1903 / 175 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

eine 1 Meafdgn 122ö,— 81 ins vnfeoße ctti beficht eneens⸗ 8 Ortokrankenkassen in den vorhergehenden Mong Verlaufe gut behaupten, obwohl die Nachfrage des 1 13,90 Hens, nier. Wetterbericht vom 28. Juli 1903, 8 Uhr Vormittags. beliebten roten, baumwoll Kleiderstoff -— b Fobriöee. e; usschlie aus die hauptsächlichsten Träger der Mitgliederzunahme w 1 di olvenzen der letzten Tage erschütterten Vertrauens nur— ; —,— ℳ; Heu —,— . —, —— eiderstoff) sowie der Handel mit englischen Fabrikaten, die einen Wert von 20 550 000 R hatten. In im Monat Juni den hauptsächlichsten Anteil aren, haben durch die Ins V

Sae ℳ; ] 9 *n 2 2 8 8 b ije L kend. Verkäufe in zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Svpeisebohnen, weiße 50,00 ℳ; amwolle und . . der Einfuhr von baumwollenem Twist und Garn eraob , 1 an der Abnahn mäßig blieb. Später wurde die Haltung schwan 9 à * 20,00 Kartoffeln 8,00 ℳ; L 8 8 1 1 gab sich der Rund 90 % der Ab hme b Rückgängen auch auf an⸗ 25,00 Linsen 60,00 00 1 ; . L 1.57 r des .; HeeeAns. Msgse. nach eine Zunahme, dem Werte nach aber eine Abnahme; diese den weiblichen Mitgliedern erczanen 1aue Prh nnd nd. 80 % EE1“ ö See 5,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Nanme der Beobachtungs⸗ Charas⸗Droge, roher Seide und ferner davon ab, ob der Rubel einen rscheinung ist darauf zurückzuführen, daß die Einfuhr feinerer Garne Wie die Nachweisungen, welche den tabellarischen Darhn⸗ Käuf als weitere Zahlungseinstellungen nicht bekannt wurden. Die dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 Schweinefleisch 1 ka günstigen Kurewert beibehelt einen Enaland nachgelassen, die der gröberen Garne aus Bombay aber zu Grunde liegen, erkennen lassen, sind es bestimmte bereilanh Hierurch hervorgerufene starke Steigerung erfuhr während der 1,60 ℳ; 1,10 Kalbfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Hammel⸗ er Wert des Handels zwischen Indien und Chinesisch⸗Turkesta zug Die en hat. G 1 genannte Industrien, in welchen in erster Linie der Rückgang 1. letzten Umsätze eine Abschwächung auf Gewinnrealisierungen. fleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 und Tibet wird, wie folgt, angegeben: 1 8 b hrt Steigerung der Metalleinfuhr ist „hauptsächlich durch die Mitgliederzahlen auftritt. 1amng s Schluß ruhig, aber stetig. Gegen Sonnabend zeigen die Kurse Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 1 kg 2,00 ℳ; 186“ Die Einfuhr von Chinefisch⸗Turkestan und Tibet na ch Ladakh ermehrten Bezüge von Aluminium, Kupfer, Silber, Eisen und Stahl Dieser Rückgang hängt teils mit dem Aufhören der Sais durchweg erhebliche Aufbesserungen. Aktienumsatz 690 000 Stück. Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Zander 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 V . bedeckt ertete sich zusammen auf 1 280 668 Rupien. Hiervon ntfiel hervorgerufen, während die Zinkeinfuhr, von 144 216 R. auf 89 725 R. sammen, so in der Konfektion, der Putzbranche, dem Buchdruckgon, Gelb 8 24 Stunden Durchschnittszinsrate 3, do. Zinsrate für Hechte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 794,12 Windstille bedeckt ie Ei akh nach Britisch⸗Indien 1 174 462 Rupien * 102 985 5. ² Einfuhr von Aluminium hat sich von 23 306 auf und allen mit ihm zusammenhängenden Gewerben, wie Buchbinteewerb letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83,60, Schleie 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 Blacksod 32 SO halb bedeckt 1— von Britisch⸗Indien nach Ladakh betrug 1 633 905 R 1ne deunschem Silben 1 ie Müs⸗ zuf sndn see eil Frklärt 5 ü. dn —— Faftoren, wie bei der Tan Cable Transsers 4,86,30, Silber, Fommercial Bars 54 ⁄. Tendenz 81 189 Henc. „0, ab Bahn, klamm und Geruch. Valentia 8838 bebect ien, 6 g Mnaf 5 7 90 3 ndustrie. Im Baugewe d it zus r ü : Leicht. . ahn. 1 . Rege nach Chinesisch⸗Turkestan end üe 8 B85 F 52 Eisen von 4 274 154 auf 4 814 050 R. und die von Stahl von (Tischlerei ꝛc.) ist 88 Rückgang der Zahlen vum Keir gen 8 Gewerze 8. den⸗ XX““ 27. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Reen Der Gesamtwert der Handelsbewegung berechnet sich nanr Silber hen 8 zahlreicher Streiks und die dadurch hervorgerufene flaue 8 London 12 710. 8 8 Magdeburg, 28. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 5 1 wolkig dufh 2 ö“ 5 u““] Zapen im vorhergehenden e bei der Ferstellung von Schmuckgegenständen für 53 mmhen darügafcbaeng. Bun Teit derfte geshaflcemec anch das Ab Buenos Aires, 27. Juli. (W. T. B.) Goldagio 127,27. buchr E Sack ArE. ö 18 eedh Ses Shi ee. n vieser 224 er rund 24 %. evölkerung gefunden hat. Auch Eisen und Stahl haben eine aus⸗ it bei d ückaan vev röeedie Heuernt ,90. 7,25. Stimmung; Ruhig. e Raffi git Sach „J 763 Bei der Einf inesisch⸗ und Ti nW. ür Textilindustri Beklei EE111“ Börse 27. Juli. (Amtlicher Kursbericht.) 29,45*). ahlene 9,2 1— 1 5 ahn e Sese shsüs Cbinegüch öu“ nc Ladakh Die Maschinen wurden fast ausschließlich aus England fir Fr de gfert nde Hi. hhughscerein zeigen und gne Erren v en ten a⸗ 2 der Syndikate zucker I. Produkt n to EEE1.— 9* 139 Paris 04 S. bedeckt ein; sein Wert bezifferte sich auf 407 427 Rupien; Gecd Chenstrfbeüt Ee be Hübe 8 Lühad Bd, eeen⸗ b Bemerkenswert ist das weitere Steigen berseghe tglieb⸗ im Oberbergamtsbezirk Dortmund hrcgle Farhr 2 98 979 8 10 Drenber 17 358 G8 ugass,n.; Br., 1“ bez., Januar.März Se 5; 1 wäücch russisches) wurde zum Gegenwerte von 392 735 und rohe Seide für Bei Eisenk Ies nb gen gus,England. zahlen in der Metall⸗ und Maschinenindustrie. Von de ünd hge ehge .ehesförderkoble 11,00. 13,680 ℳ, b. Gnt. 1706 16. 17, 7,5 Br. ... bes., Mai 18,00 Gd., 18,05 Br., Felder nd 756,6 W heiter 251 610 Rupien eingefühlt. Die Einfuhr sonstiger Artitel noü an de 88 G Un und Messerwaren war England mit 1 275 000 R. 3993 männlichen Mitgliedern, um welche alle berichtenden Betri den flammförderkohle 9,75 10,75 c. Flammförderkohle 9,00 bis . bez Ruhzi M 16 8 Christiansun 6 vertecthe unbedeutend. 8 fünbüeh Einfuhr beteiligt. Unter den übrigen Bezugsländern tritt be⸗ kassen im Monat Juni zunahmen, entfallen 1976 auf die Mar⸗ etriebs⸗ 9,75 ℳ, d. Stückkohle 12,50 14,00 ℳ, e. Halbgesiebte 12,00 bis —,— bes. Kubhig. 3 Bodoe 8 w 8, Deutschland hervor, welches für nahezu 100 000 R. ineni agrenten allen 1976 auf die Metall⸗ und .Sg⸗ 1 1 13,25 ) Bei Abnahme von 200 Ztr. Skudesnaes bedeckt Von den vorstehend aufgeführten Waren gelangten nach Britisch⸗ dief r. Art or, ahezu tk. Waren Maschinenindustrie. Und während bei allen berichtenden Betri 13,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II1 12,50 13,25 ℳ, E 8 SS Regen Indien Charas und ide i 8 30: 92 8 seter f lieferte. assen zusammen die Mitglied iblichen ¹u¹uee riebs „Ke. III 11,00 11,75 ℳ, do. do. IV 9,75 10,75 ℳ, g. Nuß⸗ Cöln, 27. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 51,00, Oktober 50,00. Skagen SS . g Rupien und Geld ner9 gnag 1 308,und Die Ausfuhr indischer Produkte aus der Präͤsidentschfft Madras um 61 hülchs nahm sie den⸗Feüan enne Mastin Bitlicher na Tn. ; 0— 20/30 mm 6,50 8,00 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,00 Bremen, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Schmalz. Kopenhagen wolkenlos in Ausfuhr Britisch⸗ Indiens nach Ladakh bestand hauptsächlich nahm in den beiden Jahren 1900,01 und 190102 folgenden Verlauf: um 247 zu. G 1 8 ble n V

