1903 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenk Gußstahl Georg⸗Marien⸗H. do. Stamm⸗Pr. Gerreshm. Glash. Ges. f. elektr. Unt. Giesel, Zement .. Gladb. Baumw. do. Spinn. abg. do. Woll⸗Ind.. Glauzig. Zuckerfb. Glückauf V.⸗A.. Göppinger Web. Görl. Eisenbahnb. 1 Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr.Lichterf. Bauv. do. Terr.⸗Ges. Alfr. Eutmann M. Guttsm. Masch.. agener Gußstahl alle Maschinfbr. 2 ambg. Elektr. W. dlsg. f. Grdb. d. Vellealliance ann. Bau St. Pr. do. Immobilien do. Masch. Pr.⸗ 8 Harhe. Br ctt arkort Brückb. k.

G Mir und Genest.

141,50 bz G Ung. Asphalt... 166,75 G do. Zucker.... 133,75 bz G Union, Bauges.. 142,50 G do. Chem. Fabr. 192,00 G do. Elektr. Ges. 172,75 G U. d. Lind., Baup. B 23,75 bz G Varziner Papierf. 129,80 bz G Ventzki, Masch... 130,80 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 148,80 bz 6 Ver. B. Mörtelw. 99 90 bz B Ver. Dampfziegel

Inowrazl., Salz (100),4 Kaliw. Aschersl. (100)/4

1000/7500110,80 bz G Mühlb. SeckDrod. In“ 5 114,75 bz B Kattow. Bergb. üc

1500/300 132,00 B Mülh. Bergwerk.

1000 174,60 et. bz B. Müller, Gummi. SSeh⸗ Müller Speisefett 109,50 bz G Nähmaschin. Koch 9,00 B Nauh. säuref. Prd. 147,50 G Neptun Schiffsw. 102,50 bz G Neu⸗Bellevue... 110,300 Neue Bodenges.. 73,00 B. Neue Gasges. abg. impfzi 53,00 bz G Neue Phot. Ges.. 2[165,50 G Ver. Hnfschl. Goth. 219,00 G Neues Hansav. T. Db. fr. Z. pr. St. 2000,00 bz G Ver. Köln⸗Rottw. [151,50 G Neurod. Kunst⸗A. Ver. Knst. Troitzsch —,— jetzt B.N. K.⸗A. 6 7 1000 8., 00 bz G Ver. Met. Haller 115,50G Neuß, Wag. i. Lig. . pr. St. 435,00 B Verein. Pinselfab. 93,60 B Neußer Eisenwerk 1000 88,25 bz G do. Smyrna⸗Tep. 193,00 G Niederl. Kohlenw. 500/1000 119,25 Viktoria⸗Fahrrad 75,25 G Nienb. Vz. A abg. 1000 z jetzt Vikt.⸗W. 113,50 bz G Nordd. Eiswerke. 600 s612 Vikt.⸗Speich.⸗G. 463,00 G do. V.⸗A. 1000 93,60 G Vogel, Telegraph. 142,25 bz G do. Gummi ... 1000/300 90,50 G Vogtländ. Masch. 0 [67,50 G do. Jute⸗Sp. Vz. A 1000 [108,50 G do. V.⸗A. ... 1000/500—,— do. do HP 1000 [66,50 G Vogt u. Wolf... 1200/600,— do. Lagerh. Berl. 1500 (98,50 bz Voigt u. Winde .

1000 [145,75 G do. Lederpappen 1000 121,75 G Volpi u. Schl. abg.

2000 [160,00 bz G do. Wollkämm.. 1000 [143,00 bz G Vorw., Biel. Sp.

1000 s113,25 G Nordhauser Tapet. 300 [79,30 G Vorwohler Portl. 500/300 80,00 bz G Nordstern Kohle. 1200/300 256,50 bz G Wasserw. Gelsenk.

Nürnbg. Herk.⸗W. 1000 s122,00 bz G Wegelin & Hübn. 500/300 299,80 bz Oberschl. Chamot. 1000 [139,10G Wenderoth . . .. 1500/3001338,00 bz G do. Eisenb.⸗Bed. 1200/600 1 10,30 bz G Westd. Jutesp... ü 1200/400 98,00 B do. E.⸗J. Car. H. 97,50 bz G Westeregeln Alk.. do. St.⸗Pr. 400 123,00 bz G do. Kokswerke. 123,00 bz G do. V.⸗Akt. do. Brgw. do. 1200/600 do. Portl. Zement 114,50 bz G Westfalia Cement Harp. Brgb.⸗Ges. 1200/6001181,20 vb Odenw. Hartst.. 106,75G Westf. Draht⸗J.. ( Berk. 181,60 à, 75 à, 20 à, 25 bz Oldenb. Eisenh. kv. 98,00 G do. Kupfer . .

