1903 / 174 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8* 8 Bö“ 8 8 8 2 berg i. Pr. übergegangen. Die . . Martens Czibulinski zu Königsbe ise. Inh. Max 8 1 1 un s—ftablart, 9 folger, g⸗ ist If Märklin, zibu 8 B. bei Nr. 58: Die . 111““ r Hearmg veen. erfolgen in den Geselischaftablätte. 8 1I1 O.⸗Z 246. Firma Ado im Handelsregister Abteilung Il . v iner ist einzetragen Breillchene 1 gderen Pestzer die Zuahlung van Band . reßtorf⸗Fabrik Bloestau Gesellschaft m D t ch R 3 d K 1 S

In das hiesige Handelsregis⸗ Seen Bestbenscütes 8 Förheac. Adolf Miaxüeh. Kanfmeae. 1 veftamng Mif cdeß b WI. uU eu hen el anzeiger un onig 1 reu 1 en iger.

9 n: 8 9 8 v. it 1 el

291) der gaumann Crefes. dl P. ent 8e Hüenhe Rein⸗ (Geschäftszweig: Herrenkleidermaßg öeea. vom 17. Juni 1903 aufgelöst. 174 If den 27. Juli

e Piemaan Geschaft ctnschießlich der Füma ist vrbznscgein nescginlgsung pon Gemwinnantellschegen baggrndeinr O.Z. 2u7. Firma Hermann Grasec ie Sisberigen Geschäftsfübrer sind A2 8 Berlin, Montag, den 27. Juli

rge Berbindlichkeiten auf dessen ieden ist, für die Zeit vom 1. Januar 190 . 8 eees⸗ Fe h ——— ——

mit ales .2- in Crefeld ansg schiien düt⸗ E“ Ueabag. Hermann Graseck, Uhrmacher, Freiburg. ““ A. Nr. 143 der Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno

Fhobnganaen Iese Prokurn des letzteren ist er⸗ einem Jahr diese Vorzugsdividende nicht oder⸗ nich (Geschäftszweig: Uhrengeschäft.) Fuma Emanuel Meth zu Königshütte am sowie die Tarih, wnachan

Fheagegangärend die Prokura des Heinrich Dames in voll bezahlt, so wird der Fehlbetrag 18,A Freiburg, den 20. Juli 1903.

teht. 8 hgezahlt, ehe eine Vorzugsd

Crefeld noch zu Recht bef sellschft G. A. Hohns Jahren nachs 1

2) Die offene Handelsgesellschaf

8 1903 Laslchesten Feüher, Masgrr, nan Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ .““ keichen, Patente, Gebravchsmufter, Konkurse rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 % '114. Juli 1903 eingetragen; Die Pro na Hltelche atente, Ge 1 Sesse,dacegera Meth, geborenen Wilde, ist erloschen. 8 8 bezahlt wird. Die ug. [344881 Meth, geboren EE11qX“ ““ 8 8 ee 85 Söhne in Crefeld ist aufgelöst. Das Aeiö meßd angene Jah 88 aie öö“ 8 .ees 89 n Be 8 Nüas aga Aacael dge . en ran 1 . 24 * 1 g. . 1— 1 .“ b in bene mit dem Sitze ö 8 . Rubensohn 1 ister 3 1“ —8 von dem Kaufmann Carl Theodor Hohn kommen 1 1“ Zahlung von Firma E“ Louig Schnatenberg, Das unter 868 S 81. 8 hierselbst Sclbstabho gen . Pideschesister Er EEöö eurch alle Postanstalten, in Berlin für üect he Pgte sir das Deutsche Reich erscheint in der e Li da. venee e vern n 18 8 See enetalaersechaltend mnt Fanserammen ilden, eingetragen worden. (Nr. 111 des Han eschat ist auf den Kaufmann Staatsanzeigers, SW. B Erefeid: C Mhertän wird. Die Stammaktien erbalten, vand L den 17. Juli 1903. vöösehesne 8 E1ö131ö51““ Ses ilbe tgen in C . lungsverpflichtun er Gesell⸗ e „derr 17. Jali 190 1 4 Dem Kaufmann Wilhelm Feltg E“ Bgacfäcgtges 8 7 sschaft, eine Dividende bis zu 4 ° „nach Crefeld, den 17.

