1903 / 175 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 61 538.

Aphrodisias

Hamburg, Berg⸗ 1.8 1903 G.: Import⸗ und Kommissions⸗ 8 .

9 10/3 1903. straße 9.

8

W. 4647.

Weber & Schaer,

Schmirgel und Schmirgelwaren.

Nr. 61 540. E.

27/10 1902. Uhren“ 7/7 1903.

Gesellschaft Frankfurt a. G.: Fabrik und

Klasse 34.

Kohlenstaub⸗ und Unterwindfeuerungen, gemauerte Oefen, mechanische Rostbe rate und Roststäbe. Beschr.

eiserne und schickun gsappa⸗ beienen

arn

äden.

spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen

baumwollenen Nähfärden und Hanfbind⸗ W.: Garne und Zwirne.

Nr. 61550. S. 3879.

„Electrische m. M.

Swejelschaf für elek⸗

brisch Uhren. trische Uhren.

W.: Elek.

Klasse 40.

11/12 1901. Oppelstr. 60. 7/7 1903. bedarfsartikeln. W.: pomaden, Bayrum, Parfüm, Haaröl,

G.: .

Bartbefestiger, Bartwichse,

schmerzstiller, Perückenp flaster, Kämme.

Zahnwasser,

5.

Seidel & Friese, Dresden⸗R, Vertrieb von Friseur⸗ 17 Rasiermess⸗ r, Scheren, Haar⸗

Haarfärbe⸗ mittel, Haarnetze, Haarzöpfe, Schminke, Bartbinden,

Perücken, Bürsten,

straß

11 1903. e 101. 7 /

Nr. 61 555. J. 1867.

so the front

Klasse 9 f.

Max Jonas, Berlin, Alexandrinen⸗

7 1903.

Hosenhaltern

W.:

G: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Kleiderbügeln, Hosenstreckern, Hosenspannern, Hosenklammern,

treck 8 Zaösn. Fefef recker, Hosenspanner, Hosenklammern, Hosen

Kleiderbügel,

Nr. 61551. T. 222

K Co.,

Augsburg.

7/7 1903. G.: Vertrieb von

4 Fleang und

Uhr⸗

federn aller Arten. d Uhrfedern für

Tas chenuhren,

für

Spiel⸗ und Musik⸗

werke.

7.-

FM 0 6 8 7III,”n

)

E

68 1902. . Trost, Tientsin ( (China); J. L. Rodatz, Hamburg. 7/7 1903 G.:

Nr. 61 542.

M. 6213.

21/3 1903. Mosimann & Cie.,

Chaux de fonds (S

Pat.⸗Anw. F. SW. 61.

7/7. 1903.

Schweiz); Vertr.: H. Haase, Berlin

G.: Fabri⸗

kation und Vertrieb von Uhren

und Uhrenteilen nebst Etuis.

W.:

Taschenuhren und Bestandteile von

solchen, sowie uhren.

Etuis für Taschen⸗

Klasse 40.

Nr. 61 543.

St. 22

6/4 1903. Straub & Dockhorn, Brieg (Bez.

Breslau). 7/7 von Heilmittel: Tiere.

Nr. 61 511.

1903. G.: Herstellung und Vertrieb n für Tiere. W.: Heilmittel für

G. 3181. Klasse 3 b.

19/2 1903. Erste Ost⸗ preußische Schuh⸗ fabrik mitKraftbetrieb

eymann veserdg. 7

2 Co.,

7 1903.

Herstellung und Ver⸗

—2 von

Schuhwaren

und Schuhmacherartikeln.

Perc

uhe, Stiefel und Schäfte, Ein⸗

veloblen, Absätze, Ga⸗

maschen, leisten,

„Appreturen.

uhmacher⸗ Stiefelblöcke, Schnürsenkel, Schuhlä⸗ ider, knöpfe, Stiefelknechte, Schubanzieher Schuhcreme, Wichse,

Schuhschleifen, Schnallen,

Schubriemen, Schuh⸗ Schuhlöffel,

öö

Nr. 91 546.

M. 5085. Rlasse 1.

SAKULAR

17⁄6 1902. Straße 12 a. trieb von

Nr. 61510.