8 1 G irki 36 wi Karlstad 57,8 halb bedeckt is 9,00 ℳ, h. Grusko 4,00 6,75 ℳ; II. Fettkohle: Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 38 ¼, Doppeleimer 39, schwimmend Stockbol 5 Windstille wolkenlos aumwollwaren (Wert 357 662 Rupien), seid Stückaü 9001 Anteil an 1901/02 Anteil „Die gleichen Ergebnisse findet man in den b der a. Förderkohle 9,00 9,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 10,50 11,00 ℳ, Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Sgpveck. ockholm 59'9 S wolkenlos (Wert 231 286 Rupien), Korallen (Wert 152 8a8 ““ Fütern Artikel der Gesamt⸗ G der Gefamt⸗ weisungen, welche Düsseldorf, Frankfurt und c. Stückkohle 12,50 13,50 ℳ, d. Nußkohle gew. Korn 1 und II] Stetig. Short loko ₰, Short clear —, Aprilabladung —, Wisby olkenlo 116 460 Nupien Häuten und Fellen (Wert 73 314 I“ ausfuhr ausfuhr An⸗ und Abmeldungen bei den Krankenkassen in de 1

(Wert 72 677 Rupien), Gewürzen (Wert 41 211 R.

8 . do. do. IV 9,75 bis exrra lang —. Kaffee. Unverändert. Baumwolle. Stetig. Uppland Haparanda 3,6 93 wolkenlos r Gliederung n 12,50 13,50 ℳ, do. do. III 11,00 12,00 ℳ, ,73 bis extra lang —. Rupi 1 3 1 Zewerb e Fewerbe 9 srung nach 0O0 ℳ; III. Magere Kohle: .loko 63 ½¼ ₰. 1 Borkum 8 deckt Lederwagren (Wert 38 409 Rupien) 1“ Häute und Felle .. 37e ge 2409 2daien, 18 98 Sraclssgenrdin und, Aufstearten bearbeiten vea dem. Küb serichn 1077, rgtosie S zg,dg 9 ch n b. 18 melierte 225⸗10,00 ℳ6, 8 n 88 27. Juli. (W. T. B.) Petroleum ruhig. Keitum 1 S. b von diesen Artikeln: Baumwollwaren für 313 585 Rupi Fafle 2 406 025 1 2 738 740 8,45 der Holz- und Schnitzstoffe (Tischlerei) um 126, w ohle 12, 00 ℳ, e. 2 8 6 5 1 2 1 1 E 3 41 2 9 e⸗ seidene Stückgüter für 161 120 Rupien, Korallen für 172 788 Rupien, 5 222 771 11 349 889 in der Maschinenindustrie die Anmeldungen d 26 höher 8e do. do. II 19,50 23,00 ℳ, f. erh 8 Srue⸗ bericht.) ec⸗ 855 28 Gd. 3 1.eva e ha 8 E“ 8 Hüen Pnense für 11 , 50, Rpien, Häute ünd Fele, ür 78514 Ruvien, ö 8898 Juni in Hantburges Nachweisung über die am Schlußse des Monats 1ehs aere g GeEnerelegr 18,091 00 M., Herot he echenen nn, Pöht) Basts 88 % Menek. Windstille wolkenlos für 8 Sig. ewüsse für 9297 Rupien, Leder und G 8 88 899 92s 888 e Beet stcgtea Hegsonen 8g; Rückgang teils 15 48 09 Giezereifgrs. 14,00. 19.]0. 8, nach Qualitaät 10,50 Reseae e8 Ufance frei an VBord Hamburg Juli 15,90 Riga 762,0 Windstille halb bedeckt 1 pien. 1 5,38 5 88 im V sgewerbe, n aber in den polyaraphis 5 7,00— 18,00 ℳ; V. T V1: 8 u A 2 1 5 8 1 2b5 ’1 4 b8n b Eine Steigerung der Ausfuhr Indiens zeigt sich im Vergleich zum 8 8 8 882 570 82 73: in denen am Schluß des Monats Juni 200 eee bis 13,50 Markt unverändert zuhig. ese Nächste 5— August 16,00, Oktober 17,40, Dezember 17,40, März 17,75, Mai St. Petersburg SW 1 beiter Jahre 1900/01 vornehmlich bei folgenden Waren; Baumwollstückware . 10 012 045 j Ende Mai d. J. beschäftigt waren. Im ganzen waren Ende Juni versammlung findet am Montag, den 3. August 1903, Nachmittags 18,00. Stetig. Korallen (+ 103 000 Rupien) Indigo (+ 76 500 Ruvien) Garn und Tauwerk in Hamburg 1379 P indischen Seidenwaren (+ 44 000 Rupien)