8 Das Zentral⸗Handelsregister für Regel täglich. Der anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträg das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 nmhbamneamummmnemmnmn—— 1 irma „Adolf Ruben⸗ Albert Nedden, Kaufmann, Mannheim. 1 :m 34489] von demselben unter der Fi Albert⸗ 8 n. Prqure gtebe 3 sdie Vorzugsaktien die etwaigen Dividendenrückstände ladenbach. - Handelsregister. Königliches Amtsgericht

Sechste Beilag

811“

5 bergwerke: „Röchling II Algringen“ .“ 8 1 fortgeführt. 1 1

„früher Gust. Rubensohn 2 Louis Koch, Kaufmann, Mannheim. 8 Gemeinden Ste. Marie,aux⸗C

1 ü tztvergangene Jahr bezahlt sind. In unser Gesellschaftsregister ist L 1 bbn ist am 21. Juli 1903 in das Handelsregister Mainrz. „[34303]]/ Geschäftszweig: Kohlen⸗, Koks⸗ und Briketts⸗ 8 [34478] lea 8e es asge veeehibenden Gewinnrestes die Geselschaft eNee. g” Bcerehcen üngtroßer. 21. Juli 1903 8 heute eingetragen: d. veute einge elüglich des ebe 1h jeder Stammaktie Comp., Endbach, erloschen ist. Köslin, den 21. tsgericht. 8 Z ö hiesige Handelsregister ist heute einge stehen Fder Vorzuggakti, eg der Gesellschaft 8Glabenbach, den 8* Zali 90i. 1. Königliches Amtsgericht trogen worden⸗ Geschäftsführern der Gesellschaft Vorzugzaktien bezüglich der Rückzahlung Königliches Amtsgericht. -

Zu ferneren Geschä Crefeld⸗Nord mit beschränkter Haftun Kauf

6 Inhaberin Ehefrau Arthur 1 hênes und St. Privat⸗ Boillat, Katharina geb. la⸗Montagne, Kreis Metz⸗ 3 handlung. . von 363 ha sedlchnfqntbrn 18 tainz. Die offene 13) Pd. X, O.⸗Z. 51, Firma [345001 Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ekanntmachung. [34500] V 1 34490] Köslin. Be f des Nennbetrages Vorrang vor den Stammaktien. öͤrlitz. bestellt worden: Kauf⸗ Terrain⸗Gesellschaft sind

Eckerlin, in St. Ludwi u“ 8es wit 85 dnehshe Phasden Dem Arthur Boillat in St 30 a Im und „Prinz August mi udwig i rokura e Peter Mack“, Erweiterung“, Peegegeh dnfgelöst. Das Handelggeschäft Mannheim. 6 b wird dur een verbliebenen Ge 2 Nr. 123 des .“ iter der Firma Otto Hintze ( Die durch Zuzahlung eingehenden Rüttage 1b Die Bekanntmachung vom 4. Juli cr., betreffend e ee. ie S 5 ds zugeführt, sondern Z renbre d Kaufmann Heinrich nicht dem gesetzlichen Reservefon mann Karl Maurenbrecher un L1“ Sinn, beide in Crefeld.

Scha rteilt. ch 1 gelegen in genannter Gemeinde Ste. Angegebener Ges äftszweig: Uhrenfabrikation. selscheste Gheift haber ist Peter Mack, Kauf Mannhei as,Chsnes mit einem Felde von 265 ha M 3. ellschafter Christian⸗ Inhaber i ete ack, Kaufmann annheim. a am h 2₰ K G n A hierselbst bestehende ubruch, Kaufmann in Mainz, in unveränderter 4 9 C örli andelsregisters Abt. ) ierse ß dent die Firma Otto Müller Co. zu örlitz mit H ““ iti erbilanz und zu außerordent⸗ ch zur Beseitigung der Unter

22 J - 03.

Crefeld, den 22. Juli 19.

bst Grub d” Schacht ülhausen, 82 8 8 8 Kaiserl. Amtsgericht. Geschäftszweig: Agenturgeschäft. anlage in der Gemeinde Ste. Marie⸗aux⸗Chönes eer. Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Dem Jo⸗ 114) Bd. V, O.-Z. 245, Firma „Industrie⸗Be⸗ und d in Handelsgeschäft ist auf den Käunfrhant 38 ann Schaubruch, Klaviermacher in Mainz, ist Pro⸗ darf Valentin Corell“, Mannhedmn: v“ ö“ Heicäat daß Wendt in Köslin 1““ Zusatze: is S Juli 1903 88

Nönigliches v eckung der durch die Ausführung d sder eingetragene Pre s Königliches Amtsgericht [34479] 1“ C 199n 58 sondern Leopold Préalle heißt. , r dn. Abteilun d folgende stehenden Kosten. Der Aufsichtsrat ka

Hande teilung A. sind folg stehende

Im Handelsregister Ab

8 Neuhaldensleben. [34611] der ganzen zur Ausbeutung und zum Betrieb 1 Lre dieser Bergwerke dienenden induftriellen Einrichtung; „n unser Handelsregister A. Firma sowie die Prokura des Peter Kohl ist Großh. Amtsgericht. erloschen. 2 Mainz. 8 ingetragen worden. 1— 1903 in das Handeleregister einge 8 2. . 8 3213 9 8 b-- 903. 8 der Frist für den Bezug der Gewinn⸗ eh he den e Iäces Nattggericht. 8 Kösln, den z1. dalg. 3 er Fri z; it ʒV·oiʒ 1 Eigtracungen Srfergt 2endelsgesellschaft Gebrüder Lntefischeine beschließen, doch soll die Gesamtheit der Nr. 145. ene H 3 8

