1903 / 176 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jul 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. 5 Zolltarifierung von Waxen. Laut Verordnung des Prä⸗ Kursberichte von den Warenmärkten. 1

1 1 .Untersuchungssachen.

8. Juni d. J. i ttsäure ebenso wie der für Stearin⸗ 8. 1 68 ,

(Aus den im Reichtamt des Innern zusammengestellten see ees. an vaiist E 2 tsähe 8. Lel⸗ 2 Ler- des Tarifs Produktenmarkt. Berlin, den 29. Juli 1903. Die amtlich 3 Aufofbot⸗ Verlahse und Fundsachen, Zustellungen „Nachrichten für Handel und ndustrie“.)

ö 11 8 % 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wi sge 8 2 8 ermittelten Preise waren (vper 1000 kg) in Mark: Weizen, Normal⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O tl A r . Erwerbs⸗ un irtscha sgenossenschaften G (25 Centimos für 1 kg) zu verzollen. (Gaceta gewicht 2n e. ee e L Meonat, do. 1 Verfänfe. V“ b. Fecem 8 en 12 er 111 er E 82 8 Feederese ac. von Flgenofsegsche talien. 11“ Aufhebung und Verlegung von Zollämtern. Durch Ver⸗ 161,50 162 161,75 nahme im September, do. 161,75 162 . Verlosung ꝛc. von apieren. 88 3 ütan . . Einfuhr von Ebb“ Durch Verfügung der vnng de Pebgäene vom ga. Hrs d. Ie sind g. FAhe 9 vrpn. EEEETTETTb“ im Dezember = 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 4 a Vela de Coro, Guanta, Puerto Sucre, ütria, Cano Colorado mit 2 ehr⸗ oder nderwert. auptet. 1“ 8 2 ; 6 1 8 I ordnun 1: 8 ,& ür die in den fen Europas, der Vereinigten Staaten von ptember, do. 133,50 133, nahme im ober, do. 134,50 1“ ö“ 8 2 . . elben Rezesse, führenden Tieren und tierischen Produkten ein von der Lolalhehcser Amedsürr udie din aenen däfen durenanach den Häfen der aufgehobenen bis 134,95 Abnahme im Dezember mit 1,50 Mehr. oder Minder⸗ ZZe“ uc Pordennohaharen Cit sunke fütäest gelgene FinabEEb“ l31““ des Ursprungslandes auszustellen 8 5 9 8 88 Zollämter bestimmten Waren sind ausnahmsweise besondere Fristen wert. Matter. 16 . er gegen den Uhrmacher Berthold Julius Zill⸗ ftügel und zweitem, teilweise unterkellertem Hofe zog 8 ipra gericht. I. b 8 Sgr. 11 Pf. Großmuttererbe aus dem Rezesse Konsul oder zu beglau Ugen b 1 9. 2. ei 8 8 bewilligt, z. B. für die in den Häfen Europas geladenen 30 Tage Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, e F 2 12. März 1848 zu Meseritz, Stall und Remisengebäude im zweiten Hofe links 3 b. Praun. vom 4. Oktober 1792 über den Nachlaß der Anna Ursprungsattest beizugeben ist, für einzuführende 8 dne ma 8 für Dampfer und 60 Tage für Segelschiffe, vom 1. Juni d. J. ab posener, schlesischer feiner 152 163, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ nn .August 1893 in den Akten J. V. F. 407/93 und quer sowie Kesselhaus. Der Versteigerungs⸗ [35256] Bekanntmachung. Louise Michel, geb. Michel, (geschmolzenes Schweinefett) aufgeho uf Schweinespe gerechnet. burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 139 151, pommerscher, erlassene Steckbrief ist erledigt. 