; Münster (Westf.) . 5,9 W 2 Regen 1 burg 1379 Personen weniger als Ende Mai beschäftigt. 4 Uhr, im „Berliner Hof“, Hotel Hartmann, statt. Budapest, 27. Juli. (W. T. B.) Kohlraps August 11,30 Gd., Hannover 58,: 2 bedeckt

duvi Häuten und Fellen aus Kokosfasern . 5 976 867 1 1 Das Ergebnis läßt sich somit, soweit das Zahlenmatertal eine 1“ 11,40 Br. B C. 40 000 Rupien) Gewürzen (+ 26 000 Rupien) europätschen Indig 3 929 051 p 48 423 1 Schlußfol 8

S + Zerlin 30,9 G 3 heiter 1 - 1 cker loko Ib bedeckt 1 . gerung gestattet, nochmals dahin zusamme en: Die Auf⸗ 4 erlin, den 28. Juli 1903. Die amtlich London, 27. Juli. (W. T. B.) 96 % Javazu dets beh. eidenwaren († 20 000 Rupien) Thee (+ 16 000 Rupien). Ab-. T 2 812 226 wärtsbewegung hat im allgemei 3 nfassen: Die Auf⸗ Produktenmarkt. B genommen hat dagegen hauptsächlich die Ausfuhr von europäischen

1 . Chemnitz 761,2 2 1 8 8 2,; 1 ug Igemeinen augenblicklich ihren Höhepunkt keermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ 9 sh. 4 ½ d. Verkäufer. Ruhig. Rübeurohzucker loko 7 sh. 11 ¾ d. Breslau 62,4 2 Uübalb bedeckt G 15 1 3 258 808 32 9 erreicht und schreitet zur Zeit nur in der Metallindustrie weiter vor⸗ gewicht 755 g 171,25 171 Abnahme im laufenden Monat, do. Wert. Stetig. T. B) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Meß 4 wolkig Baumwollwaren (— 47 000 Rupien) und Leder (s— 44 000 Rupien). Kokosnüsse 1 763 077 89 1 wärts. In einzelnen Industrien ist teils durch Schluß der Saison 161,75 161,50 161,75 Abnahme im September, do. 162 161,75 „London, 27. Juli. (W. ) (Schluß.) C rankfurt a. M d 4 Regen Die Einfuhr Indiens hat zugenommen hinsichtlich des Handels e 2 618 142 1 8 teils aus anderen Gründen (Tertilindustrie) ein Rückschlag eingetreten. Abnahme im Oktober, do. 163 162,75 163 Abnahme im Dezember 56 ⅜, für 3 s e . (W. T. B.) Baumwolle. Umsat: Fehffunt 5 3Regen mit Charas und mit Rohseide. ucker 3 663 790 . Das Baugewerbe liegt in einer Anzahl von Städten still, wodurch mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. Liverpool, 27. Juli. (W. T. S2 S Ve. msat: Mänchen I z wolkig Infolge der außergewöhnlich großen Einfuhr von „Charas“ Zusammen, einschl. Jauch die mit dem Baugewerbe zusammenhängenden Gewerbe in Mit⸗ Roggen, Normalgewicht 712 g 134,50 Abnahme im laufenden 8000 B., davon für Sve r. .ceeb- Willgh. Fen,e, Wien S I1 wolkig während der letzten beiden Jahre scheinen aber die indischen Märkte anderer Waren . . 152 531 982 150 812 395 leidenschaft gezogen sind. Monat, do. 133 132775 Abnahme im September, do. 133,75 bis Ruhig. Amerikanische good erde Septebber 6,24 8 Sevtember⸗ . Windstille wolkenlos Uif diesem Rrtger überfüll es ist zweifelhaft, ob der Wiederausfuhr... 1 070 076 1 358 149 1 1“ 16““ 133,50 Abnahme im Oktober, do. Ja.a. 2 n ve en im De⸗ 2n. 4 ½ EE11““ e drK. waen pe . 1 2 weltenlos dsaß fur die nächste Zeit anhalten wird, dagegen wird eine and 8 300. 521 86 G Mehr⸗ oder Minderwert. Fester. 8 ober 5,81 5,82, . 5 3 759,7 edec günstige Lage des Marktes für Rohseide erwartet. (Nach einem Bericht Si. n 8 e4. Lö“ Zwangsversteigerungen. 8— Sg- märkischer, mecklenburger, preußischer, 5,28 5,29, Dezember⸗Januar 5,23— 5,24, ö“ 5,22, Fe Hermanstadt 759,4 SO Ubedeckt des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kalkutta.) (KReport on the Administration of the Madras Presidency.) Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin stand das posener, schlesischer feiner 152 163, pommerscher, markischer, 5 bSne Me. . g29 ) (Schluß.) Roheisen. Triecst 3 D I heiter 6 8 Grundstück Schreinerstraße 6, dem Installate b itz Bans er, Loeß cher, posener, schlesischer mittel 139 151, pommerscher, Glasgow, 27. Juli. (W. T. B. 82 3 N 3 wolkenlos Handel der Präsidentschaft Madras im Jahre 190 1/02. 6 111“ hbörig, * Berfaceneg. 6,94 a. vhegeth Sgn seap. naachifher dücez anper e r. verene,dsgleLen v. 5 numbers warrants ruhig, 52 sh. 0 d. Middlesborough 46 sh. R weltemes Der Gesamtw G b 11I dem Gebot von 13 450 bar und 170 0G Hypoth b 128— 138, russischer 128 134, Normalgewicht 450 g ;50— 132, b. 2 z b geri O 1 halb bede Madras 1eele ntwert 8* enswürfägen Handels der Präsidentschaft ö“ Schlächtermeister Carl Som merfeld Rag0⸗ 8. blieb Geld nn. nüsche laufenden Monat mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ Bradford, 27. Juli. (W. T. B.) Wolle fest, Merinos 8 8 29 76uh sich im Jahre 1901/02 auf 281 954 520 Rupien, wo⸗ sc z641 bietende 5 „elgaer Straße 137, Meist⸗ s sehr ruhig. Mittelfeine und ordinäre Croßbreds stramm; englische Maximum von 764 mm liegt über Bayern, Minima von 129 783976 R. auf die Einfuhr und 152 170 514 R. auf die, Der Beschäftigungsgrad in der Industrie Deutschlands Zetender. Aufgehoben wurde das Verfahren, betreffend die wert. Fester. 1 Ausfuhr entfielen. Während der Wert der Einfuhr egen das Vor- im Juni 1903 nach den Nachweisungen der Krankenkassen. Zwangsversteigerung des G. Pielschen Grundstücks jahr eine Zunahme von 4 850 000 R. erfahren hat, 1p

