreise Heiliger das Allgemeine Ehrenzei zu verleihen. ernannt worden. mem kn

Privatdozenten in der medizti 1—

E] 1G Hi Univerfität de-,xe Feesenishen Fatatat de de heidemann Erge Hücletteag de Ueü8 .anen 198. iin G Lehrer am n Das Demnt am den 15. Omebe 103. Seine Majestät der K haden 8. 28B—

ü8 jestät der König. Allergnädigst geruht: Za Di. Hans Riegner ist das Prädikat „Professor

g b Seiner Fürstlichen Gnaden dem .8-8nis von beigelegi worden. e 1 dens ee eraedeer Sezene, err echereich aeiedein Sers es Fdreen Bhacüere F. aehe2 inho

““ 8 oder vom 4 verliehen eeene e Tueö⸗ icher vekror⸗

Illis

4—

2228,8nnngn .

————————

218,724219 z

115,50 bz G 190,50 9 6

9 ,bob 89 —-5ISInelönee SegEg —2-=1

[2,-20⸗20

—S

22ö2ö=ö=qohIö

2 02ngUSSg —2 -* —— Z

Ulileri

Zo⸗ —— 522

u. Rotzm. Bergw. (100), 1 rie (109) ,41 (103) 4

SR

57 08, 107,57 *01g., 1 ic

—2ö—ö——

FSe025es. 5ꝙ%b 8 r2S8S

———————-— —v—-—g—

—222önAö2öö2ö2ö-néI ——ö—————ℳ———ò———

2225önnnnnnn

—————

nmm

S 2

1 w—

L1e-eeonemneg —————————— - ——————“— —bö——

2 2 n en

Am Schu 8. g; Sexba. Perfahe 819,2 8..n

worden.

asIIsbteeveleοe

0222e 00

8