artm. Maschfbr. 1200/700¹120,00 bz G Opp. Portl. Zem. 1500/,300 123,60 G do. Stahlwerk

artung Gußstahl 1 1000 80,60 G Orenst. u. Koppel 1000 [142,40 bz Westl. Bodenges.

arzer A u. B.. 300 1829⁄ Osnabrück Kupfer 1000 81,25 bz Wicking Portl. ..

asper, Eisen .. 1000 [164,00 bz G Ottensen, Eisenw. 1000 89,25 bwz Wickrath Leder ..

edwigshütte... 1000 [234,50 bz G Panzer 1000 888 Wiede, M. Lit. A

1000 u 500 96,60 bz G 1000 101,50 G 101,50 bz G 95,60 b .

SUœ SSSteSoaοnSSScrtbtateees So”=

143,25 G Köln. Gas u. El. (103 118,25 G König Ludwig (102)

3 ½ 8 122,00 G König Wilhelm (102),4 198,10 G König. 4 ½ 98,75 G Königsborn .. 4 148,50 G E.nr. . (100) 4 146,90 B Kullmann u. Ko. (103),4 169,00 bz G Laurahütte uk. 05 (100) ,3 ½

139,50 Louise Tiefbau (100),4 ¼ 1000 [101,40 G

182,75 bz Ludw. Löwe u. Ko(100) 4 1.4.10 1000 u. 3000 100,70 bz G

222,00 G Magdeb. Baubk. (103 48 1.7 2000 500 104,50 G

½ 1.1.

4 ½

4

4 ½

4

4 ½

4

3 ½

4

4 ½

4

IAonananESNSS

——— œ& OoOoto 00˙Sm

—₰

89 2 82

1III--

ESESESSSESSEE

88

2000 u. 1000 —,— 1000 [96,75 bz B

[Soo] œ], SOcO0 S

S=ESE

—. AEEE

[2.

121,00 G do. unk. 09 (103 104,60 G 193,40 bz Mannesmröhr. (105 101,75 G 1“ Mass. Bergbau (104) 101,10 G Mend. u. Schw. (103 —,— 59,80 bz G Mont Cenis .. 8 . 1000,500G 56,75G Mülh. Bg. uk. 05 (102 119,30 bz G Neue Bodenges. (102 1118,00 bz G do. do. uk. 06 (101 122,90 bz G Niederl. Kohl. (105 215,00 G Nolte Gas 1894 (100 104,10 G Nordd. Eisw. (103) ³ 82609 Nordstern 1 103) 78,75 G Oberschles. Eisb. (103) 127,00 G do. E.⸗J. C.⸗H. (100 264,00 B do. Kokswerke (103 141,25 G Patzenh. Brauer. (103 73,00 G do. II (103 75,59 G henng Br. (105

902— d0 D —2 88— 8. 02 r-

ges .. 1 V

== 8

gmm’EEnn

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. rris si Ees⸗ 2 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer j 8 heeh xexaer serass rag m8. e 9e den Postanstalten und Zeitungsspeditrureu für Helbstabholer 8 G 4 chen 85 6 s i hiti 3 % f 418427 8₰ 9 zr I SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8”G - und Königlich Preußischen Staatsanzeigers u z ne U ummern kosten 25 ₰. V SII Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 32.

d0 b-o8SS

6- 8=SnSSSSS2

eSW2 q

—— Sf ESSS

Sdos S

to bocoboSS* —ngggggn

ver-⸗

105,50 G

103,50 G 8 3 19 03. 105,50 G 1 8

b

215,00 bz G ommersch. Zuck. 100. 106,750 hein. Metallw. (105) 130,00 bz G Rh.⸗Westf. Klkw. 88

99,90 8 8 b 1 8 99908 Inhalt des amtlichen Teiles:

103,40G Deutsches Reich. 104,90 B Ernennungen ꝛc. 104,50 bz G 8 8

ZS b0f—

2S

806-

[legE!mgSeS tor- tor-

So 2 vor- 09-

Ministerium des Innern. Die Aufnahmen neu eintretender Studierender be⸗

Dem Oberregierungsrat von Walther ist die Stelle ginnen am Donnerstag, den 15. Oktober, und finden bis einschließlich des Dirigenten der Finanzabteilung bei der Regier ng in 5 1903, statt. Später eintreffende Studierende i. . n Düsseldorf übertragen worden 88 aben die Genehmigung zur nachträglichen Immatxikulation bei der 160,99 Königreich Preußen. g Universität, Gründe der verspäteten Meldung, 90 G 8 8 114“ v hriftlich bei dem Kurator der Universität nachzusuchen. ö Charafterverleihungen, Stand . Die Vorlesungen für Hsächen, nger beginnen 19925 3, 8 sonstige Personalveränderungen. 1 am Donnerstag, den 22. Oktober, für Geodäten am Donnerstag, den 99,00 5 b,B Allerhöchster Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungs⸗ Königliche Technische Hochschule zu Hannover. 29. Oktober 4903. 105,90 bz G rechts an die Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft zu Die Vortra . 8 An der Akademie werden sowohl Landwirte wie Kultur⸗ 199 ohnc 8 B Preifenberg i. Pomm. snn orträge und Uebungen werden im Winter⸗ 6HA und 8 G ausgebildet. Die Land⸗ 102,75 bz G ekanntmachung, betreffend Zurücklieferung der aus der König⸗ 1 b Urrte köͤnnen nach zwen hrigem Sitdimm ine hg,, 193,30890 8 lichen Bibliothek zu fenn 1 Bäücher Pienstag, den . toter 1908, ddhegeniaglc Leg. Heans, Perestacstellen an lagethche 101,75 Bekanntmachung, betreffend die nächste tierärztliche Fachprüfung beginnen. Einschreibungen dazu erfolgen vom 5. bis 30. Oktober ichen Winterschulen und Ackerbauschulen befähigt; die mit Maturikats⸗ 99950Se. T.o. hüt 9647103 101,268 in Berli 9 8 g. 1903. Programme werde S 1A“ zeugnis versehenen Landwirte werden nach dreijährigem Studium 1ee ö“ 8 101(0 bz Hen ake X“ 1 8e 3An Briefmarden - 8 gegen Einsendung zur Staatsprüfung für Lehrer der Landwirtschaft an 1209,309188 4957G eeeeg 1 15. Se0g z0b b ekanntmachung, betreffend den Beginn der Vorträge und 2 Briefmarken I 2 er auf

nor- bo-

151,50 G do. 1897 (103 ggv,g Romb. H. uk. 04 (105. 113,60 bz G do. do. uk. 07 809 131,50 bz G Schalker Grub. (100 92,00 b do. 1898 18

d0

—,—B8—O— 2n

169 00 bz G do. 1899 (100 60,50 G Schl. El. u. Gas (103. 127,90 bz SchuckertElektr. (102 e e)rges do. do. 1901 (102 E““ Schultheiß⸗Br. (105 1200/300 75,00 bz G do. konv. 1892 (105 1000 /500/55,50 G Siem. El. Betr. (103. 1000 [169,50 bz G Siemens Glash. (103 1000 [100,00 G Siem. u. Halske (103 1000 /500 156,25 bz G do. ukv. 05 (103

1eSIII1I1S

ein, Lehm. abg. 1000 [112,75 B assage⸗Ges. konv. 1500/300 85,25 G Wieler u. Hardtm. 300 [161,60 G Paucksch, Maschin. 1000 —,— do. V.⸗A. 1000/500 104,50 bz G Peniger Maschin. 1000 [111,00 bz G Petersb.elektr. Bel. 1000 [91,75 6 Petrol.⸗W. V.⸗A. 1000 [123,50 et. bzG Phön. Bergwerk A Hibern. Bgw. Ges. 13 1.1 1200/6001180,00 bz G ongs, Spinnerei uu 8 Verk. 180à179,75 bz Porz. Schönwald Hildebrand Mühl. 4 4 1. 1000 [150,75 B Pos. Sprit⸗A.⸗G. ert, Maschin. 0 4 1. 1000 —,— Preßspanf. Unters. irschberger Leder 8. * 1000 [134,50 B athenow. opt. J. ochd. V.⸗Akt. kv. 10 1. 1200 [166,50 bz G Rauchw. Walter. öchst. Farbwerke 20 20 4 1. 1000 [372,00 B Ravensbg. Spinn. dörderhütte, alte o. Db. fr. Z. 600 8,50 G Reichelt, Metall. do. konv. alte o. Db. fr. Z. 5 Reiß u. Martin. do. neue 0 8 1 102,25 bz Rhein.⸗Nassau .. 86 do. St.⸗Pr. Lit A. 0 125,00 et. bz B do. Anthrazit.. Heoesch, Eis. u. St. 0 165,10 bz G do. Bergbau .. Föter⸗Godelh. 0 32,70 bz G do. Chamotte.. Hoffmann Stärke 12 188,75 B do. Metallw... ofmann Wagg. 13 ½ 201,75 G do. do. Vorz.⸗A. otel Disch. 2 80,25 =9G do. Möbelst⸗W. otelbetrieb⸗Ges. 12 155,50 G do. Spiegelglas owaldts⸗Werke. 8 120,50 ’G do. Stahlwerke. üttenb. Spinn. 0 8¹,25 G do. W. Industrie üttig, phot. App. 10 117,00 G Rh.⸗Westf. Kalkw. uldschinskoy 0. 99,25 bz G Riebeck Montanw. umboldt, Masch. 5 200 97,00 bz G Rolandshütte... Ilse, Bergbau 10 204,50 bz G RombacherHütten 5. veeeqadlam e 6 108,00 ect. bz G Rositzer Brnk.⸗W. 14 Int. Baug. St. P. 12 203,75 G do. Zuccerfabr. 9 Jeserich, Asphalt. 4 ½ 80,25 G Rothe Erde, Drtm. 0 do. Vorzg. 104,50 G Sächs. Elektr.⸗W. 0 Kahla, Porzellan 30 316,00 G Sächs. Guß Döhl. 5 ½ Kaiser⸗Allee i. Liq. o. St. 1438,00 G do. F onv.ü