Lampen. W: Glüblichtlampen für flüssige Brennstoffe.

„A. AX. 7/7 1903. G.:

Berlimn, Herstellun Lampen,

d Ver⸗ Z—

W. 4581. Rlasse 1.

Deniostr. 27. 9—— und Bren⸗

E nerfabrik.

Nr. 61 510.

7 Nr. 61 548.

R.

1903. . 7.

7/7 1903.

brenner.

T. 2650.

Klasse 4.

VV

HiETo-

8

4& Toöhne, Crsant 5 a 2

2 Fabnkanen

und und Importa eschäft W.: Schweineborsten Nr.” 61552. W. 2192

5/6 1900. Burstah 11. 7/7 1903. Schleiferei. W.: Schneidinstrumente. Beschr. Nr. 61 553. WB. 3821.

Weber, G.:

Hamburg,

Meteor

7/10 1901. Hermann Wegerhoff, 7/7 1903. G.: zeugen. W.: Kluypen

S

Vertr.:

Klasse 9 b.

Gr. 9 Messerschmiede und Scheren, Mesfer und chirurgische

Klasse 9 b.

. f. Remscheid. Herstellung und Vertrieb von Werk⸗

Nr. 61551. . 8057. 20/111 1902. Heukel⸗ mann & Winner, Ifer⸗ lohn. 7/7 1903. G.: An⸗ fertigung und Vertrieb von Nadeln aller Art. W.: Haarnadeln, Lockennadeln, Stecknadeln. nadeln, Nähnadeln, Stricknadeln und Häkelnadeln.

Sicherheits⸗

Nr. 61 556. G. 4528

Neusalz a. O. G.: Leinen⸗ und arn und Zwirnerrt, Fadrik ven lein ber baumwelleuen Nöhfäden und Hanft üden. : Garne vnd Zwirne.

Nr. 61 535 b. 15231.

Klasse 14.

1/4 1903. P. D. Gruschmitz & Töhne, 1903. Hanf⸗

mlasse 14.

15/

Nr. 61 559. K.

9 1902.

für Metallindustrie, Metallwarenfabrik und Vertrieb von Fahrrad⸗ und Automobilzubehör. W.: Naben, Bremsen, Fahrrad⸗ und Selbstfahrerkegten, gelötete Rohre,

dinenstangen und S

7241.

Klasse 91.

Kronprinz

„Kronprinz“ Actien. Ges ellschaft

Ohligs.

Schrankstangen.

1903. G.:

7/ /7

hohle Gar⸗

31 560.

V. 1844.

Klasse 9 f.

Se EFuchs ⸗-

22/11 1902. fabriken Act.⸗Ges., Stahlwarenfabrik. W.

Vereinigte Riegel⸗

Velbert.

Nr.

61 561.

& Schloß⸗ 1903. G.:

7/7

Schlittschuhe.

V. 1845.

22/11 1902. Vereinipte Riegel⸗ Schloßfabriken Act. Velbert. 8/7 1903. G.: 5* Vertrieb von

Fabrika son

Klasse 9 f.

W.:

5/3 1903.

Fahr 1 räder, Wringmaschinen.

H. A. Hill, Bau und Vertrieb von Fahrrädern, Nähmaschinen ꝛc. Molorfahrzeuge,

Lübte ck

8/7 1 1903. G.:

Nähmaschinen,

11

1903.

18 8/7

nover.

Vertr.:

Nr. 61 563.

4 1903.

10 1903.

1902.

26/9 1902. Co., Neustadt a. Rbge. b. 1903. vagnerkelkerri. M: Champagner.

877

G.: W. Weine Schaumweine. Branntweine vndc. queure.

Nr. 61 565. K.

M. 6278.

M.!: 4357.

Franz Weinhandlung

7272.

nolmeyer 2

Nr. 61 566. Sch. 5487.

Klasse 10.

PALLAS

August Maschmeyer, Am Pat.⸗Anw. Andreas Stich, Nürn berg. G.:

Nr. 61 56 1.

Ahrdoktor

Friedrich,

nsterdam; 8 7 Fahrz äder.

Rlasse 16 b.

n eiler. Destillerie.

und

Klasse 16 b.

Nr.

b. Darmstadt Arfelweinkelteret

91 507.