„gelegen in den Ludwig und als deren

ist bei Nr. 128 4 174 2) die Hochofenanlage (Hüttenwerke) am Bahnhof ee ve in Neuhaldensleben“ heute ö vS 2 ö tragung bewirkt: zu Maizisres mit sämtlichem Zubehör, wie die ein⸗ fo Fe I 31 . 3 1 8 Erxv Iag. e Gesellschaft ist aufgelöst. [343041 Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf legende Gesellschaft solche zur Zeit bessßt⸗ 9) die Der Kaufmann August Weinreich zu Neuhaldens⸗ In das Handelsregister wurde heute eingetragen: die neu gegründete Firma „Corell & Kohl Gesell⸗ der einlegenden Gesellschaft gehörigen Grundstücke, 5 bsf Königliches Am Michel & Deninger, Mainz. Dem Kaufmann gegangen. 1 1 3 Iö8Sdes, ¹ een8 2. Juli 11 broich 134491] 1 [34501] Hans Saalwächter 1- Mainz ist Gesamtprokura der. 15) Bd. IX, O.⸗Z. 155, Firma„Corell & Kohl“, Pe arr. St. Privatela⸗ Montagne und Ste. Marie⸗ Reuhalbezalefi den 22, Sn. 190. znli Zei sechs Wochen nach Ein, Grevenbrofch. n Wilhelm Quack in Düsseldorf Leipzig. ister ist heute eingetragen gestalt erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit Mannheim: 3 1“ aux⸗Chénes, nebst der darauf befindlichen Gruben⸗ 1 1 S8 u Delitzsch; persönlich Fristen den Zeitraum von se Handelsregister nicht. Die dem Kaufman Nicolai“ zu Jüchen er⸗ In das Handelsregiste einem der bereits bestellten Prokuristen oder einem Die Gesellschaft ist Figegcst die Firma ist er⸗ bahn, welche die Hochofenanlage zu Maizisres mit Norburg. Bekanntmachung. [34508] Felber mit dem Sitze Fleute Max Georg Felber tragung dieser Beschlüsse in das Han Beschlüsse ist für die Firma Nr. 32 eingetragene Pro⸗ worden: 89 die Firma Ernst Zitting Mitgliede des Vorstandes zur Vertretung der Gesell⸗ loschen, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den obigen Bergwerken verbindet und Anschluß⸗ In unser Handelsregister Abteilung B. ist bei haftende Gesellschafter: fban beide in Delitzsch. Die übersteigen. Die Durchführung. stens 60 % des teilte, im 1111 ist heute im Prokuren⸗ 1) auf Blatt 11 869 die Herr Grase Georg schaft ermächtigt ist. die neu gegründete Firma „Corell & Kohl, Gesell⸗ gleise an die Reichseisenbahnen in Maiziöres und Nr. 2, woselbst sich die Sönderborg Kreds und Johannes Karl FeJun 1903 begonnen. davon abhängig, daß auf minde halb dieser Frist kura ist erloschen. 86 W“ in Leipzig. Der E“ Mainz, 18. Juli 1903. Großh. Amtsgericht. schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim über⸗ Amanweiler besitzt, ferner Direktionsgebäude, Arbeiter⸗ Byggeselskab, Gesellschaft mit beschränkter Gesellschaft hat am 1. uli 1903 irke, Gustav Aktienkapitals die Zuzahlung innerh ¹ ie register eingetragen worden. 8 1 Heinrich Zitting ebenda ist; 89 I entur⸗ —Q— gegangen. häuser, Magazine, Werkstätten, Konsum⸗ und Kantinen⸗ Haftung in Norburg eingetragen findet, folgendes Karl Bir d p ber die li 1903. H ieb eines Ag See. de ne agf. d Peiiusch: Die Firma ist gelesttet wird. e⸗ inrecfer. etcn . Sai sane eeea (Ungegebener Geschäftszweig: Betrieb ei EEEXAXX“ e124305] Mannheim, den 18. Juli 190z3. gebäuze zu Matzisres bei Metz und Ste. Marie⸗ vermerkt worden⸗ b Strempel Nachf. in Delitzsch: „Vie ggeleisteten Zuzahlungen bö1. nach Durch⸗ Königinn achüng. [34494] geschäfts in eeh betr. die Firma Paul Kari Friedrich Paulg, nie. bieser Gr. Amtsgericht I. aur⸗Chénes; 4) die Koksofenanlage zu Zeebrügge⸗ „An die Stelle des Rentiers Jürgensen ist der erloschen. li 1903. 8 Empfangsbescheinigungen, g g. f entfallenden Hannover. Bekanntn K.. 1007 ist heute 2) auf Blatt 128,es riemsn sautei künftig: bekreibt der Kauf n Karl Friedri ly Mannheim. Handelsregister. 34308] Brügge (Bel⸗ ien) mit Wohn⸗- und Nebengebäuden, Hufner Claus Frederiksen in Eken als Geschäfts⸗ Delitzsch, den 17. Juli 1. üat. füührung der Beschlüsse die darauf entfa jesigen Handelsregister K. Nr 8 Krenkel in Leipzig: Die Firn Firma betreibt der Kaufmann Karl Friedrich Pauly Handelsregister Ab Band IV O.⸗Z. 49 der gesamten Fabrikationseinrichtung sowie sämtlichen führer getreten.“ Königliches Amtsgericht. führung der ie und die als Vorzugsaktien ab⸗ Im hiesige a H. Bielefeld eingetragen: Dem K fferfabrik Saxonia Paul Krenkel; dahier ein Handelsgeschäft. Hand. sregis . t. B. Ban ⸗3. Rechten und Zubehörungen; 5) sämtliche Waren Norburg den 16. Juli 1903 eAe Kerrhn 1(34481] Gewinne en Aktien ausgehändigt oder, im Falle des zu der Firm Porten zu Hannover ist Prokura Ko latt 9775, betr. die Firma Kakao⸗ Mainz, 21. Juli 1903. Großh. Amtsgericht. wurde heute eingetragen: 82 8 Roß I1I11 8 va⸗ * Köniaglicha 2 88 ee delsregister eingetragene Firma: „F. 8 döfübrung, die eingereichten Aktien Gottlieb von der Po 3) auf 5. Theodor Reichardt, Gesellschaft Hainz [34306] „Firma Corell & Kohl, Gesellschaft mit be⸗ 88 nrirtagien; ehete. licertiogestelit. 