8 11 1903 in das G nbh 2 Im Oktober 1899 sind aus dem Pfarrhause zu Nr. 4 bezw. 4 d.: Für Friedrich Michel 1 Tr. bezieht sich diese Erleichterung 3 Ferner ist das Hafenzollamt von Juan Griego nach dem Hafen märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer Berlin, den 20. Juli 1903. eingetragen. undbuch Kroppen bei Ortrand folgende Schlefische Renten⸗ 8 Sgr. 11 Pf. aus demselben Rezesse, 1 von Porlamar verlegt worden, woselbst alle Befugnisse ausgeübt und 128—138, russischer 128 134, Normalgewicht 450 g 133,50 134,50 Königliche Staatsanwaltschaft I. Verlin, den 17. Juli 1903 briefe Eetaplen. beantragt. Die Rechtsnachfolger der eingetragenen 9 8 Jalle Pflichten erfüllt werden, die dafür in den Finanzgesetzen vor⸗ Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 128,25 128 Abnahme im [35190] Aulufforderung 1““ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86 4 Stück Lit. C. über je 100 Tlr. = 300 oben genannten Gläubiger werden aufgefordert⸗ . Ruüumänien. sgesehen sind. August, do. 129 Abnahme im Dezember mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ zur Aufenthaltsanzeige ergeht [84962] 9 85. . 23938 23939 24987 24988. spätestens in dem auf den 12. November 1903 Das Kommando der Zollwachtstelle von Porlamar hat Juan wert. Fester. 8 11) an den am 19. Oktober 1881 zu Neufürsten. Es ist das A basse bns 6 Stück Lit. D. über je 25 Tlr. = 75 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnete Zolltarifierung von Waren. Warenkataloge, Re⸗ Griego üͤbernommen. Mes, runder 119— 121 frei Wagen, amerik. Mixed 125 bis hütte, O.⸗A. Backnang, geborenen Glaser Karl 4 6 8 Fnfeeeg folgender Urkunden zum Nr. 18641 18643 19618 19619 19620 19621. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Recht klamebilder, Moderevuen u i2 Feiofenhkh- 18 In jedem der Häfen, in denen die Zollämter aufgehoben sind, ist 126 frei Wagen, abfallende Sorten 112 114 frei Wagen, ohne Kübler, Iwe fol 8 vüieeslsrunc beantragt worden: Wir machen dies auf Antrag mit Rücksicht auf anzumelden und die ev. Urkunden vorzulegen, widrigen 2 Als in hemnder Sprache Ar 5 ee werden eine Zollwachtstelle mit denselben Pflichten und Befugnissen eingerichtet, Angabe der Provenienz 117,75 118 117,75 Abnahme im laufenden 2) an den 23 Jahre alten, zu Hals, O.⸗A. Weins⸗ 1) 1. . 8 8 8 &. Merzett § 367 Handelsgesetzbuchs bekannt. falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird betrachtet und d ngemäß 8 rtiel des Tarifs (zo frei oder wie sie den Kommandos der Zollwachtstellen für den Dienst der Monat, do. 115,50.—115,25 Abnahme im September. Matter. berg, Bäcker Friedrich Schaffroth, I“ 8 8 8. u zu Grenzhausen Breslau, den 23. Juli 1903. Reppen, den 21. Juli 1903. nach Artikel 362 (Zollsat 50 Lei für . je nach 5 ver⸗ Küstenschiffahrt zugewiesen sind. Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 22,00. Unverändert. welche in einer hier anhängigen Strafsache als & Co. Moskan ausgestellten, von H. Kibbel Königliche Direktion 3 Königliches Amtsgericht. ollt Reyuen und 8 .S 85 ö“ selbf Der Amtsbezirk dieser Kommandos ist der gleiche, den das auf⸗ Roßgenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 16,60 18,90. Still. Zeugen zu vernehmen sind. Die Behörden ꝛc. werden n 8 88 vngenonln vadoss den Schaaff⸗ der Rentenbank für Schlesien. 134934] Aufgebot. ie Modeillustrationen haben, soba sedfs 8 ustration auch einen Art gehobene Zollamt und die innerhalb dieses Amtsbezirks eingerichteten Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 47,10 46,80 46,90 Abnahme ersucht, dies den Betreffenden zu eröffnen und Be⸗ Hardy & C in Herlin n blban 38 lüieten und bei (35200] Aufgebot. JDer Bauer Christian Fritz in Murr, O.⸗A. Mar⸗ at, aus dem dereee daß diese Illustrationen dazu de⸗ die 8 ollwachtstellen inne hatten. im Oktober, do. 47,00 Brief Abnahme im November, do. 47,30 bis scheinigung hierüber anher einzusenden. 