4 ig. Spi äftigt. 7 südli 7 Nordsee. h hese 119 121 frei Wagen, amerik. Mixed 125 bis stetig. Spinner beschäftigt von 750 mm liegen südlich von Irland und über der N

F T7. Ra- 8 A 8. b straße 132. Wantek. 26 e 1 kender gfaeg⸗ne Sonten 112 - 114 frei Wagen, ohne Paris, 27. Juli. (W. T. B.) (Schlu Rohzucker

um rund 1 430 000 R. gesunken, was hauptsächlich durch ie Zahl der berichtenden Kassen betrug, wie das „Reichs⸗

ringerten Verschiffungen von Häuten, F

8) Deutschland ist das Wetter bei geringer Wärmeänderung im Westen -119,26 75 Ab 8 ig, 88 % neue Kondition 21 ½ 21 ⁄¾. Weißer Zucker behauptet, regnerisch, im Osten heiter. Trübes Wetter mit Regenfällen wahr⸗ *mitrelt, im Beri 502 8 Angabe der Provenienz 119 119,25 118,75 Abnahme im laufenden ruhig, tic 12 Ee gnerisch, ülen n 8 Fellen, Rohbaumwolle und d⸗J. Ftaanelsanteht monat 7503, und war Uegen I Tägliche Wagengestellung für Kohl F ab moh Monat, do. 116,25 e-S B..er B.ee. , e. 3 erl e Juli 25 ½, Auguf , scheinlich. Deutsche Seewar ngeen enlogt wnrne Der Handel nitdern übrigen .. Beütisc. 1138 Hilfskassen, insgesammt von 4398 Kassen aus Pegfser vnd an der Ruhr und 16 Dherschlefiemd oks 1 Feizenme er ce. 90 * Fir 8 c 16 602 1890 Stil. Amsterdam. 2. Ian. (B. T. B.) Java⸗Kaffee gocd 1.“ 85 8.⸗ * nahme zu verzei i 8 8 5 g 2745 2 4 9 . * 2 A 8 3 8 1n * . 2 8 um Cͤ11414“ 3 ndererseits hat der Verkehr mit fremden und 9 andere Kassen a 5 Hil feko Ba b tell n gen. nat, do. 80 - 47, . ne, a Feah 8 5 ““ eg 4 3