8 im Königliches Amtsgericht. rim andelsr b er Dur g, i CSoeras b n G 4 5 8 k. 34 3 ei abrikationszustan⸗ efindliche egenstände, wie 1 24 50 6*9 de Soeinzund e E““ den .Eh 1908 4 e. Hektuss en cs beapiene Feeic⸗ n. . Parde Ffat⸗ endesen. sche äarter solche 88 weinkegenden Gesellschäste Füee bö. FrgE 8 eens b Dortmund, den 16. Juli icht rat wird ermächtigt, alle näheren T teilscheine und Königliches Amtsgericht. 4493] niederlassung: Der Gese 22. Mai 1903 laut Geschw. Keller, Mainz. Die offene Han 8 Valentin Corell, Kaufmann, Mannheim. inventarmäßig festgestellt werden, überhaupt sämt⸗ beschränkter Haftung hat si 814 7 1903 Königliches Amtsgericht. 80] Betreff der Ausgaben der Gewinnanteilsche ver. Bekanntmachung. 03 Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mo bgeändert gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird Peter Kohl, Kaufmann, Mannheim⸗Neckarau liche der einlegenden Gesellschaft gehörigen beweg⸗ 2 vg. artaang hat sich am 14. Junf 8 111e“ [34480]Be⸗ Abstempelung der eingereichten Aktien in Vorzugs⸗ HNannover. . eregister A. Nr. 120 ist beute 2 & koll vom gleichen Tage al geaude d die verbliebene Gesellschafterin Dorothea Sabine deter Kohl, Kaufr ann, Max arau. . vol; S M 3 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 8 8 jrma! der 2 iesigen Handelsregister A. N 8 Notariatsprotoko EV“ stsführer urch die verblieben sche a Se. 6. ftsvert 28. 1903 lichen und unbeweglichen Sachen und Vermögens⸗ Sine 98. * * in E des shiem 8g dechen ’3 treffen. 16. Juli 1903 heleaena Heoder Mever vngeenen; Dem worden. Herr Paug Zinaic se ns SBeschactsgübdse 2— in I u. Firma als Einzel⸗ fe ene gesellschaftsver rag ist am Mai 190 gegenstände jeder Art. Als Gegenwert für diese Sitze in Freyung vorm Wald gegründet. r. Söhne“ zu Essen ist au 1 Düsseldorf, den 16. Juli 190b9. ab erfel in Hannover ist Prokura erteilt. usgeschieden. Zu Geschäftsfüh . enck Kaufmann fortgeführt. 8 äftsführer ist llei inlage sind den Moselhüttenwe 5— 16. Juli 1e0ei Düff Königliches Amtsgericht. * 34288 eIh Juli 8598 88 vungesch Seshed 88 Obear Der Foferh 8 Leear. 8 8v becscäsrt ene geefen Felt stsfübrer n 18 sig Alemn tausend neunhundertfünfzig) Stück varl Amts 1 288 7,b . 4A. Robert Otto, beid H 2 3 nc reslau verlegt; die Firma v. g. ie Gefellf 8 . retto Khnigliches Wetaxe [344821 Düsseldorf. heut aae Königliches Amtsgerich [34495] M Robert is 1000 betr. die Firma Fickers E. Viesige Handelsregister ergscen zu zeichnen. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von G 2 . 9 hlt sehen sind. Die Dr. Fritz Wiede, Chemiker in Blankenberg a. d. S. 1““ ist erloschen. 8 8. S. Sitze in Düsseldorf. Die Fe⸗ e 8nda Levy als Inhaberin 5 als In Haber a.g chi odor Ficker in Nannheim. Handelsregister. [34307] 1912 von einem der Gesellschafter solche aufgekündigt, schaft Moselhüttenwerke mit dem Sitz in Antwerpen Produkten -e⸗ Pen. a, bebe ebeeass Uhe⸗ Dortmund, den 16. Juli 1903. sellschafter der am 1. Juli 1903 52Jcegh ü Witme Friederike Levy, geb. Jacobson, in e. Fhitzensabrütennt * der Kaufmann Herr Hermann Zum Handelsregister Abteilung A. wurde heute so läuft sie in gleicher Weise auf fünf Jahre weiter döstner Zweigniederlasan in. afsiegs b. Metz, nehmungen. Das Stammkapital beträgt siebenhundert⸗ 1u““] 8 Königliches Amtsgericht. sellschaft sind Moritz Israelski, Kanfme h 89 als Prokuristin Fräulein Franziska ö“ ger Schwarzen 82* in Leipzig. Die Gesellschaft ist am eingetragen 8 8 4 und sofort. 8* 2. 2) ffene Hande sgese schaf Kar Spacter mit fünfzigtausend Mark (750 000 ℳ). 4 134484] Hnchicgh Strauß, ohne Beruf, hier. Zur Vertre AA* NAllbbrecht Donath in tet worden. Sie haftet nicht 1) Bd. vIII, O.⸗Z. 193, Firma „Konr. Essert. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von dem Sitz in Koblenz, 3) Herr Wilhelm Oswald, Der Gesellschaftsvertrag wurde am 14. Juni 190 3 Dernaeng. delsregister ist die Firma: „Robert dr Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Israele ki eingetrage ver, den 21. Juli 1903. 20. Juli 1903 errichte Geschäfts begründeten Ver 4& Meudt“ in Mannheim: A Maschinen und technischen Artikeln, Handel mit Bergassessor a. D. in Koblenz, 4) Herr Hugo In unser g. Dortmund und als deren In⸗ der ichtigt 8 1s ExF. Königliches Amtsgericht. 4 A. für die im Bariese des een Inhabers; Die Firma ist geändert in „Konrad Essert“. Klchen und verwandten Gegenständen. Die Gesell. Miethe, Hüttendirektur in Rombach, EEb Robert Schönemann zu Dort⸗ ü Hor. hr. 682 daselbst 8883 9e ne. 8 . 34599] bindlüchtenan den bc; Firma W. 82— b Seet. 2 Bit Wirkung 028 g. schaft ist berechtigt, ö nenna9e. Jull 1909.ͤ die Gesellschaft deeee nn das Vand 1 9.Z. 76 & Co., in Feihens Herfadhne Prokura ist Königliches Amtsgericht. der bisberige Gesellse efge A 8e ea 663/4 nit zur Firma Chemische Fabrik bei ist als Gesellschafte 1834483] alleiniger nhaber der Firma ist. Handels⸗ 8 Fandelbregister ist die am 1. Mai 1903 Bei der Nr 183 daselbst stehenden offenen H In u