8 nb 8124 25 ℳ.; füa ham 9 echsel, Die Inhaber unserer 8 vfir scheine: bach, hat beantragt:; der Waren zu veranschaulichen, welche von dem die in Rede stohende Der Amtsbezirk des Zollamts von La Guaira umfaßt diejenigen 47,10 47,20 Abnahme im Dezember. Matter. Stuttgart, den 27. Juli 1903. 8 „über 544,25 ℳ, fllig am 26. Januar 1900, 1 N.g 3927 ü ePositen cheine: 1) die verschollene, am 15. November 1829 Revue oder den betreffenden Katalog herausgebenden Hause geliefert der aufgehobenen Zollämter in Guanta und Puerto Sucre, das Zoll⸗ 1 Gericht der 26. Division. b. über 843,05 ℳ, fällig am 4. ebruar 1900, 8p 6 he. 164, ausgestellt am 14. No⸗ Großaspach, O.⸗A Ba de ee Barbarm in U 2 die Abreßhn di amt von Carupano die der Zollämter von Güiria, Cano Colorado WW111“ G [35028] Aufforderung zur Gestellung ꝛc ““ 9h 1G. 8e. 1rig 1909, von den Skop 3 11“ Kathrine Olufsen, geb. Trau 1 verehelichte Noblin 8 Bu lga föaf tet ücher, die und Ciudad Bolivar und das Zollamt von Puerto Cabello denjenigen Berlin, 28. Juli. Marktpreise nach Ermittelungen des Der Musketier Wilhelm Friedrich 1 2) des von Max bae Brenabagsen, ls, II. Nr. 1154 über 200, ausgestellt am 9. März „2) ‚den verschollenen, am 21. 2 ai 1833 zu Groß⸗ 2) Nach Arlikel 364 b” (Zollfatz 60 Lei für 100 kg) oder 364c des Zollamtes von La Vela de Coro. 1111““ Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der der 6. Komp. 4. Westpreußischen Infanterieregiments zahlbar nach Sicht über 2000 ℳ, von dem 8 8 1877 auf Namen Karen Margrethe Paulsen aspach, O.⸗A. Backnang, geborenen Jakob Traub, (Zollsatz 200 Lei für 100 kg) sollen je nach der Art ihres Druckes DOoppelztr. für; Weizen, gute Sortef) 16,50 ℳ; 16,48 Nr. 140, 21 Jahre alt, in Aschersleben geboren, diener Franz Kamps zu Berlin; Baus⸗ Hadersleben, 3.]) den verschollenen, am 27. Mai 1835 zu Groß⸗ 8 üder in solchen Blättern verzollt werden, welche eine Figur 6 8 Weizen, Mittelsortef) 16,46 ℳ; 16,44 Weizen, geringe Sortef) dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem ahnen⸗ II. folgender Pfandbriefe: werden hierdurch aufgefordert, spätestens bis aspach, O.⸗A. Backnang, geborenen Christian Traub, oder die Erzeugnisse von ausländischen Fabriken darstellen, einfach 1 8 16,42 ℳ; 16,40 Roggen, gute Sorte†) 13,05 ℳ; 13,03 flucht im ersten Rückfalle zur Last gelegt wird, Ver⸗ 1) des 4 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen zum 1. August 1904 ihre Rechte anzumelden 4) den verschollenen, am 27. Juni 1837 zu Groß⸗ oder mit Aufboac des Namens des Fabrikanten, auch seines Ver. . Fischauktionen zu Altona. DRoggen, Mittelsortet) 13,01 ℳ; 12,99 Roggen, geringe gehen nach §8§ 64, 69, 70, 74 M.⸗Str.⸗G.⸗B., Hypotheken⸗Aktien. Bank Serie Xl1 Nr. 6029 über und die genannten Urkunden, bei der unterzeichneten aspach, O.⸗A. Backnang, geborenen Gottlieb Traub⸗ treters in Rumänien; dergleichen zu Albums vereinigte Bilder sind Altona, das unter den vier großen deutschen Fischmärkten Sortef) 12,97 ℳ; 12,955 Futtergerste, gute Sorte) 14,20 ℳ; wird auf Anordnung des Kommandeurs der 4. Divi⸗ 500 ℳ, von dem Privatier Bernhard Lang in Eben⸗ Bank vorzulegen, widrigenfalls 5) die verschollene, am 13. Februar 1844 zu Groß⸗ stets nach Artikel 364G zu verzollen, ohne Rücksicht auf die Art des hinter Geestemünde und Hamburg die dritte Stelle einnimmt, 13,60 ℳ, Futtergerste, Mittelsorte“) 13,50 ℳ; 12,90 G