8/7 1903. G.: Fw':: Sveiüeke—

Sch. 372

15112 1902. Georg Scherer & Co., Langen Kognakorennerei und

Rlasse 10 b.

Nr. 61 568. G. 4180 16/8 1902. Gummiwerk Wundt, Offenbach, Main. 8/77 1903. G.: Gummiwerk. W.: Gummischläuche, Gummi⸗ riemen, Gummiwalzen, Gummi⸗ radreisen und Radiergummi.

Nr. 61 569. St. 2196.

30/3 1903. Max Straus und Heinrich Zunz, Berlin, Pots⸗ damer Str. 134b. 8/7 1903. G.: Fabrikation und Verkauf von Kine. matographen. W.: Kine⸗ matographen und Kinematographenteile.

Nr. 61 570. L. 4511. Klasse

4/12 1902 Landwirtschafts⸗ Faxgsn Cassel. 8/7 1903. Handel mit Erzeugnissen 9. Landwirtschaft und der land⸗ metschaftlichen, 8 8 ier, Eierkonserven; Milch, Butter, Käse; Honig und Wachs; g Ware böräserven; ruchtweine und

ruchtsäfte aller Art; Zucker; Getreide und

Hülsen

treide und Hülsenfrüchten, insbesondere auch Back⸗ pulver, Kindermehle, Stärke, Sago, Dextrin, Panier

mehl, Teig⸗ und Backwaren; Kartoffelfabrikate; Malz und Malzvräparate

Nr. 61 571. R. 4783.

11/11 1902. Fermanm Reichel, boldtstraße 31. 1903. G.: Kolonial⸗. Material waren⸗ und E“ W.: Kaffee, Kaffee surrogate, insbesondere Malzkaffee, Getreide kaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Thee, Konfitüren; Backware n, Backmehl, Backpulver, Hefe; Butter; Speisefett; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppen⸗ mehl, Kindermehl, Kinderzwiebackmehl, Reismehl; Quetschbafer, Kinderzwie back, Puddingpulber;“ Suppen⸗ würze; Eierteigwaren, wie Nudeln, Maccarong; Teig⸗ waren, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfefferkuchen, Hunde⸗ kuchen; Gemüse’, Früchte⸗, Fisch⸗ und Fleischkonserven, sowie Präserven; Pflanzennabrungs. und Eiweiß⸗ präparate, diätetische Präparate; Käse, Fleisch⸗ und Wurstwaren; Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabake, Verbandstoffe, Mittel gegen Schweiß; Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, wie Imsektenpulver, Rattengift, Mastpulver, Freß Zpulver, Desinfektions⸗ mittel; Wasch⸗ und wetletes ifen, ins besondere Haushaltseifen, medizinische Seifen, Rasterseifen, Rasierereme; Seifenpulver, Waschpulber, Fettlaugen⸗ mehl; Haarwasser, Kopfwasser, kosmetische Mittel zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahnpulver, Zahr pasta, Zahn⸗ ereme; Parfümerten, Gesichts⸗ und Haarpuder, Vaseline; Fleckwasser, Sod 2, Bleichsoda, Waschblau, Glanzstärke, Stärke, Bo Kerzen, Schuhcreme, Schuhlack, Lederappretur, Lederkonservierungsmittel, Putzpomade.

Nr. 61 572. R. 4797.

Leipzig, Hum

Klasse 26 c.