Heinrichshall 9 elios, Elekt. Ges. 0 emmoor Prtl.⸗Z. 0 eengstenb. Masch. 0 erbrand Wagg. 5.

de Hesselle u. Co. L. 10

802 OESSSSDeooDocc-hcaotocochhSSnSSSennnee

E=g 80—

1000 [66,60 G ilhelmj Weinb. 199090 9.8 . ewein Pean 1000 52,50 bz G Wilhelmshütte ..

R. [51,30 G Wilke, Dampfk.. 22,00: G Wiss. Bgw. St. Pr. 134,10 bz G Witt. Glashütte. 182ob Witt. Gußstahlw.

135,00 bz G Wrede, Mälzerei. 0—,— Wurmreviex ... 13,75 B Zeitzer Maschinen 146,00 G Zellstoff⸗Ver. abg. †¾

8 coSoSSSbOS

[ton GCæ], 29- SS00 SS ——— ——————————

A 858 S b—-

21UIneSg— or-

E==ESEZ

te 0 =E 60,— 9—

r- 1SIII=ISlI

20oC =de8SSS

vor-

[SaoSSeE te-SoU! =

8 8

. Wunsch gegen Landwirtschaftsschulen z xx v ⸗2 8 5548 E 9 lchaftsj zugelassen. Außerdem kann die Be⸗ 3 V 1000 [62,50 bz G Tiele⸗Winckler (102),11 111. 105,10 Uebungen an der Technischen Hochschule zu Hannover im Nachnahme zugesandt. 8 8 fähigungsprüfung für das Amt eines Fiertuchtin pertors 128,90 b;z Zellst.⸗Fb. Wldh. ,15 1000 [234,002 Union, El.⸗Ges. (103),41 1.1. 103,30 bz Wintersemester 1903/04. Hannover, im Juli 190929. (obgelegt werden. Für Landmesser besteht an der Akademie eine 177009 6 Zuckerfb. Kruschw. 10 7! 500 I194,50 G Unter d. Feahen 1924 4. 200 [101,50 G Zekanntmachung, betreffend die Vorträge und Uebungen a sSssSKönigliche Landmesserprüfungskommission. Die Prüfung für 27,00 bz G estf. Draht. 18 b

2

. d Der Rektor der Technischen Hochschule Aan vere. 3 8 8 * ,2. 1 der Landwirtschaftlichen Akademie Bonn⸗Poppe rf i 9 2 Landmesser ist für alle, die sich diesem Berufe widmen wollen 15190900102obe Obligationen industrieller Gesellschaften. helnpfch 1 88 8 4. 58250, Winter bacewirisch 88 6 8 demie Bonn⸗Poppelsdorf im L. Kiupetz 88 obliggtoris ch und kann nach zweijährigem Studium abgelegt werden. 1000 [124,50 b G Dtsch.⸗Atl. Tel. (100)14 1 1.1.7 1 1000 1101,20 bz G FZeitzer Ma ch. 103)14 ½ 1.4. 2 104,50 G s 8 8 Mit der Prüfung für Landmesser ist diejenige für Kultur⸗ 1500 [111,25 bz Acc. Boese u. Ko (105) /4 ½ 1.4.10 1000 500 [89,10 G Zellstoff. Waldh. (102)/4 ½] 1.1. 104,00 et. bz B 1000 77,90 bz A.⸗G. f. Anilinf. (105) 1] 1.4.10 500 200 8,— Zoolog. Garten (100)14 1.4. .300 [102,00 G 8 1000 „51,00 bz G do., ukv. 06 (103) 12 5000 500% 1000 6 60 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 119