1“

2 deren Kraftlos⸗ . 2 1 on aufgefordert, sich vor dem Gerichte der 4. Divi⸗ hofen; erklärung erfolgen wird. der eranrose aspach, Q.⸗A Backnang, geborene Christiane Traub, Druckes. hat im vesstofsandf Jahre aus Fischauktionen einen Erlös von Futtergerste, geringe Sorte*) 12,80 ℳ; 12,30 Hafer, gute on in Bromberg zu gestellen 1 seinen Aufent⸗ 2) der 4 prozentigen Realobligation der Deutschen Hadersleben, den 27. Juli 1903 6) den verschollenen, am 17. Juni 1846 zu Groß⸗ 3) Nach Artikel 364c, sollen ferner die sogenannten Mode⸗ über 2,4 Millionen Mark erzielt und damit seinen Absatz Sorte**) 16,40 ℳ; 15,20 Hafer, Mittelsorte“*) 15,10 altsort anzuzeigen. Grundschuldbank Serie 11 Lit. B. Nr. 12 899 üÜber Hadersled Bank. Jaspach, O.⸗A Backnang, geborenen Ludwig Traub, ournale his aus losen, in Umschlägen zusammengefaßten Blättern gegen zas Jahr 1901 wieder um ca. 156 000 vermehrt. 14,00 Hafer, geringe Sorte“¹) 13,90 ℳ; 12,80 Richtstroh Bromberg, den 27.“‧Juli 1903. ll111000 ℳ, von dem Viehhändler Aron Langguth zu [35158]) v1“4“ sämtliche zuletzt wohnhaft in Großaspach, für tot henine verzollt werden und zwar selbst dann, wenn solche Umschläge Per größte Teil dieses Ertrages kam natürlich der Hochseefischerei zu 4,00 ℳ; 3,74 ℳ; Heu 6,50 ℳ; 4,60 Erbsen, gelbe, Gericht der 4. Division. Trappstadt; zu Dr p rit 8 Aufgebot. ulu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auch einzelne Blätter mit Text enthalten. Da dergleichen Journale gute, nämlich 1,8 Millionen Mark; nächstdem wurden Sendungen aus zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ; 35029] A ] b 3) des 3 prozentigen Pfandbriefes der Preußischen rhei ie persönlich haftenden Gesellschafter der Nieder⸗ aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, vielfach noch den Druck eines Schnittmusters enthalten, so soll dieser dem Auslande (170 000 ℳ) und dem Inlande (123 000 ℳ) ver⸗ 25,00 Linsen 60,00 ℳ; 20,00 Kartoffeln 8,50 ℳ; 1 89 12 ufforderung zur Gestellung ꝛc. Boden⸗Kredit⸗Aktienbank Serie 9 Lit. G. Nr. 8780 ce Credit⸗Anstalt, Commandit⸗Gesellschaft auf den 12. Februar 1904, Vormittags 9 Uhr, in Artikel 354 (Zollsatz 300 Lei für 100. 10) besonders vorgesehene 8bb 2 seßten für 140 000 und Altonaer 8* K F ee 95 75 Kn I.E 1 Snne. 12947ℳ4 5 4 de. ustetier Guan. k1 H über 100 ℳ, von dem Kaufmann Heri Lerer vetbens de Coter Kommerenrat 0. 3ö8 1 8 b ändler für 70 500 Fischware ab. o Bauchflei 1, 891 weineflei g e Bischen Inf . 1 F . ¹ e zu melden, widrigenfa ie Todes⸗ ruch zusaenspfn mff denne Mern de⸗ Umschlags kütbern 2 b 1,60 ℳ; 1,10 amcsleisch 1 12. 959 ℳ; 18 ℳ— suunah ES Se Bieeebetece e Feense v““ Hypothekenbriefes der Preußi 8 Hekarg 81. e. ö89. r al welche Auskunft G 5 41 3 (6 b 8 8 eisch 11 kg 1,80 ℳ; 1,20 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 m ersten Rück⸗ 8 Hledit Aktien⸗Bank Serie X I d athia Nutzen⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen nderen Pt regebm⸗ 2 mh. Artikel 363 Gollfrei) ge- EFrvxport von Kartoffeln hcha; Sstac 4,00 ℳ; 2,40 Karpfen 8 2,00 ℳ; —,— falle zur Laft gelegt n. ge Vergehen nach §§ 64, 69, eEeeEE——127* vön becher ausgestellten Lebensversicherungspolice der vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 5) Bilder, welche Ansichten aus vers chiedenen Ländern Der Export von Kartoffeln ist überaus schwankend; es kommen Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Fenber 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 70, 74 M.