UÜsellga

20/11 1902 Hermann Reichel, Leipzi um· boldtstraße 31. 8/7 1903. G.: Kolonial⸗, Rareal⸗ waren⸗ und Drogenhandlung⸗ W.: Kaffce, Kaffee⸗ surrogate, insbesondere Malzkaffece. Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorien; Zucker, Thee, Kakao, Hater⸗ takao, Kakaodulver, Schokoladen, Biskuits, Cakes, Waffeln, Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Vonbono, Dragees, Konfitüren; Backwaren, Backmehl, Back⸗ pulver, Hefe; Mehl, insbesondere Hafermehl, Suppenmehl, Kindermehl, Kinderzwiebackmehl, Reis⸗ mehl; Quetschhafer, Kinderzwieback, uddingpulver; Suppenwürze; Eierteigwaren, wie Nudeln, Macca⸗ roni; Teigwaren, Lebkuchen, Honigkuchen, Pfeffer⸗ kuchen, Hundekuchen; Gemüse⸗, Früchte⸗, Fi ch⸗ und Fleis onserven, sowie Präterden; Pflanzen rungs⸗ und Eiweißpräparate, diätetische Praparate; leisch· und Wurstwaren; Liqueure, Kognak, Branntwein und andere Spirituosen; hopih⸗ arren, Fiaarer nen, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftahꝛke; Ver bandstoffe, Mittei gegen weiß; Tier⸗ und 9 wie Insettenpulder, Rattengift, Mastpilver, Fref⸗ pulver, Deeznfektiontmittel; Wasch⸗ und Toilette⸗ Eie insbesondere Haushaliseisen, medizinische

ifen, Rasterseifen, Rasierckeme; ulver, Waschpulder, Fettlaugermebl; rwasser, Kopf⸗ wasser, koemetische Mittel zur der Haut, der der Fes Bser 84 Nägel, —,— Zahn⸗ 5 2 Zahndasta, Zahncreme; Ge⸗

ee. Rossgies Benach, Ferssen,Lesn au nzst Stärke, 2 8 Schublack Lederarptetur, Leder⸗ Fehen Eg. Putzvomade.

Rr. 61, 828. . 2830. Klafße 26 c.

Pelikkan

10112 1902 Hamann Reichel, 2 beldtte. 2. * Hier. G.: Teünat.

egenn veöezsen

bons, denhs, Femcer

uttet sowie Margarin und butter; Speisefett; Manr. beceender eh I1“ h.. . 9.n ——ö

Tertaer.

22. 24—

wie Ins ektenpulver,

26 b.

l⸗

früchte; Mühlen⸗ und sonstige Fabrikate aus Ge⸗

Klasse 26 c.

attengift, Mastpulver, Freß pulver, Desinfektionsmittel; Rasierereme; Haarwasser, Kopfwasser, tosmetische Mittel zur Pfl. ge der Haut, der Haare, der Zähne, der Nägel, insbesondere Zahn⸗ pulver, Zahnpasta, Zahncreme; Parfümerien, Gesichts⸗ und Haarpuder; Glanzstärke. Stärke, Borax; Kerzen.

Nr. 61 574. St. 2156. Klasse 27.

12/2 1903. Ferdinand Stange, Berlin, Beuth⸗ straße 3. 8/7 1903. G.: Papierausstattungs⸗ und Briefumschlagfabrik. W.: Briefbogen, Briefum⸗ schläge, Briefkarten, Postkarten, Menü⸗, Tisch⸗, Ball⸗ und Gratulationskarten und Briefkassetten. Nr. 61575. S. 3984. Klasse 32. 17/2 1902. Saenger & Fuß⸗ höller, Cöln. 877 1903. G: Veetries von Schreib⸗ und Zeichenwaren, Leder⸗ waren, Galanterie⸗ und Luxusartikeln. W.: Aktenmappen, Bleistifte, Blei⸗ 9 stiftspitzer, Bleistiftschoner, Briefkörbe, Briefwagen, Butterbrotpapier, Kaut⸗ schukkopierblätter, Klosettpapier, Kontorhaken, Kar⸗ tonnagekassetten, Briefpapiere und Kuverts ent⸗ baltend, Kopierkasten, Kopiernäpfe, Kopierstifte, Couponsringe (Gummifäden), Durchschreibebücher, Etiketten zum Anhängen und Aufkleben in Karton, Leinen und Pergament, Farbstifte, Federbüchsen, Tedeseeien hederges⸗ elle, Federhalter, Federkasten, Federschalen, Federwischer, Fülfederhalter Gummi zum Radieren, Gummibänder, Gummistangen zum Ra⸗ dieren, Gummitabletten zum Radieren, Reißbrett⸗ stifte in Messing, Nickel und Siberstahl, Kreide, weiß und farbig, rund und eckig, Lineale, flach und viereckig, Locher für Briefordner, Löschpapier, Lösch⸗ blätter für Schulbefte, Musterklammern aus Messing und Weißmetall, Notizblocks, Notizbücher, Oelblätter für Kopierbücher, Ordnungsmappen, Patentlöscher in Holz und Metall, Pausleinewand, Pauspapier, Pauspergament, Profilpapier, Ra diermesser, Re⸗ gistratoren und Selbstbinder, Reißzeuge, Schreib⸗ unterlagen und Schreibmappen, Siegellack, Brief⸗ und Packlack, Springfolien zum Heften von Briefen ꝛc., Stahlschreibfedern, Stempelfarben und Stempel⸗ kissen, Tintenfässer in Metall. Glas und Krystall, Porzellan und Steingut. Tuschen. Nr. 61 576. S. 4173. Klasse 31.