* 95,75 bz G Elekt. Unt. Zur. 105)8 4. K898 Deut sches Reich. Königliche Landwirtschaftliche Akademie Bonn- Die an der Akademie aufgenommenen Studierenden werden bei 1000 115,30 bz G Anla. ECi G. 1.III,100) vöbs aidar Pacha. (100 5, 14. 290G 1 1900 d. do. 1V100]

Poppelsdorf der Universität Bonn immatrikuliert und genießen alle Rechte von 1100 14. 10160G Vepcta eld 10074 1 1t. 100,70 G Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Verbindung mit der nheetüt eetee⸗

. 300[16 8 9 . . 8 I 8

1200/6007161,00 bz/6 Alsen Portland 18

150 [118,00 bz B Anhalt. Kohlen. 8105

1 . .

104,25 1. b Rhbeinis aA 8 Neu eintretende Studierende haben bei der Meldung zur Auf⸗ 1 1.1. 398259 R. Zellst. Waldh. (100) /4 ½ 1. 5 den Regierungsrat Dr. Stuhlmann unter Verleihung Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗Universität Bonn. nahme außer den Nachweisen über Schul⸗ und Perasgverbebäns 1000 113,50 e. bz G] Aschaffenb. Pap. (102),41 1.1. —— Terneang dich⸗ 141. ddes Charakters als Geheimer Regierungsrat zum Direktor des An der landwirtschaftlichen Akademie zu Bonn⸗Poppelsdorf ein Sittenzeugnis von der Polizeibehörde ihres letzten Aufenthalts⸗ 1000 207908 Fschecgenb. zdi 100)5 1. 108,75G g. Lokalb.⸗O. 14 HI.247⁷. 198,00 G 2 biologisch⸗landwirlschaftlichen Instituts in Amani, Deutsch⸗ werden im Winterhalbjahr 1903/04 folgende Vorträge und oltes beizubringen, Minderjährige außerdem eine Einwilligungs⸗ 1500 [132,50 bz G Berl. Elektrizit. (100)4 1.4. 102,80 G Versicherungsaktien. 9 Ostafrika, zu ernennen. UeHgeges gehalten: erklärung des Vaters oder des Vormundes. Kommen die Stu⸗ 24 8 2 8 3

1000 [170,00 ei. bz Bdo. k. 06 (100) ,4 ½ 103,60 G 1000 /0600 [198,00 bz G 2 uk. 3 8

1I

techniker verbunden; letztere kann aber auch getrennt von der ersteren stattfinden.

b0 bo

8 . 11

8

o]SSSGcCCOSSS

1LlosSen * 82 290—

Sbo2ŚS

q

2

1 8 en Geheimer Regierungsrat, Direktor, Professor Dr. Freiherr vo dierenden unmittelbar von einer anderen Hochschule, so ist das Ab⸗ 100) 4½11. 500 104,20 G Elberfeld. Vaterl. Feuer 5225 bb. 1 85 der Goltz Profess Freih on s s