⸗Str.⸗G.⸗B wird auf Anordnung des Bevyer in Aue b. Camburg; New York Insurance. Company über 100 000 ℳ] Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. arstellen, sind nach Artikel 364 b oder c, je nach der Art, zu ver⸗ bei ihm Verhältnisse in Betracht, die von einem Jahr zum andern echte 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Kommandeurz der ¼ Divifion aufgefordert, sich vor III. der vom Vorstande der Vereinigung zum Versicherungssumme Nr. 1 090 451 beantragt. Der Backnang, den 14. Juli 1903. E zollen; sind sie indessen broschiert oder zu Albums vereinigt so erfolgt wenig stabil sind. So schi t. Deutschland im ersten Halbjahr Schleie 1 kg 2,60 ℳ.; 1,20 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,70 g. Perntn 4. Division in Bromberg zu gestellen Schutze der Inhaber von Pfandbriefen der Preu ischen ger 8s Härecr wird ausgefordert, spätestene nns rs⸗ Amtsgericht. ihre Verzollung stets nach Artikel 364 c, ohne Rücksicht 3 die Art 1901 nach England reichlich 600 000 Doppelzentner Kartoffeln, Krebse 60 Stück 18,00 ℳ; 3,00 12 üebebgssch 8öTS 8 Hypotheken⸗Aktien⸗Bank in Berlin ee 9 üh - März 1904, Vormittags Bokel, H⸗R. 86 ihres Druckes. Selbstverständlich müssen Lesebücher mit Illustrationen während im Jahre darauf im gleichen Zeitabschnitt noch nicht †) Ab Bahn. *) Fie Wagen und ab Bahn, klamm und Geruch. rom 228, dene⸗ 8 K2 ec. 8 Zertifikate: deabehnh Eö“ Sfr 8 n. (34935] Aufgebot. als Bücher betrachtet werden. 40 000 Doppelzentner diesen Weg nahmen, dagegen im ersten Semester **) Frei Wagen und ab Babn. ö“ 1) Nr. 38 703 und Nr. 38 704 je über einen seine Rechte anzumelden edie K'Seann Der Schuhmacher Michael Stiefel in Röhrach, 1G 6) Bilder in besonderen Größen für illustrierte Post⸗ 1903 wieder nahezu 300 000, Doppelzentner aus Deutschland über den Magdeburg, 29. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. [35032] Verfügung. E Pfendfef von 300 ℳ, von dem Kaufmann Bern⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur. Gde. Kleinaspach, hat beantragt arten, auch in großen Bogen, d. h. also mehrere auf einem Bogen, Kanal gingen. Besonders ist der Export auf weite Strecken zucker 88 % ohne Sack —,—, Nachprodukte 75 % ohne Sack ggn der Untersuchungssache gegen den Musketier ard Blumenthal zu Hohenhameln, G kunde erfolgen wird. üür 1) die verschollene, am 20. Fun 1827 in Reichen⸗ obald zu ersehen ist, daß aus ihnen durch einfaches Schneiden Post⸗ schwierig; geringe Posten wurden vor einigen Jahren nach Süd⸗ 6,90 7,30. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J. o. Faß 29,80‧). hristian Thomsen vom Meldeamt Hadersleben, 2) Nr. 88 038 und 88 039 je über einen Pfand. Crefeld, den 17. Juli 1903 ö berß. O.⸗A. Backnang, geborene und zuletzt dort Faarten hergestellt werden sollen, werden nach Artikel 354 verzollt, afrika, ein größerer Posten wurde im Jahre 1902 nach den Ver⸗ Krpstallzucker 1. mit Sack 29,45*). Gemahlene Raffinade mit Sack eboren 21. Juni 1881 zu Flensburg, wegen Fahnen⸗ brief von 500 ℳ, von dem Pfarrer Karl Jehle zu b 5 wohnhaft mögen sie Ausdruck der Worte „Postkarte“ oder anderer Worte einigten Staaten von Amerika ausgeführt. Es fragt sich aber üö b. 1 w 38 8 ande nig 8 . 7