5/7 1902. Sievers & Brandt, Kiel. 8/7 1903. G.: Fabrikation und Vertrieb von Seifen, Seifen⸗ pulver, Parfümerien und kosmetischen Mitteln. W.: Wasch⸗ und Toiletteseifen, Seifenpulver, Parfümerien und kosmetische Mittel.

Nr. 61577. S. 1178. Klasse 34.

4/7 Sicvers & Brandt, Kiel. G.: Fabrik von und kezmetsshen Toiletteseifen, S metische Mittel.

Nr. 61 5798.

8/7 1903. Seifen, Seifenpuloern, Parfümerien

Mitteln. W.: Wasch⸗ und Seifenpulver, Parfümerien und kos⸗

Sch. 5021. Klaffe 21.

Blütenmeer

9/13 1903. Franz Schwarzlose vorm. A. Thieme & Co., Berlin, Leipziger Str. 56. 19 1903. G.: arfömeriefabrik und Seifen, Parfuͤmerien, kosmetische Mittel zur der Haut, der Haare, der Zahne und der

Bonbons. Nr. 61 579. IT. 2582. Rlasse 21.

Pulchrit

. Jos. Toell jr., Cölg, Loreleystr. 1. 87 8982 Herstellung und Vertrieb von Schön⸗ rteln. 912 Schenbeitomittel für die Haut

Nr. 01 580. . 1610. mlasse 21.

Koskott

43 1903. Ralph Wedmore, straße 13. 8/7 1903. G.: Chemlsche Koemetische Präparate.

Nr. 61 392. T. 2 981.

Körner⸗ W.:

Klasse 27.

15/14 1903. ¼ produkten-Fa schaft mit Dachdedh ung.

auer Dachpappen und Theer⸗ t von Juline Rocpert Gesell. anter Hafiung, De 8.nA. 1 Sleness 1 un Beschr.

81 Stechert, Dt.“Wilmeredorf.

ber

. 21 188 9gen veddsxeeaah. m. Han. naud & Gie., .

pyrogratttin

7/5 1903. Chamotte⸗ und Dinaswerke Emil Zürbig, Königswinter a. Rh. 8,/7 1903. : Chamotte⸗ und Dinaswerke. W.: Feuerfeste Masse, die als Mörtel, Ausschmier⸗ und Stampfmasse Ver⸗

wendung findet. Nachtrag.

Kl. 26 e. Nr. 30129 (M. 2741) R.⸗A. v. 3. 5. 98

Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Erste u. älteste Melasse⸗Futter⸗Fabrik Lüde⸗ 57 & Jaeckel, G. m. b. H. (eingetr

1903). 1u Lee 2n. den 28. Juli 1903. Kaiserliches Patentamt J. V.: Courtois.

Handelsregister Aachen. [34729]

Dem Josef Goblet in Aachen ist für die Firma „av. Goblet“ daselbst Einzelprokura erteilt. (H.⸗R. A. 113.) I1

Aachen, den 24. Juli 1903. G

Kgl. Ammsgericht. Abt. 5.

Asehem. [34728] Bei Nr. 4835 des Firmenregisters 8 die Firma „J. Kaufmann Junior“ in Aachen ver⸗ zeichnet steht, wurde eingetragen: Der Firmainhaber ist gestorben; das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Kaufmann, Bertha, geb. Speyer, und deren minderjährige Kinder Sidonie Kaufmann und Margarethe Kaufmann in Aachen übergegangen, welche dasselbe unter Nher fortführen. Zur Zeichnung der Firma ist Witwe Kaufmann allein berechtigt. Die Firma ist nach Nr. 465 des Handelsregisters Abt. A. übertragen.