Staaten zugenommen, und zwar d E 88 ußer Hilfoekassen ( ukrankenkassen ꝛc.). Die In Oberschlesie d 2 . do. 47,10 Brief Abnahme im November, do. 46,90 - 47, nahme n zuli 21 8 1 V

iec. 1” er dorthin 4. 1 Mllanfubrr dorther 8 Meeiglngen enscse, as Nüt ne Mitglieder, ungerechnet zeitig gestellt 808. 1-N am 25. d. M. gestellt 5323, nicht recht im Dezember. Fest. 1 August -882 Br., do. September 21 ½ Br. Fest. Schmalz veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau Die wichtigeren Verkehrsländer waren an der Ein⸗ My⸗ 3 n

ddeerr Präsidentschaft im Jahre In e. wie folgt, besel Eeaben 24 dhe men Mitglieder berette, im Mat wessntlich

1 S 5 Drachenaufstieg vom 28. Juli 1903, 9 ½ bis 11 ½ Uhr Vormittags: Einfahg, b dffeh. Mach nn in den Malntieben,h t en, Zenein Hut Mepug der N Wes gönicche. Pokaehalsirwne dhöchfte end edces ranght Zer wollenens 10 Nee Verk 1ano, 2 sar vecae mg Sehisne Ngs. Statten ö“ f 1b ) ’1 ’1 t 2. au 8 ini älis 2 cf 2* 8 öon 9 80 2* 8 2 8 8 9 5 m d8 auus De dn e828818,47, de. Evin rsat Ier, esgetezten das Svydifat beat chiüge⸗ ee veencen Zettnng, verlactn, 8 Dappelcir. 8 Weizen, gute Sortef) 16,50 ℳ; 16,46 do. für Lieferung November 9,61, Bauunwoll in New Orleans Seehöhe m 200 500 000 500 eüamnken... E 89 882 594 ihren Höhepunkt erreicht, und in einzelnen Gewerlic, das vierte H W 2886 23 423 378 hat ein Rückschlag eingesetzt

telso 8 :.16: 88 †) 13 ⅛¼, Petroleum Standard white in New 8,55, do. do. in Phi⸗ ewerben Kölnische dna 2 Lafken A. Wie jr. 1 Fa1 asg⸗ e. neie Sornde⸗) 198o. E1gSanen. bnchss 899, een in 2. 10, 2950 8 Eredit Per athe ge 2115 819 198 125 V 79 enn Fertilindustrie und Bekleidungs. Faß das Sdndikal den Abrrken. vnle es sich datei um die Tatsache Roaggen, Mittelsorte†) 12,96 ℳ; 12,94 Roggen, geringe at Oil City 1,56, Schma wöegeßz Wind⸗Richtung. 880 8 8 8so 8 4 91 036 gewerbe kommen bei diesem Rückgang in erster Linie in Betracht a6 das Syndikat den Abnehmern, die mit der Abnahme der für das r. Futtergerste, gute Sorte*) 14,20 ℳ; 7,75, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffer fair Nio Nr. 7 5 %, 67 52 89 3 965 444 neben aber das Baugewerbe und 91 mit ihm z acht, da- dritte Vierteljahr gekauften Mengen im Rückstande sind, für di 1 Sorte†) 12,92 ℳ; 12,90 Futtergerste, gr. orte.) 14, 8 775, 3,60, do. do. Oktober 3,80, Zucker 3 ⁄12, Geschw. mps 2 1 . 9 „. ssammenhaͤ 8 ¹ 1d, für die nach elsorte“) 13,50 ℳ; 1290 do. Rio Nr. 7 August 3,60, do. do b Frankreich. 2 161 591 18 88 508 -— Fhfolg⸗ Hblreicher vegabtenen 459 ,—1 L abgenommenen Mengen eine Mark mehr 4 b 18 S, güene. 12,20 ℳ. Hafer, gute Zinn 27,50 28,00, fer 13,00 13 25. Visible Supplvy: Weizen nicht erreicht, die höchsten (Cirren) ziehen langsam ve. 22. varaphischen Gewerbe, insbesondere Bu druckerei, Graveure zc. Nieder 8 - ; Die Metallindustrie ist von diesem Rückschlag nicht berührt. Die Niederrheinische Aktjen.

eratur elsius.