2 1sbuꝛ öhne. igli 8 gewesene Rebekka Haller, uneheliche 29,45). Gemahlene Melis mit Sack 28,95*). Stimmung —. Roh⸗ ucht, wird auf Grundnder §§ 69 ff. des Militär⸗ Wannweil, . Königliches Amtsgericht. Abt. 3 LTcochter der Christine Haller in Reichenberg, 8 aben oder nicht. (Runderlaß der rumänischen Zolldirektion ob nicht trotz der Schwierigkeiten, die ohne Zweifel vorhanden sind zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg. Juli 15,90 Gd., rafgesetzbuchs sowie der 8 356, 360 der Militär⸗ 3) Nr. 118 832 und 118 833 und 118 834 je über [34540] Aufgebot. 2) die verschollene am 29. Januar 1831 in 17./30. April d. J., Nr. 5096. 111“ 85 und zur Vorsicht mahnen, ein Export deutscher Kartoffeln nach anderen 16,05 Br., —,— bez., August 16,00 Gd., 16,10 Br., —,— bez., Ok⸗ trafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für einen Pfandbrief von 1000 ℳ, von dem Kaufmann Der Zechenschmied Art Buys hat das Aufgebot Reichenberg, O.⸗A. Backnang, geborene und zuletzt 8 überseeischen Gebieten, z. B. Australien möglich sei. Interessenten tober⸗Dezember 17,35 Gd., 17,45 Br., —,— 5 Januar.März fahnenflüchtig erklärt. Gustav Fechner zu Berlin; des angeblich verloren gegangenen, auf seinen Namen dort wohnhaft gewesene Luise Katharine I .. koͤnnen Material, das zur Beurteilung für die Frage dient, im 17,65 Gd., 17,75 Br., —,— bez., Mai 18,00 Gd., 18,05 Br., Fleb ebneea, . Jun 88 IV. der 4 prozenti en Realobligation der Deutschen Eutenden SE e städtischen uneheliche Tochter der Christine Haller in Reorganisation des amerikanischen Schiffsbautrustes. Bureau der Berliner Handelskammer einsehen. —,B bez. Ruhig. ericht der 18. Division Grundschuld⸗Bank Serie V Lit. D. Nr. 8029 ü⸗b parkasse Nr über 04 beantragt. Der Reichenberg,