100) 4 ½ 1.1. 200 ,— Preuß. Lebens⸗Vers. 970 . 8

100) 4 ½ 1.4. 8

102) 4 ½

1000/500 145,50 G erl. H. Kaiserb. 1200,300 84,10 bz G 828 do. 1890

Betriebslehre (I. Theil), Aslündig. Allgemeine Kultur⸗ gangszeugnis von dieser vorzulegen und ein besonderes Sittenzeugnis ö 2n Hes. A1“ 8 n 8 echeakednn⸗ 53,— und Entwässerutkg), Estündig. DLandwirtschast⸗ 8e eegc. ist mit der Aladem vS 1000 . 8 5. Victoria zu Berlin 6770 B. 8 8 1n 8 z 4 I iches Seminar, 1stündig. 4 Ein Internat ist mit der Akademie nicht den. Die Aka 1ee.,9 e.2ze, Zecben Heran (10972 14 1888999 Wütelma Magdeb. Allg. 15908. e»* Gebgimer Regierungärat. Profesor De. Bohltmann; Alge. Wosetnonn nil uig aöhne ecstsemg der dehcheee ee hehsana 38,00 1000,/30085,50 bz G 2 Gußstahl (103), 1 111. 111“ qqgi zni egs . meiner Pflanzenbau (Pflanzen⸗, Klima⸗ und Bodenlehre), 3stündig. nge nd ohne Beköstigung, den verschiedensten Wünschen Kaliwerk Aschersl. 10 151,25 G do. Nähf. 1000 28108 L, gastoht ü09 u]1.1. 500 105,60 G 1“ 8* Setns mae jestät der König haben Allergnädigst geruht: Hackfruchtbau und Handelsgewächsbau, lstündig. Demonstrationen 8b und Anforderungen entsprechend, sind in ausreichender Zahl vorhanden. 119,50 G S.⸗Thür. Braunk. 8 11 1200/600 105,80 G Bresl. Oelfabrik 103),4 1.1. 1000 8 EE“ Eö“ 4 I““ 3 den Regierungsrat von Walther in Düsseldorf zum BUebungen im Instilut für Bodenlehre und Pflanzenbau, 1stündig. Die Miete für ein Zimmer beträgt monatlich etwa 20 ℳ, mit 182.995 9,9 Xver 25- 8 . 600 1219999 do. Wagenbau S 1 HOberregierungsrat zu ernennen, sowie b Professor Dr. Hansen: Allgemeine Tierzucht (II. Teil —2 und darüber. Mittagstisch im Restaurant kostet 205, 1 ächs. ost.⸗ . 1 201 - 06 8 1. E; f 98 2 7 8. cœn 56ꝙ F, nrs KrAe 2 8 E 108750 Sangerb. Masch. 15 5 180,00 ct. bz6 Buser Ersenmw. (10371 1.4.10 technisches Mitglied der Direktion der Stargard⸗Cüstriner —sIIe monstrationen in der akademischen 1hedierenden stellen sich bei mittleren Ansprüchen etwa auf 100 bis 100,00 bz G ronia Zement. 3 . 97 60,9 BurbachGewerkschaft Berichtigung. Am 25.: Mannesmröhr. 101,50 G. Eisenbahn, den Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen. Gutswirtschaft. 8s 800 bie monatlich, also im Jahr (für 8 Studienmonate) auf rund 58,509 äffer u. Walker 0 00[51,75G unkv. (108) 5 1.1.7 Gestern: Imperials neue 16,19bz G. Rheinprov. Iuu Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Gieseler: Experimental⸗ 80⁰ e 1000 (ohne Studienhonorar). . 1 821 00G Jalter Eruben9h 7 111 00bze Calmon Aveff 1057,41 v— VII 100,30 G. Kaisersl. 104,75 G. Stendal 1901 phvsik, 2stündig. Phpsikalisches und maschinelles Praktikum, 4stündig. 5 Das Stuͤdienhonorar beträgt 120 für jedes Halbjahr und 888,50 bz 6G Schering Chm. F. 10 ·1 224,250 Central⸗Hotel 1 (110)4 104,20 B Ungar. Hyp.⸗B.⸗Pfdbr. 99,00 G. Aachen e 1 Landwirtschaftliche Maschinentunde, 1stündig. Elemente der Mechanit muß im Anfange des Semesters entrichtet werden. Bei nachgewiesener e hesgahch 88 14 1.1 3 do. do. II (110],4 % r. Kenuß ch 233,00 bz h. Oldenb. Eisenb. 98,00G. 1e. Auf Ihren Bericht vom 3. Juli d. J. will Ich der und Hpdraulik mit Uebungen, 2stündig. Bedürftigkeit und Würdigkeit kann das Honorar jnnerhalb der 104,50 bz9 11— 4 1. 19796bzG 109 1 . Cm. 110,00 bz G. Greifenberger Kleinbahnen⸗Aktiengesellschaft zu Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Kreusler: ve. zulässigen Zahl von Freistellen ganz oder teilweise Frückerstattet * . 29 8

gg=Ig

Ren⸗ 121L0ʒ—I

8

SE 288*

Kannengießer 9 Kapler Maschinen 1 ½ Kattowitzer Brgw. 12 Keula Eisenhütte. 3 Kevling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Flauser Spinner. Köhlmann, Stänke!! Köln. Bergweuke. do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. König Wilhelm kv. 17 do. do. St.⸗Pr. Königin Marienb. 22 abe, 0. Vo 89 FPeien Mah,nsh

do. e Königeborn Baw. Königszelt Por zll. 121 Körbiedorf. Zucker 4 Kollmar & Jourd. 15