5) Herr Robert abgeschlossen und durch Nachtragsurkunden vom 14. 28 zu den angegebenen Zwecken Hinsberg, Hüttendirektor in Romhach. Die Gründer . 1 mscg ofaresrnes 2* zur Ver⸗ ꝙ8 Immobilien, Anlagen, Patent⸗ und andere Rechte haben alle Aktien übernommen. Mitglieder des merumg und zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.

Passiven auf den Gesellschafter Konrad Essert über. zu erwerben und zu verwerten. ——— Fes Perren: 1) Wilhelm Oswald, Der 4 Kaufmann Herrn Friedrich Hermann Leh⸗ hengan. der es unter der Firma „Konrad Essert Das Stammkapital beträgt 20 000 ene 2) Karl Spaeter junior, Kaufmann in it beschränkter teilt dem Kaufm eiterführt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs. Koblenz, 8 Karlsruhe, Gesenschaft 8 : mann in Leipzig; g una Ahle 2) Bd. III, O. Z. 192, Firma „Johann Putz⸗ Erlemann“ errichtete gefellschaft in Firma öö 9 Zarlerahe, egeoneeGesellschafter 852 6) auf üaue Uürashe. hardt“ in Mannheim: ccb b : w. E“] r. 2 Der, Nr. 3. 8. n Le : 8“ 8 nrzgenüscefie eiegunce e e cae—z, da an den Straßen⸗ 13. Juli 1903 wurde eine Aenderung des Gese mann i v ls Gese wurde verr A. arn ier, ver⸗ becker heute eingetragen, und sind a reinigungsunternehmer 2522 ver. neis v unverehelichte Marja Erlemann, Fäußent ist, von diesem ne