Wetter

8

.

in

Tem

Barometerst a. 0o u Meeres⸗ niveau reduz

8

7,8

Gesellschaft für rte**) 16,40 ℳ; 15,20 Pafer, Mittelsorte“*) 15,10 12 950 000 Bushels, Mais 7 311 000 Busbels. aus

. 3 090 Die berichtenden Kassen, außer den Hilfekasfen. hatten am 1. Juni eeeeen. vorm. Z. Spier in Wickrath, bezeichnet, ohne viiiin 58 1 d. Js. einen Mitgliederstand von 2 629 476 männlichen und 1 066 186 8 den Geschäftsgang im ersten Halb⸗

1 vr iedi 8 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. eae 248 weiblichen Mitgliedern gehabt. Von dieser Mitgliederzahl waren * Fee rn egebaüs der abgelaufenen sechs Monate 1. Untersuchungssache 1egeughen - A““

2 am 1. Juni

n. 822 1 3 2. 7. Erwerbs⸗ ssenschaften. te, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. B1 5 A . gs 8 1 ppersichervngopflichtig: An der New Yorker Fondsbörse wurde, wie „W. T. B.“ 1 dafer 4— vwinn vena eaan 0. en 1 er mn zeiger 4 5 Heerlaseae e. von —— 11u1.““ 208 947 b bei den männli liedern 2 563 397 = 97,5 ° neltet, gestern die Zahlungseinstellung der Firma William 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen . 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Ben den Pelancher vag nan dee e esmnen EE“ . 882 2 8 bo. x2ö c; —'— Engagements sind jedoch 4 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 4 2 8. 1 ““ 9 2 2 1 v=Nn2 ——— auf die eshe 8 8 10,558 R. freiwillig versichert: des W. T. B.⸗, an der New Porker Berse Fakhor. en. Hheh ne 28 8 11349741 Fahneufluchtserklärung. 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie §§ 356, 360 M.⸗ [34919] 2 L-,önS— 1903 unter Bhaegch ns ae dwrirte Peeeeem,q wen ee eegähcer Müh., 9699 33⸗, Lece..ns .g Fertze este cen,erheanet ¹ . 0 Untersuchungssachen. ieh aeeegfeerermer sBeed eehn drereeeeer en üneee rne dorgerufen, wäͤhrend die Einfuhr indischer Geen vgnene t b nelaeine durch .2. T. B.“ übermittelte Meldung der „Neuen 2 1 2 Muskerser & 1 32 der (früber 4) digen konsolidierten Staateanleibte dukt das jeß. ¹ Gegen diesen Bestand ergab sich bei d lei Hamburgischen Börsenhalle“ besagt, hat [34973] Steckbrief. z 75 Basel weiz), teberechtigt in der F. ucht aufgehört hat. 28 ne erceerredestee⸗ ist die Einfuhr der wichtigsten Hrünlien. . IS. desversehe Püchnacn de. b. Tireslesen deerna, X 85 Pba :eh RereZpdtr .heaten Lelentehen, Prücches 420 n Lee Amnt Müllheim (Baden), von der deäerdarhe den 2.. Jri sehn, von r. 499 892 über 300 wird e end der hre 1900/01 und 1901/02 wieder⸗ Sen 9718 me. üi m 15 männ und eine Abnahme len, ihre ungen eingestellt. Robert Lakon 56. „6. Komp.., g 1 K Berlin, den 20. Juli 1903. 1 b en Mitgliedern. t ma 3 Budapest, 27. Juli. e D Schlesien, gegen welchen unserm 23. Juli 1 2 usketier Fri Lempp am Beschluft. -eg-r, wnm nehen, wict efcecgazieiesabtebie LEeee “X“ ——— b Ls 0 zu ist, a on 3 673 497 f. unter)e Al.eacbiür. 8 „von 9. rmoönen 8 Keket 1 h- 4₰ A Rechnung balber geschi⸗hi ieht man von der Za Transaktion mit der Rbneem, n. Tlreräsalin 82b 93 12 Militärbehörde abzuliefern. E88 rru. und 2 T-s Neais 118 —, urlaubers des Inf. Regis. 121 Jakob emer. Dee n. 1 0. GC, lbhüe. 8 in d 1. Juli vesacexrepflschtsge⸗ Mitglieder die Zahl der an Tage vechnet. Ulm, den 23. 1903. 1““ usketier Harl Sieger, geboren am 19. Ok⸗ geb. 11. Jan. 1858 zu Ivptingen. O.⸗A. 1— 3 n Pirna am 17. März 1902 über die Baumwollene Stück. 8 Frerbeunsöbig Kranfen mit 62 757 männlichen dew. 12 616 Newm Pork. 27. Juli. (W. T. B.) Der Prösident der Korfolk t der 2. Division. 880 zu Deuchelried, Oberamt ncle Beschlagnabme wird Köni d dverschrribungen über 30 vare 22 994 7838 gre. ab. so erqiht sich für den 1. Juli d. J. ein S and Western Rallway Company, Kimball, ist gestorben. 84p Alter 22 Jahre, Größe 1 m 2 cm (Württemberg), von der 2. Komp. Inf.⸗Regts. 114, sährung balber biermit aufgehoben. 1 ½ fähr! Nr. 48 328 un Getreide und Hülsen⸗ eschäktigungsziffer ven 13 892 ahme v1114XA4“ ib tar schlank, Haare schwarz, Augen dunkelbraun. 4) Musketser der Landwehr 1. Joser Reller, ge. Stuitgart 23. Juli 1908. 2 b 3 1000 al vom Jabh 1 feüchte 0 778 271 55 153 Personen im Mai und von 94 718 onen im 8-. 8 8 c ich, Mund gewöhnlich, Bart: schwarzer boren am 18. Januar 1874 zu Neuenbürg, Amt r. 3712 Twist und Garn aus Zu bemerken ist freilich, daß dickmal eihe Anzahl K 8 bart., Gesicht ghemele Immerhin wird dadurch e.