12*1 ——-——=

—SS— σ 1

—— Iq —=N2

—₰

8

00280 8 112

——

4 n 107,00 9 Greifenb P ‚im; 2 N. 8 . Ervperimentalchemie, 4 stündig. Chen ktikum, swerden. Auch werden an einzelne, durch Fleiß und Wohlve 1120080,9 vredor 3. 69,98 Frnen 109 9* .2 bezir Stertun. 1525öe. eehermae. Landwirtschaftliche egyelegie stgngin. cs 1“ sch auszeichnende bedürftige Studierende seitens des Mifblferbalten 295,00 bz 6 do. Feclulose. 15,75 bà9 do, unk. 1908 (108 ,1 einer Kleinbahn von Gülzow uüber Kantreck nach Stepenitz Professor Dr. Noll: Pflanzen⸗Anatomie und „Phvsiologie, vperfl nit Hereneeen rebes de⸗), Sehh. e, its e K do. Elekt u. Gasg. 122,50 G nstant. d. Gr. 7108) 4⁄ 103,100 1 ene 8 1 4stündig. Mikroskopische Uebungen, 4stündig. . Auf Anfragen wegen Eintritts in die Akademie ist der Unter⸗ 35,00 t bz B do. Kit. B .. 118,25,G nt. G. Nürnb. (102) 1 erhalten hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur Professor Dr. Hagemann: Anatomie der säugetiere, eichnete gern bereit, jedwede gewünschte nähere Auskunft zu erteilen 8 —,— * . nnenbaum lch 1 X Fonds. und Aktienböre b naehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte phvsiologisches Praktikum, 2stündig. b Akademie auf ·— kostenfrei. 8 cüt- Schulte 86790 do 1& 8 19 107,70 5; 8 8 I1I erfolgt zurück. aProfes or Huppertz: Landwirtschaftliche Baukunde, lstündig. Bonn⸗Poppelsdorf, im Juli 1903. 116,00 b G 8. 1893 ug. 05 199 8 194,0 21 b;G Berlin, den 28. Juli 1903. 8 Bergen, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 14. Juli 1903. —2 Shab7, Schleusen⸗ und u, Zstündig. Vautechnische Der Direktor 446 landwirtschaftlichen Akademie. 1 n t. 8 ⸗S. (105 9 12898 Die Tendenz der Bör b 8 Wilhel b 1 Freiherr von der Goltz 3 103,1 z. der Börse war heute wenig ver⸗ 8 helm R. Professor Muüller: Tracieren, für I. 2 2stündig. imer Regi 1b —,— —“ namentlich gilt dies in Ansehung der Haltung , Budde. leichungsrechnung, für I. Jahrgang, Fäe. eh —bö— mer Regierummosrat und 0. 5. Professor an der Unwverfität Bonn do. Linoleum 100,700 8 allgemeinen, die zwar einen ziemlich festen, aber An den Minister der öffentlichen Arbeitieen. ür II. rgang, 2stündig. Feobtisches 2,— für 1I. Jahrgang. 11 1“ 102,10 G sehr nubigen n * 4 cau trug. Die 8 Lstündig. 0. sche Ue 2 9* 8 100,20, ööö 8. zrse blieben S rvvxm rakti 8 F 1. Jahsgan Im Inseratenteil (Zweite Beilage) der heutigen Nummer 4 - n 8 Canada ndig. i ometrie, für II. Jahrgang, 2 stü 8 Je. 2 2 85 Pacificaktien konnten auf beträchtlich höherem Stande 8 Min beraen 528, n . 1. e8Ss und tisches Cem ar, für II. Jahr 29 2stündig. des „Meichs⸗ und Staatsanzeigers“ werden Genehmigungs⸗ eröffnen. Sonst war der Transportaktienmarkt nicht 5 geleg 2 8 für I. Jahrgang, 1stündig. Geodätische Uebungen (2 Tage urkunden, betreffend die Ausgabe von auf den In⸗ wesentlich verändert. Daeselbe trifft auch für die Königliche Bibliothek. Professor Pr. Sommer: Trigonometrie, für 1. Jahrgang. haber lautenden Schuldverschreibungen der Städt, Mebrzahl der übrigen Grbiete in; der Hankenmwartt Bek stündig. Kartenproscetionen, 2 stünden. Apalvtische Geomeirie sür Marburg und Remscheid, veröffentlicht. blieb stabil. Ein heute im Umlauf befindliches Gerücht, rIq 1. ng, 2 stündig. Höhere Analvsis, für 1. Jahrgang, 3 stündig. 88 5öööSu 2 Woche vom 3. bis 8. August findet nach § 48 Mathemati dif ebe e. Chüthen 8 98 9 8 1 t 2 2 —— vne ö9 der utzungsordnung IHen ng⸗ Garteninspektor Beißner: Obstbau, 2 stündig. 1291

üeamegfrnSn mmnmnn

2253238888

—₰½

-—0

S

—,—

—2

1⸗;