gung durch die Gesellschafter unterliegen: 3) Julien Nyssens⸗Hart, anzeiger. 8 2. i 1903. Sb 1 1 Gr. Amtsgericht. I. chloüe f s Stamm⸗ Leipzig, den 22. Juli 1 3. 93, Firma „Moritz Oettinger schaftsvertrags beschlossen und demzufolge das S G8 nbsnn „„ 8 2 . 82 n olf⸗Burckhardt, Bie r helichte Bertha Erlemann, führt wird und die Prokura des Bernhard Vogt, ferner wurde Dr. Franz 2) die unverehe ¹ 1

. G Gesellschafter sind: 8 Küuf. Anton Wiede, Kommerzienrat in Bockwa, 2 2 2 2 8 p 1 4 zugewiesen worden, welche Alfred Wiede, T2 ergdirektor in Zwickau,

Lenlee, 3 8,N Ingeme 8 2. * a L Erwerb und die Veräußerung von Grund⸗ rüssel, 4) Hugo Miethe, vorbenannt, 5) Robert 21 w¶̃ß. 6 Mannheim, den 20. Juli 1903. Hins herg. vorbenannt, 6) Franz Woltze, Bankdirektor 9 von von 8 2* Die Firma ist erloschen. 1G.“ in Essen. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ mehr als dreitausend Mark (3000, ℳ) versprochen wiehe⸗ . igliches Amtsgericht. Abt. IIB. 3) Bd. V, O.⸗Z NMarbach, Neckar. [34504) schaft eeingereichten Schriftstücken, insbesondere von 4) Die Einforderungen von Einzahlungen auf die 40 000 ℳ, also auf 100 000 erhöht; Königliche Aöve une A,⸗ [34502 „in Mannheim: K. Amtsgericht Marbach. dem Präüfungebericht des 22— des Aufsichts⸗ Stammeinlagen. kapital um ℳ, ckbar nih Leipaig. geh n cineire 22 „Die Firma ist geändert in „Seifenhaus Morin In dem Handelsregifter für Gesellschaftsfirmen Ie en gevi 2 1b g —2 nmcberne gerten 5) Die Rückzahlung von N achschüssen. ist a. Rh., als stellvertretender Beehcäben bel 8 In das Handelsregister I 69, Firma „Gebr. Keller“ wurde beute bei der Firma 522. & Fleiner in der deseehn 8 auch bei der Handelskaneneet le Bekanntmachungen der Gesellschaft belhe 1e 1903 bieselbst, engeelgeeasge. A. . 2 vaene Gesellschaft neeanf Blatt 9334, Ibe 12— annbeim:, Her 3 Wirk 8 13. Jul 8g esellsgtaec sich aufgelöst und ist die . e bg Fees emechvanseiger tmund, den 16. Juli 3. & Striepecke, hier, . In’ alleinigen Z 111 in Leipzig: Die Prokura d 2 Die Gesellschaft ist mit Virkung vom 13. Juli 2. vschen. ““ etz, den 20. Juli 1903. 1 „'den 23. 1i 1 1— (34485) Faüer⸗ . Krnee 128 Sened., belcge 2. beeseigeut den 23. Juli 92 4 b Sol Teeedgr Ragolf Müͤger it scse Deutsch⸗ EüeEer. Ferigf 8— 86 8 gen 1903. n8 1 Kni —— eestte Rer 1en 9e. Passau. 8 ülv daß dem Fran eilt is „Gr. Amtsgericht III. 2) auf Blatt 11 396, betr der + 8 7 Amtsrichter Härlin. Mülhausen. Handelsregister 34312] Dortmund. M ger zu Dortmund wurde vermertt. inbabers Prokura erteilt ist. Gr. Amtsgericht. 600 2) iscölgesellschaft Gebrüden ermann Keller übergegangen. . Pegau. [34510] e eeen Enann. Kaler und Gement. Bender, do, für ven 1. Fun 1963. Karisruhe. Naden. n- axeh Ien2, ehe Dis Peolres des Heren da 25) Bd. VII, O. 3. 728, Firma „Adolf Kloos“ Hetz. Bekanntmachung. 1818111 & aierlen düeneg⸗hcdh⸗ Mülhaustn. Auf Pilatt z27 des hlesigen Handelsregisters sind böe 9. mit beselecbfe Königliches Amtegericht. [84289] In das d leaüner 8 Vand 1 O.⸗Z. 91 mann Senand Schane 1-, 23 betr. die e aaaht 82 e rlasgeneaahe Ee.en en gcs. ist deute die Firma Abraham Leopold Willard heute die 9e. hlobsabeih G ** n. 5 Ae 18 . - 2 . 1 1 attern in⸗ 2 udels 1 9 * n ge 8 sül 8 Inhaber2 teilt, G, gerne 8 Johann . . 8* g Nr. 1. . 2 1 n 8 Die g 0 0 i gestorben, e t . . 