88 . 200 Ztr. 1“ 5: 5 300 ℳ, von dem Kaufmann Leopold Erdmann zu Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in] für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen . Der Reorganisation der Crampschen Schiffswerft ist nun auch die, 8 F EPa y 8 ger WEWEIII1“ 889 52 ee ⸗4 Musketier Wittenberge; zu dem auf den 22. Februar 1901, Vormittags werden aufgesordert, sich spätestens in dem ch ei⸗ enige des Schiffsbautrustes (U. S. Shipbuilding Co.) gefolgt. Der Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 88 öͤln, 28. Juli. (W. T. B.) Rühöl loko 51,00, Oktober 50,00. Jal b L 8 K Oexes, ben us etier V. folgender Aktien: 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 27 tag, den 12. Februar 1904, Vormittags 9 PHenfrarantah war wohl nächst dem Schiffstrust (International an der Ruhr und in Oberschlesien. Beremen, 28. Juli. (W. T. B.) (S lußbericht.) Schmalz —2 b ver 86 omp. Inf.⸗Regts. 8,-. 1) Aktie Nr. 513 der Deutschen Gummi⸗ und raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Mercantile Marine Co.) der am meisten verwässerte Trust in den der Ruh d 28. d. M. gestellt 18 191, nicht ect. Niedriger. Loko, Tubs und Firkins 37 ¼, Doppeleimer 38, schwimmend on Falckenstein 8 7 wegen Fahnen ucht, wird Guttapercha⸗Waaren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft vor⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Vereinigten Staaten. Er war alles in allem mit nicht weniger als vuig fstegi 71* Prfen eEEe „nicht e Aprillieferung Tubs und Firkins —, Doppeleimer —. Speck. —ℳ der 38 2 des häcftrafge egbnche mals Volpi & Schlüter über 300 ℳ, von der Aktien⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Füeeiggtn, Seögtinee eheagfgelt it emmahr auf a8 Rüsloner.üe gesteln chlegfen ind am 27.d. M. gestelt 5938, nicht rect. enh sans bert. eKaffe.” Short Per mwölse. lft eeeah, aumg der öeechnee beredench fürs sährensüctis selschaft Nreceher Bage Benhs uur LeIeeeeSE also fast um die Hälfte, reduziert worden sind; doch dürfte damit kaum zjeitig gestellt keine Wagen. 8 III1A4“ E. Alewss erilan 151ꝓ„.röö” Kraicte AantgrczF. UKalehalzneziat en gensti Phuhe de waben cAee Pünteng. Eeüase aae fitenen d sesvende 2o ünkonge eeeeebeheaa sahe,den. w. 2. G) petrekenn sess-†&ààa⸗ne eh, ee Pacenwx... Bäcggeit Benibh ℳ. don den Kocsaaae Kan erghehn ., e eg Benhetevoe e. shre. var 1 de: b 8“ Standard white loko 7,45. eri .Division. vetes . - - 8 aschinenbauanstalt, Eisengießerei und . 2 3. ven. 114ö —— Bonds vc .,2 bie Zahen 1890, vos fen, Feeheen 1.2 1527 8 Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittage⸗ Ebern Dr. Rissom, Beelhn h he ses Paucksch „— ellschaft zu Lands⸗ Köni 89 8 Die beiden 2* ten stellen im vesenälichen den Gegenwert Blancertz in Berlin, die kürilich der Minister für Handel und Good average Santos uli ber 25 Gd. 2 8-2 Ie. tsrat. 200 ℳ, von Fräulein Marie Kleemann zu Berlin. der. c,d,ech z Berlten dencen She 22 92 [34922] Böbli des tatsächlich vorhandenen Kapitals dar. werbe anig, der Polizeipräsident von Worries und der Gebeime Dezember 25 ¼ Gd. , e . 1 Et. d 7 †₰ 135030 —.— Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, das Aufgebot des am hesfen 190 3 von der Handels⸗ 1 ufgebot. a Was insbesondere die Bonds anbelangt, so befinden sich davon grat, Professor Wedding von der hiesigen Bergakademie mit seinen markt. (Anfangsbericht.) rohzucker I. Pro 892 In der Unkersuchungssache gegen den Fäger Johann spätestens in dem auf den 21. Oktober 1903, bank in Lodz auf die Mitteldeutsche Creditbank in- Ludwig Müller Gemeinder ti vaifertb de gerrrcetameiernin en, eeeeer rheeeeeee deeee eeeeeeser e veamtee t Riha an an ¹ees. zisezieczehereeszaß verrisae Je dn., es der enecfaceah; ece, Eeendgeeeeiscölene dergen Fer eeee ee u en, als ür die von diesem übernommene i illerie⸗ un enieurschule unter ro⸗ 26 eh. deer nh . X. uf Grund der richte, Klo raße 77778, n, Zimmer 5, Ki Fo. f . ebeee;;;;;;;;eeeeeareh weenaen unc.. .. ““ ET1111 ese un n a un folgte run von abrik eingerichteten . 2 8 ,b wrmtrasper 3 1† b von ier & Co. an die nd seith V 11,40 Br. kerdurch für fahnenächtig erll4äact.. 1 II†⅔α ganz und die Vorzugkaktien zum vsheEen. Waf Znaerlg e fhnnabevnbezeen dfe cloen dE bn n ftceans 14endog, 28. S0n T. B.) 96 %, Javghucker lolo —* Kraftgeege n ncn, düclcblloation 1 2 ꝗebe. 1 A f e uö.SI Die Reorganksation besteht nun darin, daß eine neue Gesellscheft Elastizität und Schrribwirkung eingebend geprüft ö Lür 9 b. 41 8. Verkäufer Rübenrohzucker loko 8 sh. 1d. Gerict der 10. Division. sbie Zahlungeiverre angeordnet und der Deutichen giriert, und nach Wekerairiernng auf Ran 1,ö2 ründet werden soll, Bethlehem Steel bn nn Go.*, und bildete die Besichtigung der umfangreichen Sammlung von ten Wert. Stetig. ((((AFrundschuldhank verhoten, an den Inhaber der Real⸗ b 6 1 4—2— 41.,52.2 gegründe! . tee ng 3 4 gung g ull. T. B lle⸗ [351 Bekanntmachung. e ,— deutsche Creditbank Berlin zum Inkasso am 14. März dem K. Amtsgericht Böblingen anberaumten. Auf. 8 1 einem 19n 18, e 9 er 1 und Schreibgeräten aller Bölker und Zeiten, die Herr b7h, 82822.2. 7 (W. 2) (Schluß.) Chile⸗Kupfer Durch Erkenntnis der Strafkammer des Land⸗ , eine Füfreng m 22 rken, insbesondere 1903 in Lan a. d. W. abhanden gekommen ist, gebotstermin zu melden widrigenfalls seine Todes⸗ Von 2—2 werden 3Milltonen 8 jetzi * Laut Me „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der ee 28. 2328 : ehchte, getgen Genacs 2 8s g8 gs eeecs. nchen⸗ in dem dreene,n 0. ö 29 B9s QNR&+*ͤqq!EIII1 11414A4“ —— * t . 8 2 8 2 2 2 ahm o 8 n 7 ster 70098, 2 n, er 6 7, pät “4““ öF 79 —— 2 neon Die Rettoeinnahmen der Canadischen be. 526—5, 271 ; 5. 1 8 un gen u 3