Aachen, den 24. Juli 1903.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5

Altona. [34731]

Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. 23. Juli 1903.

Nr. 1060. Acetylen⸗Lampen & Apparate⸗ Fabrik Margreth & Nielsen, Altona. Der Kaufmann Paul Joseph Margreth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Andreas Nielsen in Sande unter der Firma „Andreas Nielsen, Acetylen⸗Lampen⸗ und Apparate⸗ Fabrik“ weitergeführt.

Nr. 1120. Eduard Garske, Altona. Inhaber: Kaufmann Eduard Louis We lliam Garske in Altona.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIIa. Altona. Altona.

[34730]

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen, hier bestehenden Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Firma: „Kautschukin⸗ Fabrik und Condeusir⸗Anstalt C. H. Seyfarth Co, Altona (Elbe), Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Altona“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Johannes Gättens in Ham⸗

tretungsbefugnis erloschen ist. Altona, den 23. Juli 1903. 88

Königl. Amtsgericht Abt. II a. Artern. [34733]

In unserm Handelsregister Abteilung B. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Baker⸗ Bethanẽ Bau von Maschinen u. Fabrik⸗ anlagen, Gesellschaft mit mn Haftung in Artern folgendes vermerkt worden:

„Der Kaufmann Arthur Theiß in Artern ist zum Geschäftsführer ernannt und zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt.“

Artern, den 22. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Baldenburg. 134734] In unser Handelsregister Abteilung AN ist heute zu Nr. 1 Fuma Albert Leféevre, Baldenburg eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Lefövre in Baldenburg Prokura erteilt ist. H.⸗R. A.

burg, den 11. Juli 1903.

Köͤnigliches Amtsgericht. Rergedorf. [34736] Eintragung in das Handelsregister.

24. Juli 1903.

P. Zeyn in Bergedorf. Carl Johannes Buck in Bergedorf ist zum Prokuristen für diese Firma

bestellt worden. Das A richt Ien ohm, D

Veröffentlicht: E: 58% en, als Gerichtsschreiber.

Berlin. Handelosregister [34737] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abteilung A.)

Am 23. Juli 1903 ist in das Handelsregister cin⸗

(mit Ausschluß der Branche):

Nr. 7091. (Isaac Lion,. Berlin) Der Sit der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. Isgac Lion wohnt jetzt zu Charlottenburg.

Nr. 21 143. Firma: Julius Niendorf. Char⸗ ö2 Inbaber: Julius Niendorf, Fuhrhalter, Charlottendurg.

Nr. 21 144. Firma: Otto Alex, Zehlendorf⸗ lachtenseec. Inhaber: Otto Alex, Gastwirt,

lachtensce. Nr. 21 145. Offene ad Mron⸗ gowius & CGo., Berlin.

Gesellschafter:

12 Fta okura ertellt. Die

S begonnen.

Mr. 21 146. Firma: Prachtsäle des

rongomius Berlt st bERAen

In * Restaurateur, Dt.⸗ Wilmersdorf.

AUnebe er.

GCarl Stechert. Ne. 21 147.

Gesellschaftet:

9 lcrarder

Gesell’”

arttal *8 Nr. 21 149. Julius

burg aus der Gesellschaft ereschiedes und seine Ver⸗

8 Bottrop.

Inhaber: Julius Fähndrich, Hanhnaun. Deutsch⸗ Wilmersdorf.

Nr. 21 150. Firma: Friedrich Wilhelm Gericke, Charlottenburg. Inhaber: Friedrich Wilheim Gericke, Fuhrherr, Charlortenburg.

Nr. 21 151. Offene Handelsgesellschaft: Carl

Wilh. Hertel & Co., Berlin.

Gesellschafter:

1) Carl Wilhelm Hertel, Goldschmiedemeister, Charlottenburg,

2) Harro Stave, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1903 begonnen.

Bei Nr. 21 152. (M. Casparius, Berlin.)

Dem Kaufmann Felix Lachmanski zu Charlottenburg

ist Prokura erteilt.

Gelöscht ist:

Abt. A. Nr. 16 622 die Firma: Carl Wilh. Hertel, Berlin.