12 ns dere EAernhen, 2 Dortmund, e. öb z tier. nurde Fegte sellschaft mit bes ö Benc 25 a. awen und Passiven und samt der Firma auf die Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1903 Ffetceheat wees iu Geschäftsgweig: Wäsche⸗ und Bett⸗ x Cart 42 in Groitzsch und Herr Fer fugt ist 8 mh be ß Otto Husun 2 sein Amt als Ge⸗ genstand des v die akademische Ver⸗ Leipzig, den 23. Juli 1903. B ischen Johann Ffns Nepumok Kloos und worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ warengeschäft. triebsleiter Maxr Richard Lichtenberger in Pegau cin⸗ 81. 1.844 16. Juli 1903. Fesfabern niedergelegt hat und Lg 2 g- ——1 -z . e zu benutzenden Haus⸗ önigliches Amtsgericht. “X. (34601. cll süche Mäller errichteke offene Handels. —— - eaen deeade S. Band VI unter Nr. 119 des Gesellschafts⸗ 212 —'* bhorag. Schloßfabrikation. - Ruderzdorf, hier, zum Ge⸗ bindu n Amtsgericht Leonberg. aft übergegangen. Bergbau 8 n, sters ist heute die Kommanditgesell E. ge sönigliches Amtsgerich [34287] der Kaufmonn Auzust fts⸗ Leonberg. K. Amtag wurde 61 1 eigentümlich oder pachtweise oder unter jedem anderen eg 2 Pegau, am 22. t 1 1 3 t ist. Dieser und der grundstücks, Handelsregister für Gesellschaftsfirmen chafter sind: 8ig Haberthür & Eie in St. Ludwig eingetragen Düsseldorf. sregisters B. stehenden schäftsführer bestellt ig d nur zur Gesamt⸗ Stammkapital: 20 000 Karls- „Im Han 1 ¹ Johann Hein Nepomuk Kloos, Kaufmann, Titel erwerben wird, ohne Unterschied der . cht. Bei der Nr 90 88 .en e,.Erdern. fübrer Srwren nr Feschesssten. Karl Pfützner, Kaufmann, de .f smgn aussmann 4& Haueisen, &† Lanheim, un winnenden Miheralien; d Versätines und Weiten meeene e schaft bat am 1%. Juli 1903 begonnen. Pirmasens. Bekanntmachung. [34511] veerzene aerehs Die eüeibor den 18. Juli 1909. tn Eiellvertreter des Geschäftsführers: Hermann F. Handelsgesellschaft zum —— vC ps 1 8. 1 1-. eaer. 2,— n. anch 32— g. aüsgsher 88 8 Zirmenr ürcane. 8 lossen: Tie onã 8 jeur, Karlerubhe. Lebkuchenfabrik in Renningen * und Haberthür, ler in St. Die unter der Firma ri Waltze zu Birmasens vom 29. Juni ] 1— beich Bekanntmachungen [34290] Krampf ean Ha 1* 8 rma wurde eingetragen: . cen. Handel und Konsum; die 22, Dem Rentner Josef thür in St. betriebene Schuhfab 1 , 1. 32 1888 28 unserer eülschaft sind durch sordern, innerhalb Düsseldorf. irmenregisters stebenden Fepen ii mit beschränkter Mai 1903] Als veue Fi & Buisson, off. Handelsgesellschen Geschäftszweig: Baumaterialienbandlung. aller Anlagen, welche zur E des vor⸗ ist Prokura erteilt. Altiven, ommen jen und Ausstände in den Gesellse fieblättern aufzu e den 14 tägigen Bei der Nr. 4047 des heute vermerkt, Der Gesellschaftsvertrag ist am 8 Kauffmann - zuckerwaren⸗ und Lebkuchen aben Bd. VIII, O 3. 92, Firma „G. P. Doll genannten Iweckes und zur Verwertung aller Neben⸗ Ferner hat die Gesellschaft cinen Kommanditisten. auf den rikanten Walter in 1 beesc e g n eingereichte Akrie a. 8 1, Ee⸗ —, *.behewgicches Amtcsenct. III. 19] mang, Kondstor in Renningen, u. Richard h Prokuna der Georg Peter Doll Ebefrau ist Lrarlta- 1.Scn 7— de, geeafre 5 125 bei der Emil Bollmar in St. Waltz Nachf.“ 7 1 lung zu lei b ist. —— 34 1. .“ . 8 udw ueSg— v *% werden 4 8 . bier 8 r 8 een,5-ne rener. 8 in en das 1903. 11“ —2x 1.,1 89ö2 ** —,— in jeder zuläf Form zu Kaufmann in St. L dr regirs öaban , üre. Die zu⸗ e. wel en n ea s dehen 386 I11“ tirazbern 808. nagdeburg. Handeléregister. 1869g ũ ngen, die lenden on 2 nen bat, e un ¹ . Kirchberg eingetragen gehen zu Laften der für sede Zuzahlung Voigenannten begon eingetragen. Carl Hetzher Sohn in den Altionäre erbalten für jer a. des Penpelbeeg fiene A. neu 8 18n einen auf Namen lauten duich zeäce