298 K. fol .aggen e. trugen 1 1903 1 246 055 Doll. (399 3 t Februar⸗März 5,20, b [39081 Kaufmann Seesman Berl arf. erklärung der mit Ausnahme von Schwab, deren Forderungen sich Ic,Shea 2 - meht ale 1. B.) * 52, hat das ch ab⸗ 0 bar

ufgebotstermin ihre Rechte anzumelden

u erklären.

2, a ges 41 tsordnung der Bes igte und die Urkunden vorzulegen, wid genfalls deren 2 vL-vAIn verte 1ah n rüke fern M. doberg n usen

in

2at Mälionen beliefen, verieilt. Dagegen, erhäͤlt Char n. S 88n die 828. 90e, 1 „5e The, e Se., Ha nen, en e eane dens . esbelbcbe⸗

ülein die 12 Mälliogen zene Bende, wofär Fr sheen Aursberichte von den Fondsmärkten. Beafis Dentschen Reschrasfezeers dejassme Habzegrchis. Derdendemsc.en deo 1889,19,0, vanirann

alte g. Toelc 91 2n, a,8⸗ 8o8 —21 8888, 28. Jeln (B. In B., en .dn: 18.] ꝗ.h b 9 c. Ch n. ancgn,ene Ien eaeereen Fbeen daes Ren wied erhemene vejchess d

de Vi also der cagoe, der vichts bel der Hkeorvee 813 R. Ah e Ehne Seee da MFaͤhnaan 5. 3,1819. Sacpee Gerict der 13. s üh des Schiffebautrustes fast alle noch in 1,0oh, e. 7880, h. .n. 10

4 Sep.

einbüßt tember 1902, 6 11 Uhr, anbe⸗ 91 (90). 0, 409 Der 8 Der : 4

bdese ,Pa n 2e,d9 scnde Herenseher en gwsülr, geemeereerenhe beeen 6 0f n Tllatesieoen Te Rlssesn“. wesePe äsnee drmiüthen wchessele wer

89 und in dem Fn. Fibeiolbahn 429 00, 18. 0bngcn. n, . 8 1901‧¹¼¶ VTresesbeims e Se 22.

der amefilansschen, 2,0 2% Fercer Lpen 8. 18 v 46 st. erbe Februat 15 85

be 100, 1 d. 8

409,75. 5. —,—, Paris, 28. Jull. xT. B. ) obhhzu 51 Nr. 55 des Reichsanzeigert vom che Lose 122,00, —,— Montan 306,50. —znz. 83* 5. März 1901. 83 8. 8en 128 9, ch 1. 1San. 128 8,gen eeehaen eena n 1n. . e.. Brnezewn, 2 . Auhh 4

cer Venezuela. 82 1e Pleböeion 2 ½, Silber 8 pril 27 ½. ag M. X 2) (41e6) 3 8 bwan Uhen vas, een 8 dane A.re Hes, 9 8 ntwerpen . etroleum. e 0 e.] rust⸗u. (Er w-dn n mmd. Nen⸗ e. 5n . P.⸗ aae.2 2†& ) Aufg st⸗u. Fu

& i ee get. Ssneit sachen, Zustellungen u. dergl. A. e. 28 ag ermst Keseen eaefen rt, 2B. 1n. T. 9.) (Echlaß). Bage 1 ööEg=2* 882 Nn9 . bo. 1080 10l des a 9 do. für Veserung Nedember 5,71. in 2 18*% in 8 55, po. do. in Pbe. Band 181 22 8 5153 8,50, do. 1 EE des Mersteigerungsvermertob 57 u vech 9 1,96. en⸗ 1n, doe. Robe n. Hogo Lehman 5989 22 EGeld b i, —e anciro, 28. (. TI. B.) Wechsel auf Londeg 1e. n1128, 28. 3 mn. (1. T. B) Gnaaie 127,7.

wider A Lv weil erl erledigt,

Gencralkonsulats in

.

2 2 ˙ ½e½ o)

5SeFEESPE

8 ½2