Abt. A. Nr. 15 516 die Firma: Gustav Glaser & Co., Schöneberg.

Am 24. Juli 1903 ist eingetragen:

Nr. 21 153. Firma: Theodor Bernhardt, ee Inhaber: Theodor Bernhardt, Kaufmann,

erlin

Nr. 21 154. Firma: Schöneberger Rathskeller, Friedrich Oetken, Schöneberg. Inhaber: Fried⸗ rich Oetken, Schankwirt, Schöneberg.

Berlin, den 24. Juli 1903. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Eernstadt, Schles. [34738] Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A. ist heute zu Nr. 1 das Erlöschen der Firma Karl Kretschmer in Bernstadt Fkigezagen worden.

Bernstadt, den 23. Juli 1903. 8 Königliches Amtsgericht. Bernstadt, Schles. 134739]

Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 60 die Firma Paul Kretschmer, Bernstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kretschmer in Bernstadt eingetragen worden.

Bernstadt, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht.

Besigheim. K. W. Amitsgericht. [34740] Handelsregistereintrag vom 24. Juli 1903, betr. die Firma Württemb. Portland⸗ Cementwerk zu Lauffen a. Neckar A. G.: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Oberer ist erloschen. Oberamtsrichter Jahn.

Biberach. K. Amtsgericht Biberach. [34741] In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Franz Müller in Biberach, In⸗ haber: Frans Müller, Seidenfabrik. Zu der Firma: Cichorienfabrik Erolzheim Otto Böhm in Erolzheim: Die Firma ist erloschen. Den 24. Juli 1903. Hilfsrichter Heß. Bonndorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A. Bd. I. unter O.⸗ 3. 116 eingetragen: Die Firma Otto Klaß, Mundelsingen, Zweig⸗ niederlasst ing in Ewattingen. Inbaber: Otto Klaß. Kaufmann, Mundelfingen. Bonndorf, den 17. 8 1903.

[34744] wurde heute

[34745] In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 1.

cing tragen: dem Wilhelm Schnell. zu Bottrop für die Pulverfabrik, Aktiengesellschaft zu Bottrop erteilte Prokura ist gelöscht. 1 Bottrop, den 24. Juli 1903. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [34746] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 11 unseres Handeltregisters B. eingetragenen Aktiengesellschaft Brandenburgia Fabrik für Fahrradteile, Kugellager und Nähmaschinen vorm. Waßmuth Eisen⸗ menger ist heute folgendes eingetragen worden:

Dem Ingenieur Otto Behrens zu —,52, a. H. ist Prokura erteilt. Derselbe ist 533 wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern b 8 in Gemeinschaft mit einem gnderen Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft

die letztere zu vertreten und die Firma JI.

Brandenburg a. H., den 16. Juli Königliches Amtsgericht. Breslau. *v 7] In unser Handeleregister Abteilung A. heute cin worden: Firma Ed. Proskauer hier: Das Ge han” n. unter der veränderten Firma⸗Ed. Nachf. auf die Kaufleute Carl Dehmel 4 enn üf 2ö— 8 at die iesen begründete offene aeegeda n- 8229,2 onnen. aa r. 7 ie Frau se Peoppe. ist ans der efferen Handelsgesellschaft Naul Heinrich & Ce. hier chteden. chzeitig ist der

Kaufmann Emil ulther N Glei in die Feensarn als persöalich dassender Beselschester ehe⸗

Bei Nr. Die offene 1“

4 grevscgar B . herei hier ist auf⸗

Fauft e S e 5 öst. Der berige 5 - Kaufmann Otto schmar in Breblau führt Geschäft unter unveränderter Fi irma allein fort. loki Inh. derebelichte

Nr. 3749. Fuma Warenhaus ebenda. ertcilt

1789

—-2ö Inbhaber

n ma

Dem Richand der dn m Dreelau, am 18.

nromberz. Bekanntmachung. In das Handelkregister Ab eil te bei der offenen §

daselbst verkauft, we eshalb die Firma von letzterem

Gebr bn Jäger Bühl. Inhaber Franz Jäger und Oskar Jäger, Blumen⸗ fabrikanten in Buͤhl. Offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Juli 1903. Angegebener Geschäftszweig Blumenfabrikation.