8

X“

ges k

8 S

1 1sis Jüha⸗ 8 oval. tefarbe Leich. Bruchsal (Baden e der 26. Division. Lit. C. Nr. 29 963 und 29 984 brend die 32 nur unbedeutend beeintr 43 Kursberichte von den Fondsmärkten. w 81 z

8. 5) Uateroffiziet der Reseme Jullus Murz. ge. es öte 180, 860ee Ws 7 F cidung: genommene Ackarstöcke: boren am 1 ¾ Apiil 1873 zu Gebrazbofen, Vem an en, vom Jabre 1900, Lit. C. 1 ur 27. Kuli. W. T. B.) in Barren: 4 b . itur,

venaeen Fhete 18. see as. C. Süer. Fen, sFmms⸗e . 8r..e Böötet ertes vreere w. . 2e2. 8. 2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗- c is 7. 150

m ma in der 8 8 .

EE,—

mit sich führt. Während bisher 1 nbr. 8 Elheialbahn 42

V ilità Zwangsversteigerung. onaten der Krankenbestand hera ging, war nie 3261*

[38051] Bekanntmachung. sche Ee für fahnenfluͤchtig Iwangsvoll das in—Adbanden gckoemmen am 28. d. g.⸗ der erwerbeupfähig krank Gemeldeken am 1 Jali B 8* e-nerer 8820, 8 sche 2 weeitt 1 Feseeee. eegn 8 be ““ 8 88g 5.F. 2 28 soll 8* am 89

R8 u um 8 2 „2 29, 8 1 2 88.Senege und 3169 weibliche Mitglieder größer ksen ae keee 2* derbank 410,00, Buschtehrader Lit. 1. —,—,

RNr. 13 aufgeführten [34969]) Bescht bmeverfügung. Gint des 816 29— . 2 35 71 über 408 am 1 gI der an Peak 8 7490e Meatresen Kemere en üeerEeen. b eü, . 0b Die Helsek ondon, 27. T. 9) 6 0 b Schneiders Julius In Unterf den Rest zu Berlin, den 2 19028 * Sn Irser. c. n.-Reen neus, en. Silber 22. 21 % GCe. 8,H-e. 8. relne⸗lei. 8J Heseshen ——

ba

sseg

52

v 1 8. W. T. B.) (Schluß Franz. Rente biermit 8 7 „bestebend aus einem Der Pollzeipräftdent. IV. R. D. Bemerkenswert ist 1249 20 8 1,8. auf Grund der 69 ff. mit rechtem und linkem Seiten⸗

die Zahlen der weibr M Seaztenairfite er. Ii 1903. u“ seaese der 18

ieder einen 89..na 61 8 en Mit. 8. 1

1u der stagel. Quecgrxgebäude und Het, am 20. September „., 4 bierburch 19082. Dormittage 10 ühr,. unter. 5 ölen aer. ..e-ce z,e2 vgh- Pru um . Etaanzagaltschaft .. 1,8. ann. Seeng. 88 eren . Ise,, E. Sen. (W. T. 1 b und sein im Peutschen drledigt.

rfügung.

29 ze Keenae gab. h 88 [31971 · 8 1 beiegt. 2₰ Nr. ver⸗ ö2 + 8 g ehb, der mit 8 der 6. Infant .Pren nimet 1 1 5 f b.Fntseseenete 8e cHAeheag s 8 bire der der vvn zat biewutch

Thiele, Kontreadmiral. 2 /—989* 5—0

[34970] Beüearee aeE 1 Hene 8.