—,— 1 0— S2SE2S

2222nööööennn

GQ n 2I [0S8000

-

t &

42n2ö

116,10 bz G 204,00 bz G 184,00 b 125,500 157,50 B 99,50 bz G 832,00 G 1975, 9 81,750 187,00 b 600 19 219, 1X218,0b; 86882 2

. 8

—-— —-

ööv2ö=2=

SSSS

do. b Dt. Lur. Ba do. do. uk. DonnersmarcDh. do. uf. Dortm. jcht Gw. do. Union 2 110) 5 do. do. uk. 05 (100) do. do. (100) 4 üsseld. Draht (105) 5 Eiberfeld. Jarb. (105/11 r. Liefergség. (105) 1 Licht u. K. (104111 Wellw. (103)11 88, e. 12879 08

————————————-— ——ℳ———

121821—n

—5 22ö2ö222 —₰

12e⸗

b 8 . b rung und Parkanlagen, 1 stündig. Demonstrationen im ücn lgel; un die morpen e. 3 bliothek entliehenen Bücher Gacten. 4 1 olche Bücher in Händen haben, 1 atrfindende I Au des⸗ —— hiermit aufgefordert, sie in den —9 (9 bis 3 Uhr Sensaerd: Seuchen und innere Krankheiten der der zu erwartenden Dividende, zur liefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt na hern,

blvereins ü onen 1 ie or Dr. Faßbender: Ländliche Wohlfa e, 1 1 1b urch eine Si der betreffenden . ischer Ordnung der Namen der Entleiher: Verwal 1 1 1 u“ 1 8 EEE—2 8 21 gn, . mg e Fa.. landwirtschaftliche Eebhsescehfse⸗ mit Preußen. Berlin, 29. Juli.

be Per Kassamarkt für striewerte war 1 R am Mittwoch und Donnersta essor . Gothein: Volkzwirtschaftslehre, 3 Der Vorsitzende der Verwaltung des Reichsinval denfo de, anna’n Ullimogeld 3 ½, kont 3 %. 8— 2Z am Freitag und Sonnabend. . . Ferselene Hoffmann: Forstbenutzung, 18 5e g. Wirkliche Geheime Oberregierungsrat Plath ift vom Urlaub Berlin, den 25. Juli 1903. b tung. 1f zurückgekehrt. 8* 8—

Renierungs⸗ und Baurat Künzel: echnik, 88 1.“ Die Generalverwaltung. 8 heseen Isründig. Kulturtechasche Am 1] 1“

- 2 2 Wilmanns e eeee. eeehs Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley

am N. Juli in Batum eingetroffen und am 5. A Ministerium füͤr Landwirtschaft, Domänen —ö—* 8e0nnPe 2„vwig: Landwirt.] von dort nach Roworossisok in Ser. 8 de

2 und Forsten. schaftliche 85 e. S. M. S. „Luche“ ist gestern in Swatau ange⸗ Bekanntmachung. 2 Fssrhbden or chumacher: Landwirtschafts⸗ kommen. t.

. 3 stüͤn b 8 Auf Grund des § 13 der Vorschriften über die Prü L1en Dr Frecber 8 8,24 4 der Tierärzte vom 18 Juii 1899 749g 9 D. 8. Wacan 2 dee bedeessn. ee gachsen-Coburg Gotha. bringe ich hierdurch zur Kenntnis, daß mit der Abhaltung der 8 t Fischer: Natliche und schädliche Pile. Seine Königliche Hoheit der Fürst von Bulgarien ist 8eAsen Lelees R 2. n285. 2. söeog-enn⸗ 1“ äI1““ Berechene 9 * c 2 14n 4 tages des P August in Coburg eingetroffenen * spätestens bis zum 9. Oktober d. J. än noeilen 53 2255—⸗⸗7 Ferwhsiaas von Jeng Feneen 4 und wird 8 den N. Jull 1906. finden 242 Am. kultur⸗ von dort sofort auf hungen in degeben. Reiine der Taegspuncen Hecscha rreFeeves’enn e 1a, Austand b. eedis Heaen 8

—2 S2S

*

S SSeSS.SeSSSge

2228ö——öb2ö

2 95282 ö

—2öö2ö2ö2nö2ͤn —-nöhn

eSaIIIe

z

SSS8SS—

0ꝙ2 [11 „0.

1

- 2

2—2ͤö8

—— 8 4 4 . ——————2nnn

22

S

S

131,25 bz8 1ns

75,ℳ

2 [ 80822=ee.

—————————-——

8SenEeenE 1ISreeerce e

22ö—ö222ögöehönön2ögöe