Bühl, den 23. Juli 1903. Großh. Amtsgericht.

Bützow. 1634750]

In unser Handelsregister ist heute er Firm Thiele und Rösch deren Erlöschen eingetragen. Bützow, den 25. Juli 1903.

Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht Bützow. [34749] In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Als neue Firma!]!. Gustav Thiele. Ort des Geschäfts: Bützow. Inhaber: Kaufmann Gustav Thiele zu Bützow. . Bützow, 25. Juli 1903. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Coburg. [34751] In das Handelsregister ist eingetragen: 1 1) zur Firma J. Leschziner in Coburg, Zweig⸗ niederlassung des unter gleicher Firma in Erfurt bestehenden Hauptgeschäfts: . Die hiesige Zweignieder lassung ist jetzt ein selbst⸗ ständiges Hauptgeschäft Dasselbe ging durch Kauf auf den Kaufmann Wilhelm Sandler in Coburg über, welcher die seitherige Firma fortführt; 2) zur Firma C. A. Bischoff in Coburg: Der Kaufmann Bruno Clemens in Coburg hat das Geschäft mit Ausschluß der unter vorgenannter Firma von ihm betriebenen Leimfabrik und ohne Aktiva und Passiva an den Drogisten Otto Frenkel

in Otto Frenkel vorm. C. A. Bischoff geändert wurde.

Coburg, den 24. Juli 1903. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Cöthen, Anhalt. [3447

Abteilung A. Nr. 147 des Handelsregisters ist bei der Firma: „F. Waschmann Nachfolger Wilhelm Jürgens“ in Cöthen heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Wilhelm Jürgens“ geändert.

Cöthen, den 18. Juli 1903.

Herzoglich Anbalt Amtsgericht. 3.

Colmar. Bekanntmachung. [34752 In Band III des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 77 „Franck & Cie in Schlettstadt“ ein⸗

getragen worden:

Die Prokura des Friedrich Theodor Kastler ist durch Widerruf erloschen.

Dem Fabrikbeamten Emil Conrad in Schlettstadt ist Prokura erteilt worden.

Colmar, den 20. Juli 1903.

Kfl.“ Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister worden:

Bei der offenen Handelsgesellschaft Oppenheimer & Gompertz in Crefeld:

Der Kaufmann Salomon Tuteur in Berlin, Neue Königsstraße 12, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Salomon Tuteur in Berlin ist er⸗ loschen.

Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Reßler in

Crefeld ist aufgelöst. Die ist erloschen. Crefeld, den 21. Juli 1

Königliches 1os. aiagt.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister bei der unter Nr. 31 ichneten Akti engesellschaft in Firma „Danziger Elektrische Straßenbahn Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Danzz folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Ger versammlung vom 3. Juli 1903 ist 8 Gesellschafts⸗ vertrag geändert. In der 5567,— vom 3. Juli 1903 ist u. a. beschlossen das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber gestellter 3300 Stück zum Nennbetrage von je 1000 um den von 3 300 000 ℳ, also von dem vorhandenen kapital von einer Million auf den von vier Millionen dreihunderttausend Mark zu

Danzig, den 23. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. 10.

Deggendorf. Bekanntmachung.

Brunner und Sperl in Zwiesel.

34753]

8 1 ist eingetragen

[34754] Abteilung B. ist heute

dn schatt ist durch Beschluß der Gese Deggendorf, 24. 1903.

g-4

das Handelsregister

1) auf Blatt 10 304 Firma Volntechnische

Buchhandlun ef neil in DTresden. In⸗ haber ist der Keil in Dresden.

at Bruno Hofmann 4 s mit dem

Gesellschafter sind 8

Bruno Hokmann und Karl

in Dreseen Die ean een⸗

degonnen.

3) auf Blatt 10 306: Die A Handelsgefell.

Ir2* Oaarschmudk-Fabrit Gebrüder chmann

ee e,h n 1b

und Frie Die Gesel bat am 1 Dreoden, am 24. E

Zei der Nr. 716 des Handedürngisbers A. seldes 28.

strbenden ecFeuen

andrls. Fana 56e, Cegnseneeg.er2