bahen cs Grun Band 1v Feschen erteilt ist. K. du dkapital beträgt sechs Millionen Mark, V unter en Form en 88 brt. ein .g3 5 go chat O baren Gew dess Nr. 1391 daselbst wurde eingetragen Firma ren Gewinnantcils

nde Adaif Serin in Aoa Platt 224 des nüizer B. Nr. 125, ber veiterfi 1 geteilt in sechstausend Altien zu je eintausend Mülhaufen worden, daß die Firma B vübart worden, faß ditz Kaullenie 11) ann” Zeene Ieupe nbnengesangee as 218. nn8deene: Rech dge s sinen Leede 1 dPüsse worf, und 218 nen 8eea haatet 29 dascheae Ien sonwertn Ferigeiedertasan e mehe deFenerreschen, de8eefkras Rerisschen. sellschaft ist £☛ Hethe derenior 1aa, Bescer. 8 1. AE. Fne⸗ ..2 11n EEEbEE1“ 2 ree..aaen fest 8 nantei der Nr. 2066 des regt un d 8 heänte vncirs Fersedamnse Carl Mentzen hier wurde vermerkt ist. Ddie

ic reich zu Ma ; erteilt. da „II. O. 3. b6, Firma „Julius Ahorm“ In gültigen Zeichnung der Zirma ist, falls der- Perikrä -— ecastanweg; Betvieh einer —. 1* a. East mit cinem or . Vorstand aus einem Mi a Bierbrauer und Wirt Ferdi⸗ Angegebener 1 Berkauf von von nen Firma ist anteilschein werren Geschäft ist und von diesem wie ingewinn obne Ver.- Schumacher

wollzwirnerei oder ciaes zwirn so oder stellvertretenden Vor in unter der Firma Ferdinand Schumacher Jun., woilenen Garnen und

Nr.

chen. tglied besteht, dessen Unter⸗ gisters Vete eee 2 Vorstand aus mehreren uck ung 25—— 8 . so ist zur

8ees Been ¹903. dem Probenisten⸗ See.s es 2⸗ .8, , D. 3 121, Firma „alomon suhn

die Unter⸗ Eö111““; tma uhn 8 a 0 vchtigt ist. ite“, ums in Sal Tüsseidorf. 11.MM“ 88 A öö ) Bei 12 odor Fran

Ezeln. 18 1

chernahme der len erforderlich. unter der gleichen Firma weiterführen 2 8 itt berrchtiat, Die Verstandsmitalieder werden Aufsichtsrat 2 st mna „Kuhn & Ka weiterzuführen en in Koblenz 2 802, des imn gang. Bd. X. 8 48, AM E Im Handeleregister A. ist beute unter

odet okoll Band IV unter Nr. 748 des Ft 1 lchaci Liß Uhacaan ede Uüre 2 * 82298,5 2 3 a . n 22 veehan . im von der Bertretuns ist. Lißberger, Kaufmann in die ung von 1¶Q ³

uma Alma Glahn. ein, als deren In⸗ 8. unter unveränderter beeneade Gesellschaft —32 all 1 8 Hubert Brauer, ichte KZ 119, Uebertragen in das eregister Nr. Mag den 90., h

8,8. des ,ah Saen 7*vn 1998, Amtsgenicht Wütpe Hubert Braver, Karolhme

s g 2 X 1841981 i u 8* rr 4 .₰

Freiburz. nreisuan. mer d dimu Jall 1903 eingetragen im

etlus . 4 Berlag der Eweition (J. B.: Heidrich) in B In das bang gersee Neelenn A. wame dc ee.

geirnoe-

m. nolbausen. Oandeleregister 8 [21b] 2— der N. chen truckerei 84 del Se O.3. „p. Suma .. Scenmere. eer. n-2, ee Aw. ürkesane e

dee Katferlichen Amtegeriches Band IV unter 749 des

Verantwortlicher Redakteur J. B.: von esannwaft⸗ in Berlin